Offene Geodaten mehr Transparenz durch ein Portal der Open Data Portale

Ähnliche Dokumente
Offene Geodaten mehr Transparenz durch ein Portal der Open Data Portale

Offene Geodaten mehr Transparenz durch ein Portal der Open Data Portale

Das Umweltportal Deutschland PortalU eine GDI der deutschen Umweltverwaltung

OpenData.HRO. Portal für offene Daten der Hansestadt Rostock. Hansestadt Rostock Dr. Detlef Neitz, Sebastian Schwarz

Datenselbstbedienungsladen für statistische Daten für Politik, Verwaltung, Öffentlichkeit, Wirtschaft und Wissenschaft

Pilotprojekt XPlanung LK Harz

Edward Nash DVZ Datenverarbeitungszentrum M-V GmbH, Schwerin

Wirtschaft, Transparenz, Partizipation?

PortalU. für SEIS in Deutschland

Offene Daten im Öffentlichen Bereich 2014

Kleinräumige Daten Einführung in das Thema

Tools und Software für die Forschungsdatenhaltung ein Überblick. Dr. Janna Neumann Berlin, 11. Juni Workshop des Arbeitskreis Forschungsdaten

Geodateninfrastruktur Südhessen

Open Data in Berlin: Stand und Erfahrungen

Data Warehouse für boden- und agrarwissenschaftliche Forschungsdaten

GDI-DE föderale IT-Infrastruktur für Geodaten

Kleinräumige Geodatenangebote des Bundes Rechtsgrundlage, Aktivitäten und Perspektive

Geodatenportal Hamburg und Metropolregion Hamburg Sebastian Schmitz Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung

GDI-DE - föderale IT-Infrastruktur für Geodaten

OGD Österreich : mit Kooperation zum Erfolg

Bürgerservice leicht gemacht

Die Online-Statistik der Stadt Freiburg

Interaktives Indikatorenportal

Open Government Data Offener Zugang zu statistischen Fakten

ReKliEs-De Abschlussworkshop. Datensuche und Datendownload

Vorstellung zu einem Web Desktop: eyeos

Umweltbericht im Internet

Spielen mit Daten? Offene Datenschätze nutzen!

GDI / INSPIRE für Kommunen. Kommunennetzwerk GDI: 4. Treffen

GDI-DE - ein Überblick

Neue Produkte und Entwicklungen des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie. Dr.-Ing. Joachim Bobrich Bundesamt für Kartographie und Geodäsie

Open Geodata in der Praxis

INSPIRE Einführung in Deutschland

Geoportale und Geodienste für die Wasserwirtschaft

und weitere herausragende Entwicklungen im österreichischen Open (Geo) Government Data Umfeld

Das neue bayerische Open Data Portal

GovData Verwaltungsdaten aus Deutschland als Basis für MashUp und Data Analytics-Lösungen

Aufbau der INSPIRE-Dienste des Landes

Aktuelles aus der GDI-DE und von INSPIRE

Quo vadis GDI-MRH: Was bringt die Zukunft? Koordinierungsgremium GDI-MRH. Rolf-Werner Welzel

INSPIRE-Umsetzung und Aufbau der nationalen Geodateninfrastruktur in der Schweiz

INSPIRE Umsetzung bei der Stadt Bielefeld

Kommunale Nutzung von OpenStreetMap in Troisdorf

INSPIRE-konforme Bereitstellung von Geodaten über Pre-defined Atom Feeds

OGD Österreich und seine INSPIRE relevanten Datensätze (inkl. basemap.at), Wolfgang Jörg

Koha in Action Das Open-Source-Bibliothekssystem im Praxiseinsatz

Open Data nutzen und bereitstellen über die ArcGIS Plattform

INSPIRE Datenüberführung leicht gemacht

GDI-DE föderale IT-Infrastruktur für Geodaten

Open Data. Dresden, Matthias Hardner Dominik Pataky

VO Sprachtechnologien, Informations- und Wissensmanagement

Verein für forstliche Standortserkundung e.v. Der VfS-Viewer Plus

Aktueller Stand von Open Government Data beim Bundesamt für Landestopografie

Vier aufs Mal. Aufbereitung statistischer Daten für Web Print Open Data RDF Linked Open Data. Jonas Bieri, Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt

bei Fragen zum Inhalt der Übung oder auch der Vorlesung einfach an:

Geodatennutzung im Landkreis Lörrach

One Stop Europe 2014 Offene gesellschaftliche Innovation 15. Mai Planungsregister ein Weg zur Beteiligung an öffentlichen Vorhaben

Dienste im Rahmen einer GDI

GOV: Das genealogische und historische Ortsverzeichnis. Referent: Peter Lingnau. (in Zusammenarbeit mit Jörg Schnadt)

Geodaten eines Landkreises optimal nutzen

Open Source aus Sicht des Anwenders

REPLAY. Das Multimedia Portal System der ETH Zurich. Oder:

Nutzung von Geodaten in der amtlichen Statistik

Services und Hilfestellungen von OpenAIRE Open Research Data in Horizon 2020

INSPIRE in Brandenburg

Wie kann man sich als Städtestatistiker in die GDI-Entwicklung einmischen? Das Beispiel Stuttgart

Offene Geodaten in Thüringen erste Erfahrungen

Geoserver und Zielarchitektur Schleswig-Holstein

mcloud & mfund Daten als Treibstoff für intelligente Mobilität Stefan Kaufhold ITB etravel World 2017 Berlin

Geoportal-Kommune. Ein Werkstattbericht

Rendering und Bereitstellung massiver Geodaten unter Verwendung von OpenWebGlobe und MapCache in der Cloud

IKT Architektur Übersicht über Änderungen

Umgang deutscher Archive mit dem Thema Open Data

Container als Immutable Infrastructure. John M. Hutchison

Geoinformationen Innovationen für Deutschland

Open Data, PSI, INSPIRE und die Bauleitplanung

Flächennutzungsmanagement mit vernetzten Geodaten - ein Blick auf die GDI-DE -----

Verwaltungsökonomie und E-Government in Kärntner Gemeinden

Open Source - Was ist das eigentlich?

Dr. Manfred Endrullis. Bundesamt für Kartographie und Geodäsie

WHEREGROUP - GEODATENINFRASTRUKTUREN MIT FREIER SOFTWARE

DAS PRINZIP OFFENHEIT

Spatial Data on the Web Geodaten für Jedermann Bereitstellung von Geobasisdaten über gängige Webtechnologien

Open Data Speed Dating

GeoServiceCenter (GSC) beim Amt für Statistik Berlin/ Brandenburg

Europeana. Public Sector Information Wirtschaft und Verwaltung im Dialog Mannheim, Dr. Werner Schweibenz

INSPIRE Durchführungsbestimmungen und Umsetzung in GDI-DE

Geodateninfrastruktur Deutschland. Dr.-Ing. Winfried Hawerk Stellvertretender Vorsitz Lenkungsgremium GDI-DE

X-border GDI. -grenzüberschreitende Geodaten- Infrastruktur

Welchen Stellenwert bekommen Raster in der Bundesstatistik?

map.apps Kartenanwendung - Bodenatlas Deutschland digital

Geoinformation im Kanton Schwyz. UNIGIS-Tag HSR

GEOSS Common Infrastructure Status GDI-DE und Einbindung in GEOSS

Open Access im Museum. Dipl.-Museol. (FH) Christina Hahn Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern

Bringen Sie Ordnung in Ihre Geodaten GIS/SIT Luzius Ammann, Intergraph (Schweiz) AG

Metadaten: Was gibt es Neues?

Open Geo-Data. Ja, Nein oder ein bisschen

Die Wiener Stadtverwaltung als Geodaten-Provider. Wolfgang Jörg

Forschungsdatenmanagement in den Umweltwissenschaften

Amtliches Vermessungswesen und amtliche Wertermittlung

Transkript:

Offene Geodaten mehr Transparenz durch ein Portal der Open Data Portale Matthias Hinz, Ralf Bill OpenGeoEdu 2018 1

OpenGeoEdu Offene Daten für Lehre und Forschung in raumbezogenen Studiengängen https://www.opengeoedu.de OpenGeoEdu 2018 2

Offene Daten: erste Schritte und Überlegungen Welche Daten werden benötigt? Wo / von wem werden die Daten angeboten? Wie können die Daten gefunden werden? OpenGeoEdu 2018 3

Voraussetzungen: Offene Lizenz, freie Verfügbarkeit, Interoperabilität Für Nutzer sind auch andere, z.t. kostenlose Datenangebote und Webdienste relevant OpenGeoEdu 2018 4

Kategorien von Daten und Datenanbietern EUROPÄISCHES DATENPORTAL www.europeandataportal.eu Verwaltungsdaten Europäisches Datenportal GovData opendata.swiss Forschungsdaten Open Access Infrastructure for Research in Europe https://www.openaire.eu/ Geobasisdaten und Kartendienste GDI-DE, INSPIRE Österreich, geo.admin.ch, Länder-GDI s, OpenGeoEdu 2018 5

Mobilitätsdaten www.mcloud.de Umweltdaten http://www.umweltbundesamt.at/opendata/ Unternehmensdaten data.deutschebahn.com Statistikdaten z.b. GENESIS-ONLINE Datenbank https://www-genesis.destatis.de Citizen Science openair.cologne OpenGeoEdu 2018 6

Kategorisierung nach Verwaltungsebenen, Maßstab, Reichweite international EU-Verwaltung, internationale und länderübergreifende Zusammenarbeit national nationale Regierung u. Verwaltung regional Bundesländer, Kantone, Regionalverbände kommunal Bezirke, Städte, Gemeinden, Landkreise, Bürgerportale Hierarchische Umwelt-, Statistikund Vermessungsbehörden, Geoportale und Infrastrukturen Unternehmen, Bürgerinitiativen, Forschungsprojekte, Verbände und Kooperationen unterschiedlicher Reichweite und Größe OpenGeoEdu 2018 7

Wie können die Daten gefunden werden? Suchmaschinen i.d.r. für Dokumente und Webseiten ausgelegt Nationale und internationale Datenkataloge müssen dem Nutzer bekannt sein umfangreich, aber nicht allumfassend, thematisch beschränkt Übersichten, Listen, Open-Data-Landkarten bisher unvollständig, wenig systematisch wenige Inhaltsangaben und Suchfunktionen OpenGeoEdu 2018 8

Ein Portal der Open Data Portale http://portal.opengeoedu.de 250+ Datenportale aus D-A-CH-LI Karte Tabelle Metadaten-Downloads Statistik Editierfunktion OpenGeoEdu 2018 9

Responsives Layout OpenGeoEdu 2018 10

Portal-Kategorien Portal-Typ Open Data Portal GDI/ Geoportal Statistikportal Umweltdatenportal Forschungsdatenportal Citizen Science Projekt Reichweite international national regional kommunal OpenGeoEdu 2018 11

Portal-Statistik Portal-Typ / Land Deutschland Österreich Schweiz Sonstige Open Data Portal (90) 63 19 6 2 GDI/ Geoportal (89) 64 12 10 3 Statistikportal (63) 18 11 31 3 Umweltportal (3) 2 1 0 0 Forschungsdatenportal (8) 6 0 1 1 Citizen Science Projekt (5) 5 0 0 0 Gesamt (258) 158 43 48 9 http://portal.opengeoedu.de/#statistik OpenGeoEdu 2018 12

Such- und Filterfunktionen OpenGeoEdu 2018 13

Such- und Filterfunktionen OpenGeoEdu 2018 14

Editierfunktion http://portal.opengeoedu.de/#neuer-eintrag-korrektur OpenGeoEdu 2018 15

Software- Architektur Leaflet-Client R-basierter Widgets und Server-Umgebung Geobasisdaten / Karte: OpenStreetMap GeoNames OpenGeoEdu 2018 16

Leaflet: JavaScript-Bibliothek für interaktive Webkarten BSD 2-clause "Simplified" License Softwarekomponenten R: Programmiersprache und Softwareumgebung für statistische Berechnungen und Grafiken GNU General Public License (GPL), Version 2 R-Erweiterungen: Shiny Server (AGPL 3.0), Shiny Widgets (GPL 3), diverse R- Pakete (Crosstalk, Flexdashboard, DT, rgdal, uvm.) Docker: Linux-Container zur Vereinfachung des Software-Setups Apache-Lizenz 2.0 OpenGeoEdu 2018 17

Einschränkungen / Weitere Arbeiten Probleme: technische Heterogenität der Portale wenig maschinenlesbare Meta-Informationen Automatisierung, direkte Vernetzung der Portale schwierig Manuelle Bearbeitung und Aktualisierung notwendig OpenGeoEdu 2018 18

Fazit Das Portal der Open Data Portale ist ein One-Stop-Portal für offene Geodaten in D-A-CH-LI bietet Transparenz und Orientierung ist Open Source und Open Data lebt von Nutzerbeteiligung OpenGeoEdu 2018 19

OpenGeoEdu Ein Verbundprojekt gefördert durch den Modernitätsfonds des Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur OpenGeoEdu 2018 Förderkennzeichen: 19F2007A 20