DDIV intern DDIV-intern Das monatliche Informationsmedium des Dachverbandes. 17. Deutscher Verwaltertag in Nürnberg

Ähnliche Dokumente
DDIV intern DDIV-intern Das monatliche Informationsmedium des Dachverbandes. Empfang einer weißrussischen Delegation in der Geschäftsstelle

DDIV intern DDIV-intern Das monatliche Informationsmedium des Dachverbandes. Politprominenz und zahlreiche Fachbesucher auf der EXPO REAL 2009

DDIV intern DDIV-intern Das monatliche Informationsmedium des Dachverbandes. Geschäftsstellentagung am in Köln.

DDIV intern DDIV-intern Das monatliche Informationsmedium des Dachverbandes. WEG Jahresabrechnung nach der BGH-Entscheidung V ZR 44/09

DDIV intern DDIV-intern Das monatliche Informationsmedium des Dachverbandes. Klausurtagung des Präsidiums

DDIV intern DDIV-intern Das monatliche Informationsmedium des Dachverbandes

DDIV-intern Das monatliche Informationsmedium des Dachverbandes. Fotogalerie zum 16. Deutschen Verwaltertag in Garmisch- Partenkirchen

DDIV intern DDIV-intern Das monatliche Informationsmedium des Dachverbandes. Präsidiums- und Verbandsratssitzung am 18. Juni 2009 in Stuttgart

DDIV intern DDIV-intern. Das monatliche Informationsmedium des Dachverbandes. Übersicht der Darlehensangebote

DDIV intern DDIV-intern Das monatliche Informationsmedium des Dachverbandes. BSI mit gelungenem Auftritt auf der Expo Real: Haase trifft Mücke

DDIV-intern Das monatliche Informationsmedium des Dachverbandes. BGH-Urteil zur Anpassung des Mietrechts bei Einsparung von Primärenergie

DDIV intern DDIV-intern. Das monatliche Informationsmedium des Dachverbandes

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

DDIV-intern Das monatliche Informationsmedium des Dachverbandes. Neue Musterverwalterverträge des DDIV

Thüringer Landesamt für Statistik

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

DDIV intern DDIV-intern Das monatliche Informationsmedium des Dachverbandes. Verbandsratssitzung am in Berlin

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Bruttoinlandsprodukt in jeweiligen Preisen in Sachsen-Anhalt im Jahr 2017 um 2,7 Prozent gestiegen

DDIV intern DDIV-intern Das monatliche Informationsmedium des Dachverbandes. Branchenhighlight des Jahres

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr)

KENO-SONDERAUSLOSUNG. 14 Tage vom bis x MINI Countryman / 7 x BMW 2er Cabrio. Geldgewinn à 100 Euro

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig-

Die Umfrageergebnisse im Überblick

Erste Ergebnisse zur Wirtschaftsentwicklung 2015 in Sachsen-Anhalt

KENO-Ziehung Mo., : KENO-Ziehung Di., : Geldgewinn à 100 Euro

KENO-SONDERAUSLOSUNG. 14 Tage vom bis x MINI Countryman / 7 x BMW 2er Cabrio. Geldgewinn à 100 Euro

KENO-Ziehung So., : Geldgewinn à 100 Euro

DDIV-intern Das monatliche Informationsmedium des Dachverbandes. Haushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistungen Barzahlung reicht nicht aus

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE

KENO-Ziehung Mo., : entfiel auf Bayern. KENO-Ziehung So., : Geldgewinn à 100 Euro

Sehr geehrte Damen und Herren, als Anlage erhalten Sie die neuesten Daten.

anbei erreicht Sie unser Bericht über die Zwangsversteigerungen an den deutschen Amtsgerichten des ersten Halbjahres 2013.

Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen

Sehr geehrte Damen und Herren, als Anlage erhalten Sie die neuesten Daten.

Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen darunter Kinderbetreuung, -erziehung - Fachkraft. Region. Aggregat Kinderpfleger.

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1.

JÄHRLICHE STATISTISCHE GESAMTAUFSTELLUNG nach 30a Nr. 2 VOL/A

Preisbereinigtes Bruttoinlandsprodukt in Sachsen-Anhalt im Jahr 2018 um 0,9 % gestiegen

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

Tabelle D Wirtschaftskraft: Übersicht über die Kennziffern

Qualitätsbericht der IKK Südwest

Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 2016

anbei erreicht Sie unser Jahresbericht über die Zwangsversteigerungen an den deutschen Amtsgerichten des Jahres 2012.

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit


Über unbegleitete minderjährige Flüchtlinge 2013 in Deutschland angekommen!

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich

Energetische Sanierung durch Wohnungseigentümergemeinschaften: Bestandsaufnahme und Ausblick

Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) Asthma bronchiale

Aktivitäten des VDIV-BB im Jahr Sylvia Pruß

DDIV intern DDIV-Intern: Das Informationsmedium. DDIV verstärkt politisches Engagement: Grundsatzgespräch

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

Millionen. Bürgerstiftungen in Zahlen. Gütesiegel Bürgerstiftungen gibt es in Deutschland.

ZVDH-Steckbrief. Deutsches Dachdeckerhandwerk Zentralverband. Das Dachdeckerhandwerk in Zahlen Stand März Mitgliedsbetriebe

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Bilanz-Pressekonferenz 19. Februar 2018

Industriekompass 2017/18

Bekanntmachung Nr. 6 über die Durchführung der allgemeinen Wahlen in der Sozialversicherung im Jahre 2005

Bevölkerungsentwicklung Haushaltszahlen von 2005 bis 2020 in Prozent

Energetische Sanierung durch Wohnungseigentümergemeinschaften: Bestandsaufnahme und Ausblick

2015 von Bürgschaftsbank und MBG neu geschaffene und gesicherte Arbeitsplätze Arbeitsplätze Neu geschaffen gesichert Gesamt

Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) Koronare Herzkrankheit (KHK) inklusive des Moduls Herzinsuffizienz

Niedersächsischer Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs. Bilanz

Auswirkungen der Bevölkerungsentwicklung auf Immobiliennachfrage und Bautätigkeit Dr. Michael Voigtländer, Forschungsstelle Immobilienökonomik

als Anlage erhalten Sie die Biersteuerstatistik Juni 2013 zu Ihrer Kenntnisnahme. Diagrammtitel

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1.

Kündigungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Elternzeit

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Statistischer Bericht

Übersicht Branchen-Mindestlöhne <

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011

Aktuelle Statistiken aus der DCS Pflege

How To Check A Nursing Home

Konjunktur aktuell. Bruttoinlandsprodukt in den Bundesländern (preisbereinigt) Entwicklung im 1. Halbjahr 2016 gegenüber dem 1. Halbjahr 2015 in %

DDIV-intern Das monatliche Informationsmedium des Dachverbandes. Präsidiumssitzung am in Berlin

Deckungsumfang in der Kfz- Versicherung. Haftpflicht, Teil- und Vollkasko nach Wohnort des Versicherungsnehmers

a) 8,56 b) 13,12 c) 25,84 d) 37,06 e) 67,01 f) 111,50 g) 99,04 h) 87,49

Zweite Verordnung zur Durchführung des Finanzausgleichsgesetzes im Ausgleichsjahr 2011

Aktuelle Statistiken aus der DCS Pflege

Kfz-Haftpflichtschäden nach Wohnort des Versicherungsnehmers. Oktober 2016

Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland

Bundesländer-Quiz von Goldjahre.de

zu Punkt... der 835. Sitzung des Bundesrates am 6. Juli 2007

Wahlen Referat: Tobias Botzum, Thomas Koch

Überblick zu ÖPP-Projekten im Hoch- und Tiefbau in Deutschland

Statistischer Bericht

Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2015

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Transkript:

DDIV-intern Das monatliche Informationsmedium des Dachverbandes Nachfolgend erhalten Sie Informationen über wesentliche Inhalte der Präsidiumsarbeit und allgemeine Informationen zu relevanten Themen der Immobilienverwaltung. Die Verbandsräte und Landesverbände können die Inhalte verwenden, um die Mitglieder zu informieren, den Gremien zu berichten oder die Internetseiten zu aktualisieren. Anregungen oder Mitteilungen der Landesverbände werden gerne von der Geschäftsstelle des DDIV entgegen genommen. 17. Deutscher Verwaltertag in Nürnberg Der kürzlich zu Ende gegangene 17. Deutsche Verwaltertag war mit rund 350 Teilnehmern ein voller Erfolg. Die Referate und Fachforen fanden eine sehr positive Resonanz unter allen Beteiligten. An zwei Tagen wurden die Teilnehmer umfassend zu aktuellen Themen und Trends in der Immobilienverwaltung informiert. Zudem konnte Hermann Scherer am Donnerstag das Publikum begeistern und neue Wege für mehr Erfolg im Marketing aufzeigen. Am Freitag hat Dr. Franz Alt ein überzeugendes Plädoyer für die stärkere Nutzung der Potentiale alternativer Energien gehalten, das vielen Teilnehmer Denkanstöße gegeben hat. Auch die Stimmung kam nicht zu kurz, im Rahmen des Ausstellerabends am Donnerstag schlüpfte Marc O Vincent in die Rollen vieler bekannter Stars und sorgte früh für eine volle Tanzfläche. Sitz:, AG Berlin-Charlottenburg VR 20607 Zuvor konnte sich der DDIV erneut für einen guten Zweck engagieren, aus den Einnahmen einer Tombola wurden der Elterninitiative krebskranker Kinder in Nürnberg 2.500 gespendet, den symbolischen Scheck nahm das Vorstandsmitglied der Elterninitiative Arno Wunderlich vom Präsidiumsmitglied Werner Merkel entgegen. Am Freitagabend fand der Verwalterball mit der feierlichen Ehrung der Preisträger des Wettbewerbs Immobilienverwalter des Jahres 2009 statt. Erstmals in diesem Jahr wurden zusätzlich zwei Sonderpreise verliehen, der ImmoStar 2009 für herausragende Leistungen in der Immobilienwirtschaft und der NachwuchsStar 2009 für den bundesweit besten Abschluss im Ausbildungsberuf Immobilienkaufmann /frau. Ausführliche Informationen zu den Preisträgern und Impressionen zum 17. Deutschen Verwaltertag sind unter: www.ddiv.de abrufbar. Verpassen Sie nicht den nächsten zentralen Branchentreff der Immobilienverwalter und notieren Sie sich bereits heute den Termin in Ihrem Kalender. Der 18. Deutsche Verwaltertag wird vom 9. bis zum 11. September 2010 in Nürnberg stattfinden. 25. Delegiertenversammlung am 18. September in Nürnberg Unmittelbar vor der offiziellen Eröffnung des Verwaltertages fand die 25. Delegiertenversammlung des DDIV statt. Präsident Wolfgang D. Heckeler berichtete gegenüber den Delegierten ausführlich über die Arbeit des Präsidiums seit der letzten Versammlung 2008 und zog ein sehr positives Fazit zur bisherigen Amts-

zeit. So konnte die wirtschaftliche solide Basis des DDIV in den letzten drei Jahren weiterausgebaut und die Unterstützung der Landesverbände weiter intensiviert werden. In 2009 wurden im Rahmen des Unterstützungsprogramms des DDIV bislang vier Fachseminare durch den DDIV auf regionaler Ebene organisiert und veranstaltet und zwei weitere werden aktuell vorbereitet. Die Fachseminare sind darauf ausgerichtet, ausführlich zu den Schwerpunktthemen der Immobilienverwaltung zu informieren und aktuelle Entwicklungen aufzuzeigen, mit der Möglichkeit zur aktiven Mitarbeit der Teilnehmer. Fachbroschüren zu verschiedenen Themen wie z.b. Die Eigentümerversammlung, Die Betriebskostenabrechnung, Die WEG-Novelle und Die haushaltsnahen Dienstleistungen ergänzen u. a. das Angebot des DDIV. Diese Broschüren können die Einzelmitglieder direkt gegenüber den Eigentümern zu Werbezwecken nutzen. Durch Rahmenvertragsvereinbarungen wurden zudem attraktive Vorzugsangebote für die Mitgliedsunternehmen der Landesverbände geschaffen, die zu einer spürbaren Beitragsentlastung geführt haben. Sitz:, AG Berlin-Charlottenburg VR 20607 Erfreulich ist auch die Entwicklung der Mitgliederzahlen der Landesverbände, die sich, entgegen des Trends, kontinuierlich über die Jahre gesteigert haben. Insbesondere bemerkenswert ist die Steigerung im ersten Halbjahr 2009 mit insgesamt 61 neuen Mitgliedern, so dass Ende Juni 2009 die Mitgliederanzahl bei rund 1.350 lag. Die Pressearbeit des DDIV wurde wesentlich intensiviert, wie mehr als 150 Veröffentlichungen in regionalen und insbesondere überregionalen Printmedien im Berichtszeitraum belegen. Durch regelmäßige Informationen wie z.b. dem DDIVintern und der kontinuierlichen Förderung des Austausches unter den Landesverbänden wurde die interne Kommunikation innerhalb des Verbandes wesentlich verbessert. Die Interessen der Mitgliedsunternehmen der Landesverbände konnten durch eine intensive Beteiligung des DDIV erfolgreich auf nationaler Ebene durch die Bundesvereinigung Spitzenverbändes der Immobilienwirtschaft BSI und auf europäischer Ebene durch die CEPI/ CEAB vertreten werden. Eine europäische Interessenvertretung ist insofern zwingend erforderlich, da durch die Vorgabe von europäischen Richtlinien der nationale Handlungsspielraum zunehmend geringer wird. Dies betrifft die Energie- und Klimapolitik, aber auch die Regelungen zu den Dienstleistungen und dem Berufsbild. Auf nationaler Ebene hat der DDIV u. a. verwaltungsspezifische Themen wie die Finanzierung von Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) als Verband oder das Einsichtsrecht für Immobilienverwalter in das elektronische Grundbuch in die politische Diskussion eingebracht. Bislang bieten vier Bankinstitute Finanzierungen für die WEG an. Aktuell prüft das zuständige Ministerium und die BSI die Beauftragung eines gemeinsamen Gutachtens zur Finanzierung von Wohnungseigentümergemeinschaften unter Berücksichtigung der Teilrechtsfähigkeit, um zukünftig die von der Politik geforderten umfangreichen energetischen Sanierungen auch bei großen Beständen zu ermöglichen. Zusätzlich wird von der BSI ein Änderungsvorschlag eingebracht, der vorsieht, dass im Zuge der geplanten Änderung des Wohnungseigentumsgesetzes, der 10 Absatz 8 ergänzt wird, so dass die WEG für eine gegen sie gerichtete Forderung aus einem Darlehensvertrag die Einrichtung einer Sicherheitshypothek am Sondereigentum der Wohnungseigentümer nach Miteigentumsanteilen beschließen kann.

Darüber hinaus werden noch in diesem Jahr unter allen Mitgliedsunternehmen der in der BSI organisierten Verbände die Verwalterhonorare online über das BSI- Portal erhoben. Alle Mitgliedsunternehmen der Landesverbände des DDIV werden schriftlich informiert, jeder der sich beteiligt, erhält die Ergebnisse kostenlos. Wir hoffen, dass der Immobilienwirtschaftliche Dialog mit dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung auch nach der Bundestagswahl fortgesetzt wird, so Heckeler weiter. Im Rahmen dieses Dialogs wurden seit 2008 die Verbände aus der Immobilienwirtschaft zu aktuellen Themen gehört und Gesetzesvorhaben diskutiert. Im weiteren Sitzungsverlauf wurden die vorgelegten Jahresabschlüsse des DDIV und seiner GmbH für 2008 und die Wirtschaftspläne 2010 genehmigt. Das Präsidium und die Rechnungsprüfer wurden einstimmig entlastet. Da die bisherigen Rechnungsprüfer sich nicht zur Wiederwahl stellten, wurden Astrid Schultheis und Rüdiger Wöhl für die kommenden drei Jahre gewählt und nahmen die Glückwünsche des Präsidiums und des Geschäftsführers entgegen. Dem anwesenden und ausscheidenden Rechnungsprüfer Holger Ingendoh wurde stellvertretend der Dank für die geleistete Arbeit ausgesprochen. Aktuelle Informationen zur CEPI/ CEAB Aktuelle Informationen zur CEPI finden Sie unter: http://www.ddiv.de/253 Sitz:, AG Berlin-Charlottenburg VR 20607 Die Ausgabe #40 des CEPI.eu Newsletters beschäftigt mit der Zusammensetzung des neuen Europäischen Parlaments und einer geplanten Lobby-Woche der CEPI im Januar 2010. In 2008 hatte die CEPI erstmals EU-Parlamentarier zum lobby day eingeladen, um intensiv über die Interessen der Immobiliendienstleister zu diskutieren. Weitere 60 Kontakte der CEPI folgten im vergangenen Jahr. Gutachten Wirtschaftsfaktor Immobilien zur volkswirtschaftlichen Bedeutung der Immobilienwirtschaft veröffentlicht Das von der BSI mit beauftragte Gutachten Wirtschaftsfaktor Immobilien unterstreicht noch einmal die Bedeutung der Immobilienwirtschaft. Die Immobilienwirtschaft stellt heute einen der größten Wirtschaftszweige in Deutschland dar. Im Jahr 2006 zählten 707.000 Unternehmen mit 3,8 Millionen Erwerbstätigen zur Immobilienwirtschaft. Der Umsatz der Branche belief sich auf 384 Milliarden EUR. Damit vereinigt die Immobilienwirtschaft 22 % aller Unternehmen, 10 % aller Erwerbstätigen und 8 % aller Umsätze der bundesdeutschen Wirtschaft. Im Jahr 2006 summierte sich in der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung des Statistischen Bundesamtes zufolge die Bruttowertschöpfung der gesamten Immobilienwirtschaft (inklusive der Bauwirtschaft und sonstiger Immobiliendienstleistungen) auf fast 390 Milliarden EUR. Dies entspricht einem Anteil von 18,6 % an der gesamten Bruttowertschöpfung. Damit ist die Immobilienwirtschaft von höherer Bedeutung als beispielsweise der Fahrzeug- oder der Maschinenbau, die häufig im Fokus der Öffentlichkeit stehen. So betrug die Wert-

schöpfung im Fahrzeugbau 2006 lediglich rund 81,1 Milliarden EUR. DDIV-Partnerkreis Eine aktuelle Übersicht aller Partner des DDIV sowie die Sonderkonditionen für Mitgliedsunternehmen der Landesverbände des DDIV finden Sie am Ende des DDIV-intern. Aktuelle Veranstaltungen Baden-Württemberg 04.10.2009 Jubiläum 25 Jahre VdIV Baden-Württemberg e.v. 15.10.2009 Fachtagung: Aktuelle Rechtsprechung im Wohn- und Gewerbemietrecht in Bietigheim-Bissingen 6.11.2009 Feier zum 25-jährigen Jubiläum in Stuttgart Frau Uschi Schneeweis Tel.: 07142/ 76-296 Bayern 01.10./02.10. + 08.10./09.10.2009 Grundlagenseminar: Mietverwaltung in München 06.10.2009 Fachseminar: Was tun, wenn der Eigentümer / Mieter nicht mehr zahlt? in München 13.10.2009 Fachseminar: Der Immobilienverwalter am Markt in München Sitz:, AG Berlin-Charlottenburg VR 20607 15.10./16.10.2009 Grundlagenseminar: Wie führe ich meine Immobilienverwaltung sicher und rentabel? in München 21.10.2009 Fachseminar: Brandschutz in München 10.11.2009 Fachseminar: Netzwerke, Internet und Office-Lösungen für die zukunftsorientierte Hausverwaltung in München 11.11.2009 Fachsymposium: Mietrecht aktuell in München 089/59 10 91 www.vdiv-bayern.de Berlin/ Brandenburg 06.10.2009 Verwalterstammtisch zum Thema: Technik & Monitoring, sowie Grundlagen der Solarthermie im Geschosswohnungsbau inkl. Finanzierung und Förderung in Berlin 10.11.2009 Fachseminar: Rechtssichere Erstellung einer Wohngeldabrechnung in Berlin F. Roswitha Pihan-Schmitt Tel.: 030/279070-90 Hessen 28.-29.10.2009 Vortragsveranstaltung in Allendorf (Eder) Herr Rainer Marcus Tel.: 0700/20050030 Mitteldeutschland 30.10.2009 Fachtagung Bau- und Haustechnik in Dresden Herr Dr. Näke Tel.: 0351/25507

Niedersachsen/ Bremen 11.11.2009 Fachseminar: Rechtssichere Erstellung einer Wohngeldabrechnung in Hannover Sachsen-Anhalt 12.-13.11.2009 Seminar Wohnungseigentum aktuell in Naumburg/ Saale Herr Ralf Jansen Tel.: 05032/ 64690 Herr Axel Balzer Tel.: 0391-5558948 Tel.: 0172-3940239 Nordrhein-Westfalen 07.10.2009 Kurzseminar: Hausgeldinkasso vom Zahlungsverzug bis zur Zwangsverstei gerung in Recklinghausen 26.10.2009 Kurzseminar: Haftung des Verwalters nach dem Umweltschadengesetz und Die Versicherungssparten der WEG Schnittstellen im Schadenfalle in Krefeld 29.10.2009 Kurzseminar: Abnahme von Bauleistungen /richtige Geltendmachung von Mängelansprüchen in Köln 6.11.2009 Winterseminar in Dortmund 11.11.2009 Kurzseminar: Haftung des Verwalters nach dem Umweltschadengesetz und Die Versicherungssparten der WEG Schnittstellen im Schadenfalle in Recklinghausen Frau Stephanie Kaldenbach Tel.: 0241/8901200 www.vnwi.de Rheinland-Pfalz/ Saarland 18.11.2009 Verwalterforum Wohnungseigentumsrecht in Frankenthal Frau Marga Thea Beyer Tel.: 0391/5355412 Sitz:, AG Berlin-Charlottenburg VR 20607 Schleswig-Holstein/ Hamburg/ Mecklenburg-Vorpommern 04.11.2009 Verwalterforum WEG / Mietrecht in Hamburg Frau Marga Thea Beyer Tel.: 0391/5355412 DDIV 09.09. bis 11.09.2010 18. Deutscher Verwaltertag in Nürnberg 5.-07.10.2009 EXPO REAL in München Tel.: 030/ 30096790 www.ddiv.de Mit freundlichen Grüßen Dipl.-Kfm. Wolfgang D. Heckeler Präsident Steffen Haase Vizepräsident Sven-Thorsten Stiller Geschäftsführer

Unsere aktuellen Premium- Partner: Immobilien Scout GmbH Andreasstraße 10 10243 Berlin Tel.: 030 / 24301-1222 Fax: 030 / 24301-1110 wowi@immobilienscout24.de www.immobilienscout24.de Mit dem Verweis auf die bestehende Premiumpartnerschaft mit dem DDIV erhalten alle Mitgliedsunternehmen der Landesverbände des DDIV die folgenden Sonderkonditionen: 15% Rabatt auf alle Produkte von Immobilien Scout Unter: www.immobilienscout24.de/ddiv kann Immobilien Scout 99 Tage kostenlos getestet werden ista Deutschland GmbH Grugaplatz 2 45131 Essen Deutschland Tel.: 0201 / 459-02 Fax: +0201 / 459-3630 info@ista.de Die Mitgliedsunternehmen der Landesverbände des DDIV erhalten über ista 25% Rabatt auf den Listenpreis von Cycle Systems für bedarfsorientierte Energieausweise. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.ista.de/dienstleistungen/zus atzservices/energieausweis2/index.html Aareon AG Isaac-Fulda-Allee 6 55124 Mainz Tel.: 06131 / 301-0 Fax: 06131 / 301-419 Info@Aareon.com www.aareon.com Kalorimeta AG & Co. KG Heidenkampsweg 40 20097 Hamburg Tel. 040 / 23 77 5-194 Fax 040 / 23 77 55-8194 Friedemann.Kuppler@kalo.de www.kalo.de Informationen unseres Premiumpartners Kalorimeta zum verbrauchsorientierten Energieausweis finden Sie unter: http://www.kalo.de/leistungen/dienstleis tungen/energieausweis/ Sitz:, AG Berlin-Charlottenburg VR 20607 Kabel Deutschland GmbH Betastraße 6-8 85774 Unterföhring Tel.: 0180 / 52 333 25 kundenservice@kabeldeutschland.de www.kabeldeutschland.com

Unsere aktuellen Kooperationspartner : www.sykosch.de www.uwe.greul.victoria.de www.keimfarben.de Informationen zu den Sonderkonditionen für Mitgliedsunternehmen der Landesverbände zu: -Vermögensschaden-Haftplicht- und - Betriebshaftpflichtversicherungen finden Sie im Mitgliederbereich unter: www.ddiv.de bzw. erhalten Sie unter Tel.-Nr.: 09128/91183-0 sowie per E- Mail an: Uwe.Greul@victoria.de www.alco-immobilien.de www.inform.at www.vdiv-incon.de www.dkb.de Aktuelle Informationen zum Energieausweis erhalten Sie unter: www.energieausweis-minol.de/ Tel.-Nr.: 01805 / 035460 ( 0,14/ Minute aus dem deutschen Festnetz, ggf. abweichende Preise aus den Mobilfunknetzen) www.kautionskasse.de www.metrona.de www.telecolumbus.de Sitz:, AG Berlin-Charlottenburg VR 20607