Betrieblicher Umweltschutz IN DER ALLIANZ DEUTSCHLAND

Ähnliche Dokumente
Corporate Responsibility 2013

Umweltbericht BSV 2013

Corporate Responsibility 2014

2 Kennzahlen und Zielerreichung des BFE

Umweltdaten WSL: Update Langjährige Abnahme Wärmeverbrauch pro m2. Langjährig sinkender Wärmeverbrauch pro MA.

ÖKONOMISCHE NACHHALTIGKEIT. 269 Mio. Total Shareholder Return absolut in Mio. CHF

B. Ketterer Söhne GmbH & Co. KG Bahnhofstraße Furtwangen. Telefon +49 (0) 7723 /

Für das Jahr 2012 haben wir qualitative und quantitative Ziele festgelegt, die Zielerreichung ist tabellarisch unter Punkt 2 zusammengefasst.

Ergebnisse. Verteilung der CO 2 e-emissionen nach Emissionsquellen (%) Gesamte CO 2 e-emissionen. CO 2 e(t) Anteil (%) Emissionsquelle.

GREEN ALSO Jahresreport 2015

Green ALSO Jahresreport 2014

Umweltbericht ZIVI 2016

Geschäftsstelle des Diakonischen Werkes Bayern. Ergänzung 2017 zur Umwelterklärung 2016

GREEN ALSO Jahresreport 2016

Aktualisierte Umwelterklärung Evangelische Kirchengemeinde Renningen

KLIMAOFFENSIVE Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzepts im Bistum Eichstätt

Umweltbericht des Bundesamts für Energie 2015

Umweltbericht Informatik Service Center ISC- EJPD

Umweltbericht BAV 2013

Umweltbericht GS VBS 2016

Aktualisierte Umwelterklärung Evangelische Kirchengemeinde Renningen

Umweltbericht 2016 Bundeskanzlei und Eidgenössischer Datenschutzbeauftragter

Umweltbericht BAV 2012

B. Ketterer Söhne GmbH & Co. KG Bahnhofstraße Furtwangen. Telefon +49 (0) 7723 /

Umweltkennzahlen 2016

Umweltkennzahlen 2015

ALSO Umweltmanagement

B'dorf Davos Ganze WSL Trend

CO 2 -Bilanz (corporate carbon footprint)

Umweltbericht SWISSMINT 2015

Aktualisierte Umwelterklärung der Evangelischen Kirchengemeinde Renningen

Corporate Responsibility 2012

Unternehmenszahlen allgemein [GRI G4-EC1] Entwicklung. Aufträge (Lieferbelege) pro Jahr

Umweltbilanz-Titelseite 2016_Layout :36 Seite 1. rücksichtsvoll

Umweltbericht des Bundesamts für Energie 2014

Umweltbericht BWO 2012

Bilanzierung von Umwelt- und Klimaindikatoren in der Gemeinde Schieren. Umwelt Energie Mobilität Klima

ADMINISTRATION COMMUNALE HESPERANGE

ZUKUNFT DER GASVERSORGUNG

Aktualisierte Umwelterklärung 2017

Umweltbericht 2017 Bundeskanzlei und Eidgenössischer Datenschutzbeauftragter

pressedienst AG Energiebilanzen Nr Witterung treibt Energieverbrauch AG Energiebilanzen legt detaillierte Berechnungen für 2013 vor

Internes Audit und Managementreview

Corporate Responsibility 2011

Umwelterklärung Press n Relations GmbH Magirusstraße 33, Ulm, Tel. (0731) Fax. (0731)

Umweltbericht Swissmint 2009

CO 2. Reduziert. Klimaneutral.

4. Umweltbestandsaufnahme

Umweltbericht 2015 Bundesgericht, I. und II. sozialrechtliche Abteilung, Standort Luzern

Strategisches Öko-Controlling in der Logistik

CO2-Emissionsbilanz. Diese CO2- Emissionsbilanz gibt die Treibhausgasemissionen des folgenden Unternehmens an: Unternehmen: Froschauer Hansche

Dibella CO2 Gas , 04:08:11. Dibella 3. UN Global Compact Fortschrittsbericht 2014 (GRI 4) CO2 Greenhouse Gas Protocol

CO 2 -Bericht für Fruitique, Martin Sutor und Philipp Müller GbR

Umweltbericht ALP-Haras 2012

Büroimmobilie nachhaltige. Die optimale. Zukunft. Energieeffizienz

Aktualisierte Umwelterklärung 2005

Umwelterklärung. des Landesamtes für Verbraucherschutz. Landesamt für Verbraucherschutz

Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß

Energiebericht Gesamtbetrachtung der Kreisgebäude. Geschäftsbereich Hochbau und Gebäudewirtschaft

Für Gebäude der Baujahre. ab Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß

Energiebericht Gesamtbetrachtung der Kreisgebäude. Geschäftsbereich Hochbau und Gebäudewirtschaft

Umweltbericht 2016 Bundesgericht, I. und II. sozialrechtliche Abteilung, Standort Luzern

Klimaschutzkonzept Memmingen Klimaschutzkonzept Memmingen CO2-Bilanz, Potentiale

RUMBA - BAKOM-interner Zwischenbericht für 2011 und Massnahmenplan für 2012

Vereinfachte Umwelterklärung BayernLB (Standorte Zentrale München) LBS Bayern

Leitlinie zur Förderung von Umwelt- und Ressourcenschutz in Filialen und Verwaltung

Umweltbericht BWO 2013

Methode der ökologischen Knappheit für Deutschland

Energiebericht der Jahre Gemeinde Wang


Umweltbericht 2005 Bundeskanzlei (BK) und Eidg. Datenschutzbeauftragter (EDöB)

Umweltbericht Vorwort der Geschäftsleitung

Management für eine Kirche mit Zukunft

Energie- und Klimastrategie der Stadt Luzern

Energie- und Klimakonzept für Ilmenau Zwischenstand

pressedienst Niedrige Temperaturen sorgen 2012 für schwachen Anstieg des Energieverbrauchs

Aussagen der IFEU Studie. Vergleich Emissionsdaten Frischfaserpapier Recyclingpapier. 1 Unternehmenspräs_SP /Dh

Sparkasse Saarbrücken. EMAS-Umweltmanagement bei der Sparkasse Saarbrücken

METRO GROUP Umweltkennzahlen

Der betriebliche Umweltindex (BUX) Dipl. Ing. Erhard Arhelger Umweltschutzbeauftragter DaimlerChrysler AG Werk Hamburg

Kennzahlen zur Nachhaltigkeit

Der Grüne Gockel. Energiemanagement und Bewusstseinsbildung in den ev. Kirchengemeinden Neuhengstett und Ottenbronn. Manfred Rose,

gezielte finanzielle Unterstützung von regionalen Klimaschutzprojekten durch Eigenverantwortung für den persönlichen CO2 Fußabdruck als wirksamer

UBP = Umweltbelastungspunkte in Mio. UBP nach der Schweizer Ökobilanzmethode der ökologischen Knappheit (aktualisierte Version 2013)

Green Goal TM : Das Umweltprogramm für die FIFA Fussball- Weltmeisterschaft 2006 TM. Berlin, 11. April 2005

Energiebericht der Jahre Gemeinde Wang

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten,

Abweichung Materialeinsatz Tonnen Tonnen %

Abweichung Materialeinsatz Tonnen Tonnen %

Energie- und CO 2 -Bilanz der Gemeinde Kißlegg

RUMBA - Ressourcen- und Umweltmanagement der Bundesverwaltung

Klimapolitik national und kommunal

Umweltbericht EZV 2015

Unternehmenszahlen allgemein [GRI G4-EC1]

Für Gebäude der Baujahre. bis Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß

GKN Sinter Metals Bruneck Energiemanagement. Peter Nicolussi-Leck

Für Gebäude der Baujahre. Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß

Für Gebäude der Baujahre. Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß

Für Gebäude der Baujahre. Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß

Umweltbericht ESTV 2014

Transkript:

Betrieblicher Umweltschutz IN DER ALLIANZ DEUTSCHLAND JAHRESBERICHT 2017

Werden Sie CO2-Sparer, der Umwelt zuliebe. Auch mir zuliebe! Euer Icebert INHALT 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 Einleitung Umweltkennzahlen 2017 im Überblick UMWELTDATEN IM DETAIL: Strom Heiz- und Kühlenergie Verkehr Papier Wasser Abfall CO2-Emissionen Entwicklung der Umweltkennzahlen Ausblick Umweltkennzahlen 2017 2

DIE ALLIANZ DEUTSCHLAND HAT SICH DEM UMWELT SCHUTZ VERPFLICHTET Die Betriebsökologie der Allianz Deutschland ist seit 20 Jahren systematisch aktiv. Durch kontinuierliche Maßnahmen wurden seitdem in allen betriebsökologischen Bereichen positive Ergebnisse erzielt. Der vorliegende Bericht gibt einen Überblick über den Stand der Betriebsökologie Ende 2017. DER BETRIEBLICHE UMWELTSCHUTZ DER ALLIANZ DEUTSCHLAND UMFASST FOLGENDE GESELLSCHAFTEN: Allianz Deutschland AG Allianz Lebensversicherungs-AG Allianz Private Krankenversicherungs-AG Allianz Versicherungs-AG Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG Oldenburgische Landesbank AG Allianz Service Center GmbH KVM ServicePlus Kunden- und Vertriebsmanagement GmbH VLS Versicherungslogistik GmbH Allianz Pension Partners GmbH GA Global Automotive Versicherungsservice GmbH Allianz Esa cargo & logistics GmbH esa EuroShip Assekuradeurgesellschaft mbh & Co. KG Münchener und Magdeburger Agrarversicherung AG Kaiser X Labs GmbH Allianz Pension Service GmbH Allianz Warranty GmbH Allianz Stromversorgungs-GmbH 3

UMWELTKENN- ZAHLEN 2017 IM ÜBERBLICK Umweltkennzahlen in 2017 Veränderungen gegenüber Vorjahr Strom 2.435 kwh/mitarbeiter 7,52 % Heiz-/Kälteenergie 2.402 kwh/mitarbeiter 18,62 % Verkehr 5.608 km/mitarbeiter 3,49 % Papier 0,104 kg/police 11,38 % Wasser 10.743 Liter/Mitarbeiter 1,92 % Abfall 221 kg/mitarbeiter 8,64 % CO2-Emissionen 1.450 kg/mitarbeiter 12,82 % 4

STROM GESAMTVERBRAUCH 2017: 71.001.205 KWH VERBRAUCH/MITARBEITER 2017: 2.435 KWH/MITARBEITER VERÄNDERUNG GEGENÜBER VORJAHR: RÜCKGANG UM 7,52 % PRO MITARBEITER Allianz Deutschland Gruppe Stromverbrauch pro Mitarbeiter (kwh) 3500 3000 2500 2000 1500 1000 500 0 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 URSACHEN DER ENTWICKLUNG : Der Rückgang des Stromverbrauchs im Vergleich zum Vorjahr ist hauptsächlich verursacht durch: Abmietungen von Geschäftsstellen Berücksichtigung von Stromkostenabrechnungen bei Fremdvermietungen Zeitweise Teilauslagerung von Arbeitsplätzen an der Betriebsstätte Köln wegen Sanierungsarbeiten Schließung von Filialen der OLB FOTOVOLTAIK: Die Fotovoltaik-Anlage am Verwaltungsgebäude Unterföhring lieferte insgesamt: 18.706 kwh in 2017. Seit der Inbetriebnahme dieser Anlage im Jahr 1999 summiert sich die Produktion auf: 426.317 kwh 5

HEIZENERGIE/KÄLTEENERGIE/ NOTSTROMVERSORGUNG GESAMTVERBRAUCH 2017: 70.048.409 KWH VERBRAUCH/MITARBEITER 2017: 2.402 KWH/MITARBEITER VERÄNDERUNG GEGENÜBER VORJAHR: RÜCKGANG UM 18,62 % PRO MITARBEITER Allianz Deutschland Gruppe Kühl-/ Heizenergieverbrauch pro Mitarbeiter (kwh) 5000 4000 3000 2000 1000 0 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 VERTEILUNG DER HEIZ-/KÄLTENERGIE/NOTSTROM-VERSORGUNG: 79,59 % Fernwärme 1,76 % Fernkälte; 18,65 % Fossiler Brennstof URSACHEN DER ENTWICKLUNG : Der niedrigere Heizenergie-/Fernkälteverbrauch im Vergleich zum Vorjahr liegt primär begründet in: Witterungsbedingtem geringerem Fernkälteverbrauch Abmietungen von Geschäftsstellen Detaillierter Erfassung der Heizenergie in den bestehenden Geschäftsstellen Berücksichtigung von Heizungsabrechnungen bei Fremdvermietungen GESAMTENERGIEVERBRAUCH 2017: 141.049.614 kwh 50 % Strom; 50 % Heiz-/Kältenergie/Notstrom-Treibstoff Die Allianz Deutschland Gruppe hat sich verpflichtet ihrer Energieverbrauch pro Mitarbeiter bis 2020 um 18 % gegenüber dem Wert in 2010 zu senken. 2010 lag der Energieverbrauch pro Mitarbeiter in der Allianz Deutschland Gruppe bei 6.861 kwh und im Jahr 2017 bei nur noch 4.837 kwh. Somit wurde eine Reduktion des Energieverbrauch pro Mitarbeiter um 2.024 kwh bzw. 29,5 % gegenüber dem Wert im Jahr 2010 erreicht und das vorgegebene Reduktionsziel bereits übertroffen. Für die nächsten 3 Jahre gilt es nun diesen Wert zu halten. 6

VERKEHR DIENSTREISEN 2017: 163.538.740 KM DIENSTREISE-KM/MITARBEITER 2017: 5.608 KM/MITARBEITER VERÄNDERUNG GEGENÜBER VORJAHR: RÜCKGANG UM 3,49 % PRO MITARBEITER Allianz Deutschland Gruppe Geschäftsreisen pro Mitarbeiter (Personen-km) PKW-REISEN BAHNREISEN FLUGREISEN 7000 6000 5000 4000 3000 2000 1000 0 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 URSACHEN DER ENTWICKLUNG : Das geringere Reisevolumen im Vergleich zum Vorjahr ergibt sich hauptsächlich aus: Einer Reduktion der PKW-km beim angestellten Außendienst in Folge der Erweiterung der Remote- Spezialisten einheit im Rahmen der Digitalisierung des Vertriebs Einer geringeren Nutzung von PKWs für Dienstreisen der Innendienst-Angestellten Steigerung der Anzahl der Videokonferenzen um 7 % und der Videokonferenzteilnehmer um 12 % ggü. 2016 ANTEIL DER VERKEHRSMITTEL BEI DIENSTREISEN: 2017 2016 PKW-Anteil: 72,1 % 72,8 % Flug-Anteil: 14,9 % 15,0 % Bahn-Anteil: 13,0 % 12,2 % 7

PAPIER GESAMTVERBRAUCH 2017: 4.183 T PAPIERVERBRAUCH/POLICE 2017: 0,104 KG/POLICE VERÄNDERUNG GEGENÜBER VORJAHR: RÜCKGANG UM 11,38 % PRO POLICE Allianz Deutschland Gruppe Papierverbrauch pro Police (kg) 0,16 0,14 0,12 0,10 0,08 0,06 0,04 0,02 0 2014 2015 2016 2017 GESAMTPAPIERVERBRAUCH: ca. 837 Mio Blatt DIN A4; davon 87,40 % Recyclingpapier. URSACHEN DER ENTWICKLUNG : Die Reduktion des Papierbedarfs begründet sich primär in der Umsetzung der Digitalisierungsstrategie der Allianz Deutschland: Reduktion Printauflagen durch Umstellung von ehemals gedruckten Druckstücken auf Onlinedokumente Anpassung Einkaufvolumen an das geringere Verbrauchsvolumen bei Briefpapier-Vordrucken Ausgaben reduktion beim Magazin blau Verzicht auf Sonderausgaben des Magazins 1890 Die Allianz Deutschland Gruppe hat sich vorgenommen, ihrer Papierverbrauch pro Police bis 2020 um 33 % gegenüber dem Wert in 2014 zu senken. Umgerechnet benötigte die Allianz Deutschland Gruppe im Jahr 2014 pro Police 142 g Papier. In 2017 lag der Papierbedarf pro Police bei nur noch 104 g. Somit konnte bereits eine Reduktion des Papierbedarfs um 38 g bzw. 27 % pro Police gegenüber dem Wert im Jahr 2014 erreicht werden. Im Rahmen der Umsetzung der Digitalisierungsstrategie erwarten wir in den nächsten 3 Jahren ein Fortschreiten dieses Trends. 8

WASSER GESAMTVERBRAUCH 2017: 313.274 M³ VERBRAUCH/MITARBEITER 2017: 10.743 LITER/MITARBEITER VERÄNDERUNG GEGENÜBER VORJAHR: RÜCKGANG UM 1,92 % PRO MITARBEITER Allianz Deutschland Gruppe Wasserverbrauch pro Mitarbeiter (Liter) 14000 12000 10000 8000 6000 4000 2000 0 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 URSACHEN DER ENTWICKLUNG : Die Verringerung des Wasserverbrauchs gegenüber dem Vorjahr resultiert in der Hauptsache aus: Witterungsbedingter Reduktion der Gartenbewässerung z. B. an der Betriebsstätte Stuttgart-Uhlandstr. Zeitweiser Teilauslagerung von Arbeitsplätzen an der Betriebsstätte Köln wegen Sanierungsarbeiten Schließung von Filialen der OLB NUTZUNG VON REGENWASSER: Der Anteil von Regenwasser am gesamten Wasserverbrauch der Allianz Deutschland Gruppe lag in 2017 bei: 1,8 % 9

ABFALL GESAMTENTSORGUNG 2017: 6.456 T ABFALLMENGE/MITARBEITER 2017: 221 KG/MITARBEITER VERÄNDERUNG GEGENÜBER VORJAHR: RÜCKGANG UM 8,64 % PRO MITARBEITER Allianz Deutschland Gruppe Abfallentsorgung pro Mitarbeiter (kg) 300 250 200 150 100 05 0 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 URSACHEN DER ENTWICKLUNG : Die Reduktion der Entsorgungsmenge im Vergleich zum Vorjahr ergab sich hauptsächlich durch: Weniger Umzüge und Archivent - sorgungen sowie Lagerräumungen an einigen Betriebsstätten Weniger Gartenabfälle z. B. Baum- und Busch beschnitt an der Betriebsstätte Hamburg Optimierte Datenbasis an der Betriebsstätte Halle. ABFALLENTSORGUNG: 56,25 % ins Recycling 43,75 % in die thermische Verwertung/Beseitigung 0,00 % zur Deponieablagerung 10

CO2-EMISSIONEN CO2-AUSSTOSS 2017: 42.285 T CO2-EMISSIONEN/MITARBEITER 2017: 1.450 KG/MITARBEITER VERÄNDERUNG GEGENÜBER VORJAHR: RÜCKGANG UM 12,82 % PRO MITARBEITER Allianz Deutschland Gruppe CO2-Emissionen pro Mitarbeiter (kg) 3000 2500 2000 1500 1000 500 0 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 URSACHEN DER ENTWICKLUNG: Die Reduktion des CO2-Ausstoßes im Vergleich zum Vorjahr basiert hauptsächlich auf: Verringertem Energieverbrauch Weniger Flugreisen und geringerer PKW-Nutzung beim angestellten Außendienst und bei Dienstreisen des Innendienstes Reduktion des Papierverbrauchs CO2-EMISSIONEN 2017: Die Allianz Deutschland Gruppe hat sich verpflichtet ihre CO2-Emissionen pro Mitarbeiter bis 2020 um 35 % gegenüber dem Wert in 2010 zu senken. 2010 lagen die CO2-Emissionen pro Mitarbeiter in der Allianz Deutschland Gruppe bei 2.600 kg. In 2017 wurde eine Reduktion des CO2- Ausstoßes pro Mitarbeiter um 1.150 kg bzw. 44,2 % gegenüber dem Wert im Jahr 2010 erreicht und somit das vorgegebene CO2-Reduktionsziel bereits übertroffen. Für die nächsten 3 Jahre gilt es nun diesen Wert zu halten, was eine Herausforderung ist. PAPIER 10,9 % STROM 4,2 % HEIZUNG 24,9 % REISEN 60,0 % 11

ENTWICKLUNG DER UMWELT KENNZAHLEN Entwicklung der Umwelt kennzahlen im Rahmen der Zielerreichung bis 2020 in der Allianz Deutschland Gruppe Jahr Basisjahr 2017 +/ Energie gesamt kwh/mitarbeiter Reisen gesamt km/mitarbeiter Papierverbrauch kg/police Wasserverbrauch Liter/Mitarbeiter Abfallentsorgung kg/mitarbeiter CO2 gesamt kg/mitarbeiter 2010 6.861 2010 6.047 2014 0,142 2010 10.794 2010 271 2010 2.600 4.837 29,5% 5.608 7,3 % 0,104 27,0 % 10.743 0,5% 221 18,2% 1.450 44,2% Die Allianz Deutschland Gruppe verfolgt folgende Umweltziele bis Ende des Jahres 2020: 18 % Reduktion des Energieverbrauchs pro Mitarbeiter gegenüber dem Jahr 2010 33 % Reduktion des Papierverbrauchs pro Police gegenüber dem Jahr 2014 35 % Reduktion der CO2-Emissionen pro Mitarbeiter gegenüber dem Jahr 2010 12

AUSBLICK DIE BETRIEBSÖKOLOGISCHEN SCHWERPUNKTE FÜR 2018 2020 SIND: Halten des Niveaus bei den CO2-Emissionen Halten des Niveaus beim Energieverbrauchs Weitere Verringerung des Papierverbrauchs Maßnahmen zur Förderung von Videokonferenzen Kommunikationsmaßnahmen zum betrieblichen Umweltschutz Optimierungen im Umweltmanagementsystem UMWELTPROGRAMM 2018 2020 KOMPAKT Umweltmanagementsystem Weiterentwicklung des Umweltmanagementsystems Überprüfung und Aktualisierung der Prozesse Energie Diverse Optimierungsmaßnahmen an gebäudetechnischen Anlagen Erweiterter Einsatz von LED-Technik Verkehr Erweiterung der Remote-Spezialisteneinheit im Rahmen der Digitalisierung des Vertriebs Papier Einsparung von Papier durch verstärkte Online-Informationen Zunehmende Digitalisierung der Allianz-Medien Umstellung erforderlicher Vertreterpost auf Duplex-Druck Wasser Sanierungsmaßnahmen an den Sanitäranlagen und Versorgungsleitungen an einer Betriebsstätte Kommunikation Mitarbeiterinformationen und Aktionen zu Umweltthemen Das Umweltprogramm 2018 2020 der Allianz Deutschland Gruppe umfasst insgesamt 29 Einzelmaßnahmen 13

UMWELT- KENNZAHLEN 2017 EINHEIT GESAMTWERTE RELATIVER WERT Gesamten internen Energieverbrauch (relativer Wert pro Mitarbeiter) kwh 141.049.614 4.837 Stromverbrauch gesamt kwh 71.001.205 2.435 Strom aus Wasserkraft-Anlagen kwh 69.037.829 Strom aus Fotovoltaik-Anlagen kwh 17.717 Energieverbrauch Strom aus nationalem Primärenergiemix kwh 1.945.660 Fossile Brennstoffe gesamt kwh 13.062.323 448 Erdgas kwh 12.870.609 Heizöl kwh 86.239 Treibstoff für Notstromaggregate kwh 105.475 Sonstiger Energieverbrauch gesamt kwh 56.986.086 1.954 Erneuerbarer Energie kwh 1.233.423 Fernwärme kwh 55.752.662 Geschäftsreisen Gesamte Geschäftsreisen (relativer Wert pro Mitarbeiter) km 163.538.740 5.608 Bahn km 21.229.036 PKW km 117.976.723 Flug km 24.332.981 14

EINHEIT GESAMTWERTE RELATIVER WERT Gesamter Papierverbrauch (relativer Wert pro Police) kg 4.182.739 0,104 Papierverbrauch Recyclingpapier kg 3.655.717 ECF- und TCF-Frischzellstoffpapier kg 527.022 Klimaneutrale Druckstücke kg 13.661 FSC-zertifiziertes Papier gesamt kg 2.572.142 Wasserverbrauch Abfallentsorgung Gesamter Wasserverbrauch (relativer Wert pro Mitarbeiter) m³ 313.274 10,743 Regenwasser m³ 5.682 Trinkwasser m³ 307.592 Gesamter Abfall (relativer Wert pro Mitarbeiter) Abfälle zum Recycling kg 3.631.685 Abfälle zur thermischen Behandlung kg 2.824.451 Abfälle zur Deponieablagerung kg 2 kg 6.456.138 221 Umweltauswirkung Treibhausgasemissionen (relativer Wert pro Mitarbeiter) kg CO2-äq. 42.285.154 1.450 15

Allianz Deutschland AG Fachbereich Interne Dienste Postfach 1030 85765 Unterföhring Stand: April 2018 ALLG--220Z0 (02) PDF.4.18