Vorwort und Gebrauchsanweisung

Ähnliche Dokumente
Synergetische Homöopathie

homöopathie die andere medizin

Informationen für Patienten

EUR OPE AN UNION OF HOMOEOP A THY S T I F T U N G BER U F S VERBAND HOMÖOP A THISCHE GESEL LSCHAF T. Gesundheitswesen


Hahnemann war vielseitig interessiert, beherrschte sechs Sprachen und übersetzte viele Fachbücher seiner Zeit.

Was ist Homöopathie?

Homöopathie Kleine Dosis. Grosse Wirkung.

Homöopathische Arzneien bei grippeartigem Infekt

Warum Klassische Homöopathie?

Diagnose MS. Leitfaden zur Therapieauswahl

Was ist Homöopathie?

Praxis für klassische Homöopathie Dagmar Moser Bleichenbergstr Biberist

Infekte bei Kindern - Schnupfen

Homöopathische Behandlung bei Krebs

Sanfte Medizin für Ihr Kind

Wieder lernen zu leben ergänzende Therapieformen. Ich fühle mich so verwundbar. Wer hilft mir jetzt weiter?

VORBERICHT RATGEBER-AKTION KOPFSCHMERZ am

Besonderheiten der Homöopathischen Medizin

Gesundheits-Check mit dem Oberon

Medikamentöse Therapie der wichtigste Schritt zur Genesung

Vortrag zum 16. August 2006 Thema: Schmerzen

Hüftgelenksdysplasie des Hundes

Homöopathie für die Gelenke

Homöopathie bei (Sport-) Verletzungen

ERL DAS SCHRECKLICHE LEBEN? TEIL 2: DIALEKTISCH-BEHAVIORALE THERAPIE BERNHARD MEYER

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Osanit Blähungskügelchen Wirkstoff: Matricaria recutita (Chamomilla) D12

Störfeldtestung hier in dieser Praxis. Patienteninformation. zur Störfeldtestung mit dem SkaSys-Testsystem

Naturheilkunde Die alternative Ergänzung zur Schulmedizin.

Dr. Markus Quintela Schneider Facharzt für Allgemeinmedizin & Klassische Homöopathie

Wir helfen Ihnen, gesund zu werden

Silicea D3 Biochemisches Funktionsmittel Nr. 11

Deutscher Homöopathiekongress HOMÖOPATHISCHE BEHANDLUNG DER MULTIPLEN SKLEROSE 10. Mai 2013 in Weimar

Homöopathische Arzneien bei fieberhaftem Infekt

? Können Wechselwirkungen mit

Homöopathie. Homöopathie in der Behandlung psychischer Störungen Hintergrund und Erfahrungen. Die Homöopathie geht zurück auf

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Machen Sie das Beste aus dem Arztbesuch. Tipps, die Ihnen helfen, sich auf den nächsten Arztbesuch vorzubereiten

oder auch Privatpersonen kranke Menschen überweisen oder vermitteln können, etwa wenn es sich um komplizierte Fälle handelt oder ein Patient auf eine

Marginalie So befreien Sie sich von Arthrose und Arthritis. Alternative Heilmethoden zur Behandlung von Arthrose und Arthritis

KRANKEN- UND PFLEGEVERSICHERUNG. Die elektronische Behandlungsinformation. Mit Sicherheit für Sie.

Illustrationen: Tommy Weiss. Celgene GmbH Joseph-Wild-Straße München. Telefax: 089 /

Diabetes bei Ihrem Haustier

Arzneimittelnebenwirkungen melden leicht(er) gemacht

Anweisungen zur Nachbehandlung

Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an die Praxisassistentin.

Übermäßige Sorgen bei anderen psychischen Störungen

Haverland Dr. Kerckhoff Homöopathie für Frauen

!!! Mein Gespräch mit dem Arzt

Fragebogen zur Verwendung von Homöopathie

Morbus Parkinson Ratgeber

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. GENTOS -Tropfen

Angepasste Prüfungsfragen Tierhaltung Grundlagen TP 1 für Betriebe mit Pferdehaltung

energetische Behandlungen kann der Fluss dieser Energien aktiviert und harmonisiert werden.

Simone Specht. Homöopathie für Pferde

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. GENTOS -Tabletten

Was ist die BICOM Bioresonanztherapie?

L-Lysin. Informationen für den Katzenhalter. Katzenschnupfen und Felines Herpesvirus (FHV-1) bei der Katze

Hundeseite.info hat aber den Anspruch stets umfassend und fundiert zu informieren.

B. PACKUNGSBEILAGE 1

MEINE DIAGNOSE. FRAGEN AN MEINEN ARZT. Der Name meines Onkologen lautet: Name des Pflegepersonals:

Sitzung 1: Psychoedukation

Potenziert aber nicht homöopathisch!

Faktenbox Medikamentöse Therapie bei Agoraphobie mit und ohne Panikstörung

Homöopathie für Welpen und Junghunde

Neue homöopathische Datenbank: Ein Projekt zur Anwendung von konventionellen Medikamenten gemäss homöopathischen Methoden

Sie sind interessiert an sanfter Medizin?

Mein Herz Tagebuch. Herz für Österreich. Für ein besseres Leben mit Herzschwäche

Therapie Gruppe I. Klassische HomÖopathie. Rückenbehandlung. Ohrakupunktur. Kinesiotaping

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Elternexplorationsbogen

LEBEN MIT AML: MEINE PERSÖNLICHE CHECKLISTE

Bachblüten. Finde Dein seelisches Gleichgewicht

WAS BESAGT DIESE ÄHNLICHKEISTREGEL (DAS SIMELEPRINZIP)?

Remedium Hepaticum EKF Homöopathisches Arzneimittel

Gingivitis / Stomatitis

Vom Umgang mit Antibiotika. Ein Leitfaden von Bayer HealthCare.

Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tropfen gegen Husten Nr. 2 Similasan

So unter stützen Sie Ihre Behandlung noch effektiver.

Arzneimittelgesetz. Nachweispflichten für Arzneimittel (Bestandsbuchverordnung) Bestandsbuch. Arzneimittelgesetz LW01. RL 96/23/EG und 90/676/EG AMG

Ganzheitliches Verständnis für Körper und Psyche

Revolutionierende Methode

Klassische Homöopathie

Informationsbroschüre für Patienten

Patienteninformation. Sanfte Medizin

GEBRAUCHSINFORMATION. Homöopathische Arzneispezialität

Homöopathie nach der Operation

Voller Einsatz für Ihr Wohlbefinden: Das Centralmed- Gesundheitsteam

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Arnica montana D 6, Camphora D 10, Naja naja D 10, Viscum album D 6

Transkript:

Gesunde Kälber durch Homöopathie Vorwort und Gebrauchsanweisung Die Anfänge für diesen Leitfaden entstanden 1998 nach einem ziemlich chaotischen Kurs über Homöopathie für Rinder, der eine Unmenge an hochinteressanten und wertvollen Informationen beinhaltete, jedoch waren diese nur schwer wieder zu finden. Schon bald entstand der Wunsch, eine Art Bestimmungsbuch zu schreiben, so wie man es aus der Botanik oder Zoologie her kennt. Das passende Mittel sollte dadurch sehr schnell gefunden werden. Deshalb ist dieser Leitfaden nicht nach den bereits bekannten Krankheiten sortiert, so wie das in den einschlägigen Büchern der Fall ist, sondern nach den Symptomen und den Körperregionen, wo sie auftreten. Zusammen mit dem 2. Band Homöopathische Arzneimittel für Rinder, das genau auf dieses Buch abgestimmt ist, ist eine schnellere Suche nach dem richtigen Mittel möglich. Beide Bücher zielen darauf ab, dass es jedem, der sich für Tiere interessiert und bereit ist genau zu beobachten, damit möglich ist, seine Tiere homöopathisch zu behandeln. Die Homöopathie bietet die Möglichkeit mit deutlich weniger Antibiotika auszukommen. Auch andere Arzneimittel, die wegen der Rückstandsproblematik nur ungern verabreicht werden, können reduziert werden. Jedoch nicht von heute auf morgen. Dieses Buch soll anschaulich und gut verständlich den Einstieg in die Homöopathie erleichtern und ermöglichen, und denen, die sich schon auskennen, eine schnellere Möglichkeit zur Auffindung des richtigen Mittels an die Hand geben. 6

Im 1. Kapitel werden grundsätzliche Regeln der Homöopathie behandelt, die man sich vorab unbedingt durchlesen sollte, um folgenschwere Fehler zu vermeiden. Denn auch wenn die Homöopathie keine schädlichen Nebenwirkungen hat, so kann man es sich doch oft nicht leisten Zeit zu verlieren. Im 2. Kapitel sind die wichtigsten Begriffe im Zusammenhang mit der Homöopathie von A bis Z zum Nachschlagen aufgeführt. Im 3. Kapitel werden die genaue Vorgehensweise und die wichtigsten Grundregeln behandelt. Das 4. Kapitel stellt das eigentliche Herzstück dieses Leitfadens dar. Denn anhand der unterschiedlichen Körperbereiche und Symptome kann man hier schnell eine begrenzte Auswahl an passenden Mitteln herausfinden. Mit dieser Auswahl vergleicht man dann im 2. Band Homöopathische Arzneimittel die gesamten Symptome der jeweiligen Mittel mit denen des Patienten und erhält so idealerweise ein einziges passendes Mittel. 7

1. Gesunde Kälber durch Homöopathie I. Grundlagen 1. Homöopathie eine Heilmethode Die Grundlagen der Homöopathie werden in vielen Büchern sehr ausführlich beschrieben, deshalb soll hier nur das Wichtigste aufgeführt werden: Es handelt sich bei den einzelnen Arzneien nicht etwa nur um Verdünnungen, sondern bei jedem Verdünnungsschritt wird das Arzneimittel durch Aufschlagen, Verschütteln oder Verreiben potenziert, das heißt energetisch aufgewertet und somit in eine Schwingung versetzt. Die Homöopathie und auch andere hier beschriebene oder angeführte Heilmethoden haben immer die Heilung des gesamten Organismus zum Ziel. Es wird nicht nur die Wiederherstellung oder Verbesserung einer bestimmten Körperfunktion angestrebt, sondern das harmonische Zusammenwirken des gesamten Menschen oder Tieres. Das gesamte Erscheinungsbild ist in der Homöopathie von zentraler Bedeutung, nicht der vermeintliche Erreger. Dazu ist es nötig, das Tier möglichst genau zu beobachten. Hier sind sehr viele Faktoren wichtig, das heißt, jede Beobachtung kann einen entscheidenden Hinweis liefern. Gesucht wird das Mittel, in dessen Beschreibung ich die meisten beobachteten Symptome finde (Ähnlichkeitsprinzip). Akute Krankheiten oder Störungen sind in der Regel mit dem passenden Mittel verhältnismäßig schnell zu heilen. Chronische Erkrankungen benötigen meistens mehr Zeit und oft auch mehrere verschiedene Mittel. 8

Homöopathie eine Heilmethode 1. Die akute Behandlung hat immer Vorrang! Das heißt, dass bei einer akuten Erkrankung die Therapie einer chronischen Krankheit unterbrochen wird. Als chronisch wird eine Krankheit im Allgemeinen bezeichnet, wenn sie länger als vier Wochen dauert. 1.1 Homöopathie kann Kosten sparen Es ist nach einer gewissen Einarbeitungszeit sicherlich möglich, Tierarztkosten oder besser gesagt die Kosten für Medikamente zu reduzieren, vor allem aber können die Kosten, die durch Wartezeiten auf Milch und Fleisch entstehen, vermieden werden. Eine Stallapotheke muss nicht vom ersten Tag an komplett sein. Dazu finden sich im 2. Kapitel unter Stallapotheke wichtige Hinweise. Es wird empfohlen, zu Beginn nur mit einem Bereich zu beginnen, zu dem man den besten Zugang hat, und nur die Tiere zu behandeln, bei denen man sich sicher ist, das Richtige gefunden zu haben. Hier stellt sich auch die Frage nach den Grenzen der Homöopathie. Ich kenne sie nicht. Ich kenne nur meine eigenen Grenzen, und die sind mit Sicherheit enger gesteckt als die der Homöopathie selbst. Die Homöopathie zielt auf die Selbstheilungskräfte ab, sie kann keine Knochenbrüche zusammenfügen und keine klaffende Wunde verschließen oder ein tödliches Gift neutralisieren. Sie kann auch nicht eine tiergerechte Haltung oder die bedarfsgerechte Fütterung oder ausreichend Trinkwasser ersetzen. Störfaktoren müssen vor oder während einer Behandlung ebenso ausgeschaltet werden wie bei anderen Methoden auch. 9

1. Gesunde Kälber durch Homöopathie 1.2 Vor der Mittelwahl steht die genaue Beobachtung Zur Frage, wie ich denn merke, wie sich ein Tier fühlt, möchte ich ebenfalls kurz eingehen: Bestimmte Beobachtungen am Tier fallen besonders auf. Der Gesichtsausdruck vielleicht, oder eine seltsame Bewegung. Wenn ich versuche, das Tier darin nachzuahmen, bekomme ich schnell eine Vorstellung davon, wo es ihm vielleicht wehtut, oder was es empfindet. Ein Beispiel: Das Tier hat die Augen weit aufgerissen. Also setze ich mich dazu und reiße ebenfalls die Augen weit auf. Entweder sehe ich dann vor mir einen Menschen oder ein Tier, die Angst auslösen, oder ich sehe nichts weiter und dann kann ich davon ausgehen, dass das Tier etwas sieht, das gar nicht da ist, also so etwas wie Halluzinationen hat. Es bedarf ein wenig Übung, zu beobachten und auf alles zu achten, das von Bedeutung sein könnte. Dafür sollte man sich genügend Zeit nehmen. Erst dann geht es an die Mittelwahl: Sobald man anfängt zu schwimmen und nacheinander viele verschiedene Mittel für das jeweils richtige hält, wenn die Diagnose nicht klar gestellt werden kann, dann sollte man einen Tierarzt oder einen Heilpraktiker für Tiere zu Rate ziehen, sei es zur Diagnose oder zur Hilfe bei der Auswahl des richtigen Mittels. Auch wenn es nicht in jedem Fall einfach sein wird, sollte man seinem Tierarzt erklären, dass einem die Diagnose mehr wert ist als das Medikament, das man vielleicht gar nicht geben will. Mittlerweile sind viele Tierärzte aufgeschlossen gegenüber alternativen Heilmethoden und durchaus bereit, den Tierhalter darin zu unterstützen. Im Idealfall entsteht eine neue Partnerschaft, die beide zu schätzen wissen. Der Blick von außen ist immer hilfreich, besonders für die Ursa- 10