Kinderuniversität Winterthur

Ähnliche Dokumente
1 Urknall 0 vor 13,7 Mrd. Jahre

Als die heiße Erde eine feste Erdkruste bildete, wurde sie von heftigen Vulkanausbrüchen erschüttert.

Raumschiff Erde. Helmut Weissert, ETH Zürich

Zeitreise. Wir sind gespannt, was ihr noch wisst! Viel Spaß! In Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung

Die kosmische Evolution - Lösung

Z Zeitperioden Infokarten

Klimawandel in der Geschichte der Erde

Die Bildung unseres Sonnensystems. Die Entstehung des Universums. Die Entstehung des Lebens. Erste Sterne und Dunkle Materie. Die Bildung der Galaxien

Klimawandel in der Geschichte der Erde

Unsere Erde. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. Band 10.

Das Klima der Welt. 02a / Klimawandel

TH emeneft. Klima und Klimawandel. Kohlendioxid das besondere Gas. Aufgaben:

Erde und Globus. 1 Die Erdkruste... 2 Der Erdmantel... 3 Der äußere Erdkern... verlaufen vom Nord- zum Südpol Der innere Erdkern...

Keine Welt ohne explodierende Sterne. Bruno Leibundgut Europäische Südsternwarte (ESO)

Zur Veranschaulichung der Größen und Entfernungen ein Beispiel:

Der Hitzetod der Erde

Die Schöpfungstage sind durcheinandergeraten (1)

3 empfindet Ausbildung als langweilig, bricht Studium mit. Universität Edinburgh. 3 schreibt sich in Cambridge ein, studiert Botanik, schliesst

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Planet Erde. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Vulkane kennt doch jeder, das sind doch die qualmenden Berge mit der Lava? Stimmt, aber es steckt noch viel mehr dahinter!

Vielleicht liegen Berlin und Köln bald am Meer?

Geografie, D. Langhamer. Klimarisiken. Beschreibung des Klimas eines bestimmten Ortes. Räumliche Voraussetzungen erklären Klimaverlauf.

Warum sind die Dinosaurier ausgestorben?

Die Frage nach unserem Ursprung: Antworten aus dem Weltall Vom Staubkorn zu Sonne und Planeten. Prof. K. Altwegg, Uni Bern

Kinder auf den Spuren des Klimawandels Energiesparen

Bakterien gehörten zu den ersten Lebensformen auf der Erde

Unsere Planeten. Kein Planet gleicht einem anderen Planeten. Kein Mond gleicht genau dem eines anderen Planeten.

UNSERE WELT MUß GRÜN BLEIBEN

Numerus Clausus. The Origin of Species by Means of Natural Selection

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Biologische Evolution. Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Schumann Institut für Genetik Universität Bayreuth

Mein Dinosaurierbuch... erstellt von Mag. Martina Meister-Wolf für den Wiener Bildungsserver

Station 1 Ausgestorbene Urtiere (1)

Warum gibt es überhaupt Gebirge?

3, 2, 1 los! Säugetiere starten durch!

NACHHALTIGKEIT PHILOSOPHISCH HINTERFRAGT

Klimaepochen der Erde AB 1: Lückentext, Diskussionspapier, Lesetext etc.

Unsere Erde. Die anderen Planeten heissen: Die Erde ist der fünft grösste Planet unsres Sonnensystems. Der grösste Planet ist, der kleinste ist.

Klassenarbeit - Die Erde

VORSCHAU. zur Vollversion. Wie entstehen Fossilien? Echte Versteinerung


Plötzlich flammt ein Gestirn auf und strahlt innerhalb weniger Wochen oder Monate so viel Energie ab wie unsere Sonne in Jahrmillionen.

Kontext: Die Rolle des Phytoplankton und der Menschen im ozeanischen Lebensraum

Zeitreise in die Erdgeschichte

Stammbaum der Photorezeptoren

KLIMAFAKTEN. ULRICH BERNER HANSJÖRG STREIF Hrsg.

Inhaltsverzeichnis. Vom ganz Kleinen und ganz Großen 16

Plattentektonik. Den Aufbau der Erde kennt ihr jetzt schon, trotzdem noch einmal das Wichtigste im Überblick:

4. Teil: Die Eifel nach einer kosmischen Katastrophe

Beitrag 12, Kl. 3 4 Mit Yavo das Leseverstehen trainieren 1 von 28. Yavo und die Planeten mit außerirdischen Übungen das Leseverstehen trainieren

Der Pfad der Exoplaneten

ARTENVIELFALT. Dokumentation von Claudia Moro. TBZ / IT IN 00 f. Abgabetermin: Lehrer: Brunner

veranstaltungsprogramm

Experimente zum Kreis-Lauf der Gesteine. Aufbau der Erde

Mein Buch von den erneuerbaren Energien. Sonne - Wind - Wasser. Name: Umweltstation Schullandheim Bissel

Sind wir allein im Universum? Die Suche nach Wasser und nach einer zweiten Erde

Vulkanismus auf der Erde

Planet Wüste. Satellitenbild Erde

Die Schülerzeitung der Grundschule Am Langen Esch

DOWNLOAD VORSCHAU. Geografisches Grundwissen 6. Unterwegs in der Welt. zur Vollversion. Die Erwärmung auf der Erde und in der Atmosphäre

Facts zum Weltall und unserem Sonnensystem

Leben auf der Erde früher und heute

Fit in Grammatik und Rechtschreibung

DOWNLOAD. Einfach & klar: Erdgeschichte. Arbeitsblätter und Test für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf

N A T U R K A T A S T R O P H E N

Inhalt und Einsatz im Unterricht

CD 1 DIE ERDE LEBENSLAUF UNSERES PLANETEN

Erde. Martin Redfern. schlüssel ideen

Ein WAS IST WAS Buch. Unsere Erde

Lebensraum Österreich/Lernzielkontrolle

Vulkanpark Informationszentrum Plaidt/Saffig. Schülerorientierte Materialien

Entwicklung der Bioatmosphäre

Biodiversität Posten 1, Erdgeschoss 3 Lehrerinformation

Zeitreise in die Erdgeschichte

Die Kreidezeit ( Millionen Jahre)

Inhalt. Zusammenfassung Test... 26

Das Wetter. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. Band 18.

ab 10 Jahre Muster Reptilien Original 50 Cent im Museum

Die Atmosphären der Erde, der Planeten unseres Sonnensystems und der Exoplaneten

Planungsblatt Physik für die 2C

Leseprobe aus: Leitzgen, Bockelmann, Erforsche das Meer, ISBN Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

M Wissensschatz von A Z

Gott hat keine Hände Die Entstehung der Erde

Was bisher geschah...

1.1 Artenvielfalt. Was die Biodiversität?

Geochemische Evolution des Planeten Erde

PRO CONTRA. Der Mensch könnte ohne große biologische Vielfalt auskommen. In unserem modernen Leben brauchen wir nur wenige Arten und Lebensräume.

VORSCHAU. zur Vollversion. Kennzeichen eines Gletschers: Gletscher schmelzen. Lehrer-Begleittext: Gletscher schmelzen

Wie hieß die erste erfolgreich Mission zum Mond? Woraus bestehen Galaxien? Wie viele Galaxien sind uns bekannt?

Weltraum. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Band 13 SEHEN I HÖREN I MITMACHEN

Sie kamen zu tief in die Kreide

AUDIOVISUELLE MEDIEN Fakultät I, Institut für Sozialwissenschaften GEOGRAPHIE

Meteoriten. F all bei sp iel

Die NawaRo-Entdecker - Nachwachsende Rohstoffe vom Acker und aus dem Wald

Große Teleskope für kleine Wellen

4800 Millionen Jahre Bündner Wald

VORSCHAU. zur Vollversion. Lehrer-Begleittext: Gletscher im Klimawandel

Osternacht: Die Schöpfung

Themen in TERRA 2 Gymnasium Nordrhein-Westfalen * = fakultativ (über KLP hinaus) Problemfelder und zentrale Inhalts- und Problemaspekte

Transkript:

Kinderuniversität Winterthur Mit Siebenmeilenstiefeln durch die Geschichte der Erde Iwan Stössel-Sittig

Quelle: Wikipedia, Tenji Die Geschichtsbücher der Erde Die lange Geschichte der Erde ist in dem wohl dicksten Geschichtsbuch der Welt aufgeschrieben: in der Erde selbst. Geologen, Chemiker, Physiker, Biologen und viele andere Wissenschaftler versuchen, dieses Geschichtsbuch zu lesen, um zu verstehen, wie die Erde funktioniert. Längst nicht alle Kapitel sind entziffert. Aber langsam ergibt sich ein immer klareres Bild!

Die Geschichtsbücher der Erde In einer kurzen Zeitreise von der Entstehung der Erde bis heute - werden wir einige Stationen im (bisherigen) Leben der Erde kennen lernen!

Vorgeschichte Am Anfang war der Grosse Knall Nach der Theorie des Urknalls entstand das gesamte Universum vor 13 700 000 000 Jahren! Am Anfang hätte das gesamte Weltall auf der Spitze einer Stecknadel Platz gefunden. Innert Sekundenbruchteilen nach einer gewaltigen Explosion entstand unser heutiges Weltall, das sich jedoch seither rasend schnell ausdehnt.

Station 1: 4.5 Milliarden Jahre vor unserer Zeit Als die Erde geboren wurde Vor rund 4 540'000'000 Jahren entsteht unser Sonnensystem damit auch unsere Erde. Das Alter kennt man unter anderem von Altersbestimmungen an Meteoriten, die zur gleichen Zeit entstanden und noch heute auf die Erde fallen. Die Erde ist zunächst heiss und glutflüssig. So könnte das Sonnensystem zu Beginn ausgesehen haben Quelle: NASA Einschlagkrater eines Meteoriten auf der Erde Quelle: Google Earth

Station 2: 4 Milliarden Jahre vor unserer Zeit Alt und faltig: Die ältesten Gesteine Mit der Abkühlung bildet sich der Schalenbau der Erde: Die schweren Bestandteile der Erde sinken gegen den Erdmittelpunkt, die leichten schwimmen oben auf.

Quelle: Wikipedia, Pedroalexandrade Station 2: 4 Milliarden Jahre vor unserer Zeit Alt und faltig: Die ältesten Gesteine Dabei entsteht auch die erste feste Erdkruste, es bilden sich Meere und die erste Atmosphäre. Die Atmosphäre ist jedoch damals ganz anders zusammengesetzt. Heutige Tiere und Pflanzen könnten in der damaligen Atmosphäre nicht überleben; sie enthielt noch keinen Sauerstoff, wie wir ihn heute zum Atmen benötigen. Ein 4 030 000 000 Jahre altes Gestein!

Station 2: 4 Milliarden Jahre vor unserer Zeit Alt und faltig: Die ältesten Gesteine Noch heute ist die Erdoberfläche in eine Reihe von Platten gegliedert, die auf einer heissen und weicheren Schicht im Erdmantel schwimmen. Sie erreichen eine Geschwindigkeit von 0-100 mm pro Jahr: Vulkane, Erdbeben und Gebirge sind die Folge davon!

Station 3: 3.5 Milliarden Jahre vor unserer Zeit Leben in der Ursuppe Vor ungefähr 3.5 Milliarden Jahren entwickeln sich die ersten Lebensformen: einfache Bakterien. Das geschah möglicherweise in einer in einer heissen und aus heutiger Sicht giftigen Suppe rund um heisse vulkanische Quellen am Meeresgrund. Einige dieser Bakterien werden später fähig sein, Sonnenlicht in chemische Energie umzuwandeln. Als Abfall entsteht Sauerstoff, der ins Wasser und in die Luft gelangt. Quelle: Wikipedia: P. Rona

Station 4: 650 Millionen Jahre vor unserer Zeit Der grösste Schneeball der Welt Es gibt (umstrittene) Hinweise darauf, dass die Erde zwischen 2200 und 640 Millionen Jahren mehrmals in einen tiefen Winterschlaf versank: Die Meere froren nach dieser Theorie auf dem ganzen Erdball mehrmals zu: Ein riesiger Schneeball! Irgendwie müssen es die einfachen Lebensformen dieser Zeit jedoch geschafft haben, zu überleben.

Station 4: 650 Millionen Jahre vor unserer Zeit Der grösste Schneeball der Welt Als das Eis vor rund 650 Millionen Jahre schliesslich abschmilzt, wird die Erde lebensfreundlicher: Vielleicht wurde damit die Grundlage geschaffen für das, was danach folgte?

Station 5: 560 Millionen Jahre vor unserer Zeit Das Leben wird komplizierter In der Zeit bis 2 Milliarden Jahre vor unserer Zeit leben vermutlich nur Bakterien. Irgendwann in der Zeit nach 2 Milliarden Jahre schliessen sie sich zu komplexeren Einzellern zusammen. Etwa 1 Milliarde später bilden Einzeller durch erneuten Zusammenschluss die ersten vielzelligen Algen. Vor 540 Millionen Jahren schliesslich tauchen plötzlich und in rascher Folge noch sehr viel kompliziertere Lebewesen auf.

Station 6: 380 Millionen Jahre vor unserer Zeit Der erste Spaziergang ans Land Die ersten Lebensformen waren auf das Meer beschränkt; das Festland war noch wüst und leer. Vor rund 470 Millionen Jahren gelang es den ersten Pflanzen, an Land zu wachsen. Bald folgten die Gliedertiere. Erst sehr viel später, vor ungefähr 400 Millionen Jahren wagten sich die ersten Wirbeltiere ans Festland. Fossile Fährte eines Urlurchs, mit Rekonstruktion

Station 7: 330 Millionen Jahre vor unserer Zeit Zu Besuch im Steinkohlen-Wald In der Zeit des Karbons vor 330 Millionen Jahren wachsen üppige Wälder. Die Ablagerungen dieser Wälder wird später zur Steinkohle werden, die wir heute abbauen und verbrennen. Das rasche Wachstum der Pflanzen verändert die Zusammensetzung der Luft: mehr Sauerstoff und weniger Kohlendioxid. Dadurch können gewisse Tiere sehr gross werden (z.b. Insekten), langfristig kühlt sich das Klima ab, so dass auf die tropische Wärme eine Eiszeit folgt.

Station 8: 225 Millionen Jahre vor unserer Zeit Das Königreich der Dinosaurier In der Zeit zwischen 230 bis 65 Millionen Jahre beherrschen die Reptilien die Welt: am Festland die Dinosaurier, im Wasser die Fischsaurier und in der Luft die Flugsaurier. Vor 65 Millionen Jahren sterben die Dinosaurier aus. Vermutlich spielt bei diesem Aussterben der Einschlag eines Meteoriten auf der Erde eine grosse Rolle. Einzige überlebende Dinosauriergruppe : Die Vögel! Dinosauriergrabung in Frick, Aargau

Station 9: 50 Millionen Jahre vor unserer Zeit Der späte Sieg der Säugetiere Säugetiere gibt es schon seit dem Beginn der Dinosaurierzeit. Doch erst nach dem Aussterben der grossen Konkurrenten schaffen sie den Durchbruch. Sie entwickeln sich rasant und erobern die ehemals von den Dinosauriern besetzten Lebensräume. Zu Beginn dieser Zeit der Säugetiere ist es weltweit sehr warm. Anschliessend kühlt sich das Klima stufenweise über viele Jahrmillionen allmählich ab. Ida, das 47 Millionen Jahre alte Primatenkind Quelle: Wikipedia: Franzen, Gingerich, Habersetzer, Hurum, von Koenigswald and Smith

Station 10: 45 000 Jahre vor unserer Zeit Die Eiszeitalter Vor rund 2.6 Millionen Jahren beginnen an Nord- und Südpol grosse Gletscher zu wachsen. Auch bei uns in den Alpen wachsen die Gletscher bis weit über das Vorland hinaus. Die Zeiten mit ausgedehnten Gletschern werden immer wieder von wärmeren Zwischeneiszeiten unterbrochen. Diese Warm-Kalt-Wechsel werden durch den unregelmässigen Lauf der Erde um die Sonne ausgelöst. Heute befinden wir uns eigentlich in einer Zwischeneiszeit. Mammutmuseum Niederweningen

Station 11: 14 000 Jahre vor unserer Zeit Der Mensch erscheint Die ersten Menschen waren Afrikaner! Vermutlich verlassen die ersten modernen Menschen (Homo sapiens) Afrika vor rund 70 000 Jahren. Doch der Moderne Mensch war nicht der erste Mensch ausserhalb Afrikas: bereits vor rund 2 Millionen Jahre hatte einer seiner Vorgänger (Homo erectus) die grosse weite Welt erkundet! Museum zu Allerheiligen Schaffhausen

Station 12: 0 Jahre vor unserer Zeit Heute! Die Erdwissenschaften sind heute kaum aus unserem Alltag wegzudenken: Der Untergrund, auf den wir unsere Häuser stellen, Tunnels durch die Alpen, die Rohstoffe für unsere Computer, der Umgang mit Naturgefahren und Klimawandel überall ist Wissen gefordert, wie die Erde funktioniert.

Station 12:?? Jahre NACH unserer Zeit und Morgen? Wie wird wohl die Zukunft dieser kleinen blauen Kugel, die wir Heimat nennen?