Leitung für Betreuung und Pflege

Ähnliche Dokumente
Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung des Sozialhilfeverbandes

Eingangsvermerk. o Vollzeit o Teilzeit von mindestens... bis maximal... Wochenstunden

Lehrlingsausbildungsplatz Koch / Köchin für die Bezirksalten- und Pflegeheime Grieskirchen, Gaspoltshofen und Peuerbach

Ämter der Landesregierungen und Registrierungsbehörden GZ: BMGF-92250/0091-II/A/2/2017. Wien,

WIR suchen SIE und IHRE Fachkompetenz als Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson für unsere Kunden in ganz Österreich

Gemeindeinformation Frankenmarkt

Bei der Jobbörse des Bundes sind folgende bundesinterne Stellenausschreibungen neu dazu gekommen:

ANFORDERUNGSPROFIL / STELLENBESCHREIBUNG

Marktgemeindeamt Wartberg/Aist. A) Angaben zur Person

Studienjahr 2012/2013 Mai Stück

Stellenausschreibung (6/2017)

K u n d m a c h u n g Stellenausschreibung der Stadtgemeinde Leonding

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 33 AUSGEGEBEN AM 17. August 2011

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g

AGS. Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales EBA

Öffentliche Stellenausschreibung

Stellenbeschreibung Heimhilfe

(Stand: ) Stellenbeschreibung. Gesundheits- und Krankenpflegerin / Gesundheits- und Krankenpfleger

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 52 AUSGEGEBEN AM 30. Dezember 2009

BEACHTE: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte durch visuelle Elemente (Logo, Fotos, Illustrationen) können Sie zusätzlich punkten!

BEWERBUNG / ANMELDUNG / STAMMDATENBLATT Sonderausbildung psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege Zu beachten 1)

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND

22/01. Betreuungskraft m/w, Alltagsbegleiter/in gem. 53c. Jobnummer. Umfang: Teilzeit

Personal-Mitteilungsblatt

Vollständigkeit der Unterlagen

Personal-Mitteilungsblatt

einer technische Dezernentin/ eines technischen Dezernenten

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

in der Abteilung Feuerwehr, Zivil- und Katastrophenschutz aus (Entlohnungsgruppe c).

GuKG Neu Auswirkungen auf den Arbeitgeber. Mag. Beate Spath MPH AUVA, Landesstelle Graz Rechtsabteilung

Verwaltungspraktikum im Bundesministerium für Inneres LPD T

PERSONALMITTEILUNGSBLATT

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND

Yes! We care. Berufsbild Gesundheits- und Krankenpfleger

in der Abteilung Tiefbau/Kläranlage aus (Entlohnungsgruppe B/VI/VII).

Textgegenüberstellung. Artikel 2 Änderung des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes

Ich darf Sie mit diesem Schreiben über Aktuelles aus unserer Gemeinde informieren.

Bewerbung um die Aufnahme in ein Dienstverhältnis Angestelltenbereich (Pflege, Verwaltung etc.)

47) Technische Universität Wien: Begutachtung des Studienplansentwurfs für das Doktoratsstudium der Technischen Wissenschaften gem.

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Tarsdorf

bei der Abteilung Bau- und Feuerpolizei aus (Entlohnungsgruppe b, Dienstklasse VI).

Finanz-/Lohnbuchhalter/in Koch/Köchin Rettungssanitäter (m/w)

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 41 AUSGEGEBEN AM 8. Oktober 2008

ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Dezernat 25 Verkehr eine Stelle einer/eines

Stellenausschreibungen

Stellenausschreibung

Sozialhilfeverband Eferding 8. SHV-Newsletter

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat REPUBLIK POLEN

ENTWURF WIENER LANDTAG

in der Abteilung Informations- und Kommunikationstechnologien aus (Entlohnungsgruppe b, Dienstklasse VI).

INFORMATION. betreffend Zulassung zur Berufsausübung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat SLOWAKISCHE REPUBLIK

43/01. Hauswirtschaftshelfer/in. Jobnummer. gesucht wird ein/e Hauswirtschaftshelfer/in. Umfang: Teilzeit

Bei der Bezirksregierung Köln

Gehobener technischer Dienst - Zentrale/r Brandschutzbeauftragte/r

K u n d m a c h u n g Stellenausschreibung der Stadtgemeinde Leonding

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 25 AUSGEGEBEN AM 24. Juni 2009

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat TSCHECHISCHE REPUBLIK

242. Stellenausschreibung Wissenschaftliche/r Projektmitarbeiter/in (PhD StudentIn) 243. Stellenausschreibung Wissenschaftsredakteur/in

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Personal-Mitteilungsblatt

in der Abteilung Wasserwerk aus (Entlohnungsgruppe b, Dienstklasse VI).

Personal-Mitteilungsblatt

Justizhelfer/in (Entgeltgruppe 3 TV-L)

BEWERBUNG / ANMELDUNG / STAMMDATENBLATT Zu beachten 1)

Informationen über die theoretische und praktische Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in

Jobs der Woche. In Zusammenarbeit mit den Jobcentern Dortmund, Duisburg und Hamm (7. bis 13. Februar)

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 1 AUSGEGEBEN AM 5. Jänner 2011

bei der Abteilung Hochbau und Liegenschaften aus (Entlohnungsgruppe c).

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat SLOWAKISCHE REPUBLIK

Personal-Mitteilungsblatt

BEWERBUNG / ANMELDUNG / STAMMDATENBLATT Lehrgang PFLEGEASSISTENZ (=Pflegehilfe)

bei der Abteilung Hochbau und Liegenschaften aus (Entlohnungsgruppe b, Dienstklasse VI).

Bewerbung um die Aufnahme in ein Dienstverhältnis Angestelltenbereich (Medizin, Pflege, Technik, Medizin Technischer Dienst, Verwaltung etc.

ANFORDERUNGSPROFIL/STELLENBESCHREIBUNG. LehrerIn für Gesundheits - und Krankenpflege

THEMEN IN D IESER AUSGAB E. Stellenausschreibung - KindergartenhelferIn 1. Informationsblatt - Asiatischer Laubholzbockkäfer 3

Die SOB Ausbildungsformen

Jobs & Ausbildung. Assistenz des Geschäftsführers (m/w/d) in Vollzeit

Bezirksregierung Münster

Starten Sie mit uns in Ihre Zukunft

Stellenbeschreibung Verwaltungsfachkraft

Jobs der Woche. In Zusammenarbeit mit den ARGEn Dortmund, Duisburg und dem JobCenter Hamm (27. September bis 3. Oktober)

PRIVATE SPITEX. Wir suchen per sofort o. nach Vereinbarung:

BEWERBUNG / ANMELDUNG / STAMMDATENBLATT Zu beachten 1)

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat REPUBLIK BULGARIEN

36/01. Helfer/in Hauswirtschaft und Pflege (mobil) Jobnummer. Umfang: Vollzeit, Teilzeit. gesucht werden Helfer Hauswirtschaft mobil (m/w)

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat REPUBLIK BULGARIEN

Textgegenüberstellung Fassung des Entwurfs GuKG-Novelle 2013 und MTD-Gesetz-Novelle 2013

K u n d m a c h u n g Stellenausschreibung der Stadtgemeinde Leonding

10/01. Altenpfleger/in; Gesundheits- u. Krankenpfleger/in. Jobnummer. Umfang: Teilzeit

19/01. Helfer/in - Hauswirtschaft. Jobnummer. gesucht wird ein/e Helfer/in - Hauswirtschaft. Umfang: Minijob

Wiener Krankenanstaltenverbund. Pflegewohnhaus Simmering. Anforderungsprofil

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 8. Auflage... Aus dem Vorwort zur 1. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... I. Teil: Allgemeines

E n t wurf. Artikel 1 Änderung des Gesundheitsberuferegister-Gesetzes

Bewerbungsbogen für das Projekt digi.mindset

Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG zwischen dem Bund und den Ländern über Sozialbetreuungsberufe

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat UNGARN

Transkript:

Sozialhilfeverband Perg 4320 Perg Dirnbergerstraße 11 Geschäftszeichen: BHPESHV-2012-121025/969-BRS Bearbeiter/in: Silvia Brunner Tel: (+43 7262)551-67320 Fax: (+43 7262) 551-267 399 E-Mail: shv.bh-pe.post@ooe.gv.at www.shv.perg.at Perg, 09.02.2019 Stellenausschreibung des Sozialhilfeverbandes Perg gem. 8 und 9 Oö. Gemeinde-Dienstrechts- und Gehaltsgesetz 2002 idgf (Oö. GDG 2002) Leitung für Betreuung und Pflege für das Bezirksalten- u. Pflegeheim SENIORium Bad Kreuzen (Dienstantritt 01. Juni 2019) Bewerbungsfrist: 08. März 2019 Beschäftigungsausmaß: Vollzeit (40 WSt.) Vertragsbedienstete/r in der Funktionslaufbahn GD 13.4 (+ 50% Gehaltszulage auf GD 12) - gemäß Oö. GDG 2002 (95 % im ersten Jahr bei Neueinstieg in den öffentlichen Dienst; eine mögliche höhere Einstufung ergibt sich auf Grund entsprechender anrechenbarer Vordienstzeiten). Besetzungstermin: 01. Juni 2019 (Die Betrauung mit dieser Funktion ist vorerst für die Dauer von drei Jahren befristet; Im Anschluss daran sind Weiterbestellungen, jeweils auf fünf Jahre befristet, möglich.) AUFGABEN: Verantwortliche/r Fachvorgesetze/r des Betreuungs- und Pflegepersonals eines Alten- und Pflegeheimes; Tätigkeiten im Bereich der Organisation, der fachlichen Anleitung und Aufsicht des Betreuungsund Pflegedienstes nach der Oö. Alten- und Pflegeheimverordnung (sowie nach Maßgabe der berufsrechtlichen Vorschriften); Sicherstellung einer qualitätsvollen Betreuung und Pflege nach wissenschaftlichen Standards; Controlling und Weiterentwicklung der elektronischen Pflegedokumentation (Qualitätssicherung); Seite 1

Sicherstellung eines effizienten Sachmitteleinsatzes im Pflegebereich; Koordination der interdisziplinären Zusammenarbeit (Kontakt mit allen relevanten Stakeholdern); Ansprechperson für die Anliegen der Bewohner/innen und Angehörigen; Zusammenarbeit mit Kollegen/innen innerhalb des Sozialhilfeverbandes. BESONDERE UND UNBEDINGT ZU ERFÜLLENDE AUFNAHMEVORAUSSETZUNGEN: Allgemeines oder psychiatrisches Gesundheits- und Krankenpflegediplom; Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung als Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester/-pfleger, (davon mind. 2 Jahre im geriatrischen Bereich); Gute EDV-Kenntnisse; Führungs- und Sozialkompetenz; Fähigkeit zur ganzheitlichen Hilfestellung; Selbständigkeit und zeitliche Flexibilität (Bereitschaft zu Mehrleistungen); Bereitschaft zu innovativem Denken und zu laufender Fortbildung; Führerschein der Gruppe B. ERWÜNSCHT: Führungserfahrung (optional im stationären Alten- und Pflegebereich bspw. in Form einer Wohnbereichsleitung); Erfolgreich abgeschlossene fachspezifische Pflegedienstleiterausbildung (oder eine gleichwertige Ausbildung in einem Mitgliedstaat des EWR); Erfahrung mit Pflegedokumentationssystemen (vorzugsweise CareCenter). ALLGEMEINE AUFNAHMEVORAUSSETZUNGEN: Österreichische Staatsbürgerschaft; diese Voraussetzung wird auch durch die Staatsangehörigkeit eines Landes erfüllt, dessen Angehörigen Österreich aufgrund von Staatsverträgen im Rahmen der europäischen Integration dieselben Rechte für den Berufszugang zu gewähren hat wie Inländer/innen. persönliche, gesundheitliche und fachliche Eignung für die vorgesehene Verwendung; sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift; männliche Bewerber müssen den Präsenz- oder Zivildienst abgeleistet haben. MEHRSTUFIGES AUSWAHLVERFAHREN: Vorauswahl aus verwaltungsökonomischen Gründen (Zeugnisse und Arbeitsbestätigungen, vollständige Bewerbungsunterlagen, ); Vorstellungsgespräch/Hearing und fachliche Begutachtung; Personalbeirat und Beschluss Verbandsvorstand. Schriftliche Bewerbungen sind bis spätestens 08.03.2019 an die Geschäftsstelle des SHV- Perg, Dirnbergerstraße 11, 4320 Perg zu richten. Das Auswahlverfahren (samt Vorstellungsgespräch) ist in der 12/13 KW 2019 vorgesehen. Allfällige Kosten (Fahrtspesen,...) im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren werden nicht ersetzt. Bewerbungsbögen und nähere Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle (bei Frau Silvia Brunner, Tel. Nr. 07262/551-67320) oder unter www.shv.perg.at. Wir bieten Ihnen: Versicherung bei der Krankenfürsorge für Gemeindebedienstete (KFG). Umfangreiche Sozialleistungen. Diverse Firmenrabatte. Flexible Dienstplangestaltung. Seite 2

Einen krisensicheren Arbeitsplatz in der Region. Nachtdienstmöglichkeit (auch für DGKP). Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der SHV Perg aufgrund einlangender Bewerbungen ermächtigt ist, persönliche Daten gemäß 7a Oö. GDG 2002 idgf automationsunterstützt unter Wahrung des Datenschutzes zu verarbeiten. Der Obmann: Ing. Mag. Werner Kreisl (Bezirkshauptmann) Hinweis: Dieses Dokument wurde amtssigniert. Informationen zur Prüfung des elektronischen Siegels und des Ausdrucks finden Sie unter: https://www.land-oberoesterreich.gv.at/amtssignatur. Wenn Sie mit uns schriftlich in Verbindung treten wollen, richten Sie Ihr Schreiben bitte an shv.bh-pe.post@ooe.gv.at oder an den Sozialhilfeverband Perg, Dirnbergerstraße 11, 4320 Perg, und führen Sie das Geschäftszeichen dieses Schreibens an. Informationen zum Datenschutz finden Sie unter http://www.shv.perg.at/gs/datenschutz.php. Wir sind persönlich für Sie da (Parteienverkehr): Mo, Mi, Do, Fr 7.00 bis 12.00 Uhr, Di 7.30 bis 17.00 Uhr; Informationen rund um die Uhr erhalten Sie auch im Internet unter www.shv.perg.at. Unsere Amtsstunden: Mo und Do 7.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 17.00 Uhr, Di 7.30 bis 17.00 Uhr, Mi 7.00 bis 13.00 Uhr, Fr 7.00 bis 12.30 Uhr. Seite 3

Sozialhilfeverband Perg 4320 Perg Dirnbergerstraße 11 Geschäftszeichen: BHPESHV-2012-121025/975-BRS Bearbeiter/in: Silvia Brunner Tel: (+43 7262)551-67320 Fax: (+43 7262) 551-267 399 E-Mail: shv.bh-pe.post@ooe.gv.at www.shv.perg.at Perg, 12.02.2019 STELLENAUSSCHREIBUNG des Sozialhilfeverbandes Perg gem. 8 und 9 Oö. Gemeinde-Dienstrechts- und Gehaltsgesetz 2002 idgf (Oö. GDG 2002) Küchenhilfskraft für die Bezirksalten- u. Pflegeheime des Sozialhilfeverbandes Perg (Bad Kreuzen, Baumgartenberg, Grein, Mauthausen, Perg und Schwertberg) Bewerbungsfrist: 15. März 2019 Beschäftigungsausmaß: Voll- und teilbeschäftigt Vertragsbedienstete/r in der Funktionslaufbahn GD 25.2 gemäß Oö. GDG 2002 (95 % im ersten Jahr bei Neueinstieg in den öffentlichen Dienst; eine mögliche höhere Einstufung ergibt sich auf Grund entsprechender anrechenbarer Vordienstzeiten). Besetzungstermin: Poolausschreibung Aufnahme je nach tatsächlichem Personalbedarf. Dienstverhältnis: je nach Bedarf (auf bestimmte oder unbestimmte Zeit). AUFGABEN: Mithilfe bei der Zubereitung und beim Anrichten von Speisen (unter Anleitung einer ausgebildeten Fachkraft (Koch/Köchin)) Fallweise (sowie je nach Vorkenntnisse) selbstständiges Zubereiten von Frühstück, Suppen und Salaten. Servieren und Abservieren der Speisen. Reinigung von Geschirr, Küchenräumen und -geräten. Sonstige Tätigkeiten in der Küche. AUFNAHMEVORAUSSETZUNGEN: Grundlegende Kochkenntnisse. Zeitliche Flexibilität (Bereitschaft zur Leistung von Turnusdiensten, Wochenend-, Sonn- und Feiertagsdiensten). Sinn für Sauberkeit und hygienisches Arbeiten. Körperliche Belastbarkeit. Selbstständiges verantwortungsvolles Arbeiten. Verständnis im einfühlsamen Umgang mit älteren Menschen. Teamfähigkeit und freundliche Umgangsformen. Erwünscht: Erfahrung in (Groß-)Küchen Seite 1

ALLGEMEINE AUFNAHMEVORAUSSETZUNGEN: Österreichische Staatsbürgerschaft; (diese Voraussetzung wird auch durch die Staatsangehörigkeit eines Landes erfüllt, dessen Angehörigen Österreich aufgrund von Staatsverträgen im Rahmen der europäischen Integration dieselben Rechte für den Berufszugang zu gewähren hat wie Inländer/innen.) Persönliche, gesundheitliche und fachliche Eignung für die vorgesehene Verwendung. Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift. Männliche Bewerber müssen den Präsenz- oder Zivildienst abgeleistet haben. MEHRSTUFIGES AUSWAHLVERFAHREN für oben genannte Dienstposten: Vorauswahl aus verwaltungsökonomischen Gründen (Zeugnisse und Arbeitsbestätigungen, vollständige Bewerbungsunterlagen, ). Vorstellungsgespräch. Personalbeirat und Beschluss Verbandsvorstand. Schriftliche Bewerbungen sind bis spätestens 15.03.2019 an die Geschäftsstelle des SHV- Perg, Dirnbergerstraße 11, 4320 Perg zu richten. Bereits vorgemerkte Bewerber/innen, welche die Anstellungserfordernisse erfüllen und deren Bewerbung nicht länger als 1 Jahr zurückliegt, werden in diese Ausschreibung einbezogen, sodass sich für diese eine neuerliche Bewerbung erübrigt. Das Auswahlverfahren (samt Vorstellungsgespräch) ist in der 12./13. KW 2019 vorgesehen. Allfällige Kosten (Fahrtspesen,...) im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren werden nicht ersetzt. Bewerbungsbögen und nähere Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle des SHV Perg (bei Frau Silvia Brunner, Tel. Nr. 07262/551-67320) oder unter www.shv.perg.at. Wir bieten Ihnen: Versicherung bei der Krankenfürsorge für Gemeindebedienstete (KFG). Umfangreiche Sozialleistungen. Diverse Firmenrabatte. Flexible Dienstplangestaltung. Einen krisensicheren Arbeitsplatz in der Region. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der SHV Perg aufgrund einlangender Bewerbungen ermächtigt ist, persönliche Daten gemäß 7a Oö. GDG 2002 idgf automationsunterstützt unter Wahrung des Datenschutzes zu verarbeiten. Der Obmann Ing. Mag. Werner Kreisl (Bezirkshauptmann) Hinweis: Dieses Dokument wurde amtssigniert. Informationen zur Prüfung des elektronischen Siegels und des Ausdrucks finden Sie unter: https://www.land-oberoesterreich.gv.at/amtssignatur. Wenn Sie mit uns schriftlich in Verbindung treten wollen, richten Sie Ihr Schreiben bitte an shv.bh-pe.post@ooe.gv.at oder an den Sozialhilfeverband Perg, Dirnbergerstraße 11, 4320 Perg, und führen Sie das Geschäftszeichen dieses Schreibens an. Informationen zum Datenschutz finden Sie unter http://www.shv.perg.at/gs/datenschutz.php. Wir sind persönlich für Sie da (Parteienverkehr): Mo, Mi, Do, Fr 7.00 bis 12.00 Uhr, Di 7.30 bis 17.00 Uhr; Informationen rund um die Uhr erhalten Sie auch im Internet unter www.shv.perg.at. Unsere Amtsstunden: Mo und Do 7.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 17.00 Uhr, Di 7.30 bis 17.00 Uhr, Mi 7.00 bis 13.00 Uhr, Fr 7.00 bis 12.30 Uhr. Seite 2

Seite 3

Sozialhilfeverband Perg 4320 Perg Dirnbergerstraße 11 Geschäftszeichen: BHPESHV-2012-121025/956-BRS Bearbeiter/in: Silvia Brunner Tel: (+43 7262)551-67320 Fax: (+43 7262) 551-267 399 E-Mail: shv.bh-pe.post@ooe.gv.at www.shv.perg.at Stellenausschreibung Perg, 25.01.2019 Nach 8 und 9 Oö. Gemeinde-Dienstrechts- und Gehaltsgesetz 2002 idgf (Oö. GDG 2002) sind beim Sozialhilfeverband Perg folgende Stellen ab sofort zu besetzen: Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in für die Bezirksalten- und Pflegeheime Bad Kreuzen, Baumgartenberg, Grein, Mauthausen, Perg und Schwertberg des Sozialhilfeverbandes Perg (Voll- und teilzeitbeschäftigt, auch als Karenzurlaubsvertretung). Vertragsbedienstete/r in der Funktionslaufbahn GD 16.7 - gemäß Oö. GDG 2002 (95 % im ersten Jahr bei Neueinstieg in den öffentlichen Dienst; eine mögliche höhere Einstufung ergibt sich auf Grund entsprechender anrechenbarer Vordienstzeiten). Dienstverhältnis auf unbestimmte Zeit (ausgenommen Karenzurlaubsvertretung). Aufgaben: Sämtliche Tätigkeiten, die im Berufsfeld eines/einer Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegers/in vorgesehen sind, insbesondere eine aktivierende Pflege nach dem jeweiligen Pflegekonzept. Aufnahmevoraussetzungen: - Berechtigung zur Ausübung des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege nach den gesundheits- und krankenpflegerechtlichen Bestimmungen des Bundes. - Einverständnis zur Leistung eines (unregelmäßigen) Turnusdienstes mit Wechseldiensten und geteilten Diensten sowie mit Wochenend-, Feiertags- und Nachtdiensten sowie Bereitschaftsdiensten. - Bereitschaft zu Weiterbildung und eventueller Mehrdienstleistung. - Psychologisches Einfühlungsvermögen und Toleranz für ältere Menschen mit Betreuungs- bzw. Pflegebedarf. - Hohe Sensibilität für sich ändernde soziale Aufgabenstellungen. - Gutes und freundliches Auftreten, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Beobachtungsgabe, Engagement, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit. Seite 1

Pflegefachassistent/in für die Bezirksalten- und Pflegeheime Bad Kreuzen, Baumgartenberg, Grein, Mauthausen, Perg und Schwertberg des Sozialhilfeverbandes Perg (Voll- und teilzeitbeschäftigt, auch als Karenzurlaubsvertretung). Vertragsbedienstete/r in der Funktionslaufbahn GD 18 + 100% Gehaltszulage gemäß Oö. GDG 2002 (95 % im ersten Jahr bei Neueinstieg in den öffentlichen Dienst; eine mögliche höhere Einstufung ergibt sich auf Grund entsprechender anrechenbarer Vordienstzeiten). Dienstverhältnis auf unbestimmte Zeit (ausgenommen Karenzurlaubsvertretung). Aufgaben: Sämtliche Tätigkeiten, die im Berufsfeld eines/einer Pflegefachassistenten/in vorgesehen sind, insbesondere eine aktivierende Pflege nach dem jeweiligen Pflegekonzept. Aufnahmevoraussetzungen: - Berechtigung zur Ausübung des Berufsbildes der Pflegefachassistenz nach den gesundheitsund krankenpflegerechtlichen Bestimmungen des Bundes. - Einverständnis zur Leistung eines (unregelmäßigen) Turnusdienstes mit Wechseldiensten und geteilten Diensten sowie mit Wochenend-, Feiertags- und Nachtdiensten sowie Bereitschaftsdiensten. - Bereitschaft zu Weiterbildung und eventueller Mehrdienstleistung. - Psychologisches Einfühlungsvermögen und Toleranz für ältere Menschen mit Betreuungs- bzw. Pflegebedarf. - Hohe Sensibilität für sich ändernde soziale Aufgabenstellungen. - Gutes und freundliches Auftreten, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Beobachtungsgabe, Engagement, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit. Fachsozialbetreuer/in A für die Bezirksalten- und Pflegeheime Bad Kreuzen, Baumgartenberg, Grein, Mauthausen, Perg und Schwertberg des Sozialhilfeverbandes Perg (Voll- und teilzeitbeschäftigt, auch als Karenzurlaubsvertretung). Vertragsbedienstete/r in der Funktionslaufbahn GD 18.9 - gemäß Oö. GDG 2002 (95 % im ersten Jahr bei Neueinstieg in den öffentlichen Dienst; eine mögliche höhere Einstufung ergibt sich auf Grund entsprechender anrechenbarer Vordienstzeiten). Dienstverhältnis auf unbestimmte Zeit (ausgenommen Karenzurlaubsvertretung). Aufgaben: Sämtliche Tätigkeiten, die im Berufsfeld eines/einer Fachsozialbetreuers/in A vorgesehen sind, insbesondere eine aktivierende Pflege nach dem jeweiligen Pflegekonzept. Aufnahmevoraussetzungen: - Positiv abgeschlossene Ausbildung als Fachsozialbetreuer/in mit dem Ausbildungsschwerpunkt Altenarbeit nach dem Oö. Sozialberufegesetz oder gleichwertig anerkannte Ausbildung. Seite 2

- Einverständnis zur Leistung eines (unregelmäßigen) Turnusdienstes mit Wechseldiensten und geteilten Diensten sowie mit Wochenend-, Feiertags- und Nachtdiensten sowie Bereitschaftsdiensten. - Bereitschaft zu Weiterbildung und eventueller Mehrdienstleistung. - Psychologisches Einfühlungsvermögen und Toleranz für ältere Menschen mit Betreuungs- bzw. Pflegebedarf. - Gutes und freundliches Auftreten, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Beobachtungsgabe, Engagement, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit. Fachsozialbetreuer/in BA für die Bezirksalten- und Pflegeheime Bad Kreuzen, Baumgartenberg, Grein, Mauthausen und Perg des Sozialhilfeverbandes Perg (Voll- und teilzeitbeschäftigt, auch als Karenzurlaubsvertretung). Vertragsbedienstete/r in der Funktionslaufbahn GD 18.9 - gemäß Oö. GDG 2002 (95 % im ersten Jahr bei Neueinstieg in den öffentlichen Dienst; eine mögliche höhere Einstufung ergibt sich auf Grund entsprechender anrechenbarer Vordienstzeiten). Dienstverhältnis auf unbestimmte Zeit (ausgenommen Karenzurlaubsvertretung). Aufgaben: Sämtliche Tätigkeiten, die im Berufsfeld eines/einer Fachsozialbetreuers/in A vorgesehen sind, insbesondere eine aktivierende Pflege nach dem jeweiligen Pflegekonzept. Aufnahmevoraussetzungen: - Positiv abgeschlossene Ausbildung als Fachsozialbetreuer/in mit dem Ausbildungsschwerpunkt Behindertenarbeit nach dem Oö. Sozialberufegesetz. - Einverständnis zur Leistung eines (unregelmäßigen) Turnusdienstes mit Wechseldiensten und geteilten Diensten sowie mit Wochenend-, Feiertags- und Nachtdiensten sowie Bereitschaftsdiensten. - Bereitschaft zu Weiterbildung und eventueller Mehrdienstleistung. - Psychologisches Einfühlungsvermögen und Toleranz für ältere Menschen mit Betreuungs- bzw. Pflegebedarf. - Gutes und freundliches Auftreten, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Beobachtungsgabe, Engagement, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit. Heimhelfer/in für die Bezirksalten- und Pflegeheime Bad Kreuzen, Baumgartenberg, Grein, Mauthausen, Perg und Schwertberg des Sozialhilfeverbandes Perg (Voll- und teilzeitbeschäftigt, auch als Karenzurlaubsvertretung). Vertragsbedienstete/r in der Funktionslaufbahn GD 21.5 - gemäß Oö. GDG 2002 (95 % im ersten Jahr bei Neueinstieg in den öffentlichen Dienst; eine mögliche höhere Einstufung ergibt sich auf Grund entsprechender anrechenbarer Vordienstzeiten). Dienstverhältnis auf unbestimmte Zeit (ausgenommen Karenzurlaubsvertretung). Seite 3

Aufgaben: Sämtliche Tätigkeiten, die im Berufsfeld der Heimhelfer/in vorgesehen sind. Voraussetzungen: - Positiv abgeschlossene Ausbildung als Heimhelfer/in nach dem Oö. Sozialberufegesetz. - Einverständnis zur Leistung eines (unregelmäßigen) Turnusdienstes mit Wechseldiensten und geteilten Diensten sowie mit Wochenend-, Feiertags- und Bereitschaftsdiensten. - Bereitschaft zur Weiterbildung und eventueller Mehrdienstleistung. - Hohes Einfühlungsvermögen und Toleranz für ältere Menschen mit Betreuungs- bzw. Pflegebedarf. - Gutes und freundliches Auftreten, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Beobachtungsgabe, Engagement, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit. ALLGEMEINE AUFNAHMEVORAUSSETZUNGEN: Persönliche, gesundheitliche und fachliche Eignung für die vorgesehene Verwendung. Vorlage eines Berufsausweises über die Eintragung im Gesundheitsberuferegister nach dem Gesundheitsberuferegister-Gesetz (GBRG). Ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift. Österreichische Staatsbürgerschaft, wobei diese Voraussetzung nach 17 Abs. 2 Oö. GDG ivm 2 Z 2 bis 4 Oö. BAG auch durch eine rechtsgültige Anerkennung von Berufsqualifikationen für Drittstaatsangehörige nach den jeweils geltenden Rechtsvorschriften oder durch die Staatsangehörigkeit eines Landes, dessen Angehörigen Österreich aufgrund von Staatsverträgen im Rahmen der europäischen Integration dieselben Rechte für den Berufszugang zu gewähren hat wie Inländern erfüllt wird. Für nicht österreichische Staatsbürger/innen (bzw. diesen Gleichgestellten) Nachweis einer Beschäftigungsbewilligung (zuständig ist dafür das Arbeitsmarktservice). Männliche Bewerber müssen grundsätzlich den Präsenz- oder Zivildienst abgeleistet haben. MEHRSTUFIGES AUSWAHLVERFAHREN für oben genannte Dienstposten: Vorauswahl aus verwaltungsökonomischen Gründen (Zeugnisse und Arbeitsbestätigungen, vollständige Bewerbungsunterlagen, ). Vorstellungsgespräch/Hearing und fachliche Begutachtung. Personalbeirat und Beschluss Verbandsvorstand. Schriftliche Bewerbungen sind bis spätestens 05.02.2018 an die Geschäftsstelle des SHV- Perg, Dirnbergerstraße 11, 4320 Perg zu richten. Bereits vorgemerkte Bewerber/innen, welche die Anstellungserfordernisse erfüllen und deren Bewerbung nicht länger als 1 Jahr zurückliegt, werden in diese Ausschreibung einbezogen, sodass sich für diese eine neuerliche Bewerbung erübrigt. Das Auswahlverfahren (samt Vorstellungsgespräch) ist in der 7. KW 2019 vorgesehen. Allfällige Kosten (Fahrtspesen,...) im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren werden nicht ersetzt. Bewerbungsbögen und nähere Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle des SHV Perg (bei Frau Silvia Brunner, Tel. Nr. 07262/551-67320) oder unter www.shv.perg.at. Seite 4

Wir bieten Ihnen: Versicherung bei der Krankenfürsorge für Gemeindebedienstete (KFG). Umfangreiche Sozialleistungen. Diverse Firmenrabatte. Flexible Dienstplangestaltung. Einen krisensicheren Arbeitsplatz in der Region. Nachtdienstmöglichkeit (auch für DGKP). Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der SHV Perg aufgrund einlangender Bewerbungen ermächtigt ist, persönliche Daten gemäß 7a Oö. GDG 2002 idgf automationsunterstützt unter Wahrung des Datenschutzes zu verarbeiten. Der Obmann Ing. Mag. Werner Kreisl (Bezirkshauptmann) Hinweis: Dieses Dokument wurde amtssigniert. Informationen zur Prüfung des elektronischen Siegels und des Ausdrucks finden Sie unter: https://www.land-oberoesterreich.gv.at/amtssignatur. Wenn Sie mit uns schriftlich in Verbindung treten wollen, richten Sie Ihr Schreiben bitte an shv.bh-pe.post@ooe.gv.at oder an den Sozialhilfeverband Perg, Dirnbergerstraße 11, 4320 Perg, und führen Sie das Geschäftszeichen dieses Schreibens an. Informationen zum Datenschutz finden Sie unter http://www.shv.perg.at/gs/datenschutz.php. Wir sind persönlich für Sie da (Parteienverkehr): Mo, Mi, Do, Fr 7.00 bis 12.00 Uhr, Di 7.30 bis 17.00 Uhr; Informationen rund um die Uhr erhalten Sie auch im Internet unter www.shv.perg.at. Unsere Amtsstunden: Mo und Do 7.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 17.00 Uhr, Di 7.30 bis 17.00 Uhr, Mi 7.00 bis 13.00 Uhr, Fr 7.00 bis 12.30 Uhr. Seite 5