Inhaltsverzeichnis. Fünf Jahre Arbeitskreis Asche-Prozeß S. 4. Der Asche-Prozeß Einleitung S. 5. Das Urteil S. 9. Dokumente S. 81

Ähnliche Dokumente
Es gilt das gesprochene Wort

Schmerzhafte Erinnerung Die Ulmer Juden und der Holocaust

Tagesschau. - unerbittliche

Kinder und Jugendliche - Mit der Reichsbahn in den Tod

Es gilt das gesprochene Wort!

Haus der Wannsee-Konferenz

Stoffverteilungsplan. Pflichtmodul: Nationalsozialismus und deutsches Selbstverständnis

Es gilt das gesprochene Wort!

Das Schicksal der Juden in Polen: Vernichtung und Hilfe

Die Schiffskatastrophe vom 3. Mai 1945 in der bundesdeutschen Presseberichterstattung

Topographie der Erinnerung

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Deutsch-polnische Beziehungen *

15 Minuten Orientierung im Haus und Lösung der Aufgaben, 30 Minuten Vorstellung der Arbeitsergebnisse durch die Gruppensprecher/innen.

Gedenken hat auch einen mahnenden Charakter.

Fächer: Geschichte, Politik Themenbereich Schulst/Jg Nationalsozialismus vor Ort

Ich möchte meine Ansprache zum heutigen Gedenktag an die. Opfer des Nationalsozialismus an diesem Ehrenhain in

Fragen an die Ausstellung Krefeld und der Nationalsozialismus

Sehr geehrter Herr Staatssekretär Manke, Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sehr geehrte Damen und Herren,

Schindlers Liste eine Annäherung an den Holocaust mittels eines Filmabends

Verdrängen, Vergessen, Erinnern

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/1123. Gesetzentwurf der SPD-Fraktion, der Fraktion DIE LINKE, der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

"Alle Revolutionen fressen ihre eigenen Kinder"

DIE IDEOLOGIE DES NATIONALSOZIALISMUS

Sperrfrist: 17. April 2016, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Herzlich willkommen. Allgemeine Besucherinformationen

Projektbeschreibung Februar 2011

Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung

Synagogen in Deutschland

Fragen an die Ausstellung Krefeld und der Nationalsozialismus

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Roma, Sinti und Jenische in der Schweiz

Denn Joseph Goebbels selbst organisierte das Geschehen vom Münchner Rathaus aus und setzte die schrecklichen Ereignisse von dort aus in Szene.

Gedenkveranstaltung am Lagerfriedhof Sandbostel

1806 Moisling wird ein Teil des Lübecker Stadtgebiets, aber die rund 300 Juden werden keine gleichberechtigten Bürger/innen der Hansestadt.

Rede zum Volkstrauertag Dieter Thoms

Büro des Oberbürgermeisters - AZ: Sü OB Rede zur Gedenkstunde anlässlich der Reichspogromnacht am


Schönbuch-Gymnasium Holzgerlingen Curriculum des Faches Geschichte für die Kursstufe (2-stündig)

Umsiedlungen, Vertreibungen und

9. November Die Reichsprogromnacht. Zusammenfassung

Inhalt. i Einleitung n. 2 Geschichtlicher Kontext 29. digitalisiert durch: IDS Luzern

Ihr sollt nicht vergessen sein!, prophezeite Thomas Mann in einer Radioansprache an die Deutschen Hörer im Juni 1943.

BAYERISCHES SCHULMUSEUM ICHENHAUSEN

Wie wurde Russland zur Sowjetunion? Welche Erfolge um welchen Preis erzielte das neue Sowjetsystem?

Wir feiern heute die Wiedererrichtung unserer demokratischen Republik Österreich vor genau 60. Jahren, am 27. April 1945.

Darüber spricht man nicht? Jugendforum denk!mal 17

Die Weimarer Republik (16 Stunden)

KZ-Gedenk stätte Dachau Ein Rund gang in Leichter Sprache

Wegbereiter der Shoah Die Waffen-SS, der Kommandostab Reichsführer-SS und die Judenvernichtung

DIE KINDER. Walter Jungleib

Mahnmal Tor des Lebens

Vom Groninger Land aus waren einige Lager durch ihre Beleuchtung am Abend und in

1 Der Brand der Synagoge in Schierstein (Kirchstraße)

Im Frühjahr 1933 begannen die bauten der ersten offiziellen Konzentrationslager.

Die Vortrags- und Publikationsarbeit der SWG Von Stephan Ehmke

Forum. Geschichte 3. Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen. Von den Folgen des Ersten Weltkrieges bis zur Gegenwart

Tunnelbauprojekt über das Gelände der ehemaligen Synagoge in der Kanalstraße 9, Diez

Der Brokdorf-Beschluss und die Demonstrations-Freiheit

Das Amt und die Vergangenheit

Ansprache bei der Veranstaltung der Gemeinschaft Sant Egidio zum Gedenken an die Deportation der Juden aus Würzburg am 28.

Strafverfolgung von NS-Tätern nach 1945 Lernprozesse gegen das Beschweigen

Rede von Herrn Oberbürgermeister Klaus Wehling anlässlich der Veranstaltung Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus Montag, 27.

Internationales Forschungsprojekt zu Kriegsgefangenen und Zwangsarbeitern auf dem Reichsparteitagsgelände

Max Oppenheimer ( )

Dragoner-Reiter. im Lüneburger Clamartpark

L 3. L a 3. P a. L a m 3. P a l. L a m a 3. P a l m. P a l m e. P o 4. P o p 4. L a. P o p o 4. L a m. Agnes Klawatsch

S o n n t a g, 2 6. N o v e m b e r

R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e

F r e i t a g, 3. J u n i

S o n n t a g, 5. A u g u s t

Titelgrafik: Franz Ruep

Rede von Herrn Oberbürgermeister Jürgen Roters anlässlich der Gedenkfeier zur Reichspogromnacht am 9. November 2010, 19 Uhr, Synagoge Köln, Roonstraße

Rassismus in Deutschland Wie aktuell ist das Thema des Rassismus in Deutschland noch und wen betrifft es?

Gedenkworte zum Volkstrauertag 2011

Stoffverteilungsplan (2-stündige und 4-stündige Kursstufe)

Eröffnungsrede Gedenkveranstaltung am 8. Mai 2015 in Bergen-Belsen Hartmut Meine, Bezirksleiter IG Metall Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

Nationalsozialistische Sondergerichtsbarkeit in Sachsen

Auschwitzfahrt ( )

massenhafter Ungehorsam und kollektive Verantwortung

Rede zur Verlegung des Stolpersteins für Alfred Röhricht vor dem Haus Kirchberg 1 in Mittweida

Die Zeit von in der Tschechoslowakischen Geschichte

Ansprache Romani Rose beim gemeinsamen Symposium des BGH und des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma am 17. Februar 2016 in Karlsruhe

Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Thema: Umgang mit der Geschichte des Konzentrationslagers Flossenbürg Modul II: Formen des Gedenkens

Widerstand und Überleben

Schautafel-Inhalte der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bremen zur Nakba-Ausstellung

Dieter Kürschner. Totschweigen ist die passive Form von Rufmord

Erinnern und Gedenken

Vermittlungsprozesse in Deutschland. Berufsspezifische Seminarangebote im Bereich der historisch-politischen Bildung

Imperialismus und Erster Weltkrieg Hauptschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Inhaltsfeld 8: Imperialismus und Erster Weltkrieg

Veran taltungsreihe zum. 80. Jahrestag der Reichspogromnacht

INHALTSVERZEICHNIS I : EIN DENKMAL FÜR DIE ERMORDETEN JUDEN IN EUROPA - EINE INITIATIVE SETZT SICH DURCH

Berlin Gedenkstätte "Stille Helden" in Berlin

Grußwort des Staatssekretärs im Ministerium für Justiz, Kultur und Europa. Dr. Eberhard Schmidt-Elsaeßer,

1. Warum war der Staatshaushalt (= die Staatsfinanzen) von Nazi-Deutschland Ende der 30er Jahre kurz vor dem Bankrott?

Malyj TrosTenez. Vernichtungsort. Begleitprogramm zur Ausstellung in Wuppertal. GeschichTe und erinnerung

Generelle Zuständigkeiten/Verantwortung

Transkript:

Dokumentation des Prozesses gegen den ehemaligen "Judenreferenten" im von deutschen Truppen besetzten Belgien vor dem Landgericht Kiel. Der SS-Obersturmführer Kurt Asche war mitverantwortlich für die Deportation und Ermordung von 25000 Juden und Sinti in den Jahren 1942 bis 1944 Inhaltsverzeichnis Fünf Jahre Arbeitskreis Asche-Prozeß S. 4 Der Asche-Prozeß Einleitung S. 5 Das Urteil S. 9 Dokumente S. 81 Zeitungsartikel S. 99

Fünf Jahre Arbeitskreis Asche-Prozeß Schon zu Beginn der ersten Treffen des Arbeitskreises Asche-Prozeß war die Idee entstanden, den Prozeß nicht nur während seines Verlaufes der Öffentlichkeit bekannt zu machen, sondern ihn auch nach seinem Ende zu dokumentieren. Denn voraussehbar war ja, daß das Gericht nach der Urteilsfindung und die Presse nach der Einbuße seiner Aktualität ihr Interesse am Prozeß ad acta legen würden. Das Vorhaben weitete sich zu einem über 350 Seiten umfassenden Werk aus und wurde auch deshalb aufgegeben. Jetzt, fünf Jahre nach dem Beginn des Prozesses, sind die Ansprüche bescheidener - schon aus finanziellen Gründen- deshalb aber zu verwirklichen. Die Tätigkeit des Arbeitskreises, mit seinen wöchentlichen Treffen von rund 25 Kielern, mit unterschiedlichen Erfahrungen bzw. Kenntnissen der NS-Herrschaft, bestand zunächst darin, die Öffentlichkeit zu informieren. Wir trauten der örtlichen Presse nicht, und selbstverständlich wollten wir über deren Berichterstattung hinausgehen. Daher wandten wir uns mit Infos über den Prozeßgegenstand, dessen Hintergründe und den wichtigsten Details der letzten Verhandlungstage an die den Prozeß besuchenden Schulklassen. Einkaufende Kieler wurden von uns samstags in der Fußgängerzone oder auf dem Wochenmarkt informiert und in Diskussionen verwickelt. Veranstaltungen wie der Schweigemarsch am ersten Verhandlungstag, die Diskussion im Gewerkschaftshaus mit der Gastrednerin Beate Klarsfeld und die Ausstellung und Arbeitswoche "Verfolgung und Widerstand" von Arie Goral u.a. wurden vom Arbeitskreis mitorganisiert und durchgeführt. Aber unsere Arbeit blieb nicht auf den Prozeß beschränkt. Bei Nachforschungen über Ereignisse in Kiel während der Jahre 1933 bis 1945 stießen wir auf das ehemalige Konzentrationslager am Russee. In diesem "Arbeitserziehungslager" - so wurde es offiziell von den Nazis genannt - wurden hauptsächlich Zwangsarbeiter aus Polen und der Sowjetunion festgehalten. Über 500 von ihnen wurden in den Jahre.n 1944/ 45 von der Kieler Gestapo dort ermordet. Übrigens blieb deren Chef bis heute von bundesdeutschen Gerichten deswegen unbehelligt. Inzwischen ist die daraus entstandene "Antifaschistische Stadtrundfahrt" durch Kiel ein ständiges Angebot für Schulklassen, Gewerkschaftsgruppen und an Gedenktagen des Kalenderjahres geworden. Dabei wird vor der Gedenktafel für die ehemalige Synagoge, von deren Zerstörung durch die SA in der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 und dem weiteren Schicksal der jüdischen Bevölkerung berichtet. Die Teilnehmer der Stadtrundfahrt erfahren von der Verfolgung der Mitglieder der antifaschistischen Parteien, aber auch von deren Widerstand auf den Werften, wo die Rüstungsproduktion schon vor Kriegsbeginn auf Hochtouren lief. Allein die Tatsache, daß derartige Ereignisse der Vergangenheit überlassen werden und nur gegen allseitige Widerstände ans Tageslicht befördert werden können, daß der Prozeß gegen Kurt Asche vor dem Kieler Landgericht von der bundesdeutschen Öffentlichkeit und insbesondere von deren Justiz über Jahrzehnte verhindert wurde, ließ den Arbeitskreis zwangsläufig auf aktuellpolitischer Ebene aktiv werden. Die Gründung einer ausländerfeindlichen Gruppierung, der Kieler Liste für Ausländerbegrenzung, und deren Kandidatur zu den Kommunalwahlen im Frühjahr 1982 machte wiederum deutlich, daß antifaschistische Aktivitäten notwendig sind. Gegen Ausländerfeinde und NeoNazis Aktionen zu entfalten, ist heutige Aufgabe des Arbeitskreises. In Veranstaltungsreihen anläßlich historischer Ereignisse - so zum 30. Januar 1983 und zum 8. Mai 1985 - diskutierten wir u.a. lokale Ereignisse während der NS-Zeit und der unmittelbaren Nachkriegszeit. Wissenswerte Details für das Verständnis der Behinderung von NS-Prozessen in der BRD und auch der immer wieder aufbrechenden faschistischen Aktivitäten wurden so zutage gefördert. Angesichts der schwach entwickelten Kräfte des Antifaschismus in der BRD - also auch in Kiel - ist es das Ziel des Arbeitskreises, möglichst viele demokratisch gesinnte Menschen mit ihren unterschiedlichen politischen Positionen zu organisieren. Eine Zusammenarbeit aller Antifaschisten ist notwendig.

[Anm.: Da die Texterkennung die Zweispaltigkeit der sechsten Seite nicht erkennen konnte, erfolgt die Wiedergabe hier in zwei Teilen.]

Die Broschüre Dokumente. Der Asche-Prozeß ist vergriffen und kann in der Landesbibliothek Schleswig-Holstein ausgeliehen werden.