ANHÄNGE. der DELEGIERTEN VERORDNUNG (EU) DER KOMMISSION

Ähnliche Dokumente
DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) 2015/2402 DER KOMMISSION

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION

Mini-KWK-Anlagen Hinweise zum Antrag auf Listung einer KWK-Anlage bis einschließlich 20 kw el (nur für Hersteller bzw. Prüforganisationen)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 14. Oktober 2015 (OR. en)

Energieeinsparung durch KWK nach EU- KWK- Richtlinie alte KWK- Anlagen vor 1997, Feuerung Erdgas bzw. Steinkohle Gesamtnutzungsgrad 75% bzw 90%

Auswertungstabellen zur Energiebilanz Deutschland bis 2014

Emissionsbilanz erneuerbarer Energieträger Bestimmung der vermiedenen Emissionen im Jahr 2012 Aktualisierte Anhänge 1, 2 und 3 Stand: Dezember 2013

Auswertungstabellen zur Energiebilanz Deutschland bis 2013

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. E IV - j/12 E

Variable Beschreibung Format ERZEUGUNG, BEZUG, ABGABE UND VERBRAUCH VON ELEKTRIZITÄT

Statistische Berichte

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION. vom

Bioenergie im deutschen Nationalen Aktionsplan für erneuerbare Energie

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen

Bestimmung des Primärenergiefaktors. auf Basis der Jahre Fernwärmeverbund Ruhr. STEAG Fernwärme GmbH

Ein BHKW macht Sinn wenn die Rahmenbedingungen stimmen

Entwicklung des Verbrauchs erneuerbarer Energien in Deutschland

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen E E IV - j/1 5

Primärenergie-Versorgung 1

Primärenergie-Versorgung¹ in Mio. Tonnen Öläquivalent und Anteile der Energieträger in Prozent, 2009

THG Emissionsfaktoren Holzenergie

Energieperspektive 2050 Deutschland Energiewende und dann?

Das EEWärmeG Erfüllung der Nutzungspflicht für Neubauten durch Ersatzmaßnahmen. Messekongress ITAD-Stand Donnerstag, 16.

Erneuerbare Energien 2017

Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) für Eigentümer von Neubauten

Aktueller Stand: Stromerzeugung aus Biomasse

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland. 1. bis 4. Quartal 2015

04. B Im Sc hv / 20. Ju ni B IT TE R, FH Li pp e + H öx te r w ol fh el m.b itt fh -lu h.

Daten-Release Ländermodell Deutschland

Regionale Nutzung erneuerbarer Energien

Energie & emobility 1. Stromquellen Die vier+2 Elemente

Erhebung über die Energieverwendung

Entwicklungen in der deutschen Strom- und Gaswirtschaft 2012

FÜR IHRE UNTERLAGEN. Erhebung über die Energieverwendung. A Strombezug, -erzeugung, -abgabe und -verbrauch im Jahr 2017

Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück

Hessisches Statistisches Landesamt

Die Stadtwerke Brühl und die Energiewende

Muster. Thüringer Landesamt für Statistik. Erhebung über die Energieverwendung. A Strombezug, -erzeugung, -abgabe und -verbrauch im Jahr 2016

Verordnung zur Änderung der Verordnung über Heizkostenabrechnung )

Tabelle 1: Bundeseinheitliche Liste der CO 2 -Emisionsfaktoren (bezogen auf den unteren Heizwert)

mit dem Faktor 0,9024 in den unteren Heizwert umgerechnet.

Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland

Niedersächsische Energie- und CO 2 -Bilanzen 2004

EnEV 2016 Verschärfung der Anforderungen ab dem

Statistische Berichte

Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2005 in Deutschland Stand: Februar 2006

Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland

A Strombezug, -erzeugung, -abgabe und -verbrauch im Jahr Vielen Dank für Ihre Mitarbeit.

Betriebliche Energieeffizienzmethode (für individuelle Energieeffizienzmaßnahmen)

Energie Schlüssel der Zukunft?

Produzierendes Gewerbe

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2007

NEUFASSUNG DER ERNEUERBARE-ENERGIEN-RICHTLINIE (RED II)

FÜR IHRE UNTERLAGEN. Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt. Erhebung über die Energieverwendung

Telefon oder Berichtsmonat

Übersicht über die EEG-Vergütungsregelungen für 2009 gemäß Bundestagsbeschluss zum EEG Vergütung ct/ kwh

Das Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz Informationen

Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland

Biomassemitverbrennung in KWK-Anlagen Vattenfall Europe Wärme AG. Controller Arbeitskreis Berlin

Vergleich mit vorhergehenden Gutachten

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland in den ersten drei Quartalen 2017

Formelsammlung Abfallwirtschaft Seite 1 / 7 Heizwertberechnung Prof. Dr.-Ing. habil W. Bidlingmaier & Dr.-Ing. Christian Springer

Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland

Die Zukunft der Energieversorgung in Rosenheim

Information über die Registrierungspflicht für Bestandsanlagen gemäß 16 Abs. 3 Satz 1 AnlRegV

Erneuerbare Energien 2015

E IV - j/10 E

Der Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein neues Kraft-Wärme- Kopplungsgesetz - Grundlagen der Förderung

DAMPFTURBINEN Wasserdampf & Organic Rankine Cycle

TEIL 1 Allgemeine Bestimmungen. 1 Anwendungsbereich

Dekarbonisierung der netzgebundenen Wärmeversorgung KWK in einem Energiesystem mit hohem EE-Anteil Zukunft und Rolle der KWK in der Wärmewende

Gesetz über Energiestatistik (Energiestatistikgesetz EnStatG)

Die Delegationen erhalten in der Anlage das Dokument D043371/02.

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION. vom

Verordnung über die Reduktion der CO2-Emissionen

Erneuerbare Energiesysteme im Vergleich

Ausbau Erneuerbarer Energien: Aktueller Stand und Szenarien in Deutschland

Erneuerbare Energien 2016

Ersatz von Erdgas durch gasförmige Energieträger aus der thermischen Biomassevergasung

Energiewende und Naturschutz

E IV - j/11 E

Erneuerbare Energien 2014

Übersicht über neues Artikel-System für biogene Treib- und Brennstoffe inkl. Mischungen

Vergleich der EEG-Vergütungsregelungen für 2009

Neue Energie durch kommunale Kompetenz

Frankfurt am Main, krsfr. Stadt

Biogasanlagen und Speicher zur Integration erneuerbarer Energien in Märkte und Beschaffungsportfolios

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 31. März 2016 (OR. en)

Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Gerhard Hausladen Technische Universität München

Erneuerbare Energien 2013

Gesetze und Verordnungen

Tabellen für die Prüfungen gemäß BetrSichV Anhang 2 Abschnitt 4 Punkt 5

Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland

Potenziale Energieeinsparung, Effizienz und erneuerbare Energien. Einwohnerzahl: Anzahl Erwerbstätige: 1.221

Biomassenutzung im Gartenbau: Regionale Wirtschaftskreisläufe. 07.Oktober 2010, Geldern Rosa Hemmers

Gemeinde Kottgeisering

pressedienst Erdgas im Plus / Etwas mehr Erneuerbare / Weniger Kohle und Kernkraft

Weichenstellungen für Solarthermie in der 17. Legislaturperiode

Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern

Transkript:

EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 12.10.2015 C(2015) 6863 final ANNEXES 1 to 4 ANHÄNGE der DELEGIERTEN VERORDNUNG (EU) DER KOMMISSION zur Überarbeitung der harmonisierten Wirkungsgrad-Referenzwerte für die getrennte Erzeugung von Strom und Wärme gemäß der Richtlinie 2012/27/EU des Europäischen Parlaments und des Rates und zur Aufhebung des Durchführungsbeschlusses 2011/877/EU der Kommission {SWD(2015) 192 final} DE DE

Sonstige Gase Flüssige Brennstoffe Feststoffe ANHANG I Harmonisierte Wirkungsgrad-Referenzwerte für die getrennte Erzeugung von Strom (gemäß Artikel 1) Die harmonisierten Wirkungsgrad-Referenzwerte für die getrennte Erzeugung von Strom in nachstehender Tabelle beruhen auf dem Netto-Heizwert und atmosphärischen ISO- Standardbedingungen (15 C Umgebungstemperatur bei 1,013 bar und 60 % relativer Luftfeuchtigkeit). Kategorie S1 S2 S3 S4 S5 S6 L7 L8 L9 G10 G11 G12 G13 O14 O15 O16 O17 Art des Brennstoffs Steinkohle einschließlich Anthrazit, bituminöser Kohle, subbituminöser Kohle, Koks, Schwelkoks, Petrolkoks Vor 2012 Baujahr 2012-2015 Ab 2016 44,2 44,2 44,2 Braunkohle, Braunkohlebriketts, Schieferöl 41,8 41,8 41,8 Torf/Torfbriketts 39,0 39,0 39,0 Trockene Biomasse einschließlich Holz und sonstiger fester Biomasse einschließlich Holzpellets und -briketts, Holzhackgut, sauberer und trockener 33,0 33,0 37,0 Holzabfälle, Nussschalen sowie Olivenkernen und anderer Kerne Sonstige feste Biomasse einschließlich aller nicht unter S4 genannten Holzarten sowie Schwarzlauge und Braunlauge 25,0 25,0 30,0 Siedlungs- und Industrieabfälle (nicht erneuerbar) sowie erneuerbare/biologisch abbaubare Abfälle 25,0 25,0 25,0 Schweres Heizöl, Gas-/Dieselöl, sonstige Ölprodukte 44,2 44,2 44,2 Biobrennstoffe einschließlich Biomethanol, Bioethanol, Biobutanol, Biodiesel und anderer flüssiger Biobrennstoffe Flüssige Abfälle einschließlich biologisch abbaubarer und nicht erneuerbarer Abfälle (einschließlich Talg, Fett und ausgelaugter Körner) 44,2 44,2 44,2 25,0 25,0 29,0 Erdgas, LPG, LNG und Biomethan 52,5 52,5 53,0 Raffineriegase, Wasserstoff und Synthesegas 44,2 44,2 44,2 Biogas aus anaerober Zersetzung, Deponiegas und Klärgas 42,0 42,0 42,0 Kokereigas, Hochofengas, Grubengas und sonstiges Konvertergas (mit Ausnahme von Raffineriegas) Abwärme (einschließlich Hochtemperatur-Verfahrensabgasen, Produkten aus exothermen chemischen Reaktionen) 35,0 35,0 35,0 Kernenergie 33,0 Solarthermie 30,0 Geothermie 19,5 30,0 O18 Sonstige vorstehend nicht genannte Brennstoffe 30,0 DE 2 DE

Gase Flüssige Brennstoffe Feststoffe ANHANG II Harmonisierte Wirkungsgrad-Referenzwerte für die getrennte Erzeugung von Wärme (gemäß Artikel 1) Die harmonisierten Wirkungsgrad-Referenzwerte für die getrennte Erzeugung von Wärme in nachstehender Tabelle beruhen auf dem Netto-Heizwert und atmosphärischen ISO- Standardbedingungen (15 C Umgebungstemperatur bei 1,013 bar und 60 % relativer Luftfeuchtigkeit). Baujahr Vor 2016 Ab 2016 Kategorie Art des Brennstoffs: Dampf (*) Heißwasser Unmittelbare Nutzung von Abgasen (**) Heißwasser Dampf (*) Unmittel bare Nutzung von Abgasen (**) S1 Steinkohle einschließlich Anthrazit, bituminöser Kohle, subbituminöser Kohle, Koks, Schwelkoks, Petrolkoks 88 83 80 88 83 80 S2 Braunkohle, Braunkohlebriketts, Schieferöl 86 81 78 86 81 78 S3 Torf/Torfbriketts 86 81 78 86 81 78 Trockene Biomasse einschließlich Holz und sonstiger fester Biomasse einschließlich S4 Holzpellets und -briketts, Holzhackgut, sauberer und trockener Holzabfälle, Nussschalen sowie 86 81 78 86 81 78 Olivenkernen und anderer Kerne Sonstige feste Biomasse einschließlich aller S5 nicht unter S4 genannten Holzarten sowie Schwarzlauge und Braunlauge 80 75 72 80 75 72 S6 L7 L8 L9 Siedlungs- und Industrieabfälle (nicht erneuerbar) sowie erneuerbare/biologisch abbaubare Abfälle Schweres Heizöl, Gas-/Dieselöl, sonstige Ölprodukte Biobrennstoffe einschließlich Biomethanol, Bioethanol, Biobutanol, Biodiesel und anderer flüssiger Biobrennstoffe Flüssige Abfälle einschließlich biologisch abbaubarer und nicht erneuerbarer Abfälle (einschließlich Talg, Fett und ausgelaugter Körner) 80 75 72 80 75 72 89 84 81 85 80 77 89 84 81 85 80 77 80 75 72 75 70 67 G10 Erdgas, LPG, LNG und Biomethan 90 85 82 92 87 84 G11 Raffineriegase, Wasserstoff und Synthesegas 89 84 81 90 85 82 G12 Biogas aus anaerober Zersetzung, Deponiegas und Klärgas G13 Kokereigas, Hochofengas, Grubengas und sonstiges Konvertergas (mit Ausnahme von Raffineriegas) 70 65 62 80 75 72 80 75 72 80 75 72 DE 3 DE

Sonstige O14 Abwärme (einschließlich Hochtemperatur- Verfahrensabgasen, Produkten aus exothermen chemischen Reaktionen) - - - 92 87 - O15 Kernenergie - - - 92 87 - O16 Solarthermie - - - 92 87 - O17 Geothermie - - - 92 87 - O18 Sonstige vorstehend nicht genannte Brennstoffe - - - 92 87 - (*) Wird bei Dampfanlagen die Kondensatrückführung bei der Berechnung des KWK-Wärmewirkungsgrades nicht berücksichtigt, sollten die in der vorstehenden Tabelle angegebenen Dampf-Wirkungsgrade um 5 Prozentpunkte erhöht werden. (**) Die Werte für die unmittelbare Nutzung von Abgasen sind zu verwenden, wenn die Temperatur 250 C oder mehr beträgt. DE 4 DE

ANHANG III Korrekturfaktoren auf der Grundlage der durchschnittlichen klimatischen Bedingungen und Verfahren zur Festlegung von Klimazonen bei der Anwendung der harmonisierten Wirkungsgrad-Referenzwerte auf die getrennte Erzeugung von Strom(gemäß Artikel 2 Absatz 1) (a) Korrekturfaktoren auf der Grundlage der durchschnittlichen klimatischen Bedingungen (b) (c) Die Korrektur der Umgebungstemperatur richtet sich nach der Differenz zwischen der jährlichen Durchschnittstemperatur in einem Mitgliedstaat und den ISO- Standardbedingungen (15 C). Es werden folgende Korrekturen vorgenommen: Verringerung des Wirkungsgrades um 0,1 Prozentpunkte für jedes Grad Celsius über 15 C; Erhöhung des Wirkungsgrades um 0,1 Prozentpunkte für jedes Grad Celsius unter 15 C. Beispiel: Beträgt die jährliche Durchschnittstemperatur in einem Mitgliedstaat 10 C, wird der Referenzwert eines KWK-Blocks in diesem Mitgliedstaat um 0,5 Prozentpunkte heraufgesetzt. Die Korrektur auf der Grundlage der Umgebungstemperatur wird nur bei gasförmigen Brennstoffen angewandt (G10, G11, G12, G13). Verfahren zur Festlegung der Klimazonen: Die Grenzen der einzelnen Klimazonen werden durch Isothermen (in vollen Grad Celsius) der jährlichen mittleren Umgebungstemperaturen gebildet, die jeweils um mindestens 4 C voneinander abweichen. Die Temperaturdifferenz zwischen den mittleren jährlichen Umgebungstemperaturen in angrenzenden Klimazonen muss mindestens 4 C betragen. Beispiel: Beträgt die mittlere jährliche Umgebungstemperatur beispielsweise an einem bestimmten Ort 12 C und an einem anderen Ort innerhalb desselben Mitgliedstaates 6 C, dann kann der Mitgliedstaat zwei Klimazonen einführen, die durch die Isotherme von 9 C getrennt sind: eine erste Klimazone zwischen den Isothermen von 9 C und 13 C (4 C Unterschied) mit einer mittleren jährlichen Umgebungstemperatur von 11 C und eine zweite Klimazone zwischen den Isothermen von 5 C und 9 C (4 C Unterschied) mit einer mittleren jährlichen Umgebungstemperatur von 7 C. DE 5 DE

ANHANG IV Korrekturfaktoren für vermiedene Netzverluste bei der Anwendung der harmonisierten Wirkungsgrad-Referenzwerte für die getrennte Erzeugung von Strom(gemäß Artikel 2 Absatz 2) Anschlussspannung Korrekturfaktor (außerhalb des Standorts) Korrekturfaktor (innerhalb des Standorts) 345kV 1 0,976 200 - <345kV 0,972 0,963 100 - <200 kv 0,963 0,951 50 - <100 kv 0,952 0,936 12 - <50 kv 0,935 0,914 0,45 - <12 kv 0,918 0,891 < 0,45 kv 0,888 0,851 Beispiel: Ein 100-kWel-KWK-Block mit einem erdgasbetriebenen Kolbenmotor produziert Strom mit einer Spannung von 380 V. Hiervon sind 85 % für den Eigenverbrauch bestimmt, 15 % werden ins Netz eingespeist. Die Anlage wurde 2010 errichtet. Die jährliche Umgebungstemperatur beträgt 15 C (eine Korrektur aufgrund der klimatischen Bedingungen ist daher nicht erforderlich). Nach der Korrektur für Netzverluste ergibt sich auf der Grundlage des gewichteten Mittels der in diesem Anhang genannten Faktoren folgender Wirkungsgrad-Referenzwert für die getrennte Erzeugung von Strom in diesem KWK-Block: Ref Eη = 52,5 % * (0,851 * 85 % + 0,888 * 15 %) = 45,0 % DE 6 DE