NEMo KLIMASCHUTZTEILKONZEPT GEWERBEGEBIET MOTZENERSTRASSE

Ähnliche Dokumente
Ziel: 40 % Energie, Ressourcen + CO % reduzieren(2020)

Herzlich Willkommen. Klima + Gewerbe Konzeptvorstellung // IWN GmbH & Co. KG

Bayerische Klima-Allianz

Masterplan 100 % Klimaschutz

Die Bedeutung des Klimaschutzkonzeptes für die Stadt Köln und die Region

Bedeutung des Energie- und Klimamanagements in Osnabrück

Stadt Land Kooperationen Klimaallianz Stadt und Landkreis Bamberg

Spieltage. 17.Runde : Runde : Runde : Runde :

Klimaschutzkonzepte 2.0. Beispiel Landkreis Ludwigsburg mit 3D-GIS

Klimaschutzkonzepte 2.0. Beispiel Landkreis Ludwigsburg mit 3D-GIS

Bedeutung eines Klimaschutzgesetzes für die deutschen Städte

Integriertes Energie-und Klimaschutzkonzept der Stadt Schopfheim

Neue Konzepte zur Präsentation innovativer Pilotprojekte im Klimaschutz Wirtschaftsforum Energieeffizienz am 6. April 2016 in Holzwickede Dr.

Die wirtschaftliche Tätigkeit der Gemeinden in NRW im Spiegel der amtlichen Finanzstatistiken

Zielgruppengerechte Klimaschutzkommunikation

Aktuelles zum Klimaschutzkonzept

Klimaschutz in Hansestadt und Landkreis Lüneburg

Energiekompetenzcenter des Kreises Groß-Gerau

Bonn und München Vorreiter für Strom aus Erneuerbaren Energien

Energiewende und Klimaschutz

Elektromobilität, Energiewende und ein Masterplan Grundlagen für die Smart City Dortmund

Klimaschutz und Energieeffizienz im Industriegebiet Nord. Damian Wagner Projektleiter Innovationsmanagement Badenova AG

Impuls Vision (Elektro-)mobilität der Zukunft

Nachhaltige Transformation urbaner Räume ( )

Das integrierte Klimaschutzkonzept für die Stadt Fulda Lesetermin

Hamburgs Weg zur klimafreundlichen Stadt und die weitere Entwicklung der Elbinsel Wilhelmsburg

Klimaschutzkonzepte - Bausteine einer Klimaschutzstrategie

Klimafreundlich mobil in der Samtgemeinde Isenbüttel. Gefördertes Klimaschutz-Teilkonzept

Wege zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Winfried Binder

INTEGRIERTES KLIMASCHUTZKONZEPT FÜR DIE STADT RATINGEN

Klima-Städte der Zukunft Wir lernen voneinander

Klimaschutzplan Nordrhein-Westfalen Die Rolle der Kommunen

Bilder des Gelingens Kommunales Mobilitätsmanagement

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Lokale Energiepotentiale nutzen! Aktivitäten der Stadt Kaiserslautern

Klimaschutzkonzept Billbrook/Rothenburgsort

ADAC Postbus Fahrplan

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent

Jetzt ganz einfach profitieren FÖRDERPROGRAMM IKOPRO LIST. Bis zu Euro für Ihr Unternehmen LANDESHAUPTSTADT HANNOVER WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG

STADT IM WACHSTUM. Steigenden Anforderungen gerecht werden. Wilfried Böhme Geschäftsführer Stadtwerke Potsdam GmbH

Klimaschutzkonzept Landkreis Altenkirchen

Elektromobilität und IT-Plattformen Herausforderungen für die Smart City. Forum Mobilitätsvisonäre! CeBIT 2017 Dr. Jan Fritz Rettberg

Klimaschutzkonzepte für Kommunen

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Herdecke

Bundesliga-Spielplan für den VfB Stuttgart (fett) p pdf-datei by Erster Spieltag (15. bis 16. August)

Parkgebühren in Deutschland

Die Klimaschutzregion Elbe-Elster

Silke Wesselmann Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Marktgemeinde Wiggensbach. Ziele und Aktivitätenprogramm. Energieteamsitzung am

Warum hat es die Energiewende vor Ort so schwer?

Realität der Energieinnovation Das Spannungsfeld zwischen Planung und realer Entwicklung

Gruppe Frauen A ( Finalrunde )

Themenfeld Energie & Klima

Der klimaoptimierte Regionalplan für den Großraum Braunschweig

Nachhaltigkeit als Grundlage unternehmerischen Handelns

Difu-Infoveranstaltung

Einstiegsberatung kommunaler Klimaschutz

Innovationen im Klimaschutz erkennen, präsentieren, fördern

INTEGRIERTES KLIMASCHUTZKONZEPT FÜR DIE STADT NEU-ISENBURG

Die WIN-Charta Ein Konzept für die Wirtschaft

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Kolpingstadt Kerpen

Workshop-Reihe Themenfeld Stadt- Raum und Verkehrsplanung. Kommunaler Handlungsleitfaden Elektromobilität

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Gevelsberg. Gevelsberg, 31. Januar Workshop Wohngebäude Private Haushalte

Strategischer Klimaschutz in Weil am Rhein. Bau- und Umweltausschuss Weil am Rhein, 8. März 2016

FACHTHEMA ENERGIE. Wie grün müssen wir werden?

City-Light-Boards MegaLights

Elektromobilität als Beitrag zum Klimaschutz

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten

Ziele und Schwerpunkte des EFRE in Brandenburg

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag. 5. Spieltag

Energetische Stadtsanierung Förderprogramm 432 der KfW

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Gevelsberg

Klima-Initiative Essen als Wegbereiter zur Grünen Hauptstadt Europas 2017 Kai Lipsius Klimaschutzbeauftragter der Stadt Essen

Gemeinsam die urbane Solarwende starten. Pressekonferenz zum PV-Mieterstrom

KLIMAWANDEL ALS GLOBALE HERAUSFORDERUNG UND UMSETZUNG IN OSNABRÜCK Prof. Dr. Markus Große Ophoff Vorsitzender des Beirats Masterplan 100% Klimaschutz

Integriertes Klimaschutzkonzept Altes Land und Horneburg. Gemeinde Jork Samtgemeinde Lühe Samtgemeinde Horneburg

Akzente und Schwerpunkte der EFRE-Förderung in NRW OP EFRE

Vorstellung des Klimaschutz-Teilkonzepts Erneuerbare Energien Potenziale. Marburg, 11. Juni 2013

Klimaschutzteilkonzepte. Klimaschutzteilkonzepte Aktueller Stand der regionalen Klimaschutzteilkonzepte. Energien und Anpassung an den Klimawandel

Energieregion Barnim-Uckermark. barum energie. Energieregion Barnim-Uckermark

KLIMASCHUTZKONZEPT MEININGEN. Workshop Wirtschaft

City-Light-Boards MegaLights

Der IHK-Lehrgang Betriebliches Mobilitätsmanagement Aufbau und Pilotphase

PFEIL im Vergleich zu EU, D und HE/SH/NRW Finanzielle und inhaltliche Programmschwerpunkte

Ergebnis. Tipp. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Punkte

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Stadt Ibbenbüren. Fachakteurswerkstatt Schnittstellen Klimaschutz & Kohlekonversion 11.

Information und Beratung für Kommunen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

VOM MEKKA DER FOSSILEN ENERGIETRÄGER ZUR RESSOURCENEFFIZIENZREGION NR. 1 ZWISCHENKONFERENZ ENERGIEWENDE RUHR 17. JUNI 2015

Aktiv Umwelt und Klima schützen. Bares Geld einsparen.

Projekt Citizen-Value-Reporting. Kongress CSR-Impulse und Strategien für erfolgreiche Unternehmen in NRW

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Vom Masterplan zur Umsetzung: Sanierung in Quartieren Modellstadt Bottrop als Vorbild für Bund und Länder?

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Coesfeld. Coesfeld, 21. Februar Workshop Öffentlichkeitsarbeit und Bildung

Herzlich willkommen!

Übersicht über ThEGA-Projekte. Kommunale Wertschöpfung - Bürgerenergieanlagen

BMBF-Projekt Vom Wissen zum Handeln Neue Wege zum nachhaltigen Konsum: Veränderung nachhaltigkeitsrelevanter Routinen in Organisationen

Hubert Grobecker e&u energiebüro gmbh. Bildung Klimaschutzkonzepte. Nutzerprojekte. e&u energiebüro gmbh. e&u energiebüro gmbh

Transkript:

Guten Abend

NEMo KLIMASCHUTZTEILKONZEPT GEWERBEGEBIET MOTZENERSTRASSE

Veronika Wolf Master in Redevelopment Diplom-Umwelttechnikerin Baubiologin IBN staatl. gepr. Betriebswirtin Umweltbetriebsprüferin

Zero Emission Park Quartier Katernberg :terra nova Zeche Lohberg Berlin Tempelhof Berlin Motzenerstr. Zer Ökol. Gewerbegebiet Zero Emission Park Emission-o-meter Metropole Ruhr Leverkusen Projekte 2002 bis 2015 Nachh.Gewerbeflächen NRW Zero Emission Park Bottrop Zero Emission Park Bremen Redevelopment Köln-Ehrenfeld Zero Emission Park Kaiserslautern Nächstebreck Wuppertal

Feuer Luft Wasser Erde Ressourcen Ressourcen

Das Quartier

# 1 Warum? # 2 Was? # 3 Wie?

Gesucht: Potenzial für überbetrieblichen Klimaschutz Kooperation im nachhaltigen Wirtschaften + Identifikation von Umsetzungsmaßnahmen

Kooperati on

Bestandsaufnah me CO2-Bilanz // 1-3 Potenzialanalyse // 4-6 Maßnahmenplanung // 7-9 Controlling // 10 Abschluss // 10 1990 100 % 2020 40 % 2050 80-95 %

Energieeffizienz- und Energieeinsparung Einsatz erneuerbarer Energien Ressourceneffizienz und Ressourcenschutz Nachhaltige Mobilität Städtebau und Freiraumgestaltung Soziale Infrastrukturen

ÜBERBETRIEBLICHE R KLIMASCHUTZ? Standortbezogene Maßnahmen gemeinschaftlich organisiert Betriebliche Maßnahmen überbetrieblich organisiert

Standortbezogene Maßnahmen gemeinschaftlich organisiert Energieeffizienz und Energieeinsparung eigene Darstellung Einsatz erneuerbarer Energie http://www.new-electricmobility.com/de/new-electric-mobility/ http://ecomento.com/2014/11/25/gracefulelectric-charging-stations-us-bound/

Standortbezogene Maßnahmen gemeinschaftlich organisiert Ressourceneffizienz und Ressourcenschutz nicht erneuerbare: Kohle / Erdöl/ Gas/ Mineralien erneuerbare: Wasser / Boden / Luft http://ecomento.com/20 14/11/25/gracefulelectric-chargingstations-us-bound/ https://www.essen.de /leben/umwelt/wasser /Regenwasser_Startsei te.de.html http://www.heinze.de /produktserie/dachbe gruenung-mitabsturzsicherung/1477 6972/1 http://www.helixpflanzensysteme.de/d e/gallery/sichtschutzhecke-am-laufendenmeter-32/ http://www.walterkon zept.de/news/

Standortbezogene Maßnahmen gemeinschaftlich organisiert http://www.newelectricmobility.com/de/newelectric-mobility/ http://www.schoenerreisen.at/bildergalerie/detail s.php?image_id=21765&mod e=search&sessionid=ab30c23 6ee4ff8b25c833001186e83d 2 Nachhaltige Mobilität http://ecomento.com/20 14/11/25/gracefulelectric-chargingstations-us-bound/ http://www.ecoras ter- kratka.pl/index3- de.php http://www.zughalt.de/2011/ 03/frankfurter-oepnv- verzeichnet-2010-fast-200- millionen-fahrgastfahrten/

Standortbezogene Maßnahmen gemeinschaftlich organisiert http://www.messestadtriem.info/arbeit/gewerbege biet-ost.html Städtebau und Freiraumgestaltung http://www.schoenerreisen.at/bildergalerie/detail s.php?image_id=21765&mod e=search&sessionid=ab30c23 6ee4ff8b25c833001186e83d 2 http://rebelart.net/tag /pflanzkubel/ http://www.westphalgalabau.de/l_dachbegr uenung.html http://www.helixpflanzensysteme.de/d e/gallery/sichtschutzhecke-am-laufendenmeter-32/

Betriebliche Maßnahmen überbetrieblich organisiert http://nepstation.com/?page_id= 49&lang=de Energieeffizienz und Energieeinsparung Einsatz erneuerbarer Energie http://www.walterkon zept.de/news/ http://www.freudenbergit.com/de/services/hostin g/server-hosting.html http://www.photocase.de/thomas.kerzner

Betriebliche Maßnahmen überbetrieblich organisiert http://www.trilux.com/en/a pplications/industry/lighting -for-industry/warehouses/ http://www.batiweb.com/actualit es/eco-construction/dechets-dechantier-le-systeme-de-tri-est-ilefficace-16-10-2012-21009.html Ressourceneffizienz und Ressourcenschutz http://visionsonne.com/inn ovationen-die-unsbewegen-repair-cafes/ http://www.duschampel.de/

Betriebliche Maßnahmen überbetrieblich organisiert Nachhaltige Mobilität http://www.designboom.co m/design/smart-ebike- design-tour-at-dmy-berlin- 2013/ http://www.s-bahnberlin.de/aktuell/2012/090_ Chipkarte_statt_Wertabsch nitt.htm http://www.epowerrad.de/news/2011/09/ausg ewahlte-bayerischegemeinden-bekommen-ebike-ladestationengeschenkt-70/

Betriebliche Maßnahmen überbetrieblich organisiert Städtebau und Freiraumgestaltung

Öffentlichkeitsarbeit Auftakt 21.4.2015 Monatlich Vor-Ort Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit 30.5.- 5.6.2015Forschungstransfer zwischen den Projekten Berlin Leverkusen Bielefeld Meschede Hannover Homepage

ERGEB NISSE

Projekte

Masterplan

Klimaschutz manager

Danke. www.zeroemissiongmbh.de