Veranstalt. Art Thema/ Titel Datum Ort Kosten Veranstalter

Ähnliche Dokumente
Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten.

Thema/ Titel Datum Ort Veranstalter

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten.

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten.

Thema/ Titel Datum Ort Veranstalter

Veranstalt. Art Thema/ Titel Datum Ort Kosten Veranstalter. St. Michaels Haus Am Leihdenberg Roßbach bei Naumburg/Saale. BAG KJS Düsseldorf

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten.

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten.

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten.

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten.

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten.

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten.

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten.

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten.

1. Grundlagenworkshop Streetwork Aufsuchen statt Abwarten - Aufsuchende Handlungskonzepte in der Jugendsozialarbeit

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten.

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten.

Veranstalt. Art Thema/ Titel Datum Ort Kosten Veranstalter

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten.

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten.

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten.

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten.

- I n f o d i e n s t - Nr. 110, Mai 2011

Partizipation Auch in der Jugendsozialarbeit!

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten.

Sichere Orte in Niedersachsen

Auswahl an Fortbildungen und Tagungen 2018

J u n g a r b e i t s l o s a r m k r a n k Niedersächsische Jugendwerkstätten und Pro-Aktiv-Centren helfen aus dem Teufelskreis?!

Sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen in der Jugendberufshilfe

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten.

Jugendarbeit baut Brücken.


Fachtagung Kompetenzmanagement Herausforderung und Chance in der Arbeit für Jugendliche mit Migrationshintergrund

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Was tun? Jugendliche und Drogen in der Jugendberufshilfe

August 2018 Dezember Durchgang

Februar 2017 Juni Durchgang

Mobilität- wozu? Fachtagung der aej, BAG EJSA und CJD Forum: Gemeinsam unterwegs- und raus von zu Haus!

Summe Themenbereich Verfahren HMSI Anbieter Thema Fortbildung Zielgruppen Termin Ort Kontakt 1. Kurs : in Gießen 2. Kurs: 9.11.

Ein Projekt des Paritätischen Bildungswerkes Bundesverband e.v.

Einladung zum. Seminar

Kein Bock Umgang mit nicht - motivierten Jugendlichen

Newsletter Nr. 1/2012

Fachtagung Schulabsentismus Reflexionen über gelingende Ansätze in der Jugendsozialarbeit

Einladung zum. Seminar

Einladung. zum. Seminar. Prinzen & Piraten?! Methodische Arbeit mit männlichen (muslimischen) Jugendlichen in Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten

Veranstaltung. Fachtagung Die Experten sind wir! Peer Ansätze in der Jugendsozialarbeit. 16./17. Oktober 2013 (Beginn 13:30 Uhr, Ende 13:00 Uhr)

Coach für Gewaltprävention Zusatzqualifizierung für Lehrer & pädagogische Fachkräfte im Umgang mit gewaltbereiten Kindern und Jugendlichen

Unterstützungsmöglichkeiten im LK GER Kreisverwaltung Germersheim Seite 1

Einladung. zum Seminar der. Ich sehe was, was Du nicht siehst Interkulturelle Kompetenz in der Jugendsozialarbeit

Bestandsanalyse zu geschlechtsspezifischen Angeboten in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Sachsen-Anhalt

Diversitätsbewusst heißt diskriminierungskritisch!

24. Bundesweite Streetwork-Tagung

Moderierter Fachaustausch und Besprechen schwieriger Fälle

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten.

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Kein Bock Umgang mit un motivierten Jugendlichen

Referenten-Tätigkeiten für folgende Institute: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Frankfurt. Input Seminare e.v.

Beilage 2 zu Einzelplan /55. Landesjugendplan 2004/2005

Mit Zuckerbrot und Peitsche? Wie motiviere ich Jugendliche und mich selbst?...

Kinder-und Jugendförderplan

Einladung. zur. Fachtagung. Ein systemischer Ansatz für Jugendberufshilfe und Schule

25. Bundesweite Streetwork-Tagung

Förderplanung für berufspädagogische Fachkräfte in Jugendwerkstätten

Jugendamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

Einladung zur Fortbildung

Veranstaltung. Fachtagung Die Experten sind wir! Peer-Ansätze in der Jugendsozialarbeit

Sozialraumorientierte Jugendhilfe freier Träger

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/ Wahlperiode

Prävention sexualisierter Gewalt mit jungen Geflüchteten

INTERKULTURELLE MEDIATION

ESF-Programme Schulverweigerung Die 2. Chance und Kompetenzagenturen in der aktuellen Förderperiode

FACHTAGUNG Ausbildung für alle jungen Menschen nicht ohne uns! Jugendberufshilfe braucht bessere Rahmenbedingungen

Coach für Gewaltprävention Zusatzqualifizierung für Lehrer und pädagogische Fachkräfte im Umgang mit gewaltbereiten Kindern und Jugendlichen

Bewerbungscoaching Erfolgreiche Unterstützung in Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten

Übersicht über die Förderungen im Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit 2017 Stand

FACHTAGUNG. Endlich angekommen - aber noch nicht Zuhause! Wie kann die Integration von jungen Geflüchteten und ihren Familien im Sozialraum gelingen?

IDA e. V. Vielfältig und engagiert VJM/MJSO in Deutschland

Fachtagung Jugendsozialarbeit in der Einwanderungsgesellschaft Wie lösen wir die Integrationsaufgabe?

Angebote für Jugendleiter*innen 2017

JUGENDARBEIT IN RADIKALEN ZEITEN

Herzlich Willkommen zum Workshop. Einbindung von und Kommunikation mit Flüchtlingseltern

Jugendarbeit in radikalen Zeiten

FORTBILDUNG. für die Offene Kinder- und Jugendarbeit. Ein Angebot. für alle die hoch hinaus wollen.

- I n f o d i e n s t - Nr. 109 / April 2011

Ausbildung und Arbeit mit russischsprachigen Multiplikatoren in der Elternarbeit ein Erfahrungsbericht von MIGELOS

- Kinder- und Jugendarbeit Kinder- und Jugendarbeit und Suchthilfe Claudia Lappöhn Tel.

Fachkraft für Gewaltprävention Eine Ausbildung der Kompetenzschmiede NRW

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Lebenslauf. Persönliches. Geburtsjahr: 1975 verheiratet, zwei Töchter, zwei Söhne. Bildung und Praxis. Selbständige Tätigkeit:

Kompetenzprofil der MitarbeiterInnen der Flexiblen Hilfen

Kinderschutz für Mädchen und Jungen mit Behinderungen

Veranstaltungsprogramm

ZUSAMMEN LEBEN 10-tägige Fortbildung in Münster SOZIALTRAINING UND MOBBINGINTERVENTION. Systemisch denken und handeln

JMD-Arbeitstreffen der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit Baden-Württemberg am 27. Oktober 2011

Partizipation in der Erziehungshilfe

Dialog eigenständige Jugendpolitik RLP

Inhaltsverzeichnis. 11 Einleitung

Transkript:

Familien mit Migrationshintergrund Andere Kulturen besser verstehen 23.05. 25.05.2011 Meinwerk-Institut 240 Gesamt Helga Weber Tel. 05251 / 2908-0 Professionelle Gesprächsführung in Beratungssituationen mit jungen Menschen Interkulturelle Kommunikation in der Streetwork Gelingende Kommunikation mit Adressaten aus migrantischen Milieus Zertifikatsreihe mit 4 Modulen Das Integrierte Potenzial-Assessment im Übergang Schule- Beruf Potenziale Jugendlicher erkennen und fördern 23.05. 24.05.2011 hotel Jakobsweg 9 35305 Grünberg/Hessen 398,00 (inkl. 19% MwSt.) ohne Übernach tung INBAS GmbH Herrnstraße 53 63065 Offenbach Tel: 069 2722440 weiterbildung@inbas.com 23.-25.05.2011 Fulda BAG Streetwork/Mobile Jugendarbeit e. V. 1.) 23.-25.05.11 2.) 26.-28.09.11 3.) 02.-04.11.11 4.) 16.-17.01.12 1. Modul:Bildungszentrum Erkner, Seestr. 39, 15537 Erkner bei Berlin 2.-4. Modul: AWO Tagungszentrum, Haus Humboldtstein, Remagen- Rolandseck 510,00 gesamt inkl. Ü+V Frank Dölker Tel. 0661 / 242 99 21 doelker@bundesakademiekd.de AWO Bundesverband e. V. Berlin Klaus Wagner Tel. 030 / 26 309-221 Fax 030 / 26 309-32221 Klaus.wagner@awo.org

Arbeitstagung für Mitarbeiter/-innen der kath. Jugendmigrationsdienste Vertiefung der Techniken in der Beratungsarbeit durch Rhetorik 24.05. 25.05.2011 CVJM Hotel am Wollmarkt Wollmarkt 9-12 38100 Braunschweig 130,00 inkl. Ü+V 90,00 ohne Ü KJS Region Nord Hannover Infos: Tel. 0511 / 121 73-0 Alkohol und Gewalt Hintergründe, Risikofaktoren und Ansatzpunkte für die Prävention 25.05.2011 Akademie des Sports, Hannover 60,00 Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen Tel: 0511-85 87 88 / 85 30 61 Die Kunst der Entschleunigung Ein Anti-Stress-Angebot für Fachkräfte in Verbänden, sozialen Diensten und Einrichtungen der Caritas 24.05. 27.05.2011 Caritas Tagungszentrum Wintererstr. 17-19 79104 Freiburg 440,00 zzgl. Ü+V Fortbildungs-Akademie des DCV Freiburg Infos inhaltlich Herr Krieger Tel. 0761 / 200-1702 Hermann.krieger@caritas.de Infos organis. Frau Wagner Tel. 0761 / 200-1700 Diana.wagner@caritas.de Anmeldung bis 31.03.11: Fax 0761 / 200-1799 Genderkompetenz in der Schule Ich empfehle, die Genderbrille aufzusetzen 06.06. 08.06.2011 Meinwerk-Institut 240 Gesamt Andrea Bürger Tel. 05251 / 2908-57 a.buerger@meinwerk.de Fachtagung zur Antragstellung eines GWO-Projektes 07.-10.06.2011 Erbacher Hof Mainz Deutscher Caritasverband e. V.

Weiterbildung Oktober 2010 bis Juni 2011 Tagung Case und Sozialraum Management Berufsbegleitende Weiterbildung mit Zertifikat 26. bundesweite Streetworktagung: Die Arbeit ist politisch!!! Streetwork im Spannungsfeld zwischen Courage und Unterdrückung Abschluß: 08.06.-10.06.2011 Meinwerk-Institut 14.-17.06.2011 Haus Hainstein Eisenach www.haushainstein.de 1.745 Gesamtkosten Zzgl. 57,60 f. A/Ü/F 60,10 f. A/U/F In 2011 150,00 zzgl. 220,00 EZ, Ü, V Andrea Bürger Tel. 05251 / 2908-57 a.buerger@meinwerk.de www.meinwerk.de Bundesakademie für Kirche und Diakonie ggmbh Berlin Frank Dölker Tel. 0661 / 24 29 921 doelker@bundesakademiekd.de Situatives Führen - Führen mit Persönlichkeit 16.06.-18.06.2011 Meinwerk-Institut, Giersmauer Str. 35, Fachtagung Generation JULEICA Referat: Wer fesselt wen? Engagement, Partizipation und Resonanz in der Generation 2.0, Franz-Josef Röll und Workshops 18.06.2011 Haus der Jugend Maschstr. 24 30169 Hannover 240,00 + 120,20, Ü, F, A ohne Institut Tel. 05251 2908-37/-38/-39 Ansprechpartner: Dominic Brechmann Landesjugendring Nds. Landesjugendring Tel. 0511 / 519 4510 Fax 0511 / 519 45 120 info@ljr.de

Fortbildung Kein Bock Umgang mit nicht - motivierten Jugendlichen 20.-21.06.2011 Hannover, Hanns-Lilje-Haus LAG JAW, Dimitra Atiselli, proaktiv@jugendsozialarbeit.de; 0511 12173-39 ; http ://nord.jugendsozialarbeit. de Fachtagung Vom türkischen Bauch und der russischen Seele Migration, Gender und Depression 22.06.2011 Haus der Region Hildesheimer Str. 18 30169 Hannover 50,00 AG Gender und Depression des Bündnisses gegen Depression in der Region Hannover Infos und Anmeldung bis 06.06.11 : Birgit Robel Tel. 0511 / 168-447 03 Fachtagung Ey was guckst du? Eskalation, Intervention, Deeskalation und Umgang mit Gewaltbereitschaft Computerspiele Fachtagung für pädagogische Fachkräfte Gewalt im Spiel Theaterpädagogische Methoden für die Gewaltprävention 22.6 23.06.2011 Bildungsstätte Haus Wohldenberg Wohldenberg 3 31188 Holle 40,00 Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie Außenstelle Hannover Fachgruppe Kinder, Jugendliche und Familie Tel: 0511 106 0 28.06.2011 Akademie des Sports, Hannover 60,00 Landesstelle Jugendschutz 27.-28.06.2011 TUT, Hannover 100,00 Landesstelle Jugendschutz

Tagung Fortbildung Kurs Rechtsgrundlagen der Migration EU-Recht (nicht Flüchtlingsbereich) Tagung mit Herrn Robert Stuhr Alltäglich rechts? Handlungsstrategien zum Umgang mit rechtsaffinen Jugendlichen in internationalen Jugendseminaren Web 2.0: Pimp your web! Wie ich online Aktivitäten in der Jugendarbeit verbessern kann Modul 1: Medienwerkstatt 29.06.2011 DiCV Hildesheim 10,00 DiCV Hildesheim 01.-03.07.2011 Bildungs- und Tagungsstätte Internationales Haus Sonnenberg Clausthaler Str. 11 37444 St. Andreasberg 95,00 Internationales Haus Sonnenberg Tel. 05582 / 944-0 info@sonnenberginternational.de 14.07.-15.07.2011 Bergisch Gladbach 180,00 Katholische Akademie für Jugendfragen, Prof. Dr. Nadia Kutscher Tel: 0211 4693167 duesseldorf@kathakademie.de Dreiteiliger Kurs Zielvereinbarungsgespräche führen Für Leitungskräfte aller Ebenen Motivierende Gesprächsführung mit Jugendlichen 22.08.-24.08.2011 Meinwerk-Institut, Giersmauer Str. 35, 1.) 30.-31.08.11 2.) 29.-30.09.11 3.) 26.-27.10.11 Bildungsstätte Schabernack 70 18273 Güstrow 310,00 + 120,20, Ü, F, A 270,00 zzgl. Ü+V Institut Tel. 05251 2908-37/-38/-39 Ansprechpartner: Dominic Brechmann Schabernack e. V. Gabriela Fütterer Tel. 03843 / 83 38 26 gabrielafuetterer@schabernac k-guestrow.de

Fachtagung Medienwelten Jugendlicher Fachtagung für pädagogische Fachkräfte Kreative Prozesse als Kraftquelle innerer Beweglichkeit: Sozialarbeit als Kunstform 31.08.2011 Stephansstift, Hannover 60,00 Landesstelle Jugendschutz 29.-31.08.2011 Gelnhausen BAG Streetwork/Mobile Jugendarbeit e. V. Wir können auch anders Didaktisch-methodische Ansätze zur Gewaltprävention in der Arbeit mit Gruppen 07. und 21. 09. 2011 Frank Dölker Tel. 0661 / 242 99 21 doelker@bundesakademiekd.de zentrum, Hannover 120,00 Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen Tel: 0511-85 87 88 / 85 30 61 Internet und Jugendschutz für pädagogische Fachkräfte 08.09.2011 MCC, Hildesheim 60,00 Landesstelle Jugendschutz

Weiterbildung September 2011 bis Januar 2013 zur Trainer/-in und Berater/-in Pädagogisches Handeln in der Einwanderungsgesellschaft 1.) 08.-09.09.11 2.) 10.-12.11.11 3.) 09.-11.03.12 4.) 15.-17.06.12 5.)13.-15.09.12 6.) 11.-12.01.13 Karlsruhe Frankfurt Herrenberg Karlsruhe Frankfurt Frankfurt 2.000,00 inkl. Tagesverpfl. Zzgl. 650,00 A/Ü/F Institut Sozialer Arbeit für Praxisforschung und Praxisentwicklung und Paritätisches Jugendwerk Baden-Württemberg in Koop. Mit Parität. Bildungswerk Bundesverband Infos und Anmeldung bis 08.05.2011: Kai Kabs Tel. 0711 / 2155-204 pjw@paritaet-bw.de Tagung KJS-Jahrestagung Zwischen Ökonomie und Ethik 12.-14.09.2011 Kloster Dinklage KJS Region Nord Fachtagung Lokale Gestaltungsoptionen am Übergang Schule Beruf 14.-16.09.2011 Augustinerkloster Erfurt 163,00 zzgl. 169,00 Ü +V Fachtagung Jugendgewalt mit Migrationshintergrund?! Befunde, Hintergründe und Ansatzpunkte für die Präventionsarbeit Deutscher Verein für öffentl. und private Fürsorge e. V. Tel. 030 / 629 80-605 20.09.2011 Akademie des Sports, Hannover 60,00 Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen Tel: 0511-85 87 88 / 85 30 61

Junge Männliche Migranten welche Unterstützung können wir leisten? Instrumente zum Fallverstehen und Fallbesprechen 22.-23.09.2011 Bildungsstätte Schabernack 70 18273 Güstrow Interkulturelle Woche 24.-30.09.2011 21.-22.09.2011 Evangelische Akademie Loccum 150,00 Nds. Landesamt für Soziales, Jugend und Familie, Susanne Keuntje. Telefon 0511/106-7438 90,00 zzgl. Ü+V Schabernack e. V. Maren Gäde Tel. 03843 / 83 38 27 marengaede@schabernackguestrow.de Mobbing und Cybermobbing Handlungsorientierungen für Intervention und Prävention 27.09.2011 zentrum, Hannover 60,00 Landesstelle Jugendschutz Motivierende Gesprächsführung (nicht nur) mit Jugendlichen Aufbaukurs Neu in der Schulsozialarbeit Das Spannungsfeld zwischen Jugendhilfe und Schule 26.-28.09.2011 Historisch-Ökologische Bildungsstätte Papenburg 27.09. 29.09.2011 Meinwerk-Institut 200,00 Nds. Landesamt für Soziales, Jugend und Familie, Susanne Keuntje, Telefon 0511/106-7438 240 Zzgl. 120,20 A/Ü/F Doris Kallemeier Tel. 05251 / 2908-38

Fachtagung CYBERWORK Jugend online Welche Möglichkeiten und Chancen kann das Internet bieten, damit wir klassische Methoden und Kompetenzen verbessern, um Jugendliche zeitgemäß ansprechen zu können? 28.-30.09.2011 LidiceHaus Bremen www.lidicehaus.de 150,00 zzgl. 74 Ü/EZ+ 50 V Kooperationstagung der BAG Streetwork/Mobile Jugendarbeit e. V. Infos: ServiceBureau Jugendinformation Markus Gerstmann Tel. 0421 / 330 089 15 gerstmann@jugendinfo.de Dreiteilige Qualifizierungsreihe Gender und Co.! Grundlagen einer geschlechtsbezogenen und diversitätssensiblen Pädagogik Modul 1 Arbeitsbelastung gelassen bewältigen Einführung in die Praxis der Entspannungstechnik 29.09. 30.09.2011 Akademie des Sports Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10 30169 Hannover 30.09.2011 Meinwerk-Institut, Giersmauer Str. 35, Anmeldung bis 25.07.11: Tel. 030 / 488 37 467 info@bundesakademie-kd.de Fax: 030 488 37 300 Online anmelden: http://mysoz.de/ws 90,00 Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie Außenstelle Hannover Fachgruppe Kinder, Jugendliche und Familie Tel: 0511 106 0 110,00 Institut Tel. 05251 2908-37/-38/-39 Ansprechpartner: Dominic Brechmann

Grundlagenworkshop Streetwork Fachtagung Aufsuchen statt Abwarten Aufsuchende Handlungskonzepte in der Jugendsozialarbeit Die Vielstimmigkeit von Geschichte(n) und Erinnerungskultur(en) in der Einwanderungsgesellschaft 04.-06.10.2011 Gelnhausen Bundesakademie für Kirche und Diakonie Fulda Frank Dölker Tel. 0661 / 242 99 21 doelker@bundesakademiekd.de 06.-08.10.2011 Münster IDA-NRW in Koop. Mit dem Geschichtsort Villa ten Hompel IDA Tel. 0211 / 15 92 55-5 info@ida-nrw.de Hart aber Herzlich Gewaltpräventive Methoden zwischen Konfrontation und Empathie 04.10. und 08.10.2011 PFL Oldenburg 120,00 Landesstelle Jugendschutz Tagung Medien und Migration II Tagung für pädagogische Fachkräfte in der Migrationsarbeit 12.10.2011 Tagungshotel Wienecke, Hannover 60,00 Landesstelle Jugendschutz Jungen & Risiko Alkohol- und Tabakkonsum, Muskelsucht und Hungerwahn 13.10.2011 Kulturzentrum PFL, Oldenburg 60,00 Landesstelle Jugendschutz

Weiterbildung in 7 Abschnitten Lösungsorientierte Beratung 1.) 17.-19.10.11 2.) 11.-13.01.12 3.) 12.-14.03.12 4.) 20.-22.06.12 5.) 17.-19.09.12 6.) 14.-16.11.12 7.) 17.-19.04.13 Interkulturelle Kompetenz - Von süßen Baklava und sauren Gurken Meinwerk-Institut 19.10.-21.10.2011 Adelheid-Testa-Haus Freiburg 1.890 Zzgl. A/Ü/F 250,00 + 100,00 Ü, F, A Doris Kallemeier Tel. 05251 / 2908-38 Institut Doris Kallemeier Tel. 05251 / 2908-38 Und jetzt noch die Eltern? Grundlagen, Methoden und Grenzen der Elternpartizipation Wider die Sprachlosigkeit Kommunikationskompetenz in der Arbeit mit benachteiligten und schwierigen Adressatengruppen 20.-21.10.2011 Deutsches Kinderhilfswerk e.v., Werkstatt für Demokratie, 10117 Berlin Case Management 26.10 27.10.2011 hotel Jakobsweg 9 35305 Grünberg/Hessen 100,00 Ü+V Deutsches Kinderhilfswerk e.v., Werkstatt für Demokratie, Berlin Iwww.kinderpolitik.de 24.-26.10.2011 Gelnhausen BAG Streetwork/Mobile Jugendarbeit e. V. 398,00 (inkl. 19% MwSt.) ohne Übernach tung Frank Dölker Tel. 0661 / 242 99 21 doelker@bundesakademiekd.de INBAS GmbH Herrnstraße 53 63065 Offenbach Tel: 069 2722440 weiterbildung@inbas.com

Finanzierung von Projekten mit Kindern und Jugendlichen 27.-28.10.2011 Deutsches Kinderhilfswerk e.v., Werkstatt für Demokratie, 10117 Berlin Werkstattkurs Professionelle Hilfen passend planen und wirksam gestalten 31.10. 04.11.2011 Mädchen & Risiko Alkohol- und Tabakkonsum, Selbstverletzungen und Diäterfahrung Akademie Remscheid Küppelstein 34 42857 Remscheid 1020,00 Ü+V 300;00 + 180,00 U + V Deutsches Kinderhilfswerk e.v., Werkstatt für Demokratie, Berlin Iwww.kinderpolitik.de Akademie Remscheid, Dr. Thomas Reyer, Tel. 02191 794-0, info@akademieremscheid.de 02.11.2011 Stephansstift, Hannover 60,00 Landesstelle Jugendschutz Projektideen, Antragsabwicklung, etc. für Fachkräfte der Jugendmigrationsdienste 03.11. 05.11.2011 Meinwerk-Institut 250 Zzgl. 120,20 A/Ü/F Doris Kallemeier Tel. 05251 / 2908-38 Lernwerkstatt Streetwork/Mobile Jugendarbeit Ungewöhnliche Adressaten erfordern ungewöhnliche Alltagspraktiken 07.-09.11.2011 Gelnhausen BAG Streetwork/Mobile Jugendarbeit e. V. Frank Dölker Tel. 0661 / 242 99 21 doelker@bundesakademiekd.de

Weiterbildung in 7 Abschnitten Ehrenamtliche- / Freiwilligenarbeit kompetent managen 17.11. 19.11.2011 Meinwerk-Institut 1.890 Zzgl. A/Ü/F Doris Kallemeier Tel. 05251 / 2908-38 Ehrenamt grundlegend erarbeiten 17.11.-19.11.2011 Meinwerk-Institut 270,00 zzgl. 120,20 Ü/A/F Doris Kallemeier Tel. 05251 / 2908-38 Fortbildung Fachtagung Berufsorientierung für Jugendliche geschlechtergerecht gestalten Oder: Wie kann Berufsorientierung zur Chancengleichheit von Mädchen und Jungen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt beitragen? 21.-22.11.2011 Bildungsstätte Schabernack 70 18273 Güstrow 90,00 zzgl. Ü+V Schabernack e. V. Gabriela Fütterer Tel. 03843 / 83 38 26 gabrielafuetterer@schabernac k-guestrow.de zur Projektabwicklung eines GWO-Projektes 22.-25.11.2011 Bonifatiushaus Fulda Deutscher Caritasverband e. V. Werkstattkurs Konzepte aktivierender Elternarbeit Chancen und Nutzen gelingender Elternschaft in Zeiten der Delegation von Erziehung 28.11. 02.12.2011 Akademie Remscheid Küppelstein 34 42857 Remscheid 320,00 + 180,00 K, U, V Akademie Remscheid, Dr. Thomas Reyer, Tel. 02191 794-0, info@akademieremscheid.de

Eine gute Frage Systemische Fragetechniken für Beratung, Pädagogik und Management 01.12.-03.12.2011 Meinwerk-Institut 240,00 zzgl. 120,20 Ü/A/F Doris Kallemeier Tel. 05251 / 2908-38 Fachtagung Tagung Erzieherische Hilfen und Jugendsozialarbeit Kann die Kinder- und Jugendhilfe soziale Teilhabe junger Menschen sichern? Perspektiven der Veränderungen rassistischer Verhältnisse Referent: Prof. Dr. Paul Mecheril, Universität Innsbruck 05.-06.12.2011 Bildungszentrum Erkner bei Berlin 157,00 Zzgl. 112,00 Ü+V Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. Tel. 030 / 629 80-605 09.-10.12.2011 Münster IDA-NRW mit Prof. Dr. Mecheril IDA Tel. 0211 / 15 92 55-5 info@ida-nrw.de