Veranstalt. Art Thema/ Titel Datum Ort Kosten Veranstalter. St. Michaels Haus Am Leihdenberg Roßbach bei Naumburg/Saale. BAG KJS Düsseldorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstalt. Art Thema/ Titel Datum Ort Kosten Veranstalter. St. Michaels Haus Am Leihdenberg Roßbach bei Naumburg/Saale. BAG KJS Düsseldorf"

Transkript

1 Tagung Tagung Fortbildungsreihe Juli 2010 bis Oktober 2011 Fachtagung Migration Keine Zeit, ich muss Bäume fällen Zwischen Besinnung und Fortbildung Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kath. Jugendsozialarbeit Was guckst Du? Und was guckt Ihr Kind? Medienarbeit mit Migranteneltern Integrationsagenturen Kompetent für die interkulturelle Öffnung Im Blickpunkt: Die Anerkennung ausländischer Schul-, Hochschul- und Berufsabschlüsse, Aufenthalts- und sozialrechtliche Regelungen für EU-Bürger/-innen Alles eine Frage der Perspektive! Interkulturelle Kompetenz für ehrenamtlich Tätige Alles eine Frage der Perspektive Interkulturelle Kompetenz für den Alltag St. Michaels Haus Am Leihdenberg Roßbach bei Naumburg/Saale Congress Centrum Wienecke, Hannover Diözesan-Caritasverband Köln Georgstr Köln Kath. Akademie Stapelfeld Cloppenburg 40,00 inkl. UV BAG KJS Düsseldorf Büro Berlin Manuela Meyer Tel. 030 / Fax 030 / Brigitte.schindler@jugendsozia larbeit.de 30,00 Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen Ansprechpartnerin: Andrea Urban, , info@jugendschutzniedersachsen.de kosten 760,00 Diözesan-Caritasverband Köln Heike Lammertz / fachlich Tel / Christine Kittler / organisator. Tel / KMN in Koop. mit Caritas, DRK, DW Info: DiCV Hildesheim Hedwig Mehring Tel / Ute Wicke Tel / Ute Wicke Tel / UV: Unterkunft Verpflegung Tagung ist empfehlenswert!

2 Tagung Fachtag Zwangsverheiratung im Umfeld jugendlicher Migrant(inn)en Präventionsmaßnahmen und Handlungsempfehlung für die Beratungspraxis Professionelles pädagogisches Arbeiten mit Jugendlichen in der Migrationsgesellschaft, Referent: Paul Mecheril Selbsthilfepotenziale fördern - Integration stärken Schwerpunkt III (Vereinsrecht, Organisation, rechtlicher Rahmen - Herzstück des Vereins: Finanzen und Controlling) Augustinerkloster zu Erfurt Erfurt -- Deutscher Caritasverband e. V Hannover, Hanns-Lilje-Haus LAG JAW, Dimitra Atiselli, proaktiv@jugendsozialarbeit.de; ; e Hannover AMFN Habib Eslami, Zur Bettfedernfabrik 1, Hannover Tel.: 0511/ eslami@amfn.de Tagung Asylpolitisches Forum 2010 Entwurzelt geflohen abgewehrt Migration, Flucht und Entwicklung Fachkonferenz Sprache ist der Schlüssel zur Integration Bedingungen des Sprachlernens von Menschen mit Migrationshintergrund Ev. Tagungsstätte Haus Villigst Iserlohner Str Schwerte Friedrich-Ebert-Stiftung Haus 1 Hiroshimastr Berlin-Tiergarten 150,00 inkl. ÜV VNB Renate Ernst, Ilse-ter-Meer-Weg Hannover Tel.: 0511/ Renate.ernst@vnb.de Evangelische Akademie Villigst Gabi Huckenbeck Tel / g.huckenbeck@kircheundgese llschaft.de Friedrich-Ebert-Stiftung Infos und Anmeldung bis : Sabine Matambalya Tel / Sabine.matambalya@fes.de 1UV: Unterkunft Verpflegung Tagung ist empfehlenswert!

3 Gesprächsführung in der individuellen Förderung hotel Jakobsberg in Grünberg / Hessen Workshop Weiterbildung Oktober 2010 bis Juni 2011 Jungen und Sexualität Praxisworkshop für Männer, die mit Jungen und jungen Männern arbeiten Referent: Olaf Jantz Phänomen Trauma als Herausforderung für die Sozialarbeit Case und Sozialraum Management Berufsbegleitende Weiterbildung mit Zertifikat zentrum Hannover Hildesheimer Str Hannover ) ) ) Abschluß: Caritas Tagungszentrum Wintererstr Freiburg Meinwerk- 398,00 Ü INBAS. Herr Hansper Tel , weiterbildung@inbas.com 60,00 Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen 340,00 zzgl. ÜV kosten Zzgl. 57,60 f. A/Ü/F 60,10 f. A/U/F In 2011 Infos und Anmeldung bis : Andrea Urban Tel / info@jugendschutzniedersachsen.de DCV Feiburg Fortbildungsakademie Infos inhaltlich: Jochen Leucht Tel / Anmeldung: Barbara Hummel Tel / Barbara.hummel@caritas.de 1UV: Unterkunft Verpflegung Tagung ist empfehlenswert!

4 Jahrestagung Rausch na und? Strategien kommunaler Alkoholprävention Fachtagung JugendARMUT? NEIN Danke! Evangelische Jugendbildungsstätte Heideflügel Dresden Akademie des Sports Hannover Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen , info@ljugendschutzniedersachsen.de BAG EJSA in Kooperation mit der Diakonie Sachsen und dem Evang. Landesjugendpfarramt Sachsens Gisela Würfel Tel / wuerfel@bagejsa.de Betriebswirtschaftliches Orientierungswissen in Leitungsfunktionen Systemisches Management in sozialen Organisationen Meinwerk-, Giersmauer Str. 35, Fortbildung DIA-TRAIN Assessment Center hotel Jakobsberg in Grünberg (Hessen) 370,00 172,80, Ü,F,A INBAS, Michael Hansper, E- Mail: hansper@inbas.com, Tel.: 069/ Interkulturelles für JMD-MitarbeiterInnen Nürnberg Ilona Christl Tel / Ilona.christl@awo-nbg.de 1UV: Unterkunft Verpflegung Tagung ist empfehlenswert!

5 Case Management im Migrationsdienst der Caritas Öffentlichkeitsarbeit Was nun? Hoffmanns Höfe Heinrich-Hoffmann-Str Frankfurt Jugendhaus Düsseldorf Carl-Mosterts-Platz Düsseldorf 220,00 zzgl. 59,00 ÜV 100,00 inkl. ÜV Fortbildungs-Akademie des DCV Freiburg, Referat Migration und Integration des DCV Freiburg Infos und Anmeldung bis : Fax 0761 / Hermann Krieger (inhaltl.) Tel / Hermann.krieger@caritas.de Verena Ortlieb (organisat.) Tel / Verena.ortlieb@caritas.de BDKJ Düsseldorf Andreas Schmitz Tel / aschmitz@bdkj.de Tagung Endlich nehmen die mich wahr! Handlungsstrategien für den Umgang mit rechtsaffinen Jugendlichen Internationales Haus Sonnenberg Clausthaler Str St. Andreasberg 75,00 inkl. UV Sonnenberg-Kreis e. V. St. Andreasberg in Kooperation mit Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Niedersachsen und der Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt Max Reister Tel / m.reister@sonnenberginternational.de 1UV: Unterkunft Verpflegung Tagung ist empfehlenswert!

6 Fachtagung Kommunale Strategien gegen pädagogische und soziale Bestrebungen rechtsextremer Organisationen Jerusalemkirche Lindenstr Berlin 45,00 BAG FW, Deutscher Verein für öffentl. u. private Fürsorge e. V. Mahmut Kural Tel. 030 / kuralm@drk.de Deutscher Verein Tel. 030 / kontakt@deutscher-verein.de Tagung Kurdische Kinder und Jugendliche Identitätssuche, Kulturbrüche und Perspektiven in Kurdistan und Deutschland Evangelische Akademie Bad Boll Akademieweg Bad Boll 40,00 zzgl. 148,00 EZV Evangelische Akademie Bad Boll Dr. Manfred Budzinski oder Reinhard Becker Tel / Reinhard.becker@evakademie-boll.de da simmer dabei Teilhabe und (interkultureller) Kompetenzerwerb für Jugendliche aus verschiedenen Lebenswelten Kardinal-Hengsbach-Haus Dahler Höhe Essen 150,00 BDKJ Düsseldorf und LAG KJS NRW Andreas Schmitz Tel / aschmitz@bdkj.de Lesereihe: Frauen in Europa Integration in Europa und in Deutschland Prof. Dr. Rita Süssmuth EIZ Niedersachsen, Aegidientorplatz 4, Hannover WIZ Niedersachsen, Bettina Raddatz, Telefon 0511 / , eiz@stk.niedersachsen.de 1UV: Unterkunft Verpflegung Tagung ist empfehlenswert!

7 Case Management im Migrationsdienst der Caritas Einführung in die Grundlagen Bonifatiushaus Neuenberger Str Fulda 320,00 Fortbildungsakademie des DCV Freiburg Infos inhaltlich Herr Krieger Tel / Hermann.krieger@caritas.de Infos organ. Verena Ortlieb Tel / Verena.ortlieb@caritas.de Anmeldung bis : Fax 0761 / Fortbildung/ 20. Forum Jugendarbeit Schulland- und Jugendheim Berlin, Am Gretenkopf 27, Braunlage- Hohegeiß, 50,00 NDS. Landessozialamt Fachtagung Internationale Jugendarbeit Jugendhaus Düsseldorf 60,00 Jugendhaus Düsseldorf mit Kooperation mit der Katholischen Akademie für Jugendfragen Maria Bogatzki Tel: duesseldorf@kath- Arbeitstagung für Mitarbeiter/-innen der kath. Jugendmigrationsdienste Evaluation 2010 / Planung 2011 Gegen jede Chance Über den Umgang mit dem Bösen Zielgruppe: Sozialpädagogische Fachkräfte der ambulanten Maßnahmen für junge Straffällige, der Jugendgerichtshilfe, dem Jugendstrafvollzug, Bewährungshilfe, sowie andere Interessierte Niels-Stensen-Haus Engelbosteler Damm Hannover akademie.de KJS Region Nord Hannover Infos: José Torrejón Tel / Hildesheim Priesterseminar 165,50 Nds. Landessozialamt, Anke Boes (inhaltlich), 0511 / UV: Unterkunft Verpflegung Tagung ist empfehlenswert!

8 Allein machen Sie Dich ein! Kollegiale Beratung als Methode zur Problemlösung Eine gute Frage - Systemische Fragetechniken für Beratung, Pädagogik und Management Adelheid-Testa-Haus Caritas-Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe e.v. Maria-Theresia-Str Freiburg Meinwerk-, Giersmauer Str. 35, Werkstattkurs Radioprojekte in Schule und Jugendarbeit Akademie Remscheid Küppelstein Remscheid Kompetenzförderung im Wald Natur- und Erlebnispädagogik für Einsteiger Interkulturelle Kompetenz - Von süßen Baklava und sauren Gurken Aggredi Systemische Konzepte in der Gewaltprävention Adelheid-Testa-Haus Caritas-Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe e.v., Maria-Theresia-Str Freiburg Meinwerk-, Giersmauer Str. 35, Meinwerk- 180,00 50,00 Ü, F, A 240,00 110,00 96,00 UV 210,00 50,00 Ü, F A 250, Ansprechpartner:Dominic Akademie Remscheid, Tel , info@akademieremscheid.de Ansprechpartner:Dominic Paderborn 1UV: Unterkunft Verpflegung Tagung ist empfehlenswert!

9 Tagung Arbeitsbelastung gelassen bewältigen Einführung in die Praxis der Entspannungstechnik Migrationsfachtagung Nord / Ost Meinwerk-, Giersmauer Str. 35, Berlin 110,00 Kollegiale Fallreflexion Ein Instrument zur gemeinsamen Entwicklung von Lösungen Einführung in die Theaterpädagogik - Die Szenische Arbeit auf der Bühne! Meinwerk-, Giersmauer Str. 35, Meinwerk-, Giersmauer Str. 35, Werkstattkurs Neue Impulse für die praktische Medienarbeit Akademie Remscheid Küppelstein Remscheid Familien mit Migrationshintergrund Andere Kulturen besser verstehen Meinwerk- 310,00 250,00 160,00 180,00 UV 240 Akademie Remscheid, Tel , info@akademieremscheid.de Paderborn Helga Weber Tel / UV: Unterkunft Verpflegung Tagung ist empfehlenswert!

10 Arbeitstagung für Mitarbeiter/-innen der kath. Jugendmigrationsdienste Vertiefung der Techniken in der Beratungsarbeit durch Rhetorik CVJM Hotel am Wollmarkt Wollmarkt Braunschweig KJS Region Nord Hannover Infos: José Torrejón Tel / Die Kunst der Entschleunigung Ein Anti-Stress-Angebot für Fachkräfte in Verbänden, sozialen Diensten und Einrichtungen der Caritas Caritas Tagungszentrum Wintererstr Freiburg 440,00 zzgl. ÜV Fortbildungs-Akademie des DCV Freiburg Infos inhaltlich Herr Krieger Tel / Hermann.krieger@caritas.de Infos organis. Frau Wagner Tel / Diana.wagner@caritas.de Anmeldung bis : Fax 0761 / Genderkompetenz in der Schule Ich empfehle, die Genderbrille aufzusetzen Meinwerk- 240 Paderborn Situatives Führen - Führen mit Persönlichkeit Meinwerk-, Giersmauer Str. 35, Fortbildung 1UV: Unterkunft Verpflegung Tagung ist empfehlenswert! MK: Mittagessen Kaffee 240,00 Kein Bock Umgang mit nicht - motivierten Jugendlichen Hannover, Hanns-Lilje-Haus LAG JAW, Dimitra Atiselli, proaktiv@jugendsozialarbeit.de; ; http ://nord.jugendsozialarbeit. de

11 Zielvereinbarungsgespräche führen Für Leitungskräfte aller Ebenen Neu in der Schulsozialarbeit Das Spannungsfeld zwischen Jugendhilfe und Schule Meinwerk-, Giersmauer Str. 35, Meinwerk- 310, Paderborn Weiterbildung in 7 Abschnitten Arbeitsbelastung gelassen bewältigen Einführung in die Praxis der Entspannungstechnik Lösungsorientierte Beratung 1.) Interkulturelle Kompetenz - Von süßen Baklava und sauren Gurken Meinwerk-, Giersmauer Str. 35, Meinwerk Meinwerk-,, 110, ,00 Paderborn 1UV: Unterkunft Verpflegung Tagung ist empfehlenswert!

12 Studientage für Mitarbeiter/-innen der kath. Jugendmigrationsdienste Projektideen, Antragsabwicklung, etc. für Fachkräfte der Jugendmigrationsdienste Meinwerk- 250 KJS Region Nord Hannover Infos: José Torrejón Tel / Paderborn Weiterbildung in 7 Abschnitten Ehrenamtliche / Freiwilligenarbeit 1.) Meinwerk Paderborn Werkstattkurs Konzepte aktivierender Elternarbeit Chancen und Nutzen gelingender Elternschaft in Zeiten der Delegation von Erziehung Akademie Remscheid Küppelstein Remscheid 320,00 180,00 K, U, V Akademie Remscheid, Dr. Thomas Reyer, Tel , info@akademieremscheid.de 1UV: Unterkunft Verpflegung Tagung ist empfehlenswert!

Thema/ Titel Datum Ort Veranstalter

Thema/ Titel Datum Ort Veranstalter Fortbildung Motivierende Gesprächsführung (nicht nur) mit Jugendlichen Aufbaukurs 28.-29.10.2010 Hist.-Ökologische Bildungsstätte Papenburg Spillmannsweg 30 26871 Papenburg LS Niedersachsen, Susanne Keuntje,

Mehr

Thema/ Titel Datum Ort Veranstalter

Thema/ Titel Datum Ort Veranstalter Fachtagung Fachtagung Internationale Jugendarbeit 20.01.2011 Jugendhaus Düsseldorf Jugendhaus Düsseldorf in Kooperation mit der Katholischen für Jugendfragen Maria Bogatzki Tel: 0211 4693167 duesseldorf@kath-akademie.de

Mehr

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten.

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten. Workshop Qualifizierungsmaßn ahme We don t need no education? Thema: Schul(e)versagen Jugendwerkstätten im Bildungssystem Jugendarbeit international - Vielfalt erleben Grundlagen der internationalen Jugendarbeit

Mehr

Veranstalt. Art Thema/ Titel Datum Ort Kosten Veranstalter

Veranstalt. Art Thema/ Titel Datum Ort Kosten Veranstalter Familien mit Migrationshintergrund Andere Kulturen besser verstehen 23.05. 25.05.2011 Meinwerk-Institut 240 Gesamt Helga Weber Tel. 05251 / 2908-0 Professionelle Gesprächsführung in Beratungssituationen

Mehr

Veranstalt. Art Thema/ Titel Datum Ort Kosten Veranstalter

Veranstalt. Art Thema/ Titel Datum Ort Kosten Veranstalter Selbsthilfepotenziale fördern - Integration stärken Schwerpunkt II (Kommunikation nach innen und außen - Umgang mit Konflikten) 13.08. -14.08.2010 Hannover AMFN Habib Eslami, Zur Bettfedernfabrik 1, 30451

Mehr

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten.

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten. Betriebswirtschaft für Nicht-Ökonomen 11.- 13.07.2011 Bergisch Gladbach Katholische Akademie für Jugendfragen, Paul J. Bueren Tel: 0211 4693167 Kurs Web 2.0: Pimp your web! Wie ich online Aktivitäten in

Mehr

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten.

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten. Fachveranstaltung 5. Jugendpolitisches Colloquium der LAG JAW mit den Jugendpolitischen SprecherInnen des Landes Niedersachsen 05.10.2011 Hannover, Pavillion LAG JAW, Tel. 0511 12173-0; lagjaw.nds@jugendsozialarbeit.de

Mehr

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten.

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten. Kopernikusstr.3, 30167 Hannover, Tel. 0511/12173-0, Fax 0511/12173-37, Fortbildung Akku aufladen Wie das Feuer wieder zum Glühen gebracht wird 04.- 05.10.2012 Bad Gandersheim, Alte Mühle LAG JAW, Dimitra

Mehr

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten.

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten. Kopernikusstr.3, 30167 Hannover, Tel. 0511/12173-0, Fax 0511/12173-37, Wieso verändert sich nichts? Verhalten lernen in der Jugendhilfe 08.04.2013 Loccum, Evangelische LS Niedersachsen, Anke Boes Fachtag

Mehr

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten.

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten. Veranstaltungen / en für den Bereich Jugendsozialarbeit in Persönliche Grenzen in der Schul- und Jugendsozialarbeit 13.- 14.04.2015 Paderborn, IN VIA IN VIA Paderborn Konflikte entstehen oft im gegenseitigen

Mehr

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten.

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten. Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und. Erstellt vom Referat Pro-Aktiv-Centren und, Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit in Niedersachsen, Kopernikusstr.3, 30167, Tel. 0511/12173-0, Fax 0511/12173-37,

Mehr

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten.

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten. Kopernikusstr.3, 30167 Hannover, Tel. 0511/12173-0, Fax 0511/12173-37, Wie macht man gute Integrationspolitik? Integration vor Ort: Handlungsfelder, Leitbilder, Ziele und Maßnahmen für Ratspolitik und

Mehr

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten.

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten. Veranstaltungen / en für den Bereich Jugendsozialarbeit in Personalführung - Mitarbeiter- und Zielorientierung verbinden 22.- 24.10.2015 Systemisches Management in NPOs - Führen und Leiten in sozialen

Mehr

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten.

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten. Veranstaltungen / en für den Bereich Jugendsozialarbeit in Kopernikusstr.3, 30167 Hannover, Tel. 0511/12173-0, Fax 0511/12173-37, Verwendungsnachweis für Pro-Aktiv- Centren und Jugendwerkstätten 22.01.2013

Mehr

Einladung. zum Seminar der. Ich sehe was, was Du nicht siehst Interkulturelle Kompetenz in der Jugendsozialarbeit

Einladung. zum Seminar der. Ich sehe was, was Du nicht siehst Interkulturelle Kompetenz in der Jugendsozialarbeit Einladung zum Seminar der Ich sehe was, was Du nicht siehst Interkulturelle Kompetenz in der Jugendsozialarbeit 05. - 06. Oktober 2011 Mittwoch, 10:30 Uhr bis Donnerstag, 16:00 Uhr Priesterseminar Hildesheim

Mehr

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten.

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten. Weiterbildung Weiterbildungen zum/zur Trainer/-in für Kompetenzfeststellung und Potenzialanalyse 09.- 13.10.2017 Berlin, Anklamer Str. 38 Institut für Bildungscoaching Tel. 0341-68797984 www.institut-bildung-coaching.de

Mehr

Fachtagung Jugendsozialarbeit in der Einwanderungsgesellschaft Wie lösen wir die Integrationsaufgabe?

Fachtagung Jugendsozialarbeit in der Einwanderungsgesellschaft Wie lösen wir die Integrationsaufgabe? Fachtagung Jugendsozialarbeit in der Einwanderungsgesellschaft Wie lösen wir die Integrationsaufgabe? Termin: 11. Oktober 2016 Ort: Frankfurt am Main Hoffmanns Höfe, Heinrich-Hoffmann-Straße 3, 60528 Frankfurt

Mehr

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten.

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten. Veranstaltungen / en für den Bereich Jugendsozialarbeit in Kopernikusstr.3, 30167 Hannover, Tel. 0511/12173-0, Fax 0511/12173-37, Mobile Medien sicher und smart nutzen 11.- 12.04.2016 Adriana Theeßen Prinzen

Mehr

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten.

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten. Veranstaltungen / en für den Bereich Jugendsozialarbeit in Kopernikusstr.3, 30167 Hannover, Tel. 0511/12173-0, Fax 0511/12173-37,, 2-tägig Gewalt im Spiel - Theaterpädagogische Methoden für die Gewaltprävention

Mehr

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten.

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten. Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg 10.- 11.08.2018 Hannover, DJH Stiftung Leben & Umwelt Tel. 0511 301 85 70 E-Mail: info@slu-boell.de www.slu-boell.de Workshop Einführungs-Workshop für Neu- und

Mehr

Auswahl an Fortbildungen und Tagungen 2018

Auswahl an Fortbildungen und Tagungen 2018 Auswahl an Fortbildungen und Tagungen 2018 KVJS-Landesjugendamt Für Fachkräfte im Arbeitsfeld Schulsozialarbeit Vielfalt ist normal und das Normale fordert heraus Interkulturelle sozialpädagogische Arbeit

Mehr

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten.

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten. Veranstaltungen / en für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen Kopernikusstr.3, 30167 Hannover, Tel. 0511/12173-0, Fax 0511/12173-37, Zwischen wie vielen Stühlen sitze ich? - für Praxisanleiter/innen

Mehr

Mobilität- wozu? Fachtagung der aej, BAG EJSA und CJD Forum: Gemeinsam unterwegs- und raus von zu Haus!

Mobilität- wozu? Fachtagung der aej, BAG EJSA und CJD Forum: Gemeinsam unterwegs- und raus von zu Haus! Mobilität- wozu? Fachtagung der aej, BAG EJSA und CJD Forum: Gemeinsam unterwegs- und raus von zu Haus! TANDEM Bildungsförderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund Bundesweites Projekt

Mehr

J u n g a r b e i t s l o s a r m k r a n k Niedersächsische Jugendwerkstätten und Pro-Aktiv-Centren helfen aus dem Teufelskreis?!

J u n g a r b e i t s l o s a r m k r a n k Niedersächsische Jugendwerkstätten und Pro-Aktiv-Centren helfen aus dem Teufelskreis?! Einladung zur Fachtagung Niedersächsische Jugendwerkstätten und Pro-Aktiv-Centren helfen aus dem Teufelskreis?! Mittwoch, 27.11.2013 von 10:00 bis 17:00 Uhr im Hanns-Lilje-Haus, Hannover Diese Veranstaltung

Mehr

Melden Sie sich jetzt für die Seminare der Tafel-Akademie an unter

Melden Sie sich jetzt für die Seminare der Tafel-Akademie an unter SEMINARE 2017 Melden Sie sich jetzt für die Seminare der Tafel-Akademie an unter www.tafel-akademie.de/anmeldung 20. Januar Bildung schafft Integration Gegen rechts! Umgang mit Anfeindungen und Vorurteilen

Mehr

Fachtagung Kompetenzmanagement Herausforderung und Chance in der Arbeit für Jugendliche mit Migrationshintergrund

Fachtagung Kompetenzmanagement Herausforderung und Chance in der Arbeit für Jugendliche mit Migrationshintergrund Veranstaltung Fachtagung Kompetenzmanagement Herausforderung und Chance in der Arbeit für Jugendliche mit Migrationshintergrund Termin: Donnerstag, 24. Oktober 2013 Ort: GLS Sprachenzentrum Kastanienallee

Mehr

Fachtagung Gekommen, um zu leben! Junge Flüchtlinge in der Jugendsozialarbeit

Fachtagung Gekommen, um zu leben! Junge Flüchtlinge in der Jugendsozialarbeit Fachtagung Gekommen, um zu leben! Junge Flüchtlinge in der Jugendsozialarbeit Termin: 6. Oktober 2015 Ort: Salesianum, Katholisches Pfarrheim St. Wolfgangsplatz 9 81669 München Junge Flüchtlinge kommen

Mehr

Jugendarbeit baut Brücken.

Jugendarbeit baut Brücken. Nr. 2146/15 Fachtagung Jugendarbeit baut Brücken. Geflüchtete Kinder und Jugendliche sind Kinder und Jugendliche am 09. Dezember 2015, SFBB In Kooperation mit dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

Mehr

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten.

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten. "Mix -it-up": Learning together for intercultural understanding - interkulturelles Lernen miteinander Nichtdiskriminierung 08.07.2017 Greta Richter Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge als Herausforderung

Mehr

Am Ball bleiben Fußball gegen Rassismus und Diskriminierung

Am Ball bleiben Fußball gegen Rassismus und Diskriminierung Am Ball bleiben Fußball gegen Rassismus und Diskriminierung Auflistung aller Maßnahmen, Projekte und Kooperationen 2007-2009 2007: Datum / Zeitraum Maßnahme Kooperationspartner Funktion am Ball bleiben

Mehr

FACHTAGUNG. Endlich angekommen - aber noch nicht Zuhause! Wie kann die Integration von jungen Geflüchteten und ihren Familien im Sozialraum gelingen?

FACHTAGUNG. Endlich angekommen - aber noch nicht Zuhause! Wie kann die Integration von jungen Geflüchteten und ihren Familien im Sozialraum gelingen? FACHTAGUNG Endlich angekommen - aber noch nicht Zuhause! Wie kann die Integration von jungen Geflüchteten und ihren Familien im Sozialraum gelingen? Foto: hydebrink / fotolia.com 28.02.2018 Augustinerkloster,

Mehr

Kein Bock Umgang mit nicht - motivierten Jugendlichen

Kein Bock Umgang mit nicht - motivierten Jugendlichen 5 Kein Bock Umgang mit nicht - motivierten Jugendlichen Einladung zur Fortbildung Vom 20.-21.06.2011 Montag 10:00 Uhr - Dienstag 16:30 Uhr Hanns-Lilje-Haus, Hannover Diese Veranstaltung wird gefördert

Mehr

Einladung zum. Fachtag. Schnuller vs. Ausbildungsvertrag Lebenswelten von jungen Müttern und Schwangeren im Kontext der Jugendberufshilfe

Einladung zum. Fachtag. Schnuller vs. Ausbildungsvertrag Lebenswelten von jungen Müttern und Schwangeren im Kontext der Jugendberufshilfe Einladung zum Fachtag Schnuller vs. Ausbildungsvertrag Lebenswelten von jungen Müttern und Schwangeren im Kontext der Jugendberufshilfe Mittwoch, den 23. April 2014 von 09:30 bis 17:00 Uhr im Hanns-Lilje-Haus

Mehr

Summe Themenbereich Verfahren HMSI Anbieter Thema Fortbildung Zielgruppen Termin Ort Kontakt 1. Kurs : in Gießen 2. Kurs: 9.11.

Summe Themenbereich Verfahren HMSI Anbieter Thema Fortbildung Zielgruppen Termin Ort Kontakt 1. Kurs : in Gießen 2. Kurs: 9.11. Fortbildungen 2016 Fachveranstaltungen im Bereich Kinderschutz, Prävention und Frühe Hilfen Summe Themenbereich Verfahren HMSI Anbieter Thema Fortbildung Zielgruppen Termin Ort Kontakt 1. Kurs : 12.10.16

Mehr

Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes

Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes Q ua l i t ät u nd M anage me n t i m s oz i a le n B eruf Basiskenntnisse im Zuwanderungs- und Aufenthaltsrecht Seminar, 19. bis 20. November 2007

Mehr

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten.

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten. Moderation und Präsentation als Kommunikationsinstrumente 12.- 13.01.2018 Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) 25.- 26.01.2018 Umgang mit Geld - Familien Hilfen dazu geben, Modul zu HOT 31.01.-

Mehr

Einladung zur Tagung

Einladung zur Tagung Einladung zur Tagung Gelingendes pädagogisches Handeln Migration, Flucht und geflüchtete Menschen sind eine Tatsache mit der Gesellschaft, Politik und Pädagogik gemeinsam umgehen müssen. Fachkräfte in

Mehr

Partizipation Auch in der Jugendsozialarbeit!

Partizipation Auch in der Jugendsozialarbeit! FACHTAGUNG - eine Veranstaltung im Rahmen des Kooperationsverbundes Jugendsozialarbeit* - Inhalt: Die Rahmengesetzgebung des Bundes (SBG VIII, 8) sieht die aktive Beteiligung junger Menschen an sie betreffenden

Mehr

Shutterstock/Speedkingz. Schulabsentismus Alternative Wege zum Schulabschluss. Fachtagung in Bonn

Shutterstock/Speedkingz. Schulabsentismus Alternative Wege zum Schulabschluss. Fachtagung in Bonn Shutterstock/Speedkingz Schulabsentismus Fachtagung 27. - 28.05.2019 in Bonn Schulabsentismus Einladung zur Fachtagung Schulabsentismus 27.-28.05.2019 im CJD Jugendgästehaus, Bonn Einen Schulabschluss

Mehr

Veröffentlichungen, Referenten- und Hochschultätigkeit

Veröffentlichungen, Referenten- und Hochschultätigkeit Tel. 0174 474 39 83 Veröffentlichungen, Referenten- und Hochschultätigkeit Referententätigkeit und Fortbildungsangebote 2017, Moderation Arbeitstagung Teamentwicklung für die Kita- Leitungen der Stadt

Mehr

Kinderschutz für Mädchen und Jungen mit Behinderungen

Kinderschutz für Mädchen und Jungen mit Behinderungen Kinderschutzin Niedersachsen Kinderschutz für Mädchen und Jungen mit Behinderungen 3. Niedersächsischer Kinderschutzfachkräftekongress 15. November 2017 in Hannover Inhalte und Fragestellungen Das Niedersächsische

Mehr

Fachtagung Jugendwohnen offensiv

Fachtagung Jugendwohnen offensiv Fachtagung Jugendwohnen offensiv Termin: Dienstag/Mittwoch, 25./26. November 2014 Ort: Erbacher Hof Grebenstr. 24-26 55116 Mainz www.ebh-mainz.de Die diesjährige Tagung Jugendwohnen offensiv beschäftigt

Mehr

08/1999 bis 06/2002 Abitur/ SZ Alwin-Lonke-Straße/ Bremen. 08/1995 bis 07/1999 Gymnasium/ SZ Helsinkistraße/ Bremen

08/1999 bis 06/2002 Abitur/ SZ Alwin-Lonke-Straße/ Bremen. 08/1995 bis 07/1999 Gymnasium/ SZ Helsinkistraße/ Bremen Lebenslauf Persönliche Daten: Name: Moussa Dieng Geburtsdatum: 07. März 1983 Geburtsort: Bremen Schulischer Werdegang 08/1999 bis 06/2002 Abitur/ SZ Alwin-Lonke-Straße/ Bremen 08/1995 bis 07/1999 Gymnasium/

Mehr

Veröffentlichungen, Referenten- und Hochschultätigkeit

Veröffentlichungen, Referenten- und Hochschultätigkeit Tel. 0174 474 39 83 Veröffentlichungen, Referenten- und Hochschultätigkeit geb. am 18.06.1969 in Wittlich geb. Wächter, gesch. Hees verheiratet Konfession: evangelisch R e f e r e n t e n t ä t i g k e

Mehr

Kurswechsel. Symposium zur Qualifizierung von Fachberatung

Kurswechsel. Symposium zur Qualifizierung von Fachberatung 12.10.2017-13.10.2017 Kurswechsel. Symposium zur Qualifizierung von Fachberatung Ausgangssituation Die Notwendigkeit von Fachberatung für eine qualitativ hochwertige Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsarbeit

Mehr

Referenten-Tätigkeiten für folgende Institute: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Frankfurt. Input Seminare e.v.

Referenten-Tätigkeiten für folgende Institute: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Frankfurt. Input Seminare e.v. Referenten-Tätigkeiten für folgende Institute: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Frankfurt Input Seminare e.v. München Institut für Gewalteinschätzung Zürich / Schweiz Zentrum für Kriminologie

Mehr

Was tun? Jugendliche und Drogen in der Jugendberufshilfe

Was tun? Jugendliche und Drogen in der Jugendberufshilfe Was tun? Jugendliche und Drogen in der Jugendberufshilfe Einladung zur Fortbildung am 15. November 2012 Donnerstag von 10:00 bis 16:30 Uhr im Hanns-Lilje-Haus, Knochenhauer Str. 33, 30159 Hannover Diese

Mehr

Moderierter Fachaustausch und Besprechen schwieriger Fälle

Moderierter Fachaustausch und Besprechen schwieriger Fälle Fachveranstaltungen 2017 im Bereich Kinderschutz, Prävention und Frühe Hilfen Themenbereich Verfahren HMSI Anbieter Thema Fortbildung Zielgruppen Termin 1b. Fachveranstaltung für "Insoweit erfahrene Fachkräfte"

Mehr

Durch alle Raster gefallen!

Durch alle Raster gefallen! Einladung zur Veranstaltung Junge Menschen, für die sich niemand zuständig fühlt und Handlungsmöglichkeiten der Jugendsozialarbeit Fachveranstaltung in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Württemberg

Mehr

- I n f o d i e n s t - Nr. 110, Mai 2011

- I n f o d i e n s t - Nr. 110, Mai 2011 - I n f o d i e n s t - Nr. 110, Mai 2011 KJS Nord und LAG JAW unter neuer Führung Die neue Geschäftsführerin der Katholischen Jugendsozialarbeit in der Region Nord (KJS Nord) und der Landesarbeitsgemeinschaft

Mehr

Förderplanung für berufspädagogische Fachkräfte in Jugendwerkstätten

Förderplanung für berufspädagogische Fachkräfte in Jugendwerkstätten Einladung zum Seminar Das Fördern planen Förderplanung für berufspädagogische Fachkräfte in Jugendwerkstätten Donnerstag, 09.06.2016, 10:00 Uhr bis Freitag, 10.06.2016, 16:00 Uhr im Priesterseminar Hildesheim

Mehr

Die Caritas im Gespräch mit Wirtschaftsprüfer(inne)n

Die Caritas im Gespräch mit Wirtschaftsprüfer(inne)n 27.11.2017-28.11.2017 Die Caritas im Gespräch mit Wirtschaftsprüfer(inne)n Ausgangssituation In unserer Tagungsreihe Die Caritas im Gespräch mit Wirtschaftsprüfer(inne)n werden aktuelle gesetzliche, sozialwirtschaftliche

Mehr

Zurückliegende Tagungen und Konferenzen zum Siebten Altenbericht

Zurückliegende Tagungen und Konferenzen zum Siebten Altenbericht Zurückliegende Tagungen und Konferenzen zum Siebten Altenbericht 5. Juli 2018 Fachtagung "Zukunftsfähige kommunale Altenplanung" der Katholischen Hochschule für Sozialwesen, Berlin. Mit einem Vortrag von

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm F 3378/16 AKTUELLE FRAGEN DER HILFE ZUR ÜBERWINDUNG BESONDERER SOZIALER SCHWIERIGKEITEN ( 67 FF. SGB XII) HILFEPLANUNG 24.10.2016 14:00 Uhr bis 26.10.2016, 13:00 Uhr Bildungszentrum

Mehr

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten.

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten. Veranstaltungen / en für den Bereich Jugendsozialarbeit in Workshop Social Office Workshop 18.10.2016 Hannover, Pro Beruf EasyData OHG Osnabrück Tel. 0541 9989551, http://socialoffice.de/wpcontent/uploads/2016/08/agenda_anmeldung_2016.pdf

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM F 9904/16. Fachveranstaltung für Sozialdezernentinnen und Sozialdezernenten. Referentinnen/Referenten

VERANSTALTUNGSPROGRAMM F 9904/16. Fachveranstaltung für Sozialdezernentinnen und Sozialdezernenten. Referentinnen/Referenten VERANSTALTUNGSPROGRAMM F 9904/16 Fachveranstaltung für Sozialdezernentinnen und Sozialdezernenten Referentinnen/Referenten 27.01.2016, 18.00 Uhr bis 29.01.2016, 13.30 Uhr NH Hotel Berlin Alexanderplatz,

Mehr

Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes

Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes Qualität und Management im sozialen Beruf Kompetent für Inklusion Fort- und Weiterbildung in Kooperation mit der Liga der freien Wohlfahrtspflege

Mehr

Fall- und Strukturanalyse anhand von Fallbeispielen IseF

Fall- und Strukturanalyse anhand von Fallbeispielen IseF Fortbildungen 2017 Fachveranstaltungen im Bereich Kinderschutz, Prävention und Frühe Hilfen Themenbereich Verfahren HMSI Anbieter Thema Fortbildung Zielgruppen Termin Ort Summe 1a. Einschätzungspraxis

Mehr

Fall- und Strukturanalyse anhand von Fallbeispielen IseF. Moderierter Fachaustausch und Besprechen schwieriger Fälle

Fall- und Strukturanalyse anhand von Fallbeispielen IseF. Moderierter Fachaustausch und Besprechen schwieriger Fälle Fortbildungen 2017 Fachveranstaltungen im Bereich Kinderschutz, Prävention und Frühe Hilfen Themenbereich Verfahren HMSI Anbieter Thema Fortbildung Zielgruppen Termin Ort Summe 1a. Einschätzungspraxis

Mehr

Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes

Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes Qualität und Management im sozialen Beruf Was mich trägt und was ich suche Wie kann religiöse Inspiration und Kommunikation in Caritasorganisationen

Mehr

Jmd2start Abschlussveranstaltung in Berlin. Junge Geflüchtete gut begleiten neue Herausforderungen für die JMD-Arbeit?

Jmd2start Abschlussveranstaltung in Berlin. Junge Geflüchtete gut begleiten neue Herausforderungen für die JMD-Arbeit? Jmd2start Abschlussveranstaltung 13.09.2017 in Berlin Junge Geflüchtete gut begleiten neue Herausforderungen für die JMD-Arbeit? Einschätzungen und Vorhaben der Bundesebene Jochen Kramer und José Torrejón

Mehr

Fortbildungen Zentrale Seminar- und Kursangebote Vorschau. Regens Wagner Direktion

Fortbildungen Zentrale Seminar- und Kursangebote Vorschau. Regens Wagner Direktion Regens Wagner Direktion Fortbildungen 2015 Zentrale Seminar- und Kursangebote Vorschau Regens-Wagner- Stiftungen Direktion Referat Fortbildung Kardinal-von-Waldburg- Str. 1 89407 Körpersprache und Gehörlosigkeit

Mehr

Asylsuchende und geduldete Jugendliche in Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten Perspektiven und Herausforderungen

Asylsuchende und geduldete Jugendliche in Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten Perspektiven und Herausforderungen Asylsuchende und geduldete Jugendliche in Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten Perspektiven und Herausforderungen Einladung zum Fachtag am Dienstag, 14. Oktober 2014 von 9:30 bis 16:30 Uhr Freizeitheim

Mehr

Bildung und Qualifizierung

Bildung und Qualifizierung Referentin: Manon Lange-Wagner, Dipl. oec. troph. (FH) IN VIA Akademie Giersmauer 35 33098 Paderborn Tel.: 05251/2908-50 Mail: m.lange-wagner@meinwerk.de www.invia-akademie.de Referentin: Manon Lange-Wagner,

Mehr

Fachtagung Schulabsentismus Reflexionen über gelingende Ansätze in der Jugendsozialarbeit

Fachtagung Schulabsentismus Reflexionen über gelingende Ansätze in der Jugendsozialarbeit Fachtagung Schulabsentismus Reflexionen über gelingende Ansätze in der Jugendsozialarbeit Termin: 18./19. Mai 2017 Ort: Evangelisches Augustinerkloster zu Erfurt Augustinerstraß2 10 99084 Erfurt Dem Phänomen

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm I Veranstaltungsprogramm F 1732/16 KINDESWOHL ALS KOOPERATIONSGRUNDLAGE VON AUS- LÄNDERBEHÖRDEN UND JUGENDÄMTERN 26.09.2016, 14.00 Uhr bis 28.09.2016, 13.00 Uhr Weimar REFERENTINNEN/REFERENTEN Dr. Boris

Mehr

fortbildung Willkommen bei uns Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in katholischen Kindertageseinrichtungen und Pfarreien

fortbildung Willkommen bei uns Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in katholischen Kindertageseinrichtungen und Pfarreien fortbildung nnnnf Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Willkommen bei uns Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in katholischen Kindertageseinrichtungen und Pfarreien menschen bewegen caritas Caritasverband

Mehr

Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes

Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes Qualität und Management im sozialen Beruf Jung, allein und Kinder- und Jugendhilfe Jung, allein und auf der Flucht Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Mehr

Einladung zum. Fachtag

Einladung zum. Fachtag Einladung zum Fachtag Perspektiven und Strategien für die Arbeit mit jungen Flüchtlingen für Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten Montag, 31.10.2016, 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr im Stephansstift Hannover

Mehr

Prävention vor sexualisierter Gewalt in der Kita

Prävention vor sexualisierter Gewalt in der Kita Prävention vor sexualisierter Gewalt in der Kita Präventionsschulungen aller haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen sind ein Baustein des in der Präventionsordnung im Bistum Fulda beschriebenen institutionellen

Mehr

Mit Zuckerbrot und Peitsche? Wie motiviere ich Jugendliche und mich selbst?...

Mit Zuckerbrot und Peitsche? Wie motiviere ich Jugendliche und mich selbst?... Mit Zuckerbrot und Peitsche? Wie motiviere ich Jugendliche und mich selbst?... Einladung zur Fortbildung für Praxisanleiter/innen in Jugendwerkstätten 18.-19. September 2012 von 10:00 bis 17:00 Uhr Evangelische

Mehr

Einladung zum Fachtag

Einladung zum Fachtag Einladung zum Fachtag Die Zukunft im Visier?! Welche berufsbezogenen Unterstützungen bekommen Schülerinnen und Schüler? Ein regionaler Fachtag für Akteure aus der Jugendberufshilfe und Lehrerinnen und

Mehr

Die Angebote der Erfurter Brücke einer Einrichtung des Caritasverband für das Bistum Erfurt e.v. www.dicverfurt.caritas.de www.erfurter-bruecke.de 08.12.2016 Präsentation der Angebote Jugendhaus Erfurter

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm F 3335/18 AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN IM JOBCENTER EINE TAGUNG FÜR LEITUNGSKRÄFTE 13.09.2018, 14.00 Uhr bis 14.09.2018, 13.00 Uhr Wyndham Garden Berlin Mitte REFERENTINNEN/REFERENTEN

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm F 2270/17 AKTUELLE FACHLICHE, FACHPOLITISCHE UND RECHTLICHE ENTWICKLUNGEN IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE 27.11.2017, 14.00 Uhr bis 29.11.2017, 13.00 Uhr Derag Livinghotel Weißensee,

Mehr

Ehrenamtskoordination in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Ehrenamtskoordination in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe win-win für Alle! Ehrenamtskoordination in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen durch ein professionelles Ehrenamtsmanagement neue Perspektiven und Möglichkeiten

Mehr

Kein Bock Umgang mit un motivierten Jugendlichen

Kein Bock Umgang mit un motivierten Jugendlichen 5 Einladung zur Fortbildung Kein Bock Umgang mit un motivierten Jugendlichen 10.-11.03.2015 Dienstag 10:00 Uhr - Mittwoch 16:30 Uhr Stephansstift, Kirchröder Str. 44 30625 Hannover Diese Veranstaltung

Mehr

Prinzip Nachhaltigkeit PädagogischeÜberlegungen zum professionellen Selbstverständnis von Jugendsozialarbeit an Schulen

Prinzip Nachhaltigkeit PädagogischeÜberlegungen zum professionellen Selbstverständnis von Jugendsozialarbeit an Schulen Ev. Hochschule NürnbergN Institut für f r Praxisforschung und Evaluation Prinzip Nachhaltigkeit PädagogischeÜberlegungen zum professionellen Selbstverständnis von Jugendsozialarbeit an Schulen Fachtagung

Mehr

Veranstaltungen und Termine 2014

Veranstaltungen und Termine 2014 Caritasverband für die Stadt Bonn e.v. Veranstaltungen und Termine 2014 Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder Katholische Familien- und Erziehungsberatung für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis

Mehr

FACHTAGUNG Ausbildung für alle jungen Menschen nicht ohne uns! Jugendberufshilfe braucht bessere Rahmenbedingungen

FACHTAGUNG Ausbildung für alle jungen Menschen nicht ohne uns! Jugendberufshilfe braucht bessere Rahmenbedingungen FACHTAGUNG Ausbildung für alle jungen Menschen nicht ohne uns! Jugendberufshilfe braucht bessere Rahmenbedingungen 30. Juni 2017 Berlin Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit Obwohl fast alle jungen Menschen

Mehr

Liste der Publikationen und Vorträge (Stand 01/2019)

Liste der Publikationen und Vorträge (Stand 01/2019) Liste der Publikationen und Vorträge (Stand 01/2019) Publikationen 2019 (in Vorbereitung) Hansjürgens, Rita (2019): Arbeitsbereiche und Hilfepotentiale Sozialer Arbeit in der Suchthilfe. In: Stephan Dettmers

Mehr

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten.

Veranstaltungen / Fortbildungen für den Bereich Jugendsozialarbeit in Niedersachsen für alle Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten. Kopernikusstr.3, 30167 Hannover, Tel. 0511/12173-0, Fax 0511/12173-37, Fachtagung 26. Forum Jugendarbeit: "Jugendgerecht?!" - Digitale Medien in der Lebenswelt junger Menschen 16.- 18.01.2017 Cloppenburg,

Mehr

Termine; Veranstaltungen 2010

Termine; Veranstaltungen 2010 Termine; Veranstaltungen 2010 FEBRUAR 2010 15.02.10 12.01.11 Weiterbildung Interkulturelle Öffnung und interkulturelle Kompetenz in der sozialen Arbeit ein Prozesse (Weiterbildung mit sechs Modulen) Frankfurt

Mehr

Einladung. zur zweiteiligen. Fortbildung. Wie vermittle ich soziale Kompetenzen?

Einladung. zur zweiteiligen. Fortbildung. Wie vermittle ich soziale Kompetenzen? Einladung zur zweiteiligen Fortbildung Wie vermittle ich soziale Kompetenzen? Praktische Übungen zur Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit besonderem Fokus auf Gender- & Diversity-Aspekte

Mehr

Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes

Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes Qualität und Management im sozialen Beruf Gute und verantwortungsvolle Unternehmensführung in der Caritas: Grundsätzliche Anforderungen, Haftung

Mehr

Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland. Rahmenbedingungen für die Caritas

Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland. Rahmenbedingungen für die Caritas Deutscher Caritasverband e.v. Fachtagung Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland Rahmenbedingungen für die Caritas 31. März bis 01. April 2014 im Maternushaus in Köln In vielen Einrichtungen, insbesondere

Mehr

Kinderschutzkongress Kinderschutz im Spannungsfeld neuer Herausforderungen

Kinderschutzkongress Kinderschutz im Spannungsfeld neuer Herausforderungen Kinderschutzin Niedersachsen insam geme ativ innov svoll ng wirku Kinderschutzkongress Kinderschutz im Spannungsfeld neuer Herausforderungen Montag, 11. Juni 2018 Hannover Congress Centrum Einleitung Zielgruppe

Mehr

Sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen in der Jugendberufshilfe

Sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen in der Jugendberufshilfe Einladung zum Workshop Sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen in der Jugendberufshilfe Dienstag, 27. November 2012 von 10:00-17:00 Uhr Stephansstift, Kirchröder Str. 44 30625 Hannover Diese Veranstaltung

Mehr

Interkulturelle Öffnung

Interkulturelle Öffnung Interkulturelle Öffnung Institutionen, Einrichtungen, Träger sind befähigt ihre Angebote und Leistungen an die sich verändernden Herausforderungen und Bedingungen einer Einwanderungsgesellschaft anzupassen

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm F 4416/18 NETZWERKTAGUNG FÜR CONTROLLER/INNEN UND FÜHRUNGSKRÄFTE AUS DEN BEREICHEN SGB IX 18.04.2018, 15.00 Uhr bis 20.04.2018, 13.00 Uhr in Hannover REFERENTINNEN/REFERENTEN Daniela

Mehr

Methoden der Sozialen Arbeit in der Schule

Methoden der Sozialen Arbeit in der Schule Ernst Reinhardt Verlag München Basel Rainer Kilb, Jochen Peter (Hrsg.) Methoden der Sozialen Arbeit in der Schule Mit 17 Abbildungen, 7 Tabellen und 11 Übersichten Beiträge von Marion Baldus, Roland Büchner,

Mehr

Fachtagung Auf dem Weg zur Inklusion Die Umsetzung der UN Behindertenrechtskonvention in der Jugendsozialarbeit

Fachtagung Auf dem Weg zur Inklusion Die Umsetzung der UN Behindertenrechtskonvention in der Jugendsozialarbeit Veranstaltung Fachtagung Auf dem Weg zur Inklusion Die Umsetzung der UN Behindertenrechtskonvention in der Jugendsozialarbeit Termin: Dienstag, 2. Oktober 2012 Ort: Don Bosco Zentrum Otto Rosenberg Str.

Mehr

Bundesweite Arbeitstagung für Fach- und Leitungskräfte der Jugendsozialarbeit am 21/22. November 2006

Bundesweite Arbeitstagung für Fach- und Leitungskräfte der Jugendsozialarbeit am 21/22. November 2006 Eine Veranstaltung des Bundeskoordinatorenteams KJP DPWV Gesamtverband Berlin in Kooperation mit dem Landesverband Berlin Bundesweite Arbeitstagung für Fach- und Leitungskräfte der Jugendsozialarbeit am

Mehr

Jugendhilfe und Schule. Thomas A. Fischer

Jugendhilfe und Schule. Thomas A. Fischer Jugendhilfe und Schule von Thomas A. Fischer Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen Kerner und Erich Marks im Auftrag

Mehr

SUANA Beratungsstelle für von Gewaltbetroffene Migrantinnen

SUANA Beratungsstelle für von Gewaltbetroffene Migrantinnen SUANA Beratungsstelle für von Gewaltbetroffene Migrantinnen Tagungsdokumentation Betrifft: Häusliche Gewalt 2011 seit 2001 ist SUANA bei kargah e.v. angesiedelt I. WER IST SUANA? SUANA ist eine Beratungsstelle

Mehr

1 Bildung und Soziale Arbeit als gemeinsame Zukunftsaufgabe? von Rainer Kilb und Jochen Peter 14

1 Bildung und Soziale Arbeit als gemeinsame Zukunftsaufgabe? von Rainer Kilb und Jochen Peter 14 Inhalt Vorwort von Rainer Kilb und Jochen Peter 10 Erster Teil: Grundlagen 1 Bildung und Soziale Arbeit als gemeinsame Zukunftsaufgabe? von Rainer Kilb und Jochen Peter 14 2 Methoden der Sozialen Arbeit

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Integration durch Online-Beratung von Özcan Ülger Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen Kerner

Mehr

Junge Flüchtlinge in Deutschland

Junge Flüchtlinge in Deutschland Junge Flüchtlinge in Deutschland Flüchtlinge in Deutschland Über 1 Mio. Menschen sind 2015 nach Deutschland gekommen, 2016 wird eine ebenso hohe Personenzahl erwartet sie fliehen vor Krieg, Gewalt, Menschenrechtsverletzungen

Mehr

Fachtag des Systemischen Zentrums. Systemisch-interkulturelle Arbeit mit MigrantInnen und Flüchtlingen

Fachtag des Systemischen Zentrums. Systemisch-interkulturelle Arbeit mit MigrantInnen und Flüchtlingen Systemisch-interkulturelle Arbeit mit MigrantInnen und Flüchtlingen Freitag, 18.03.2016 10.00-17.00 Uhr Veranstaltungsort Dotzheimer Straße 61 65197 Wiesbaden Systemisch-interkulturelle Arbeit mit Migranten

Mehr

Einladung zum. Seminar

Einladung zum. Seminar Einladung zum Seminar Partizipation der Jugendlichen in der Förderplanarbeit Gute Gesprächsführung als Fundament effizienter Integrations- bzw. Förderplanung für Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten

Mehr