Bilfinger SE Quartalsmitteilung Q3 2017

Ähnliche Dokumente
Bilfinger SE Quartalsmitteilung Q1 2017

Telefonkonferenz für Journalisten Q Jahresbeginn im Zeichen der strategischen Neuausrichtung

Bilfinger SE Bilfinger: Ergebnis Q3 2018

Bilfinger SE Quartalsmitteilung Q2 2017

Bilfinger SE Quartalsmitteilung Q1 2018

Bilfinger SE Quartalsmitteilung Q3 2018

Bilfinger SE Quartalsmitteilung Q und vorläufige Zahlen GJ 2017

Zwischenbericht Q Telefonkonferenz Presse, 10. November 2016 Tom Blades, Vorstandsvorsitzender Dr. Klaus Patzak, Finanzvorstand

Bilfinger SE Quartalsmitteilung Q4 und vorläufige Zahlen GJ 2018

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung vom bis nach IFRS

Pressemitteilung. 10. August Zwischenbericht zum 30. Juni 2016: Geschäftsverlauf im Rahmen der Erwartung

Software AG Finanzinformationen Q2 / 2017

PRESSEMELDUNG. Pfeiffer Vacuum gibt das Ergebnis für das Geschäftsjahr 2014 bekannt

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2017

Free Cashflow 1.652,5 490,5. Netto-Finanzschulden 5.319, ,1 Gearing Ratio in % 58,2 89,8

Wincor Nixdorf Aktiengesellschaft, Paderborn Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Oktober 2015 bis zum 31. März 2016.

Software AG Finanzinformationen Q4 / 2017

Pfeiffer Vacuum gibt das Ergebnis für das erste Quartal 2010 bekannt

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2017

Vorläufige Ergebnisse 2016

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2018

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Software AG Finanzinformationen Q4 / 2018

Vorläufiger. Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

1r Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge

Telefonkonferenz. Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni Hannover, 13. August 2009

Q Quartalsmitteilung zum 31. März. Umsatz steigt um 12 % auf 550 Mio Ergebnis (EBIT) wächst um 4 % auf 85 Mio Ausblick unverändert

VORLÄUFIGE ERGEBNISSE 2017

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung der ALNO Aktiengesellschaft, Pfullendorf, für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014

1Konzernabschluss. Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

Zwischenbericht zum 30. September Telefonkonferenz Presse, 12. November 2013 Roland Koch Vorstandsvorsitzender

AKTIVA Immaterielle Vermögenswerte (1) Geschäfts- oder Firmenwert (2)

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 30. Juni 2008 und 2007 (drei und neun Monate)

FINANZ-KURZBERICHT 2018 SCHULER-KONZERN

// KONZERN- ABSCHLUSS

Vorläufige und untestierte Konzern-Kennzahlen auf einen Blick

VORLÄUFIGE ERGEBNISSE 2018

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2018

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2016

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

a La Réunion 21. März 2007 Bilanzpressekonferenz 2007 Seite 1

Hauptversammlung Bilfinger Berger AG, Mannheim, 7. Mai 2009 Herbert Bodner, Vorstandsvorsitzender

Bilanzpressekonferenz Geschäftsjahr Joachim Müller Finanzvorstand Bilfinger SE, Mannheim 20. März 2014

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2016

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert)

Zwischenbericht zum 30. Juni Bilfinger Berger SE, Mannheim 9. August 2012 Roland Koch, Vorstandsvorsitzender

Ergebnis nach Steuern aus nicht fortgeführten Aktivitäten 1 3. Konzernergebnis

Zwischenbericht zum 30. Juni Telefonkonferenz Presse, 12. August 2013 Roland Koch Vorstandsvorsitzender

Vorläufiger Konzern abschluss 2015 >

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Bilanzpressekonferenz 2015

ZWISCHENBERICHT ZUM 1. HALBJAHR 201

Auftragseingang deutlich über Vorjahr: 6,8 Mrd. (+24 Prozent) Bereinigtes EBITA übertrifft Prognose: 186 Mio. (Marge 2,9 Prozent)

Halbjahresbericht

Bilfinger SE Zwischenbericht zum 30. September 2014

» Konzernabschluss «

» Konzern-Gesamtergebnisrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 2018 «

KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

QUARTALSMITTEILUNG Q1 / 2016 Software AG mit erfolgreichem Start in das Geschäftsjahr 2016

KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

KONZERN ABSCHLUSS

Konzernabschluss

1. QUARTAL 2017 QUARTALSMITTEILUNG ZUM 31. MÄRZ Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen.

9-Monatsbericht 2000 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30.

BOV Aktiengesellschaft/Quartalsbericht III/2002

Konzernabschluss 2017 der PCC-Gruppe gemäß IFRS

SIEMENS AG KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

Konzernabschluss 2016 der PCC-Gruppe gemäß IFRS

Q Quartalsmitteilung zum 30. September 2016

Konzernabschluss. 133 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung. 133 Konzern-Gesamtergebnisrechnung. 134 Konzernbilanz

Ulf Santjer, Tel Dieter Bock, Tel

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,17 0,19. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 7,2% 7,1% Ergebnis Marge 4,6% 5,4%

Ergebnisse 3. und 4. Quartal GJ 2005

Konzernabschluss 2015

Umsatz steigt um 4% auf 643 Mio

in TEUR

Bilfinger 2018: Gut gefülltes Auftragsbuch für profitables Wachstum

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe

Konzernabschluss Seite

Angepasste Werte 2013 und Jahre

Pfeiffer Vacuum bekräftigt Jahresendprognose. Wachstum vor allem aus Deutschland.

ZWISCHENBERICHT ZUM 1. HALBJAHR 2014

in TEUR

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 31. März 2008 und 2007 (drei Monate)

KONZERN- ABSCHLUSS

A. Konzernabschluss der Alfmeier Präzision AG

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2012

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,13 0,17. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 3,5% 7,2% Ergebnis Marge 2,6% 4,6%

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016

Quartalsbericht 3. Quartal 2008

Herzogenaurach, 31. Oktober 2008 Die PUMA AG berichtet über ihre konsolidierten Geschäftsergebnisse für das 3. Quartal und Januar bis September 2008

Divisionsberichte Geschäftsbericht 2010/11 Mag. Dipl.-Ing. Robert Ottel, MBA 87

Transkript:

Bilfinger SE Quartalsmitteilung Q3 2017 14. November 2017

Q3 2017: Fortschritte bei der Stabilisierung Auftragseingang: Organischer Anstieg, Book-to-bill >1 Leistung: Organisches Wachstum nach 13 Quartalen Rückgang Bereinigtes EBITA: Auf Vorjahresniveau, E&T verbessert Liquidität: ~60 Mio. aus Doha nach dem Stichtag vereinnahmt Ausblick 2017: Ergebnis bestätigt, Leistung besser als erwartet Bilfinger SE Q3 2017 14. November 2017 Seite 2

Marktsituation E&T Öl und Gas: Weiterhin zurückhaltende Investitionsneigung im Projektgeschäft in Europa Positive Impulse in ausgewählten Bereichen wie Gasversorgung und Gas-Pipelines in Europa und Middle East Chemie und Petrochemie: Marktwachstum in Nordamerika mit Fokus auf die US Golfküste hält an, noch verhalten in Middle East Insgesamt wachsender Trend der Digitalisierung zur Optimierung der Produktionsprozesse, in Europa Effizienzsteigerungen im Fokus Energie und Versorger: Markt für fossil befeuerte Kraftwerke bleibt schwierig In Europa Wachstumsperspektiven durch Emissionskontrolle, Modernisierung und Effizienzsteigerung vorhandener Anlagen sowie in der Kernkraft, im Mittleren Osten durch Konversion und Ertüchtigung von Altanlagen Pharma und Biopharma: Gute Nachfrageentwicklung, inklusive neuer Labore Investitionen gehen auch verstärkt in Schwellenländer, erste Ansatzpunkte in Middle East Bilfinger SE Q3 2017 14. November 2017 Seite 3

Marktsituation MMO Öl und Gas: Kunden halten derzeit die OPEX-Budgets trotz höherem Ölpreis auf niedrigem Niveau, d.h. eine steigende Nachfrage nach Instandhaltung ist frühestens in der zweiten Jahreshälfte 2018 zu erwarten Unverändert wettbewerbsintensives Umfeld Chemie und Petrochemie: In Europa stabile Nachfrage im Instandhaltungsgeschäft Im Mittleren Osten Impulse durch Ausweitung der Wertschöpfungstiefe und dadurch erforderlichen Know-how-Import, Anlagenperformance rückt in Fokus Energie und Versorger: Im Mittleren Osten zunehmende Nachfrage, unter anderem bei der Wasseraufbereitung In Europa weiterhin geringe Nachfrage nach traditionellen Kraftwerkservices, dafür mehr Partnerschaftsmodelle, Digitalisierung als Trend, Fokus auf Renewables Metallurgie: Positiver Ausblick in Europa, schwächer für Middle East Bilfinger SE Q3 2017 14. November 2017 Seite 4

Ausgewählte Aufträge Geschäftsfeld MMO Kunden setzen auf bewährte Instandhaltungs-Kompetenz Statoil Erweiterung unserer Marktposition Jahrzehntelange Kundenbindung: Verträge erneut verlängert, Laufzeit bis 2031 Isolierung, Gerüstbau, Oberflächenbehandlung und operativer Service für Offshore-Anlagen Gesamtvolumen: rund 400 Mio. Borouge weiterer Ausbau unserer Geschäfte in Wachstumsregion Auftrag des Joint Ventures Borouge (Abu Dhabi National Oil Company & Borealis) Überholung von Cracker-Brennöfen Gesamtvolumen: rund 6,5 Mio. Siegfried Bilfinger ist Servicepartner Nr. 1 Internationaler Ausbau der Zusammenarbeit Begleitung der Internationalisierungs-Strategie: Bilfinger betreut Standorte in Deutschland, Frankreich und Schweiz Gesamtvolumen: rund 100 Mio. ; Laufzeit der Verträge: jeweils 5 Jahre Bilfinger SE Q3 2017 14. November 2017 Seite 5

Ausgewählte Aufträge Geschäftsfeld E&T Maßgeschneiderte Ingenieur-Lösungen für unsere Kunden Nord Stream 2 Bilfinger ist Spezialist für Prozessleittechnik Entwicklung, Lieferung und Inbetriebnahme der Prozessleit- und Sicherungssysteme Gesamtvolumen: mehr als 15 Mio. Anschlussauftrag über Service-Leistungen Auftrag von Energieversorger Effiziente Rückbau-Lösung schafft Mehrwert Einsatz eines Spezialverfahrens beim Rückbau von Kernkraftwerken Demontage von Dampferzeugern Gesamtvolumen: einstelliger Millionenbetrag Hinkley Point C Nuklearindustrie setzt auf Bilfinger Lieferung einer Reststoff-Behandlungsanlage Reduktion des Volumens von nuklearem Abfall (mittel- bis leichtstrahlend) Gesamtvolumen: niedriger zweistelliger Millionenbetrag Bilfinger SE Q3 2017 14. November 2017 Seite 6

Nuklearindustrie: Herausragende Kompetenzen von Bilfinger Marktpotenziale im gesamten Lebenszyklus einer Anlage Umfangreiche Erfahrungen in der Planung, Konstruktion, Berechnung, Herstellung, Montage und Inbetriebnahme verschiedenster Großanlagen, Komponenten und Handhabungssysteme der Nukleartechnik im In- und Ausland. Neubau Modernisierung Rückbau Abfallbehandlung Kernfusion Referenzbeispiel Referenzbeispiel Referenzbeispiel Referenzbeispiel Referenzbeispiel Rohrleitungssysteme und Messleitungen für KKW Olkiluoto (FIN) Modernisierung von 58 Reaktorblöcken in Frankreich Demontage Druckhalter beim Rückbau KKW Obrigheim (D) Lieferung einer Reststoff-Behandlungsanlage für Hinkley Point C (GB) Fertigung von 111 supraleitenden High- Tech-Magneten für Forschungsprojekt FAIR (Darmstadt) Bilfinger SE Q3 2017 14. November 2017 Seite 7

Quartalsmitteilung Q3 2017: Wirtschaftliche Entwicklung

Fortschritt beim Auftragseingang, Book-to-bill >1 Entwicklung des Auftragseingangs Auftragseingang (Mio. ) 947 810 (86%) 137 Q3/16 1.069 816 (76%) 253 Q4/16 +11%/+16% 928 691 (74%) 237 Q1/17 988 711 (72%) 277 Q2/17 1.054 825 (80%) 229 Q3/17 < 5 Mio. > 5 Mio. Δ ggü. Vorjahr x/x Organisch Auftragseingang: 11% über Vorjahr (org.: 16%) begünstigt durch Großaufträge und Nachholeffekte bei Rahmenverträgen Book-to-bill 1,1 Organischer Anstieg auch für Gesamtjahr erwartet Auftragsbestand: -3% unter Vorjahr (org.: +2%) Auftragsbestand (Mio. ) 2.603 2.618 2.568 2.502 2.535 Rund 98% der geplanten Leistung 2017 bereits im Auftragsbestand Bilfinger SE Q3 2017 14. November 2017 Seite 9

Organischer Leistungsanstieg nach 13 Quartalen Rückgang EBITA adjusted auf Vorjahresniveau Entwicklung von Leistung und Profitabilität Leistung (Mio. ) 1.020 2,1% Q3/16 1.058 0,7% Q4/16-2%/+3% 958-1,5% Q1/17 990-4,3% Q2/17 998 2,1% Q3/17 Δ ggü. Vorjahr EBITA adj. Marge (%) x/x Organisch Leistung: -2% (org.: +3 %) EBITA adj. 0% (org.: +1 %) Auf Vorjahresniveau Sondereinflüsse: 27 Mio. durch Abwertungen, Restrukturierungskosten, IT Investitionen und Compliance EBITA adj. (Mio. ) EBITA (Mio. ) 21-53 7-49 -14-50 -43-64 21-6 EBITA Deutlich über Vorjahr aufgrund von geringeren Sondereinflüssen Bilfinger SE Q3 2017 14. November 2017 Seite 10

E&T: Leistung planmäßig unter Vorjahr EBITA adjusted verbessert Entwicklung von Leistung und Profitabilität 300 0,9% 296-8,2% -12%/-11% 281-0,7% 258-18,7% 263 3,5% Book-to-bill bei 1,0: Auftragseingang gestützt durch genehmigte Nachträge bei laufenden Projekten Niedriges Leistungsniveau, dennoch weiterhin selektives Vorgehen im Projektgeschäft in USA Q3/16 Q4/16 EBITA adj. Marge (%) Q1/17 Leistung (Mio. ) Q2/17 Δ ggü. Vorjahr Q3/17 x/x Organisch Leistung: -12% (org.: -11%) Konsequenz aus rückläufigem Auftragseingang der Vorquartale Book-tobill Ratio EBITA adj. 1,0 1,1 0,9 2-24 -2 1,2-48 1,0 9 EBITA adjusted: Belastungen durch Harvey ausgeglichen durch Genehmigung von Nachträgen Bilfinger SE Q3 2017 14. November 2017 Seite 11

MMO: Leistung und Auftragseingang deutlich gestiegen Book-to-bill > 1 EBITA auf Vorjahresniveau Entwicklung von Leistung und Profitabilität Book-tobill Ratio EBITA adj. +7%/+9% 589 644 570 5,6% 5,1% 2,1% Q3/16 Q4/16 Q1/17 EBITA adj. Marge (%) Leistung (Mio. ) 1,0 1,0 1,1 29 36 12 637 3,6% Q2/17 0,9 23 632 4,4% Q3/17 Δ ggü. Vorjahr 1,1 28 x/x Organisch Auftragseingang: +19% (org. +20%) Book-to-bill 1,1 aufgrund von Nachholeffekten bei Rahmenverträgen, Segment YTD leicht über 1 Leistung: Anstieg gegenüber Vorjahr: +7% (org. +9%) EBITA Marge adjusted: Wie erwartet unter hohem Vorjahreswert; Schwächeres Turnaround-geschäft und Belastungen durch Rahmenverträge mit Neukunden in der Anlaufphase Bilfinger SE Q3 2017 14. November 2017 Seite 12

OOP: Bereits acht Einheiten seit Jahresbeginn verkauft, eine weitere ist in fortgeschrittenen Verkaufsverhandlungen OOP Leistung (Mio. ) 157 41 113 24 Dilutive: Fortschritt M&A Track: 13 Einheiten per 31.12.2016 Acht wurden bereits verkauft (Abgeschlossen: 6, Unterzeichnet: 2 weitere) Q3: Buchverlust von 0 Mio., Cash-out von 10 Mio. Eine ist derzeit in fortgeschrittenen Verkaufsverhandlungen 96 89 Accretive: Weitere fünf Einheiten managed for value 20 Q3/16 dilutive accretive Q3/17 sold in 2016 Q3/17: Leistung 113 (Vorjahr: 157) Mio., adjusted EBITA 0 (Vorjahr: 6) Mio. Umsatzrückgang verkaufsbedingt -28%, organisch -2% Aus Verkauf dilutive Einheiten: insgesamt Cash-out und Buchverlust von je ~30 Mio. erwartet, davon 12 Mio. Cash-Out und 18 Mio. Buchverlust seit Jahresanfang Bilfinger SE Q3 2017 14. November 2017 Seite 13

Vertriebs- und Verwaltungskosten deutlich unter Vorjahr durch nachhaltige Einsparungen und Einmaleffekten Bereinigtes Bruttoergebnis (Mio. ) Bereinigte Vertriebs- und Verwaltungskosten (Mio. ) 115 (11,3%) 1 101 (10,1%) 0 7 7 10 114 (11,2%) Q3/16 43 (4,4%) 1 42 (4,2%) Q2/17 101 (10,1%) Q3/17-107 (-10,5%) -100 (-9,8%) Q3/16-106 (-10,7%) -99 (-10,0%) Q2/17-96 (-9,6%) -86 (-8,6%) Q3/17 Bilfinger SE Q3 2017 14. November 2017 Seite 14

Operativer Cashflow unter vergleichsweise gutem Vorjahr, YTD über Vorjahr Konzernergebnis im Vorjahr geprägt durch Verkauf Apleona Bereinigtes Konzernergebnis über Vorjahr Operativer Cashflow bereinigt 1 (Mio. ) Konzernergebnis (Mio. ) Adjustments Reported 32 39 Q3/16 71 1 Bereinigungen entsprechen EBITA-Bereinigungen 26-11 Q3/17 15-78,9% Nicht fortzuführende Aktivitäten Fortzuführende Aktivitäten Minderheiten -4-73 457 534-105% Q3/16 1 0-22 Q3/17-21 Net Trade Assets (Mio. ) Nettoliquidität (Mio. ) 523 549 542 79 82 82 69 63 68 262 15-26 -9-11 -9-7 215 30.09.2016 30.06.2017 30.09.2017 Net Trade Assets (Mio. ) 30.09.2016 30.06.2017 30.09.2017 DSO (Tage) DPO (Tage) DSO: Forderungen LuL und WIP minus erhaltene Anzahlungen, DPO: Verbindlichkeiten LuL Bilfinger SE Q3 2017 14. November 2017 Seite 15 01.07. OCF bereinigt Adjustments Net Capex Akquisitionen/ Unternehmensverkäufe Finanzierungscashflow CF nicht-fortzuf. Aktivitäten 30.09.

Ausblick 2017: Ergebnis bestätigt, Leistung besser als erwartet Ausgangspunkt Ausblick in Mio. 2016 erwartet 2017 Auftragseingang 4.056 Organischer Anstieg Leistung 4.219 Organischer Rückgang <5% Bereinigtes EBITA 15 Ausgeglichen (Break-even)* *Annahme: auf vergleichbarer F/X-Basis Bilfinger SE Q3 2017 14. November 2017 Seite 16

Aktienrückkaufprogramm wie geplant im September gestartet Rahmendaten: Start: 06.09.2017 Ende: frühestens 01.09.2018, spätestens 21.12.2018 Umfang: 10% der Aktien oder 150 Mio. Aktueller Stand: Anzahl zurückgekaufter Aktien: ~ 685.000 Bisherige durchschnittliche Aktienanzahl: ~ 15.000/Tag Durchschnittspreis: 34,57 Gesamtrückkaufbetrag: ~ 24 Mio. In % des Grundkapitals: ~ 1,6% Aktueller Erfüllungsgrad bei rund 16% des Programmvolumens Aktueller Stand des Programms auf unserer Homepage: http://www.bilfinger.com/investor-relations/aktie/aktienrueckkauf-2017/ Stand: 10. November 2017 Bilfinger SE Q3 2017 14. November 2017 Seite 17

Ziele 2020: Meilensteine

Bilfinger 2020 Unternehmen durchläuft drei Phasen Ziele mit eindeutigen Meilensteinen Wert Stabilisierung Aufbau Ausbau Strategie festgelegt Organisationsform bekanntgegeben Umsetzungs-Plan definiert Top Management-Team Dividende vorgeschlagen B TOP Roll-out LOA-Prozess Roll-out SAP-Roll-ins gestartet CRM-Umsetzung begonnen Cash Focus durch Incentive-System gestärkt Operative Performance verbessert Top-Line Wachstum Erste Erfolge in neuen Wachstumsfeldern Neue Organisation vollständig umgesetzt Einheitlicher Projektmanagement-Prozess etabliert Konzernergebnis break-even Bereinigter Free Cashflow positiv spätestens im Geschäftsjahr 2018 Aktienrückkaufprogramm abgeschlossen Erfolgreiche Refinanzierung IT- und Prozess- Harmonisierung vollständig ausgerollt Perfomance-Kultur etabliert Produktivitäts-Schwungrad im vollen Gange Komplexität erheblich verringert Finanz-Ziele erreicht Zeit Bilfinger SE Q3 2017 14. November 2017 Seite 19

Quartalsmitteilung Q3 2017: Zwischenabschluss und Finanzkennzahlen

Segmentübersicht Q3 E&T MMO OOP Konsolidierung/Sonstige Konzern in Mio. Q3 2017 Q3 2016 Δ in % Q3 2017 Q3 2016 Δ in % Q3 2017 Q3 2016 Δ in % Q3 2017 Q3 2016 Δ in % Q3 2017 Q3 2016 Δ in % Auftragseingang 263 296-11% 690 579 19% 103 93 11% -2-21 90% 1.054 947 11% Auftragsbestand 752 787-4% 1.581 1.596-1% 216 267-19% -14-47 70% 2.535 2.603-3% Leistung 263 300-12% 632 589 7% 113 157-28% -10-26 62% 998 1.020-2% Investitionen in Sachanlagen Abschreibungen auf Sachanlagen 2 5-60% 8 6 33% 2 4-50% 0 1-100% 12 16-25% 2 2 0% 9 9 0% 4 5-20% 2 2 0% 17 18-6% Amortisation -2-1 -100% 0 0 0% 0-1 n/a 0 0 0% -2-2 0% EBITA bereinigt 9 3 200% 28 29-3% 0 6-100% -16-17 6% 21 21 0% EBITA-Marge bereinigt 3,4% 1,0% 4,4% 4,9% 0% 3,8% n/a n/a 2,1% 2,1% Bilfinger SE Q3 2017 14. November 2017 Seite 21

Gewinn- und Verlustrechnung (1/2) in Mio. Q3 2017 Q3 2016 Δ in % Leistung 998 1.020-2% -2%, organisch +3% Umsatzerlöse 1.001 1.026-2% Bruttoergebnis 101 114-11% Vertriebs- und Verwaltungskosten -96-107 10% Sonstige betriebliche Erträge und Aufwendungen Ergebnis aus nach der Equity-Methode bilanzierten Beteiligungen -16-60 73% 3-2 250% EBIT -8-55 85% Amortization (IFRS3) 2 2 0% Wesentliche Effekte in Q3: Aufwendungen aus Portfoliobereinigungen (-7/ Vj. -33), Restrukturierungen/ Abfindungen (-8/ Vj. -27) Nach Abschreibungen auf Sachanlagen und immaterielles Anlagevermögen von 17 (Vj. 18) EBITA (nachrichtlich) -6-53 89% Sondereinflüsse im EBITA 27 74-64% EBITA bereinigt (nachrichtlich) 21 21 0% Währungseinflüsse vernachlässigbar Bilfinger SE Q3 2017 14. November 2017 Seite 22

Gewinn- und Verlustrechnung (2/2) in Mio. Q3 2017 Q3 2016 Δ in % EBIT -8-55 85% Zinsergebnis -1-6 83% EBT -9-61 85% Ertragsteuern -13-12 -8% Ergebnis nach Ertragsteuern aus fortzuführenden Aktivitäten Ergebnis nach Ertragsteuern aus nicht fortzuführenden Aktivitäten -22-73 70% 1 534-100% Ergebnis nach Ertragsteuern -21 461-105% Minderheiten 0-4 100% Verbesserung u.a. wegen höherer Zinserträge aus Vendor Claim Apleona Positives laufendes Ergebnis Offshore Systems aus Steuererstattung Im Vorjahr Veräußerungsgewinn Apleona (539) Im Vorjahr: Offshore Konzernergebnis -21 457-105% Bereinigtes Konzernergebnis 1 13 11 18% Durchschnittliche Anzahl Aktien (in Tausend) 44.115 44.204 Ergebnis je Aktie (in ) 1-0,48 10,34 davon aus fortzuführenden Aktivitäten -0,50-1,74 davon aus nicht fortzuführenden Aktivitäten 0,02 12,08 1 Das unverwässerte Ergebnis je Aktie entspricht dem verwässerten Ergebnis je Aktie. Bilfinger SE Q3 2017 14. November 2017 Seite 23

Erneuter Anstieg der Sondereinflüsse im vierten Quartal erwartet in Mio. Q2 2016 Q3 2016 Q4 2016 FY 2016 Q1 2017 Q2 2017 Q3 2017 EBITA -64-53 -49-221 -50-64 -6 Veräußerungsverluste/-gewinne, Abwertungen, verkaufsbezogene Aufwendungen 4 35 30 93 13 5 8 Gesamtjahr 2017e: wesentlicher Teil der 30 Mio. Compliance 6 10 4 23 4 1 5 Restrukturierung und SG&A Efficiency 55 27 22 117 17 10 8 Gesamtjahr 2017e: ~90 Mio. IT Investitionen 1 2 0 3 2 5 6 Summe Adjustments 66 74 56 236 36 21 27 EBITA adjusted 2 21 7 15-14 -43 21 Bilfinger SE Q3 2017 14. November 2017 Seite 24

Bilanz Übersicht Aktiva und Passiva 3.837 3.722 820 811 878 857 1.337 1.316 0 90 774 28 12 636 30.06.2017 30.09.2017 3.837 3.722 1.506 1.464 293 292 512 59 59 511 1.394 1.366 73 30 30.06.2017 30.09.2017 Immaterielle Vermögenswerte -1% -3% Langfristige Vermögenswerte -2% 4% Kurzfristige Vermögenswerte -2% 12% Wertpapiere und sonstige Geldanlagen -20% n/a Liquide Mittel -18% -39% Zur Veräußerung gehaltene Vermögenswerte -57% gegenüber 30.06.2017 Eigenkapital Pensionsrückstellungen Finanzschulden Sonstiges langfristiges Fremdkapital Kurzfristiges Fremdkapital Zur Veräußerung gehaltene Verbindlichkeiten -3% -0% -0% 0% -2% -59% gegenüber 30.06.2017 Langfristige Vermögenswerte beinhalten unbare Kaufpreisbestandteile Apleona (Vendor Claim 111 Mio., Preferred Participation Note 209 Mio. ) Wertpapiere und sonstige Geldanlagen: Erstmalige Anlage in liquide und risikoarme Publikumsfonds, insbesondere zur Vermeidung von Negativzinsen (strategische Sockelliquidität) Rückgang Eigenkapital aufgrund Ergebnisses nach Ertragsteuern, Währungsumrechnung und Aktienrückkauf. Eigenkapitalquote unverändert bei 39%. Pensionsrückstellungen aufgrund von stabilem Zinssatz von 1,8% stabil Finanzschulden betreffen Anleihe mit 500 Mio. Kurzfristiges Fremdkapital beinhaltet u.a. erhaltene Anzahlungen 127 Mio. (06/17: 120 Mio. ) Bilfinger SE Q3 2017 14. November 2017 Seite 25

Konzernbilanz: Aktiva in Mio. 30.9.2017 30.6.2017 31.3.2017 Langfristige Vermögenswerte Immaterielle Vermögenswerte 811 820 844 Sachanlagen 371 379 380 Nach der Equity-Methode bilanzierte Beteiligungen 18 18 14 Sonstige finanzielle Vermögenswerte 369 373 332 Latente Steuern 99 108 122 1.668 1.698 1.692 Kurzfristige Vermögenswerte Vorräte 70 62 64 Forderungen und sonstige finanzielle Vermögenswerte 1.155 1.169 1.023 Ertragsteuerforderungen 28 33 33 Übrige Vermögenswerte 63 73 71 Wertpapiere und sonstige Geldanlagen 90 0 0 Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 636 774 966 Zur Veräußerung gehaltene Vermögenswerte 12 28 46 2.054 2.139 2.203 Gesamt 3.722 3.837 3.895 Bilfinger SE Q3 2017 14. November 2017 Seite 26

Konzernbilanz: Passiva in Mio. 30.9.2017 30.6.2017 31.3.2017 Eigenkapital Eigenkapital der Aktionäre der Bilfinger SE 1.490 1.533 1.600 Anteile anderer Gesellschafter -26-27 -29 1.464 1.506 1.571 Langfristiges Fremdkapital Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen 292 293 299 Sonstige Rückstellungen 29 29 29 Finanzschulden 509 509 510 Sonstige Verbindlichkeiten 0 0 0 Latente Steuern 30 30 56 860 861 894 Kurzfristiges Fremdkapital Steuerrückstellungen 32 34 38 Sonstige Rückstellungen 441 472 470 Finanzschulden 2 3 10 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten 688 673 646 Übrige Verbindlichkeiten 205 215 210 Zur Veräußerung gehaltene Verbindlichkeiten 30 73 56 1.398 1.470 1.430 Gesamt 3.722 3.837 3.895 Bilfinger SE Q3 2017 14. November 2017 Seite 27

Konzern-Kapitalflussrechnung 1.1.-30.9. 1.7.-30.9. in Mio. 2017 2016 2017 2016 Cash Earnings aus fortzuführenden Aktivitäten -82-103 11-22 Veränderung Working Capital -97-155 -17 63 Verluste / Gewinne aus Anlageabgängen 7 12-5 -2 Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit fortzuführender Aktivitäten -172-246 -11 39 - Davon Sondereffekte -82-121 -26-32 - Bereinigter Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit fortzuführender Aktivitäten -90-125 15 71 Netto-Mittelabfluss für Sachanlagen / Immaterielle Vermögenswerte -46-25 -9-8 Free Cashflow fortzuführender Aktivitäten -218-271 -20 31 - Davon Sondereffekte -84-121 -28-32 - Bereinigter Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit fortzuführender Aktivitäten -134-150 8 63 Einzahlungen aus Finanzanlageabgängen -14 983-11 805 Auszahlungen für Finanzanlagen -5-2 0 0 Veränderungen der Wertpapiere und sonstigen Geldanlagen -90 0-90 0 Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit fortzuführender Aktivitäten -56-7 -9-3 - Aktienrückkauf -9 0-9 0 - Dividenden -46-3 0-1 - Tilgung / Aufnahme von Finanzschulden -1-4 0-2 Zahlungswirksame Veränderung der Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente aus fortzuführenden Aktivitäten -383 703-130 833 Zahlungswirksame Veränderung der Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente aus nicht fortzuführenden Aktivitäten -15-124 -7-14 Wechselkursbedingte Wertänderungen der Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente -2 0-2 1 Veränderung der Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente -400 579-139 820 Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente am 1. Januar / 1. Juli 1,032 475 774 196 Veränderung der als zur Veräußerung gehaltene Vermögenswerte ausgewiesenen Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente 4-3 1 35 Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente am 30. September 636 1,051 636 1,051 Bilfinger SE Q3 2017 14. November 2017 Seite 28

Bewertungsrelevante Nettoliquidität in Mio. 30.09.2017 30.06.2017 Zahlungsmittel und äquivalente 636 774 Wertpapiere und sonstige Anlagen 90 - Finanzschulden -511-512 Nettoliquidität 215 262 Pensionsrückstellungen -292-293 Erwarteter Cash Out aus Veräußerungen ~ -20 ~ -30 Finanzanlagevermögen (Apleona, JBN) 335 340 1) Rechtstreit Doha/ Katar 60 60 Zukünftiger Cash Out aus Sondereinflüssen ~ -200 ~ -230 Unterjähriger Working Capital Swing 0 ~ -30 Bewertungsrelevante Nettoliquidität ~ 100 ~ 80 1) Betrag wurde im Oktober 2017 von der Bilfinger SE vereinnahmt Bilfinger SE Q3 2017 14. November 2017 Seite 29