anlässlich der 20-jährigen Städtepartnerschaft Bad Liebenzell Villaines la Juhel

Ähnliche Dokumente
Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Nr. 40

Freitag, den 13. Juni 2014 Nr. 24

BAD LIEBENZELL. Freitag, den 17. Januar 2014 Nr. 3

Freitag, den 6. Mai 2011 Nr. 18

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Donnerstag, 8. März 2012, um 15:00 Uhr in das Kurhaus Bad Liebenzell. ganz herzlich ein.

Freitag, den 27. Januar 2012 Nr. 4 BAD LIEBENZELL

BAD LIEBENZELL. Freitag, den 18. Januar 2013 Nr. 03

LICHTERFEST WILDER WESTEN

Liebenzeller Delegation beim Neujahrsempfang in der Partnerstadt in Villaines la Juhel in Frankreich

MEILE. 3. Urlaubs. 11. Juni ab 11 Uhr. 20 Jahre Regenbogen. 0,- Euro. Tag der offenen Tür

Freitag, den 30. Mai 2014 Nr. 22

Ave, verum corpus -Geistliches Konzert-

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Freitag, den 27. Januar 2017 Nr. 4. Diese Ausgabe erscheint auch online

Mein Hund - Partner auf 4 Pfoten im Kurpark Bad Liebenzell

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Calw-Bad Liebenzell - Beinberg /Zainen/Maisenbach Unterlengenhardt/Schwarzenberg/Oberlengenhardt-Schömberg

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Gültig ab bis

Peter Franz, Bürgermeister

30. April, 20 Uhr Kurhaus Bad Liebenzell

Einladung zu einem. Liederabend. der Chorgemeinschaft Monakam - Unterhaugstett e.v. in der Christuskirche von Unterhaugstett

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

U h r. Frisch Gegrilltes! Bier vom Fass! Frisch Gegrilltes! ie r vo m F a s s! Musik! Musik! Uhr. Bier vom Fass!

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

83. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 10. Mai 2017 in Baesweiler

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Freitag, den 9. August 2013 Nr. 32. Das Freibad Bad Liebenzell lädt in diesem Sommer viele zum Abkühlen im angenehmen Wasser ein

WELTKLASSE TANZSPORT. Show der Meisterpaare. Do, Uhr Kurhaus Bad Liebenzell. in den Standard- und lateinamerikanischen Tänzen

K I R C H E N B L A T T

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Frohe Ostern April April Donnerstag, den 13. April 2017 Nr. 15. Diese Ausgabe erscheint auch online

WAHL MISS TIEFENBRONN CLASSIC

Dezember Wichtige Telefonnummern: Zum Geburtstag gratulieren wir im Berichtsmonat: Danksagung:

BAD LIEBENZELL. Freitag, den 5. Oktober 2012 Nr. 40

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

bis spätestens

Calw-Bad Liebenzell - Beinberg /Zainen/Maisenbach Unterlengenhardt/Schwarzenberg/Oberlengenhardt-Schömberg

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017


Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Stadtkirche Gottesdienste

Erleben Sie Stepptanz der besonderen Art!

Donnerstag, , Uhr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

bis spätestens

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Calw-Bad Liebenzell - Beinberg /Zainen/Maisenbach Unterlengenhardt/Schwarzenberg/Oberlengenhardt-Schömberg

9. Mai 2008 / Ausgabe 19 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stadtinform

S O N N T A G S D I E N S T

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

Backhaus-Hocketse in Möttlingen

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Happy Valentine PARACELSUS-THERME SAUNA PINEA BAD LIEBENZELL. Düfte zum Verlieben, süße Zucker-Peelings, Fußbäder mit Rosenduft und Duft-Klangreise

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

85. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am in Brühl

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid.

Änderungen wegen Ostern (Feiertag, Fr / Mo )

Freitag, den 20. Dezember 2013 Nr. 51/52. Fröhliche. Weihnachten...

Kirchentag Barrierefrei

- Amtliches Verkündungsblatt -

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Oldtimer- & US-Car SHOW Uhr. Eintritt Frei. Eisstadion Polarion Bad Liebenzell. ab 19 Uhr Ü-30-party. DJ Benny Barbetrieb

So erhalten Sie einen Zugpass von einem Bahnhof zu einer Schule

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

/2018

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Yippie! Wir sind in AMERIKA. angekommen!

Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Düsseldorf am in Heiligenhaus

September- November 2017

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Unser Programm im Dezember 2017

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

S O N N T A G S D I E N S T

Transkript:

Freitag, den 18. Mai 2012 Nr. 20 anlässlich der 20-jährigen Städtepartnerschaft Bad Liebenzell Villaines la Juhel 12:00 Uhr Eröffnung Stadtseehocketse durch Bürgermeister Bäuerle Einmarsch Guggenmusik 13:30 Uhr Auftritt Hip-Hop Tanzgruppe 15:30 Uhr Portugiesische Folkloretanzgruppe 17:00 Uhr Trommel-Percussion mit Jayantha Gomes 18:30 Uhr Portugiesische Folkloretanzgruppe 19:00 Uhr Musikverein Altburg 22:30 Uhr Feuerwerk - Fußballübertragung ab 20:45 Uhr - 11:00 13:00 Uhr Musikverein Bad Liebenzell-Beinberg 14:00 18:00 Uhr Erich und Manuela Kulinarisch werden Sie von Vereinen und Gastronomen verwöhnt. > Sportverein Bad Liebenzell e. V. > ESC-Bad Liebenzell e. V. > Prisma Club > Handballverein > Weinstube Bacchus > Atlantico Wir laden Sie herzlich zum Verweilen am See in der Oberstadt ein.

2 Freitag, 18. Mai 2012 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten. Anrufe der Patienten werden über die Telefonnummer 01805 19292-151 (wie am Wochenende) zu den jeweiligen Dienstzeiten an den diensthabenden Arzt weitergeleitet. In den sprechstundenfreien Zeiten: Freitag, 19:00 Uhr, bis Montag, 07:00 Uhr Feiertage: Vorabend Feiertag, 19:00 Uhr, bis Folgetag Feiertag, 07:00 Uhr, für Bad Liebenzell und die Stadtteile Beinberg, Maisenbach-Zainen, Unterlengenhardt, Monakam, Unterhaugstett Call-Center- Telefon-Nr. 01805 19292-151 für den Stadtteil Möttlingen Call-Center-Telefon-Nr. 01805 19292-150 Kinderärztlicher für Bad Liebenzell mit den Stadtteilen Call-Center, Tel. 01805 19292-160 Anrufe der Patienten werden über diese Telefonnummer zu den jeweiligen Dienstzeiten an den diensthabenden Arzt weitergeleitet. In den sprechstundenfreien Zeiten: Freitag, 19:00 Uhr, bis Montag, 07:00 Uhr Feiertage: Vorabend Feiertag, 19:00 Uhr bis Folgetag Feiertag, 07:00 Uhr Augenärztlicher für Bad Liebenzell mit den Stadtteilen Call-Center, Tel. 01805 19292-123 Zahnärztlicher 17. - 19.05.2012, 08:00 Uhr Dipl.-Stom. Kerstin Kreutzer Salzgasse 11, Calw, Tel. 07051 9686200 19. - 21. Mai 2012, 08:00 Uhr Dr. Paula Roth Schulgasse 5, Simmozheim Tel. 07033 2452 Tierärztlicher 17. - 20.05.2012 Tierarzt Dieter Ertel, Im Steinlaible 5, 75385 Bad Teinach-Zavelstein, Tel. 07053 8536 Apotheken-Notdienste Calw / Bad Liebenzell / Bad Wildbad (von 08:30 bis 08:30 Uhr des Folgetages) Freitag, 18.05.2012 Alte Apotheke Calw, Marktstr. 11, Tel. 07051 2133 Samstag, 19.05.2012 Hirsch-Apotheke Bad Teinach, Badstr. 29, Bad Teinach-Zavelstein, Tel. 07053 8845 Oberstadt-Apotheke, Kirchstr. 1, Bad Liebenzell, Tel. 07052 930910 Sonntag, 20.05.2012 Eichen-Apotheke Calw, Gartenstr. 1, Calw (Stammheim), Tel. 07051 30709 Enz-Apotheke Wildbad, Altwiesenstr. 2, Bad Wildbad (Calmbach), Tel. 07081 95310 Montag, 21.05.2012 Stadt-Apotheke Calw, Lederstr. 35, Tel. 07051 30193 Dienstag, 22.05.2012 Quellen-Apotheke Bad Liebenzell, Wilhelmstr. 4, Tel. 07052 1385 Stadt-Apotheke Neubulach, Julius-Heuss-Str. 21, Tel. 07053 6000 Mittwoch, 23.05.2012 Schwarzwald-Apotheke Schömberg, Lindenstr. 22, Tel. 07084 6900 Waldenser-Apotheke Neuhengstett, Schillerstr. 9, Tel. 07051 30300 Donnerstag, 24.05.2012 Kloster-Apotheke Calw-Hirsau, Liebenzeller Str. 30, Tel. 07051 51444 Tel.-Nr. 07052 920910 Deutsches Rotes Kreuz Mobile Soziale Dienste: Besuchs-, Begleit und Betreuungsdienste, Essen auf Rädern, Hausnotruf-Service: Frau Rohloff und Herr Vejsada, Tel. 07051 7009-140/-141 Frauenhaus Frauen helfen Frauen e. V. Telefon 07051 78281 Telefonseelsorge Tel. 0800 1110111 Gebührenfreie Rufnummer Taxi Tel. 07052 2601 und 2215 Siegfried Klitzke, Mathildenstr.17, Bad Liebenzell Bestattungsordner Tel. 07052 2238 Herr Sebastian Kopp, Finkenbergweg 13, Bad Liebenzell e Schwarzwaldwasserversorgung Die e erfahren Sie unter den Telefonnummern: Tel. 07052 1569, Tel. 07081 939611 Klärwerk Bad Liebenzell Die e erfahren Sie unter der Sammelnummer: Tel. 07052 16 00 Strom Störungsstelle, Tel. 0800 3629477 Gas Betriebsstelle Calw, Tel. 07051 7903-12 Notruf: Notruf Notarzt, 112 Rettungsdienst Notruf Feuerwehr 112 Notruf Polizei 110 Notruf DRK (Rettungsleitstelle) 07051 19222 Kreiskrankenhaus Calw 07051 140 Polizeiposten Bad Liebenzell 07052 1333 oder 07051 161-247 Fundtiere: Tierrettungsstation Im Eulert 12, 75378 Althengstett-Neuhengstett, Tel. 07051 9352108 Impressum Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadtverwaltung Bad Liebenzell Herausgeber: Stadt Bad Liebenzell. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048 - www.nussbaum-wds.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Volker Bäuerle, Kurhausdamm 2, 75378 Bad Liebenzell. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt - Bezugspreis: halbjährlich 11,30. Anzeigenannahme: anzeigen@nussbaum-wds.de Kontakt: info@nussbaum-wds.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0 oder 6924-13. E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: www.wdspressevertrieb.de

Freitag, 18. Mai 2012 3 Vorgezogener Redaktionsschluss für die Ausgabe KW 22 In der 21. Kalenderwoche 2012 gibt es aufgrund des Feiertags (Pfingstmontag) einen vorgezogenen Redaktionstermin. Die Beiträge müssen bis spätestens Donnerstag, 24. Mai 2012, 10:00 Uhr, in NOS eingestellt werden. Lichterfest Wilder Westen am 27. Mai 2012 im Kurpark Bad Liebenzell Erleben Sie hautnah die Welt der Cowboys und Indianer Das erste Lichterfest in diesem Jahr findet unter dem Motto Wilder Westen am Sonntag, 27. Mai 2012, im Bad Liebenzeller Kurpark statt. Satteln Sie die Pferde, rücken Sie Ihren Cowboyhut zurecht und tauchen Sie ein in die spannende Welt der Cowboys und Indianer dem Wilden Westen. Begeben Sie sich in die abenteuerliche Welt von Old Shatterhand und seinem Blutsbruder Winnetou. Atmen Sie den Staub der weiten und trockenen Prärie ein und reiten Sie in das aufregende Gefühl der Freiheit und dem Abenteuer. Die Besucher erwartet ein Country-Spektakel mit allem was zum Wilden Westen gehört. Im Kurpark heizt die Band Steamtrain dem Publikum ordentlich ein. Steamtrain ist eine Country-Band mit den Musikern, Sherry und Jürgen, sowie der Sängerin, Naomi Marte, die vor zwei Jahren bei DSDS unter den letzten 15 Teilnehmern mit dabei war. Die drei lieben die Countrymusik und wissen ihr Publikum damit anzustecken. Sie spielen traditionelle und moderne Countrymusik, unter anderem Songs von Johnny Cash, Lynn Anderson, Willie Nelson, Dolly Parton, Amie Mc Donald, den Eagles und vielen vielen mehr. Auch das kulinarische Angebot lässt keine Wünsche offen. An verschiedenen Ständen im Kurpark erwarten die Besucher viele leckere Köstlichkeiten. Um den Abend so richtig im Wilden Westen verbringen zu können haben Kinder und Kindgebliebene die Möglichkeit sich vor Ort professionell und passendzum Wilden Westen schminken zu lassen. Natürlich werden die Mitarbeiter der Kurverwaltung noch viele weitere Aktionen und Überraschungen passend zum Thema parat haben. Bei Einbruch der Dunkelheit verwandelt sich der Kurpark dann dank der vielen fleißigen Lichterfesthelfer und Gärtnermeister Mohr in ein buntes Lichtermeer. Gegen 22 Uhr findet das Lichterfest mit dem atemberaubenden Feuerwerk dann seinen krönenden Abschluss. Eintrittspreise: Erwachsene: 3,50 Euro (ab 16 Jahren) Kinder und Kurkarteninhaber: 3,00 Euro (6 bis 15 Jahren): Familienkarte: 8,00 Euro (Eltern mit max. 3 Kindern oder Großeltern mit max. 3 Enkelkindern) Alle Kinder bis einschließlich 14 Jahre, die im Cowboy-, Räuber, Sheriff- oder Indianerkostüm zum Lichterfest erscheinen, haben FREIEN EINTRITT und bekommen an der Kasse eine ÜBERRASCHUNG. Aber Schummeln gilt nicht, denn die Kostümierung soll das Motto genau wie die Aktionen im Kurpark widerspiegeln. Nur einen Cowboyhut aufgesetzt oder eine Feder ins Haar gesteckt zählt nicht - es muss wirklich überzeugend nach einer Figur, die dem Wilden Westen entsprungen ist, gleichen. Wer Fragen zum Bad Liebenzeller Lichterfest Wilder Westen hat erhält weitere Informationen im ServiceCenter Bad Liebenzell, Tel. 07052 408-0. Achtung Lichterfesthelfer! Alle, die beim Aufbau für das Lichterfest mithelfen möchten, treffen sich am Sonntag, 27. Mai 2012 um 19:00 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Kurhaus. Die Helfer sollten mindestens 8 Jahre alt sein und einen gültigen Personal- / Kinderausweis dabei haben. Ansprechpartner ist Herr Mohr.

4 Freitag, 18. Mai 2012 BAD LIEBENZELL Herzliche Einladung zu Wort und Musik LICHTERFEST WILDER WESTEN So. 27. Mai 18 Uhr Kinderkarussell Country Band Kinderschminken Kostümierte Kinder bis 14 J. Eintritt frei + kl. Überraschung 22:00 Uhr Feuerwerk am Pfingstfest 2012 in der RettungsArche unter dem Thema: Dank sei Dir für Deine Schöpfung Deinen Sohn Jesus Christus - sein Leiden und Sterben auf Golgatha - seine Auferstehung Deinen Heiligen Geist Dein Wort, die Bibel Deine Verheißungen und unsere Hoffnung in Dir. Es spielt das Archeorchester Festpredigt: Pfarrer A. Hählen, Schweiz Beginn: 27. Mai 2012 um 14.30 Uhr Ort: Großer Saal der RettungsArche, Barthstr 38 Tourismusausschuss des Gemeindetages Baden-Württemberg tagt in Bad Urach Bewertung eines Nationalparks im Schwarzwald nicht ohne Gutachten möglich Der Tourismusausschuss des Gemeindetags Baden-Württemberg hat am Freitag, 4. Mai 2012, unter der Leitung des Ausschussvorsitzenden, Herrn Bürgermeister Volker Bäuerle, Bad Liebenzell, im Rathaus von Bad Urach getagt. Der Gastgeber der Tagung, Bürgermeister Elmar Rebmann, Bad Urach, gehört ebenfalls dem Fachausschuss des Kommunalen Landesverbandes an. Im Mittelpunkt der Tagung berichtete Geschäftsführer Andreas Braun von der Tourismus Marketing GmbH Baden- Württemberg (TMBW) über die aktuellen Schwerpunkte der Arbeit seines Verbandes. Dabei steht die neue Landesmarke Wir sind Süden im Vordergrund, durch die an die erfolgreiche Sympathie- und Imagekampagne des Landes angeknüpft wird. Kernthemen sind dabei Natur, Kultur, Genuss und Wohlsein. Ein wesentlicher Schwerpunkt der Verbandsarbeit liegt bei Auslandsmarketing, insbesondere der Erschließung neuer Märkte, z. B. in den Golfstaaten sowie im asiatischen Raum in China und Indien. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Aufbau neuer Erlebnismarken wie Weintourismus oder der Tophotelerie. Braun betont in seinen Ausführungen auch die zunehmende Bedeutung der Bereiche Onlinemarketing und Social Media, die von der TMBW deutlich ausgebaut werden und die mit einem Bedeutungsverlust bei den klassischen Werbemedien einhergeht. In der anschließenden Aussprache waren Schwerpunktthemen die zunehmende Bedeutung der Kommunen beim Innenmarketing und die schwierige Beschaffung von Finanzierungsmitteln im Hotel- und Gaststättenbereich. Besonders wenn neue touristische Wege beschritten werden sollen, kommen auf die Städte und Gemeinden neue Herausforderungen im Bereich der Bürgerbeteiligung zu. Ein solches Großprojekt in Form der Gründung eines Nationalparks im Nordschwarzwald war weiterer Beratungsgegenstand des Ausschusses. Dabei war sich das Gremium einig, dass eine abschließende Bewertung erst möglich sein wird, wenn das von der Landesregierung in Auftrag gegebene Gutachten vorliegt, in dem die Vor- und Nachteile eines Nationalparks umfassend dargestellt werden sollen. Gegner und Befürworter des Projektes werden aufgefordert, die Diskussion zu versachlichen und das Gutachten abzuwarten. Ebenfalls diskutiert wurde die Einführung einer Bettensteuer als Alternative zur Kurtaxeerhebung. Die Bettensteuer wird als Aufwandsteuer von Beherbergungsbetrieben erhoben, die die Steuer kalkulatorisch über den Übernachtungspreis an den Gast weitergeben. Die ursprünglich sehr umstrittene neue Abgabeform ist zwischenzeitlich gerichtlich als zulässig bestätigt worden. Eine höchstrichterliche Entscheidung durch das Bundesverwaltungsgericht steht unmittelbar bevor. Sollte die Steuer höchstrichterlich bestätigt werden, stünde den Kommunen neben der Kurtaxe und dem Fremdenverkehrsbeitrag ein weiteres Finanzierungsinstrument für den Tourismusbereich zur Verfügung. Der Gemeindetag Baden-Württemberg ist der Landesverband kreisangehöriger Städte und Gemeinden. Mit 1.062 Mitgliedsstädten und -gemeinden, die insgesamt 6,9 Millionen Einwohner (64 % der Landeseinwohner) haben, ist der Gemeindetag größter kommunaler Landesverband. Die Mitgliedschaft ist den 1.111 Städten und Gemeinden im Land frei gestellt, es gibt keine Pflichtmitgliedschaft. Der Gemeindetag vertritt die Interessen der kommunalen Selbstverwaltung gegenüber Landtag, Landesregierung und Öffentlichkeit. Er hat ein durch die Landesverfassung garantiertes Beteiligungsrecht an der Gesetzgebung des Landes. Darüber hinaus informiert und berät der Gemeindetag seine Mitgliedsstädte und -gemeinden in allen Fragen der Kommunalverwaltung. Auf Bundesebene ist der Gemeindetag Baden-Württemberg Mitglied des Deutschen Städte- und Gemeindebunds. In Brüssel sind die baden-württembergischen Kommunalen Landesverbände durch ein eigenes Büro vertreten. Gemeindetag Baden-Württemberg, Panoramastraße 33, 70174 Stuttgart

Freitag, 18. Mai 2012 5 Betreuungsangebot des Stadtjugendreferats in den Pfingstferien Das Stadtjugendreferat mit der neuen Jugendreferentin Anne-Kathrin Schmid bietet in Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Reuchlin-Grund- und Hauptschule ein Ferienangebot in den Pfingstferien an. Die Aktivitäten reichen vom Experimentieren, Filzen und Jonglieren bis hin zum Wandern mit Schatzsuche und Grillen. Des Weiteren ist ein Fotoprojekt, ein Hip- Hop-Contest, ein Freibadbesuch und jede Menge an Spielangebot vorgesehen. Das genaue Programm kannst du dem Flyer entnehmen. Wer: Kinder zwischen 6 und 12 Jahren; max. 15 Teilnehmer pro Tag Wann: 29.05.2012 01.06.2012 und vom 04. 08.06.2012 ausschließlich Donnerstag, 7. Juni 2012 (Fronleichnam) Mo, Di. und Do., 07:30 Uhr bis 16:30 Uhr Mi. und Fr., 07:30 bis 15:00 Uhr (anschließend ist der Prismaclub bis 19:00 Uhr geöffnet) Wo: Im ehemaligen Hausmeistergebäude vor dem Altbau der Reuchlin Schulen, in der Hindenburgstraße 6 Kosten: 10 pro Tag und Kind, wenn das Kind alle Tage kommt, insgesamt: 70 (inkl. Frühstück und Mittagessen); die Anmeldung kann auch nur für einzelne Tage erfolgen. Bezahlt werden kann bei Frau Schmid (Adresse siehe unten) oder im Servicecenter des Bürgerzentrums. Anmeldung: Bitte bis zum 21.05.2012 persönlich bei Anne-Kathrin Schmid (Stadtjugendreferentin), Hindenburgstraße 6 in Bad Liebenzell Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr., 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr, Di. und Do., 08:30 Uhr bis 15:00 Uhr Tel: 07052 9309950 oder per Email: schmid@reuchlin-schulen.de Bitte die Elternbestätigung ausgefüllt mitbringen oder vorab in den Briefkasten einwerfen. AMTLICHES Der Bürgermeister gratuliert Am 18.05.2012 Frau Emma Etzel zum 85. Geb. An der Pfanne 5/2, Möttlingen Am 19.05.2012 Herrn Kurt Bodamer zum 91. Geb. Baumstraße 4, Bad Liebenzell Am 19.05.2012 Frau Eva Schnürle zum 82. Geb. Stuttgarter Straße 77, Unterhaugstett Am 20.05.2012 Frau Magdalene Peipmann zum 85. Geb. Wilhelmstraße 25, Bad Liebenzell Am 22.05.2012 Schwester Ella Henne zum 88. Geb. Liobastraße 22/1, Bad Liebenzell Am 23.05.2012 Frau Adeltraud Wilke zum 86. Geb. Brunnenstraße 30, Monakam Am 23.05.2012 Frau Else Lauber zum 80. Geb. Johannes-Kepler-Straße 64, Unterlengenhardt Am 24.05.2012 Frau Adelheid Seifert zum 87. Geb. Baumstraße 5, Bad Liebenzell Goldene Hochzeit Am 19. Mai 2012 Horst und Erika Kenter Friedensstraße 20, Monakam Diamantene Hochzeit Am 3. Mai 2012 Henry und Christa Bernhard Emil-Schmid-Straße 11/4, Bad Liebenzell Standesamtliche Nachrichten April 2012 Geburten: 10.04.2012 Luis Gad Berger Eltern: Anna-Katrin und Patrick Berger- Schießrain 24, Bad Liebenzell 11.04.2012 Lina Maria Krauth Eltern: Stefanie Barbara und Martin Albert KrauthStuttgarter Str. 40, Bad Liebenzell 15.04.2012 Philipp Kleppich Eltern: Viktoria und Kai-Uwe KleppichBurghaldenweg 61, Bad Liebenzell 22.04.2012 Sophia Theresa Pfrommer Eltern: Sandra und Marcel PfrommerWaldhufenweg 26, Bad Liebenzell 26.04.2012 Joel-Matthieu Bruno Divet Eltern: Emmanuelle Julie Nadége und Daniele DivetMachtolfstr. 24/1, Bad Liebenzell Sterbefälle: 07.04.2012 Kurt Heinz Widmann Hölderlinstr. 2/1, Bad Liebenzell 27.04.2012 Marianne Helga Schremmer, geb. Kirschner Iltisweg 4, Bad Liebenzell 28.04.2012 Martha Pauline Friedle, geb. Schillinger Luchsweg 9, Bad Liebenzell Instandsetzungsarbeiten an den Schachtabdeckungen in Unterlengenhardt Ab Montag, 21. Mai 2012, bis voraussichtlich Freitag, 25. Mai 2012, werden die Schachtabdeckungen in der Johannes- Kepler-Straße ab dem Reuteweg bis zum Hopfweg je nach Witterung saniert. Auf Grund der Lage und dem Wechsel der Arbeitsstellen wird es zu Behinderungen des Straßenverkehrs kommen. Die Anwohner und Verkehrsteilnehmer werden um Beachtung und Verständnis gebeten! Einladung zur Sitzung des Gemeinderats Sehr geehrte Damen und Herren, zu einer Sitzung des Gemeinderats wird hiermit freundlichst eingeladen auf Dienstag, 22. Mai 2012, um 18:00 Uhr, in den Sitzungssaal des Bürgerzentrums Bad Liebenzell, Kurhausdamm 2-4. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: Öffentliche Sitzung 1. Bürgerfragestunde 2. Bekanntgaben 3. Wahl des Ortsvorstehers und des Stellvertreters des Ortschaftsrates Monakam 4. Abwassersatzung vom 24.04.2012 1. Änderung 5. Änderung der Kurtaxesatzung 6. Neufassung der polizeilichen Umweltschutzverordnung -Vorberatung 7. Anfragen Zur Erläuterung wird Folgendes mitgeteilt: zu 3.: Der Ortschaftsrat Monakam hat in seiner Sitzung vom 10. Mai 2012 den bisherigen Stellvertreter Michael Wintergerst zum Ortsvorsteher vorgeschlagen. Als stellvertretender Ortsvorsteher schlägt der Ortschaftsrat Monakam Herrn Ortschaftsrat Michael Seifert vor. Die Wahl des Ortsvorstehers und des Stellvertreters erfolgt durch den Gemeinderat.

6 Freitag, 18. Mai 2012 zu 4.: Der Gemeinderat hat in der Sitzung vom 24. April 2012 die Neufassung der Abwassersatzung beschlossen. Nach der Endfassung der Gebührenkalkulation durch das beauftragte Büro reduzieren sich die Gebührensätze, sodass eine Äderung der Abwassersatzung erforderlich wird. zu 5.: Im Bezug auf die Nutzung von KONUS ist die Kurtaxesatzung redaktionell anzupassen. zu 6.: Die Verwaltung beabsichtigt die polizeiliche Umweltschutzverordnung neu zufassen um insbesondere der geänderten Rechtssprechung Rechnung zu tragen. Mit freundlichen Grüßen Volker Bäuerle Bürgermeister AUS DEN STADTTEILEN Monakam Waldputzete am 19. Mai 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir haben was nachzuholen! Im Rahmen der Aktion Saubere Landschaft der AWG Abfallwirtschaft Landkreis Calw GmbH wollen wir die verschobene Waldputzete nachholen. Aufgerufen sind alle Bürgerinnen und Bürger, Gemeinde- und Ortschaftsräte, Jugendgemeinderäte, sowie Vereine und Kirchen, gemeinsam ein Zeichen für eine saubere Umwelt zu setzen. Wir treffen uns am Samstag, 19. Mai 2012, um 09:30 Uhr, auf dem Parkplatz beim Dorfzentrum. Die Putzete dauert rund zwei Stunden, danach wollen wir noch gemeinsam vespern. Ich freue mich auf die tatkräftige Unterstützung durch die vielen fleißigen Monakamer Mitbürgerinnen und Mitbürger. Michael Wintergerst Stellvertretender Ortsvorsteher Allgemeinen und für die in Bad Liebenzell lebenden Seniorinnen und Senioren im Besonderen interessant sein können. Bitte beachten Sie auch die darin enthaltenen, vielfältigen Veranstaltungshinweise, welche ab sofort den seitherigen Flyer des Stadtseniorenrates damit ersetzen. KINDERGÄRTEN KINDERGARTEN MARIENSTIFT Jetzt kommt der Maibaum... so riefen die Kinder als der Maibaum vor das Rathaus gebracht wurde. Viele bunte Bänder waren vom Elternbeirat des Kindergartens Marienstift vorbereitet worden und die Kinder konnten diese an die Zweige knoten. Der Baum wurde mehrmals gedreht damit von allen Seiten das Schmücken möglich war. Die Kinder haben Tage zuvor im Kindergarten einiges über den Frühling und den Maibaum erfahren und Lieder für das Fest geübt Der Maikäfer Hugo, Es war einmal ein Stachelschwein, oder Der Kuckuck und der Esel, sangen die Kinder ihren Eltern und den Gästen vor. Nachdem der Maibaum von der Freiwilligen Feuerwehr aufgestellt war, stärkten sich die Kinder und Besucher bei Kaffee und Kuchen, dafür ein herzliches Dankeschön an den Elternbeirat des Kindergartens Marienstift. Kinder singen beim Maibaum STADTSENIORENRAT BAD LIEBENZELL e.v. Liebenzeller FaltenBlättle ist da Bad Liebenzell ist um eine Nachrichtenquelle reicher. Mit der ersten Ausgabe des Liebenzeller FaltenBlättle, welche inzwischen an vielen Stellen der Kernstadt und der Stadtteile kostenlos ausliegt, soll ein Beitrag dazu geleistet werden, speziell die Belange der Seniorinnen und Senioren ins Blickfeld zu rücken. Auf unterhaltsame Weise werden Themen aufgegriffen, die für ältere oder auch behinderte Menschen im