Einsatz von Mini-Blockheizkraftwerken im Gewerbe und in Wohngebäuden



Ähnliche Dokumente
Einsatz von Mini-Blockheizkraftwerken in Wohngebäuden

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung für den Einsatz von Kraft-Wärme- Kopplungsanlagen mit fossilen Brennstoffen

Einsatz von Klein-Blockheizkraftwerken mit fossilen Brennstoffen

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1

Übersicht. Warum Sie zu viel zahlen? Wie können Sie sparen? Was ist ein BHKW? Wie funktioniert ein BHKW? Förderungen Vorteile

Kraft Wärme Kopplung. Hocheffiziente Technik zur kombinierten Erzeugung von Strom und Wärme. Attraktive Zuschüsse nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz

Strom und Wärme selbst erzeugen mit dem Erdgas-BHKW

Befreiung von der Strom- und Mineralölsteuer

Ertragsprognose BHKW Datenaufnahme Datum

Kraft Wärme Kopplung mit Blockheizkraftwerken

Blockheizkraftwerke-ja! Aber wie?

Gute Ideen sind einfach:

Kraft-Wärme-Kopplung und seine Vorteile. EnergieAgentur.NRW MBA/Dipl.-Ing.(FH) Matthias Kabus

Netzgekoppelte Solarstromanlage

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung für den Einsatz von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen mit fossilen Brennstoffen

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Für Neugierige die es genau wissen wollen. Detaillierte Erklärung zur Berechnung der BHKW Wirtschaftlichkeit an Ihrem Beispielobjekt.

Copyright Holger Schallert Seminar 1

EMIS - Langzeitmessung

KWK in kirchlichen Einrichtungen. Hildesheim, 26. Januar 2013 Dipl.-Ing. Christian Dahm, EnergieAgentur.NRW

FKT Kälteerzeugung im Krankenhaus

Rechnungserklärung. Haus der Stadtwerke Kröpeliner Straße Rostock. Info-Telefon FAX

2) Die Genossenschaft und ihre Mitgliedsformen

Contracting. dezentrale Energieerzeugung mit kleinen BHKWs

ecopower Mini-Blockheizkraftwerk

Haus Düsse, 29. Januar 2010

Meine Energie: Gas aus Neuwied.

ERDGAS DIREKT AUS IHRER NACH- BARSCHAFT. Unsere Gasangebote mit günstigen Verbrauchspreisen und niedriger Grundgebühr

Energieeffizienz im Betrieb durch Kraft-Wärme-Kopplung

Gasverbrauch einschätzen und Abrechnung verstehen

Meine Energie: Strom aus Neuwied.

Rechnungserläuterung der Gasversorgung Ismaning GmbH

pachten selbst erzeugen sparen

Strom in unserem Alltag

3. Umweltmesse Ratingen 22. und 23. September 2012

Wir wissen, dass es möglich ist! 100% QUALITÄT Made in Germany

Mit neuer Heizung gut gerüstet in die Zukunft. Jetzt in effiziente Technik investieren und Energiekosten dauerhaft senken

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren.

Fallbeispiele. Fallbeispiele zur Vorlesung Richard Kuttenreich. Fallbeispiel Stadtwerke Neuburg Heizwerk B2 - Lösung - WS

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Potenziale für die Kraft-Wärme-Kopplung in Hamburg

Zusammensetzung des Strompreises

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

BHKW-Förderung im Land Bremen

WärmeSta MikroMax Mit der Heizung Strom erzeugen. Bis zu sparen!

Erste Erfahrungen mit einem BHKW im TV-Vital

Solarstrom Praxisbeispiele und Entwicklungspotenziale

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Prinzip der Stromerzeugung mittels thermoelektrischer Generator (kurz Thermogenerator genannt)

Energiesysteme Teil: Elektrische Energieversorgungssysteme (S8804) Seite 5.1 Wirtschaftliche Aspekte

RundumWärme NATÜRLICH WÄRME. Ihre passende Wärmelösung

Wirtschaftlichkeitsabschätzung

BRENNSTOFF- ZELLEN- PARTNER- BONUS +.

Einkaufsführer Hausverwaltung Was Sie bei Suche und Auswahl Ihres passenden Verwalters beachten sollten

Plus Strom. Das modulare System für Gewerbe, Handel und Industrie.

ENERGIEKRAFTPAKETE. Der Wärme-Service für die Immobilienwirtschaft unter Einsatz von Mini-BHKW

Postbank Essen (BLZ ) IBAN: DE BIC: PBNKDEFFXXX

Dezentrale Energieversorgung durch BürgerInnen-Engagement am Beispiel Stromselbstversorgungs GbR

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Steuerberater. Rechtsanwälte. Referent: Jens Waigel. Herzlich Willkommen Karlsruhe. Baden-Baden. Landau

Kraft-Wärme-Kopplung kommt aber nicht von allein!

Photovoltaikanlagen mit Selbstverbrauch

Case Study: Vergleich der Lebensdauerkosten pneumatischer vs. elektromagnetischer Aktuator

Biogas: Gestalten Sie die Energiezukunft mit.

Mehr Energie-Effizienz mit dem exklusiven es-transformer - Stromsparmodul

Für alle Fälle Ihr Leitfaden für eine garantierte Stromversorgung. MagnaGen GmbH

Das eigene Kraftwerk im Haus.

Herzlich willkommen zum Dachs Infoabend

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Nachhaltige Energieeffizienz im Unternehmen Beratung und Qualifizierung für mehr Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit

Klimaschutzinitiative Kreis Soest

Solarstrom selbst erzeugen und speichern so geht s!

Herzlich willkommen zu den 9. BHKW-Info-Tagen

1. Die Dachfläche der Realschule Nellingen wird an die Stadtwerke Ostfildern zum Bau und Betrieb einer Photovoltaikanlage verpachtet.

Wie Sie das aktuelle Gesetz zur Erneuerbaren Energie von 2014 für Ihr Kapital nutzten könnten! Ingenieurbüro Reinhard Werner, Altdorf 1

Strom für Gewerbekunden. heidelberg XL STROM und heidelberg XXL STROM: Passgenaue Versorgungsangebote auch in großen Größen.

BOX 08. Weltenergieverbrauch.

Antrag auf Zulassung einer KWK-Anlage bis 50 kw el

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt

6. Ausblick: Mobilität per Elektroauto

DAS KRAFTWERK IST ZENTRALE ENERGIEERZEUGUNG NOCH ZEITGEMÄSS?

Der hydraulische Abgleich der Heizung

Biomassenutzung. Dipl.-Ing. Matthias Funk

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

RWE Erdgas KWK-Verpachtung White Label

Kostenersparnis durch Contracting am Beispiel einer Pflegeeinrichtung

Kraft-Wärme-Kälte Kopplung

Klima- und Umweltbündnis Stuttgart Stromspeicher. die Energiezentrale im Haus. Referent: Manuel Schmid.

ANFORDERUNGEN AN BESTANDSANLAGEN NACH DEM EEG 2014

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

2. Aufgabe (3 Punkte) Errechne anhand der angegebenen Daten den Abschreibungssatz der linearen Abschreibung in Prozent. Erklärung:

Ein Leitfaden für die Dimensionierung der Umwälzpumpe in kleinen und mittleren Heizungsanlagen

Ihr Partner für hocheffiziente thermische Solarsysteme

Leistungsmessung bei der Elektrizitätsverrechnung

M / Ökostrom aktiv M / Ökoaktiv. Aktives Engagement für mehr Klimaschutz. M / Ökostrom

Ratgeber Stromspeicher kaufen

Solarstrom mit Eigenverbrauchsregelung

Das Solar2World-Programm der SolarWorld AG Inhaltsübersicht:

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif

Transkript:

Einsatz von Mini-Blockheizkraftwerken im Gewerbe und in Wohngebäuden Bei Mini-Blockheizkraftwerken (BHKW) sprechen wir einem Leistungsbereich bis zu 50 kw el. Das Prinzip eines BHKW beruht auf einem Generator zur Stromerzeugung, der meistens von einem mit Gas oder Öl betriebenen Motor angetrieben wird. Möglich sind aber auch regenerative Brennstoffe, wie Biogas oder Pflanzenöl. Die Brennstoffenergie wird in elektrische Energie umgewandelt. Gleichzeitig wird Abwärme, die im Motor entsteht, über Kühlwasser- und Abgaswärmetauscher nutzbar gemacht. Mit der kombinierten Wärme- und Stromerzeugung erreichen moderne BHKW einen energetischen Nutzungsgrad der eingesetzten Primärenergie, der zwischen 80 und 90 Prozent liegen kann und damit wesentlich höher als bei herkömmlichen Verfahren zur getrennten Erzeugung von Wärme und Strom liegt. Beispielsweise erreicht man mit einem Niedertemperatur-Gaskessel (Normnutzungsgrad 90 Prozent) und aus dem deutschen Kraftwerksmix erzeugtem Strom (Normnutzungsgrad 38 Prozent) zusammen einen Wirkungsgrad von nur 64 Prozent. Besonders für Energieverbraucher, die ganzjährig viel Strom und Wärme (bzw. Kälte) benötigen, sind BHKW-Anlagen interessant. WIRTSCHAFTLICHKEIT Um ein BHKW wirtschaftlich betreiben zu können, muss folgendes beachtet werden. Bedingt durch den schlechteren thermischen Wirkunggrad eines BHKW gegenüber einem Heizkessel ist für die Bereitstellung der gleichen Wärmemenge ein höherer Brennstoffeinsatz notwendig. Die daraus resultierenden höheren Brennstoffkosten und die Investitionskosten müssen über den eingesparten Strombezug und die Einspeisevergütung refinanziert werden. Die Auslegung eines BHKW sollte sich am Grundlastbedarf für Strom und Wärme orientieren. Eine möglichst hohe Benutzungsstundenzahl ist anzustreben. Es kann um so wirtschaftlicher betrieben werden, je günstiger der Anschaffungs- und Instandhaltungspreis, je höher die verdrängten Arbeitspreise für Strom und je günstiger die Brennstoffpreise sind. Die thermische Leistung des BHKW sollte kleiner bzw. gleich dem Grundlastbedarf ausgelegt werden. Die jährlichen Betriebsstunden eines BHKWs sind das wichtigste Entscheidungskriterium für den wirtschaftlichen Einsatz. Bei Mini-BHKW liegt dieser Werte erfahrungsgemäß bei mindestens 6.000 Betriebsstunden. Da ein Jahr etwa 8.760 Stunden hat, liegt die Hürde für eine Wirtschaftlichkeit relativ hoch. Für den vom BHKW erzeugten Strom ist in der Regel innerhalb des Objektes immer ein Bedarf vorhanden. Wenn nicht, ist auch eine Einspeisung in des Netz des Energieversorgers mit einer entsprechenden Vergütung möglich. Problematisch wird es beim ganzjährigen Wärmebedarf. In der Heizperiode von Oktober bis April, wenn ausreichender Wärmebedarf für die Raumheizung vorhanden ist, sind Betriebsstunden von 20 bis 24 Stunden pro Tag durchaus möglich. So dass in dieser Zeit das BHKW auf eine Laufzeit von ca. 4.300 Stunden kommen kann. Die verbleibenden 1.700 Betriebsstunden müssten in den Sommermonaten erbracht werden. Beispielsweise bei einem BHKW einer thermischen Leistung von 12 kw (derzeit kleinste am Markt verfügbare BHKW-Größe) muss ein Wärmebedarf von ca. 130 kwh pro Tag vorhanden sein. 27.01.2009-1 Dipl.-Ing. (FH) Matthias Kabus

Wird das BHKW in Wohngebäuden eingesetzt, wo im Sommer der Wärmebedarf fast ausschließlich von der Trinkwassererwärmung bestimmt wird, setzt das einen einen täglichen Trinkwarmwasserbedarf (60 C) von ca. 2.200 Liter voraus, was bei Ein- bis Vierfamilienhhäusern nicht zu erreichen ist. In diesen Bereichen ist ein BHKW nur sinnvoll, wenn in den Sommermonaten ein zusätzlicher Wärmeabnehmer, beispielsweise kleine Schwimmbäder, mit zur Verfügung stehen. Bei reinen Wohngebäuden ist ein BHKW nur ab 6 bis 7 Wohneinheiten sinnvoll, aber auch nur wenn eine zentrale Trinkwarmwasserversorgung vorhanden ist. Schritte zur groben Abschätzung einer Wirtschaftlichkeit: 1. Ermittlung des täglichen Wärmebedarfs in den Sommermonaten. Da in der Regel keine Daten vom täglichen Wärmebedarf vorliegen kann man den Wärmebedarf über zwei Wege grob abschätzen. a. Liegt eine monatliche Gasabrechnung vor, kann der Monatsverbrauch durch die Anzahl der Monatstage dividiert werden. b. Liegen nur Jahresabrechnungen vor, kann über die Anzahl im Objekt lebenden Personen grob der Trinkwarmwasserverbrauch (60 C) abgeschätzt werden. Dieser wird wie folgt in der Fachliteratur beziffert: - Einfache Ansprüche 10...20 l/tag und Person - Höhere Ansprüche 20...40 l/tag und Person - Höchste Ansprüche 40...80 l/tag und Person Möglich wäre auch der Einbau einer Wasseruhr in den Kaltwasserzulauf des Boilers. Durch eine wöchendliche, im Idealfall tägliche, Ablesung kann so der Warmwasserverbrauch ermittelt werden. Der sich ergebenden Verbrauch wird mit 0.06 kw dividiert, das Ergebnis ist der tägliche Wärmebedarf für die Brauchwassererwärmung. Bei Gewerbebetrieben wird in der Regel der Wärmebedarf in den Sommermonaten fast ausschließlich durch den Prozesswärmebedarf bestimmt. Wenn keine monatlichen Gasabrechnungen vorliegen sind meist Messungen notwendig, um eine Aussage treffen zu können. 2. Der nun ermittelte tägliche Wärmebedarf wird durch die thermischen Leistung des BHKW dividiert, das Ergebnis sind die täglichen Betriebsstunden des BHKW im Sommer. 3. Jährliche Betriebsstunden Um Jahresbetriebsstunden, auch Vollbenutzungsstundenzahl (Vbh) genannt, zu ermitteln, kann das Jahr in Heizperiode und Nichtheizperiode aufgeteilt werden. a. Die Heizperiode kann grob auf die Monate Oktober bis April festgelegt werden. In diesem Zeitraum ist ein ausreichenden Wärmebedarf vorhanden und es ist mit Betriebsstunden zwischen 4.000 und 4.500 h zu rechnen. Hierzu muss betont werden, dass es an warmen Tagen im Oktober oder April dazu kommen kann, dass kein Raumwärmebedarf besteht. Dieses gleicht sich in der Regel durch auftretenden Raumwärmebedarf an kühlen Tagen außerhalb der Heizperiode aus. 27.01.2009-2 Dipl.-Ing. (FH) Matthias Kabus

b. Für die Sommermonate werden die ermittelten täglichen Betriebsstunden mit der Anzahl der Tage multipliziert und erhält somit die Bertiebsstunden außerhalb der Heizperiode. c. In der Summe von beiden Perioden werden die jährlichen Betriebsstunden errechnet. 4. Ermittlung der Einahmen und Ausgaben durch den Betrieb des BHKW 5. a. Zu den Einnahmen zählen die Gutschrift für den erzeugten Strom und Wärme, sowie die Rückerstattung der Energiesteuer. - Rückerstattung der Energiesteuer Diese erfolgt nur, wenn der Gesamtwirkungsgrad des BHKW größer/gleich 70 Prozent ist. Bei Standart-BHKW ist das in der Regel immer der Fall. Je nach Brennstoffart erfolgt eine Rückerstattung, der zuvor beim Einkauf mit bezahlten Energiesteuer, für den im BHKW eingesetzten Brennstoff.Derzeit liegen die Steuersätze für Erdgas bei 0,55 Ct/kWh, 0,43 Ct/kWh für Flüssiggas und bei 6,14 Ct/l für Heizöl. Für das produzierende Gewerbe liegen die Steuersätze bei 0,4036 Ct/kWh für Erdgas, 0,258 Ct/kWh für Flüssiggas und 5,137 Ct/l für Heizöl. Nähere Einzellheiten sind beim zuständigen Hauptzollamt oder beim BHKW-Hersteller zu erfragen. - Gutschrift für die Wärmeerzeugung Dabei wird die vom BHKW erzeugte Wärme mit dem Wärmepreis einer Kesselanlage multipliziert. Der Wärmepreis der Kesselanlage berechnet sich aus den Kosten für den eingesetzten Brennstoff dividiert durch den Kesselwirkungsgrad. Der Kesselwirkungsgrad kann wiederum nur abgeschätzt werden. Neue Nierdertemperatur- oder Brennwertkessel haben Wirkungsgrade von 90 Prozent und darüber, wogegen ältere Kessel, die 20 Jahre oder älter sínd, nur Wirkungsgrade von 80 Prozent oder darunter aufweisen. Hier kann ggf. eine Nachfrage beim Kesselhersteller hilfreich sein. Brennstoffkosten Wärmepreis = Kesselwirkungsgrad - Gutschrift für den Erzeugten Strom (fossiler Brennstoff) Für jede vom BHKW erzeugte Kilowattstunde Strom erfolgt nach dem Kraft- Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWK-Gesetz) eine Vergütung vom örtlichen Stromnetzbetreiber. Diese liegt für Mini-BHKW mit einer elektrischen Leistung bis 50 kw bei 5,11 Ct/kWh für die Dauer von 10 Jahren, wenn die Anlage bis zum 31.12.2016 ihren Dauerbetrieb aufgenommen hat. Wird der vom BHKW erzeugte Strom komplett selbst genutzt, kann zusätzlich zur Vergütung nach dem KWK-Gesetz ganz einfach dieser Strom mit dem eigenen Stromkosten multipliziert werden. Wird Strom in das Netz des örtlichen Versorgers eingespeist, erhält der BHKW- Betreiber zusätzlich für den verkauften Strom eine Vergütung, die sich nach dem durchschnittlichen Baseload-Strom der Strombörse EEX (www.eex.de) in Leipzig im jeweils vorangegangenen Quartal richtet, plus den vermiedenen 27.01.2009-3 Dipl.-Ing. (FH) Matthias Kabus

Netznutzungsentgelten. Hierzu sind weitere Informationen beim örtlichen Netzbetreiber erhältlich. - Gutschrift für den Erzeugten Strom (regenerativer Brennstoff) Wird für das BHKW ein regenerativer Energieträger eingesetzt, erfolgt eine Vergütung des eingespeisten Stromes nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Die Vergütung ist gestaffelt in eine Basisförderung sowie verschiedene Bonusförderungen, wie für den Einsatz nachwachsender Rohstoffe (Nawaro) und die Kraft-Wärme-Kopplung. Für ein Pflanzenöl-BHKW ist eine Einspeisevergütung in Höhe von 20,67 Ct/kWh möglich. Da regenerative Energieträger bei Mini-BHKW sehr selten zum Einsatz kommen, soll hier nicht weiter darauf eingegangen werden. b. Zu den Ausgaben zählen die Kosten für den eingesetzten Brennstoff sowie die Wartungs- und Instandhaltungskosten. c. - Brennstoffkosten Diese lassen sich einfach durch Multiplikation des Brennstoffverbrauchs des BHKW mit den Brennstoffpreis ermitteln. - Kapitalkosten Hier gibt es viele Berechnungsmethoden. Eine einfache Berechnung kann wie folgt erfolgen: Investitionssumme Investitionssumme Kapitalkos ten pro Jahr = + Zinssatz Nutzungsdauer 2 Für die Nutzungsdauer des BHKW können die in der AFA angegebenen 10 Jahre eingesetzt werden. Dieses stellt natürliche keine genaue Ermittlung der Kosten dar, aber hier soll nur eine grobe Abschätzung zum wirtschaftlichen Einsatz von BHKW erfolgen. - Wartungs- und Instandhaltungskosten Bei Klein-BHKW werden für die Wartungen und Instandhaltungen in der Regel Teiloder Vollwartungsverträge abgeschlossen. Da sowohl der Begriff der Teilwartung und auch der Vollwartung nicht klar definiert ist, kann der Vertrag sehr unterschiedliche Leistungen beinhalten. Bei Teilwartungsverträgen können mit dem Serviceunternehmen relativ frei die Positionen ausgehandelt werden, die vom Wartungsunternehmen bzw. in Eigenregie durchführt werden. Bei einem Vollwartungsvertrag sollten sämtliche in der Vertragslaufzeit anfallenden Wartungen und Reparaturen sowie auch notwendige Generalüberholungen mit eingeschlossen sein. Die Kosten werden in der Regel nach Cent pro erzeugte Kilowattstunde elektrisch abgerechnet und liegen im Bereich zwischen 1,5 Ct/kWh bei Teilwartungsverträgen und bis zu 3 Ct/kWh bei Vollwartungsverträgen. 5. Im letzten Schritt werden die Ausgaben und die Einnahmen gegenüber gestellt. Liegt ein positives Ergebnis vor, ist ein wirtschaftlicher Einsatz eines BHKW möglich. Bei einem negativem Ergebnis kann davon ausgegangen werden, dass ein BHKW nicht wirtschaftlich einsetzbar ist. Ist das Ergebnis nur mit geringen positiven und negativen Zahlen behaftet, sollten die Rahmenbedingungen nochmals überprüft werden. 27.01.2009-4 Dipl.-Ing. (FH) Matthias Kabus

Förderung Über das Förderprogramm für Mini-KWK-Anlagen des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit ist ein Investitionszuschuss für BHKW bis 50 kw el möglich. Dabei wird eine Basis- und eine Bonusförderung gewährt. Basis-Förderung Leistung bis 4 kw el Förderhöhe 1.550 /kw el > 4 bis 6 kw el 775 /kw el > 6 bis 12 kw el 250 /kw el > 12 bis 25 kw el 125 /kw el > 25 bis 50 kw el 50 /kw el Für ein Mini-BHKW mit 5 kw el ergibt sich somit eine Förderhöhe von 6.975 Euro (4x1.550 + 775) Die KWK-Anlagen müssen fabrikneu und serienmäßig hergestellt sein, über einen Stromzähler verfügen, der den gesamten von der Anlage erzeugten Strom misst, und außerdem über einen vom Hersteller angebotenen Vollwartungsvertrag betreut werden können. Zusätzlich müssen die Anlagen bestimmte technische Anforderungen erfüllen, u.a. ist die TA-Luft einzuhalten und es muss ein Gesamtjahresnutzungsgrad größer 80 Prozent nachgewiesen werden. Bonus-Förderung Für Anlagen mit besonders geringen Schadstoffemissionen (halber Wert der TA-Luft für No x und CO). Leistung bis 12 kw el Förderhöhe 100 /kw el > 12 bis 50 kw el 50 /kw el Die Förderhöhe, Basis- sowie Bonus-Förderung, ist abhängig von der Vollbenutzungsstundenzahl (Vbh). Hat die Anlage weniger als 5.000 Vbh wird die Förderung mit dem Faktor Vbh/5.000 multipliziert. Eine Kumulation mit anderen Förderprogrammen ist bis zur doppelten Fördersumme möglich. Weitere Information zu den Förderbedingungen des Mini-KWK-Förderprogramm sowie eine Liste förderfähiger Anlagen unter: www.bafa.de/bafa/de/energie/kraft_waerme_kopplung/mini_kwk_anlagen/index.html 27.01.2009-5 Dipl.-Ing. (FH) Matthias Kabus

Eine Finanzierung der Investitionskosten ist auch über zinsgünstige Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) möglich. - Für bestehende Wohngebäude: KfW-CO2-Gebäudesanierungsprogramm Programm Wohnraum Modernisieren - Für neue Wohngebäude: Programm Ökologisch Bauen - Für kleine und mittlere Unternehmen nach EU-Definition: ERP Umwelt- und Energieeffizienzprogramm Beispielrechnung Zum Einsatz soll ein Erdgas-BHKW mit einer elektrischen Leistung von 5 kw, einer thermischen Leistung von 12 kw und einer Leistungsaufnahme von 20 kw kommen. In dem Objekt ist (soll) eine Kesselanlage mit einer Heizleistung von 45 kw und einem Normnutzungsgrad von 90 Prozent installiert (werden). Der Gaspreis liegt bei 6 Ct/kWh und der Strompreis bei 18 Ct/kWh. Betriebskosten: Brennstoff 20 kwth x 6 Ct/kWh = 1,20 /h Wartung 5 kwel x 3 Ct/kWh = 0,15 /h Summe = 1,35 /h Einsparungen Strom 5 kw x 18 Ct/kWh = 0,90 /h Wärme 12 kw x 6 Ct / 90% = 0,80 /h Energiesteuer 20 kw x 0,55 Ct/kWh = 0,11 /h KWK-Zuschlag 5 kw x 5,11 Ct/kWh = 0,26 /h Summe = 2,07 /h stündliche Einsparung 0,72 Notwendige Betriebsstunden für den wirtschaftlichen Betrieb Die Investitionskosten inkl. Förderung betragen 25.000 bei 10 Jahren technischer Nutzungszeit müssen mindestens pro Jahr 2.500 Gewinn eingefahren werden, um die Anlage zu refinanzieren 2.500 /a / 0,72 /h 3.500 Vbn/a Amortisationszeit 10 Jahre. 1 Werden kürzere Amortisationszeiten gewünscht, sodass die BHKW-Anlage in ihrer technischen Nutzungszeit auch einen Überschussgewinn erwirtschaftet, dann Erhöhen sich die notwendigen jährlichen Betriebsstunden. Z.B. Amortisationszeit 5 Jahre 7.000 Vbh/a ab dem 6. Betriebsjahr wird ein Gewinnüberschuss von 5.000 /a erwirtschaftet (bei 7.000 Vbh/a) 1 1 Alle Werte beziehen sich auf eine statische Berechnung 27.01.2009-6 Dipl.-Ing. (FH) Matthias Kabus

Bei Einbeziehung der Kapitalkosten erhöhen sich die notwendigen Betriebsstunden entsprechend. Pro Betriebsstunde würden durch die BHKW-Anlage 2,17 kg CO 2 -Emissionen eingespart werden, was bei 7.000 Vbh/a rund 11,5 Tonnen CO 2 -Emissionseinsparungen pro Jahr ergibt. 27.01.2009-7 Dipl.-Ing. (FH) Matthias Kabus