İstanbul Üniversitesi SS 2015

Ähnliche Dokumente
Erfahrungsbericht. Auslandssemester in Istanbul WS 2015/16 PERSÖNLICHE ANGABEN

Persönliche Angaben und Angaben zum Austausch

Erasmus-Semester an der University of Ljubljana (Slowenien)

Erfahrungsbericht Sommersemester 2015 an der Istanbul Universität

Erfahrungsbericht Istanbul Technical University Ömür Dursunbek. Erfahrungsbericht. Ömür Dursunbek

ERASMUS- Aufenthalt an der İstanbul Aydın Üniversitesi

1. Einleitung. 2. Anreise

ERASMUS ERFAHRUNGSBERICHT YEDITEPE UNIVERSITÄT ISTANBUL TÜRKEI SOMMERSEMESTER 2014

Erfahrungsbericht Yildiz Technical University. Sommersemester Deniz Tayfun Yüce

ERASMUS an der IST Lissabon, Fakultät für Elektrotechnik, SS 2013.

AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL

ERASMUS Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht Auslandssemester Haliç University Istanbul, Türkei

Erfahrungsbericht zu meinem Erasmus-Aufenthalt 2017 in Braga, Portugal

Mein Auslandssemester an der Universität Pontificia Comillas in Madrid

Erfahrungsbericht SS University of Mississippi Olemiss. Clas Hinrich Bock

Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University ERASMUS Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Vorbereitung. Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht Wintersemester 15/16, Istanbul, Marmara University

Sehr spontan bin ich an die Stelle des Teaching Assistants an der Heidelberg

Erasmus in Istanbul WS 14/15 Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht Ancona, Italien

Erfahrungsbericht Erasmus Auslandssemester Istanbul Technical University (ITÜ), Wintersemester 17/18 Hochschule München Fakultät 09:

Erfahrungsbericht für das Jahr 2014

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Studieren an der Bilgi University

Erfahrungsbericht Auslandssemester Wintersemester 2013/2014 Fakultät 09 Wirtschaftsingenieurwesen. Erasmus Istanbul Technical University

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Erfahrungsbericht. Istanbul University Political Science. Wintersemester 2015/2016

Istanbul Bilgi University

- Bewerbungsformular, das man auf der Homepage der Gasthochschule herunterladen kann.

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Bilgi-University Istanbul SoSe 2015

Ein knappes halbes Jahr am Bosporus, etwa 18 Millionen Mitmenschen in einer Stadt so vielfältig wie man es sich nur vollstellen kann.

Auslandssemester mit Erasmus+ an der Istanbul Teknik Üniversitesi (WS 2017/18)

ERASMUS+ - Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt Studienjahr 2008/2009 an der SUNY Albany mit Teaching Assistant-ship

Am Anfang musste ich meinen Stundenplan an der Universität zusammenstellen, das war nicht ganz einfach. Ich musste erst einmal das Wahlsystem der

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal. Aufenthalt von 09/ /2017

Erfahrungsbericht - Auslandssemester an der National Taiwan University in Taipeh (2016/17) Vorbereitung:

Erasmus in Izmir Geowissenschaften an der Dokuz Eylül University

Erfahrungsbericht Erasmus Salamanca WS 17/18 + SS 18. Vorbereitung

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola

Robert Natter Auslandsaufenthalt: September Januar

ERASMUS Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Marmara Universität in Istanbul/ Türkei

Erfahrungsbericht zum ERASMUS Studienaufenthalt Istanbul University Winter 2014/15

Bericht über das ERASMUS-Semester an der Marmara Üniversitesi im Sommersemester 2013

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17

Erfahrungsbericht ERASMUS-Programm

Erfahrungsbericht Istanbul Marmara Üniversitesi Wintersemester 2012/2013 via Erasmus

Auslandssemester Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen

ERASMUS Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht Erasmussemester TU Wien

Erfahrungsbericht ERASMUS Aufenthalt in Bozen/Bolzano

Erasmus Krakau, Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt

LLP/ERASMUS ERFAHRUNGS BERICHT (ausformulierte Version)

Mein Auslandssemester in Istanbul (September 2016-Januar 2017)

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg D OLDENBU01. Erfahrungsbericht Auslandsstudienaufenthalt Sommersemester 2013 ISTANBUL.

über mein Auslandssemester an der Universidade Federal de Santa Catarina in Florianópolis, Brasilien.

Erfahrungsbericht. Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015

kulturelle Gründe Freunde im Ausland berufliche Pläne eine neue Umgebung europäische Erfahrung andere: Auslandserfahrung

Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University

Erfahrungsbericht. von Carola Zettl (Studentin des 4. Semesters)

Erfahrungsbericht über das Erasmussemester an der Artevelde University College Ghent in Belgien (WS 2017/18)

Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16

Granada Februar bis Juli 2015

Erfahrungsbericht MolMed

Auslandsaufenthalt WS 14/15 Boğaziçi University, Istanbul

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht eines Auslandssemester in Ribeirão Preto an der Universidade de São Paulo (FEA-RP) Zeitraum: Februar- Juli 2012 Simone Schuster

Ein Auslandssemester an der McMaster University

ERASMUS+ 2014/15: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht

Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung.

Universität Trier - Fachbereich IV -

Erfahrungsbericht WS 14/15 an der Boğaziçi Üniversitesi 1. Vorbereitung und Planung

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht. Karolin Kutscheidt. Name: Studiengang: Zeitpunkt: Dauer: 09/11 01/12

Praktische Tipps. Informationsveranstaltung Auslandsaufenthalte Institut für Anglistik / Amerikanistik Friedrich-Schiller-Universität Jena

Erfahrungsbericht University of Tennessee Knoxville

Erfahrungsbericht - Erasmus-Programm Wintersemester 2010/2011 Karls-Universität Prag

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht ERASMUS Studienaufenthalt Gasthochschule:Istanbul Üniversitesi Zeitraum: WS 2013/14

Mein Auslandssemester an der Napier University Edinburgh. Januar Mai 2015

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universidad de Guadalajara, Mexiko August Dezember 2016

Erfahrungsbericht über mein. Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth. University in Wales

Auslandssemester ESC Clermont 09/2017 bis 12/2017

Bewerbung bei der Partnerhochschule. Kurswahl. Anreise an die Partnerhochschule

Erasmus-Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Mykolas Romeris University in Vilnius, Litauen ( )

Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen 25 Februar Auslandssemester an der Istanbul Technical University (Erasmus)

Auslandssemester mit Erasmus+ an der Istanbul Teknik Üniversitesi im Wintersemester 15/16

Erfahrungsbericht. Erasmus Almería 2015/16

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Transkript:

ERASMUS-Bericht İstanbul Üniversitesi SS 2015 Ich habe mich für ein ERASMUS-Semester in der Türkei entschieden, da ich gerne zum Ende meines Studiums die mir von vielen Seiten nahegelegte Auslandserfahrung in einem Land machen wollte, das kulturell möglichst weit von meiner gewohnten Umgebung entfernt ist. Zudem bot sich die Türkei deshalb an, weil ich in meinem späteren Beruf als Sonderpädagoge häufig in Kontakt mit Kindern mit türkischen Wurzeln sowie deren Eltern kommen werde, zu denen sich über gemachte Erfahrungen in manchen Situationen vielleicht eine Brücke aufbauen lässt. Vorbereitung Nach einem kurzen Vorabgespräch im dem Zentrum für internationale Beziehungen der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln habe ich begonnen, Erasmusberichte zu lesen, um so herauszufinden, an welche Universität in der Türkei ich mich bewerben möchte. Ich entschied mich nach längeren Überlegungen für die İstanbul Üniversitesi, da mir die Beschreibung der Stadt Istanbul sehr gefiel und ich gern an einer türkischen, öffentlichen und etwas weniger amerikanischen Universität studieren wollte. Außerdem wollte ich gern an einer möglichst zentral gelegenen Universität studieren. In diesem Zusammenhang erwies es sich als Glück, dass sich meine Fakultät wirklich eine sehr zentrale Lage (direkt am Hauptcampus beim Großen Basar) hatte, da dies bei weitem nicht für alle Fakultäten der İstanbul Üniversitesi gilt. Spätestens mit dem Einreichen der Bewerbungsunterlagen und dem Erhalt des Annahme-Schreibens wurde das Auslandssemester immer realer und im Vorbereitungstreffen des ZIBs wurden wir schon sehr über die Formalitäten des Semesters aufgeklärt. Insgesamt stand das ZIB bei Nachfragen immer zur Verfügung. Besonders in der Vorbereitungsphase, aber auch während des Auslandsaufenthaltes konnte man mir in vielen Situationen weiterhelfen, sodass ich mich hier wirklich sehr gut betreut gefühlt hab. Im türkischen Konsulat in Brühl konnte während meines Visumsantrags dann zum ersten mal meine erworbenen Türkisch-Kenntnisse testen, da hier kaum jemand Deutsch sprach. Und auch die offizielle Bestätigung des Studienzeitraumes ließ schon einen für mich

ungewohnten Umgang mit manchen universitären Fristen vermuten, da hierüber erst wenige Wochen vor dem Beginn der Veranstaltungen Klarheit herrschte. Die Flugbuchung gestaltete sich daher eher spontan. Zur Vorbereitung auf ein Auslandssemster lassen sich im Internet Checklisten finden, die helfen, an Versicherungen, Visa, Flug und vieles mehr zu denken. Wohnen Da keine Wohnung mieten wollte, ohne sie zuvor gesehen zu haben, entschloss ich mich, zunächst in einem Hostel zu wohnen (Orienthostel Istanbul http://www.orienthostel.com/). Vom Hostel aus habe ich zwei Wochen nach einer Wohnung gesucht und mir mehrere WG-Zimmer angesehen. Die vorteilhafte zentrale Lage meiner Universität stellte sich hierbei schnell als ein Nachteil heraus. Bei der Suche nach geeigneten WG- Zimmern stieß ich in Facebookgruppen oder bei Craiglist nur auf sehr kleine Zimmer für eine Monatsmiete von 800-1000TL. Schließlich fand ich über AirBnB eine WG, die nur 800TL kostete und mir grundsätzlich gut gefiel. Da ich aber auch hier nur ein 12qm-Zimmer und kein Wohnzimmer hatte, zog ich nach zwei Monaten zu einem türkischen Freund in die WG und zahlte 750TL für eine WG mit Wohnzimmer und Gästezimmer. Grundsätzlich sind die Preise für Erasmus-Studenten also häufig (deutlich) höher und sehr willkürlich. Weitere Organisation vor Ort Neben der Wohnungssuche ist ein wichtiger und zeitintensiver organisatorischer Punkt die Auseinandersetzung mit der Aufenthaltsgenehmigung (Residence Permit). Diese benötigt man (unabhängig vom Visum), wenn man sich ohne türkischen Pass länger als 90 Tage in der Türkei aufhält. Die Aus- und Einreise mit Touristenvisa ist leider nicht mehr möglich. Wichtig ist es hierfür, sich in den ersten 30 Tagen nach der Einreise in die Türkei einen Termin (der auch außerhalb der 30 Tage liegen darf) bei der Polizeistation des eigenen Wohnbezirkes zu organisieren. Dann gilt es, die nötigen Dokumente zu

organisieren. Eine wirklich große Hilfe im Zusammenhang mit der Aufenthaltsgenehmigung ist die Homepage des Istanbul Foreigners Office (http://www.istanbulforeignersoffice.com), auf der das Vorgehen ganz kleinschrittig erläutert wird. Bei mir hat das Verfahren entgegen vieler Ankündigungen anderer ERASMUS-Studenten reibungslos und sehr schnell funktioniert. Auf der Homepage gibt es zudem eine Anleitung zur Registrierung des eigenen Mobiltelefons/Smartphones. Wer sein eigenes Smartphone nutzen möchte, sollte es bei den zuständigen Behörden registrieren lassen, da es sonst 90 Tage nach der Einreise in die Türkei gesperrt wird. Da der Registrierungsvorgang aber häufig mit mehreren Behördengängen und Kosten von ungefähr 80 einhergeht, kann in manchen Fällen der Kauf eines einfachen türkischen Handys die sinnvollere Variante darstellen. Studieren an der İstanbul Üniversitesi Ich habe an der İstanbul Üniversitesi an der Hasan Ali Yücel Eğitim Fakültesi Deutsch als Fremdsprache studiert. Meine hier gemachten Erfahrung beziehen sich also wirklich nur auf diese Abteilung. Wie bereits beschrieben wollte ich an einer weniger amerikanischen und daher öffentlichen Universität studieren. Erste türkisch wirkende Erfahrung konnte ich gleich zu Beginn machen, da der Veranstaltungsplan erst in den ersten Vorlesungswochen erarbeitet wurde, sodass für mich erst nach einer entspannten Eingewöhnungszeit die Veranstaltungen begannen. Leider stellte sich die İstanbul Üniversitesi als sehr konservativ heraus. So wurden beispielsweise Studenten, die vor den Wahlen auf dem Campus Flugblätter verteilten und skandierten von der auf dem Campus omnipräsenten Polizei gejagt und verhaftet. Auch in den meisten Unterrichten stellte sich ein sehr konservatives, verschultes und auf Autorität ausgerichtetes Verständnis von universitärer Bildung dar. Die Studenten belegen in Klassen mit Klassenlehrern vorgeschriebene Kurse, die mit Anwesenheitslisten kontrolliert werden und in denen der Lehrer seine Studenten duzt, diese ihn aber siezen und mit Frau Nachnamen oder Vornamen Hoca(=Lehrer/Mentor) ansprechen.

Insgesamt konnte ich in der Uni außerhalb der gemachten Erfahrungen vom reinen Lehrstoff leider sehr wenig mitnehmen. Dies mag zum einen daran liegen, dass ich mein Studium in Deutschland schon vorher nahezu abgeschlossen und viel pädagogisches Wissen erworben hatte. Zum anderen liegt es aber auch am relativ niedrigen Niveau der Veranstaltungen sowie am Unterrichtsstil vieler Dozenten, die ein Wissensmonopol für sich beanspruchen und so häufig lehrreiche Diskussionen vermeiden. Neben den Veranstaltungen an der Hassan Ali Yüzel Fakültesi habe ich an der Yabancı Diller Bölümü einen kostenlosen Türkischkurs besucht, der erstmalig auch auf die Erasmus- ECPs angerechnet wurde. Da ich in Deutschland schon zwei Türkischkurse belegt hatte, war der Kurs für mich lediglich eine Auffrischung. Für einen motivierten Anfänger ist er aber ein wirklich gutes Angebot. Das Leben in Istanbul und der Türkei Istanbul ist eine laute und volle aber auch wunderschöne und aufregende Stadt. Es gibt in ihrem Zentrum dem Taksim keine einzige ruhige Minute. Egal zu welcher Tageszeit. Neben den klassischen Sehenswürdigkeiten Istanbuls wie der Hagia Sophia, der Sultan Ahmet Moschee und all den anderen Reisetipps die man sich tatsächlich unbedingt anschauen sollte lassen sich in der Stadt wunderschöne und versteckte Plätze in Hinterhöfen, auf Dachtrassen und unerwarteten Cafés und Bars. Eine Fahrt zu den berühmten Prinzeninseln lohnt sich vor allem deshalb, weil man auf der Fähre realisiert, dass diese Stadt kein Ende hat und wirklich noch viel größer ist als sie scheint. Besonders die Küche Istanbuls ist beeindruckend und ein Spiegel der gesamten Türkei. Hier gilt das gleiche wie bei der Suche nach den schönsten Plötzen: Mut wird auf jeden Fall belohnt! Und wer sich erst überwunden hat, Muscheln aus der prallen Sonne vom Straßenrand zu essen, wird es jeden Tag wieder tun.

Bei aller Begeisterung für Istanbul sollte man es auf gar keinen Fall verpassen, sich die Türkei außerhalb der Stadt anzusehen. Bei einer Reise durch das Land lassen sich die teilweise riesigen Unterschiede in Kultur, Landschaft und Küche ganz direkt erfahren. Ganz sicher versteht man Istanbul danach besser. Vor allem aber macht man Erfahrungen, die einen bereichert zurückkehren lassen und die man nicht missen möchte. Fazit Wer sich für ein Studium in Istanbul entscheidet, macht ganz sicher keinen Fehler. Auch wenn die Stadt im Verhältnis zum Rest der Türkei sehr teuer ist, würde ich sie immer weiterempfehlen, da sie alle Extreme des Landes in sich vereint und sich so hervorragend für ein erfahrungsreiches Erasmus-Semester eignet. Bei der Wahl der Universität würde ich die İstanbul Üniversitesi nicht noch einmal wählen. Auf Grund der im Absatz Studieren an der İstanbul Üniversitesi aufgeführten und einiger weiterer Gründe würde ich eine andere der vielen Universitäten Istanbuls bevorzugen. Insgesamt bin ich mit meinem Erasmus-Semester vollkommen zufrieden und werde sicherlich noch häufig und immer wieder gern in diese einzigartige Stadt, die so viel vereint zurückkehren.