Bilfinger SE Quartalsmitteilung Q und vorläufige Zahlen GJ 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bilfinger SE Quartalsmitteilung Q und vorläufige Zahlen GJ 2017"

Transkript

1 Bilfinger SE Quartalsmitteilung Q und vorläufige Zahlen GJ 2017 Tom Blades, CEO Dr. Klaus Patzak, CFO Michael Bernhardt, CHRO 14. Februar 2018

2 GJ 2017: Erwartungen erfüllt in Mio. Ausblick für 2017 GJ 2017 Auftragseingang Organischer Anstieg % Leistung Organischer Rückgang <5% % Bereinigtes EBITA Ausgeglichen (Break-even) 3 Bilfinger SE Vorläufige Zahlen February 2018 Seite 2

3 GJ 2017: Talsohle bei Auftragseingang durchschritten, organischer Anstieg nach 3 Jahren Rückgang Auftragseingang GJ 2017: deutlicher organischer Anstieg, Book-to-bill ~1 Q4: organisches Wachstum bei +6%, Book-to-bill >1 Leistung GJ 2017: organisch stabil bei >4 Mrd., damit besser als erwartet Q4: zweites Quartal in Folge organisch gewachsen Bereinigtes EBITA GJ 2017: mit 3 Mio. positiv trotz Belastung von ~50 Mio. durch US-Altprojekte Q4: außergewöhnlich starker Jahresendspurt Konzernergebnis GJ 2017: Konzernergebnis deutlich unter dem aufgrund des Veräußerungsgewinns Apleona außergewöhnlich hohen Vorjahreswert; bereinigtes Konzernergebnis auf Vorjahresniveau Bilfinger SE Vorläufige Zahlen February 2018 Seite 3

4 Ausblick 2018: deutliche Verbesserung im Ergebnis Liquidität Cashflow weiterhin von Auszahlungen für Effizienzsteigerung geprägt GJ 2017: Cashflow gegenüber Vorjahr verbessert Bilanz / Dividende Solide Bilanz erlaubt erneut Dividendenvorschlag 1 ) von 1,00 je Aktie; Aktienrückkaufprogramm läuft wie geplant weiter Ausblick 2018 Organisches Wachstum im Auftragseingang im mittleren einstelligen Prozentbereich, Umsatz organisch stabil bis leicht wachsend Deutliche Verbesserung des bereinigten EBITA trotz deutlicher Steigerung der Anlaufkosten für Business Development und Digitalisierung 1) Beabsichtigter Vorschlag des Vorstands, vorbehaltlich einer entsprechenden Beschlussfassung des Aufsichtsrats Bilfinger SE Vorläufige Zahlen February 2018 Seite 4

5 Aktuelle Marktsituation E&T Öl und Gas: Weiterhin zurückhaltende Investitionsneigung im Projektgeschäft in Europa Positive Impulse in ausgewählten Bereichen wie Gasversorgung und Gas-Pipelines in Europa und Middle East Positive Entwicklung bei Schiefergas in den USA, z.b. bei Exxon Chemie und Petrochemie: Marktwachstum in Nordamerika mit Fokus auf die US Golfküste hält an In Middle East bleibt Markt herausfordernd, jedoch Chancen bei Angeboten mit Mehrwert Steigende Zahl an Anfragen für kleine und mittelgroße Projekte in Europa Insgesamt wachsender Trend der Digitalisierung, insbesondere bei Small und Mid Caps, zur Optimierung der Produktionsprozesse, Effizienzsteigerungen im Fokus Energie und Versorger: In Europa Wachstumsperspektiven vor allem durch Kernkraft, daneben durch Emissionskontrolle, Modernisierung und Effizienzsteigerung vorhandener Anlagen Markt für fossil befeuerte Kraftwerke bleibt schwierig In Middle East Verlagerung von konventionellen zu alternativen Energiequellen Pharma und Biopharma: In Europa weitere Steigerung der Nachfrage Investitionen gehen auch verstärkt in Schwellenländer, erste Ansatzpunkte in Middle East und China Bilfinger SE Vorläufige Zahlen February 2018 Seite 5

6 Aktuelle Marktsituation MMO Öl und Gas: Kunden halten derzeit die OPEX-Budgets trotz höherem Ölpreis auf niedrigem Niveau, d.h. eine steigende Nachfrage nach Instandhaltung ist frühestens in der zweiten Jahreshälfte 2018 zu erwarten, jedoch generell gestiegener Optimismus im Offshore Markt Chemie und Petrochemie: In Continental Europe stabile Nachfrage im Instandhaltungsgeschäft, jedoch wachsende Investitionsbereitschaft, leichte Zunahme bei Anfragen nach kleinen MMO-Projekten (Brownfield, e.g. De-Bottlenecking) Schlüsselkunden im Onshore/Downstream Markt in U.K. mit signifikanten Instandhaltungsbudgets In Middle East Impulse durch Ausweitung der Wertschöpfungstiefe und dadurch erforderlichen Know-how-Import, Anlagenperformance und Energieeffizienz rückt in Fokus Energie und Versorger: In Middle East Verlagerung von konventionellen zu alternativen Energiequellen In Europa weiterhin geringe Nachfrage nach traditionellen Kraftwerkservices, dafür mehr Dezentralisierung und mehr Outsourcing, Digitalisierung als Trend, Fokus auf Renewables Metallurgie: Leichte Erholung/Zunahme der Vorstudien in Middle East und Europa, insbesondere in Norwegen Bilfinger SE Vorläufige Zahlen February 2018 Seite 6

7 Quartalsmitteilung Q und vorläufige Zahlen GJ 2017 Wirtschaftliche Entwicklung Dr. Klaus Patzak, CFO

8 Rückkehr zu organischem Auftragseingangswachstum nach 3 rückläufigen Jahren Entwicklung des Auftragseingangs Auftragseingang (Mio. ) (76%) Q4/16 < 5 Mio. > 5 Mio. 691 (74%) Q1/17 +1%/ +6% 711 (72%) Q2/17 Δ ggü. Vorjahr 825 (78%) Q3/17 x/x 819 (75%) Q4/17 Organisch 0%/ +4% GJ 16 GJ 17 Auftragseingang: Im Quartal 1% über Vorjahr (org.: +6%), im Gesamtjahr auf Vorjahresniveau (org.: +4%) Positive organische Entwicklung durch Vertragsverlängerung von Rahmenverträgen in MMO verstärkt Book-to-bill: ~1 Book-tobill ratio 1,0 1,0 1,0 1,1 1,0 1,0 1,0 Auftragsbestand: -3% unter Vorjahr (org.: +2%) Auftragsbestand (Mio. ) Bilfinger SE Vorläufige Zahlen February 2018 Seite 8

9 Erfolgreicher Jahresendspurt bei Leistung und Ergebnis Entwicklung von Leistung und Profitabilität Leistung (Mio. ) ,7% Q4/ ,5% Q1/17 +2%/+8% 991-4,3% Q2/ ,1% Q3/ ,7% Q4/17-5%/+0% ,4% 0,1% GJ 16 GJ 17 0 Leistung: Leistung im Gesamtjahr besser als erwartet. In Q4: zweiter organischer Anstieg in Folge EBITA adj. : Starker Jahresendspurt, jedoch Gesamtjahr mit ~50 Mio. belastet durch US-Altprojekte EBITA adj. (Mio. ) EBITA (Mio. ) 7-49 EBITA adj. Marge (%) Δ ggü. Vorjahr x/x 21-6 Organisch Sondereinflüsse: Belastung durch Sondereinflüsse in GJ 2017 wie erwartet: 121 Mio. durch Abwertungen, Restrukturierungskosten, IT Investitionen und Compliance Bilfinger SE Vorläufige Zahlen February 2018 Seite 9

10 E&T: Q4 mit Anstieg in Leistung und Ergebnis, jedoch Book-to-bill noch <1 Entwicklung von Leistung und Profitabilität Leistung (Mio. ) Book-tobill ratio EBITA adj ,2% Q4/ ,7% Q1/17 EBITA adj. Marge (%) Leistung (Mio. ) 1,1 0, %/ +5% ,7% Q2/17 1,2-48 Δ ggü. Vorjahr 3,5% 263 Q3/17 1,0 9 x/x 5,0% 304 Q4/17 Organisch 0, % / -10% ,5% -2,3% GJ 16 GJ 17 1,0-30 1,0-26 Auftragseingang: Rückläufig im GJ mit -12% (org. -12%) und Q4 mit -14% (org. -15%) nominal jedoch stabil gegenüber Q3 Leistung: Rückgang im GJ als Konsequenz aus rückläufigem Auftragseingang der Vorquartale und schwierigem Marktumfeld in Europa EBITA adjusted: Im Gesamtjahr belastet durch US- Altprojekte Q4 wie erwartet außergewöhnlich stark durch Projektendabwicklungen und einem reibungslosen Verlauf Bilfinger SE Vorläufige Zahlen February 2018 Seite 10

11 MMO: Q4 Auftragseingang mit deutlichem organischen Wachstum, Ergebnis stabil Leistung (Mio. ) Book-tobill ratio EBITA adj. Mio ,6% Q4/ ,1% Q1/17 EBITA adj. Marge (%) Leistung (Mio. ) 1,0 1, %/ +7% 637 3,6% Q2/17 0,9 23 Entwicklung von Leistung und Profitabilität Δ ggü. Vorjahr 632 4,4% Q3/17 1,1 28 x/x 676 5,2% Q4/17 Organisch 1,0 35 Auftragseingang: Gesamtjahr: gute Entwicklung mit +5% (org. +6%), org., positive Entwicklung in Q4 i.h.v. +8% durch Vertragsverlängerung von Rahmenverträgen verstärkt Leistung: Q4 und GJ besser als erwartet EBITA Marge adjusted: Im Gesamtjahr wie erwartet unter hohem Vorjahreswert; Schwächeres Turnaroundgeschäft und Belastungen durch Rahmenverträge mit Neukunden in der Anlaufphase Bilfinger SE Vorläufige Zahlen February 2018 Seite ,9% FY 16 1, % / +3% ,9% FY 17 1,0 98

12 OOP: Dilutive on track : 10 Einheiten wurden inzwischen verkauft Accretive Einheiten mit steigenden Auftragseingängen dilutive accretive verkauft in 2016 verkauft in 2017 Konsolidierung Auftrags eingang Mio. EBITA adj. Mio. OOP Leistung (Mio. ) GJ GJ Fortschritt M&A Track / Dilutive: 13 Einheiten per wurden bereits verkauft (Abgeschlossen: 9 per , eine weitere zu Jahresanfang 2018) GJ 2017: Buchverlust von 34 Mio., Cash-out von 13 Mio. Eine ist derzeit in fortgeschrittenen Verkaufsverhandlungen Ziel bestätigt, alle Dilutive Einheiten bis Mitte 2018 zu verkaufen oder zu schließen Erwarteter Cash-out GJ 2018: ~5 Mio., jedoch keinen Buchverlust mehr Accretive: Bisher fünf, zukünftig vier weitere Einheiten managed for value (nach Umgliederung Bilfinger VAM ins Kerngeschäft) Operativ: Auftragseingang im Gesamtjahr unter Vorjahr -5%, jedoch organisches Wachstum mit +23%, im Quartal starker Anstieg von +21% (org. +43%) Leistung im GJ 2017 wie erwartet rückläufig mit -32% (org. -5%) Q4 bei -29%, organisch leicht positiv mit +2% Rückgang EBITA adj. im GJ 2017 von 5 auf 3 Mio., Vorjahr geprägt durch positiven Einmaleffekt Bilfinger SE Vorläufige Zahlen February 2018 Seite 12

13 Bilfinger VAM: Synergieeffekte bei der Marktbearbeitung durch hohe Überschneidungen im Kundenund Serviceportfolio sowie bei Regionen Re-integration Bilfinger VAM von OOP/Accretive ins Kerngeschäft Strategischer Fit: 2 service lines : insbesondere Turnarounds, 4 regions : Continental Europe (DACH, Frankreich, Skandinavien, BeNe) 6 industries : Chemicals&Petrochem., Energy&Utilities, Oil&Gas, Metallurgy 2018e: Umsatz: ~160 Mio., ~4% EBITA adj. ~60% in MMO, ~40% in E&T Umsatzsynergien: insbesondere bei Turnarounds und im Energiesektor Kostensynergien: Konsolidierung von Standorten, VAM wird in Programme zur Steigerung der Effizienz in der Verwaltung integriert (IT, Einkauf etc.) Re-integration rückwirkend zum Bilfinger SE Vorläufige Zahlen February 2018 Seite 13

14 Bruttoergebnis im Gesamtjahr deutlich unter Vorjahr, jedoch starkes Q4 Bereinigtes Bruttoergebnis (Mio. ) 105 (9,9%) (9,7%) 101 (10,1%) (10,1%) 114 (10,6%) (10,5%) 412 (9,8%) (9,4%) 339 (8,4%) (8,3%) Im Gesamtjahr belastet durch US-Altprojekte Starkes Q4 durch Projektendabwicklungen Zukünftige Verbesserung durch optimiertes Projektmanagement, sowie Initiativen im Bereich Einkauf und IT Q4/16 Q3/17 Q4/17 GJ 16 GJ 17 GJ 2017: - Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte aus Akquisitionen: 8 Mio. - Abschreibungen auf Sachanlagen: 72 Mio., davon 3 außerplanmäßig Bilfinger SE Vorläufige Zahlen February 2018 Seite 14

15 Vertriebs- und Verwaltungskosten im Quartal und Gesamtjahr deutlich niedriger Bereinigte Vertriebs- und Verwaltungskosten (Mio. ) (-11,6%) -112 (-10,0%) 9-95 (-9,5%) -86 (-8,6%) -86 (-8,0%) -76 (-7,1%) Q4/16 Q3/17 Q4/ (-11,4%) -434 (-10,3%) GJ (-9,8%) -360 (-8,9%) GJ 17 Im Gesamtjahr bereinigte SG&A Quote deutlich gesunken auf 8,9%, auch durch Sondereffekte Erste positive Effekte aus Programmen zur Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung 2018 geprägt durch erhöhte Anlaufkosten für Business Development und Digitalisierung von ~20 Mio. Ziel 2020: 7,5% des Umsatzes Bilfinger SE Vorläufige Zahlen February 2018 Seite 15

16 Operativer Cashflow über Vorjahr, jedoch weiterhin von Auszahlungen für Effizienzsteigerung geprägt Adjustments Reported Q4/16 Operativer Cashflow bereinigt 1 (Mio. ) % Q4/ Bereinigungen entsprechen EBITA-Bereinigungen Adjustments Reported GJ 16 Net Trade Assets (Mio. ) % GJ 17 Nicht fortzuführende Aktivitäten Konzernergebnis (Mio. ) Fortzuführende Aktivitäten Minderheiten GJ GJ % Nettoliquidität (Mio. ) Bereinigtes Konzernergebnis (Mio. ) -8 GJ 16-9 GJ 17-13% Net Trade Assets (Mio. ) DSO (Tage) DPO (Tage) DSO: Forderungen LuL und WIP minus erhaltene Anzahlungen, DPO: Verbindlichkeiten LuL Bilfinger SE Vorläufige Zahlen February 2018 Seite OCF bereinigt Adjustments Net Capex Akquisitionen/ Unternehmensverkäufe Finanzierungscashflow CF nicht-fortzuf. Aktivitäten Sonstiges

17 Maßnahmen zur Verbesserung der Kostenstrukturen IT PROJEKTE Status Prozess- und Systemharmonisierung: Roll-in der ersten Pilotgesellschaft abgeschlossen, weitere Pilotgesellschaften in Vorbereitung HRcules: Roll-in bei Pilotgesellschaften abgeschlossen, weitere in Vorbereitung CRM: konzernweites roll-out zu 70% abgeschlossen, 100% für das erste Halbjahr 2018 geplant EINKAUFSINITIATIVE Globale Sourcing Organisation anhand von Kategorien ausgerichtet U.a. Initiativen im Bereich Fuhrpark und Telekom gestartet, deutliche Einsparpotentiale identifiziert und zum Teil realisiert Implementierung von BTOP-Tools: Fortschritt im Programm- Rollout und bei Entwicklung erster Maßnahmen VERSCHMELZUNG VON OPERATIVEN EINHEITEN Mit BET sowie Bilfinger UK jeweils zwei Verschmelzungen abgeschlossen. Für 2018 sind weitere Verschmelzungen geplant. Reduziert Anzahl Gesellschaften Erhöht Qualität und Effizienz Bietet Kunden eine größere Bandbreite an Services aus einer Hand REDUKTION ANZAHL GESELLSCHAFTEN Komplexitätsreduktion in der Organisation durch signifikante Vereinfachung der Beteiligungsstruktur Bilfinger SE Vorläufige Zahlen February 2018 Seite % CMD operativ nicht-operativ 160 Ziel 2020

18 Wachstumspotenziale heben Tom Blades, CEO

19 Marktentwicklung Ausbau unseres Leistungsspektrums: Beispiel Zement Kundensituation Bilfinger Lösungen Optimierungspotenziale Zunehmende Anzahl von Emissionsvorschriften Bewährte Verfahren zur Emissionskontrolle (z.b. SCR**) Emissionen -95% Hoher Anteil an Energiekosten (rund 30%) Erweiterung des Einsatzes möglicher Brennstoffe Energiekosten -5% Häufig reaktive Maintenance Innovative (predictive) Maintenance- Konzepte (BMA, BMC, BCAP*) Effektivität des Werks 5-30% * BMA: Bilfinger Maintenance Analyse, BMC: Bilfinger Maintenance Concept, BCAP: Bilfinger Connected Asset Performance ** SCR: Selective Catalytic Reaction Bilfinger SE Vorläufige Zahlen Februar 2018 Seite 19

20 Die Digitalisierung in der Prozessindustrie Ausgangslage Produktivitätssteigerungen gering, Potentiale erschöpft Potentiale durch Digitalisierung Asset Performance Anlagenkomplexität nimmt zu M&A-Aktivitäten bei unseren Kunden nehmen zu Effizienzsteigerung Kunden verlangen höhere Effizienz sowie Lean-Ansätze Neue Märkte erschließen Demografischer Wandel erfordert Wissenstransfer Regionale, digitale Lösungen bei Bilfinger Kollaboration und Zugriff auf Wissen Kundennähe und technische Kompetenz als Basis für den digitalen Erfolg von Bilfinger Bilfinger SE Vorläufige Zahlen Februar 2018 Seite 20

21 BCAP Bilfinger Connected Asset Performance Neuer digitaler Ansatz zur Steigerung der Prozessindustrie-Performance Kundennutzen Wettbewerbsvorteile Bilfinger 7-15%: Erhöhte Effektivität der Gesamtanlage 10-30%: Verringerte Instandhaltungskosten 15%: Erhöhte Arbeitsproduktivität bis zu 25%: Reduzierung ungeplanter Stillstandzeiten Detaillierte Kenntnisse über Bedürfnisse und Prozesse von Industriekunden Know-how aufgrund Vor-Ort-Präsenz Umfassende Digitalisierungs-Kompetenzen und Erfahrungen, Referenzen Hohe Umsetzungsgeschwindigkeit Partner entlang des gesamten Lebenszyklus Plattformunabhängige Lösung Erweiterung des bewährten BMC (Bilfinger Maintenance Concept) In aller Regel Amortisierung des eingesetzten Kapitals innerhalb eines Jahres Bilfinger SE Vorläufige Zahlen Februar 2018 Seite 21

22 Wachstumschance Digitalisierung Unser Leistungsspektrum für die Prozessindustrie Phase 1 Phase 2 Phase 3 Phase 4 Visualisierung Beratung Vernetzung Optimierung und Analyse Consulting Engineering Digital Services Software Licensing Ist-Analyse Konzepte Kosten/Nutzen Planung Umsetzung Konnektivität Sensorik Datenerhebung in der IoT Cloud APP s Erstellen von Algorithmen Digital Twin Dashboards Vorausschauende Instandhaltung Handlungsoptionen Qualität Anlagenperformance Grundlage schaffen Anlage digitalisieren Intelligente Anlage Zukunft vorhersehbar Bilfinger SE Vorläufige Zahlen Februar 2018 Seite 22

23 Ausblick Tom Blades, CEO

24 Ausblick 2018: Deutliche Verbesserung des bereinigten EBITA erwartet in Mio. GJ 2017 Ausblick 2018 Auftragseingang Organisches Wachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich Umsatz Organisch stabil bis leicht wachsend Bereinigtes EBITA 3 Deutliche Steigerung auf mittleren bis höheren zweistelligen Mio. Bereich* *trotz deutlicher Steigerung der Anlaufkosten für Business Development und Digitalisierung um ~20 Mio., unter der Annahme vergleichbarer F/X-Basis Anmerkung: ab dem stellt Bilfinger die Berichterstattung von Leistung auf Umsatz um. Basis für die Berechnung des Auftragseingangs ist somit der Umsatz. Die Zahlen für das GJ 2017 wurden entsprechend angepasst. Bilfinger SE Vorläufige Zahlen February 2018 Seite 24

25 Bilfinger 2020 Unternehmen durchläuft drei Phasen Stabilisierungsphase weit fortgeschritten Wert Stabilisierung Aufbau Ausbau Strategie festgelegt Organisationsform bekanntgegeben Umsetzungs-Plan definiert Top Management-Team Dividende vorgeschlagen B TOP Roll-out LOA-Prozess Roll-out SAP-Roll-ins gestartet CRM-Umsetzung begonnen Cash Focus durch Incentive-System gestärkt Operative Performance verbessert Top-Line Wachstum Erste Erfolge in neuen Wachstumsfeldern Neue Organisation vollständig umgesetzt Einheitlicher Projektmanagement-Prozess etabliert Konzernergebnis break-even Bereinigter Free Cashflow positiv spätestens im Geschäftsjahr 2018 Aktienrückkaufprogramm abgeschlossen Erfolgreiche Refinanzierung IT- und Prozess- Harmonisierung vollständig ausgerollt Perfomance-Kultur etabliert Produktivitäts-Schwungrad im vollen Gange Komplexität erheblich verringert Finanz-Ziele erreicht Zeit Bilfinger SE Vorläufige Zahlen February 2018 Seite 25

26 Quartalsmitteilung Q und vorläufige Zahlen GJ 2017 Backup Finanzkennzahlen

27 Aktienrückkaufprogramm verläuft planmäßig Rahmendaten: Start: Ende: frühestens , spätestens Umfang: 10% der Aktien oder 150 Mio. Aktueller Stand: Anzahl zurückgekaufter Aktien: ~ Bisherige durchschnittliche Aktienanzahl: ~ /Tag Durchschnittspreis: 36,77 Gesamtrückkaufbetrag: ~ 53 Mio. In % des Grundkapitals: ~ 3,3% Aktueller Erfüllungsgrad bei rund 33% des Programmvolumens Aktueller Stand des Programms auf unserer Homepage: Stand: Bilfinger SE Vorläufige Zahlen February 2018 Seite 27

28 Segmentübersicht GJ 2017 E&T MMO OOP Konsolidierung/Sonstige Konzern in Mio. GJ/17 GJ/16 Δ in % GJ/17 GJ/16 Δ in % GJ/17 GJ/16 Δ in % GJ/17 GJ/16 Δ in % GJ/17 GJ/16 Δ in % Auftragseingang % % % % % Auftragsbestand % % % % % Leistung % % % % % Investitionen in Sachanlagen Abschreibungen auf Sachanlagen % % % % % % % % % % Amortisation % % % 0 0 n/a % EBITA % % % % % EBITA bereinigt % % % % % EBITA-Marge bereinigt -2,3% -2,5% 3,9% 4,9% 0,7% 0,8% n/a n/a 0,1% 0,4% Bilfinger SE Vorläufige Zahlen February 2018 Seite 28

29 Gewinn- und Verlustrechnung (1/2) in Mio. Q4/17 Q4/16 Δ in % GJ/17 GJ/16 Δ in % Leistung % % Umsatzerlöse % % -5%, organisch 0% Bruttoergebnis % % Vertriebs- und Verwaltungskosten % % Sonstige betriebliche Erträge und Aufwendungen Ergebnis aus nach der Equity- Methode bilanzierten Beteiligungen % % 4 4 0% % EBIT % % Amortization (IFRS) % % Wesentliche Effekte in 2017: Aufwendungen aus Portfoliobereinigungen (-40/ Vj. -88); Restrukturierungen/Abfindungen (-39/Vj. -80) Nach Abschreibungen auf Sachanlagen und immaterielles Anlagevermögen von 72 (Vj. 98) EBITA (nachrichtlich) % % Sondereinflüsse im EBITA % % EBITA bereinigt (nachrichtlich) % % Währungseinflüsse von 1 Bilfinger SE Vorläufige Zahlen February 2018 Seite 29

30 Gewinn- und Verlustrechnung (2/2) in Mio. Q4/17 Q4/16 Δ in % GJ/17 GJ/16 Δ in % EBIT % % Zinsergebnis % % EBT % % Ertragsteuern % % Ergebnis nach Ertragsteuern aus fortzuführenden Aktivitäten Ergebnis nach Ertragsteuern aus nicht fortzuführenden Aktivitäten % % % % Ergebnis nach Ertragssteuern % % Minderheiten % % Konzernergebnis % % Bereinigtes Konzernergebnis % % Durchschnittliche Anzahl Aktien (in Tausend) Ergebnis je Aktie (in ) 1-0,14-1,20-2,01 6,13 davon aus fortzuführenden Aktivitäten davon aus nicht fortzuführenden Aktivitäten Bilfinger SE Vorläufige Zahlen February ,23-1,33-3,25-6,33 0,09 0,13 1,24 12,46 Verbesserung u.a. wegen höherer Zinserträge aus Vendor Claim Apleona i.w. Zahlungseingang Doha Expressway aus Rechtsstreit (60) Im Vorjahr Veräußerungsgewinn Apleona (539) 1 Das unverwässerte Ergebnis je Aktie entspricht dem verwässerten Ergebnis je Aktie. Seite 30

31 Sondereinflüsse im Gesamtjahr i.h.v. 121 Mio. wie erwartet in Mio. Q4/16 GJ/16 Q1/17 Q2/17 Q3/17 Q4/17 GJ/17 EBITA Veräußerungsverluste/-gewinne, Abwertungen, verkaufsbezogene Aufwendungen Davon 34 Mio. aus OOP, 10 Mio. Abwertung der Anteile in Nigeria, kleine gegenläufige Effekte Compliance Restrukturierung und SG&A Efficiency IT Investitionen Summe Adjustments EBITA adjusted Bilfinger SE Vorläufige Zahlen February 2018 Seite 31

32 Bilanz Übersicht Aktiva und Passiva Immaterielle Vermögenswerte -5% Sonstige langfristige Vermögenswerte 0% Kurzfristige Vermögenswerte -1% Wertpapiere und sonstige Geldanlagen Liquide Mittel -40% Zur Veräußerung gehaltene Vermögenswerte -85% gegenüber Eigenkapital -15% Pensionsrückstellungen -4% Finanzschulden -2% Sonstiges langfristiges Fremdkapital -13% Kurzfristiges Fremdkapital -6% Zur Veräußerung gehaltene Verbindlichkeiten -62% gegenüber Langfristige Vermögenswerte beinhalten unbare Kaufpreisbestandteile Apleona (Vendor Claim 114 Mio., Preferred Participation Note 210 Mio. ) Wertpapiere und sonstige Geldanlagen: Anlage in liquide und risikoarme Publikumsfonds, insbesondere zur Vermeidung von Negativzinsen (strategische Sockelliquidität) Rückgang Eigenkapital aufgrund Ergebnisses nach Ertragsteuern, Währungsumrechnung, Dividendenzahlung und Aktienrückkauf. Eigenkapitalquote bei 38%. Pensionsrückstellungen stabil, aufgrund von relativ unverändertem Zinssatz von i.h.v. 1,6% Finanzschulden betreffen Anleihe mit 500 Mio. Kurzfristiges Fremdkapital beinhaltet u.a. erhaltene Anzahlungen i.h.v. 91 Mio. Bilfinger SE Vorläufige Zahlen February 2018 Seite 32

33 Konzernbilanz: Aktiva in Mio Langfristige Vermögenswerte Immaterielle Vermögenswerte Sachanlagen Nach der Equity-Methode bilanzierte Beteiligungen Sonstige finanzielle Vermögenswerte Latente Steuern Kurzfristige Vermögenswerte Vorräte Forderungen und sonstige finanzielle Vermögenswerte Ertragsteuerforderungen Übrige Vermögenswerte Wertpapiere und sonstige Geldanlagen Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente Zur Veräußerung gehaltene Vermögenswerte Gesamt Bilfinger SE Vorläufige Zahlen February 2018 Seite 33

34 Konzernbilanz: Passiva in Mio Eigenkapital Eigenkapital der Aktionäre der Bilfinger SE Anteile anderer Gesellschafter Langfristiges Fremdkapital Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen Sonstige Rückstellungen Finanzschulden Sonstige Verbindlichkeiten Latente Steuern Kurzfristiges Fremdkapital Steuerrückstellungen Sonstige Rückstellungen Finanzschulden Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten Übrige Verbindlichkeiten Zur Veräußerung gehaltene Verbindlichkeiten Gesamt Bilfinger SE Vorläufige Zahlen February 2018 Seite 34

35 Konzern-Kapitalflussrechnung in Mio Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit fortzuführender Aktivitäten Davon Sondereinflüsse Bereinigter Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit fortzuführender Aktivitäten Netto-Mittelabfluss für Sachanlagen / Immaterielle Vermögenswerte Free Cashflow fortzuführender Aktivitäten Davon Sondereinflüsse Bereinigter Free Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit fortzuführender Aktivitäten Auszahlungen / Einzahlungen aus Finanzanlageabgängen Auszahlungen für Finanzanlagen Veränderungen der Wertpapiere und sonstigen Geldanlagen Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit fortzuführender Aktivitäten Aktienrückkauf Dividenden Tilgung / Aufnahme von Finanzschulden Gezahlte Zinsen Zahlungswirksame Veränderung der Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente aus fortzuführenden Aktivitäten Zahlungswirksame Veränderung der Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente aus nicht fortzuführenden Aktivitäten Wechselkursbedingte Wertänderungen der Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente Veränderung der Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente am 1. Januar / 1. Oktober Veränderung der als zur Veräußerung gehaltene Vermögenswerte ausgewiesenen Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente am 31. Dezember Bilfinger SE Vorläufige Zahlen February 2018 Seite 35

36 Bewertungsrelevante Nettoliquidität Belastungen durch Sondereinflüsse verlaufen wie erwartet, Rückgang aufgrund von Aktienrückkauf in Mio Zahlungsmittel und äquivalente Wertpapiere und sonstige Anlagen Finanzschulden Restrukturierung und SG&A efficiency Nettoliquidität Pensionsrückstellungen Erwarteter Cash Out aus Veräußerungen ~ -20 ~ -5 Finanzanlagevermögen (Apleona, JBN) IT Investitionen 50 ~ Rechtstreit Doha/ Katar 1) 60 - Zukünftiger Cash Out aus Sondereinflüssen ~ -200 ~ -170 Unterjähriger Working Capital Swing 0 ~ -50 Bewertungsrelevante Nettoliquidität ~ 100 ~50 bis 100 1) Betrag wurde im Oktober 2017 von der Bilfinger SE vereinnahmt. Compliance Gewährleistungen nach Verkauf Building and Facility Zukünftiger Cash-out aus Sondereinflüssen 2017 Ist 2018 ~ ff Zukünftiger GuV Effekt aus Sondereinflüssen 2017 Ist ~ ~ ff Bilfinger SE Vorläufige Zahlen February 2018 Seite 36

37 Disclaimer This presentation has been produced for support of oral information purposes only and contains forwardlooking statements which involve risks and uncertainties. Forward-looking statements are statements that are not historical facts, including statements about our beliefs and expectations. Such statements made within this document are based on plans, estimates and projections as they are currently available to Bilfinger SE. Forward-looking statements are therefore valid only as of the date they are made, and we undertake no obligation to update publicly any of them in light of new information or future events. Apart from this, a number of important factors could therefore cause actual results to differ materially from those contained in any forwardlooking statement. Such factors include the conditions in worldwide financial markets as well as the factors that derive from any change in worldwide economic development. This document does not constitute any form of offer or invitation to subscribe for or purchase any securities. In addition, the shares of Bilfinger SE have not been registered under United States Securities Law and may not be offered, sold or delivered within the United States or to U.S. persons absent registration under or an applicable exemption from the registration requirements of the United States Securities Law. Bilfinger SE Vorläufige Zahlen February 2018 Seite 37

Bilfinger SE Quartalsmitteilung Q1 2017

Bilfinger SE Quartalsmitteilung Q1 2017 Bilfinger SE Quartalsmitteilung Q1 2017 15. Mai 2017 Elemente der Stabilisierungsphase Aufbau der 2-4-6 Struktur - Set-Up der regionalen Organisationen - Schaffung neuer kundenorientierter Strukturen Angebotsoptimierung

Mehr

Zwischenbericht Q Telefonkonferenz Presse, 10. November 2016 Tom Blades, Vorstandsvorsitzender Dr. Klaus Patzak, Finanzvorstand

Zwischenbericht Q Telefonkonferenz Presse, 10. November 2016 Tom Blades, Vorstandsvorsitzender Dr. Klaus Patzak, Finanzvorstand Zwischenbericht Q3 2016 Telefonkonferenz Presse, 10. November 2016 Tom Blades, Vorstandsvorsitzender Dr. Klaus Patzak, Finanzvorstand Drittes Quartal 2016: Highlights Solide Performance in herausforderndem

Mehr

Pressemitteilung. 10. August Zwischenbericht zum 30. Juni 2016: Geschäftsverlauf im Rahmen der Erwartung

Pressemitteilung. 10. August Zwischenbericht zum 30. Juni 2016: Geschäftsverlauf im Rahmen der Erwartung Pressemitteilung 10. August 2016 Zwischenbericht zum 30. Juni 2016: Geschäftsverlauf im Rahmen der Erwartung Bereinigtes EBITA: Erhebliche Verbesserung gegenüber schwachem Vorjahr Industrial: Auftragseingang

Mehr

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Schaeffler Gruppe auf einen Blick Daten und Fakten 1. Halbjahr 2017 2 Daten und Fakten 1. Halbjahr 2017 Schaeffler Gruppe auf einen Blick Schaeffler Gruppe auf einen Blick 01.01.-30.06. Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. EUR) 2017 2016

Mehr

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Schaeffler Gruppe auf einen Blick Daten und Fakten 1. Quartal 2017 2 Daten und Fakten 1. Quartal 2017 Schaeffler Gruppe auf einen Blick Schaeffler Gruppe auf einen Blick Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. EUR) 2017 2016 Veränderung Umsatzerlöse

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q2 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q2 / 2017 Software AG Finanzinformationen Q2 / 2017 20.07.2017 (nicht testiert) 2017 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 30. Juni 2017 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2017 Software AG Finanzinformationen Q3 / 2017 20.10.2017 (nicht testiert) 2017 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 30. September 2017 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

Bilanzpressekonferenz 2015

Bilanzpressekonferenz 2015 Bilfinger SE Bilanzpressekonferenz 2015 Herbert Bodner Vorstandsvorsitzender 18. März 2015 Unbefriedigendes Geschäftsjahr 2014 Bereinigtes EBITA 270 Mio. Dividende von 2,00 vorgeschlagen Verhaltene Erwartungen

Mehr

Q Quartalsmitteilung zum 31. März. Umsatz steigt um 12 % auf 550 Mio Ergebnis (EBIT) wächst um 4 % auf 85 Mio Ausblick unverändert

Q Quartalsmitteilung zum 31. März. Umsatz steigt um 12 % auf 550 Mio Ergebnis (EBIT) wächst um 4 % auf 85 Mio Ausblick unverändert Q1 2016 Quartalsmitteilung zum 31. März Umsatz steigt um 12 % auf 550 Mio Ergebnis (EBIT) wächst um 4 % auf 85 Mio Ausblick unverändert Inhalt FUCHS auf einen Blick 03 Geschäftsentwicklung in den ersten

Mehr

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 30. Juni 2008 und 2007 (drei und neun Monate)

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 30. Juni 2008 und 2007 (drei und neun Monate) KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 30. Juni 2008 und 2007 (drei und neun Monate) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Drei Monate Neun Monate 2008 2007 2008 2007

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q4 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q4 / 2017 Software AG Finanzinformationen Q4 / 2017 25.01.2018 (nicht testiert) 2018 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Kennzahlen im Überblick zum 31. Dezember 2017 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

Vorläufige Ergebnisse 2016

Vorläufige Ergebnisse 2016 Vorläufige Ergebnisse 2016 Konzern-Gesamtergebnisrechnung der XING AG für das Geschäftsjahr vom 01. Januar bis zum 31. Dezember 2016 Konzern-Gesamtergebnisrechnung In Tsd. 01.01.2016 31.12.2016 01.01.2015

Mehr

Vorläufiger Konzern abschluss 2015 >

Vorläufiger Konzern abschluss 2015 > Vorläufiger Konzern abschluss 2015 > Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 5 Vorläufiger Konzernabschluss 2015 1 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert)

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Umsatz... 19.634 18.400 Umsatzkosten... 13.994 13.095 Bruttoergebnis vom Umsatz... 5.640 5.305 Forschungs- und

Mehr

Wincor Nixdorf Aktiengesellschaft, Paderborn Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Oktober 2015 bis zum 31. März 2016.

Wincor Nixdorf Aktiengesellschaft, Paderborn Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Oktober 2015 bis zum 31. März 2016. Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung 2. Quartal 2 Quartal 6 Monate 6 Monate 2015/2016 1) 2014/2015 2) 2015/2016 3) 2014/2015 4) Umsatzerlöse 582.000 567.978 1.308.953 1.207.853 Umsatzkosten 435.605 458.299

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2017 Software AG Finanzinformationen Q1 / 2017 21.04.2017 (nicht testiert) 2017 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 31. März 2017 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Schaeffler Gruppe auf einen Blick Daten und Fakten 1. Halbjahr 2016 Schaeffler Gruppe auf einen Blick Eckdaten 01.01.-30.06. Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. EUR) 2016 2015 Umsatzerlöse 6.712 6.721-0,1 % währungsbereinigt 2,9 % EBIT

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2016

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2016 Software AG Finanzinformationen Q3 / 2016 20.10.2016 (nicht testiert) 2016 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 30. September 2016 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Zwischenbericht 3. Quartal 204 5 Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Gewinn- und Verlustrechnung (Millionen ) Erläuterungen im Anhang 3. Quartal Januar September Umsatzerlöse 8.32

Mehr

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Zwischenbericht. Quartal 206 Zwischenabschluss BASF-Gruppe 5 Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. ) Erläuterungen im Anhang. Quartal 206 205 Veränderung

Mehr

Georg Fischer AG Halbjahresbericht. Yves Serra, CEO

Georg Fischer AG Halbjahresbericht. Yves Serra, CEO Georg Fischer AG Halbjahresbericht 2016 Yves Serra, CEO Deutliche Steigerung des Ergebnisses Umsatz um 3% auf CHF 1 863 Mio. gewachsen EBIT um 20% auf CHF 153 Mio. erhöht; EBIT-Marge 8.2% (7.1% im 1. Halbjahr

Mehr

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 31. März 2008 und 2007 (drei Monate)

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 31. März 2008 und 2007 (drei Monate) KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 31. März 2008 und 2007 (drei Monate) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Umgliederungen und Operatives Finanz- und Siemens

Mehr

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung der ALNO Aktiengesellschaft, Pfullendorf, für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung der ALNO Aktiengesellschaft, Pfullendorf, für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Konzernanhang 2014 2013 Umsatzerlöse C. 1 545.774 395.056 Bestandsveränderungen und aktivierte Eigenleistungen C. 2 593 2.603 Sonstige betriebliche Erträge C. 3 78.217

Mehr

QUARTALSMITTEILUNG Q1 / 2016 Software AG mit erfolgreichem Start in das Geschäftsjahr 2016

QUARTALSMITTEILUNG Q1 / 2016 Software AG mit erfolgreichem Start in das Geschäftsjahr 2016 QUARTALSMITTEILUNG Q1 / 2016 Software AG mit erfolgreichem Start in das Geschäftsjahr 2016 Umsatz Konzern-Lizenzumsatz wächst um +31 Prozent Produktumsatz erhöht sich um +11 Prozent Gesamtumsatz steigt

Mehr

Q Quartalsmitteilung zum 30. September 2016

Q Quartalsmitteilung zum 30. September 2016 Q1 3 2016 Quartalsmitteilung zum 30. September 2016 Umsatz steigt um 11 % auf 1,7 Mrd. Ergebnis (EBIT) wächst um 6 % auf 276 Mio Ausblick für das Gesamtjahr 2016 bekräftigt: Organisches und akquisitionsbedingtes

Mehr

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015 Bericht zum Geschäftsjahr 2014 der Düsseldorf, Agenda Übersicht und Ausblick Dr. Matthias L. Wolfgruber, Vorsitzender des Vorstands Finanzinformationen Martin Babilas, Mitglied des Vorstands Fragen und

Mehr

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2016 (IFRS, NICHT TESTIERT)

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2016 (IFRS, NICHT TESTIERT) ERGEBNISSE 3. QUARTAL (IFRS, NICHT TESTIERT) 20. Oktober Software AG. All rights reserved. ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Annahmen des Vorstands

Mehr

SIEMENS AG KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

SIEMENS AG KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 31. März 2002 und 2001 (2. Quartal) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Umgliederungen und Operatives Siemens Welt Konzern-Treasury

Mehr

Vorläufiger Konzern abschluss 2016 >

Vorläufiger Konzern abschluss 2016 > Vorläufiger Konzern abschluss 2016 > Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 6 Vorläufiger Konzernabschluss 2016 1 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

Software AG Ergebnisse 2. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert)

Software AG Ergebnisse 2. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert) Software AG Ergebnisse 2. Quartal (IFRS, nicht testiert) 24. Juli Software AG. Alle Rechte vorbehalten. Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Präsentation enthält auf die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf

Mehr

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Zwischenbericht 01-09/2017 Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss

Mehr

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss und dem Konzernabschluss des Vorjahres der Lenzing Gruppe

Mehr

Software AG Ergebnisse 3. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert)

Software AG Ergebnisse 3. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert) Software AG Ergebnisse 3. Quartal (IFRS, nicht testiert) 29. Oktober 1 Software AG. Alle Rechte vorbehalten. Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Präsentation enthält auf die Zukunft gerichtete Aussagen,

Mehr

BOV Aktiengesellschaft/Quartalsbericht III/2002

BOV Aktiengesellschaft/Quartalsbericht III/2002 BOV Aktiengesellschaft/Quartalsbericht III/2002 Geschäftsverlauf und Ausblick Umsatz- und Ergebnisentwicklung Die BOV-Gruppe hat im dritten Quartal 2002 eine Gesamtleistung von 5,8 Mio. und in den ersten

Mehr

Bilfinger SE Bilanzpressekonferenz GESCHÄFTSJAHR 2015. Per H. Utnegaard, Michael Bernhardt, Dr. Jochen Keysberg, Axel Salzmann 16.

Bilfinger SE Bilanzpressekonferenz GESCHÄFTSJAHR 2015. Per H. Utnegaard, Michael Bernhardt, Dr. Jochen Keysberg, Axel Salzmann 16. Bilfinger SE Bilanzpressekonferenz GESCHÄFTSJAHR 2015 Per H. Utnegaard, Michael Bernhardt, Dr. Jochen Keysberg, Axel Salzmann 16. März 2016 Agenda 1. Geschäftsjahr 2015 2. Fokus Kerngeschäft 3. Segmente

Mehr

1. QUARTAL 2017 ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT)

1. QUARTAL 2017 ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT) 1. QUARTAL 2017 ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT) 21. April 2017 ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Annahmen des Vorstands der Software AG beruhen.

Mehr

Konzernabschluss Seite

Konzernabschluss Seite 04 Konzernabschluss Seite 169 257 Konzernabschluss Seite 169 257 172 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung 173 Konzerngesamtergebnisrechnung 174 Konzernbilanz 175 Konzernkapitalflussrechnung 176 Konzerneigenkapitalveränderungsrechnung

Mehr

Bilanzpressekonferenz 2015 thyssenkrupp AG. Essen, 19. November 2015

Bilanzpressekonferenz 2015 thyssenkrupp AG. Essen, 19. November 2015 Bilanzpressekonferenz 2015 thyssenkrupp AG Essen, 19. November 2015 Strategische Weiterentwicklung Diversifizierter Industriekonzern Mehr & Besser & Nachhaltig Kulturwandel Personalstrategie Leistungsorientierung

Mehr

SIEMENS AG KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

SIEMENS AG KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 31. März 2005 und 2004 (2. Quartal) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Umgliederungen und Operatives Finanz- und Siemens Konzern-Treasury

Mehr

Konzernabschluss 2015

Konzernabschluss 2015 Konzernabschluss 2015 der PCC-Gruppe gemäss IFRS Der Konzernabschluss der PCC-Gruppe ist geprüft und mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Er wurde gemäß dem Rechnungslegungsstandard

Mehr

9-Monatsbericht 2000 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30.

9-Monatsbericht 2000 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30. 9-Monatsbericht 2000 der TTL Information Technology AG, München Konzernabschluss nach IAS für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30. September 2000 Vorbemerkung Auch im 3. Quartal 2000 hat die TTL AG ihre

Mehr

Pressemitteilung 28. Februar 2003

Pressemitteilung 28. Februar 2003 ISRA VISION SYSTEMS AG: Ergebnisse des ersten Quartals 2002/2003 ISRA: Ertragsstärke bestätigt Wachstum auf Kurs Darmstadt, Die ISRA VISION SYSTEMS AG ist erfolgreich in das laufende Geschäftsjahr 2002/2003

Mehr

4. QUARTAL 2016 ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT)

4. QUARTAL 2016 ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT) 4. QUARTAL ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT) 26. Januar 2017 ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Annahmen des Vorstands der Software AG beruhen.

Mehr

ERGEBNISSE 2. QUARTAL 2017 (IFRS, NICHT TESTIERT)

ERGEBNISSE 2. QUARTAL 2017 (IFRS, NICHT TESTIERT) ERGEBNISSE 2. QUARTAL (IFRS, NICHT TESTIERT) 20. Juli Software AG. All rights reserved. ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Annahmen des Vorstands

Mehr

Auftragseingang deutlich über Vorjahr: 6,8 Mrd. (+24 Prozent) Bereinigtes EBITA übertrifft Prognose: 186 Mio. (Marge 2,9 Prozent)

Auftragseingang deutlich über Vorjahr: 6,8 Mrd. (+24 Prozent) Bereinigtes EBITA übertrifft Prognose: 186 Mio. (Marge 2,9 Prozent) VORLÄUFIGER BERICHT ZUM GESCHÄFTSJAHR 2015 Leistung gestiegen: 6,5 Mrd. (+4 Prozent) Auftragseingang deutlich über Vorjahr: 6,8 Mrd. (+24 Prozent) Bereinigtes EBITA übertrifft Prognose: 186 Mio. (Marge

Mehr

Abschluss per 30. Juni 2007

Abschluss per 30. Juni 2007 Abschluss per 30. Juni 2007 Telefonkonferenz K. E. Stirnemann CEO Erstes Semester 2007 GF nutzt die Gunst der Stunde und wächst ertragreich weiter. Kurt E. Stirnemann CEO Georg Fischer Telefonkonferenz

Mehr

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2017 (IFRS, NICHT TESTIERT)

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2017 (IFRS, NICHT TESTIERT) ERGEBNISSE 3. QUARTAL (IFRS, NICHT TESTIERT) 20. Oktober Software AG. All rights reserved. ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Annahmen des Vorstands

Mehr

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016 Bericht zum Geschäftsjahr 2015 der Düsseldorf, Agenda Übersicht und Ausblick Martin Babilas, Vorsitzender des Vorstands Finanzinformationen Stefan Genten, Mitglied des Vorstands Fragen und Antworten Martin

Mehr

KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 5 AN UNSERE AKTIONÄRE 17 DIE PWO-AKTIE 25 ZUSAMMENGEFASSTER KONZERNLAGEBERICHT UND LAGEBERICHT FÜR DIE PWO AG 69 KONZERNABSCHLUSS 72 KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 73 KONZERN-GESAMTERGEBNISRECHNUNG

Mehr

Quartalsbericht 3. Quartal 2008

Quartalsbericht 3. Quartal 2008 Quartalsbericht 3. Quartal 2008 Ergebnisse des 3. Quartals zeigen Umsatz- und Ergebniswachstum gegenüber Vorjahr, aufgrund des konjunkturellen Gegenwinds schwächeres Nachfrageumfeld für das restliche Jahr

Mehr

SIEMENS AG KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

SIEMENS AG KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 31. Dezember 2005 und 2004 (drei Monate) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Umgliederungen und Operatives Finanz- und Siemens

Mehr

1. QUARTAL 2017 QUARTALSMITTEILUNG ZUM 31. MÄRZ Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen.

1. QUARTAL 2017 QUARTALSMITTEILUNG ZUM 31. MÄRZ Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen. 1. QUARTAL 2017 QUARTALSMITTEILUNG ZUM 31. MÄRZ 2017 Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen. 01. BECHTLE KONZERN IM ÜBERBLICK 01.01. 31.03.2017 01.01. 31.03.2016 Veränderung in % Umsatz Tsd. 803.129

Mehr

Konzernabschluss. 133 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung. 133 Konzern-Gesamtergebnisrechnung. 134 Konzernbilanz

Konzernabschluss. 133 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung. 133 Konzern-Gesamtergebnisrechnung. 134 Konzernbilanz Konzernabschluss 133 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung 133 Konzern-Gesamtergebnisrechnung 134 Konzernbilanz 136 Entwicklung des Konzern-Eigenkapitals 137 Konzern-Kapitalflussrechnung 138 Konzernanhang

Mehr

Investor Relations News

Investor Relations News Investor Relations News 2. Juni 2016 Bilfinger konzentriert sich auf Industriedienstleistungen: Segment Building and Facility geht an EQT Enterprise Value 1,4 Mrd., Kaufpreis 1,2 Mrd. Industrial: Durch

Mehr

03 // Konzernabschluss Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung. Konzernabschluss

03 // Konzernabschluss Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung. Konzernabschluss 03 // Konzernabschluss Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung Konzernabschluss Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung 113 Aufstellung der im Konzern erfassten Erträge und Aufwendungen 114 Konzernbilanz 115 Konzern-Kapitalflussrechnung

Mehr

Georg Fischer AG Halbjahresbericht per 30. Juni Yves Serra, CEO

Georg Fischer AG Halbjahresbericht per 30. Juni Yves Serra, CEO Georg Fischer AG Halbjahresbericht per 30. Juni 2015 Yves Serra, CEO 21.07.2015 Robust trotz währungsbedingtem Gegenwind Umsatz in Lokalwährungen auf Vorjahresniveau, in CHF -4% auf CHF 1 802 Mio. Höhere

Mehr

Implenia. Zeitreihen

Implenia. Zeitreihen Implenia Zeitreihen Februar 2013 Erfolgsrechnung Konzernumsatz +173 (+7%) Operatives Ergebnis +10,7 (+11%) 2 324 2 280 2 388 2 523 2 696 59,0 67,6 77,7 93,7 104,4 EBIT der Konzernbereiche +10,6 (+11%)

Mehr

A. Konzernabschluss der Alfmeier Präzision AG

A. Konzernabschluss der Alfmeier Präzision AG 4 1 Konzernbilanz zum 31. Dezember 2014 Aktiva Anm. A. Langfristige Vermögenswerte I. Geschäfts- und Firmenwert 5.1 2.712 2.712 II. Immaterielle Vermögenswerte 5.1 7.102 5.017 III. Sachanlagen 5.1 35.386

Mehr

ZWISCHENBERICHT 1. HALBJAHR BILFINGER SE

ZWISCHENBERICHT 1. HALBJAHR BILFINGER SE 2017 ZWISCHENBERICHT 1. HALBJAHR BILFINGER SE 2 3 A Konzernzwischenlagebericht 4 A.1 Geschäftsentwicklung 4 A.2 Ausblick 2017 12 A.3 Entwicklung in den Geschäftsfeldern 14 A.3.1 Engineering & Technologies

Mehr

Zwischenbericht zum 30. Juni 2015

Zwischenbericht zum 30. Juni 2015 12. August 2015 Zwischenbericht zum 30. Juni 2015 Telefonkonferenz Presse Per Utnegaard, CEO Eindrücke Bilfinger befindet sich in schwieriger Zeit Vertrauen von Öffentlichkeit und Kapitalmarkt nach Gewinnwarnungen

Mehr

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 4. QUARTAL 2013 (verkürzt und ungeprüft)

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 4. QUARTAL 2013 (verkürzt und ungeprüft) FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 4. QUARTAL 2013 (verkürzt und ungeprüft) Seite Finanzinformationen (IFRS) Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Quartal Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Gesamtjahr Konzernbilanz

Mehr

Quartalsmitteilung zum (Q1 2017/2018)

Quartalsmitteilung zum (Q1 2017/2018) Quartalsmitteilung zum 30.09.2017 ( ) 2 VERBIO Quartalsmitteilung zum 30.09.2017 ( ) Konzernkennzahlen [in Mio. EUR] Ertragslage Umsatz 178,2 158,0 180,8 200,0 187,6 726,4 EBITDA 15,9 16,2 32,8 26,8 16,6

Mehr

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Zwischenbericht 1. Halbjahr 2014 17 Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Gewinn- und Verlustrechnung (Millionen ) Erläuterungen im Anhang 2. Quartal 1. Halbjahr % Umsatzerlöse 18.455

Mehr

S&T meldet starkes Umsatzwachstum im ersten Quartal 2003

S&T meldet starkes Umsatzwachstum im ersten Quartal 2003 S&T meldet starkes Umsatzwachstum im ersten Quartal 2003 Umsatz-Erlöse steigen um 34% auf EUR 46 Mio. Kerngeschäft wächst im Quartal um 47% EBIT steigt um 43% auf EUR 0,8 Mio. Wien, 23. April 2003 S&T

Mehr

Angepasste Werte 2013 und Jahre

Angepasste Werte 2013 und Jahre Angepasste Werte und 150 Jahre Angepasste Werte und infolge der Auflösung der Veräußerungsgruppe Gashandelsgeschäft 2 Angepasste Kenngrößen Angepasste Werte und Angepasste Kenngrößen BASF-Gruppe und Wirtschaftliche

Mehr

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Zwischenbericht 01-03/2017 Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss

Mehr

Quartalsmitteilung zum 31. März. Umsatz steigt um 12 % auf 618 Mio. Ergebnis (EBIT) wächst um 11 % auf 94 Mio. Ausblick unverändert

Quartalsmitteilung zum 31. März. Umsatz steigt um 12 % auf 618 Mio. Ergebnis (EBIT) wächst um 11 % auf 94 Mio. Ausblick unverändert Q1 Quartalsmitteilung zum 31. März 2017 Umsatz steigt um 12 % auf 618 Mio Ausblick unverändert +11 % Ergebnis (EBIT) wächst um 11 % auf 94 Mio Inhalt FUCHS auf einen Blick 03 Geschäftsentwicklung in den

Mehr

Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung (nicht testiert)

Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung (nicht testiert) Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung (nicht testiert) Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung (nicht testiert) Gewinn-und-Verlust-Rechnung 2. Quartal Jan. Jun. in Mio 2010 2009 2010 2009 Zinsen und ähnliche

Mehr

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 4. QUARTAL 2015

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 4. QUARTAL 2015 FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 4. QUARTAL (verkürzt und ungeprüft) Seite Finanzinformationen (IFRS, ungeprüft) Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Konzernbilanz Konzernkapitalflussrechnung Ergänzende Finanzinformationen

Mehr

Pressemitteilung. 13. Februar Bilfinger 2020: Zurück zu profitablem Wachstum

Pressemitteilung. 13. Februar Bilfinger 2020: Zurück zu profitablem Wachstum Pressemitteilung 13. Februar 2017 Bilfinger 2020: Zurück zu profitablem Wachstum Aufstellung 2-4-6: Zwei Segmente, vier Regionen, sechs Industrien Stabile Standbeine: Engineering & Technologies (E&T) und

Mehr

TUI GROUP Hauptversammlung Horst Baier Finanzvorstand

TUI GROUP Hauptversammlung Horst Baier Finanzvorstand TUI GROUP Hauptversammlung 2016 Horst Baier Finanzvorstand Highlights Geschäftsjahr 2014/15 in Mio. 2014/15 2013/14 Abw. in % Umsatz* 20.012 18.537 +8% EBITA (bereinigt)* 1.069 870 +23% EBITA* 865 777

Mehr

Investor Relations News

Investor Relations News Investor Relations News 11. Februar 2013 Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr 2012 Operatives Ergebnis auf Höchststand Erneut attraktive Dividende Positiver Ausblick für Geschäftsjahr 2013 Bilfinger hat

Mehr

1. QUARTAL März Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen.

1. QUARTAL März Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen. 1. QUARTAL 2016 Quartalsmitteilung zum 31. März 2016 Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen. Bechtle Konzern im Überblick 01.01. 31.03.2016 01.01. 31.03.2015 Veränderung in % Umsatz Tsd. 704.905 622.450

Mehr

eckdaten q , 2

eckdaten q , 2 eckdaten q1 2013 1, 2 nicht testiert; in Mio., wenn nicht anders angegeben auftragseingang fortgeführte aktivitäten 19.141 19.792 5 %3 Auftragseingang 19.141 19.792 3% 5% Umsatz 18.128 17.856 2% 1% ergebnis

Mehr

6-Monatsbericht 2003 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30.

6-Monatsbericht 2003 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30. 6-Monatsbericht der TTL Information Technology AG, München Konzernabschluss nach IAS für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30. Juni Vorbemerkung Die TTL veröffentlicht ihre Zahlen zur wirtschaftlichen Entwicklung

Mehr

2 Daten und Fakten Geschäftsjahr Unternehmensprofil. Unternehmensprofil

2 Daten und Fakten Geschäftsjahr Unternehmensprofil. Unternehmensprofil Daten und Fakten Geschäftsjahr 2016 2 Daten und Fakten Geschäftsjahr 2016 Unternehmensprofil Unternehmensprofil Die SCHAEFFLER Gruppe ist ein global tätiger Automobil- und Industriezulieferer. Höchste

Mehr

Reimagine Your Business

Reimagine Your Business GESCHÄFTSBERICHT 2015 KONZERNABSCHLUSS IFRS Reimagine Your Business Fehler! Kein Text mit angegebener Formatvorlage im Dokument. Fehler! Kein Text mit angegebener Formatvorlage im Dokument. 1 Konzern-Gewinn-

Mehr

VALORA Ausdehnung Marktabdeckung «Kiosk» Schweiz 10. November 2014

VALORA Ausdehnung Marktabdeckung «Kiosk» Schweiz 10. November 2014 VALORA Ausdehnung Marktabdeckung «Kiosk» Schweiz 10. November 2014 Agenda 1 Highlights der Transaktion 2 Das Unternehmen «Naville» 3 Finanzierung 10. November 2014 Valora Holding AG Akquisition Naville

Mehr

Konzernergebnisse 2009 und Finanzierung, Thomas Rabe Bilanzpressekonferenz, Bertelsmann AG, 23. März 2010 in Berlin

Konzernergebnisse 2009 und Finanzierung, Thomas Rabe Bilanzpressekonferenz, Bertelsmann AG, 23. März 2010 in Berlin Konzernergebnisse 2009 und Finanzierung, Thomas Rabe Bilanzpressekonferenz, Bertelsmann AG, 23. März 2010 in Berlin Konzernergebnisse 2009 und Finanzierung Thomas Rabe, Finanzvorstand der Bertelsmann AG

Mehr

QUARTALSMITTEILUNG Q3 / 9 MONATE 2016 Software AG bestätigt Jahresausblick Sicht der Unternehmensleitung auf die Ergebnisse der ersten 9 Monate

QUARTALSMITTEILUNG Q3 / 9 MONATE 2016 Software AG bestätigt Jahresausblick Sicht der Unternehmensleitung auf die Ergebnisse der ersten 9 Monate QUARTALSMITTEILUNG Q3 / 9 MONATE 2016 Software AG bestätigt Jahresausblick 2016 Umsatz Lizenzen: 155,5 Millionen Euro Umsatz, ein Rückgang von -8 Prozent Produkte: Umsatz erreicht 461,5 Millionen Euro,

Mehr

Vier Entwicklungen charakterisierten das Geschäftsjahr 2016:

Vier Entwicklungen charakterisierten das Geschäftsjahr 2016: Ordentliche Hauptversammlung der QSC AG 24. Mai 2017 Rede von Stefan A. Baustert Vorstand Finanzen Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrte Aktionärinnen, sehr geehrte Aktionäre, meine sehr verehrten

Mehr

Überleitung zu Pro-forma-Kennzahlen.

Überleitung zu Pro-forma-Kennzahlen. 1. Quartal 41. Die Ergebnisgrößen EBITDA und EBITDA bereinigt um, EBITDA-Marge, EBITDA-Marge bereinigt um sowie die Kennzahlen Free Cash-Flow und Brutto- und Netto-Finanzverbindlichkeiten sind Beispiele

Mehr

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 3. QUARTAL 2013 (verkürzt und ungeprüft)

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 3. QUARTAL 2013 (verkürzt und ungeprüft) FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 3. QUARTAL 2013 (verkürzt und ungeprüft) Seite Finanzinformationen (IFRS) Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Quartal Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung neun Monate Konzernbilanz

Mehr

Liquide Mittel

Liquide Mittel Konzern-Bilanz US-GAAP US-GAAP 31.12.2000 31.12.1999 Aktiva (000) (000) Umlaufvermögen Liquide Mittel 39.276 6.597 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 2.622 579 abzüglich Wertberichtigungen von

Mehr

Umrüstung von SMA Wechselrichtern nach SysStabV Bernd Lamskemper

Umrüstung von SMA Wechselrichtern nach SysStabV Bernd Lamskemper Umrüstung von SMA Wechselrichtern nach SysStabV Bernd Lamskemper Disclaimer IMPORTANT LEGAL NOTICE This presentation does not constitute or form part of, and should not be construed as, an offer or invitation

Mehr

STRATEGIE FOCUS FOCUS FOCUS

STRATEGIE FOCUS FOCUS FOCUS Bilfinger SE Capital Markets Day 2015 Pressekonferenz STRATEGIE FOCUS FOCUS FOCUS Per H. Utnegaard, Axel Salzmann, Dr. Jochen Keysberg 15. Oktober 2015 CEO Assessment Wir haben viele Stärken Anbieter hochwertiger

Mehr

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 4. QUARTAL 2014 (verkürzt und ungeprüft)

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 4. QUARTAL 2014 (verkürzt und ungeprüft) FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 4. QUARTAL (verkürzt und ungeprüft) Seite Finanzinformationen (, ungeprüft) Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Konzernbilanz Konzernkapitalflussrechnung Ergänzende Finanzinformationen

Mehr

BMW Group. Bilanzpressekonferenz.

BMW Group. Bilanzpressekonferenz. Bilanzpressekonferenz. Dr. Friedrich Eichiner Mitglied des Vorstands der BMW AG, Finanzen 18. März 2009 Sonderfaktoren belasten Konzernergebnis 2008. Konzernumsatz fällt um 5,0% auf 53,2 Mrd. EUR. Konzernergebnis

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung 2016 Deutsche Pfandbriefbank AG Rede des Vorstands 13. Mai 2016

Ordentliche Hauptversammlung 2016 Deutsche Pfandbriefbank AG Rede des Vorstands 13. Mai 2016 Ordentliche Hauptversammlung 2016 Deutsche Pfandbriefbank AG Rede des Vorstands 13. Mai 2016 Disclaimer This presentation is not an offer or invitation to subscribe for or purchase any securities. No warranty

Mehr

KONZERNABSCHLUSS DER ELRINGKLINGER AG FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016

KONZERNABSCHLUSS DER ELRINGKLINGER AG FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 122 Inhaltsverzeichnis ElringKlinger AG Geschäftsbericht 2016 DER ELRINGKLINGER AG FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 03 124 Konzern-Gewinn- und -Verlust rechnung 125 Konzern-Gesamtergebnisrechnung 126 Konzernbilanz

Mehr

QUARTALSMITTEILUNG ZUM

QUARTALSMITTEILUNG ZUM QUARTALSMITTEILUNG ZUM 30.09.2016 SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, konnte für die ersten neun Monate 2016 ein gutes Wachstum vorweisen. Der Umsatz stieg um 6,7 Prozent auf 841,8 (788,6) Millionen Euro. Nach

Mehr

Finanzanalystenkonferenz Geschäftsjahr 2014

Finanzanalystenkonferenz Geschäftsjahr 2014 Finanzanalystenkonferenz Geschäftsjahr 2014 Yves Serra / 24.02.2015 GF Konzern GF erneut mit höherem Ergebnis Umsatz steigt um 1% auf CHF 3 795 Mio. Betriebsergebnis steigt um 9% auf CHF 274 Mio. Gewinn

Mehr

Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis

Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis Seite 1 / 5 Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis Mittel- und langfristige Wertsteigerung im Fokus Investitionen in Innovation, Qualität und Effizienz Erträge sollen mittelfristig

Mehr

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge Halbjahresfinanzbericht 0106/2016 Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss und dem Konzernabschluss

Mehr

Quartalsbericht 1. Quartal 2010

Quartalsbericht 1. Quartal 2010 Quartalsbericht 1. Quartal 2010 Starke Nachfrageerholung setzt sich in der Mehrzahl der Märkte fort, Wachstumserwartung für den Jahresumsatz 2010 auf rund 35% angehoben Sehr geehrte Damen und Herren, Die

Mehr

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG. Dominik Asam, Finanzvorstand Infineon Technologies AG München, 16. Februar 2017

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG. Dominik Asam, Finanzvorstand Infineon Technologies AG München, 16. Februar 2017 Hauptversammlung der Infineon Technologies AG Dominik Asam, Finanzvorstand Infineon Technologies AG München, 16. Februar 2017 Infineon-Konzern Kennzahlen GJ 2016 und GJ 2015 +12% 6.473 5.795 Umsatz +9%

Mehr

KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 1. Januar bis 30. Juni 2001 in TDM 1.1.00-30.06.00 Umsatzerlöse 911.836 210.388 Umsatzerlöse 913.666 210.958 Zuführung Abzinsung auf Forderungen -1.830-570 Andere aktivierte

Mehr

Bei weiterhin rückläufigen Baugenehmigungszahlen hält die angespannte Wettbewerbs- und Preissituation an.

Bei weiterhin rückläufigen Baugenehmigungszahlen hält die angespannte Wettbewerbs- und Preissituation an. , Minden/Westfalen Wertpapier-Kenn-Nummer: 626 910 Quartalsbericht per 31. März 2005 - Umsatz um 22% gesteigert - Langer Winter beeinträchtigt Bauleistung - Quartalsergebnis wie geplant negativ - Umsatz-

Mehr

Software AG 4. Quartal und Gesamtjahr 2008 (nicht testiert) Arnd Zinnhardt, CFO

Software AG 4. Quartal und Gesamtjahr 2008 (nicht testiert) Arnd Zinnhardt, CFO Software AG 4. Quartal und (nicht testiert) Arnd Zinnhardt, CFO 27. Januar 2009 Diese Präsentation enthält auf die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf Annahmen der Geschäftsführung der Software AG beruhen.

Mehr

Halbjahresbericht per 30. Juni 2010. Georg Fischer AG. Präsentation zur Telefonkonferenz vom. 19. Juli 2010, 10:00 Uhr. Yves Serra CEO.

Halbjahresbericht per 30. Juni 2010. Georg Fischer AG. Präsentation zur Telefonkonferenz vom. 19. Juli 2010, 10:00 Uhr. Yves Serra CEO. Halbjahresbericht per 30. Juni 2010 Georg Fischer AG Präsentation zur Telefonkonferenz vom 19. Juli 2010, 10:00 Uhr Yves Serra CEO Roland Abt CFO Überblick 1. Halbjahr 2010- Auf einen Blick CEO Finanzberichterstattung

Mehr