Herzlich Willkommen im Humboldt-Gymnasium

Ähnliche Dokumente
Herzlich Willkommen im Humboldt-Gymnasium Traditionell innovativ. Seite 1

Herzlich Willkommen im Humboldt Gymnasium. Seite 1

Herzlich Willkommen im Humboldt-Gymnasium Traditionell innovativ

Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt

Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt

Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt

Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt

Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander

INFORMATIONSABEND AM GYMNASIUM NORF Donnerstag, 19. Januar Uhr HERZLICH WILLKOMMEN!

Anita-Lichtenstein-Gesamtschule

Stadt Tecklenburg 4-zügige Gesamtschule Lengerich Stellungnahme - Fakten - Erläuterungen

Gesamtschule Schermbeck. Informationen zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe

am Stadtgymnasium Köln-Porz 20. Januar 2015

Tag der offenen Tür Informationen für Eltern Samstag,

Kompetent in die Zukunft!

Rhein-Sieg-Gymnasium Sankt Augustin

Europa- und Umweltschule

wir sind turmair JOHANNES-TURMAIR-GYMNASIUM STRAUBING

Der Übertritt an das Gymnasium

Informationsabend Dienstag, 10. März eine moderne Schule stellt sich vor

Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt

Menschen bilden. Gymnasium Rahlstedt. Herzlich willkommen! Bildung hat Tradition am GyRa. Unser Leitbild

Lise-Meitner- Gymnasium Willich

Schule auf der Aue HERZLICH WILLKOMMEN

Herzlich willkommen!

Humanistisches Gymnasium seit 1528 Alle lernen Latein ab der 6. Klasse (in der Oberstufe ist das aber freiwillig!) Einzige Schule in Bremen mit LK

Elterninformation. Lise-Meitner- Gymnasium Willich. Lise-Meitner-Gymnasium Willich

Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium

Georg-Büchner-Gymnasium Bad Vilbel

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

HERZLICH WILLKOMMEN AM DATHE-GYMNASIUM

Städtisches Gymnasium Bergkamen Informationen für Interessierte Eltern von Viertklässlern HERZLICH WILLKOMMEN

Elterninformation Klasse 5

Übergang zu weiterführenden Schulen Stand Die Klassenkonferenz (Lehrerinnen) entscheidet über die Empfehlung für eine Schulform


Interessensschwerpunkte. Stärken stärken motiviert lernen

Herzlich Willkommen zum. Elterninformationsabend GESAMTSCHULE GESCHER GEMEINSAM AUF DEM WEG PERSÖNLICHKEIT ENTWICKELN STARK FÜR DIE ZUKUNFT

Ich kann was, wir schaffen das!

Gesamtschule der Stadt Porta Westfalica

Elterninformationsabend. Herzlich willkommen zum Elterninformationsabend am Konrad-Adenauer-Gymnasium Langenfeld.

Der Übertritt an das Gymnasium

Herzlich willkommen am Solitude-Gymnasium. Tag der offenen Tür. Solitude-Gymnasium Weilimdorf Spechtweg Stuttgart

Herzlich Willkommen!

Die Erprobungsstufe am PGU. Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale

Information zur Schule

Die Erprobungsstufe am PGU. Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale

Jahres-Terminplan Schuljahr 2018/ Halbjahr

Gesamtschule der Stadt Porta Westfalica

Herzlich Willkommen am.

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Gymnasium Gerresheim

Februar Februar 2019 Dienstag. 16:00-18:00 Schulentwicklungskommission. 19:00-21:00 Jg 11 IB Informationsabend. 7. Februar 2019 Donnerstag

Tag der offenen Tür Informationen für Eltern und Schüler der Stufe 5 im Schuljahr 2016/17

Herzlich Willkommen. am Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium in Remscheid. Herzlich Willkommen

Wie man einer neuen Generation von Studenten hilft

Information über das allgemein bildende Gymnasium für die Eltern der Grundschulen

Neuanfang auf gutem Grund! Leitung der Vorbereitungsgruppe: Friederike Krämer-Brand (stellv. Marcus Risthaus, Ansgar Schmeier)

Herzlich willkommen an der Sekundarschule Leichlingen! Tag der offenen Tür 26. Januar 2019

Ziele des Gymnasiums

Die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Porta Westfalica

Freunde, Fairness, Toleranz

Die Tübinger Gymnasien stellen sich vor. Geschwister-Scholl-Schule (Gymnasium)

gemeinsam ans Ziel: Vorbereitung auf die Abschlussprüfung 10 R im OSTERCAMP: oder

145 Schülerinnen und Schüler. von 26 Grundschulen

Das Ceciliengymnasium Bielefeld

Klasse! unterwegs. auf gutem Grund

Herzlich willkommen welcome bienvenue benvenuti salvete

RICARDA HUCH GYMNASIUM. Leben und Lernen am RHG

Kerncurricula und Materialien

Die gymnasiale Oberstufe

Der Tag der offenen Tür

Wichtige Termine für die Eltern und Schüler*innen der Hannah-Arendt-Gesamtschule Soest, Jahresübersicht für das Schuljahr 2018/2019

Herzlich Willkommen am.

Information zur Schule

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Gymnasium am Deutenberg VS-Schwenningen

Gesamt schule Langerfeld

Herzlich willkommen!

Was erwartet Ihr Kind auf dem Gymnasium? Universale allgemeine Bildung ohne Bruch

Der Tag der offenen Tür

Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung zum Übertritt an das Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Alexander-von- Humboldt-Gymnasium. Der Übergang in ein Gymnasium

Donnerstag,

Herzlich willkommen am Kaspar-Zeuß-Gymnasium!

Alexander-von- Humboldt-Gymnasium. Der Übergang in ein Gymnasium

Bildungsgang offen für alle Abschlüsse

Herzlich Willkommen zum Informationsabend über die Cesar-Klein-Schule am 08. Februar 2017

Der Weg zur Hochschulzugangsberechtigung

Scheffel-Gymnasium Bad Säckingen. Willkommen zum Informationsabend für Eltern der zukünftigen 5.-Klässler

Integrierte Gesamtschule Buxtehude Hansestraße Buxtehude

Informationen über die Gymnasiale Oberstufe.! Georg-Christoph- Lichtenberg-Schule November 2013

Kepler-Gymnasium Ulm. Herzlich willkommen zum Informationsabend des Kepler-Gymnasiums

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Transkript:

Herzlich Willkommen im Humboldt-Gymnasium

Lernschwerpunkte am Humboldt-Gymnasium Musik (Vortrag Herr Steinmaßl)

Musikalischer Schwerpunkt 1. Musikunterricht und Konzerte Ergänzungsunterricht in Musik-plus Musik-Leistungskurs Vororchester, Orchester, Big Band, Brass-Band, Chöre, Konzerte Kooperation mit der Clara-Schumann Musikschule der Robert-Schumann Hochschule dem Tanzhaus NRW 2. MUSIKplus Musikklasse - für Kinder Experten mit musikalischer Vorbildung Musikklasse - für Kinder, die ein Instrument lernen möchten Anfänger Singklasse Orchester

Englisch/Latein Klassenbildung Englisch mit Musikkenntnissen 5a ohne Musikkenntnisse 5b mit Musikkenntnissen 5c ohne Musikkenntnisse 5d Singklasse 5e

Lernschwerpunkte am Humboldt-Gymnasium Haben Sie Fragen zum musikalischen Schwerpunkt?

Lernschwerpunkte am Humboldt-Gymnasium Sprachen (Vortrag Herr Dr. Schulte)

Sprachlicher Schwerpunkt Alte Sprachen Lateinisch Griechisch Hebräisch Neue Sprachen Englisch Französisch Italienisch Eingangssprache Englisch oder Englisch/Latein

Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 1. Englischklassen (Klassen c, d und e) Englisch Englisch Englisch Englisch Englisch Englisch oder Französisch Französisch Französisch Französisch Latein Latein Latein Latein Für S us mit Latein ab Klasse 7 Wahlmöglichkeit ab Klasse 9 zwischen Griechisch Französisch Griechisch Französisch 2. Lateinklassen (Klassen a und b) Englisch Englisch Englisch Englisch Englisch Englisch Latein Latein Latein Latein Latein Latein oder Griechisch Griechisch Französisch Französisch

Lernschwerpunkte am Humboldt-Gymnasium Haben Sie Fragen zum sprachlichen Schwerpunkt?

Besondere Lernorte am Humboldt-Gymnasium Schullandheim in Waldbröl (Vortrag Herr Syring)

Schullandheim Waldbröl Jährlicher Aufenthalt unter pädagogischen Gesichtspunkten, Seminare, Musikfahrten, Lernfreizeiten, Spielfest

Lernschwerpunkte am Humboldt-Gymnasium Haben Sie Fragen zum Schullandheimaufenthalt?

überfachliches Lernen am Humboldt-Gymnasium Schulleben (Vortrag Frau Frerking)

Soziales Lernen Tutorenmodell (Jahrgang 9) girls & boys day (alle Jahrgänge) social day (Jahrgang 7 und 8) Sozialpraktikum (Jahrgang 9) Betriebspraktikum (Jahrgang 10) Streitschlichter (Jahrgang 9) Schulsanitätsdienst (Jahrgang 8 und 9) Medienscouts (Jahrgang 7) Literaturcafe/poetry slam (alle Jahrgänge) AG s (Theater, Chemie, Naturwissenschaft, Salsa, Handball, Schach) Frau Mie

Wettbewerbe und Weiterqualifizierungen Vorlesewettbewerb (Deutsch) Delf (Französisch) Känguru (Mathematik) Jugend forscht (Chemie) Jugend musiziert (Musik) Jugend debattiert (Politik) Big challenge (Englisch) Cambridge certificate (Englisch) Potentialanalyse (Jg. 8) 10-Finger-Tastschreibkurs (ab Jg. 5)

Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 1 08.00 Reli/Philo Sport Deutsch Kunst Englisch 2. 08.50 Reli/Philo Deutsch Deutsch Kunst Deutsch 09.35 Pause 3. 09.55 Mathe Latein Mathe Englisch Latein 4. 10.45 Mathe Latein Politik Englisch Mathe 11.30 Pause 5. 11.45 Deutsch Biologie Musik Sport Erdkunde 6. 12.35 Musik Biologie Musik+ Sport Erdkunde 7. 13.25 Musik+ Betreuung Betreuung Betreuung AG s 8. 14.10 Betreuung Betreuung Betreuung Betreuung Betreuung 9. 14.55 Betreuung Betreuung Betreuung Betreuung Betreuung bis 15.40 Betreuung Betreuung Betreuung Betreuung Betreuung

Lernzentrum

Mensa Schulcafé

Partnerschulen Senior Highschool, Wayzata USA Ecole Alsacienne, Paris Frankreich Chengnan Middle School, Chongqing China Liceo Cassini, Genua Italien Evangelisches Gymnasium, Berlin Deutschland

Weitere (regelmäßige) Fahrten/Exkursionen Studienfahrten Fahrt nach Liège Namibia Rom oder Athen (nach Kursentscheidung) Singklassenfahrt Orchester- und Chorfahrten nach Heek oder Waldbröl Landtagsbesuch in Jg. 8

Übermittags- und optionale Nachmittagsbetreuung Diakonie in Düsseldorf

Lernschwerpunkte am Humboldt-Gymnasium Haben Sie Fragen zum Schulleben?

Anmeldung am Humboldt-Gymnasium Voraussetzungen, Anmeldeverfahren (Herr Syring)

Voraussetzungen und erwartetes Lernverhalten Neugier/Spaß am Lernen, soziale und kommunikative Kompetenz, hohes Maß an Selbständigkeit, Anstrengungsbereitschaft, gute und dauerhafte Konzentrationsfähigkeit, sicheres Beherrschen von Lesen, Schreiben, Rechnen

Aufnahmekriterien (2) Übersteigt die Zahl der Anmeldungen die Aufnahmekapazität der Schule, berücksichtigt die Schulleiterin oder der Schulleiter bei der Entscheidung über die Aufnahme in die Schule Härtefälle und zieht im Übrigen eines oder mehrere der folgenden Kriterien heran: 1. Geschwisterkinder, 2. ausgewogenes Verhältnis von Mädchen und Jungen, 3. ausgewogenes Verhältnis von Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Muttersprache, 4. (in Gesamtschulen Berücksichtigung von Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Leistungsfähigkeit ([Leistungsheterogenität]), 5. Schulwege, 6. Besuch einer Schule in der Nähe der zuletzt besuchten Grundschule, 7. Losverfahren. (Auszug aus: APO SI, 1, Abs. 2)

Frage: Häufig gestellte Fragen Wann wird die Aufnahmeentscheidung getroffen? Antwort: Ende Februar findet eine Koordinierungssitzung der Düsseldorfer Gymnasialdirektoren statt (Direktorenkonferenz). ca. Ende Februar/Anfang März werden zunächst die Nicht-Aufnahme- Entscheidungen mit Angaben über Schulen mit freien Kapazitäten mitgeteilt. Die Mitteilung über die Aufnahme am Humboldt-Gymnasium erfolgt vor den Osterferien.

Häufig gestellte Fragen Frage: Warum entscheiden nicht die Zensuren auf dem Zeugnis über die Aufnahme bei Anmeldeüberhängen? Antwort: Der Gesetzgeber hat dies untersagt, da die Eignung für das Gymnasium generell von der Grundschule ausgesprochen wird. Eine Aufnahme nach Zensuren verstieße gegen die Chancengleichheit und ist pädagogisch nicht unbedingt wünschenswert. Da die Ausbildungsrichtlinien für alle Gymnasien gleich sind, würde eine Aufnahme nach einem Noten-Ranking zu erheblichen Verzerrungen führen.

Häufig gestellte Fragen Frage: Warum findet bei Anwendung des Losverfahrens überhaupt ein Gespräch mit dem Kind und den Eltern statt und warum werden Zeugnisse eingesehen, kopiert und Notizen angefertigt? Antwort: An den Anmeldetagen steht noch nicht fest, dass es überhaupt zu Anmeldeüberhängen und damit zu einem Losverfahren kommt. Für die spätere Klassenzusammensetzung ist es erforderlich, die Stärken und Schwächen, Interessen, Freundinnen und Freunde der Kinder etc. zu erfahren, um möglichst ausgewogene Klassen bilden zu können.

Anmeldung am Humboldt-Gymnasium Tag Datum Zeit Mo 18. Februar `19 10.00-13.00 und 16.00-19.00 Uhr Di 19. Februar `19 10.00-13.00 Uhr Mi 20. Februar `19 10.00-13.00 und 16.00-19.00 Uhr Do 21. Februar 19 10.00-13.00 Uhr

Anmeldung am Humboldt-Gymnasium Mitzubringen sind: Ihr Kind! (farbiger) Anmeldebogen, Anmeldeformular (download auf der Homepage), die letzten beiden Zeugnisse (möglichst schon kopiert) Entscheidung für Latein- bzw. Englischklasse Entscheidung über die Teilnahme am Religionsunterricht

Anmeldung am Humboldt-Gymnasium Haben Sie Fragen zum Anmeldeverfahren?

Anmeldung am Humboldt-Gymnasium anschließend Terminvergabe im Foyer: Für Montag bei Frau Königshausen Für Mittwoch bei Frau Schreier Für Dienstag und Donnerstag bei Herrn Bielek

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!