Ev.-Luth. Kirchgemeinden Nossen und Deutschenbora-Rothschönberg

Ähnliche Dokumente
Ev.-Luth. Kirchgemeinden Nossen und Deutschenbora-Rothschönberg

Ev.-Luth. Kirchgemeinden Nossen und Deutschenbora-Rothschönberg

Ev.-Luth. Kirchgemeinden Nossen und Deutschenbora-Rothschönberg

Ev.-Luth. Kirchgemeinden Nossen und Deutschenbora-Rothschönberg

Ev.-Luth Kirchgemeinden Nossen und Deutschenbora-Rothschönberg

Ev.-Luth. Kirchgemeinden Nossen und Deutschenbora-Rothschönberg

Ev.-Luth. Kirchgemeinden Nossen und Deutschenbora-Rothschönberg

Ev.-Luth. Kirchgemeinden Nossen und Deutschenbora-Rothschönberg

Ev.-Luth. Kirchgemeinden Nossen und Deutschenbora-Rothschönberg

Ev.-Luth Kirchgemeinden Nossen und Deutschenbora-Rothschönberg

Ev.-Luth. Kirchgemeinden Nossen und Deutschenbora-Rothschönberg

Ev.-Luth Kirchgemeinden Nossen und Deutschenbora-Rothschönberg

Ev.-Luth Kirchgemeinden Nossen und Deutschenbora-Rothschönberg

Gemeindebrief Februar / März 2018

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

Februar 2017 / März 2017

Gemeindebrief Februar / März 2017

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Gemeindebrief Februar / März 2015

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

KIRCHEN- NACHRICHTEN. der Ev.-Luth. St.-Christophorus-Kirchgemeinde Breitenbrunn/Erzgeb.

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN

Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl

Februar - März 2016 Kirchennachrichten

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Neues aus. auheim und. eesbach. Nachrichten der Evangelischen Kirchengemeinden. Ausgabe 87 (2/2018)

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Gottesdienstplan BBES 2017

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Musikalische Veranstaltungen

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Jahreskalender 2011 der

Kirchenbote. der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde. Aue-Zelle

MONATSBOTE. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau FEBRUAR - MÄRZ Monatsspruch März:

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Gottesdienstplan 2019 Bernstadt-Hörvelsingen Stand:

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2018 Januar 2019

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

K i r c h g e m e i n d e b o t e März Unsere Gottesdienste

Advent und Weihnachten 2015

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Bibelwoche März Bist du es?

Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Werneck Februar - März - April 2019

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Gottesdienste & Andachten

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Rödern. Radeburg. Februar bis März und. der Ev.-Luth. Kirchgemeinden

WIR. vergängliches. Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU!

Gemeindebrief März bis Mai 2015 der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Pomßen-Belgershain und Köhra (

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

Monatsbote. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau. Juni - Juli 2017

Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Abtswinder Gemeindebrief

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Februar / März 2014

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Besondere Veranstaltungen im Oktober

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Mt 21,1-11. Jes 35,3-10. Jes 9, Tim 3,16. Röm 1,1-7. Jes 51,4-6. Jos 1,1-9. Mt 2, Mo 3,1-8a(8b.9)10(11-12)13-14(15)

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Lugau und Niederwürschnitz

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Parallel zu allen Uhr Gottesdiensten in Kottmarsdorf, Nieder- und Obercunnersdorf findet Kindergottesdienst statt. Ab Karfreitag finden alle

Kirchennachrichten. der evang. luth. Kirchgemeinden Siebenlehn Obergruna und Hirschfeld Februar / März 2018

Kollektenplan 2017 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Gemeindebrief. Juni / Juli Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Januar. Jahreslosung Weise mir, Herr, deinen Weg; ich will ihn gehen in Treue zu dir.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Stadtkirche Gottesdienste

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette

Unsere Gottesdienste

Transkript:

www.kirche-nossen.de Ev.-Luth. Kirchgemeinden Nossen und Deutschenbora-Rothschönberg Ausgabe Februar / März 2019 Jahreslosung 2019 Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15

Seite 2 An(ge)dacht und Informationen Gedanken zum Monatsspruch Dezember Ich bin überzeugt, dass dieser Zeit Leiden nicht ins Gewicht fallen gegenüber der Herrlichkeit, die an uns offenbart werden soll. Römer 8,18 Liebe glieder, dieses Wort lädt zu einer erstaunlichen Haltung ein. Es lädt dazu ein, die Ereignisse dieser Welt und dieses Lebens neu anzuschauen: Sie sind vergänglich! Nicht nur das schöne Leben ist vergänglich, auch all das, was wir als Leiden bezeichnen. Jede Zeit hat ihre Themen, im Großen wie im Kleinen. Heute sind es andere als vor einem Jahr und das wird auch in einem Jahr nicht anders sein. Und immer drängen sich diese Themen und vor allem dann die Leidensthemen in den Vordergrund. Als wäre das alles, was unser Leben ausmacht. Ja, es ist so: Manche haben Schweres zu tragen. Und manche haben einfach keine Kraft mehr. Das soll nicht aus dem Blick geraten. Aber Paulus will uns gerade mit seinen Worten Mut machen: Die Herrlichkeit, das was auf uns in der Ewigkeit bei Gott wartet, das wird alles, was wir hier jemals erlebt haben weit in den Schatten stellen. Damit werden wir keine Jenseits-Fanatiker und es ist auch keine Einladung dazu, weltfremd zu werden. Es ist die Einladung, mitten in dieser Welt zu leben und innerlich die Haltung zu haben, dass das, was uns vor Augen ist und das ist eben auch manchmal das Leid seine Grenze hat und durch die Erfahrung der Herrlichkeit Gottes in den Schatten gestellt werden wird. Jesus ist in allem seinem Weg treu geblieben, der ihm bestimmt war. Ein Weg des Leides, aber im Ende ein Weg, der die Herrlichkeit Gottes zeigt. Lasst uns so unterwegs sein wie er und Gott mit Kirchlich bestattet wurden 12.12. Martin Zinnecker, aus Nossen, im 2. Lebensjahr 17.01. Klara Johanna Friedrich, geb. Thiele, aus Nossen, im 91. Lebensjahr Gott, dem König aller Könige und Herrn aller Herren, der allein Unsterblichkeit hat, der da wohnt in einem Licht, zu dem niemand kommen kann, dem sei Ehre und ewige Macht! 1. Timotheus 6,15b-16a.c unserem Leben preisen! Ihr

Kirchenvorstand und leben Seite 3 Kirchenvorstand Nossen Bau / Gebäude / Ausstattung: Innenrestaurierung Kirche: Stand; Straße zum Friedhof: Stadt plant Erneuerung; KV-Arbeit: Strukturplanung in der Region: Empfehlung der Bezirkssynode für ein Kirchspiel; freier KV-Sitz Neubesetzung; arbeit: Vorbereitungen veranstaltungen; Kirchenvorstand Deutschenbora-Rothschönberg Bau / Gebäude / Ausstattung: Entwürfe neue weiße Paramente Kirche Deutschenbora; KV- Arbeit: Strukturplanung in der Region: Empfehlung der Bezirkssynode für ein Kirchspiel; Erbbaupacht Deutschenbora: Abgabe an Interessenten; arbeit: Gottesdienstplan; Vorankündigung April / Mai 12.04. Lesenacht in Nossen Beteiligung der Jungen 14.04. Vorstellung der Konfirmanden Kirche Nossen 23.-26.04 Konfirmandenrüstzeit 12.05. Konfirmation Kirche Nossen 30.05. Himmelfahrtskonzert Kirche Rüsseina Bibelwoche im Schwesterkirchverhältnis Nossen Wir laden sehr herzlich zu den Veranstaltungen der diesjährigen Bibelwoche ein. Grundlage für die Themen der Abende sind Abschnitte aus dem Philipperbrief. 10.03. Deutschenbora Präd. Händel Pfarrhaus Nossen 11.03. 18.00 Uhr haus Deutschenbora, Thema 2 19.30 Uhr Pfarrhaus Hirschfeld, Thema 2 12.03. 18.00 Uhr Pfarrhaus Siebenlehn Ch.Birkner, Thema 3 19.30 Uhr Kath. haus Nossen Ch.Birkner, Thema 3 13.03. 18.00 Uhr Kirche Rothschönberg Pfr. Hahn, Thema 4 19.30 Uhr Pfarrhaus Hirschfeld Pfr. Hahn, Thema 4 14.03. 18.00 Uhr Kirche Obergruna Präd. Händel, Thema 5 19.30 Uhr haus Deutschenbora Präd. Händel, Thema 5 15.03. 18.00 Uhr Pfarrhaus Nossen Pfr. Tauchert, Thema 6 19.30 Uhr Pfarrhaus Siebenlehn Pfr. Tauchert, Thema 6 17.03. Pfarrhaus Nossen Rothschönberg

Seite 4 Gottesdienste Datum Nossen Deutschenbora Rothschönberg 3. Februar 5. vor der Passionszeit 10. Februar 4. vor der Passionszeit 17. Februar Septuagesimae Präd. Händel Präd. Händel 24. Februar Sexagesimae Gottesdienst 3. März Estomihi 10. März Invokavit 17. März Reminiszere Beginn Bibelwoche Abschluss Bibelwoche Beginn Bibelwoche Abschluss Bibelwoche

Gottesdienste Seite 5 Siebenlehn Obergruna Hirschfeld Kollekte Gottesdienst Flemming Gesamtkirchl. Aufgaben der VELKD 15.30 Uhr Musical der Kindersingewoche Besondere Seelsorgedienste Gottesdienst G. Reuther Beginn Bibelwoche Abschluss Bibelwoche M.Krüger Abschluss Bibelwoche Kongress- & Kirchentagsarbeit in Sachsen, u.a.

Seite 6 Gottesdienste Datum Nossen Deutschenbora Rothschönberg 24. März Okuli Predigt- & Präd. Händel Präd. Händel 31. März Lätare 7. April Judika 14. April Palmsonntag Donnerstag 18. April Gründonnerstag Musikalischer Gottesdienst zur Passion Kantor Reuther Vorstellung der Konfirmanden Hl.Taufe 19.30 Uhr Tischabendmahl Gottesdienst 18.00 Uhr Tischabendmahl Freitag 19. April Karfreitag 15.00 Uhr Predigt- & 21. April Ostersonntag 06.30 Uhr Osternacht Abendmahl Osterfrühstück

Gottesdienste Seite 7 Siebenlehn Obergruna Hirschfeld Kollekte Posaunengottesdienst zur Jahreslosung Lutherischer Weltdienst Hl.Taufe Gottesdienst Gottesdienst 19.30 Uhr Abendmahl Konfirmanden 14.00 Uhr Kreuzweg 17.00 Uhr Passionsmusik Sächsische Diakonissenhäuser 05.30 Uhr Osternacht Familiengottesdienst M.Heidrich B.Eichner Jugendarbeit Landeskirche, 1/3 verbleibt bei r

Seite 8 Monatliche Veranstaltungen Veranstaltungen Nossen Februar Di. 05.02. 19.30 Uhr Kirchenvorstand Do. 07.02. 19.00 Uhr Man(n) trifft sich Di. 19.02. Bibelgesprächskreis im Pfarrhaus 14.00 Uhr Frauenkreis 15.45 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim März Fr. 01.03. 19.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen, Ev.-Luth. Pfarrhaus Di. 05.03. 19.30 Uhr Kirchenvorstand Do. 07.03. 19.00 Uhr Man(n) trifft sich Di. 12.03. Bibelgesprächskreis im Pfarrhaus Di. 19.03. 14.00 Uhr Frauenkreis mit dem Weltgebetstag der Frauen Veranstaltungen Deutschenbora-Rothschönberg Februar Di. 05.02. 14.00 Uhr Seniorenkreis Rothschönberg Mi. 06.02. 14.00 Uhr Seniorenkreis Deutschenbora Do. 14.02. 19.30 Uhr Kirchenvorstand in Deutschenbora Di. 19.02. 19.30 Uhr trifft sich in Deutschenbora Sa. Kinderkreis Rothschönberg März Di. 05.03. 14.00 Uhr Seniorenkreis Rothschönberg Di. 12.03. 14.00 Uhr Seniorenkreis Deutschenbora Di. 19.03. 19.30 Uhr trifft sich in Deutschenbora Do. 21.03. 19.30 Uhr Kirchenvorstand in Deutschenbora Sa. Kinderkreis Rothschönberg Konzerte und Musiken Februar & März 24.02. 15.30 Uhr Musical der Kindersingewoche Kirche Siebenlehn

Wöchentliche Veranstaltungen und Informationen Seite 9 Jede Woche Montag 07.00-11.30 Uhr Kinderstunde 14-tägig 14.30 Uhr Christenlehre Klasse 4-6 1. Gruppe Dienstag 08.00 Uhr Sprechstunde Suchtberatung 14.15 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft 18.30 Uhr Junge Mittwoch 14.20 Uhr Christenlehre Klasse 1-3 15.45 Uhr Christenlehre Klasse 4-6 2. Gruppe 18.00 Uhr Meditationskreis Gem.haus D.bora 19.30 Uhr Kirchenchor Donnerstag 16.00 Uhr Konfirmandenkurs Klasse 8 17.00 Uhr Konfirmandenkurs Klasse 7 18.00 Uhr Bläserchor in Deutschenbora 19.00 Uhr Jung-Erwachsenenkreis www.jodgeh.blogspot.de Freitag 15.00 Uhr Kleine Kurrende 16.00 Uhr Große Kurrende 17.00 Uhr Blockflötenspielkreis 19.00 Uhr Junge - regional Mögliche Spendenzwecke arbeit: Material für Veranstaltungen, Präsente Geburtstagsbesuche, Abrechnung von Veranstaltungen der Kirchgemeinde, u.a.m. Paramente: Wir sammeln für den roten und letzten Paramentensatz. Arbeit mit Kindern: Christenlehre und Kurrende Rüstzeitfonds: unplanbare Mehrkosten, Unterstützung Bedürftiger Zukunftsfonds der Kirchgemeinde Nossen: Finanzierung von arbeit in der Zukunft Gesamtsumme des Projektes: Beantragte Fördermittel Landkreis: Beantragte Mittel Landeskirche: aufzubringender Eigenanteil: Innenrestaurierung der Kirche Nossen 183.500,- (Neuberechnung der Gesamtkosten) abgelehnt! 50.000,- (Zusage erhalten) 133.500,- (aus Spenden und Haushaltmitteln schon vorhanden: 89.929,-). Es fehlen also noch 43.571,- Es sind bereits viele Spenden eingegangen. Dafür Ihnen allen ein herzliches Dankeschön! Jeder Betrag hilft uns, das große Ziel zu erreichen! SPENDENZIEL : 43.571,- Spendenstand Innenrestaurierung am 24.01.2019: 35.238,04

Seite 10 Einladung und Informationen Kommt, alles ist bereit! Zum Weltgebetstag 2019 aus Slowenien Kommt, alles ist bereit : Mit der Bibelstelle des Festmahls aus Lukas 14 laden die slowenischen Frauen ein zum Weltgebetstag am 1. März 2019. Ihr Gottesdienst entführt uns in das Naturparadies zwischen Alpen und Adria, Slowenien. Und er bietet Raum für alle. Es ist noch Platz besonders für all jene Menschen, die sonst ausgegrenzt werden wie Arme, Geflüchtete, Kranke und Obdachlose. Die Künstlerin Rezka Arnuš hat dieses Anliegen in ihrem Titelbild symbolträchtig umgesetzt. In über 120 Ländern der Erde rufen ökumenische Frauengruppen damit zum Mitmachen beim Weltgebetstag auf. Slowenien ist eines der jüngsten und kleinsten Länder der Europäischen Union. Von seinen gerade mal zwei Millionen Einwohner*innen sind knapp 60 % katholisch. Obwohl das Land tiefe christliche Wurzeln hat, praktiziert nur gut ein Fünftel der Bevölkerung seinen Glauben. Bis zum Jahr 1991 war Slowenien nie ein unabhängiger Staat. Dennoch war es über Jahrhunderte Knotenpunkt für Handel und Menschen aus aller Welt. Sie brachten vielfältige kulturelle und religiöse Einflüsse mit. Bereits zu Zeiten Jugoslawiens galt der damalige Teilstaat Slowenien als das Aushängeschild für wirtschaftlichen Fortschritt. Heute liegt es auf der berüchtigten Balkanroute, auf der im Jahr 2015 tausende vor Krieg und Verfolgung geflüchtete Menschen nach Europa kamen. Mit offenen Händen und einem freundlichen Lächeln laden die slowenischen Frauen die ganze Welt zu ihrem Gottesdienst ein. Der Weltgebetstag ist in ihrem Land noch sehr jung. Seit 2003 gibt es ein landesweit engagiertes Vorbereitungs-Team. bitte lesen Sie auf der nächsten Seite weiter

Einladung und Informationen Seite 11 Dank Kollekten und Spenden zum Weltgebetstag der Sloweninnen fördert das deutsche Weltgebetstagskomitee die Arbeit seiner weltweiten Partnerinnen. Kommt, alles ist bereit unter diesem Motto geht es im Jahr 2019 besonders um Unterstützung dafür, dass Frauen weltweit mit am Tisch sitzen können. Deshalb unterstützt die Weltgebetstagsbewegung aus Deutschland Menschenrechtsarbeit in Kolumbien, Bildung für Flüchtlingskinder im Libanon, einen Verein von Roma-Frauen in Slowenien und viele weitere Partnerinnen in Afrika, Asien, Europa und Lateinamerika. Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen für den Weltgebetstag. Seit über 100 Jahren macht die Bewegung sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. Am 1. März 2019 werden allein in Deutschland hundertausende Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder die Gottesdienste und Veranstaltungen besuchen. Gemeinsam setzen sie am Weltgebetstag 2019 ein Zeichen für Gastfreundschaft und Miteinander: Kommt, alles ist bereit! Es ist noch Platz. 2.684 Z.m.L.z. Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.v. Bei uns findet der Weltgebetstag ebenfalls am 1. März um 19.00 Uhr statt. Wir laden dazu herzlich in die Räume des Pfarrhauses Nossen ein. Die Begegnungen an diesen Abenden sind etwas ganz Besonderes und wir freuen uns, Sie dazu begrüßen zu dürfen! Am 19. März findet der Weltgebetstag noch einmal im Frauenkreis statt. Neues weißes Parament für die Kirche Deutschenbora Das weiße Parament (textiler Behang am Altar) der Deutschenboraer Kirche ist alt und verschlissen. Wir wollen ein neues Parament anschaffen und in der Werkstatt für Paramente in Dresden fertigen lassen. Die Gesamtsumme dafür beträgt 3.100,- und wir werden dieses Projekt erst in Auftrag geben, wenn ausreichend Spenden vorhanden sind. Wenn Sie uns also dabei unterstützen wollen, dann freuen wir uns und danken Ihnen dafür sehr herzlich! Kindermusical im Februar - Mit Ruth unterwegs Vom 19.-24 Februar ist es wieder soweit! Wir studieren 5 Tage lang in den Winterferien ein Musical ein, das wir am, dem 24. Februar, auf großer Bühne im Schwarzen Ross in Siebenlehn aufführen wollen. Alle Kinder der 1.-6. Klassen sind dazu eingeladen, entweder als Sänger oder Schauspieler, ihr Talent unter Beweis zu stellen. Dieses Jahr machen wir uns gemeinsam mit Ruth auf den Weg in die Fremde, erleben Mut, starkes Vertrauen und finden mit ihr einen großen Schatz. Wer sich mit auf den Weg machen will, sei herzlich eingeladen mit uns zu singen, schauspielern, beten, lachen, Spaß zu haben, Neues auszuprobieren und und und... Anmeldungen gibt es bei Frau Heidrich, Herrn Reuther und Bianca Eichner.

Seite 12 Pfarramt Kontakt Impressum Ev.-Luth. Pfarramt Nossen und Deutschenbora-Rothschönberg Dresdner Straße 2, 01683 Nossen Telefon 035242 / 68467 Fax 035242 / 66887 e-mail kg.nossen@evlks.de Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr 09.00-12.00 Uhr Di 14.00-17.00 Uhr Bankverbindung: Empfänger: Kassenverwaltung Dresden BIC: GENO DE D1 DKD IBAN: DE37 350601901667209052 Kirchgeld-Konto NEU!: BIC: GENODED1DKD IBAN: DE37 350601901666900010 Verwendungszweck: für Nossen 2335 angeben für Deutschenbora 2313 angeben für Rothschönberg 2342 angeben Pfr. Clemens-Michael Kluge Dresdner Straße 2, 01683 Nossen Telefon priv. 035242 / 669611 dienstl. 035242 / 669612 mobil 0171 / 4254566 e-mail clemens_michael.kluge@evlks.de pädagogin Bianca Eichner Rabenauer Straße 27, 01159 Dresden Telefon mobil 0179 / 1930143 e-mail biancaeichner@gmx.de Friedhof Nossen Telefon 035242 / 68826 e-mail friedhof-nossen@gmx.de Friedhöfe Deutschenbora & Rothschönberg und Deutschenbora haus & Friedhofspflege Deutschenbora Christiane & Horst Siegel: Telefon 035242 / 68611 Ökumenische Telefonseelsorge kostenfrei Tag und Nacht Telefon 0800 / 111 0 111 Diakoniestation Dittmannsdorf Telefon 037324 / 7586 KMD Kantor Albrecht Reuther Hauptstraße 54, Hirschfeld Telefon 035242 / 66722 e-mail reutheralb@web.de Offene Kirche Nossen April bis Oktober sonntags 14.00-17.00 Uhr Die Nossener Kirche ist mit einer Induktiven Höranlage (Hörschleife) für Hörgeräteträger ausgestattet. Bitte schalten Sie Ihr Hörgerät auf T! Impressum Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchgemeinden Nossen und Deutschenbora-Rothschönberg Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Kluge Bildnachweise: KG Nossen und Deutschenbora-Rothschönberg; oder www.gemeindebrief.de Druck: Wagner Digitaldruck und Medien GmbH Nossen www.wagnerdigital.de Monatsbote: Möchten Sie den Monatsboten erhalten? Melden Sie sich bitte im Pfarramt!