Amtliche Bekanntmachungen

Ähnliche Dokumente
Inbetriebnahme neues Bauhof-Fahrzeug

FEUERLÖSCHER TRAINING

Sonntag, den. 7. Oktober bis Uhr Monbachhalle Neuhausen

Grundbucheinsichtsstelle

im Kindergarten Neuhausen Samstag, den

BÜRGER BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, den 22. Januar 2017 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen.

Nummer 32 Donnerstag 11. August 2016

Amtliche Bekanntmachungen

eingerichtet sind? WAHLSONNTAG GEBEN WERDEN? Ihr Oliver Korz, Bürgermeister (Quellen:

Nummer 50 Donnerstag 13. Dezember 2018

Amtliche Bekanntmachungen

JUWELEN DES BAROCK. Konzert mit Mitgliedern der Gaechinger Cantorey. Mit Werken von Telemann, Bach und Händel auf historischem Instrumentarium

Närrischer Kalender 2017

F re i t z e. l e n b a d. l i t w e. Badespaß auf der Höhe!

Blutspende Mittwoch, 20. Juni :30 bis 19:30 Uhr Monbachhalle

Polizeipräsidium Karlsruhe

Amtliche Bekanntmachungen

Diese Ausgabe erscheint auch online

präsentiert von der Vorverkaufsstelle: Marlies Beck, Tel. ( ) Mo. - Fr Uhr Hans Schimmel

Närrischer Kalender 2018

Amtliche Bekanntmachungen

K IRCHEN ONZERT Samstag

Einladung zum Ehrungsabend der Gemeinde Neuhausen

Antrag auf Erteilung - Erneuerung - Ersatz einer Unternehmenskarte

Handakte. Dr. Roland Müller-Jena. Rechtsanwalt. Angaben des Auftraggebers

135. Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG)

135. Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG)

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten an der Waldschule, Städt. Gesamtschule Eschweiler

-Aufruf - Ehrungsabend der Gemeinde

Hinweise zur Datenverarbeitung

Quelle: Fundstelle: GBl. 1995, 450 Gliederungs-Nr:

Sonntag, den. 8. Oktober bis Uhr. Monbachhalle Neuhausen. mit Kaffee- und Kuchentheke sowie Tombola Kuchen auch zum mitnehmen

- Aufruf - Montag, den 25. April 2016, um Uhr, in der Schwarzwaldhalle in Schellbronn statt.

Datenschutzinformation für unsere Mitglieder

Ein Herz und eine Seele!? Für Frauen, die gemeinsam mit ihren Schwestern teilnehmen möchten.

Persönliche Daten: Nachname: Telefon (privat): Vorname: Handy: Straße: Telefon (geschäftlich): PLZ/Wohnort: Geburtsdatum:

am Samstag, 14. Oktober 2017,von bis Uhr rund um die Scheune am Pfarrgarten Neuhausen.

Antrag (AF 03) auf Schülerspezialverkehr an den Landkreis Teltow-Fläming gemäß der Satzung über die Schülerbeförderung Beförderung ab

St. Sebastianskirche Neuhausen So., 2. Juli 2017, 18 Uhr. Stuttgart. Konzert mit dem Villa-Berg-Quartett Stuttgart

Anmeldung zur Tagesbetreuung für Kinder

Wir freuen uns, dass Sie eine Tätigkeit in unserem Hause in Erwägung ziehen und sich bei uns beworben haben.

Allen ein schönes und frohes Osterfest 2018 wünscht Ihre Gemeinde Neuhausen

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Geschäftspartnern

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an unseren Gewinnspielen,

Musikalischen Nachmittag

St. Sebastianskirche Neuhausen So., 22. Juli 2018, 18 Uhr Konzert mit dem Ensemble SottoVoce

V e r l u s t e r k l ä r u n g

Festival der Chöre Schwarzwaldhalle Schellbronn 6. Mai Uhr

Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Guben im Zusammenhang mit folgender Serviceleistung:

Information gemäß Artikel 13 und 14 der EU- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

EINLADUNG ZUM SOMMERFEST DES SCHWARZWALDVEREINS ORTSGRUPPE WÜRMTAL

Jugendnetzwerk Lambda e.v. Tel: Schillerstraße 7 Fax: Erfurt

Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen

!!! "#$%&'()( '* * & * * 8& '* & 0*?* * " &*>1!5FC + =!5FC *&** )&8* & 8 BCBB >8 -& )& 5 : & ; E &< CB!A ! "#$!% & '() &(** +(,

Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Datenschutzhinweise. Kontaktdaten des Verantwortlichen

Aufnahmeantrag in die Vereinigung Baden-Württembergischer Strafverteidiger e.v.

Angaben zu den gesetzlichen Vertretern sind dann verpflichtend, wenn der Teilnehmer minderjährig ist. weiblich. Telefon Festnetz: Telefon mobil:

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung der Gemeinde Berglen

14. Oktober :30 Uhr Festgottesdienst unter Mitwirkung des Kirchenchors in der Pfarrkirche St. Urban und Vitus, Neuhausen

20:00 1. FC Schellbronn : 1. FC Alemannia Hamberg. 20:00 1. FC Schellbronn : TSV Mühlhausen

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO

Anmeldung für die Aktion: am:

Datenschutz-Hinweise zum Bewerbermanagement nach Art. 13, 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Bewerbung für ein Baugrundstück der Stadt Forchheim im Rahmen des Forchheimer Baulandmodells

Hinweise zur Datenverarbeitung/Einverständniserklärung. Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:

Datenschutzerklärung zu Bewerbungen der

Bewerbung um einen Ausbildungs- und Berater*innenplatz im Wintersemester 2018/ 2019

Leutenbach. Voranmeldung für die Kinderbetreuung in der Gemeinde Leutenbach. Bürgermeisteramt. 1. Hiermit melde ich meine/n Tochter / Sohn

BEWERBUNGS- & ANMELDEFORMULAR. I. Teil: BEWERBUNG

Profilbogen Professional Mentee

Information Datenschutz für sonstige betroffene Personen. der Stadtwerke Rhede GmbH -Netzbetreiber-

Ausbildungsvertrag Heilpraktiker/-in Vollzeit Nachmittagskurs Seite 1/5

Datenschutzhinweise LBG (Ludewig, Busch, Gloe)

Rechte nach dem EKD-Datenschutzgesetz, EU-Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz (neu)

GEMEINDE WINSEN (ALLER)

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

B E W E R B U N G S B O G E N. Einzelbaugrundstück

Bitte senden Sie die kompletten Unterlagen per Post an Hopp Foundation, Hauptstraße 119, Weinheim oder per an

Amtliche Bekanntmachungen

Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen Vorbemerkung

Antrag auf Umwandlung in Wohnungseigentum

Dieser Vertrag wird geschlossen zwischen dem Zweizimmerladen Anni Blüml und: Straße:.. Telefon:.Handy: Bankverbindung IBAN:

Athletenaufnahmebogen und Einwilligungserklärung zur Datenerhebung

Einladung zum Ehrungsabend der Gemeinde Neuhausen

Gesetz über Sonn- und Feiertage im Freistaat Sachsen (SächsSFG)

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, 18. Januar 2015 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen.

MUSTER- Einwilligungserklärung für Interviews

Schickhardtschule RS & GMS mit bilingualem Zug

Personenbezogene Daten

1. Wer ist verantwortlich für die Datenverarbeitung?

Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO

Auskunftsbegehren gemäß Art 15 DSGVO (Facebook Version) - V1.0

Datenschutzerklärung der G&G Reitsport GmbH

DJK Sportfreunde 08 Rheydt e.v.

Transkript:

Nummer 34 Donnerstag 23. August 2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Ausschreibung nach VOB Bauvorhaben: Erneuerung Heizkesselanlage Monbachhalle Monbachstraße 4, Bauherr: Gemeinde Neuhausen Herrn Bürgermeister Oliver Korz Pforzheimer Str. 20 03.09.2018 Versand der Ausschreibungen an die Bieter bzw. Abholung nach Absprache 18.09.2018 Submission, 10 Uhr, Rathaus Neuhausen 25.09.2018 Gemeinderatssitzung mit Vergabe der Arbeiten 08.10.2018 Zuschlagsfrist Heizungsanlage nach DIN 18380 1 Stück Demontage Ölkessel mit Zubehör 1 Stück Gasbrennwertkessel 62-311 kw 1 Stück Abgasanlage Systemtrennung Austausch von ca. 7 Heizungspumpen Anpassung von Rohranschlüssen und Wärmedämmung Anfragen sind zu richten an: Angebotsabgabe: Ausführung: Oktober 2018 die planfabrik Sven Buchter Frankenstr. 19 75217 Birkenfeld Email: sven.buchter@dieplanfabrik.com schriftlich, gekennzeichnet mit KEVM (B)-Aufkleber Vergabeprüfstelle: Landratsamt Enzkreis, Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim gez. Oliver Korz, Bürgermeister Landratsamt Böblingen - Straßenbauamt Beginn der Sanierungsarbeiten an der K 1061 zwischen Lehningen und Hausen an der Würm am 27. August 2018. Vollsperrung kann voraussichtlich erst Mitte Oktober aufgehoben werden. Ab Montag, den 27. August 2018 beginnen die Arbeiten zur Sanierung der Überflutungsschäden an der Kreisstraße K 1061 zwischen Hausen an der Würm und Lehningen (Enzkreis). Die Sanierungsarbeiten werden etwa sechs bis sieben Wochen andauern. Die Vollsperrung wird daher voraussichtlich erst Mitte Oktober aufgehoben. Mit den Sanierungsarbeiten kann erst Ende August begonnen werden, da der Schaden an der K 1061 plötzlich und unvorhersehbar aufgetreten ist und die kurzfristige Beauftragung eines geeigneten Unternehmens, wegen der aktuell guten Auftragslage in der Straßenbaubranche nicht möglich war. Das Amt für Straßenbau musste die Kreisstraße K 1061 zwischen Hausen an der Würm und Lehningen seit dem 22. Mai 2018 komplett sperren und den Verkehr über Mühlhausen umleiten. Ein Starkregen hatte das Bankett und den Schotter auf der K 1061 teilweise weggespült. Das Landratsamt bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die bisherigen und noch andauernden Beeinträchtigungen. Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Landkreis gibt es unter www.lrabb.de/strassenbau. Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG) Laut 5 FTG sind die Sonntage und gesetzlichen Feiertage als Tage der Arbeitsruhe und der Erhebung u. a. nach Maßgabe der gewerbe- und arbeitsrechtlichen Vorschriften geschützt. So sind nach 6 FTG an den Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen öffentlich bemerkbare Arbeiten, die geeignet sind, die Ruhe des Tages zu beeinträchtigen, verboten, soweit in gesetzlichen Vorschriften nichts anderes bestimmt ist. Dieses Verbot gilt u. a. nicht für unaufschiebbare Arbeiten, die erforderlich sind zur Abwendung eines Schadens an Gesundheit oder Eigentum zur Befriedigung häuslicher oder landwirtschaftlicher Bedürfnisse, insbesondere zur Versorgung der Bevölkerung mit Milch, zur Ernte einschließlich der Be- und Verarbeitung leicht verderblicher Nahrungsgüter für leichte Arbeiten in Gärten, die von den Besitzern selbst oder ihren Angehörigen vorgenommen werden Soweit an den Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen Arbeiten zulässig sind, ist hierbei auf das Wesen des Tages Rücksicht zu nehmen. Weitere Informationen können im Internet, z.b. www.gewerbeaufsicht.baden-wuerttemberg.de, abgerufen werden. Ihre Gemeindeverwaltung

Seite 2 / Nummer 34 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 23. August 2018 2018 Hallo Ihr Kinderferientage Teilnehmer, hier die nächste Veranstaltung für kommende Woche: Veranstaltung 10 Taekwondo So-San e.v. Schellbronn Montag, den 27. August 2018 Taekwondo für Anfänger, Selbstverteidigung, Konditionstraining Alter: Treffpunkt: Ende: Verpflegung: Mitzubringen: Besonderheit: Verantwortlich: ab der 1. Klasse 14.00 Uhr Schwarzwaldhalle Schellbronn 18.00 Uhr Wienerle mit Brötchen und Getränke bequeme Kleidung, barfuß bitte sportliche Einschränkungen und Allergien angeben! Ute Kasper, Tel. 07231/ 970720 oder E-Mail: info@so-san.de Schriftliche Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Veröffentlichung von Altersund Ehejubiläen sowie standesamtliche Mitteilungen Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine Verordnung der Europäischen Union, mit der die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch private Unternehmen und öffentliche Stellen europaweit vereinheitlicht wurden. Dadurch soll einerseits der Schutz personenbezogener Daten innerhalb der Europäischen Union sichergestellt und andererseits der freie Datenverkehr innerhalb des Europäischen Binnenmarktes gewährleistet werden. Die Verordnung ersetzt die aus dem Jahr 1995 stammende Richtlinie 95/46 EG zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr. Die Verordnung ist seit dem 24. Mai 2016 in Kraft und ist ab dem 25. Mai 2018 anzuwenden. Sehr geehrte Damen und Herren, es ist eine schöne Tradition in unserem Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuhausen, wöchentlich unseren Alters- und Ehejubilaren zu gratulieren. Das möchten wir gern auch weiter-

Donnerstag, 23. August 2018 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 34 / Seite 3 hin, benötigen hierfür jedoch Ihre Unterstützung. Zu diesem Zweck möchten wir um Ihre schriftliche Einwilligung bis spätestens 13. August 2018 bitten, ansonsten erfolgt keine Veröffentlichung Ihrer Daten im Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuhausen ab KW 33 sowie in der Tagespresse (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Die Verarbeitung ihrer Daten versteht sich im Erheben, Speichern und Bearbeiten bei der Gemeinde sowie das Übermitteln an die örtliche Presse. Gleichzeitig informieren wir Sie über Ihre Rechte nach der DSGVO. Name, Vorname Geburtsdatum Hiermit willige ich in die Veröffentlichung von meinem Namen, Vornamen, Titel, Wohnort sowie dem konkreten Jubiläumsdatum in folgenden Medien ein: Mitteilungsblatt Gemeinde Neuhausen 1.) Altersjubilare ab 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag 2.) Ehejubiläen ab dem 50. Und jedes folgende Ehejubiläum mit Foto Pforzheimer Kurier Pforzheimer Zeitung (Zutreffendes bitte ankreuzen) Weiterhin willige ich ein, dass dem Bürgermeister der Gemeinde Neuhausen Auskunft über Name, Vorname, Titel, Anschrift sowie Datum und Art des Jubiläums nach den o.g. Kriterien erteilt wird. Die Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Die nachfolgenden Informationen zum Datenschutz über die Veröffentlichung dieser Einwilligung habe ich erhalten und zur Kenntnis genommen und bestätige dies mit meiner Unterschrift. Ort, Datum Unterschrift Informationen zum Datenschutz 1.Verantwortlicher Gemeinde Neuhausen Pforzheimer Str. 20 Tel: 07234/ 95 100 E-Mail: mail@neuhausen-enzkreis.de 2. Datenschutzbeauftragter Thomas Kolb ZV Kommunale Datenverarbeitung Region Stuttgart Krailenshaldenstraße 44 70469 Stuttgart 3. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten Melderegisterauskünfte in besonderen Fällen nach 50 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG). Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und Ihre Einwilligung. 4. Art und Umfang der Datenverarbeitung Ermittlung und Auskunft über personenbezogene Daten nach 50 Abs. 2 BMG an Mandatsträger und Pressemedien. 5. Betroffenenrechte Betroffene haben folgende Rechte a) Sie sind gemäß Art. 15 DSGVO jederzeit berechtigt, Auskunft zur Verarbeitung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. b) Gemäß Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, von der Gemeinde unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. c) Sie haben das Recht, von der Gemeinde u.u die Löschung personenbezogener Daten zu verlangen, beispielsweise wenn diese nicht mehr notwendig sind (Art. 17 DS- GVO) oder die Einwilligung widerrufen wird. d) Nach Art. 18 DSGVO sind Sie berechtigt von der Gemeinde u.u die Einschränkung der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu verlangen. e) Sie haben weiterhin das Recht, von der Gemeinde Ihre personenbezogenen Daten, die Sie der Gemeinde bereitgestellt haben, zu erhalten (Art. 20 DSGVO). Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und/ oder die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Der Widerruf ist postalisch, per E-Mail oder per Fax an die Gemeindeverwaltung Neuhausen zu übermitteln. Es werden hierfür keine Verwaltungsgebühren erhoben. Beschwerden hinsichtlich der Datenverarbeitung können beim Datenschutzbeauftragten der Gemeinde Neuhausen eingereicht werden. Abholung von Ausweispapieren Alle Personalausweise, die bis zum 07.08.2018 beantragt wurden, liegen im Rathaus Neuhausen, Pforzheimer Str. 20, Zimmer 1, zu den üblichen Öffnungszeiten zur Abholung bereit. Bei Personen ab 16 Jahren ist für die Abholung des Personalausweises der Erhalt des PIN-Briefes der Bundesdruckerei Voraussetzung. Die bisherigen Ausweisdokumente, die noch nicht abgegeben wurden, müssen zur Vernichtung oder Entwertung mitgebracht werden. Fundsachen Ortsteil Neuhausen Am 14.08.2018 wurde auf dem Waldweg beim LIDL eine Brille gefunden und beim Fundbüro im Rathaus Neuhausen abgegeben. Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis Weitere Presseinfos und Veranstaltungen des Landratsamtes Enzkreis finden Sie unter www.enzkreis.de/kreis-verwaltung/aktuelles Seminarreihe für kommunalpolitisch interessierte Frauen: Jetzt anmelden für E-Learning-Kurs Unter dem Titel Frauen verändern ihre Kommune bietet die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg zusammen mit den Gleichstellungsbeauftragten von Enzkreis und Stadt Pforzheim, Martina Klöpfer und Susanne Brückner, und anderen Kooperationspartnern einen E-Learning-Kurs an. Der Kommun@l-Online-Kurs dauert vom 28. September bis 26. Oktober und besteht aus einer Präsenzveranstaltung und vier Modulen, die online zu bestreiten sind. Dabei wird ein Überblick über die Kommunalpolitik geboten und den Teilnehmerinnen das nötige Handwerkszeug vermittelt. Der zeitliche Aufwand liegt bei zwei bis vier Stunden pro Woche und kann individuell bestimmt werden. Die Auftaktveranstaltung findet am Freitag, 28. September, von 15 bis

Seite 4 / Nummer 34 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 23. August 2018 Ihre Ansprechpartner: Rufnummern der Gemeindeverwaltung Zentrale: 07234/9510-0 Sprechzeiten: Fax: 07234/9510-50 Montag - Freitag 08.00 Uhr 12.00 Uhr Internet www.neuhausen-enzkreis.de Donnerstagnachmittag 14.00 Uhr 18.30 Uhr E-Mail: mail@neuhausen-enzkreis.de Abendsprechstunden des Bürgermeisters: Adresse: Pforzheimer Str. 20, Die Sprechstunden fallen während den Schulferien aus. Die nächste Abendsprechstunde des Bürgermeisters nach den Sommerferien findet am 13. September 2018 in Neuhausen statt. Zimmer Bereich Name Durchwahl E-Mail 07 (0G) Bürgermeister Oliver Korz 9510-10 korz@neuhausen-enzkreis.de 08 (OG) Vorzimmer/Sekretariat/ Bianca Fröschle 9510-11 sekretariat@neuhausen-enzkreis.de Mitteilungsblatt Hannelore Lorenz 05 (EG) Leiter Hauptamt/Bauamt Joachim Lutz 9510-20 lutz@neuhausen-enzkreis.de 06 (EG) Hannelore Lorenz 9510-21 lorenz@neuhausen-enzkreis.de 01 (EG) Melde-/Gewerbe-/Passamt/ Fundbüro Beate Ostenrieder 9510-13 meldeamt@neuhausen-enzkreis.de 02 (EG) Standesamt/Versicherungsamt/ Friedhofswesen 04 (EG) Ordnungsamt/Verkehrswesen/ Gebäudeunterhaltung 03 (EG) Grundbucheinsichtstelle/ Bauanträge Bereitschaftsdienst Bauhof außerhalb der üblichen Dienstzeiten Störungen Wasserversorgungen außerhalb der üblichen Dienstzeiten 0176 84159269 Freibadweg 2 Leiter Freibad Steffen Busch 1277 Polizeiposten Tiefenbronn 4248 06 (EG) Sprechzeiten Forstdienststelle Revierleiter Martin Fischer außerhalb der Schulferien donnerstags von 17.00 18.00 Uhr Andrea Volkert Dorothea Scherzinger 9510-23 9510-26 standesamt@neuhausen-enzkreis.de scherzinger@neuhausen-enzkreis.de Martin Wagner 9510-24 wagner@neuhausen-enzkreis.de Beate Philipp 9510-25 philipp@neuhausen-enzkreis.de 16 (DG) Leiter Kämmerei Ralf Hildinger 9510-34 hildinger@neuhausen-enzkreis.de 12 (OG) Katja Bayerbach 9510-30 bayerbach@neuhausen-enzkreis.de 11 (OG) Grundsteuer Jürgen Hermann 9510-31 mail@neuhausen-enzkreis.de 09 (OG) Gemeindekasse/Gebühren Katja Röhl 9510-32 kasse@neuhausen-enzkreis.de 10 (OG) Personalamt/Hundesteuer/ Sabrina Haupt 9510-33 haupt@neuhausen-enzkreis.de Wasser/Abwasser Furtstr. 11 Leiter Bauhof Heinz Gerber 942800 oder bauhof@neuhausen-enzkreis.de 01727183265 Wassermeister Patrick Raisch 01727183316 0723170045 Martin.Fischer@enzkreis.de Wichtige Telefonnummern IM NOTFALL Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarztwagen 112 Polizei 110 Polizeiposten Tiefenbronn 07234 4248 Notfallpraxis im Siloah St. Trudpert Klinikum und Helios Klinikum 116 117 Krankentransport sitzend/liegend 19222 mit dem Handy 07231 Störungsstelle Strom Stadtwerke Pforzheim 0800 797 39-3837 Störungsstelle Gas - Stadtwerke Pforzheim 0800 797 39-3837 k

Donnerstag, 23. August 2018 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 34 / Seite 5 17 Uhr im Foyer des Rathauses der Landeshauptstadt Stuttgart (Marktplatz 1) statt. Anmeldungen für den Kurs nimmt Gordana Schumann vom Fachbereich Frauen und Politik der Landeszentrale bis zum 10. September unter Telefon 0711 164099-33 oder per Mail an gordana.schumann@lpb.bwl.de unter Angabe der Seminarnummer 36/39/18 entgegen. Eine Anmeldung ist auch auf der Homepage der Landeszentrale unter www.lpb-bw. de/frauen_veranstaltungen.html möglich. Die Teilnahme kostet 50 Euro; Fahrtkosten werden nicht erstattet. Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Vorkenntnisse im Bereich Online- Kommunikation sind nicht erforderlich. Der Kurs ist Teil der kommunalpolitischen Seminarrreihe Mitmischen-Einmischen-Aufmischen, die die Gleichstellungs-beauftragten von Enzkreis und Stadt Pforzheim, Martina Klöpfer und Susanne Brückner, zusammen mit den Volkshochschulen Pforzheim-Enzkreis und Mühlacker sowie dem KreisLandFrauenverbandEnzkreis eigens für Gemeinderätinnen, Kreisrätinnen und andere kommunalpolitisch interessierte Frauen konzipiert haben. Wer noch Fragen zum E-Learning-Kurs oder zur Seminarreihe insgesamt hat, kann sich unter Telefon 07231 308-9595 oder per Mail (martina.kloepfer@enzkreis.de) an Martina Klöpfer wenden. BOJE-Projekt startet im Enzkreis: Beratung und Orientierung für Jugendliche und Einwanderer Wie finde ich eine Wohnung? Welche Sprachkurse kann ich besuchen? Bekomme ich einen Zuschuss für eine Monatskarte für den Busverkehr? Welche Ausbildungsmöglichkeiten habe ich nach der Schule? Mit solchen Fragen von Jugendlichen, die geflüchtet sind oder einen Migrationshintergrund haben, beschäftigen sich Vera Müller und Monika Jerkovic im Rahmen des im Juli im Enzkreis angelaufenen Projektes Beratung und Orientierung für Jugendliche und Einwanderer (kurz: BOJE). Auch Jugendliche, bei denen mit Ende der Jugendhilfe auch das Ende des Aufenthalts in einer stationären Einrichtung bevorsteht, gehören zu ihrer Kundschaft. Wir sind froh, dass wir mit dem Projekt BOJE das Angebot des Vorgängerprojektes BEAM nicht nur fortführen, sondern erweitern konnten, beispielsweise auf die Begleitung von Jugendlichen, die als unbegleitete Minderjährige nach Deutschland geflohen sind. Die Förderung des Landes Baden-Württemberg war dabei ein wesentlicher Faktor, freut sich die Sozialdezernentin des Enzkreises, Katja Kreeb. Gerade in Jugendlichen schlummert viel Potenzial für Integration, das gefördert und aktiviert werden kann, betont sie die Chancen. Bei BOJE beantworten die beiden Sozialarbeiterinnen Müller und Jerkovic Fragen rund um den Lebensalltag, zeigen Jugendlichen schulische und berufliche Perspektiven auf und unterstützen sie bei der Suche nach Wohnung, Kursangeboten oder einem Ausbildungsplatz. Selbst in punkto Gesundheitsförderung werden sie aktiv, wenn sie Jugendliche über Versicherungssystem und Vorsorge informieren und sie auf Themen von Impfung bis Zahnarzt-Prophylaxe aufmerksam machen. Derzeit treibt die Jugendlichen vor allem das Thema Auszug in die eigenen vier Wände um. Es gibt kaum bezahlbare Wohnungen, weiß Müller. Deshalb rät sie selbst Auszubildenden mit eigenem Lohn häufig noch von einem Umzug ab oder warnt sie zumindest eindringlich vor den Kosten. Die erste eigene Wohnung oder auch eine WG können schnell zur Schuldenfalle werden. Die wenigsten wissen wirklich, was damit auf sie zukommt. Hohe Nebenkosten, beispielsweise bei Nachtspeicherheizung oder bei einer schlechten Isolierung, Telefonkosten, GEZ-Gebühren, Versicherungen aus 350 Euro wird da ganz schnell der doppelte Betrag. Im Lauf der Beratung werden Vera Müller und ihre Kollegin Monika Jerkovic auch schon einmal zur wichtigen Bezugsund Vertrauensperson für ihr Gegenüber und das nicht nur bei Jugendlichen, die ohne Eltern oder Familie nach Deutschland geflohen sind. Hier ist es anders als bei der Sozialberaterin oder auf der Behörde. Hier fühle ich mich zu Hause, erklärt Ahmad Hboubati. Er jedenfalls ist froh, dass Notdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztliche Notfallpraxen Notfallpraxis am Siloah St. Trudpert Klinikum Wilferdinger Straße 67 a, 75179 Pforzheim, Tel. 116 117 Mo/Di/Do 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr Mi 14.00 Uhr bis 24.00 Uhr Fr 16.00 Uhr bis 24.00 Uhr Sa/So, Feiertag 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr Notfallpraxis am Helios Klinikum Pforzheim Kanzlerstr. 2-6, 75175 Pforzheim, Tel. 116 117 Mo/Di/Do 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr Mi 14.00 Uhr bis 24.00 Uhr Fr 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr Sa/So, Feiertag 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr Kinderärztliche Notfallpraxis Helios Klinikum Pforzheim Kanzlerstr. 2-6, 75175 Pforzheim, Tel. 07231/969 2969 (Telefonische Terminabsprache sinnvoll) Mi 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr Fr 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr Sa/So, Feiertag 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr Weitere ausführliche Informationen finden Sie im Internet unter: www.notfallpraxis-pforzheim.de Notruf der Integrierten Leitstelle des DRK Pforzheim und den Enzkreis e.v. (Berufsfeuerwehr und DRK Pforzheim- Enzkreis e.v.) lautet 112 (Euronotruf) Bei Krankentransporten sitzend/liegend lautet die Servicenummer 19 222 mit dem Handy: Vorwahl 07231. Zahnärztlicher Notfalldienst der Zahnärztekammer Die für die Wochenenden und Feiertage für den Notdienst eingeteilten Zahnärzte sind bei der Zahnärztekammer unter der Rufnummer 0621-38 000 818 zu erfragen. Wochenenddienst der Apotheken Samstag, den 25. August 2018 Sonnen-Apotheke, Leopoldstr. 5, Pforzheim, Tel. 07231/15 40 97 14 Post-Apotheke Friolzheim, Pforzheimer Str. 18, Friolzheim, Tel. 07044/ 4 4944 Sonntag, den 26. August 2018 Paracelsus-Apotheke am Sedanplatz, Dillsteiner Str. 10a, Pforzheim, Tel. 07231/ 27 845 Wartberg-Apotheke, Redtenbacherstr. 22, Ecke Lützowstr., Pforzheim, Tel. 07231/ 513 72 Impressum: Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuhausen Herausgeber: Gemeindeverwaltung Neuhausen Druck & Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048. Internet: www.nussbaum-medien.de Redaktion: Verantwortlich für den amtlichen Teil sowie alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Oliver Korz, Pforzheimer Straße 20, oder sein Vertreter im Amt. Telefon 07234 9510-11, Fax 07234 9510-50, E-Mail: sekretariat@neuhausen-enzkreis.de Die Redaktion behält sich bei Textbeiträgen Änderungen oder Kürzungen vor. Für unverlangte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktionsschluss: Montags 23.59 Uhr (wenn nicht anders lautend im vorhergehenden Mitteilungsblatt erwähnt). Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de. Bezugspreis: halbjährlich 14,75. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de Diese Ausgabe erscheint auch online Das eblättle ist nur mit einem gesonderten Zugang zu lesen.

Seite 6 / Nummer 34 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 23. August 2018 es das Projekt BOJE gibt, an das er sich wenden konnte, als er nach dem Besuch einer VABO-Klasse für Jugendliche ohne Deutschkenntnisse einen Ausbildungsplatz gesucht hat. Mediengestalter will der 19-Jährige werden. Ein Berufszweig, bei dem ein Jugendlicher, der gerade einmal einen anerkannten Hauptschulabschluss aus Syrien mitbringt, fast keine Chance hat - Fleiß hin, Talent her. Beide Mitarbeiterinnen von BOJE haben Mut gemacht, ihn über die Ausbildungsmesse Pforzheim als Kontaktbörse informiert, bei Bewerbungen geholfen. Die Beratung hat sich gelohnt: Im Oktober kann Hboubati im Rahmen einer Einstiegsqualifizierung ein Langzeitpraktikum in einer Agentur in Enzberg starten, mit Aussicht auf einen Ausbildungsplatz. Ohne Beratung und Unterstützung würde ich jetzt auf einer Baustelle jobben, um schnell Geld zu verdienen, sagt Hboubati. Eines ist klar: Hätte ich einen Freund, der nicht weiter weiß, würde ich ihn hierher zu Vera und Moni schicken. Ambulanter Pflegedienst St. Josef Liebenzeller Straße 28 -Steinegg Einsatzleitung: Maria Gutsch/ Elvira Maisenbacher 07234/ 9451201 Beratungsstelle Hilfen im Alter Markus Schweizer Dipl. Sozialarbeiter (FH) 07231/ 128130 Pflegedienstleitung: Maria Gutsch, maria.gutsch@st-josef-apd.de Stellvertretende Pflegedienstleitung: Elvira Maisenbacher, elvira.maisenbacher@st-josef-apd.de Aus den Ortsteilen ORTSTEIL SCHELLBRONN Liebe Anwohner des Sportgeländes in Schellbronn, das 45. Zeltlager der Sportkreisjugend Tübingen ist beendet und wir konnten bei herrlichem Sommerwetter 116 Kindern und Jugendlichen eine erlebnisreiche und spannende Freizeit bieten, die wichtige Erfahrungen ermöglicht und oftmals langjährige Freundschaften entstehen lässt. Durch unsere vielfältigen Aktivitäten bleibt es nicht aus, dass es auf dem Gelände manchmal etwas lauter wird. Auch den Geruch des Lagerfeuers haben Sie sicherlich wahrgenommen. Wir danken Ihnen für die vielen freundlichen Begegnungen mit den Schellbronner Bürgern, die wir erleben durften. Für entstandene Unannehmlichkeiten entschuldigen wir uns und danken für Ihr Verständnis. Herzliche Grüße Ihre Sportkreisjugend Tübingen ORTSTEIL STEINEGG Bezirks-Schornsteinfegermeister Richard Wagner, Schillerstr. 46 75417 Mühlacker Tel. 07041 8160852, Fax 07041 8160853 Schornsteinreinigung Steinegg. In Gebäuden in denen sich eine Zentralheizungsanlage und eine Feuerstätte für feste Brennstoffe befinden werden die Schornsteine gereingt. Die Schornsteinreinigung beginnt in Steinegg am Freitag, den 24.08.2018 durch SFM. R. Wagner. Tel. 07041/8160852 Mit freundlichen Grüßen R. Wagner Soziale Einrichtungen Landhaus für Senioren St. Josef Weitere Informationen erhalten Sie: St. Josef Landhaus für Senioren Cornelia Schrader Liebenzeller Str. 28 Fon: 07234 9451-0 Fax: 07234 9451-110 E-Mail: cornelia.schrader@pflegeheim-steinegg.de www.pflegeheim-steinegg.de Ambulante Hospizgruppe Biet In Kooperation mit dem Krankenpflegeverein Tiefenbronn, dem ambulanten Pflegedienst St. Josef und dem Caritasverband Pforzheim betreuen wir Menschen am Lebensende und Schwerstkranke in ihrer häuslichen Umgebung. Die geschulten Mitarbeiter arbeiten ehrenamtlich und ersetzen kein Pflegepersonal und hauswirtschaftliche Hilfen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen gerne in der schweren Zeit des Lebens bei. Kontakt: Krankenpflegeverein Tiefenbronn e.v. Lehninger Str. 2, 75233 Tiefenbronn Ansprechpartner: Andrea Raible-Kardinal, Tel. 07234 / 1419 Handy: 0162 / 5696532 E-Mail: info@krankenpflegeverein.de Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Neuhausen Bereitschaftsleitung: W. Schmidt, Pallottistr. 3 -Steinegg, Tel. 07234 7691 http://neuhausen.drk-pforzheim.de Liebe Vereinsvorstände, das DRK Neuhausen bietet allen Verantwortlichen eine Auffrischung im Einsatz des Defibrillators an, die in den 4 Hallen in der Gemeinde vorhanden sind. Die letzte Einweisung war vor 8 Jahren, da könnte man mal wieder üben. Freitag, 07.09.2018, 19:30 Uhr Schule in Steinegg Geübt wird Reanimation und der Umgang mit dem Defi. Bitte melden Sie sich telefonisch an oder unter leitung.neuhausen@drk-pforzheim.de Leider hat sich bis jetzt erst eine Person gemeldet. Sollten es nicht mehr werden, muss es leider abgesagt werden. Pro Familia Kugelrund und klitzeklein - ein Angebot von pro familia für schwangere Frauen pro familia bietet im September/Oktober an fünf Abenden einen Kurs für schwangere Frauen an. Schwangerschaft und die Geburt eines Kindes bedeuten im Leben jeder Frau eine grundsätzliche Veränderung und wecken ganz unterschiedliche Gefühle. Es geht darum, mit Gelassenheit und Freude durch diese Zeit zu gehen, aber auch Sorgen oder Befürchtungen ihren Raum zu geben. In unserem Kurs soll es darum gehen, den Körper in seinen Veränderungen wahrzunehmen, zu spüren, was gut tut im Hinblick auf das Baby und die Bedürfnisse der werdenden Mutter mit angeleiteten Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen.

Donnerstag, 23. August 2018 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 34 / Seite 7 Der Austausch mit anderen schwangeren Frauen in der neuen Situation und das Knüpfen von Kontakten, die über die Geburt hinausgehen stehen im Vordergrund. Finanzielle Hilfen und rechtliche Informationen werden vermittelt. Ziel ist es, eine gute Beziehung zur eigenen Schwangerschaft zu unterstützen und nützliche Informationen zu erhalten. Dieser Kurs beginnt am Dienstag, 11.09.2018, 17.15 Uhr und dauert bis 19.15 Uhr. Die weiteren Termine sind am 18.09., 25.09., 02.10. und 09.10.2018. Leitung: Sigrid Kleer-Geib, Sozialpädagogin Nadine Schweikart, Familienhebamme Es entstehen keine Kosten. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an unter 07231/607586-0 bei pro familia e.v. Pforzheim. pro familia Ortsverband Pforzheim e.v. Parkstraße 19-21 75175 Pforzheim Telefon: 07231-607586-0 email: pforzheim@profamilia.de Internet: www.profamilia.de/pforzheim