MUSIC4KIDS WANN UND WO? INFO:

Ähnliche Dokumente
Saiteninstrumente. Streichinstrumente

v= f x λ 344= f x 4 f= 86 Hz (Großes F) P= 1/f 1/ , s = 0,00001ms W= F x s W= 30 x 400 W= 12000Nm 12000J

Musik! Musik! Die Musikinstrumente werden in drei Kategorien eingeteilt. Zupfinstrumente. Klavierinstrumente. Streichinstrumente

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

Praxis Grundschule 5/2008 Lösungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Musikinstrumente. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

2. Schallentstehung. Erstellt: 03/2005 Hannes Raffaseder / FH St. Pölten / Telekommunikation und Medien 1/25

6-10 KREATIV INSTRUMENTE SACH INFORMATION SCHLAGINSTRUMENTE BLASINSTRUMENTE

ER A G E. st M u. Orchesterkonzerte für die ganze Familie

Foto: NDR Radiophilharmonie 2, (c) Axel Herzig

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 13: BASTIS KLAVIERWERKSTATT

Musik-Detektive. Gruppenplaner 5-9 Jahre. Liebe Kinder, liebe Eltern,

Musikinstrumente. Sport and leisure time Reading & Writing Level C2 GER_C2.0102R

Aussteller Interaktive Musikinstallation

VORANSICHT. Auf den Tisch trommeln, in die Flasche pusten

LZ ARTIKULATION VERLAUF MEDIEN. Schüler arbeiten paarweise an den Stationen. Pflichtstationen sind 1,2 und 3. Station 4 ist eine Ausweichstation

VORSCHAU. Die Materialien sind sofort einsetzbar und müssen nur noch ausgedruckt und teilweise laminiert werden!

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 13: BASTIS KLAVIERWERKSTATT

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

Begleitmaterialien für Unterrichtsgänge in das Deutsche Museum - erarbeitet von Lehramtstudenten

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Fagott. Man pustet in das Rohrblatt und benutzt die Klappen, um Töne zu erzeugen.

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

RHYTHM NATURE CULTURE Die Welt der Schlaginstrumente

Bechertelefon. Vergleicht, wie sich das Flüstern der anderen Kinder durch die verschiedenen Telefone anhört.

Physik & Musik. Monochord. 1 Auftrag

Begleitmaterial Midi (7-9 Jahre) zu der Kinderpantomime. Zaubernacht. Musik von Kurt Weill Choreographie von Nina Kurzeja

Begleitmaterial Maxi (10-12 Jahre) zum. Kindermusikfest. Es spielt die NDR Radiophilharmonie.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Schall - Physik und Musik

Begleitmaterial Midi (7-9 Jahre) zum. Kindermusikfest. Es spielt die NDR Radiophilharmonie.

Hörexperiment 26. Hörexperiment 26: Münze im Ballon

lnhalt THEORIE 1. Notenkunde... 5

Das klingt bunt! Musik und Kunst mit Kindern Platz für wilde Ideen

Musik-Detektive. Gruppenplaner 5-9 Jahre. Liebe Kinder, liebe Eltern,

Musikschule. Instrumente

Arbeitsblatt IV/1: Version für die Lehrkraft

Physik & Musik. Gitarre. 1 Auftrag

Klexse- Experimente erprobt von Manfred Martin und Bernd Setzer

JUGENDDIENST ÜBERETSCH: Gitarrekurs 01/2003 Andreas Hanny Seite 1

Energie - dem Unsichtbaren mit Experimenten auf der Spur

Ich bitte, dieses Quiz nicht mit tierischem Ernst zu betreiben: Es soll Spaß machen, spannend sein und dadurch die Lernmöglichkeit erhöhen.

Wir machen Töne mit dem Körper

Klavier Deckel. Boden. Saiten. Dämpfer. Rahmen. Tastatur. Pedale. by er

Musikwiederholung. Notenwerte: (schreib die Note und die Anzahl der Schläge)

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gitarre

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernstationen Musik: Instrumente / Musikinstrumente

Klassenarbeit - Instrumente

Komponieren für CoMA Ensembles Richtlinien und Anforderungen

Unterrichtsmaterial für Klasse 3/4 Krach mit Bach

DEUTSCHE SPUREN IN QUÉBEC

2 ABC. Alle Rechte vorbehalten.

SONNE, MOND UND STREICHER

Schlaginstrumente. Delorenzo Stefan, Estermann Eva, Hohlbrugger Peter, Keiler Lisa, Pomberger Thomas, Schmid Michaela, Ya Tha Kler Saw

3. Doppelstunde: Kann das Wackeln auch in anderen Stoffen wandern?

Generator (Wellenform) Resonator (Klangformung / Filter) Schallabstrahlung. Generator Resonator 1 Resonator 2 Resonator n Schallabstrahlung

BLECHBLASINSTRUMENTE.

Das rollende Klassenzimmer ist da

Die Geister der Schallearen

Musikerziehung 5. Klasse

Einerseits sammelt das Mobile Musik Museum Musik in all ihren Erscheinungsformen, andererseits geht

ZWEI- EINANDER KITA-KONZERT / FUNKELKONZERT M FEBURAR 2018 ELBPHILHARMONIE KAISTUDIO 5. FEBURAR 2018 KULTURPUNKT IM BARMBEK BASCH

Nicole Weber. Bergedorfer Unterrichtsideen. Lernstationen Musik. Instrumente Klasse

Arbeitsblatt: Fragen zur Sendung

Musik. Wenn du geschriebene Musik betrachtest, siehst du eine Menge Linien, Zeichen und Buchstaben.

Membranophone. Fellklingende Instrumente (Fellinstrumente) Pauken. Trommeln. Reibetrommeln. Mirlitone. Kesselpauke / Handpauke

"Kunst und Klang" Themenatelier der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. mit den Schülern der Klasse 6C, der Jens-Nydahl-Grundschule

Experimentalwerkstatt Aufträge für die einzelnen Posten

Inhalt. Symbole. Impressum. >

Der Schall bei Mensch und Tier

Wie klingt die Steppe? Eine Klanggeschichte. Die Steppe ist eine weite, baumlose Landschaft. (Zimbeln, Triangel schlagen und Handtrommel reiben)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Lösungsblatt Richtungshören

Die Klaviere in der Liebfrauenkirche

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernzirkel Streichinstrumente. Das komplette Material finden Sie hier:

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhaltsverzeichnis Seite

1. Einführung. 2. Drums, Becken, Felle und Sticks

Ohne Musik ist alles nichts

AUFGABENBÜCHLEIN FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER

Blastin Blasi stru nstru men me te men nte

Klangwanderweg. Hoscheid. Anregungen und Spielideen für Gruppen. Michael Bradke. Gemeinde. Parc Hosingen

II. Systematik der Musikalien

1. Welches Musikinstrument spielt Julia? Kreuze die richtige Antwort an. a) Flöte b) Gitarre c) Geige

1. Welches Musikinstrument spielt Julia? Kreuze die richtige Antwort an. a) Flöte b) Gitarre c) Geige

VORANSICHT. Auf den Tisch trommeln, in die Flasche pusten. Mit Professor Kling-Bing Tonhöhen erkunden Klangexperimente mit Alltagsmaterialien

KAPITEL I - DER TON. oder: Wie kommen die Instrumente zum Klingen?

Schall Instrumente Musik

Musikinstrumente. Maßstab 1:20 aus Kunststoff

Versuche mit Stimmgabeln: Schwingst du mit? 2 Stimmgabeln wenn du magst: ein Weinglas (mit dünnen Wänden)

Angebote für Schulklassen 2018 / MIM-Kids. Einfach magisch!

II. Systematik der Musikalien

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Selbst gemacht - Besondere Klänge entdecken und erfahren durch Instrumentenbau und die Möglichkeiten zur Inklusion

HOLZBLASINSTRUMENTE BLECHBLASINSTRUMENTE

Schülervorspiel in der St.Walburga Kirche am

1. LAUTSTÄRKE-HÖRSPIELE

Transkript:

Halle 4., music4kids, eine Musik-Mitmach-Ausstellung Frankfurt am Main,. 7.. 00 MUSIC4KIDS ist eine interaktive Ausstellung für 5- bis -Jährige zum Ausprobieren und Selbermachen, zum Hören und Sehen. Montag bis Freitag für Gruppen nach Anmeldung und ab Mittwoch auch für Besucher der Fachmesse. Samstag und Sonntag Eintritt über die Musikmesse. WANN UND WO? Vom. bis 7. März 00, Messe Frankfurt, Halle 4. INFO: www.musikmesse.com wolfgang.luecke@messefrankfurt.com Instrument ist nicht gleich Instrument Immer schon haben Menschen aller Kulturen unendlich viele Geräuschwerkzeuge und Musikinstrumente erfunden, ihre Klangphysik erforscht, damit gespielt und sie in Gruppen sortiert. Zum Beispiel nach ihrem Zweck, dem Material aus dem sie gebaut sind, oder wie in der Ausstellung danach, welches Teil des Instrumentes schwingt, um die Klänge zu erzeugen.

Saiteninstrumente Bei den Saitenklingern (Chordophone) wird ein Klang erzeugt, indem eine Saite durch Schlagen, Zupfen oder - Streichen in Vibration versetzt wird. Zu den Streichern gehören zum Beispiel die Geige, Cello oder der Kontrabass. Gitarre, Zither oder Harfe sind dagegen bekannte Zupfinstrumente. Beim Klavier werden die Saiten mit kleinen Hämmern angeschlagen. Wie ein Instrument dann klingt, ist von vielen Faktoren bestimmt, wie zum Beispiel Länge, Stärke oder Spannung der Saite. Bedeutend für den Klang ist aber auch der Resonanzkörper des Instrumentes, der aufgrund seines Materials, oft zum Beispiel Holz, einen wichtigen Einfluss auf die Klangfarbe hat und dem Ton die richtige Lautstärke gibt. Heute wird der Klang häufig elektrisch verstärkt. Lufttöner Schwingt in einem Musikinstrument eine Luftsäule, dann nennt man dieses Instrument Luftklinger (Aerophon). Orgeln, Trompeten, Flöten und sogar die menschliche Stimme basieren auf diesem Prinzip. Schon vor langer Zeit entdeckten Menschen diese Möglichkeit, sehr laute Töne zu erzeugen, und nutzten sie um Warnsignale über weite Strecken zu versenden. Die Tonhöhe eines Aerophons lässt sich verändern, indem man die Länge des Rohres, und damit die Länge der Luftsäule verändert: zum Beispiel durch Grifflöcher wie bei der Flöte. Bei Panflöte oder Orgel werden viele, unterschiedlich lange Rohre verwendet. Fellklinger Trommel, Pauke oder auch Reibtrommel gehören zur Familie der Membranophone. Der Name leitet sich von der Tatsache ab, dass bei allen diesen Instrumenten der Ton durch die Schwingung einer gespannten Membran (Leder oder Kunststoff) entsteht. Meistens wird das Trommelfell mit Händen oder Stöcken angeschlagen, selten gerieben oder wie beim Kazzoo angesungen. Dank ihres weitreichenden Klangs wurden Trommeln früher zur Kommunikation verwendet. Aber seit jeher werden sie eingesetzt, um der Musik einen deutlich spürbaren, tanzbaren Rhythmus zu verleihen. Selbstklinger Jedes Instrument, bei dem das Material aus dem es gebaut ist selbst vibriert, bezeichnet man als Eigentöner oder Idiophon. Das Material hat einen großen Einfluss auf den Klang: Holz klingt wärmer und kürzer als Metall. Idiophone kann man zur Klangerzeugung schlagen (Glocke), schütteln (Rassel), ratschen (Ratsche), zupfen (Maultrommel) oder reiben (Glasharmonika). Legt man mehrere unterschiedlich lange Hölzer oder Metallplatten aneinander, erhält man schon ein einfaches Xylophon (Holz-Klinger) oder Metallophon (Metall-Klinger). Ein ausgehöhlter Baumstamm lässt sich als simple Trommel benutzen, zwei Steine lassen sich aneinander schlagen. Vielleicht waren die Eigentöner gerade deshalb die ersten Instrumente der Menschen.

Klang-Farben-Formen Es gibt viele Zusammenhänge zwischen Form, Farbe und Klang. Die sichtbare Größe und Form eines Musikinstruments beeinflusst den Klang: große klingen meistens tief und dick, kleine hoch und fein. Lange Instrumente klingen oft lang, und kurze ganz kurz. So haben Klänge auch eine Form in der Zeit und verändern ihre Lautstärke oder Klangfarbe. Klänge kann man wie Farben als hell oder dunkel beschreiben und genau so mischen. Elektronische Musik Mit der Erfindung des Personal Computers (PC) und den großen Fortschritten in der Mikrotechnologie ergaben sich für Musiker ungeahnte Möglichkeiten. Klänge werden durch verschiedene Filter, Überlagerungen oder Dehnungen bearbeitet und ermöglichen bis dahin ungehörte Effekte. Inzwischen gibt es klassische Instrumente komplett als Software. So hat man die Möglichkeit ein ganzes Orchester am heimischen PC zu erzeugen. Man kann auch kleine Teile bekannter Musikstücke aufnehmen, verändern und anders zusammenstellen. Moderne Tanzmusik, wie etwa Techno, House oder Dancefloor basieren auf dieser neuen Methode, Musik zu komponieren. So wird die Computermaus zum wichtigsten Instrument im PC- Tonstudio. Allerdings ist sie leider lange nicht so sensibel wie zum Beispiel eine Geige. WORKSHOPS MusiklehrerInnen der Musikschule Frankfurt zeigen in schalldichten Kabinen, ungestört vom wilden Treiben in der Ausstellung, wie man auf richtigen Instrumenten spielt. Hier kann man zuhören und auch eine kleine hands-on - Einführung in das Spiel eines Musikinstruments bekommen. Ab Montag können Schülergruppen nach vorheriger Anmeldung an den Führungen teilnehmen. Veranstalter: Messe Frankfurt GmbH Musikpädagogische Leitung und Exponate: Michael Bradke MobilesMusikMuseum Die music4kids -Ausstellung wechselt sich am Samstag und Sonntag mit der Aufführung Vampire in der Oper ab und damit Ihr die Show nicht verpasst, findet Ihr hier den Ablaufplan für Samstag und Sonntag: 0:00 bis :0 music4kids :0 bis :00 Umbau music4kids und soundcheck Vampire :00 bis :00 Aufführung Vampire :00 bis 4:0 music4kids 4:0 bis 5:00 Umbau music4kids und soundcheck Vampire 5:00 bis 6:00 Aufführung Vampire 6:00 bis 8:00 music4kids

RAUMPLAN HALLE 4. Glockenspiele Action Warm up Action Saitensprung 4 5 Trommelwirbel Pfeifkonzert Klangfabrik Farbton & Klangbild 4 5 ACTION Klangkanal: Trommeln, Orgeln, Glocken und mehr in einer einzigen Installation? Die Mobile Musikbaustelle aus dem Untergrund bietet all das und noch mehr. Viele Kanalröhren mit unzähligen Abzweigungen zum Rein-Rufen und Raus-Hören. Bühne: Was man mit Instrumenten alles machen kann und wie perfekt sie mit ihrem Instrument umgehen können, zeigen professionelle Musiker auf der Bühne. Instrumentenbau: Hier wird mit viel Spaß und Spannung gelernt, wie man sich ein einfaches Instrument selber baut. SAITENSPRUNG Körpergewichtsmonochord: Das Körpergewicht wird in Saitenspannung umgewandelt, so dass die Saite bei jedem Menschen eine andere Tonhöhe hat. Fußbass: Auf einer langen, dicken Saite laufend kann eine Melodie erfunden werden. Elektronischer Kontrabass: Mit Kopfhörer tief tönen, ganz für sich.

PFEIFKONZERT TROMMELWIRBEL Monsterflöte: Mit fünf Metern Länge ist diese Flöte wirklich rekordverdächtig. Mit Luftpumpenantrieb und Riesengrifflöchern kann hier musiziert werden. Hubpfeife: Hier erzeugen ineinander gesteckte Röhren durch unterschiedlichen Druck hohe und tiefe Töne. Pumporgel: Jedem Ton eine passend lange Orgelpfeife aus Abwasserrohr mit extra Pumpe. Ein schweißtreibendes Vergnügen. Drucktrommel: Hier ist Stuhlkippeln erlaubt und auch nötig. Durch das Kippen nach hinten wird durch eine mit dem Stuhl verbundene Mechanik die Membran gespannt und gestimmt. Topfschlagzeug: Der Traum aller Kinder: Ein Schlagzeug aus Kochgeschirr. Elektronisches Schlagzeug: Voll loslegen und trotzdem keinen Menschen stören. Ein Wunder der Technik. GLOCKENSPIELE 4 5 Erdxylophon: Bis zu sechs Mitspieler können an diesem,50 Meter langen Holzinstrument gleichzeitig Musik machen. Röhrenglocken-Testwand: An verschieden langen Aluminium- Röhren kann hier entdeckt werden, wie die Tonhöhe durch Länge, Durchmesser und Wandstärke beeinflusst wird. Klangkiste: Ein Sammelsurium vom Schrottplatz lädt ein zum uneingeschränkten Musikmachen mit metallischen Tönen und Geräuschen. Flaschophon: 7 Flaschen sind durch Größe und Wasserfüllung in über zwei Oktaven genau gestimmt. Hier kann man bekannte Melodien nachspielen. Klangröhren: Rund um Röhren rennend Musik machen.

FARBTON & KLANGBILD Tunnel der Klangfarben: Wenn man Farben mischt, erhält man neue Farbtöne. Ähnlich funktioniert das auch bei menschlichen Lauten. Kombiniert man verschiedene Mundformen, zum Beispiel O und E, erhält man ein Ö. Spannende Harmonien kann man hier hören wenn das dunkle blau sich mit dem hellen gelb zum grün vermischt. Klingender Bildkasten: Komponieren und Musikmachen mit Licht? Wie das geht, kann man hier ausprobieren. Mit der Taschenlampe auf ein Symbol strahlen und man hört einen passenden Klang. Laut/Leise-, Lang/Kurz-, Groß/Klein-Wand: Hier gilt es, mit allen Sinnen zu erleben. Große und kleine Instrumente mit verschiedenen Formen sind an dieser Wand angebracht und können mit Augen und Ohren verglichen und mit Begriffen in Verbindung gebracht werden. KLANGFABRIK 4 5 Komponiermaschine: An diesem Instrument kann man nicht nur Musik machen, sondern auch noch Sport treiben. Mit Hilfe von Fahrradpedalen wird eine riesige Spieluhr angetrieben. Wenn die Holzstifte umgesteckt werden, entstehen neue Melodien. Stimmenwunder: Reden wie Mickey Mouse oder wie ein Roboter. Mit diesem Gerät ist es möglich seine Stimme wunderbar zu verfremden. Moderne Technik macht s möglich. Samplophon: Auf Klanghölzern entsteht die Symphonie der Großstadt: Katzenmusik und Hupkonzert, Kinderlachen und Geschrei, Kirchenglocken und Presslufthammer - die Stadt als interaktive Klanglandschaft. Körperklang-Disco: Zur Musik tanzen und hüpfen ist nicht neu, aber durch Hüpfen und Tanzen Musik komponieren ist etwas anderes. Maschinen-Musik: Die moderne Technik bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Musik zu machen. Hier kann man sein eigenes Orchester bauen, dirigieren oder einfach nur Klänge erzeugen und das alles mit modernsten elektronischen Instrumenten.