Shopware-Plugin Hinzufügen von Videos (YouTube, Vimeo, etc) zum Bild Slider der Artikel- Detailseite Version /

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. Shopware-Plugin Hinzufügen eines responsiven Videos (YouTube, Vimeo, HTML5) beim Kategorie Listing Version / 2.0.

Inhaltsverzeichnis. Dresden, scharfe media GmbH Geschäftsführer: Torsten Scharfe Tharandter Straße Dresden

Inhaltsverzeichnis. Shopware-Plugin Zahlungsziel und Skonto (auch individuell je Kunde möglich) auf einem Dokument Version / 2.0.

Videos für das Kategorie Listing und den Bild Slider (HTML5, YouTube, Vimeo)

Videos für das Kategorie Listing und den Bild Slider (HTML5, YouTube, Vimeo)

Individuelle Schaltfläche auf der Artikel-Detailseite (Urlaubsmeldung, auf Anfrage, Abverkauf, uvm.)

Inhaltsverzeichnis. Shopware-Plugin Zusätzliches Checkboxfeld auf der Bestellabschluss-Seite Version / Dresden,

Inhaltsverzeichnis. Dresden, scharfe media GmbH Geschäftsführer: Torsten Scharfe Tharandter Straße Dresden

Inhaltsverzeichnis. Shopware-Plugin Bis zu 4 zusätzliche Felder inklusive Validierung für die Bestellabschluss-Seite Version / 2.0.

Automatischer -Versand von Dokumenten (Bestellabschluss / Statusänderung)

Shopware-Plugin Erstellen von zusätzlichen Tabs, Eigenschaften-,Downloads- & Hersteller-Tabs für Artikeldetailseiten Version 1.0.

Individualisieren des Shopware Frontends (Logo, Hintergrund, Farbe, Sidebar, SEO Texte für jede Kategorie, uvm.)

Kategorie - Navigation für die Einkaufswelten

Shopware-Plugin Flip-Cards für Einkaufswelten mit 22 zusätzlichen Effekten Version 1.0.0

Übertragung ausgewählter Artikelinformationen wie die Artikelnummer in die der Shopware Formulare

Shopware-Plugin Produktregistrierung Version 1.1.6

Formulare für die Einkaufswelten und andere Stellen (Modalboxen, Off-Canvas, uvm.)

Registrierung erweitern

CrefoPay Payment Plugin für Shopware 5. Installation und Konfiguration

Grafischer Wechsel der Sprache und der Währung (Flaggen, Textlinks)

News. Einleitung. Ansicht im Frontend. Typo3-Support

MEHR FUNKTIONEN, MEHR E-COMMERCE:

Shopware-Plugin Statusverwaltung Version 1.1.0

Import und Export von Veranstaltungen

MEHR FUNKTIONEN, MEHR E-COMMERCE:

Datenbank konfigurieren

Installationsanleitung Pimcore Connector (PIM)

Adventskalender. Best Practice. Schritt für Schritt Dokumentation. Wie Sie einen Adventskalender einrichten. Stand:

Powermail Formularbaukasten

Hermes Shipping Interface - Installations- und Konfigurationsanleitung für Shopware ab Version 5.2.x

arboro Netto Report für Shopware 4.2.x Version 1.0.1

Arbeiten mit Nachrichten im Fakultäts-Typo3-System

Freitext, Zahlungsziel und Skonto auf einem Dokument (auch individuell je Kunde möglich)

Dokumentation Multimedia-Menü für Shopware bis bis 5.0.4

Produkt-Einbindung. Plugin für Shopware 5. Dokumentation. Installation und Verwendung Stand:

Installationsanleitung für das Shopware Heidelpay Payment Standard Modul (Frontend Modul) Installationsanleitung

Filterlisting. Modul für xt:commerce Veyton. Plugin-Funktionen... Systemvoraussetzung... Template-Anpassung...

Aktionskalender. Plugin für Shopware 5. Dokumentation. Adventskalender und andere Saison-Aktionen. Installation und Verwendung. Stand:

Test-22 Documentation. Release latest

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url:

MEHR FUNKTIONEN, MEHR E-COMMERCE:

Galerie für Shopware. Plugin für Shopware 5. Dokumentation. Installation und Verwendung Stand:

BIBLIOTHECAplus. Automatischer Import von DiviBibdaten. 1. Allgemeines

ILTIS-PLS. DataExport. IST Engineering AG

Referenzen TYPO3. Projekt Bildergalerien als Extension Stand: Februar 2017

Dokumentation Lagerverwaltung Casper GmbH Version 1.0.0

öffnen den Tabellenverknüpfungs-Manager. Bild 1: Verknüpfte Tabellen in einer Datenbank Bild 2: Fehlgeschlagener Zugriff auf eine verknüpfte Tabelle

Installationsanleitung für CAO-FAKTURA Connector.

Hinweis: 4 Import und Export von Veranstaltungen

EBICS Konten einrichten Electronic Banking Internet Communication Standard

ReynaPro_EOS_manual_ger.doc. ReynaPRO Handbuch EOS Reynaers Aluminium NV 1

TeamDrive Outlook-Addin 2.0 für Windows

payever - Shopware 4.2.X X Plugin!

Backup und Restore mit PC Wrapper

Joomla! 1.7 BASIS Template

Dokumentation Wunsch-Lieferdatum

Dokumentation Individuelles Dropdown-Menü

ProvenExpert.com Plugin für Shopware

MEHR FUNKTIONEN, MEHR E-COMMERCE:

YouTube -Export. 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Export.

Literaturrecherche und Erstellung von Literaturlisten

INSTALLATION DER AKTUELLEN WEBSHOPSCHNITTSTELLE

EIBPORT INBETRIEBNAHME MIT DEM BROWSER / JAVA EINSTELLUNGEN / VORBEREITUNGEN AM CLIENT PC

Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien)

Typo3 Dokumentation. Erklärungen und Anmerkungen zum Umgang mit dem Content Management System Typo3. Version und älter

Benutzerhandbuch. Bürgel ConsumerCheck für OXID eshop. Modul Version 1.0 OXID Shopversion ab 4.7.x / 5.0.x 4.8.x /5.1

TeamDrive Outlook-Plugin für Windows

Konfiguration des Biografiekataloges

1 Zugriff auf die Inhaltsseiten. 2 Anlegen von Inhaltsseiten. 3 Erstellen von Inhalten. Erstellen und Konfigurieren von Inhaltsseiten in Typo3

Artikel-Versandkosten

Tools4Tools Basisversion Bedienungsanleitung

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

Einleitung Installation Arbeiten mit Menüs Arbeiten mit Knoten Konfiguration Beschreibung Menübaum...

MEHR FUNKTIONEN, MEHR E-COMMERCE: XT:COMMERCE PLUGIN SEO BOX

ratenkauf by easycredit für Gambio GX2 und GX3

Business Software für KMU. Tutorial: Wie arbeite ich mit der Inventur

Schulungsunterlagen Suchen,

Soli Manager 2011 Installation und Problemanalyse

-Abwesenheitsnachricht einrichten

Content Management System ist Wordpress mit diversen installierten Plugins. Login unter

arboro PDF Creator für Shopware 4.2.x Version 1.0.2

Installations-Checkliste DATEV DMS classic für Unternehmen Update-Installation. 1 Informationen zum Update... 2 Ausnahmefall...2

XAMPP installieren & Kursbeispiel einrichten

Repertus GmbH Französische Straße 13/ Berlin (30)

Handreichungen zu O-Konv

PostFinance Plugin. Installationsanleitung. Plugin version: Shopware versions: 4.1.x 4.3.x. Copyright Tarkka.ch /9

Brandenburger Biotopkartierung (BBK) Wichtige Hinweise zur Einrichtung und Dateneingabe

Sie finden in dieser Leseprobe: ca. 10 Seiten des Joomla Teils des E-Books, das gesamte Inhaltsverzeichnis des E-Books.

Ausgabe Datum Name Änderung N.Leisner Dokument erstellt - DRAFT M. Köhler Release und Veröffentlichung

Schüleranmeldung-Online mit Hera-Schuldaten

Tiscover CMS 7. Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6

Chiemgau Alpenverband für Tracht und Sitte e.v.

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können!

Inhaltsverzeichnis. Bedienungsanleitung Modul Importer. Seite: 1/13

Transkript:

scharfe media GmbH Geschäftsführer: Torsten Scharfe Tharandter Straße 31 33 01159 Dresden Tel.: (0351) 42 03-16 60 Fax: (0351) 42 03-16 97 E-Mail: info@scharfe-media.de www.scharfe-media.de Shopware-Plugin Hinzufügen von Videos (YouTube, Vimeo, etc) zum Bild Slider der Artikel- Detailseite Version 1.0.21 / 2.0.17 Dresden, 09.05.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Installationsanleitung...3 2. Plugin-Konfiguration...3 2.1 Plugin aktiv...3 2.2 Darstellung Thumbnail - Navigation...3 2.3 YouTube - Videos automatisch starten...3 2.4 YouTube - Videos fortwährend wiederholen...3 2.5 YouTube - Steuerung der Videos ausblenden...3 2.6 YouTube - Empfehlungen ausblenden...3 2.7 YouTube - Informationen ausblenden...3 2.8 YouTube - Branding ausblenden...4 2.9 Vimeo - Videos automatisch starten...4 2.10 Vimeo - Videos fortwährend wiederholen...4 2.11 Vimeo - Avatar des Videos ausblenden...4 2.12 Vimeo - Titel des Videos ausblenden...4 2.13 Vimeo - Autor des Videos ausblenden...4 2.14 HTML5 - Videos lassen sich nicht automatisch starten...4 2.15 HTML5 - Videos fortwährend wiederholen...4 2.16 HTML5 - Steuerung der Videos ausblenden...4 2.17 HTML5 - Video vorladen...4 3. Textbausteine...5 3.1 Frontend...5 3.2 Backend (bis Shopware Version 5.1.6)...5 4. Übernahme der Werte für die Artikelvarianten aus dem Hauptartikel...7 5. Mehrsprachigkeit...8 6. Hinterlegung eines Videos...8 7. Hinterlegung eines Posters für ein HTML5-Video...8 8. Wie erhält man die IDs der Videos...9 9. Video-Parameter (Autoplay, etc.) individuell je Video festlegen...9 10. Verfügbare Video-Positionen...10 11. Befüllen der Felder über den CSV-Import (altes Import/Export - Modul)...10 12. Befüllen der Felder über den CSV-Import (neues Import/Export Advanced - Modul)...10 13. Problembehebungen...11 13.1 Die Textbausteine werden in der Textbausteinverwaltung nicht angezeigt...11

13.2 Die Beispiel-Beschriftungen im Frontend werden nicht geändert...11 13.3 Das Plugin lässt sich nicht installieren, es erscheint im Shopware Backend auch keine Fehlermeldung beim Installieren des Plugins (außer in einem Konsolen-programm wie Firebug)...11 13.4 Nach der Installation des Plugins lässt sich die Artikel-Detailseite nicht aufrufen, es erscheint ein 503 - Serverfehler...11 13.5 Nach der Installation des Plugins lässt sich die Artikel-Detailseite nicht aufrufen, es erscheint ein 503 - Serverfehler...11 13.6 Die ZoomViewer Funktion wird auf der Artikel-Detailseite nicht angezeigt...12 14. Kontakt zum Hersteller...12

1. Installationsanleitung Installieren Sie das Plugin ganz einfach über den Plugin-Manager und nehmen Sie Ihre gewünschten Einstellungen in der Plugin-Konfiguration vor. Besuchen Sie einmal die Artikel-Detailseite, damit alle Textbausteine des Plugins generiert werden. Leeren Sie, nachdem Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, den Cache des Shops. Beachten Sie: die Textbausteine im Backend sind erst nach einer Neuanmeldung im Backend verfügbar. Beachten Sie bei einer Neuinstallation eines Plugins: wenn Sie ein Plugin neu installieren, werden automatisch alle bisherigen Werte der Felder / Freitextfelder gelöscht. Legen Sie sich also bitte vor dieser Aktion eine Sicherheitskopie der Datenbanktabelle s_articles_attributes an. 2. Plugin-Konfiguration 2.1 Plugin aktiv Bei diesem Auswahlfeld können Sie festlegen, ob das Plugin aktiv sein soll oder nicht. Diese Einstellung ist besonders bei Subshops relevant, falls Sie das Plugin nur bei einem Subshop aktivieren wollen. 2.2 Darstellung Thumbnail - Navigation Bei diesem Auswahlfeld können Sie festlegen, ob die Thumbnail Navigation (Vorschaubild - Navigation) des Bild Sliders vertikal (Shopware-Standard) oder horizontal dargestellt werden soll. Sie können die horizontale Darstellung der Thumbnail Navigation auch individuell pro Artikel innerhalb der Artikel-Bearbeitungsmaske im Shopware Backend aktivieren. 2.3 YouTube - Videos automatisch starten Bei diesem Auswahlfeld können Sie festlegen, ob alle YouTube-Videos im Bild Slider automatisch starten sollen oder nicht. 2.4 YouTube - Videos fortwährend wiederholen Bei diesem Auswahlfeld können Sie festlegen, ob alle YouTube-Videos im Bild Slider fortwährend wiederholen werden sollen oder nicht. 2.5 YouTube - Steuerung der Videos ausblenden Bei diesem Auswahlfeld können Sie festlegen, ob die Steuerung bei allen YouTube-Videos im Bild Slider ausgeblendet werden soll oder nicht. 2.6 YouTube - Empfehlungen ausblenden Bei diesem Auswahlfeld können Sie festlegen, ob die Empfehlungen am Ende aller YouTube-Videos im Bild Slider ausgeblendet werden sollen oder nicht. 2.7 YouTube - Informationen ausblenden Bei diesem Auswahlfeld können Sie festlegen, ob die Informationen aller YouTube-Videos im Bild Slider ausgeblendet werden sollen oder nicht.

2.8 YouTube - Branding ausblenden Bei diesem Auswahlfeld können Sie festlegen, ob das YouTube - Branding aller YouTube-Videos im Bild Slider ausgeblendet werden soll oder nicht. 2.9 Vimeo - Videos automatisch starten Bei diesem Auswahlfeld können Sie festlegen, ob alle Vimeo-Videos im Bild Slider automatisch starten sollen oder nicht. 2.10 Vimeo - Videos fortwährend wiederholen Bei diesem Auswahlfeld können Sie festlegen, ob alle Vimeo-Videos im Bild Slider fortwährend wiederholen werden sollen oder nicht. 2.11 Vimeo - Avatar des Videos ausblenden Bei diesem Auswahlfeld können Sie festlegen, ob die Vimeo Avatare aller Vimeo-Videos im Bild Slider ausgeblendet werden sollen oder nicht. 2.12 Vimeo - Titel des Videos ausblenden Bei diesem Auswahlfeld können Sie festlegen, ob die Titel aller Vimeo-Videos im Bild Slider ausgeblendet werden sollen oder nicht. 2.13 Vimeo - Autor des Videos ausblenden Bei diesem Auswahlfeld können Sie festlegen, ob die Autoren aller Vimeo-Videos im Bild Slider ausgeblendet werden sollen oder nicht. 2.14 HTML5 - Videos lassen sich nicht automatisch starten Diese Auswahlmöglichkeit wurde aufgrund der Fehleranfälligkeit beim Variantenwechsel über Ajax entfernt. 2.15 HTML5 - Videos fortwährend wiederholen Bei diesem Auswahlfeld können Sie festlegen, ob alle HTML5-Videos im Bild Slider fortwährend wiederholen werden sollen oder nicht. 2.16 HTML5 - Steuerung der Videos ausblenden Bei diesem Auswahlfeld können Sie festlegen, ob die Steuerung bei allen HTML5-Videos im Bild Slider ausgeblendet werden soll oder nicht. 2.17 HTML5 - Video vorladen Bei diesem Auswahlfeld können Sie festlegen, ob die HTML5-Videos vorgeladen werden sollen oder nicht. Ihnen stehen folgende Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung: - Ja - das HTML5 Video vorladen - Nein - nur die Metadaten des HTML5 Videos vorladen - Nein - das HTML5 Video nicht vorladen.

3. Textbausteine 3.1 Frontend Textbaustein DetailImageVideoFormat DetailImageBrowserSupport DetailThumbnailText DetailImagesPreviewTitle DetailImagesPreviewAlt DetailImagesPreviewNoPicture DetailImagesPreviewTitle2 DetailImagesPreviewAlt2 DetailImagesPreviewNoPicture2 DetailImagesPreviewTitle3 DetailImagesPreviewAlt3 DetailImagesPreviewNoPicture3 DetailImagesPreviewTitle4 DetailImagesPreviewAlt4 DetailImagesPreviewNoPicture4 Beschreibung Das Fornat des HTML5-Videos, beispielsweise video/mp4 Die Hinweismeldung, wenn der Browser HTML5-Videos nicht unterstützt. Der Text des Links des Vorschaubildes Der Text des title-attributes des Bildes des ersten Videos Der Text des alt-attributes des Bildes des ersten Videos Der Link zu dem Bild des ersten Videos, das angezeigt wird, wenn kein Bild hinterlegt wurde Der Text des title-attributes des Bildes des zweiten Videos Der Text des alt-attributes des Bildes des zweiten Videos Der Link zu dem Bild des zweiten Videos, das angezeigt wird, wenn kein Bild hinterlegt wurde Der Text des title-attributes des Bildes des dritten Videos Der Text des alt-attributes des Bildes des dritten Videos Der Link zu dem Bild des dritten Videos, das angezeigt wird, wenn kein Bild hinterlegt wurde Der Text des title-attributes des Bildes des vierten Videos Der Text des alt-attributes des Bildes des vierten Videos Der Link zu dem Bild des vierten Videos, das angezeigt wird, wenn kein Bild hinterlegt wurde 3.2 Backend (bis Shopware Version 5.1.6) Textbaustein VideoInImageSliderDetailFieldSetTitle VideoInImageSliderDetailLabelHasHorizonta lorientation VideoInImageSliderDetailLabelHasHorizonta lorientationbox VideoInImageSliderDetailLabelVideoPositio n Beschreibung der Name des Bereichs, der die Videos des Bild Sliders beinhaltet Die Beschriftung vor dem Checkboxfeld im Bereich der Videos Die Beschriftung nach dem Checkboxfeld im Bereich der Videos Die Beschriftung des Textes der Position von Video 1 VideoInImageSliderDetailLabelVideoUrl Die Beschriftung des Textes der Video-URL von Video 1 VideoInImageSliderDetailLabelVideoType Die Beschriftung des Textes des Video-Typs von Video 1 VideoInImageSliderDetailLabelPictureUrl VideoInImageSliderDetailLabelVideoPositio n2 1 Die Beschriftung des Textes der Position von Video 2 VideoInImageSliderDetailLabelVideoUrl2 Die Beschriftung des Textes der Video-URL von Video 2

VideoInImageSliderDetailLabelVideoType2 Die Beschriftung des Textes des Video-Typs von Video 2 VideoInImageSliderDetailLabelPictureUrl2 VideoInImageSliderDetailLabelVideoPositio n3 2 Die Beschriftung des Textes der Position von Video 3 VideoInImageSliderDetailLabelVideoUrl3 Die Beschriftung des Textes der Video-URL von Video 3 VideoInImageSliderDetailLabelVideoType3 Die Beschriftung des Textes des Video-Typs von Video 3 VideoInImageSliderDetailLabelPictureUrl3 VideoInImageSliderDetailLabelVideoPositio n4 3 Die Beschriftung des Textes der Position von Video 4 VideoInImageSliderDetailLabelVideoUrl4 Die Beschriftung des Textes der Video-URL von Video 4 VideoInImageSliderDetailLabelVideoType4 Die Beschriftung des Textes des Video-Typs von Video 4 VideoInImageSliderDetailLabelPictureUrl4 VideoInImageSliderVariantFieldSetTitle VideoInImageSliderVariantLabelHasHorizont alorientation VideoInImageSliderVariantLabelHasHorizont alorientationbox VideoInImageSliderVariantLabelVideoPositi on 4 der Name des Bereichs, der die Videos des Bild Sliders im Variantenbereich eines Artikels beinhaltet Die Beschriftung vor dem Checkboxfeld im Bereich der Videos im Variantenbereich eines Artikels beinhaltet Die Beschriftung nach dem Checkboxfeld im Bereich der Videos im Variantenbereich eines Artikels beinhaltet Die Beschriftung des Textes der Position von Video 1 VideoInImageSliderVariantLabelVideoType Die Beschriftung des Textes des Video-Typs von Video 1 VideoInImageSliderVariantLabelVideoUrl Die Beschriftung des Textes der Video-URL von Video 1 VideoInImageSliderVariantLabelPictureUrl VideoInImageSliderVariantLabelVideoPositi on2 1 Die Beschriftung des Textes der Position von Video 2 VideoInImageSliderVariantLabelVideoType2 Die Beschriftung des Textes des Video-Typs von Video 2 VideoInImageSliderVariantLabelVideoUrl2 Die Beschriftung des Textes der Video-URL von Video 2 VideoInImageSliderVariantLabelPictureUrl2 VideoInImageSliderVariantLabelVideoPositi on3 2 Die Beschriftung des Textes der Position von Video 3 VideoInImageSliderVariantLabelVideoType3 Die Beschriftung des Textes des Video-Typs von Video 3 VideoInImageSliderVariantLabelVideoUrl3 Die Beschriftung des Textes der Video-URL von Video 3

VideoInImageSliderVariantLabelPictureUrl3 VideoInImageSliderVariantLabelVideoPositi on4 3 Die Beschriftung des Textes der Position von Video 4 VideoInImageSliderVariantLabelVideoType4 Die Beschriftung des Textes des Video-Typs von Video 4 VideoInImageSliderVariantLabelVideoUrl4 Die Beschriftung des Textes der Video-URL von Video 4 VideoInImageSliderVariantLabelPictureUrl4 4 Ab Shopware Version 5.2 können durch das neue Attributsystem die Bezeichnungen der Felder im Shopware Backend nur noch über die Datenbank verwaltet werden. Greifen Sie dazu beispielsweise über phpmyadmin auf Ihre Datenbank zu und wechseln sie in die Datenbank-Tabelle "s_attribute_configuration". Suchen Sie sich dort die Einträge scha1_hashorizontalorientation, scha1_videoposition, scha1_videotype, scha1_videourl, scha1_videopicture, scha1_videoposition2, scha1_videotype2, scha1_videourl2, scha1_videopicture2, scha1_videoposition3, scha1_videotype3, scha1_videourl3, scha1_videopicture3, scha1_videoposition4, scha1_videotype4, scha1_videourl4 oder scha1_videopicture4 in der Spalte column_name und nehmen Sie in der Spalte label die gewünschte Änderung der Bezeichnung vor. Sie haben hier auch die Möglichkeit, ein Feld für das Shopware Backend auszublenden, indem Sie in der Spalte display_in_backend den Wert auf 0 ändern. Ebenso können Sie hier auch die Position des Feldes im Freitextfelder-Fieldset von Shopware abändern. 4. Übernahme der Werte für die Artikelvarianten aus dem Hauptartikel Um die Auswahl und die Eingaben für alle Varianten automatisch aus dem Hauptartikel zu übernehmen, kann dazu die Shopware-Funktion "Standarddaten übernehmen" im Varianten-Reiter genutzt werden. Es muss dabei nur die Option "Attribut-Konfiguration übernehmen" aktiviert und die Schaltfläche "Speichern" geklickt werden. Falls die Auswahl oder die Eingaben einer Variante eines Artikels vom Hauptartikel abweichen, können im Anschluss die abweichenden Werte bei der Variante geändert werden.

5. Mehrsprachigkeit Alle Texte und Beschriftungen können in den entsprechenden Textbausteinen, die im Punkt 3 aufgeführt sind, übersetzt und angepasst werden. 6. Hinterlegung eines Videos Um ein Video bei einem Artikel zu hinterlegen, müssen Sie im Shopware Backend in die Artikel- Bearbeitungsmaske wechseln und dort beispielsweise beim Feld Video 1 Position Video die Position des Videos im Bild Slider und beim Feld Video 1 Typ Video den Typ des Videos (YouTube-, Vimeo- oder HTML5-Video) auswählen. Anschließend müssen Sie noch die Video-URL/-ID beim Feld Video 1 Video- URL/-ID (Punkt 6) und beim Feld Video 1 Vorschaubild-URL die URL zum Vorschaubild hinterlegen. Bei HTML5 Videos können gleichzeitig mehrere Videoformate (.mp4,.webm,.ogv,.ogg) angeboten werden, dazu müssen nur beim Feld "Video-ID/-URL" die URLs zu den HTML5-Videos getrennt durch einen senkrechten Strich ( ) hinterlegt werden, beispielsweise: /media/url_zum_mp4_video.mp4 /media/url_zum_ogv_video.ogv 7. Hinterlegung eines Posters für ein HTML5-Video Um ein Poster für ein HTML5 - Video bei einem Artikel zu hinterlegen, müssen Sie im Shopware Backend in die Artikel-Bearbeitungsmaske wechseln und dort beim Feld Vorschaubild-URL an erster Stelle die URL zum Vorschaubild und an zweiter Stelle getrennt durch einen senkrechten Strich ( ) die URL zum Poster hinterlegen, beispielsweise: /media/url_zum_vorschaubild.jpg /media/url_zum_poster.jpg

8. Wie erhält man die IDs der Videos Bei einem YouTube-Video ist immer der Wert hinter dem v= die YouTube-ID, beispielsweise bei https://www.youtube.com/watch?v=agqhr4luxqu die agqhr4luxqu. Bei Vimeo ist die Vimeo-ID der Wert hinter dem letzten Slash (/), also bei https://vimeo.com/68370399 die 68370399. 9. Video-Parameter (Autoplay, etc.) individuell je Video festlegen Neben der Möglichkeit, die Video Parameter eines Videos global für alle Videos eines Videotyps (YouTube, Vimeo oder HTML5) innerhalb der Plugin-Konfiguration festzulegen (Punkte 2.3 2.17), ist es auch möglich, die Video-Parameter individuell für ein ausgewähltes Video festzulegen. Sie müssen dazu einfach beim Feld Video-ID/-URL des jeweiligen Videos die Parameter hinter der YouTube- oder Vimeo-ID anhängen, beispielsweise bei einem YouTube-Video mit der YouTube-ID agqhr4luxqu muss dies folgendermaßen aussehen: agqhr4luxqu? rel=0&showinfo=0&modestbranding=1. Durch diese Angaben wird das Youtube-Video ohne Video- Empfehlungen am Ende, ohne Informationen und ohne das YouTube-Branding angezeigt. Folgende Parameter stehen Ihnen für YouTube-Videos zur Verfügung: Parameter autoplay=1 loop=1&playlist=youtube-id controls=0 rel=0 showinfo=0 modestbranding=1 Beschreibung Mit diesem Parameter können Sie festlegen, ob das YouTube-Video im Bild Slider automatisch gestartet werden soll Mit diesem Parameter können Sie festlegen, ob das YouTube-Video im Bild Slider fortwährend wiederholt werden soll Mit diesem Parameter können Sie festlegen, ob die Steuerung des YouTube-Videos im Bild Slider ausgeblendet werden soll Mit diesem Parameter können Sie festlegen, ob die Video-Empfehlungen am Ende des YouTube-Videos im Bild Slider ausgeblendet werden soll Mit diesem Parameter können Sie festlegen, ob die Informationen des YouTube-Videos im Bild Slider ausgeblendet werden soll Mit diesem Parameter können Sie festlegen, ob das YouTube-Branding beim YouTube-Video im Bild Slider ausgeblendet werden soll Direkt nach der YouTube-ID muss ein Fragezeichen (?) folgen, danach können die gewünschten Parameter nacheinander mittels einem UND-Zeichens (&) verknüpft werden: agqhr4luxqu? rel=0&showinfo=0&modestbranding=1. Folgende Parameter stehen Ihnen für Vimeo-Videos zur Verfügung: Parameter autoplay=1 loop=1 portrait=0 title=0 byline=0 Beschreibung Mit diesem Parameter können Sie festlegen, ob das Vimeo-Video im Bild Slider automatisch gestartet werden soll Mit diesem Parameter können Sie festlegen, ob das Vimeo-Video im Bild Slider fortwährend wiederholt werden soll Mit diesem Parameter können Sie festlegen, ob der Avatar des Vimeo- Videos im Bild Slider ausgeblendet werden soll Mit diesem Parameter können Sie festlegen, ob der Titel des Vimeo- Videos im Bild Slider ausgeblendet werden soll Mit diesem Parameter können Sie festlegen, ob der Autor des Vimeo- Videos im Bild Slider ausgeblendet werden soll Direkt nach der Vimeo-ID muss ein Fragezeichen (?) folgen, danach können die gewünschten Parameter nacheinander mittels einem UND-Zeichens (&) verknüpft werden: 68370399?portrait=0&title=0&byline=0.

10. Verfügbare Video-Positionen Sie können für jedes Video die Position des Videos auswählen, Ihnen stehen dabei folgende Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung: - vor dem ersten Bild - nach dem ersten Bild - hinter dem letzten Bild (empfohlene Einstellung bei der Nutzung des ZoomViewers von Shopware auf der Artikel Detailseite) Sofern Sie die ZoomViewer Funktion von Shopware ( Einstellungen Grundeinstellungen Storefront Warenkorb/Artikeldetails Wert Ja bei Zoomviewer statt Lightbox auf Detailseite ) nutzen möchten, empfehlen wir Ihnen, ausschließlich die Video-Position hinter dem letzten Bild auszuwählen. 11. Befüllen der Felder über den CSV-Import (altes Import/Export - Modul) In dem Fall, dass Sie noch das alte Import/Export Modul von Shopware verwenden (Menüpunkt Inhalte Import/Export ), werden die Spalten der zusätzlichen Videos automatisch mit exportiert. Diese sind dann bei folgenden Spalten am Beispiel des ersten Videos zu finden: - Video 1 Videoposition: attr_scha1videoposition - Video 1 Videotyp: attr_scha1videotype - Video 1 Video-ID/-URL: attr_scha1videourl - Video 1 Vorschaubild-URL: attr_scha1videopicture - Horizontale Ausrichtung: attr_scha1hashorizontalorientation Sie haben somit auch die Möglichkeit, die Videos über einen CSV-Import zu befüllen. Die CSV-Datei für das Befüllen der Video-ID/-URL des ersten Videos bei den Artikeln "PILLOW TALK" und "LINE HUNTER" könnte beispielsweise so aussehen: ordernumber;name;attr_scha1videourl SW10041;PILLOW TALK;aGQHr4luXqU SW10048;LINE HUNTER;aGQHr4luXqU 12. Befüllen der Felder über den CSV-Import (neues Import/Export Advanced - Modul) In dem Fall, dass Sie noch das neue Import/Export Modul von Shopware verwenden (Menüpunkt Inhalte Import/Export Advanced ), werden die Spalten der zusätzlichen Videos nicht automatisch mit exportiert. Um die Spalte(n) mit exportieren zu lassen, müssen Sie in Ihrem ausgewählten Profil die Spalte(n) hinzufügen, indem Sie unter dem Tab Profil das Profil auswählen, im dargestellten Navigationsbaum den Knoten Root articles article anklicken und anschließend die Schaltfläche Neues Attribut betätigen. In der sich nun öffnenden Eingabemaske können Sie den Knoten-Namen eingeben, beispielsweise attributescha1videourl, und müssen im Anschluss bei Shopware-Spalte die Spalte der Video-ID/-URL des ersten Videos auswählen, beispielsweise attributescha1videourl.durch das Betätigen der Schaltfläche Speichern wird die neue Spalte bei Ihrem Profil ergänzt. Wenn Sie nun unter dem Tab Import/Export Manager und Export den Export Ihres Profils starten, werden Ihnen die zusätzliche(n) Spalte(n) am Anfang der CSV-Datei ausgegeben. Die Spalten am Beispiel des ersten Videos sind dann bei folgenden Feldern zu finden: - Video 1 Videoposition: attributescha1videoposition - Video 1 Videotyp: attributescha1videotype - Video 1 Video-ID/-URL: attributescha1videourl - Video 1 Vorschaubild-URL: attributescha1videopicture - Horizontale Ausrichtung: attributescha1hashorizontalorientation

13. Problembehebungen 13.1 Die Textbausteine werden in der Textbausteinverwaltung nicht angezeigt Falls die Textbausteine in der Textbausteinverwaltung nicht angezeigt werden, besuchen Sie einmal die Artikel-Detailseite, leeren Sie danach den kompletten Shop Cache und melden Sie sich gegebenenfalls im Backend neu an. 13.2 Die Beispiel-Beschriftungen im Frontend werden nicht geändert Falls die Beispiel-Beschriftungen im Frontend nicht geändert wurden, überprüfen Sie bitte, ob Sie diese beim richtigen Sprachshop geändert haben. Sie sollten auch nach der Änderung eines Textbausteininhaltes den Cache des Shops und gegebenenfalls zusätzlich auch den Browser Cache leeren. 13.3 Das Plugin lässt sich nicht installieren, es erscheint im Shopware Backend auch keine Fehlermeldung beim Installieren des Plugins (außer in einem Konsolenprogramm wie Firebug) In dem Fall, dass sich das Plugin nicht installieren lässt und auch keine Fehlermeldung beim Installieren des Plugins erscheint, können Sie vor der Installation des Plugins ein Konsolenprogramm (beispielsweise Firebug) öffnen und sich die entsprechende Fehlermeldung anzeigen lassen. Wenn die Fehlermeldung ähnlich dieser ist: Ext.Error: You're trying to decode an invalid JSON String: <br /> <b>parse error</b>: syntax error, unexpected 'extends' (T_EXTENDS), expecting identifier (T_STRING) in <b>/var/cache/production_xxxxxxxxxxxx/doctrine/attributes/.php</b> on line <b>38</b><br/>, müssen Sie folgende Aktion durchführen, um das Plugin installieren zu können: löschen Sie die Datei namens ".php" (genau diese Bezeichnung, ohne die Anführungsstriche!) aus Ihrem aktiven Cache - Production - Ordner "var/cache/production_xxxxxxxxxxxx/doctrine/attributes/", damit die Installation beziehungsweise das Update ohne Probleme durchlaufen kann. Leeren Sie im Anschluss den kompletten Shop Cache und melden Sie sich gegebenenfalls im Backend neu an. Im Anschluss sollte die Installation problemlos möglich sein. 13.4 Nach der Installation des Plugins lässt sich die Artikel-Detailseite nicht aufrufen, es erscheint ein 503 - Serverfehler In dem Fall, das nach der Installation des Plugins sich die Artikel-Detailseite nicht mehr aufrufen lässt und ein 503-Serverfehler erscheint, ergänzen Sie bitte die config.php Datei auf Ihrem Server um die Debug- Parameter von Shopware (http://community.shopware.com/fehlermeldungen-in-shopwaredebuggen_detail_1880.html?#frontend_error_reporter). Im Anschluss sollte nun bei Ihnen über der 503-Servermeldung die richtige Fehlermeldung erscheinen, sollte diese ähnlich dieser aussehen: "Fatal error: Allowed memory size of 268435456 bytes exhausted (tried to allocate xxxxxxxx bytes)", liegt es daran, dass Ihr Hostingpaket nicht über den notwendigen Arbeitsspeicher (RAM) verfügt, der für die Darstellung des Plugins auf der Artikel-Detailseite benötigt wird. In diesem Fall sollten Sie den Arbeitsspeicher Ihres Hostingpakets erhöhen oder das Plugin nicht einsetzen. Alternativ können Sie auch den möglichen Arbeitsspeicher in Ihrer.htaccess - Datei auf Ihrem Server beispielsweise auf 512 MB hochsetzen (dies wird aber nicht unbedingt empfohlen): <IfModule mod_php5.c> php_value memory_limit 512M </IfModule> 13.5 Nach der Installation des Plugins lässt sich die Artikel-Detailseite nicht aufrufen, es erscheint ein 503 - Serverfehler In dem Fall, das nach der Installation des Plugins sich die Artikel-Detailseite nicht mehr aufrufen lässt und ein

503-Serverfehler erscheint, ergänzen Sie bitte die config.php Datei auf Ihrem Server um die Debug- Parameter von Shopware (http://community.shopware.com/fehlermeldungen-in-shopwaredebuggen_detail_1880.html?#frontend_error_reporter). Im Anschluss sollte nun bei Ihnen über der 503-Servermeldung die richtige Fehlermeldung erscheinen, sollte diese ähnlich dieser aussehen: "Maximum execution time of 30 seconds exceeded in /engine/library/smarty/sysplugins/smarty_internal_templatelexer.php on line 462", liegt es daran, dass die Maximalausführungszeit von 30 Sekunden zur Generierung der Templates der Artikel - Detailseite erreicht beziehungsweise überschritten wurde (beispielsweise wenn die Artikel - Detailseite durch viele weitere Plugins erweitert und ergänzt wurde). In diesem Fall sollten Sie die Maximalausführungszeit in Ihrer.htaccess - Datei auf Ihrem Server beispielsweise auf 120 Sekunden hochsetzen: <IfModule mod_php5.c> php_value max_execution_time 120 </IfModule> 13.6 Die ZoomViewer Funktion wird auf der Artikel-Detailseite nicht angezeigt In dem Fall, dass die ZoomViewer Funktion auf der Artikel-Detailseite nicht angezeigt wird, sollten Sie einmal die ausgewählten Video Positionen bei den hinterlegten Videos bei dem Artikel prüfen, da Ihnen die ZoomViewer-Funktion nur bei der Video Position hinter dem letzten Bild, wie im Punkt 10. Verfügbare Video-Positionen beschrieben, zur Verfügung steht. 14. Kontakt zum Hersteller Bei Fragen, Kritik oder Anregungen können Sie mit uns folgendermaßen Kontakt aufnehmen: scharfe media GmbH Tharandter Straße 31-33 01159 Dresden Tel.: +49 (0) 351 4203 1670 E-Mail: shopware@scharfe-media.de