Ispringer NachrichteN

Ähnliche Dokumente
Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Kirchen- Konzert.. Ispringer NachrichteN. Sonntag, 22. April 2018, 17:00 Uhr Ev.-luth. Siloah-Kirche Ispringen Eintritt frei. Spenden erbeten.

Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Notdienste/Beratung und Hilfe

Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Pforzheim - Ispringen - Eisingen - Stein - Königsbach. RVS Südwestbus, Pforzheim, Tel /

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall

Nr Juli 2016 INHALT:

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

Ispringer NachrichteN

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

April. 01 So. 03 Di 04 Mi 05 Do 06 Fr 07 Sa 08 So 09 Mo Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So 16 Mo Di 18 Mi BIO

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Peter Franz, Bürgermeister

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Nr März 2018 INHALT:

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe

Nr Inhaltsverzeichnis

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 15. Jahrgang Luckenwalde, 15. Februar 2007 Nr. 4

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Oberfränkisches Amtsblatt

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Amtliche Bekanntmachung

Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S vom

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

für den Landkreis Teltow-Fläming 21. Jahrgang Luckenwalde, 29. Januar 2013 Nr. 3 Bekanntmachungen des Landkreises...2

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

EINLADUNG OKTOBER 2018 Engagement-Rundgang Dabeisein Informieren Kennenlernen

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Öffentliche Bekanntmachung

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

Name Ansprechpartner Adresse Telefon Internet Sprechzeiten Bemerkungen. nach Vereinbarung 08281/2610

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Feucht î. Gleis Track Zeit. Zug Train. Time. 6:28 e 3. e :59 e 2. e :51 e 3. e :59. e Sa, s. 7:00 e 2. e

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/11. Teil I

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg!

Mittelfränkisches Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

Transkript:

Amtsblatt der Gemeinde Ispringen Ispringer NachrichteN Jahrgang 2018 Nr. 20 Freitag, 18. Mai 2018 Es ist "Zeit", unser traditionelles Pfingstfest im Lehrgarten auf dem Berg zu feiern. Hierzu lädt der Obst- und Gartenbauverein Ispringen e.v. herzlich ein. Beginn: Samstag, 19.Mai 2018, 16.00 Uhr Abendessen: Schwenksteak, Kartoffelsalat und Weck Sonntag, 20.Mai 2018 Mittagessen: Hähnchenbrustgeschnetzeltes mit Pilzrahmsoße und Spätzle Vegetarisches Gericht: Pilzrahmsoße und Spätzle Nachmittags: Kaffee und Kuchen ab 13.30 Uhr sowie u.a. Heringsweck, Schnitzelweck, Brat- und Currywurst, Pommes, alkoholische und alkoholfreie Getränke. Samstagabend: Live-Musik mit Franco und Hansi und im Zelt zeigen wir die Live- Übertragung DFB-Finale Bayern-Frankfurt auf Großbildleinwand. Sonntagmorgen: 10.30 Uhr Gottesdienst im Lehrgarten für jedermann. Für zahlreiche Kuchenspenden sind wir dankbar... Euer OGV Wir freuen uns auf Euch

2 Ispringer Nachrichten Woche 20 / 18. Mai 2018 Notdienste/Beratung und Hilfe Bereitschaftsdienst bei Störungen SWP Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG Störungsmeldestelle Strom Tel. 0800 797 39 38 37 24 Stunden erreichbar Erdgas Südwest GmbH Erdgaszentrum Ettlingen Tel. 07243/2 16-0 Störungsmeldestelle Tel. 01802/056229 Wasserversorgung Ispringen Störungen Tel. 07231/58 78 720 oder Tel. 0174/61 41 762 KabelBW Service zum TV-Kabelnetzbetreiber Kundenservice Tel. 0221 46619100 Wichtige Rufnummern Feuerwehr Tel. 112 Polizei Notruf Tel. 110 Revier Pforzheim Tel. 186-0 DRK Krankentransport Tel. 19 222 Allgemeiner Notfalldienst: Tel. 116117 Ärztliche Notdienste Zahnärztlicher Notdienst Tel. 07231/37 37 Der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte wird am Wochenende in der Zeit zwischen 10 und 12 Uhr über die Rufnummer vermittelt. Zentrale Notfallpraxen Pforzheim Tel. 0180/51 92 92 18 Siloah, St. Trudpert Klinikum: Wilferdinger Straße 67; 75179 Pforzheim Tel. 498-0 Klinikum Pforzheim: Kanzlerstraße 2-6; 75175 Pforzheim Tel. 969-0 Dienstzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag:19 Uhr bis Folgetag 8.00 Uhr, Mittwoch: von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr, an Wochenenden: von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen sowie am 24.12. und 31.12. von Vorabend 19.00 Uhr bis Folgetag 8.00 Uhr. Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst Tel. 07231/9 69 29 69 Öffnungszeiten der Kinder Notfallpraxis (NOKI) sind: Mittwoch 15.00 20.00 Uhr, Freitag 16.00 20.00 Uhr, Samstag 08.00 20.00 Uhr, Sonntag 08.00 20.00 Uhr Tierärztlicher Notdienst Notdienstnummer für den Raum Pforzheim Tel. 07231/133 29 66 Dienstbereitschaft Apotheken Samstags 13.00 bis sonntags 8.30 Uhr, sonn- und u. feiertags 8.30 8.30 bis bis 8.30 8.30 Uhr Uhr Freitag Freitag Rathaus-Apotheke, Wartberg-Apotheke Eisingen, Pforzheim 08.05.2015 18.05.2018 Pforzheimer Redtenbacherstr. Str. 9 22 Tel. 07232/8 07231/514 1384 72 Samstag Schlössle-Apotheke, Brunnen-Apotheke Ersingen Pforzheim, 09.05.2015 19.05.2018 Westl. Lange Karl-Friedrich-Str. Straße 1, Kämpfelbach 80 Tel. 07231/4 07231/824 9464 3820 Sonntag Center-Apotheke, Christoph-Apotheke Pforzheim, 10.05.2015 20.05.2018 Wilhelm-Becker-Str. Christoph-Allee 11, 15, Pforzheim Wilf. Höhe Tel. 07231/4 07231/31 4321 9440 33 Montag Stadt-Apotheke, Melder Pforzheim, 11.05.2015 21.05.2018 Westl. Hauptstr. Karl-Friedrich-Str. 58, Remchingen 23 Tel. 07231/31 07232/7 10 2870 85 Dienstag DocMorris-Apotheke, Rats-Apotheke Ispringen Pforzheim, 12.05.2015 22.05.2018 Museumstr. Gartenstr. 84 Tel. 07231/5 07231/98 8940 8040 71 Mittwoch Sonnen-Apotheke, Hebel-Apotheke im Pforzheim, Ärztecentrum 13.05.2015 23.05.2018 Leopoldstr. Simmlerstr. 53, Pforzheim Tel. 07231/15 07231/3140 6697 9914 Donnerstag Wartberg-Apotheke, Hohenzollern-Apotheke Pforzheim, 14.05.2015 24.05.2018 Redtenbacherstr. Hohenzollernstr. 22 29, Pforzheim Tel. 07231/5 07231/313 4472 05 Freitag Brunnen-Apotheke, Moritz Pforzheim Ersingen, 15.05.2015 25.05.2018 Lange Museumstr. Str. 1 4 Tel. 07231/8 07231/594 8938 80 71 Samstag Christoph-Apotheke, Central-Apotheke, Pforzheim, 16.05.2015 26.05.2018 Christoph-Allee Westl. Karl-Friedrich-Str. 11 32 Tel. 07231/31 07231/1021 6040 64 Soziale Dienste und Einrichtungen Diakoniestation Ispringen Häusliche Kranken- und Altenpflege, Krankenpflegeverein Ispringen e.v., Eisenbahnstraße 2, Ispringen, Fax 984387 Tel. 07231 86710 Büro besetzt: Montag bis Freitag, 8.00 bis 12.00 Uhr Rufbereitschaft für Notfälle: Tel. 01761/867 10 10 Betreuungsangebot der Diakonistation Ispringen Gruppe am Montag, 14.30 bis 17.30 Uhr Gruppe am Mittwoch, 14.30 bis 17.30 Uhr Tischlein Deck Dich, 10.00 bis 14.00 Uhr freitags. Auf Wunsch Fahrdienst zu allen Gruppenangeboten Ansprechpartnerin Anja Teuscher Tel. 07231/86710 Haus Salem Dauerpflege, Tagespflege und Betreutes Wohnen Friedenstr. 62, Ispringen, Fax 589949-9 Tel. 589949-0 Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis 16.00 Uhr Ansprechpartner: Jörg Heidt (Hausleiter), Lydia Kälber (Pflegedienstleitung) Die Cafeteria ist jeden 1. und 3. Sonntag von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet info@salem-ispringen.de, www.salem-ispringen.de Diakonisches Werk Pforzheim-Land Tel. 07231/91 70-0 Beratung für ältere Menschen und ihre Angehörigen; Allgemeiner kirchlicher Sozialdienst Diakonisches Werk Pforzheim-Stadt Fachstelle für häusliche Gewalt; Schwangerenund Schwangerschaftskonfliktberatung Tel. 07231/37 87-31 Schwangerenberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung Tel. 07231/37 87-58 Hospiz Westlicher Enzkreis e. V. Mobil 0152/09465523 Begleitung von lebensbedrohlich erkrankten Menschen und Sterbenden sowie deren Angehörigen Tel. 07236/2799897 Frauenhaus der Katholischen Gesamtkirchengemeinde Pforzheim (24 Stunden Rufbereitschaft) Tel. 07231/35 84 28 Anlaufstelle Hilfe in Lebenskrisen und bei Suizidgefahr (tägliche Bereitschaft) Tel. 0171/80 25 110 Aktionsgemeinschaft Drogen e. V Anlaufstelle bei Essstörungen;- Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe/Selbsthilfegruppen (KISS) Tel. 07231/9227760 Pro Familia Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e.v. Tel. 07231/60 75 860 Deutscher Kinderschutzbund Pforzheim Enzkreis e.v. Fax 07231/589898-5 Tel. 07231/589898-0 Lilith Beratungsstelle für Mädchen und Jungen zum Schutz vor sexueller Gewalt Tel: 07231/35 34 34 Jugend- und Drogenberatungsstelle Beratung und Hilfe für Jugendliche, Suchtgefährdete, Abhängige und deren Angehörige Tel.: 07231/92277-0 Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Tel. 07231/30870 AIDS-Beratung, Gesundheitsamt Enzkreis, Bahnhofstraße 28, Pforzheim Tel. 07231/308-9580 Miteinanderleben e.v. Angebote für Menschen mit Behinderung, Jugendsozialarbeit, Migrationsarbeit, Freiwilligenagentur www.miteinanderleben.de Tel. 07231/589020 Kinder- und Jugendhospizdienst Sterneninsel Tel. 07231/8001008 Tagesmütter Enztal e.v. Beratungsbüro Frau Parise Tel. 07041/8184711 Fachberatungsstelle für Wohnungslose (Zentrale) 61/62 Fachberatungsstelle Tel. 07231/566 196-0 TelefonSeelsorge Nordschwarzwald e. V. Seelsorgetelefon Tel. 0800 111 0 111 Psychosoziale Krebsberatungsstelle für Betroffene und Angehörige Tel. 07231/969 8900 Einzel-, Paar- oder Familiengespräche und fachlich geleitete Gesprächs- und Entspannungsgruppen Kanzlerstraße 2 6, 75175 Pforzheim

Ispringer Nachrichten Woche 20 / 18. Mai 2018 3 Mai Impressum Herausgeber: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Öffnungszeiten: Für den übrigen Teil: Bioabfall Grüne Tonne Flach Rund Recyclinghof Ispringen Restmüll / 1 Di Maifeiertag 2 Mi 3 Do 14:00-17:30 4 Fr 5 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 6 So 19. KW 7 Mo 8 Di 9 Mi 9:00-12:30 10 Do Himmelfahrt 11 Fr 9:00-12:30 14:00-17:30 12 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 13 So 20. KW 14 Mo 15 Di 16 Mi 14:00-17:30 17 Do 18 Fr 14:00-17:30 9:00-12:30 19 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 20 So Pfingstsonntag 21. KW 21 Mo Pfingstmontag 22 Di 23 Mi E-Geräte* 24 Do 9:00-12:30 14:00-17:30 25 Fr 26 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 27 So 22. KW 28 Mo 29 Di 14:00-17:30 30 Mi 31 Do Fronleichnam Gemeinde Ispringen Recyclinghof Bauschlott Bürgermeister Thomas Zeilmeier oder Vertreter im Amt Telefon: 07231 / 98 12-0 E-Mail: pressestelle@ispringen.de Montag - Freitag: 8.00-12.00 Uhr Montag: 13.00-18.00 Uhr oder nach Vereinbarung Verlag & Druckerei Schlecht e.k. www.gemeinde.de verlag@gemeinde.de Hausanschrift: Kerschensteinerstraße 10 75417 Mühlacker Telefon: 07041 / 30 22 Telefax: 07041 / 52 49 Sonstiges Der Fehlerteufel hat sich eingeschlichen: Die Gemeindeverwaltung entschuldigt sich für den Fehlerteufel im Nachruf von Frau Johanna Weiß. Sie ist am 27. April 2018 verstorben. Nicht, wie angegeben, am 27. April 2017. Erheblich eingeschränkte Schulterfreiheit am Rothenrain Liebe Ispringer Mitbürgerinnen und Mitbürger, zu Ihrer Information die Themen, die wir bei unserer letzten Sitzung angesprochen haben: Der Eingang der Festhalle ist nicht barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung, Rollator oder Rollstuhl. Hier wäre ein von außen bedienbarer Türöffner, evtl. mit zuschaltbarem Bewegungssensor hilfreich. Mülltonnen als Mobilitätshindernis: an den Abfuhrtagen stehen die vollen oder geleerten Tonnen auf den Gehsteigen, sodass keine Rollstühle, Rollatoren oder Kinderwagen daran vorbei kommen. Wegen der beengten Fahrwege können sie auch nicht auf der Straße stehen. Gerade in den engen Ispringen Straßen mit Gefälle, wie z. B. Nussbaumstraße, Bergstraße ist eine Lösung dieses Problems sehr schwierig was meinen Sie als Ispringen Mitbürger? In unserer Sitzung wurde auch angesprochen, was in der letzten Gemeinderatssitzung schon thematisiert wurde: ein Behindertenparkplatz sollte bei den Parkplätzen in der Eisenbahnstraße am Bahnhof eingerichtet werden. Für Rollstuhlfahrer ist es sehr beschwerlich, auf den Behindertenparkplätzen in der Genossenschaftsstraße zu parken und dann durch die Unterführung (Gefälle!!! und Steigung) zu den Bahnsteigen zu gelangen. Außerdem steht das Wartehäuschen am südlichen Bahnsteig weit außerhalb der Wartezone der Stadtbahn wir hoffen, dass diese Punkte beim barrierefreien Umbau unseres Bahnhofes berücksichtigt werden. Am 24. April unternahm unsere Gruppe die Begehung des Bereiches Breitenstein-Rothenrain. Auch hier, wie bei unseren früheren Begehungen, waren ähnliche Probleme zu sehen: enge Passagen zwischen geparkten Autos und den Grundstücken, seitliches Gefälle auf den Gehwegen mit der Gefahr des Abdriftens von Rollator oder Rollstuhl, teilweise hohe Schwellen

4 Ispringer Nachrichten Woche 20 / 18. Mai 2018 an den Straßeneinmündungen. Außerdem fiel auf, dass Hecken von Grundstücken oft weit in den Gehweg hineinragen (s. Photo), was sowohl Passanten mit wie auch ohne Behinderung beeinträchtigt. Etwas Erfreuliches: viele von uns bei früheren Begehungen festgestellte Mobilitätshindernisse sind mittlerweile von Gemeinde, Bauhof und dem beauftragten Bauunternehmen beseitigt worden, um hier nur das Problem am Kreisverkehr oder an der Einmündung der Schulstraße in die Eisenbahnstraße zu nennen. Dafür bedanken wir uns bei unserer Gemeindeverwaltung. Zu unserem nächsten Treffen am 28. Mai um 20.00 im Bürgerhaus Regenbogen laden wir Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, recht herzlich ein. Bauhofmitarbeiter Roland Deeg seit 25 Jahren im Dienst der Gemeinde Ispringen Geburten Mathilda Elsa Striepen ist am 23.03.2018 in Pforzheim geboren. Eltern: Anke Marx und Lars Striepen, wh.: Waldstr. 5 in Ispringen Malik-Ayoub Bentrea ist am 03.04.2018 in Pforzheim geboren. Eltern: Louisa Charef-Bentrea und Abdelkader Bentrea, wh.: Hohwaldstr. 2/1 in Ispringen Julie Mare Siaud ist am 18.04.2018 in Pforzheim geboren. Eltern: Rebecca und Manuel Siaud, wh.: Schönblickstr. 10 in Ispringen Elijah Gabriel Beck ist am 25.04.2018 in Pforzheim geboren. Eltern: Julia und Oliver Beck, wh.: Lärchenweg 5 in Ispringen Personenstandsfälle werden nur mit ausdrücklicher Zustimmung veröffentlicht. Standesamt Ispringen, Frau Armbruster, Tel. 07231/9812-14 ABWASSERVERBAND KÄMPFELBACHTAL Bürgermeister Thomas Zeilmeier (rechts) dankt Roland Deeg für seine 25-jährige qualifizierte Mitarbeit im Bauhof der Gemeinde Ispringen Seit 25 Jahren steht Roland Deeg im Dienst der Gemeinde Ispringen. Er ist, wie Bürgermeister Thomas Zeilmeier sagte, in Ispringen durch seine vielseitigen Einsätze als Bauhofmitarbeiter im öffentlichen Bereich sowie an Schule, Sporthalle und Festhalle, ein bekanntes Gesicht. Mit einer Urkunde zum Dienstjubiläum und einem Präsent der Gemeinde dankte Zeilmeier dem Jubilar auch für seine stetige Bereitschaft quasi Tag und Nacht in Einsatz zu gehen, wenn es Probleme gibt, die schnellstens behoben werden müssen. Wie Bauhofleiter Michael Habmann bestätigt, ist Roland Deeg ein ausgezeichneter Teamplayer, was im Bauhofteam geschätzt werde und die Zusammenarbeit sowie die Aufgabenabwicklung im Betrieb effektiv mache. Man muss den Hut ziehen vor den Leistungen der dortigen Mitarbeiter. Vor allem auch was kaum wahrgenommen wird wenn es nachts um drei Uhr mit dem Winterdienst losgeht und zu Beginn des Berufsverkehrs die Straßen frei sind, lobte Bürgermeister Zeilmeier die gesamte elfköpfige Belegschaft. Roland Deeg, gebürtiger Ispringer, 56 Jahre alt, brachte für das breit gefächerte Aufgabenspektrum im Bauhof die entsprechenden beruflichen Voraussetzungen mit, als gelernter Karosseriebauer und Facharbeiter im Bereich Warmwasser-, Heizungs- und Industriemontage. Überwiegend ist Deeg im Bereich Wasserversorgung eingesetzt. Für den kritischen Blick auf die Sicherheit der Spielplätze ist er auch geschult. Mit dem LKW-Führerschein ist er für die Bedienung der Großmaschinen bei der Grünpflege und im Winterdienst prädestiniert. Außerdem gehört Deeg dem vierköpfigen Hausmeisterpool an, der sich um die öffentlichen Gemeindeeinrichtungen kümmert. Seit vielen Jahren sichert er durch seinen Feuerwehrdienst auch die Tagesverfügbarkeit der Ispringer Wehr mit. Schott Öffentliche Bekanntmachung Wirtschaftsplan des Abwasserverbandes Kämpfelbachtal für das Wirtschaftsjahr 2018 Aufgrund von 20 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit in Verbindung mit 8, 15 der Verbandssatzung sowie 3, 14 des Eigenbetriebsgesetzes hat die Verbandsversammlung des Abwasserverbandes Kämpfelbachtal am 25. April 2018 folgenden Wirtschaftsplan für das Jahr 2018 festgestellt: I. 1 Der Wirtschaftsplan wird festgesetzt: 1. im Erfolgsplan mit Erträgen und Aufwendungen von je 2.475.000 EUR 2. im Vermögensplan mit Einnahmen und Ausgaben von je 1.330.000 EUR 2 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen beträgt 0 EUR 3 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf 450.000 EUR festgesetzt. 4 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen beträgt 0 EUR 5 1. Die Umlagen werden nach der Abwassermenge wie folgt festgesetzt: im Erfolgsplan 2.298.000,00 EUR davon Gemeinde Eisingen 361.291,56 EUR Gemeinde Ispringen 514.407,30 EUR Gemeinde Kämpfelbach 487.359,84 EUR Gemeinde Königsbach-Stein 934.941,30 EUR

Ispringer Nachrichten Woche 20 / 18. Mai 2018 5 2. Die Umlagen werden nach den Einwohnerzahlen wie folgt festgesetzt: im Vermögensplan davon Gemeinde Eisingen Gemeinde Ispringen Gemeinde Kämpfelbach Gemeinde Königsbach-Stein 70.000,00 EUR 12.005,70 EUR 15.761,90 EUR 16.490,60 EUR 25.741,80 EUR II. Der Wirtschaftsplan ist wie mit Schreiben der Rechtsaufsichtsbehörde vom 03. Mai 2018, AZ: 01/902.41, mitgeteilt vollzugsreif; genehmigungspflichtige Teile enthält der Wirtschaftsplan nicht. III. Der Wirtschaftsplan liegt gemäß 81 Abs. 3 GemO vom 22. bis 30. Mai 2018 im Rathaus Stein, Zimmer 3, öffentlich aus. Königsbach-Stein, den 08. Mai 2018 Der Verbandsvorsitzende gez. Udo Kleiner Bürgermeister für eine enkeltaugliche Zukunft. Städte, Gemeinden und Kreise sind zentrale Akteure für eine nachhaltige Entwicklung. Insbesondere Ziel 11 ( Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig machen ) ist eine Herausforderung für die kommenden Jahre. Dazu gehört für uns beispielsweise, Zugang zu bezahlbarem Wohnraum zu schaffen und Umweltbelastungen in den Städten und Gemeinden zu senken, umreißt Landrat Bastian Rosenau die Aufgabe. Dafür hat der Enzkreis mit Unterstützung der Engagement Global ggmbh (als Projektträger des Bundesministeriums für Entwicklung und Zusammenarbeit) die 90prozentige Förderung einer Stelle für einen Koordinator für Entwicklungspolitisches Engagement bewilligt bekommen; die Stelle wird im Juli 2018 besetzt. (enz) Wir gratulieren zum Geburtstag 21.05. Küst, Hannelore Karlstr. 5/4 80 Jahre 21.05. Huhn, Renate Lindenweg 12 70 Jahre 22.05. Rudel, Helmut Buchenweg 54 80 Jahre 23.05. Wasik, Hans-Jürgen Im Mahler 57 75 Jahre 25.05. Petzold, Hildegard Kraichgaustraße 27 75 Jahre Urkunde für Agenda 2030 Enzkreis will Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene gestalten ENZKREIS. Im Sommer 2017 hat der Kreistag des Enzkreises einstimmig der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und der Musterresolution des Deutschen Städtetags und des Rats der Gemeinden und Regionen Europas zugestimmt. Im Rahmen eines Vernetzungstreffens in Köln wurde dem Enzkreis kürzlich die Urkunde mit den 17 Zielen für eine nachhaltig globale Kommune überreicht. Insgesamt haben damit 73 Städte, Gemeinden und Landkreise die Musterresolution unterzeichnet. Die Gemeinde wünscht den Jubilaren alles Gute, vor allem aber Gesundheit für das neue Lebensjahr. Annette Turmann von Engagement Global und Sabine Drees vom Deutschen Städtetag überreichen die Urkunde mit den 17 Zielen für eine global nachhaltige Kommune an Angela Gewiese von der Stabsstelle Klimaschutz und Kreisentwicklung des Enzkreises (v.l.n.r.). Mit der Unterzeichnung der Resolution bekennt sich der Enzkreis zur Agenda 2030, die im September 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedete wurde. Die darin enthalten Entwicklungsziele, die Sustainable Development Goals, sollen nun im Enzkreis und seinen Gemeinden konkretisiert und mit Leben gefüllt werden. Zu den 17 Zielen gehören 169 Unterziele, die alle Bereiche des Lebens betreffen, darunter nachhaltiger Konsum, Gesundheit und Wohlergehen, Geschlechtergerechtigkeit, bezahlbare und saubere Energie. Der Enzkreis reiht sich damit weltweit ein 192 Länder haben die Agenda 2030 der UN verabschiedet und stellt die Weichen Liebe Leser, vielleicht sind Sie schon dabei Ihren Sommerurlaub zu planen. Wo soll es hingehen? Wir können Sie bei der Entscheidung mit Reiseführern unterstützen. Neue Reiseführer

6 Ispringer Nachrichten Woche 20 / 18. Mai 2018 Neu bei uns eingetroffen sind eine Vielzahl an Reiseführern z.b. City/Trip Paris, Potsdam, Hamburg; Insel/Trip Malta, Korfu, Ibiza, Irland oder Côte D Azur, Elsass oder für die Aktive Alb-Neckar-Radweg, Kraichgau-Hohenlohe-Radweg um nur einige zu nennen. Weitere Reiseführer und Literatur zu den unterschiedlichsten Reisezielen finden Sie in unserem Sachbuchbereich und Romanraum. Übrigens: Falls Sie es nicht schaffen, ein Buch innerhalb der Leihfrist fertig zu lesen, können Sie die Leihfrist jederzeit selbst von Zuhause aus über unseren Online Katalog verlängern. Oder rufen Sie einfach an Tel.-Nr. 07231-800311 ein Anrufbeantworter ist geschaltet, natürlich können Sie uns auch eine E-Mail an bücherei1@ispringen.de schreiben. Bitte vergessen Sie nicht, Ihren Namen und Ihre Bibliotheksausweisnummer zu nennen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Das Büchereiteam