EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Ähnliche Dokumente
EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

2

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

Gemeindebrief Oktober/November 2016

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Gemeindebrief Februar / März 2015

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder

Elsdorfer Kirchenkalender

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Familien Gottesdienst

Gemeindebrief Februar / März 2018

Evang. Kirchliche Nachrichten

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Worte Gottes Fastenkalender 2018

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Gemeindebrief Februar / März 2016

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Partner werden - Mission früher und heute

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Hallo Nachbarn...! Januar August 2017

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

St. Paulus - Gemeindebrief

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm. 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2014

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2015

Stadtkirche Gottesdienste

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

Österliche Bußzeit 2015

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Gottesdienste am Sonntag

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienstplan BBES 2017

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Transkript:

2 3 Katechetischer Dienst, Religionspädagogik, Kinderkirchen-Hotline Anne Uecker, Bliesendorfer Dorfstr. 18, 14542 Werder/Havel, Tel.: 03327/ 57 17 72 Junge Gemeinde Jugendmitarbeiter Pastor Philipp Schuppan, Ev. Jugend Lehnin-Belzig, Kirchplatz 3, 14806 Bad Belzig, Tel.:033841/388 25, E-mail: schuppan.philipp@ekmb.de Ferch Kirchenschlüssel im Museum der Havelländischen Malerkolonie (Mi So 11 bis 17 Uhr) Fichtenwalde private Nutzung des Gemeindezentrums in der Berliner Allee 118: Pfarramt Bliesendorf, Tel: 03327/42700 Bliesendorf Vergabe von Grabstellen: Erich Altendorf, Busendorfer Str. 14, Tel.: 03327/ 7 04 40 Elisabethhöhe, Ferch, Kanin Vergabe von Grabstellen: Pfarramt Bliesendorf, Tel.: 03327/4 27 00 www.kreuz-kirchengemeinde-bliesendorf.de Vielen Dank für Ihre Spende für unsere Gemeinde auf das Spendenkonto des KVA Potsdam bei der Ev. Darlehensgenossenschaft. Bitte als Verwendungszweck RT 5810 angeben. SEPA Konto.Nr.: IBAN DE44 2106 0237 0000 779210; BIC GENODEF1EDG EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF Gemeindebrief für Fichtenwalde Ferch Kanin Bliesendorf 2014 März April Mai Ev. Pfarramt Bliesendorf, Bliesendorfer Dorfstr. 18, 14542 Werder/Havel Pfarrer Dr. Andreas Uecker Tel.: 03327/ 4 27 00 und 0170-1 61 65 11, E-Mail: Dr. Uecker@t-online.de oder Pfarramt@Kreuz-Kirchengemeinde-Bliesendorf.de Bürozeit dienstags von 9.00 bis 12.00 Uhr (nicht in den Ferien) im Pfarramt Bliesendorf, sonst nach Vereinbarung Dieser Gemeindebrief erscheint kostenfrei in einer Auflage von 900 Exemplaren in Fichtenwalde, Ferch, Kanin und Bliesendorf. Die Herausgabe erfolgt durch den Redaktionskreis. Die Verantwortung nach dem Deutschen Presserecht liegt in den Händen des Gemeindekirchenrates. Titelfoto: Detail Kapellenfenster Fichtenwalde (M. Poser)

2 Berichte und Bilder aus unserer Kirchengemeinde 3 Aberglaube ist auch ein Glaube Diese Äußerung höre ich oft. Längst nicht nur von Menschen, die dreimal auf Holz klopfen, oder am Freitag, den 13. beim Anblick einer schwarzen Katze umkehren. Aberglaube ist eben ein anderer Glaube, fügt manch anderer hinzu. Doch was macht den Aberglauben aus? Alltagsbegebenheiten werden von ihm als gutes oder schlechtes Omen angenommen. Er sucht im eigenen Umfeld nach Anzeichen als Vorwarnung für ein gutes oder schlechtes Schicksal. Mit Glauben im Sinn der großen Weltreligionen hat der Aberglaube nichts zu tun. Der Aberglaube ist ein vages Fürwahrhalten übernatürlicher Kräfte. Der Glaube im Sinn der Weltreligionen ist ein persönliches Vertrauen auf Gott. Auf einen Gott, dem man persönlich begegnen und dem man sich anvertrauen kann. Glauben eher im Sinn der Aufnahme einer Beziehung, als mit der Beachtung alltäglicher Lebensumstände. Vielleicht regen diese Sätze Sie an, wieder einmal über Ihren Glauben nachzudenken. Obwohl ich als Pfarrer stets mit Glaubensfragen, Gläubigen und Glaubenszweifeln zu tun habe, stellt sich diese Herausforderung für mich immer wieder neu. Wie ein Handwerker seine Werkzeuge pflegt und schärft, gehört es für mich dazu, meine Gedanken und Vorstellungen zum Wort Glauben neu zu schärfen. Auch wenn ein Handwerker damit kostbare Zeit seiner Tätigkeit verliert, es ist die Grundlage seiner Arbeit. Das ist mir aber doch viel zu theoretisch, wird so mancher von Ihnen sagen. Recht haben Sie. Das Nachdenken über den Glauben lebt aus dem Gespräch, dem Miteinander, der Begegnung. Es ist wie mit dem Schwimmunterricht, den kann ich auch nicht in einem Klassenraum anbieten. Er gehört in eine Schwimmhalle. So hoffe ich auf ein reges Miteinander, wenn wir in den nächsten Begegnungen über unseren Glauben nachdenken Ja Aber. Kein Aber, es ist doch kein Aberglaube. Dankveranstaltung für Ehrenamtliche Am 17.1.2014 trafen sich ca. 60 Ehrenamtliche unserer Kirchengemeinde im Gemeindezentrum Fichtenwalde. Diese Veranstaltung sollte ein kleines Dankeschön für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr sein. Bei einem gemütlichen Abendessen und einigen kleinen kulturellen Beiträgen verging die Zeit sehr schnell. Viele gute Gespräche konnten geführt werden und ein reger Austausch von Gedanken und Meinungen fand statt. So waren alle Teilnehmer im Jahre 2013 an der Arbeit unserer Kirchengemeinde beteiligt u.a. in der Kinderarbeit, beim Weltgebetstag, bei der Aus- und Mitgestaltung von Gottesdiensten und Veranstaltungen, im Kreativkeller, beim Kochen und Backen zu den Veranstaltungen, bei der Gestaltung und dem Austragen des Gemeindebriefes, bei der Zusammenarbeit mit Kindereinrichtungen und Vereinen. Vielen Dank auch an Pfarrer Dr. Uecker für die Vorbereitung unserer kleinen Dankefeier. Für die weitere Arbeit gilt Glück und Gelingen gebe euch der Herr, der Himmel und Erde geschaffen hat. Psalm 115,15 Christel Niederland Frauenkreis Bliesendorf 80 Jahre Tradition Der Frauenkreis Bliesendorf hat bereits eine 80-jährige Tradition. Die Zahl der Mitglieder hat stark geschwankt der Kreis aber hatte Bestand. Während des Nationalsozialismus blieben nur 2-3 Frauen trotz Repressalien treu dabei. Gegenwärtig sind wir 12 Frauen und im Durchschnitt 75 Jahre alt. Unsere Älteste ist 90. Alle freuen sich auf die monatlichen Treffen. Die Andacht, die Erörterung biblischer Themen und das Singen der bekannten Lieder sind uns Erbauung und bereiten Freude. Oftmals kommen wir durch einen Reisebericht, z.b. von Herrn Ruckert oder Fam. Niederland, auch ohne Flugreise in ferne Länder. Die gemeinsame Kaffeetafel mit Gesprächen über viele Themen, auch Persönliches, ist sehr schön und verbindet uns miteinander. Besondere Höhepunkte sind die gemeinsamen Unternehmungen mit den Frauen aus Fichtenwalde und Kanin. Wir freuen uns über Zuwachs. Auch junge Frauen sind sehr willkommen. Nur Mut! Christel Rottstock Ein Blick auf die ältere Generation unserer Gemeinde "Alles ist eitel, du aber bleibst." Dieses Bibelwort ist mir gegenwärtig, wenn ich im Raum der Stille in der Seniorenresidenz Ferch in das Buch der Verstorbenen schaue. Treue und für unsere Zusammenkünfte wichtige Gemeindemitglieder sind von uns gegangen. Außerhalb der Seniorenresidenz fällt dies kaum auf; doch dort erlebt und spürt jeder im Haus Tätige die Lücke deutlich. Langjährige Gemeindemitglieder gehen alles ist eitel. Du aber bleibst stellt die Bibel dagegen. Unser Dienst vor Ort ist umso wichtiger. Es wäre schön, wenn sich für die Seniorenetage in Fichtenwalde und die Seniorenresidenz in Ferch Ehrenamtliche finden würden, die unseren Gemeindemitgliedern etwas vorlesen, eine Kerze anzünden und Andacht halten oder einfach nur zum Gespräch da sind. Es wird so dringend benötigt. Pfr. Andreas Uecker

4 Berichte und Bilder aus unserer Kirchengemeinde Kreise und Treffen der Kirchengemeinde 5 Erhebung der Kirchensteuer auf Kapitalerträge wird ab 2015 automatisiert Die zum Abzug der Kirchensteuer verpflichteten Banken erhalten vom Bundeszentralamt für Steuern die Religionszugehörigkeit der Steuerpflichtigen auf elektronischem Wege verschlüsselt mitgeteilt. Wer dennoch wünscht, das diese Kennziffer seinen Geldinstituten nicht mitgeteilt wird, kann der Weitergabe widersprechen und einen Sperrvermerk setzen lassen. Dafür wird es künftig ein Formular beim Bundeszentralamt für Steuern (www.bzst.de) geben. Infos im Pfarramt und unter www.kirchenabgeltungssteuer.de Dank aus Litauen Herzliche Grüße zum Jahr 2014 mit einem bunten Bild haben uns aus dem Kinderheim Mintis in Vilnius erreicht. Die Kinder und MitarbeiterInnen bedanken sich für die Süßigkeiten und das Spielzeug und die sehr coolen Pakete. Sie wünschen uns Gesundheit, gute Laune, Energie und unerschöpfliche Kraft das Leben zu genießen. Der Hochzeitswein Montagabend in Ferch. Der verschneite Hof der "Bücherkiste" in der Beelitzer Straße, unweit der Fischerkirche ist liebevoll mit brennenden Kerzen dekoriert. Am Eingang des alten, frisch ausgebauten Gemäuers werden erwartungsfroh gestimmte Menschen mit einem Gläschen Weißwein begrüßt. Sie folgen einer etwas ungewöhnlichen Einladung zur Krimilesung mit Weinverkostung. Die Idee dazu entstand während des Besuches eines Fichtenwalder Hauskreises in Essenheim bei Mainz auf einem Familienweingut. Das Weingut wird von drei Brüdern geführt. Einer der drei Winzer, Dr. Andreas Wagner, studierte in Leipzig und Prag und ist promovierter Historiker. Wenn der Weinbau Winterpause hat, beschäftigt er sich mit seinem Hobby, dem Schreiben von Krimis. Hobby und Beruf verknüpft er zur Dichterlesung mit Weinverkostung. Dabei standen in Ferch Informationen zum Weinbau, zur Weinreife und Weinernte im Vordergrund, verknüpft mit lustig vorgetragenen Anekdoten aus dem Leben eines Weindorfes im Rheinhessischen, teils im entsprechenden Dialekt vorgetragen und natürlich Lesungen aus seinem Krimi "Der Hochzeitswein". Es war ein kurzweiliger Abend, an dem kein Blut, nur Rotwein und Weißwein floss. Dank an alle, die daran beteiligt waren, auch an das Ehepaar Grandzinski als Hausherren der "Bücherkiste", die freitags von 16 bis 20 Uhr als "Fercher Bücherbörse" für jedermann geöffnet ist. Meine Frage, wie diese Veranstaltung in das Gemeindeleben einzuordnen ist, beantwortete unser Pfarrer mit einem Zitat: "Die Geschichte des Christentums ist eng mit der Geschichte des Weines verbunden." ( Prof. Klaus Berger). Gerd Saalfrank Frauenkreis / Frauentreff Bliesendorf 19. März um 14.30 Uhr Treff im Pfarrhaus 9. April um 14.30 Uhr Treff im Pfarrhaus Fichtenwalde Frauentreff im Gemeindezentrum 7. März um 10.00 Uhr Rückblick auf 5 Jahre Weltgebetstag 11. April um 10.00 Uhr Thementag 9. Mai um 10.00 Uhr Thementag Kanin Treffen nach Absprache Kontakt: Christel Niederland 033206/ 62991; Ursula Quandt 033206/ 4230 Andacht in der Seniorenresidenz Ferch Treffen in der Seniorenresidenz jeden 1. und 3. Donnerstag um 10.15 Uhr zu Gottesdienst, Andacht und Gespräch mit Pfr. i.r. Ruckert, Pfr. Dr. Uecker und Herrn Dr. Witte Hauskreise Hauskreis bei Karin und Meinhard von Schierstedt Kontakt: Veronika Dunker 033206/ 21415) Hauskreis bei Monika und Manfred Gärtner (033206/ 62991) Musikgruppen im Gemeindezentrum Bläsergruppe Kontakt: Pfr. Andreas Uecker Musikgruppe Kontakt: Anne Uecker Die Musikgruppen treffen sich unregelmäßig vor Gottesdiensten mit musikalischer Ausgestaltung zum Üben nach Absprache mittwochs um 20 Uhr. Gospelchor im Gemeindezentrum The Gospel Glades proben jeden Montag, 18.30-20.30 Uhr (außer an Feiertagen/in Schulferien). Komm dazu und sing mit uns traditionelle u. moderne Gospelsongs, meist englisch, ab und zu deutsch, mit oder ohne Bewegungen. Weitere Infos unter www. the-gospel-glades.de oder bei Antje Ruhbaum (Leitung) Tel. 030 855 42 67. Offene Abende im Gemeindezentrum An jedem 2. Freitag im Monat um 18.30 Uhr ist wieder Gelegenheit für alle, in guter Gemeinschaft über Gott und die Welt zu reden. Nächste Termine nach den Glaubensabenden: 11. April und 9. Mai Kontakt: Veronika Dunker 033206/ 21415

6 Gottesdienste Gottesdienste 7 Jesus Christus spricht: Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid: wenn ihr einander liebt. Johannes 13,35 Eure Traurigkeit soll in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Hier ist nicht Jude noch Grieche, hier ist nicht Sklave noch Freier, hier ist nicht Mann noch Frau, denn ihr seid allesamt einer in Christus Jesus. Galater 3, 28 März 2. März Estomihi 9.00 Uhr Bliesendorf Manfred Gärtner 10.30 Uhr Kanin Manfred Gärtner 9. März Invokavit 10.30 Uhr Fichtenwalde Gottesdienst zum Weltgebetstag mit Kindergottesdienst und Taufe 16. März Reminiscere 10.30 Uhr Ferch 23. März Okuli 9.00 Uhr Kanin mit Abendmahl 10.30 Uhr Bliesendorf mit Abendmahl 30. März Laetare 10.30 Uhr Fichtenwalde mit Kindergottesdienst und Gospelkids April 6. April Judika 9.00 Uhr Kanin Veronika Dunker 10.30 Uhr Bliesendorf Veronika Dunker 13. April Palmsonntag 10.30 Uhr Ferch Familiengottesdienst 17. April Gründonnerstag 18.00 Uhr Kanin Tischabendmahl 18. April Karfreitag 9.00 Uhr Bliesendorf mit Abendmahl 10.30 Uhr Fichtenwalde mit Abendmahl 14.30 Uhr Ferch mit Abendmahl 20. April Ostersonntag 10.30 Uhr Bliesendorf mit Taufe und Gospelchor 21. April Ostermontag 10.30 Uhr Fichtenwalde mit Kindergottesdienst 27. April Quasimodogeniti 10.30 Uhr Ferch Mai 4. Mai Misericordias Domini 9.00 Uhr Bliesendorf Veronika Dunker 10.30 Uhr Kanin Veronika Dunker 11.Mai Jubilate 10.30 Uhr Fichtenwalde mit Kindergottesdienst und Abendmahl 18.Mai Cantate 9.00 Uhr Ferch mit Abendmahl 10.30 Uhr Kanin Goldene Konfirmation 25.Mai Rogate 10.30 Uhr Fichtenwalde Manfred Gärtner 29.Mai Himmelfahrt 10.30 Uhr Klosterkirche Lehnin Gottesdienst im Pfarrsprengel Die Gottesdienste hält Pfarrer Dr. Uecker, wenn nicht anders benannt. Die Gottesdienste hält Pfarrer Dr. Uecker, wenn nicht anders benannt. Die Gottesdienste hält Pfarrer Dr. Uecker, wenn nicht anders benannt.

8 Kinder und Jugendliche Kinder und Jugendliche 9 Gospelkids bei der Probe Geschichtennachmittag am Kamin Gospelkids Workshop Let my people go! sangen die Sklaven in Amerika. Mit dem Volk Israel träumten sie von einem freien Leben. Wie half ihnen die Musik, ihren Traum Wirklichkeit werden zu lassen? Dem wollen wir nachgehen und laden herzlich ein: Lieder als Geheimbotschaften entschlüsseln und spannende Fluchtgeschichten kennenlernen mit Anne Uecker und Pfr. Dr. Uecker, Gospellieder auf deutsch und englisch singen mit Antje Ruhbaum, dazu coole Rhythmen spielen mit Dustin Dick! Wir üben: Di, 11./25. März 15.00 bis 16.30 Uhr Sa, 29. März 10.00 bis 16.00 Uhr So, 30. März 10.30 Uhr Gottesdienst Unkostenbeitrag 5 Euro Angebote für Kleinkinder Vor Ostern wird es in den Kitas in Ferch und Kanin ein altersgerechtes Angebot für die Kinder ab 4 Jahre zum Thema Ostern geben. Informationen und Termine zu geplanten regelmäßigen Angeboten erhalten Sie über die jeweilige Kitaleitung, über Anne Uecker 01747638732 oder die Aushänge in den Einrichtungen. alle Kinder der Kreuz-Kirchengemeinde 11./25. März 29. März 30. März Konfirmanden 3./24. März 7. April 5./19. Mai 15 16.30 Uhr 10 16.00 Uhr 10.30 Uhr Kinderkirche Fichtenwalde montags 18.00 Uhr Junge Gemeinde im Gemeindezentrum Fichtenwalde Gospelkids Workshop für Kinder von 6-11 Jahre Gottesdienst mit Aufführung Anmeldung erbeten unter 0174 76387 32 oder an antje.ruhbaum@googlemail.com 8. April 15 16.30 Uhr Die Passionsgeschichte erleben Auf dem Weg nach Jerusalem wie war das damals eigentlich? 6./20.Mai 3./17. Juni Kinderkirche Bliesendorf 15 16.30 Uhr Wüste Orte alte Grenzen mittelalterliche Gemäuer: Kinderkirchenrallye durch Wehrkirchen und unsere Wälder 10. April 16 17.00 Uhr Osterbasteln im Pfarrgarten oder -keller 20. Mai 15 16.30 Uhr Kinderkirchenrallye mit Kindern aus Fiwa Konfirmandentreff in Fichtenwalde (17.25 Uhr Abfahrt Pfarrhaus Bliesendorf 17.35 Uhr Abfahrt Parkplatz Ferch) Familiengottesdienst für Jung und Alt Kinder in der Kirche auch sonntags?! Habt ihr die Teddys in der Kirche gesehen? Wenn nicht dann kommt doch mal vorbei! Immer wieder spannende Dinge erwarten euch! Nicht nur die Teddys, auch viele Familien nehmen sich Zeit am Sonntag im gemeinsamen Gottesdienst mit ihren Kindern Kraft zu schöpfen und Ruhe zu finden. Ein regelmäßiges Angebot besteht alle 14 Tage in Fichtenwalde, häufig musikalisch umrahmt von der Musikgruppe der Gemeinde. 5./19. März mittwochs 18.00 bis 2./ 30. April 21.00 Uhr 14./28. Mai Gemeinsam reden, spielen, diskutieren, singen wir und haben eine Menge Spass. Das Treffen verbinden wir mit einem gemeinsamen Abendessen. Wer nicht in Fichtenwalde wohnt, kann abgeholt und wieder zurückgebracht werden. Für all eure Fragen haben wir bei der Evang. Jugend ein offenes Ohr. Meldet euch einfach bei Jugendmitarbeiter Philipp Schuppan, Kirchplatz 1, 14806 Bad Belzig, Tel.: (033841) 388 25, E-Mail: schuppan.philipp@ekmb.de

10 Termine der Kirchengemende Termine der Kirchengemeinde 11 Im Gottesdienst am 16. Februar konnte unsere Gemeinde sehr lebendig erlebt werden. Nicht allein durch die musikalische Ausgestaltung mit dem Gospelchor und den Bläsern. Die Begrüßung hatte die Vorsitzende unseres Gemeindekirchenrates, Ute Terbeck-Müller übernommen. Gemeinsam mit dem GKR - Stellvertreter, Meinhard v. Schierstedt, übernahm sie die Lesung und ernannte an der Seite von Pfr. Uecker die sieben Ersatzältesten zu Stellvertretern. Die Predigt im Gottesdienst hielt Sup. Thomas Wisch aus Lehnin. Glaubensabende im Gemeindezentrum Fichtenwalde Ist es nötig, den Kurs des Lebens, den Kurs des Glaubens neu zu bestimmen? Gehen Sie dieser Frage an drei Abenden um 19.30 Uhr mit Vortrag, Essen und Gespräch nach. 14.März mit Hermine und Dan Falquez (USA/Berlin) Christsein was heißt das? Lebens- und Glaubenserfahrungen in den USA und in Deutschland Das Ehepaar Falquez kann auf ein bewegtes Leben im Zeichen der Mission zurückblicken. Sie sind seit 25 Jahren verheiratet und haben 2 erwachsene Kinder, die in Amerika leben und studieren. Dan als Theologe und Hermine als Krankenschwester waren viele Jahre in Asien und haben dort für Jugend mit einer Mission gearbeitet. In Deutschland leben und arbeiten sie mit Unterbrechungen seit 1999 in unterschiedlichen Kreisen engagiert mit. 21. März mit Prof. Gerhard Ackermann (Berlin) Naturwissenschaftliches Weltbild und christlicher Glaube Prof. Ackermann ist verheiratet und hat 3 erwachsene Kinder. Nach seinem Studium der Physik und Astronomie in Heidelberg hat er auf verschiedenen Kontinenten gearbeitet. Seit 1976 ist er Professor für Physik an der Beuth Hochschule für Technik in Berlin und war 8 Jahre deren Präsident. Sein Vortrag bezieht sich auf das Zusammenspiel zwischen Theologie und Naturwissenschaft. 4. April mit Sabine Zinkernagel (Lausitz) Wenn im Glauben nicht nur Sonnenschein ist. Mehrfach landete meine Bibel in der Zimmerecke. Gibt es vielleicht eine erdbebensichere Bauweise für mein Leben, die bei einer künftigen Katastrophe die Schäden in Grenzen hält? Sabine Zinkernagel liest aus ihrem Buch Wer nur auf die Löcher starrt, verpasst den Käse. Aus dem Leben mit zwei besonderen Kindern. Ein Mut-Mach-Buch: Es zeigt, wie aus Zweifeln an Gottes Liebe wieder Glauben werden kann, wie ein bewusstes Ja zu einem Leben mit zwei behinderten Kindern nicht leicht aber möglich ist, und wie ein bisschen Gelassenheit Erziehung einfacher macht. Kurz, ein Buch, das unserer oft resignierten und perfektionistischen Gesellschaft einfach gut tut. Es werden spannende Abende. Wir sollten keinen verpassen! Karin von Schierstedt und Pfr. Dr. Uecker Gemeinsam zur ökumenischen Vesper nach Berlin Im Rahmen des Dekalog-Projektes zum Reformationsjubiläum widmen die Guardini Stiftung und die Stiftung St. Matthäus den Zehn Geboten in Martin-Luthers-Lesart eine mehrteilige Ausstellungs- und Veranstaltungsfolge in den Jahren 2013 bis 2017. Wir wollen am Dienstag, 29. April gemeinsam die Ökumenische Vesper um 18 Uhr in der St. Matthäus-Kirche im Berliner Kulturforum besuchen. Im Anschluss an die Vesper hält die Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff um 19.30 Uhr gegenüber in der Neuen Nationalgalerie einen Vortrag, dem sich ein Gespräch mit Christoph Markschies anschließt. Zur Organisation von Fahrgemeinschaften melden Sie sich bitte im Gemeindebüro bei Karin v. Schierstedt. Familienfreizeit - Waldsieversdorf 2014 Die nächste Familienfreizeit geht noch einmal in die malerische Märkische Schweiz. Gespräche, Bibelarbeiten, Spaziergänge, Ausflüge - all dies ist inzwischen unverzichtbarer Begleiter für alle Familien geworden. Die Fahrt nach Waldsieversdorf ist vom 23. bis 25. Mai 2014. Nach Lehnin geht es dann 2015. Anmeldung/Infos: Anne Uecker: 0174 76387 32. Aus diesem Leben heimgerufen und unter Gottes Wort beigesetzt wurden Ilse Pollack am 14.12.2013 in Bliesendorf Horst Schüler am 22.1.2014 in Elisabethhöhe Vera Hartmann am 16.1.2014 in Ferch Wasserströme in der Wüste Weltgebetstag 2014 aus Ägypten Wasser ist das Thema sowohl symbolisch, als auch ganz real. Zum einen ist es eine gefährdete Ressource in Ägypten, zum anderen dienen Wasserströme als Hoffnungssymbol für Ägyptens Christinnen und Christen, die unter Einschüchterungen und Gewalt radikaler islamistischer Kräfte leiden. Mit den Kollekten der Gottesdienste werden u.a. zwei ägyptischen Partnerorganisationen unterstützt, die sich für Mädchenbildung und die Mitbestimmung von Frauen einsetzen. Wir stellen den Weltgebetstag in den Mittelpunkt des Gottesdienst am 9. März in Fiwa.