Objekt- und Darstellungskataloge zu Ver- und Entsorgungsleitungen Korrigenda C1 zum Merkblatt SIA 2015:2012

Ähnliche Dokumente
Datenmodelle zu Ver- und Entsorgungsleitungen Korrigenda C1 zum Merkblatt SIA 2016:2012

Objektkatalog LKGR. Amt für Landwirtschaft und Geoinformation Seite 1 von 3. Leitungskataster Kanton Graubünden

Neue Merkblätter zu SIA Norm 405: Geodaten zu Ver- und Entsorgungsleitungen

Neue Merkblätter zu SIA Norm 405: Geodaten zu Ver- und Entsorgungsleitungen. LKMap - Grundkonzept

TK Werke GIV. Leitungskataster / Werkinformation

sia Geodaten zu Ver- und Entsorgungsleitungen Schweizer Norm Norme suisse Norma svizzera SIA 405:2012 Bauwesen Ersetzt SIA 405:1998

EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION

Spezifikation Datenaustauschmodelle

Entwurf Spezifikation Datenaustauschmodelle

Leitungskataster Basel-Landschaft (LKBL)

Objekt Bemerkung Grafik Linienförmige Trasse. Trasseachse: Trasse besteht aus nur einem Kabelträger.

Beton: Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität Korrigenda C1 zur SN EN 206:2013

sia CAD-Datenaustausch Layerstruktur und Layerschlüssel SIA 2014:2017 Bauwesen Ersetzt SIA 2014:1996

Beton: Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität Korrigenda C2 zur SN EN 206:2013

269/5. Erhaltung von Tragwerken Holzbau. Schweizer Norm Norme suisse Norma svizzera. SIA 269/5:2011 Bauwesen /5

269/4. Erhaltung von Tragwerken Stahl-Beton-Verbundbau. Schweizer Norm Norme suisse Norma svizzera. SIA 269/4:2011 Bauwesen /4

118/222. sia. Allgemeine Bedingungen für Gerüstbau. Schweizer Norm Norme suisse Norma svizzera. SIA 118/222:2012 Bauwesen

Der neue Leitungskataster Basel-Stadt

118/190. sia. Allgemeine Bedingungen für Kanalisationen. Vertragsbedingungen zur Norm SIA 190:2017. SIA 118/190:2017 Bauwesen

Vernehmlassung. Leitungskataster Basel-Landschaft. 1. Objektkatalog LKBL 2. Geodatenmodell LKBL 3. Darstellungsmodell LKBL 4. DXF-Layerstruktur LKBL

Heizwärmebedarf Korrigenda C1 zur Norm SIA 380/1:2016

TK Werke GIV. Leitungskataster / Werkinformation Was gilt ab dem Jahr 2014?

118/232. sia. Allgemeine Bedingungen für geneigte Dächer und hinterlüftete Bekleidungen von Aussenwänden

267/1. Geotechnik Ergänzende Festlegungen. Schweizer Norm Norme suisse Norma svizzera. SIA 267/1:2013 Bauwesen /1

sia Kanalisationen SIA 190:2017 Bauwesen Ersetzt den technischen Teil der Norm SIA 190:2000 Canalisations Canalizzazioni Architektenverein

sia Türen und Tore SIA 343:2014 Bauwesen Ersetzt Norm SIA 343:2010 Portes Porte e portoni Doors Architektenverein

Abdichtungen und Entwässerungen von Bauten unter Terrain und im Untertagbau Korrigenda C1 zur Norm SIA 272:2009

118/ sia. Allgemeine Bedingungen für Natursteinmauerwerk. SIA 118/266-2:2017 Bauwesen Ersetzt SIA 226:1976

414/2. sia. Masstoleranzen im Hochbau. SIA 414/2:2016 Bauwesen /2. Ersetzt SIA V414/10:1987

414/1. sia. Masstoleranzen im Bauwesen Begriffe, Grundsätze und Anwendungsregeln. SIA 414/1:2016 Bauwesen /1. Ersetzt SIA 414:1980

Einwirkungen auf Tragwerke (Korrigenda)

CAD-Datenaustausch Organisatorische Aspekte

sia Bodenbeläge aus Zement, Magnesia, Kunstharz und Bitumen Schweizer Norm Norme suisse Norma svizzera SIA 252:2012 Bauwesen

sia Türen und Tore Schweizer Norm Norme suisse Norma svizzera SIA 343:2010 Bauwesen

Variation de prix: Procédure selon la méthode paramétrique pour les prestations des mandataires

265/1. sia. Holzbau Ergänzende Festlegungen. SIA 265/1:2018 Bauwesen /1. Ersetzt SIA 265/1:2009

Grundlagen der Erhaltung von Tragwerken

sia Preisänderungen infolge Teuerung: Verfahren mit Gleitpreisformel Vertragsnorm Schweizer Norm Norme suisse Norma svizzera

sia Modell Bauplanung Verständigungsnorm SIA 112:2014 Bauwesen Modèle: Étude et conduite de projet Architektenverein

Verlegung und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen

sia Integrale Tests von Gebäudetechniksystemen SIA 2046:2015 Bauwesen

Praxisbeispiel: Datenbewirtschaftung des Gemeindeverbands REAL

Allgemeine Bedingungen für Bodenbeläge aus Linoleum, Kunststoff, Gummi, Kork, Textilien und Holz

269/8. Erhaltung von Tragwerken Erdbeben. SIA 269/8:2017 Bauwesen /8

Bauweisenspezifische Zuordnungen von Leistungen der Bauingenieure in Ergänzung zur LHO 103

112/2. sia. Nachhaltiges Bauen Tiefbau und Infrastrukturen. SIA 112/2:2016 Bauwesen /2. Construction durable Génie civil et infrastructures

Generelle Entwässerungsplanung: Datenbewirtschaftung

Nationale Elemente zu europäischen Normen EN

sia Raumnutzungsdaten für die Energie- und Gebäudetechnik SIA 2024:2015 Bauwesen Ersetzt SIA 2024:2006 sowie Teile von SIA 382/1:2006

TK Grund- und Trinkwasser Bearbeitungsstand Dominik Sonderegger, Wälli AG Ingenieure

Eine Anwendersicht auf den INTERLIS Formalismus. GEO+ING Weiterbildungsseminar, 4. Juni 2015

Netzdokumentation - GIS für die Zukunft. Zürich,

EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION

sia Effizienter Einsatz von Trinkwasser in Gebäuden SIA 2026:2017 Bauwesen Ersetzt SIA 2026:2006

SIA GEO405 Geoinformationen zu Ver- und Entsorgungsleitungen

Spezifikation Datenbewirtschaftung

Verordnung über den Leitungskataster (KVLK)

EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION

Geo2020 Grund- und Trinkwasser

EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION

Datenumfang und modelle im Bereich Abwasser im Kanton Luzern

sia Sicherheitsleistungen des Unternehmers im Werkvertrag Merkblatt zur Norm SIA 118 SIA 2020:2017 Bauwesen Ersetzt Merkblatt SIA 2020:2001

Recyclingbeton. Merkblatt. Preisgruppe: 16 Ausgabe schweizerischer ingenieur- und architektenverein

Hindernisfreie Bauten Korrigenda C1

EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION

WEGLEITUNG WERKINFORMATION MEDIUM ABWASSER

EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION

Klimatisierte Gebäude Standard-Berechnungsverfahren für den Leistungs- und Energiebedarf

EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION

Erste Erfahrungen mit LKMap

EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION

Hindernisfreie Bauten Korrigenda C2 zur Norm SIA 500:2009

EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION

sia Nichtrostender Betonstahl Merkblatt 2029 schweizerischer ingenieur- und architektenverein société suisse des ingénieurs et des architectes

sia Ordnung SIA Verrechnung der Preisänderungen mit dem Objekt-Index-Verfahren (OIV) schweizerischer ingenieur- und architektenverein

EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION

EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION

Die revidierte Norm SIA 405 Geodaten zu Ver- und Entsorgungsleitungen

sia Grundlagen für energetische Berechnungen von Gebäuden SIA 380:2015 Bauwesen

DATENBEWIRTSCHAFTUNG GVRZ

Konventionen zur Benennung von Dateien zu Untersuchungsobjekten

1 Allgemeine Fragen. Nr. Frage Antwort 1 Sind Sie mit den konzeptionellen Informationen zum Datenmodell (Kap. 2) einverstanden?

Klimadaten für Bauphysik, Energie- und Gebäudetechnik

Vorbeugung von Schäden durch die Alkali-Aggregat-Reaktion (AAR) bei Betonbauten

Technische Dokumentation. Vorraussetzung CAD-Import GEMOS / Checkliste CAD-Zeichnung GEMOS3

Zement - Teil 2: Konformitätsbewertung

EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION

Gebiet: Neue Empfangsschein-Formulare der Kantonal-Post Zürich. Formulare sind nicht im Zumsteinkatalog vermerkt.

Es geht also um die sogenannte SQL- Data Definition Language.

Objektkatalog für das Straßen- und Verkehrswesen

387/4. sia. Elektrizität in Gebäuden Beleuchtung: Berechnung und Anforderungen. SIA 387/4:2017 Bauwesen /4. Ersetzt Teile von SIA 380/4:2006

1. GRUNDLEGENDE ART DER DARSTELLUNG

Zürich, 18. Juli 2016 / egf. LMVZ digital CSV Import

sia Stahlbau Schweizer Norm Norme suisse Norma svizzera SIA 263: 2013 Bauwesen Constructions en acier Costruzioni di acciaio Steel Structures

Zürich, 25. August LMVZ digital CSV Import

Weisungen zum Leitungskataster im Kanton Graubünden (WLKGR)

Transkript:

SIA 2015-C1:2018 Bauwesen Objekt- und Darstellungskataloge zu Ver- und Entsorgungsleitungen Korrigenda C1 zum Merkblatt SIA 2015:2012 Referenznummer: Gültig ab: 2018-11-01 Herausgeber: Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein Zürich Anzahl Seiten: 12 Copyright 2018 by SIA Zurich Preisgruppe: 0

Die vorliegende Korrigenda SIA 2015-C1:2018 zum Merkblatt SIA 2015:2012 wurde von der SIA-Kommission für Informatik am 23.10.2018 genehmigt. Sie ist gültig ab 1. November 2018. Sie steht unter www.sia.ch/korrigenda zur Verfügung. SIA 2015-C1, Copyright 2018 by SIA Zurich

Korrigenda C1 zum Merkblatt SIA 2015:2012 de (1. Auflage 2012-05) 10 2.2 Weitere Informationen können bei Bedarf und in gegenseitiger Absprache der am Datenaustausch beteiligten Stellen über das Strukturattribut Eigenschaften ausgetauscht werden. Damit ist eine Flexibilität bezüglich des Umfangs der auszutauschenden Informationen möglich, ohne dass das Datenmodell von LKMap grundlegend verändert werden muss. 13 2.2.5 Metaattribute.Letzte_Aenderung: Datum der letzten Änderung eines Datensatzes, falls diese Information vorhanden ist. Falls nicht vorhanden, wird das Datum der Erzeugung des Transferdatensatzes eingesetzt. Format: yyyymmdd (INTERLIS_1_DATE) 13 2.2.5 LKObjekt: Weitere Informationen können bei Bedarf und in gegenseitiger Absprache der am Datenaustausch beteiligten Stellen über das Strukturattribut Eigenschaften ausgetauscht werden. Damit ist eine Flexibilität bezüglich des Umfangs der auszutauschenden Informationen möglich, ohne dass das Datenmodell von LKMap grundlegend verändert werden muss. Falls weitere Attribute ausgetauscht werden sollen, muss zwischen Datenlieferant und Datenempfänger definiert werden, welche Kombinationen von Bezeichnung (= Attributname) / Wert in der STRUCTURE Eigenschaften zusätzlich erlaubt sind. Beispiel: Zusätzlich soll auch der Wert "geplant" des Attributs Status übermittelt werden - dann wird Bezeichnung = Status und Wert = geplant als Datensatz übergeben. Allenfalls kann dies mit CONSTRAINT Regeln dokumentiert und überprüft werden. Datum der letzten Änderung eines Datensatzes, falls diese Information vorhanden ist. Falls nicht vorhanden, wird als Datum 18000101 eingesetzt. Format: yyyymmdd (INTERLIS_1_DATE) Mit dieser kann nun unterschieden werden, ob ein Objekt am Exporttag verändert wurde oder ob das Datum der letzten Änderung nicht vorhanden ist (18000101) Eigentuemer: TEXT*80 Eigentuemer: TEXT*800 Fehler TEXT Definition 800 statt 80 15 2.2.5 LKFlaeche.Elektrizitaet.Trasse_unterirdisch Neu Elektritzitaet.Trasse (Darstellung S. 65, Korrigiert 25.9.2013 (kein Subwert unterirdisch mehr, Unterscheidung macht nur Sinn wenn auch oberirdisch. Flaechen sind eigentlich immer unterirdisch.) 15 2.2.5 LKFlaeche.Kommunikation.Trasse_unterirdisch Neu Kommunikation.Trasse (Darstellung S. 65, Korrigiert 25.9.2013 (kein Subwert unterirdisch mehr, Unterscheidung macht nur Sinn wenn auch oberirdisch. Flaechen sind eigentlich immer unterirdisch.) 16 2.2.5 LKLinie.Fernwaerme.Trasse Neu Fernwaerme.Trasse_unterirdisch und Fernwaerme.Trasse_oberirdisch für LKLinie SIA 2015-C1, Copyright 2018 by SIA Zurich 3

17 2.2.5 Profiltyp und Dimension1 und Dimension2 sind nicht mehr Teil des Umfang 3D (nicht mehr grau hinterlegt) 18 2.2.5 Rohrleitungsteil ist nicht mehr Teil des Umfang 3D (nicht mehr grau hinterlegt) SIA 2015-C1, Copyright 2018 by SIA Zurich 4

19 2.2.5 Rohrleitungsteil ist nicht mehr Teil des Umfang 3D (nicht mehr grau hinterlegt) 26 2.3.4 Abwasser: Abwasserbauwerk.Detailgeometrie3D nicht grau hinterlegt Detailgeometrie3D ist Teil des Umfang 3D (neu grau hinterlegt) SIA 2015-C1, Copyright 2018 by SIA Zurich 5

46 2.3.4 Abwasser Normschacht.Funktion: Fehlender Wert Regenueberlauf und Schlammsammler Fehlende Werte Regenueberlauf und Schlammsammler eingefügt bei Normschacht.Funktion Regen ueberlauf Sonderbauwerk, welches Mischabwasser auftrennt und einen Teil davon direkt dem Gewaesser zuführt. RU x x LKPunkt.Objektart. Abwasser.weitere Schlamm sammler 1. Einlaufschacht mit Schlammsack 2. Ablauf zur Fassung des Oberflächenwasssers auf der Strasse bestehend aus einem Schacht mit Absetzraum mit einem Aufsatz aus einem Rahmen und einem Rost (VSS, SN 640 356) SA x x LKPunkt.Objektart. Abwasser.weitere 65ff., 89ff. 2.4.4 und 2.5.4 Objektkataloge Gas / Wasser Bisher keine Erläuterung was genau in Attribut Typ abgespeichert werden soll. Im Attribut Typ soll die eindeutige Kennzeichnung des Objektes (Hydranten, Absperrorgan, Siphon oder Hausanschlusses) wie Typennummer des Herstellers abgelegt werden. Name des Herstellers im Attribut Hersteller ablegen.. SIA 2015-C1, Copyright 2018 by SIA Zurich 6

65ff. 89ff. 118ff. 2.4.4, 2.5.4 und 2.6.4 Objektkataloge Gas / Wasser / Fernwärme Bisher keine Erläuterung was genau in Attribut Nennweite abgespeichert werden soll. Zusätzliche Beschreibung: Nennweite als TEXT, da zum Teil auch Doppelwerte mit Schrägstrich z.b. (1500/800) 91 2.5.4 Wasser Fehlendes x in Spalte LK bei Leitung.Geometrie und Leitung.Geometrie 92 2.5.4 Schreibfehler Objektkatalog Wasser: Leitung.Material = Glasfaserverstaerker_Expxiharz 101 2.5.4 Wasser Fehlendes x in Spalte LK bei Hydrant.HoeheEinlauf Leitung.Geometrie und Leitung.Geometrie haben x in Spalte LK. Diese Attribute sind zwingend in LK. Neu: Leitung.Material = Glasfaserverstaerkter_Epoxiharz, Hydrant.HoeheEinlauf hat ein x in Spalte x. Dieses Attribut ist zwingend für Umfang LK in 3D. SIA 2015-C1, Copyright 2018 by SIA Zurich 7

116 2.6.2 Objektdiagramm Fernwärme fehlerhaft Neu korrigiert: 119, 126, 129 2.6.4 Fernwärme: kein Subwert Berechnungsvariante im Status Zusätzlich Status.weitere.Berechnungsvariante ergänzt für WI Modell. gilt gleichermassen für Objekte "Leitungsabschnitt", " Bauwerk" und "Trasse" SIA 2015-C1, Copyright 2018 by SIA Zurich 8

131 2.6.4 Fernwärme: Fehlendes x beim Attribut Trasse.Maechtigkeit bei Spalte LK Attribut Trasse.Maechtigkeit ist Teil des Umfangs LK 3D 132 2.6.4 Fernwärme: Trassepunkt.Dimension1 ist grau hinterlegt und Teil des Umfangs 3D Neu nicht mehr grau hinterlegt und nicht mehr Teil des Umfangs 3D. Die Dimension1 wird schon bei der Darstellung 2D benötigt SIA 2015-C1, Copyright 2018 by SIA Zurich 9

139-147 2.7 Elektrizität: Anpassung Kap. 2.7 Die folgenden Kapitel werden aufgehoben und durch Kapitel aus der VSE Norm Handbuch Datenmodell Elektrizität und dem Handbuch Symbolik zu Geo-Informationen (Ausgaben 2016) ersetzt: 2.7.2 Objektdiagramm Elektrizität Neues Objektdiagramm Umfang LK Neu werden nur noch die Beleuchtungen in den Umfang LK übernommen von den öffentlichen Verbrauchern, die Kleinverbraucher sind nicht mehr Teil des Umfang LK. Kapitel 2.7.3 Begriffserklärungen Medium Elektrizität Aufgehoben 2.7.3.1 Trassekante Aufgehoben 2.7.3.2 Trassemuffe Aufgehoben 2.7.3.3 Virtueller Trasseknoten 2.7.3.4 Schacht neu Kapitel 3.11.2 Schacht Handbuch Datenmodell 2.7.3.5 Öffentlicher Verbraucher neu Kapitel 1.24 Oeffentliche Verbraucher des Handbuch Symbolik 2.7.3.6 Anlage neu 4.3.4.9 Kabine und 4.3.4.15 Station Handbuch Datenmodell 2.7.3.7 Tragwerk neu 3.11.1 Tragwerk Handbuch Datenmodell 2.7.3.8 Anker / Strebe neu 4.3.5.2 AnkerStrebe Handbuch Datenmodell Kapitel 2.74 Objektkatalog neu Kapitel 5. Mapping auf den SIA405-LKMap Handbuch Datenmodell Elektrizität Kapitel 2.7.5 Grafische Darstellung Elektrizität bleibt soweit bestehen, weitere Infos siehe Handbuch Symbolik zu Geo-Informationen SIA 2015-C1, Copyright 2018 by SIA Zurich 10

151 2.8.4 Kommunikation: Fehler: TrasseTyp zugeordnet auf Lagebestimmung TrasseTyp Zuordnung auf Objekttyp Linie / Flaeche von Kommunikation TrasseKante (LKObjekt) TrasseTyp Aufzählung oberirdisch LKLinie.Kommunik ation.trasse_oberir disch unterirdisch LKLinie.Kommunik ation.trasse_unteri rdisch bzw. LKFlaeche.Kommu nikation.trasse 155 2.10.2 Fernwirkkabel.Kabelart fehlender Wert unbekannt Kabelart Wert unbekannt ergänzt Kabelart Aufzählung unbekannt Kupfer koaxial optisch SIA 2015-C1, Copyright 2018 by SIA Zurich 11

157 2.10.2 Fernwirkkabel: Fehlende Attribute Status und Eigentuemer bei Kabelpunkt Status und Eigentuemer ergänzt analog wie bei Schutzrohr Objekt Attribut Wertebereich Datentyp / Beschreibung LK Kabelpunkt Status LKMap Eigentuemer TEXT*80 Zeichenkette / Text x LKObjekt.Eigentuemer SIA 2015-C1, Copyright 2018 by SIA Zurich 12