Satzung der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist in Belzig

Ähnliche Dokumente
(1.) Die Stiftung führt den Namen Blindenbund in Hessen e.v. Stiftung.

Satzung vom 13. November 2007 für die Stiftung Evangelische Stiftung. Regenbogen in Hagenow

mit dem Sitz in Kirchzarten Stand: Name, Rechtsform, Sitz

- 1 - Muster Satzung einer steuerbegünstigten Stiftung - mit einem Organ - Satzung der... 1 Name, Rechtsform, Sitz

Satzung der Stiftung VCP Rheinland-Pfalz/Saar

M U S T E R. Satzung für eine unselbstständige Stiftung (Kirchenkreis) S A T Z U N G. der... (Name der Stiftung), Präambel

Satzung für die Stiftung diakoniestiftung füreinander da sein

Satzung der Stiftung der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Baden-Württemberg

- Muster* für die. Errichtung einer Stiftung Stiftungsgeschäft. und für eine. Stiftungssatzung

Satzung der Stiftung der Kreissparkasse Waiblingen

Satzung der Ingeborg und Herbert Strassheimer-Stiftung

- 1 - Bürgerstiftung Stadt Weinsberg

Satzung. der Berliner Sparkassenstiftung Medizin

SATZUNG STIFTUNG HELFENDE HÄNDE DER. Präambel:

Deutsche Gemeinschafts-Diakonieverband e.v. (DGD) DGD-Förder-Stiftung

Satzung der Stiftung Dr. Jürgen und Sonja Oehlschläger. 1 Name, Sitz, Rechtsform

Satzung Stiftung mittelalterliche Kirchen in Schwäbisch Hall 11.März 2011

Satzung der Grafe-Stiftung

der Friedrich-Wilhelm-Krummacher-Stiftung

Satzung Hospiz Kieler Förde Stiftung

SATZUNG DER STIFTUNG "SCAHANINGI"

Hospitalstiftung Herzogin Sophia Hedwig

8 Aufgaben des Kuratoriums

Satzung. (Stand: August 2011) der. Stiftung der Gemeinde Lemwerder. Name, Rechtsform, Sitz, Geschäftsjahr. Stiftung der Gemeinde Lemwerder

Satzung der Stiftung xy

Satzung der Stiftung der Sparkasse Südwestpfalz

S a t z u n g DONUM VITAE Stiftung deutscher Katholiken zum Schutz des menschlichen Lebens

Bürger-Stiftung Vettelschoß

Satzung der Stiftung Hilfskomitee Litauen-Weißrussland. Präambel

Stiftungssatzung der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung. Name, Sitz und Rechtsform der Stiftung. Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung

Satzung Stiftung der Sparkasse Südwestpfalz 906 Seite 1. Satzung der Stiftung der Sparkasse Südwestpfalz vom 04. Juni 2009

Satzung. der. Stiftung Lautenbach. Name, Sitz, Rechtsform und Geschäftsjahr

Satzung Stiftung St. Catharina hilft

Stiftung des Deutschen Caritasverbandes. Stiftungssatzung

Präambel. 1 Name, Rechtsform und Geschäftsjahr. 1) Der Name der Stiftung lautet Ev.-luth. Epiphanias Stiftung Hannover.

Muster Satzung des Vereins für Diakonie in (oder: in der Kirchengemeinde ) 1

Satzung des Gustav-Adolf-Werkes der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.v. 1

S a t z u n g. des Vereins Evangelische Altenpflegeschule e.v., Oldenburg. 1 Name und Sitz

Satzung des Hospitals zum Heiligen Geist in Bützow

Satzung. der Berliner Sparkassenstiftung Medizin

Satzung. Stiftung Lebenshilfe Lüdenscheid

Satzung der Stiftung zum Nutzen von Leukämie- und Tumorkranken Kindern in Bremen

Satzung der Stadthallenstiftung Görlitz

SATZUNG. der Deutsche Stiftung für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Satzung der Gemeindestiftung der Evangelisch-reformierten Kirche

S a t z u n g. Hospiz Stiftung Niedersachsen. - Eine Initiative der Kirchen -

Satzung Stiftung Lebenshilfe Cuxhaven

Satzung vom 18. Juni 2009 der Eckart Schwerin-Stiftung Schulen in Tansania

Satzung der Karl und Hilde Holzschuh - Stiftung

Satzung der Förderstiftung der Kaiserswerther Diakonie

Beispiel einer Satzung für eine Stiftung mit einem Stiftungsvorstand als einzigem Organ

STIFTUNGSSATZUNG. 1 Name, Rechtsform, Sitz der Stiftung. (2) Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Herford.

c/o. Caritasverband Herten e.v. Hospitalstraße Herten Telefon: Fax: "Hermann-Schäfers-Stiftung" Satzung

Carta Tier Stiftung Tiere brauchen Freunde

Johannes-Bugenhagen-Stiftung. - Satzung -

STIFTUNG PREUSSISCHE SEEHANDLUNG

Stiftungssatzung vom 22. Oktober 1992 geändert am 20. April 2007

Satzung der Stiftung Lebenshilfe Ansbach

Satzung der Bürgerstiftung Erpolzheim

Stiftungsgeschäft. Satzung der Landesstiftung Opferschutz

Satzung der. Stiftung der Zuckerindustrie. Stand: Name, Rechtsform, Sitz

Satzung der nicht rechtsfähigen (unselbstständigen) "Stiftung Altenhilfe der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg"

Satzung. der Stiftung Lebenshilfe Berlin

Satzung (geänderte Fassung vom )

Satzung der Stiftung Lübecker Altstadt

Satzung des "Fördervereins der Evangelischen Kinder- und Jugendhilfe in Bad Homburg e.v. Haus Gottesgabe

Satzung. Präambel. Name, Rechtsform, Sitz der Stiftung

SATZUNG DER HELMUT-ZEIBIG-STIFTUNG

SATZUNG. der Stiftung Hilfe für Familien in Not vom 04. Dezember 1992 geändert am 14. Dezember Name, Rechtsform, Sitz

Satzung der»stiftung zur Förderung des Kirchenund Staatskirchenrechts«

Satzung der St. Nathanael Stiftung Hannover

Geltende Fassung der Satzung Änderung zu VV 23 Änderung der Satzung zu VV 25 1 Name und Sitz. 1 Name und Sitz

Satzung der Stiftung Hochschule für Philosophie SJ S A T Z U N G. Präambel. Name, Rechtsform und Sitz

Satzung der. "Volksbank-Stiftung Bremerhaven-Cuxland"

AWO-Saarland-Stiftung

Satzung der Kirchlichen Stiftung zur Bewahrung, Vermittlung und Weiterführung der geistigen Tradition des evangelischen Schlesien

Satzung der "Stiftung Jona"

Satzung der Stiftung Familie in Not vom 30. Januar 1979 in der geänderten und genehmigten Fassung vom 12. September 2007

SATZUNG "IHK-Kulturstiftung der mittelfränkischen Wirtschaft"

S A T Z U N G. 1 Name und Sitz. (1) Der am gegründete Verein trägt den Namen Förderkreis der Evangelischen Stiftung Alsterdorf.

Satzung der Stiftung Bürger für Bürger

Satzung der Stiftung Städtisches Bürgerhospital Kaiserslautern vom

Satzung der Stiftung des BDKJ im Landesverband Oldenburg

Satzung der ARPA-Wissenschaftsstiftung

DEUTSCHE STIFTUNG WELTBEVÖLKERUNG (DSW) SATZUNG

S a t z u n g. der WWK Kinderstiftung in München. Name, Rechtsstellung, Sitz

Verfassung 1. 1 Name, Rechtsform, Sitz. 2 Stiftungszweck

Satzung der Stiftung der Kreissparkasse Weißenfels

Stiftungssatzung. Präambel

Satzung des Klosters Stift zum Heiligengrabe

Satzung der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist in Bützow

Kirchliches Gesetz über die Errichtung der Dachstiftung der Evangelischen Landeskirche in Baden

Satzung der Stiftung. Stiftung Hoffnung 1-plus - CARE für Kinder in Slums

Stiftungssatzung. Satzung der. Stiftung für Rinteln

Satzung der Förderstiftung für die Evangelisch-Lutherische Kirche Vorbeck

Satzung für das St. Georgstift in Kröpelin

Transkript:

Satzung Stiftung Hospital zum Heiligen Geist in Belzig 3003 Satzung der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist in Belzig Vom 7. Dezember 2018 (KABl. 2019 S. 13) Präambel 1Das Hospital Zum Heiligen Geist in Belzig ist durch die Stiftungsurkunde vom Jahr 1383 als kirchliche Stiftung begründet. 2Entsprechend sind dem Hospital nach der Reformation die durch die jeweiligen Zeitverhältnisse bedingten Neufassungen seiner Ordnung vom Konsistorium gegeben worden und zwar, da Belzig bis zum Jahr 1815 zum Lande Sachsen gehörte, vom Konsistorium in Wittenberg. 3Neue Hospitalordnungen datieren aus den Jahren 1754 und 1948. 4Seit jeher bestand eine enge Beziehung des Hospitals Zum Heiligen Geist zur evangelischen Kirchengemeinde in Belzig, zur Superintendentur des Kirchenkreises sowie zur Stiftung Evangelisches Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin. 5Aufgrund der geänderten tatsächlichen und rechtlichen Verhältnisse hat die Stiftung Hospital zum Heiligen Geist Belzig im Jahr 2018 durch die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz eine neue Ordnung erhalten. 6Die Stiftung ist in Zeugnis, Geist und Handeln Wesens- und Lebensäußerung der Kirche Jesu Christi. 7Sie folgt dem Auftrag Jesu Christi und will Gottes Güte und Barmherzigkeit durch Wort und Tat weitergeben. 8Sie erfüllt ihren Auftrag in Bindung an Schrift und Bekenntnis sowie unter Wahrung der kirchlichen Ordnungen. 1 Name, Rechtsform, Sitz, Geschäftsjahr 1Die Stiftung führt den Namen Stiftung Hospital zum Heiligen Geist in Belzig. 2Sie ist eine rechtsfähige kirchliche öffentlich-rechtliche Stiftung. 3Ihr Sitz ist in Bad Belzig. 4Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 2 Gemeinnützigkeit (1) Die Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. (2) 1Die Stiftung ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. 2Die Mittel der Stiftung dürfen nur für satzungsmäßige Zwecke verwendet werden. 3Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Stiftung fremd sind oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. 23.01.2019 EKBO 1

3003 Satzung Stiftung Hospital zum Heiligen Geist in Belzig 3 Zweck 1Der Zweck der Stiftung ist die Förderung der Altenhilfe, des Wohlfahrtswesens sowie mildtätiger und kirchlicher Zwecke, um die im Sinne der in der Präambel dargelegten Grundsätze, den Dienst christlicher Nächstenliebe und die Wahrnehmung des diakonischen Auftrags der Kirche zu erfüllen. 2Der Stiftungszweck wird verwirklicht insbesondere durch a) den Betrieb eigener Einrichtung der Altenhilfe, und die ideelle und materielle Unterstützung und Förderung von Einrichtungen anderer gemeinnütziger Körperschaften, die der Förderung der Altenhilfe, des Wohlfahrtswesens bzw. kirchlichen oder mildtätigen Zwecken dienen, insbesondere der Unterhaltung einer Altenpflegeeinrichtung und weiterer Wohnangebote für alte und hilfsbedürftige Menschen, sowie b) Organisation eigener Hilfsangebote und Förderung von Hilfsangeboten anderer gemeinnütziger Körperschaften zur Linderung bestehender oder zur Vermeidung von Notlagen für bedürftige Menschen. 4 Stiftungsvermögen und Verwendung der Mittel (1) 1Das Grundstockvermögen der Stiftung ist in seinem Bestand ungeschmälert zu erhalten. 2Ihm wachsen diejenigen Zustiftungen zu, die dazu bestimmt sind; die Stiftung darf derartige Zustiftungen annehmen. 3Sie darf auch Mittel, insbesondere Zuwendungen und Rücklagen im Rahmen der steuerrechtlichen Vorschriften der Abgabenordnung dem Grundstockvermögen der Stiftung zuführen. (2) Die Erträge des Stiftungsvermögens und die ihm nicht zuwachsenden Zuwendungen sind zur Erfüllung des Stiftungszwecks zu verwenden, soweit sie nicht nach Absatz 1 dem Grundstockvermögen zugeführt wurden. (3) Die Bildung von Rücklagen ist zulässig, soweit dies steuerrechtlich zulässig ist. 5 Zuordnung zur Kirche Die Stiftung ist Mitglied im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e. V. und damit der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz zugeordnet. 6 Mitarbeitende (1) Mitarbeitende leisten ihren Dienst in Anerkennung der Zielsetzungen der Stiftung und fördern in gemeinschaftlicher Arbeit den Dienst christlicher Nächstenliebe. 2 23.01.2019 EKBO

Satzung Stiftung Hospital zum Heiligen Geist in Belzig 3003 (2) Sie sind dem Auftrag der Diakonie verpflichtet. 7 Organe der Stiftung Organe der Stiftung sind das Kuratorium und die Geschäftsführerin oder der Geschäftsführer. 8 Zusammensetzung des Kuratoriums (1) 1Das Kuratorium besteht aus mindestens vier und höchstens sechs Mitgliedern: a) eine Pfarrerin oder ein Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde St. Marien Hoher Fläming Bad Belzig oder deren Rechtsnachfolgerin, b) ein vom Gemeindekirchenrat der Evangelischen Kirchengemeinde St. Marien Hoher Fläming Bad Belzig oder deren Rechtsnachfolgerin entsandtes Mitglied des Gemeindekirchenrats oder ein von diesem entsandtes Mitglied der Kirchengemeinde, c) ein Mitglied des Kreiskirchenrats des Evangelischen Kirchenkreises Mittelmark-Brandenburg oder dessen Rechtsnachfolger oder ein von diesem entsandtes Mitglied einer Kirchengemeinde des Kirchenkreises, d) einem Mitglied des Vorstands der Stiftung Evangelisches Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin, das von diesem entsandt wird. 2Das Kuratorium kann bis zu zwei weitere Mitglieder berufen, die nicht als Mitarbeitende bei oder in einem Organ der Stiftung Evangelisches Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin tätig sein dürfen. (2) 1Die Mitglieder des Kuratoriums sollen einer Mitgliedskirche der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen angehören, wobei die Mehrheit der Mitglieder und in jedem Fall die oder der Vorsitzende des Kuratoriums einer Mitgliedskirche der Evangelischen Kirche in Deutschland angehören muss. 2Sie dürfen nicht in einem Arbeits- oder Dienstverhältnis zur Stiftung stehen. (3) 1Die Mitglieder des Kuratoriums sind ehrenamtlich tätig. 2Sie haben Anspruch auf Ersatz ihrer notwendigen Auslagen. (4) 1Die Amtszeit der Mitglieder beträgt sechs Jahre. 2Wiederentsendung und Wiederberufung sind zulässig. (5) Die Mitgliedschaft im Kuratorium endet außer durch freiwilliges Ausscheiden, wenn die Berufungsvoraussetzungen der Absätze 1 und 2 nicht mehr gegeben sind. (6) Bei vorzeitigem Ausscheiden eines Mitglieds des Kuratoriums erfolgt für den Rest der verbleibenden Amtszeit eine Entsendung bzw. Berufung einer Nachfolgerin oder eines Nachfolgers. 23.01.2019 EKBO 3

3003 Satzung Stiftung Hospital zum Heiligen Geist in Belzig Das Kuratorium hat folgende Aufgaben: 9 Aufgaben des Kuratoriums 1. Führen der Aufsicht über die der Satzung entsprechende Ausrichtung des Dienstes der Stiftung, 2. Berufung einer Geschäftsführerin oder eines Geschäftsführers, 3. Entgegennahme des Jahresberichts der Geschäftsführerin oder des Geschäftsführers, Beschlussfassung über den Wirtschaftsplan, Beauftragung einer Prüferin oder eines Prüfers mit der Prüfung der Jahresrechnung, Feststellung des Jahresabschlusses, Entscheidung über die Entlastung der Geschäftsführerin oder des Geschäftsführers, 4. Berufung von weiteren Kuratoriumsmitgliedern nach 8 Absatz 1 Satz 2, 5. Beschlussfassung über Satzungsänderungen, 6. Beschlussfassung über die Zusammenlegung mit einer anderen Stiftung, 7. Beschlussfassung über die Aufhebung der Stiftung, 8. Beschlussfassung über Zustimmungen nach 11 Absatz 4 dieser Satzung und 9. rechtliche Vertretung der Stiftung gegenüber der Geschäftsführerin oder dem Geschäftsführer. 10 Arbeitsweise des Kuratoriums (1) Das Kuratorium wählt aus seiner Mitte die Vorsitzende oder den Vorsitzenden und die stellvertretende Vorsitzende oder den stellvertretenden Vorsitzenden. (2) Das Kuratorium tritt mindestens zweimal im Jahr zusammen. (3) 1Die Einladung erfolgt schriftlich mit Angabe der Tagesordnung mindestens 14 Tage vor dem Sitzungstag. 2Die Tagesordnung kann auf Antrag der Geschäftsführerin oder des Geschäftsführers oder eines Mitglieds zu Beginn der Sitzung ergänzt werden. (4) 1Das Kuratorium ist beschlussfähig, wenn mehr als die Hälfte der Kuratoriumsmitglieder anwesend sind. 2Zur Beschlussfassung ist die Zustimmung der Mehrheit der anwesenden Mitglieder erforderlich. 3Bei Stimmengleichheit ist ein Beschluss abgelehnt. (5) Bei der Beschlussfassung über folgende Gegenstände ist die Zustimmung von 2/3 der Mitglieder des Kuratoriums erforderlich: 1. Berufung von weiteren Kuratoriumsmitgliedern nach 7 Absatz 1 Satz 2, 2. Berufung der Geschäftsführerin oder des Geschäftsführers nach 9 Nr. 2 dieser Satzung, 3. Beschlussfassung über Satzungsänderungen, 4 23.01.2019 EKBO

Satzung Stiftung Hospital zum Heiligen Geist in Belzig 3003 4. Beschlussfassung über die Zusammenlegung mit einer anderen Stiftung, 5. Beschlussfassung über die Aufhebung der Stiftung, 6. Beschlussfassung über Abschluss, Aufhebung oder Änderung eines Geschäftsbesorgungsvertrags. (6) 1Über die Sitzungen des Kuratoriums ist eine Niederschrift anzufertigen, die von der Sitzungsleitung und der Protokollführerin oder dem Protokollführer unterzeichnet werden. 2Die Niederschrift ist innerhalb von vier Wochen nach der Sitzung zu versenden. 3Wenn kein Kuratoriumsmitglied innerhalb von vier Wochen schriftlich widersprochen hat, gilt die Niederschrift als genehmigt und ein etwaiger Verfahrensmangel bei der Beschlussfassung rückwirkend als geheilt. (7) Umlaufbeschlüsse sind bei Zustimmung aller Kuratoriumsmitglieder möglich. 11 Aufgaben der Geschäftsführerin oder des Geschäftsführers (1) Die Geschäftsführerin oder der Geschäftsführer muss einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland angehören. (2) 1Sie oder er leitet die Stiftung und vertritt diese gerichtlich und außergerichtlich. 2Sie oder er ist für alle Angelegenheiten der Stiftung verantwortlich, soweit sie in dieser Satzung nicht dem Kuratorium zugewiesen sind. 3Die Geschäftsführerin oder der Geschäftsführer kann für ihre oder seine Tätigkeit eine angemessene Vergütung erhalten, die das Kuratorium beschließt. (3) Die Geschäftsführerin oder der Geschäftsführer legt dem Kuratorium spätestens im 4. Quartal für das Folgejahr einen Wirtschaftsplan der Stiftung vor. (4) Folgende die Stiftung betreffende Gegenstände bedürfen der vorherigen Zustimmung des Kuratoriums: 1. Darlehensaufnahmen, 2. Gewährung von Sicherheiten und Darlehen, 3. Abschluss, Aufhebung oder Änderung von Verträgen mit Organmitgliedern und 4. Erwerb, Veräußerung und Belastung von Grundstücken mit Grundpfandrechten und grundstücksgleichen Rechten. (5) 1Die Geschäftsführerin oder der Geschäftsführer bereitet die Sitzungen des Kuratoriums in Absprache mit der oder dem Vorsitzenden vor, nimmt an ihnen mit beratender Stimme teil und führt deren Beschlüsse aus, sofern das Kuratorium nicht Abweichendes beschließt. 2Sie oder er informiert das Kuratorium zeitnah über wichtige Ereignisse der Stiftung. 23.01.2019 EKBO 5

3003 Satzung Stiftung Hospital zum Heiligen Geist in Belzig 12 Aufsicht (1) Die Stiftung unterliegt der Rechtsaufsicht der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, vertreten durch das Konsistorium als kirchlicher Stiftungsaufsichtsbehörde. (2) Folgende Beschlüsse des Kuratoriums bedürfen der Genehmigung des Konsistoriums: 1. Beschlussfassung über Satzungsänderungen, 2. Beschlussfassung über die Zusammenlegung mit einer anderen Stiftung, 3. Beschlussfassung über die Auflösung der Stiftung und 4. Beschlussfassung über den Abschluss, die Aufhebung oder die Änderung eines Geschäftsbesorgungsvertrags. 13 Vermögensanfall 1Bei Auflösung oder Aufhebung der Stiftung oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke fällt das Vermögen der Stiftung an die Evangelische Kirchengemeinde St. Marien Hoher Fläming Bad Belzig oder deren Rechtsnachfolgerin, die es im Einvernehmen mit dem Evangelischen Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg oder dessen Rechtsnachfolger unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke zu verwenden hat. 2Soweit das Vermögen einer besonderen Zweckbindung unterliegt, ist diese bei der Verwendung zu steuerbegünstigten Zwecken zu berücksichtigen. 14 Inkrafttreten, Übergangsregelung (1) Diese Satzung tritt mit Wirkung vom 1. Januar 2019 in Kraft. (2) Sie ersetzt die Satzung vom 4. Mai 1948. (3) 1Die Mitglieder des Kuratoriums zum Zeitpunkt nach Absatz 1 sind: a) Matthias Stephan als Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde St. Marien Hoher Fläming Bad Belzig gemäß 8 Absatz 1 dieser Satzung, b) Lena Garbe als vom Gemeindekirchenrat der Evangelischen Kirchengemeinde St. Marien Hoher Fläming Bad Belzig entsandtes Mitglied des Gemeindekirchenrats, c) Superintendent Siegfried-Thomas Wisch als Mitglied des Kreiskirchenrats des Evangelischen Kirchenkreises Mittelmark-Brandenburg, d) Matthias Blume als entsandtes Mitglied des Vorstands der Stiftung Evangelisches Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin. 2Deren Amtszeit läuft bis zum 31. Dezember 2024. 6 23.01.2019 EKBO

Satzung Stiftung Hospital zum Heiligen Geist in Belzig 3003 (4) Für den Fall, dass im Hinblick auf die Anforderungen an die Gemeinnützigkeit der Stiftung Änderungen in der Satzung erforderlich sind, ist die Geschäftsführerin oder der Geschäftsführer bis zum 30. Juni 2019 berechtigt, diese Änderungen vorzunehmen; diese sind sodann unverzüglich dem Konsistorium anzuzeigen. 23.01.2019 EKBO 7

3003 Satzung Stiftung Hospital zum Heiligen Geist in Belzig 8 23.01.2019 EKBO