Kurs- und Dienstleistungsplan 2018 der Zivilschutzorganisation Bern plus

Ähnliche Dokumente
ZIVILSCHUTZORGANISATION OBWALDEN DIENSTLEISTUNGEN 2017

Weisungen über die Absolvierung und Durchführung der Zivilschutzkurse

Kurse der Sektion Ausbildung Zivilschutz 2017

Finale Version

Ausbildungsdienste des Zivilschutzes

Der Zivilschutz im Kanton Zürich Wir leisten einen Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung.

Kdt Rap II/12, Chef Einsatz/Gemeindesupport

Dienstleistungsprogramm 2017

Ausbildungsdienste des Zivilschutzes

Ausbildung für neue C BVS, ZS Abteilung Zivilschutz Freitag,

Jahresprogramm Verbindliche Dienstanzeige! für Persönliche Agenda Information Arbeitgeber

Kanton Zürich Amt für Militär und Zivilschutz Abteilung Zivilschutz. WBK ZS Kdt I-18. Kantonale Informationen

Kurse der Sektion Ausbildung Zivilschutz 2016

Gilt als Voraufgebot

Jahresrückblick 2015

Organisationsstruktur

Kanton Zürich Amt für Militär und Zivilschutz Abteilung Zivilschutz. WBK ZS Kdt II-16. Kantonale Informationen

ZIVILSCHUTZORGANISATION OBERFREIAMT

Kanton Zürich Amt für Militär und Zivilschutz. il WBK ZS Kdt I-17. Kantonale Informationen

AMT FÜR MILITÄR UND BEVÖLKERUNGSSCHUTZ DIENSTREGLEMENT DER ZIVILSCHUTZORGANISATION NIDWALDEN

Kursprogramm Bevölkerungsschutz

Umsetzung Ausbildung ZS Vom BR genehmigter Bericht

Wer macht was in der Abteilung Zivilschutz (Beilage 2)

Merkblatt. über die vorzeitige Entlassung aus dem Zivilschutz

Bevölkerungsschutzregion Unteres Fricktal Rathaus / Marktgasse Rheinfelden Tel Fax

Neue Zivilschutz Zeitung Unabhängiges Informationsblatt: Gegründet 1996

Schutz & Rettung Grenchen

Thema Jahres- und Ausbildungsprogramm 2018 Führungsunterstützung 27. November 2017

zum Kdt Rap II-14, Chef Zivilschutz Abteilung Zivilschutz

Plan des services 2017 Dienstleistungsplan 2017 Dok 020, BD 15

Zivilschutzausbildung der Kantone Appenzell A.Rh. / Appenzell I.Rh. / St. Gallen. Zivilschutz. Adrian Rast Grundausbildung Stabsassistent 09/2014

Verordnung für Katastrophen und Notlagen (KNV) 1

Die Zivilschutz-Organisation Wetzikon. im Jahr 2008

Kanton Zürich Amt für Militär und Zivilschutz Abteilung Zivilschutz OM Support und Personalkontrollstelle

Kursprogramm für Führungsstäbe und Partnerorganisationen. Kanton St.Gallen Sicherheits- und Justizdepartement


Das Wort des Kommandanten

Zivilschutz. Kursprogramm ready for the unexpected - civil protection

Verordnung. über die Organisation und Führung innerhalb der Zivilschutzorganisation NIESEN

Feuerwehr Übungsprogramm 2014

Ausbildung Bevölkerungsschutz

Michael Feller, 13. September Zivilschutzrapport 2017

Thema Jahres- und Ausbildungsprogramm 2016 Pioniere 27. November 2015

Factsheet Grundkurs Stabsassistent

Zivilschutzausbildung der Kantone Appenzell A.Rh. / Appenzell I.Rh. / St. Gallen. Zivilschutz. Adrian Rast Grundausbildung Stabsassistent 09/2014

Zivilschutzgesetz (ZSG)

Zivilschutzkurse und Weisungen 2017

Art des Dienstanlasses Tenue / Thema Datum / Zeit / Ort

Der Zivilschutz im Kanton Zürich Wir leisten einen Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung.

Der Zivilschutz im Kanton Zürich Wir leisten einen Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung.

Schlussbericht KP1. Wiederholungskurs Juni Wer nie einen Fehler beging, hat nie etwas Neues ausprobiert.

Kanton Zürich Amt für Militär und Zivilschutz Abteilung Zivilschutz. Weisungen und News VERSION August

Information aus dem Bereich Ausbildung. 1. Ausbildungsangebot Transportfragen 3. Zahlenbuch 4. WBK Tm 5. Daten ZSSt L, Kdt WBK

Aufgaben im Bereich Schutz der Bevölkerung bei bewaffneten Konflikten

Dienstreglement. Allgemeine Anordnung. Gültig ab 1. Januar ABA 2018 Dienstreglement Zivilschutz Thurgau 1

Bekleidungskonzept ZS

Art des Dienstanlasses Tenue / Thema Datum / Zeit / Ort. Befehl. Traktandenliste. gemäss der jeweiligen. Traktandenliste. gemäss speziellem.

Polycom Feuerwehr St. Gallen

POLYCOM im Kanton Bern Peter May Leiter Geschäftsstelle POLYCOM Zivilschutz

Gemeindevertrag über den gemeinsamen Bevölkerungsschutz und den Zivilschutz der Gemeinden Buchs und Suhr (Region Suret)

Schweizer Armee Führungsstab der Armee FST A. DD Mechanik Bern, Personelles der Armee (FGG 1)

Die Zivilschutz-Organisation Wetzikon-Seegräben. im Jahr 2015

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit des Pflichtenheftes wird die männliche Schriftform verwendet. Alle Funktionen stehen jedoch auch Frauen offen.

Info-Heft. Seite 1 / 11

1. Orientierung Anlässlich der Kommandanten-Rapporte 2012 in Andelfingen wird über das Bekleidungskonzept

Art des Dienstanlasses Tenue / Thema Datum / Zeit / Ort. Befehl. Traktandenliste. gemäss der jeweiligen. Traktandenliste. gemäss speziellem.

Der Zivilschutz. Grundlagen, Auftrag, Einsatz d Nachdruck

Zivilschutzkurse und Weisungen 2016

Kanton Zürich Amt für Militär und Zivilschutz Abteilung Zivilschutz. Ausbildungsangebot VERSION Juli

Kanton Zürich Amt für Militär und Zivilschutz Ausbildungszentrum Andelfingen. Info Bereich Alarmierung Telematik WBK ZS Kdt-ZSStL-Matw

Funktionsbeschreibungen - Pflichtenhefte

Bütschwil-Ganterschwil, Lütisburg, Mosnang und Kirchberg

Kanton Zürich Amt für Militär und Zivilschutz Abteilung Zivilschutz. Ausbildungsangebot (Beilage 1) VERSION August

Kanton Zürich Amt für Militär und Zivilschutz Abteilung Zivilschutz. Ausbildungsangebot (Beilage 1) VERSION November

Versammlung des Verbandsparlamentes vom 30. Juni 2011 Gemeindezentrum Ipsach, Singsaal

Weiterentwicklung der Armee DAS AUSBILDUNGS- UND DIENSTLEISTUNGSMODELL DER SCHWEIZER ARMEE. Vorteile auch für die zivile Aus- und Weiterbildung

Beurteilung und Kaderauswahl der ZSO Bantiger

Dienstreglement. Allgemeine Anordnung. Gültig ab 1. Januar ABA 2012 Dienstreglement Zivilschutz Thurgau 1

KOORDINATION VON MILITÄR DIENST UND ZIVILER AUS BILDUNG

Mitglied des KFS. Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Kompetenzen. Maj Pius Ludin, Stv SC KFS, C Sicherheitspolizei Land. Luzern

Weiterbildungskurs. Zivilschutzkommandanten 2010

VERORDNUNG ZUM ZIVILSCHUTZREGLEMENT

Ausbildungskonzept Zivilschutz Kanton Luzern bis 2020

Massnahmen zur Bewältigung von ausserordentlichen Lagen.

Aufgaben im Bereich Schutz der Bevölkerung bei bewaffneten Konflikten

1. VERTEILER SRK VERTEILER ARMEE ÜBRIGE VERTEILER ABKÜRZUNGEN / DEFINITIONEN A - Z NÜTZLICHE LINKS...

Zürich und die EURO 2008

Dienstreglement Zivilschutzorganisation Obwalden

Kanton Zürich Amt für Militär und Zivilschutz Abteilung Zivilschutz. Ausbildungsangebot (Beilage 1) VERSION November

Ressourcenmanagement Bund (ResMaB)

Material Revision Grunddaten Anlagen. Züri Triathlon / IRONMAN 18./19.Juli 2015 Broschüre Ausbildungsangebot b Fragen

Zivilschutzreglement der Zivilschutzregion Amriswil

Satzungen des Gemeindeverbands "Bevölkerungsschutz und Zivilschutz aargausüd"

ZS EXPO Foto-Dokumentation

Verordnung über die Militärdienstpflicht

Zivilschutzkompanie Montag, 11. September 2017 * Ausgabe 1 / Alle Jahre wieder-wk 2017

Goldach, Rorschach, Rorschacherberg, Steinach und Tübach (im Folgenden: Vertragsgemeinden)

AUFGABEN- UND FUNKTIONS- BESCHREIBUNGEN

Transkript:

Stadt Bern Feuerwehr, Zivilschutz und Quartieramt Direktion für Sicherheit Umwelt und Energie Kurs- und Dienstleistungsplan 2018 der Zivilschutzorganisation Bern plus Wiederholungskurse nach Artikel 36 und Einsätze zu Gunsten der Gemeinschaft nach Artikel 27 und 27a, Bundesgesetz über den Bevölkerungsschutz und den Zivilschutz (BZG) Geschäftsstelle Zivilschutz, Murtenstrasse 98, 3008 Bern / Telefon 031 638 98 50, E-Mail zivilschutz@feuerwehr.be.ch, www.zso-bern-plus.ch, www.bern.ch

Kommando (Kdo) 03.05.2018 WK Kader Ltg ZSO Kantonsgebiet 1 18 18 28.11.2018 Fachrapport Ltg ZSO Stützpunkt Forsthaus West 1 20 20 01.01.2018-31.12.2018 WK Arbeitsgruppen aller Dienste nach Absprache 1 30 5 35 Kdo ZSO (2), GSt (3), P+E ZS (1) Kp Kdt (7), Kp Kdt Stv (7), FZQ BL A+Z (1), FZQ L&I (4), Anschluss-Gdn (4), Sonstige (4) Kdo ZSO (2), GSt (3), P+E ZS (1) Kp Kdt (7), Kp Kdt Stv (7), FZQ BL A+Z (1), FZQ L&I (4), Anschluss-Gdn (4) 73

Führungsunterstützung (FU) 15.01.2018 KVK FU Kdt + Zfhr KP Allmend 1 9 9 05.02.2018 KVK FU Zug 4 KP Allmend 1 8 8 06.02.2018-07.02.2018 WK FU Zug 4 Sirenentest KP Allmend 2 8 67 150 25.06.2018 KVK FU Zug 1 KP Allmend 1 10 10 26.06.2018-27.06.2018 WK FU Zug 1 KP Allmend 2 10 35 90 13.08.2018 KVK FU Zug 2 KP Allmend 1 8 8 14.08.2018-15.08.2018 WK FU Zug 2 KP Allmend 2 8 35 86 20.08.2018 WK FU Kader KP Allmend 1 30 30 12.09.2018 WK FU GFO Zollikofen KP Zollikofen 1 3 5 8 24.09.2018 KVK FU Zug 3 KP Allmend 1 9 9 25.09.2018-26.09.2018 WK FU Zug 3 KP Allmend 2 9 35 88 01.01.2018-31.12.2018 WK FU zg RFO Bern plus nach Absprache 1 10 30 40 01.01.2018-31.12.2018 WK FU zg GFO Münchenbuchsee nach Absprache 1 3 5 8 544

Schutz und Betreuung (S+B) 01.02.2018 KVK S+B Züge 1-6 KP Allmend und BSA 1 40 40 WK Detailplanung 2018 02.03.2018 WK S+B Kdo+Of Militär Kaserne Bern 1 19 19 gem. sep. Konzept 02.03.2018 WK S+B Uof Militär Kaserne Bern 1 17 17 gem. sep. Konzept 02.03.2018 WK S+B Mannschaft Militär Kaserne Bern 1 179 179 gem. sep. Konzept 05.03.2018 WK S+B 1 / Zug 1+4 KP Allmend und BSA 1 12 50 62 06.03.2018 WK S+B 2 / Zug 2+3 KP Allmend und BSA 1 13 50 63 07.03.2018 WK S+B 3 / Zug 5+6 KP Allmend und BSA 1 15 50 65 16.08.2018 WK S+B Kader KP Allmend und BSA 1 40 40 Planungsrapport 2019 485

Kulturgüterschutz (KGS) 04.05.2018 Kaderrapport KGS Erlacherhof 7 Einladung mit Übungssold 03.09.2018 KVK KGS KP Allmend 1 7 7 16.10.2018-17.10.2018 WK KGS KP Allmend 2 5 31 72 79

Unterstützung (Ustü) 24.01.2018 WK Ustü Kommando KP Allmend 1 4 4 25.01.2018-26.01.2018 KVK Ustü 1 KP Allmend 2 10 20 22.03.2018-23.03.2018 KVK Ustü 2 11.04.2018-12.04.2018 WK Ustü 1 / Zug 2+4 13.04.2018 WK Ustü Feedback 07.06.2018-08.06.2018 WK Ustü 2 / Zug 3+5 06.09.2018-07.09.2018 WK Ustü 3 / Zug 1+6 KP Allmend, Piste KP Allmend, Piste KP Allmend, Piste KP Allmend, Piste KP Allmend, Piste 2 38 76 2 21 44 130 1 22 22 2 23 41 128 2 25 45 140 23.11.2018 WK Ustü alle Kader KP Allmend 1 38 38 558

Logistik (Log) Anlagezug (Anlagewarte / Anlw) 05.03.2018-09.03.2018 WK Anlw 1a 12.03.2018-16.03.2018 WK Anlw 1b 04.06.2018-08.06.2018 WK Anlw 2a 11.06.2018-15.06.2018 WK Anlw 2b 18.06.2018-20.06.2018 KVK Anlw 10.09.2018-14.09.2018 WK Anlw 3a 17.09.2018-21.09.2018 WK Anlw 3b 03.12.2018-07.12.2018 WK Anlw 4a 10.12.2018-14.12.2018 WK Anlw 4b 5 1 4 25 5 2 5 35 5 1 5 30 5 1 5 30 3 4 2 18 5 2 5 35 5 2 5 35 5 1 5 30 5 1 4 25

Logistik (Log) Material- und Reparaturzug (Materialwarte / Matw) 22.03.2018-23.03.2018 WK Matw 1 zg KVK Ustü 2 10.04.2018-13.04.2018 WK Matw 2 zg WK Ustü 1 05.06.2018 WK Matw 3 zg WK Ustü 2 07.06.2018-08.06.2018 WK Matw 4 zg WK Ustü 2 11.06.2018 WK Matw 5 zg WK Ustü 2 05.09.2018-07.09.2018 WK Matw 6 zg WK Ustü 3 10.09.2018 WK Matw 7 zg WK Ustü 3 22.10.2018-23.10.2018 WK Matw 8 2 2 4 4 4 16 1 4 4 2 4 8 1 4 4 3 4 12 1 4 4 2 1 12 26

Logistik (Log) Transportzug (Trsp Z) 06.02.2018-07.02.2018 WK Trsp 1 zg FU BSA Allmend 2 1 5 12 22.03.2018-23.03.2018 WK Trsp 2 zg Ustü BSA Allmend 2 1 3 8 11.04.2018-13.04.2018 WK Trsp 3 zg Ustü BSA Allmend 3 2 2 12 07.06.2018-08.06.2018 WK Trsp 4 zg Ustü BSA Allmend 2 2 2 8 20.06.2018 21.06.2018 WK Trsp 5 Fahrschule BSA Allmend 2 1 11 24 26.06.2018-27.06.2018 WK Trsp 6 zg FU BSA Allmend 2 2 2 8 14.08.2018-15.08.2018 WK Trsp 7 zg FU BSA Allmend 2 2 2 8 20.08.2018 WK Trsp 8 zg FU BSA Allmend 1 1 1 2 06.09.2018 07.09.2018 WK Trsp 9 zg Ustü BSA Allmend 2 2 4 12 25.09.2018-26.09.2018 WK Trsp 10 zg FU BSA Allmend 2 2 2 8 16.10.2018-17.10.2018 WK Trsp 11 zg KGS BSA Allmend 2 2 2 8

Logistik (Log) Versorgungszug (Vsg Z) 01.02.2018 WK Vsg 1 zg S+B BSA Allmend 1 1 3 4 06.02.2018-07.02.2018 WK Vsg 2 zg FU BSA Allmend 2 1 4 10 16.02.2018 KVK Vsg BSA Allmend 1 8 0 8 05.03.2018-07.03.2018 WK Vsg 3 zg S+B BSA Allmend 3 1 3 12 22.03.2018-23.03.2018 WK Vsg 4 zg Ustü BSA Allmend 2 1 3 8 11.04.2018-13.04.2018 WK Vsg 5 zg Ustü BSA Allmend 3 1 3 12 07.06.2018-08.06.2018 WK Vsg 6 zg Ustü BSA Allmend 2 1 3 8 26.06.2018-27.06.2018 WK Vsg 7 zg FU BSA Allmend 2 1 3 8 14.08.2018-16.08.2018 WK Vsg 8 zg FU und S+B BSA Allmend 3 1 3 12 20.08.2018 WK Vsg 9 zg FU BSA Allmend 1 1 3 4 06.09.2018-07.09.2018 WK Vsg 10 zg Ustü BSA Allmend 2 1 3 8 25.09.2018-26.09.2018 WK Vsg 11 zg FU BSA Allmend 2 1 3 8 16.10.2018-17.10.2018 WK Vsg 12 zg KGS BSA Allmend 2 1 3 8 561

Einsätze zu Gunsten der Gemeinschaft (EzG) Mittelländisches Turnfest (MTF) Münchenbuchsee (8.-10. Juni 2018) 23.05.2018-24.05.2018 EzG MTF Bodenplatten Münchenbuchsee 2 1 4 10 24.05.2018-25.05.2018 EzG MTF Festzelt Münchenbuchsee 2 2 18 40 30.05.2018-01.06.2018 EzG MTF Elektroversorgung Münchenbuchsee 3 1 5 18 31.05.2018-01.06.2018 EzG MTF Wasser/Abwasser Münchenbuchsee 2 1 3 8 04.06.2018-05.06.2018 EzG MTF Schutzzaun Münchenbuchsee 2 1 9 20 04.06.2018-07.06.2018 EzG MTF Transport Münchenbuchsee 4 1 4 04.06.2018-07.06.2018 EzG MTF Elektroversorgung Münchenbuchsee 4 1 4 20 07.06.2018-08.06.2018 EzG MTF Verpflegung Münchenbuchsee 2 3 6 08.06.2018 EzG MTF Transport Münchenbuchsee 1 2 2 08.06.2018 EzG MTF Verkehrsregelung Münchenbuchsee 1 1 4 5 11.06.2018-13.06.2018 EzG MTF Transport Münchenbuchsee 3 1 3 11.06.2018-14.06.2018 EzG MTF Abbau Elektroinst. Münchenbuchsee 4 1 3 16 12.06.2018 EzG MTF Abbau Schutzzaun Münchenbuchsee 1 2 18 20 13.06.2018-14.06.2018 EzG MTF Abbau Festzelt/Bodenplatten Münchenbuchsee 2 3 22 50 13.06.2018-13.06.2018 EzG MTF Abbau Wasser/Abwasser Münchenbuchsee 1 1 3 4 27.09.2018-03.10.2018 EzG EKZ CrossTour Bern (01. Oktober 2018) Weyermannshaus Bern 7 4 15 133 Gesuch ausstehend 359