ADJUVO Kft. Neue systemische Lösungen für Lebensmittelverpackungen. ADJUVO Kft., April 2012. The Edge of Packaging Safety



Ähnliche Dokumente
Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen

Merkblatt. Häufige Fragen hinsichtlich der Anforderungen für Hersteller bzw. Inverkehrbringer von Lebensmittelbedarfsgegenständen aus Keramik

Schweizer Verordnung über Bedarfsgegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln (SR ) Zugelassene Stoffe für Verpackungstinten

WS 2011 / 2012 Spezielles Arzneimittelrecht Industrielle Arzneimittelherstellung versus Individualherstellung Teil II 2. November 2011 in Mainz

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern

Einleitung / Zielsetzungen Der Geltungsbereich der Verordnung (EG) Nr. 2023/ Wirksame Qualitätssicherungssysteme...

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

DÜNGEMITTELRECHTLICHE ASPEKTE BÖDEN. Hans-Walter Schneichel Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Koblenz

EU-Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH)

Herstellererklärung FDA, EG 1935/2004 VEGAVIB 61. Document ID: 32556

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Leitfaden Gute Herstellungspraxis

Managementbewertung Managementbewertung

3. Neufassung, korrigiert. März 2009

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Ultra Hygiene Wasserschieber. Vikan Vikan setzt neue Sicherheits-, Schutz- und Hygienestandards

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Der Schutz von Patientendaten

Inhaltsverzeichnis I Allgemeine Bestimmungen

Abweichungen. Anforderungen / Zitate aus den Rechtsvorschriften

Betroffenheit von Stoffen in Erzeugnissen

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Abschnitt 1 Anwendungsbereich und Allgemeine Anforderungen an die Konformitätsbewertung 1 Anwendungsbereich

Grant Thornton Hungary News. April 2014

ANLAUFSTELLEN-LEITLINIEN Nr. 3

9001 weitere (kleinere) Änderungen

Merkblatt Druckfarben für Lebensmittelverpackungen

Ihren Kundendienst effektiver machen

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION

Nr

Aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet des Düngerechts Düngungstagung des LfULG am

Nachhaltigkeit und Animal Welfare aus Sicht der Konsumenten

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

1 Der federführende Registrant (Lead Registrant) erstellt das Joint Submission Object (Objekt der gemeinsamen Einreichung) (REACH-IT)

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient.

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2004 Ausgegeben am 28. Jänner 2004 Teil II

pro-k Fachgruppe Bedarfsgegenstände aus Kunststoff im Lebensmittelkontakt

Die Post hat eine Umfrage gemacht

PLM: Privat Label Manufacturer (Kunde der OEM-PLM-Beziehung) OEM: Original Equipment Manufacturer (Lieferant der OEM-PLM-Beziehung)

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Gesetz zur Regelung der Arbeitszeit von selbständigen Kraftfahrern. Vom 11. Juli 2012 (BGBl. I S. 1479)

Recyclingmaterial und die GMP-Verordnung?

Erfolgsfaktoren im Projektmanagement

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Microsoft Office 365 Migration Benutzerdaten

6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung

Corinna Böhland Spreenhagener Vermehrungsbetrieb für Legehennen GmbH. 39. Seminar über Versuchstiere und Tierversuche

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU Änderungen und Anforderungen. EU-Beratungsstelle der TÜV Rheinland Consulting

Verordnung zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften vom 16. Februar 2007

Rechte und Pflichten des Betriebsrats beim Arbeits- und Gesundheitsschutz

9001 Kontext der Organisation

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Gut geregelt oder Baustelle Datenschutz bei der Hard- und Softwarewartung

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

zur Kreditwürdigkeitsprüfung

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

ÜBERSETZUNG. Geschäftsverzeichnisnr Urteil Nr. 108/2001 vom 13. Juli 2001 U R T E I L

Öl-Rückhalte-Sicherheitssystem

InVo. Information zu Verordnungen in der GKV. Herstellung von Arzneimitteln durch Ärzte Anzeigepflicht bei Bezirksregierungen. Stand: Februar 2010

Über dieses Buch. Nutzungsrichtlinien

Messanlagen für die kontinuierliche und dynamische Messung von Mengen von Flüssigkeiten außer Wasser

Software-Entwicklungsprozesse zertifizieren

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte- Verordnung - MPV)

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Regulatorische Anforderungen an die Entwicklung von Medizinprodukten

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Zulassungspflichten. Informationstagung «neue GHS-Kennzeichnung neue Pflichten» Kantone BS / BL, 31. Oktober 2014

Über dieses Buch. Nutzungsrichtlinien

Anforderungen an Arbeitsstätten

Kennzeichnungspflichten für Lebensmittel, insbesondere zur Mindesthaltbarkeit

BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 15/2001 vom 28. Februar zur Änderung des Anhangs IX (Finanzdienstleistungen) des EWR-Abkommens

Spurenstoffe im Trinkwasser rechtliche Situation in Österreich

Mandanteninformation Die neue amtliche Muster-Widerrufsbelehrung Art Abs. 3 Satz 1 Anlage 1 EGBGB

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Arbeitsrecht: Neue Regelungen im Hinblick auf die Kündigung von Arbeitsverhältnissen ab dem

REACH - Eine Kurzinformation

(Text von Bedeutung für den EWR)

Geografische Herkunftsangaben

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Mitarbeiter, Kunden und Partner im Fokus der Qualitätssicherung logistischer Kooperationen

Messmittelfähigkeit. Andreas Masmünster, Quality Control Event, 30. Juni 2011

Leitlinien. über die bei Sanierungsplänen zugrunde zu legende Bandbreite an Szenarien EBA/GL/2014/ Juli 2014

ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT

Europäische Technische Bewertung. ETA-14/0212 vom 27. Juni Allgemeiner Teil

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Soja-Lebensmittel - Quelle von hochwertigem Eiweiß

Steffen Uschmann, Creativ-Beratung. fon :: mobil :: fax

Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES

Weisung 2: Technische Anbindung

U R T E I L S A U S Z U G

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Die insoweit erfahrene Fachkraft Gemäß 8a, Abs. 2 SGB VIII

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

Managementsysteme und Arbeitssicherheit

Kommunalfinanzen im Lichte wirtschaftlicher Investitionen

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Transkript:

Konformitätserklärungen Neue systemische Lösungen für Lebensmittelverpackungen ADJUVO Kft., April 2012

Ein Markt mit 500 Million Konsumenten für Nahrungsmittelverpackungen

Wer sind wir? Arbeitsgruppen - Exposure Matrix Group / PlasticsEurope (FPE), Brüssel - Printing Ink Joint Industry Task Force / CIAA (FPE), Brüssel - EuPC Food Contact, Brüssel - Hauptausschuss Bedarfsgegenständerecht (IK, EuPC), Bad Homburge/D Vorträge - PIRA Food Contact Conference, Edinburgh 2007: GMP(FPE) - PIRA Food Contact Conference, Brussels 2008: GMP/Case Study - PAGEV Istanbul 2009: GMP (FPE) - IK-Lebensmitteltagung 2006-20 2010; Moderation, Work Shops

Und was machen wir? ADJUVO Kft.

Anforderungen Systeme Kunden - Grundlagen der Migration - Rechtliche Erfordernisse - Rahmenverordnung (EC) 1935/2004 - GMP Verordnung 2006/2023/EC - Verordnung (EU) 10/2011; PIM - DruckfarbenVo in Switzerland and Germany - Klebstoffe und NIAS - Was hat sich verändert? Einige Zahlen - F-Comply von ADJUVO stellt die Werkzeuge zur Verfügung - Stoff des Monats - Ausblick - Audits

Grundlagen Das Prinzip der Migration (1) Migrierfähige Substanzen Unbedenkliche Substances Bedenkliche Substanzen Verpackungsmaterial Nahrungsmittel 6

Grundlagen Das Prinzip der Migration (2) Migrierfähige Substanzen = max. Konzentration aller Migranten im Nahrungsmittel: 60 mg/kg 7

Grundlagen Das Prinzip der Migration (3) Migrierfähige Substanzen = max. Konzentration bedenklicher Substanzen im Nahrungsmittel:... mg/kg 8

Grundlagen Das Prinzip der Migration - Das Ausmass der Migration hängt von der Konzentration der Substanz, dem Oberflächen/Volumen-Verhältnis, Verhältnis, der Zeit und Temperatur ab - Verp. EU-Richtlinien: SML-Stoffe, SML- Werte, Simulanzmittel, GML-Wert,... Lieferanten: Rohstoffe (Granulate, Druckfarben, Zukauffolien etc.) Nahr. Kunden: Art des Lebensmittels, Abpackprozess (Temperatur, Lagernung (Zeit) etc. 9

Gesetzliche Anforderungen EU Rahmenverordnung (EG) 1935/ 935/2004 Allgemeine Anforderungen (1) Materialien und Gegenstände, einschließlich aktiver und intelligenter Materialien und Gegenstände, sind nach guter Herstellungspraxis so herzustellen, dass sie unter den normalen oder vorhersehbaren Verwendungsbedingungen keine Bestandteile auf Lebensmittel in Mengen abgeben, die geeignet sind, a) die menschliche Gesundheit zu gefährden oder b) eine unvertretbare Veränderung der Zusammensetzung der Lebensmittel herbeizuführen oder c) eine Beeinträchtigung der organoleptischen Eigenschaften der Lebensmittel herbeizuführen.

Gesetzliche Anforderungen EU Rahmenverordnung 2004/1935/EG Keine Gefährdung der menschlichen Gesundheit + Rückverfolgbarkeit + Kennzeichnung + Konformitätsbestätigung (DoC) ---------------- ---------------- ---------------- ---------------- ---------------- ---------------- ----------------

Gesetzliche Anforderungen GMP Verordnung (EG) 2023/2006 Artikel 5 Qualitätssicherungssystem 1. Es obliegt dem Unternehmer, ein wirksames und dokumentiertes Qualitätssicherungssystem festzulegen und anzuwenden und dessen Einhaltung zu gewährleisten. Das System muss folgende Anforderungen erfüllen: (a) Berücksichtigung einer ausreichenden Anzahl von Beschäftigten, ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten und der Organisation der Betriebseinrichtungen und - anlagen in einer Weise, die erforderlich ist, um sicherzustellen, dass die fertigen Materialien und Gegenstände den für sie geltenden Regeln entsprechen; (b) Anwendung unter Berücksichtigung der Größe des vom Unternehmer geführten Betriebs in einer Weise, dass dadurch dem Unternehmen keine unverhältnismäßig hohen Belastungen auferlegt werden.

Gesetzliche Anforderungen GMP Verordnung (EG) 2023/2006 ANHANG Ausführliche Regeln für gute Herstellungspraxis Verfahren, die das Aufbringen von Druckfarben auf die vom Lebensmittel abgewandte Seite eines Materials oder Gegenstands beinhalten: 1. Druckfarben zur Verwendung auf der vom Lebensmittel abgewandten Seite von Materialien und Gegenständen müssen so zusammengesetzt sein und/oder so verwendet werden, dass Substanzen nicht von der bedruckten Oberfläche auf die Lebensmittelkontaktseite a) durch das Trägermaterial hindurch oder b) infolge eines Abklatsches im Stapel oder im Rollenwickel in Konzentrationen übergehen, die zu Substanzwerten in dem betreffenden Lebensmittel führen, die nicht mit den Anforderungen von Artikel 3 der Verordnung (EG) Nr. 1935/2004 in Einklang stehen.

Gesetzliche Anforderungen Vor der GMP-Verordnung (EC) 2006/2023: Lieferanten Verpacker Verpackungshersteller Der Verpackungshersteller ist verantwortlich für seine Produkte (EC/ EC/2004/1935). 14

Gesetzliche Anforderungen Nach der GMP-Verordnung (EC) 2006/2023: Verpacker Lieferanten GMP Verordnung Verpackungshersteller Der Verpackungshersteller ist verantwortlich für seine Prozesse: Produkt-Design, Produktion, Qualitätsprüfung, Dokumentation. 15

Systeme Anzahl der gelisteten Stoffe in der EU-Gesetzgebung 900 885 800 700 600 500 494 495 508 539 568 596 636 400 300 200 100 0

Systeme Anzahl der gelisteten Stoffe in der Schweizer und EU-Gesetzgebung 6000 5447 5000 4000 3000 2000 1000 494 495 508 539 568 596 636 885 0

Systeme 30000 Anzahl der gelisteten Stoffe in REACh (EG) 1907/2006 30000 25000 20000 15000 10000 5000 4416 7916 0 >1000 to (2010) >100 to (2013) >1 to (2018)

Systeme Analytische Messgrenze früher und HEUTE 10g/kg 1g/kg mg/kg Mikrogramm/kg Nanogramm/kg Pikogramm/kg ppm ppb SML unbewertet Substanzen Messgrenze in der Gesetzgebung: 10 ppb Analytische Messgrenze: <<2 ppb

Systeme Size of particles in Discussion: Nano Materials -Endokrine Effekte (endocrine mimics) -Substanzen, die das Hormonsystem beeinflussen -Epigenetische Effekte -Kumulative Effekte

Systems Anzahl der Peaks in einem Verpackungsaufbau NIAS und ppb-screenings u V( x 1 0,0 1 0.0 0 0 ) C h r o m a to g ra m 9.0 8.0 7.0 6.0 IS IS : 3 0 µg /d m ² L O I: 3 0 µ g /d m ² 5.0 4.0 3.0 2.0 1.0 0.0-1. 0 0. 0 2.5 5.0 7.5 1 0.0 1 2.5 1 5.0 1 7. 5 2 0.0 2 2.5 2 5.0 2 7.5 3 0.0 3 2.5 3 5.0 3 7.5 m in

Systeme Regulierte Materialklassen auf europäischer Ebene: Von Kunststoff (nur) bis FACET (alle) Regulation (EU) 10/2011

Systeme Bild alte Ordner Die traditionelle Lösung

Systeme Die traditionelle Lösung

Systeme -F-Comply by ADJUVO provides the tools -Kommunikation mit Lieferanten -Aufbau einer Datenbank

Systeme Datenverabeitungs-Service durch ADJUVO via Internet - Lieferantenanfragen - Aufbau Datenbank -Ständiges Update D-bank -Ständiges Update Konformitätssystem

Systeme Kerninformationen durch das System F-Comply Das Ziel: Konformitätsbestätigung Vor Ort + auf Knopfdruck 27

Kunden Hotline bei spezifischen Fragestellungen - Substanz des Monats: Kundenbefragungen - Kunden-Audits - BRC/IoP - HACCP - DIN/CEN - Sonstige - Ein Fokus auf Druckfarben - Kontrollämter können Einsicht verlangen 28

Kunden System- und Consulting-Service - Nachhaltige Verpackung und - CO 2 Footprint - Bedarfsgegenstände aus rezykliertem Material - TPM/TQM, 6 Sigma 29

Dank Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf: info@adjuvokft.com Tel. +36 20 9225 115 30