- POLARISIERUNG April 2017 Berlin. Programm. Stand

Ähnliche Dokumente
April 2017 Berlin. Programm. Stand

Linke Medienakademie. 29. März 2. April 2016

Linke Medienakademie. 29. März 2. April 2016

#LiMA Vorläufiges Programm

Vorläufiges Programm der #LiMA15

Uhrzeit Titel DozentIn / ReferentIn Veranstaltungstyp

Programm der #LiMA15

WEITERBILDUNGSANGEBOT

Weteachit! Auszug aus unserem Seminar-Programm für Medienschaffende

JAHRESPROGRAMM 2015 AKADEMIE FÜR PUBLIZISTIK

FERIENAKADEMIE GRÜNDUNGSMANAGEMENT SEPTEMBER 2016 STAND

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Studienverlaufsplan für den Bachelorstudiengang Journalismus und PR

Studienverlaufsplan für den Bachelorstudiengang Journalismus und PR

Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter. Herbsttagung Darmstadt, Oktober Tagungsprogramm

Sonntag :30 Vinzenz Bartsch Robin Janz Krankenhaus. 11:15 Kreuz: Jerome Erkes Pfarrkirche Kerzen: Daniel Herkenrath Lukas Hüller

KÖPFE VOLL INFORMATION ÜBER MEDIEN

Empowering Marketing Performance MULTICHANNEL CONTENT MANAGEMENT UND PUBLISHING

Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2010 von Montag, bis Freitag, Kurse MA-WIN10A, F

PROGRAMM KOMPAKTKURS FÜR VOLONTÄRINNEN UND VOLONTÄRE

Social Media Marketing

WM-Tippspiel App. Facebook App-Kampagnen. Tel.: /

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP. Social Media & Fotografie. Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter

Vortragsplan zum Unternehmer-Kongress im Schloss Zeilitzheim *

SCHLECHTE NACHRICHTEN UMGANG MIT FAKE NEWS

SSV Königsschießen 2014

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Modern Mind Marketing präsentiert: DACHSTEIN UNIQUE STEPS Bergheim/Salzburg 1040 Wien

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h )

Eine medienpädagogische Perspektive auf Jugendbeteiligung. Matthias Andrasch Friederike Siller

Vorsprung durch Wissen

Social Media Marketing

Social Media Manager

Die Zukunft ist digital. Chancen für Fachbuchhandlungen im Social Web. Jan Manz wbpr Public Relations

Typ ID Titel Beschreibung Angelegt VÖ TR DL PR Eigenschaften Abschnitt # 1: Warum eine Website, warum Wordpress?

Christian Jäger. Medien und Rechtsradikalismus. Medienworkshop , Berlin

start up communication Die PR-Agentur für Startups.

Trainee Excellence Program

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN

Moeck, Jonas Nayeri, Christian Nachwahl im Dessin, Thorsten Mitglieder Paschereit, Christian Oliver SoSe 2015

Kunde Wie Unternehmen Social Media nutzen

Bildungskonferenz 2019 Beteiligungsmöglichkeiten für Partner

Hallo, wir sind HANNESANDFRIENDS

Seminare 2016 AKADEMIE FÜR PUBLIZISTIK

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Aktuelle Studienergebnisse Social Media in der B2B Kommunikation

BEAUTY-EXPERT-BOX. Empfehlungsmarketing (Word-of-Mouth) & MaFo. Lassen Sie Ihre Zielgruppe für Ihr Produkt und Ihre Marke sprechen!

Juni 2014 MESSE MAGDEBURG Ausstellungs- und Tagungszentrum Tessenowstraße 9a Magdeburg

FERIENAKADEMIE GRÜNDUNGSMANAGEMENT SEPTEMBER 2016

Auch als E-Journal erhältlich. Auch als E-Journal erhältlich 3/2015. September 2015

ESPO Nachwuchscup Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa SC Prutting 2 1:46,12 Maier Lilly SC Prutting

Typ ID Titel Beschreibung Angelegt VÖ TR DL PR Eigenschaften Abschnitt # 1: Einführung

Studienverlaufsplan und Modulübersicht

Stundenläufe Ergebnisse Einlauf. Lauf: Stundenlauf

Teamstand. Gewonn ene Punkte. Bahnzuweisung. Zeitplan

Mehr als googeln: Literatur finden und bewerten. Bibliothek 3. Literaturquellen mit CITAVI verwalten Bibliothek 2

WORKSHOPS SOCIAL MEDIA SEO VIDEO WORKSHOP-ANGEBOT WORKSHOP-FORMATE ÜBER MICH

DIGITALKONSULAT DK. Unsere Leistungen

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ferienakademiezum Gründungsmanagement 2013

BWBV-Waldlauf Feuerbach

IHK Bochum Social Media Manager (IHK) BAR 2014 Blended Learning November 2014 bis Januar 2015 Datum Tag Uhrzeit UE Unterricht /Lernziele Dozent/in

360 - Den Bundestagswahlkampf 2017 im Blick Unser Angebot

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

3 Oster Oliver. 16 Disch Dirk

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Zwischenzeiten Lauf 1

Mehr als googeln: Literatur finden und bewerten. Bibliothek 3. Literaturquellen mit CITAVI verwalten Bibliothek 2

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

3-Städtemeisterschaft Ludwigshafen-Neustadt-Frankenthal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

14. Sendener Vier-Seen-Schwimmen 2018

Arbeitseinsatz Narrentreffen 2018

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

in Niederau am Samstag, L7 in der Race'n'Boarder Arena ERGEBNISLISTE

Social Media: Eine komplett überflüssige Diskussion Jan Manz, wbpr Brand AG,

Vielen Dank für Eure bereits geleisteten und für die kommenden Ministrantendienste. Der jeweils aktuelle Plan findet sich in digitaler Form unter:

Social Media Do s und Don ts

MEDIEN KONSUMIERENMEDIEN HINTERFRAGEN

Video als Werbeform für den Mittelstand

MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE-WITTENBERG - Der Wahlleiter -

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

2. Passauer Digital-Marketing-Konferenz. Personalisierung im Digital Marketing 11. März 2016 IT-Zentrum, Universität Passau

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Social Media Marketing. Konferenz. Zürich. Governance. Namics. Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. 24. März 2011

Personaleinteilung Sommerfest Trachtenkapelle Gutach 201 Festplatz aufräumen; und

Inhaltsverzeichnis. Frage 1 Frage 2. Frage 3 Frage 4 Frage 5 Frage 6 Frage 7 Frage 8 Frage 9 Frage 10 Frage 11. Frage 12

PLUSPUNKT-Zertifikat Ihr PLUS für Studium und Beruf

Flagge zeigen und Shitstorms bestehen. Social-Media für gemeinnützige Organisationen Berlin,

Samarpan P. Powels SEO, Online Marketing, Content Specialist, Webkonzepter, Frontend Expert

Anhang: Playlists der kiinstlichen Untersuchungswoche. Aufnahmetag: Montag, 10. Juli 2000

CRM Kundentag & 20. September 2017 Tübingen

MEDIEN UND WIR MITTENDRIN

politischer Frauen* Mai Halle (Saale)

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Selfpublishing. Blogs crowdworking. Selbstständigkeit Soziale Sicherung. Patchworkbiografien. Arbeiten 4.0. Künstlersozialabgabe. Wertschöpfungskette

LOGGEN ROßARTIG! TAMMTISCH CORPORATE BLOG

Wir vernetzen Ihre Kommunikation

Transkript:

- POLARISIERUNG - 2. - 6. April 2017 Berlin Programm Stand 14.12.16

Sonntag, 2. 4. 2016 LiMA-Freelancer-Tag Workshop Dozent*in Termin Einführung in das Medienrecht Mathias Bergt Neue Technologien für Digitale Nomaden Verwertungsgesellschaften und pauschale Vergütungen: Auslaufmodell oder Hoffnungsträger für (neue) Erträge im Digitalen? Work&Travel: Recherchereisen clever organisieren Uwe Sievers Henry Steinhau Susanne Götze Sonntag, 2.4.17, 10 13 Uhr Sonntag, 2.4.17, 10 13 Uhr Sonntag, 2.4.17, 10 13 Uhr Sonntag, 2.4.17, 10 13 Uhr Künstlersozialkasse Bernd Hubatschek (angefragt) Sonntag, 2.4.17, 14 17 Uhr Wie mache ich mich selbstständig? Existenzgründung für Journalist*innen Rechtsformen für Medienprojekte KleineZeitungen.de: Mitmachen beim Portal für kritischen Lokaljournalismus Henry Steinhau Tilo Hejhal Olaf Präger Sonntag, 2.4.17, 14 17 Uhr Sonntag, 2.4.17, 14 17 Uhr Sonntag, 2.4.17, 14 17 Uhr

Montag, 3. 4. 2017 Workshop Dozent*in Termin Track Keynote und Begrüßung N N 10 11 Uhr Grundlagen des Projektmanagement Juliane Kriese 11 18 Uhr PR & marketing PR heute -was geht? Nadja Bungard 11 18 Uhr PR & marketing Rhetorik kompakt (Einführung in die Kunst der Rhetorik) Layout InDesign für Fortgeschrittene Katrin Fee Winkenbach 11 18 Uhr interact Jacqueline Moschkau 11 18 Uhr Foto + grafik Wordpress Basis Andreas Rauth 11 18 Uhr geek*ette Kritisches Schreiben Claire Horst 11 18 Uhr Pen & press Interviewtraining Jenz Steiner 11 14 Uhr Audio und video Das Interview Susanne Götze 15 18 Uhr Pen & press Schreiben für online Juliane Löffler 11 18 Uhr Pen & press Mobile Reporting mit dem Smartphone Grundlagen der Computerei: Programmieren für Anfänger*innen Alexander Czekalla 11 18 Uhr Pen & press Laura Laugwitz 11 18 Uhr geek*ette

Von der Idee zum Drehbuch Jürgen von Bülow 11 18 Uhr Pr & marketing Abendveranstaltung: Filmscreening und Get-Together Dienstag, 4. 4. 2017 Workshop Dozent*in Terminvorschlag Track Umgang mit Hetze und Kritik im Internet Wikipedia Geschichte schreiben Mit Argumenten gegen Stammtischparolen Sitzungen erfolgreich moderieren Im Dialog bleiben: Strategien und Psychologie der Gesprächsführung Daniel Häfner 10 13 Uhr geek*ette Anett Vietzke 14 17 Uhr geek*ette Mathias Hamann 10 17 Uhr interact Juliane Kriese 10 17 Uhr Interact Andrea Mertes 10 17 Uhr Interact Photoshop für Fortgeschrittene Jacqueline Moschkau 10 17 Uhr Foto + grafik Scribus Basis Mirco Kolarczik 10 17 Uhr Foto + grafik

Gimp Basis Georg Hornung 10 17 Uhr Foto + grafik Fotografie Basics Julia Nowak 10 17 Uhr Foto + grafik Wordpress für Fortgeschrittene Andreas Rauth 10 17 Uhr geek*ette Ich bin nicht meine Leserin! - Journalistische Perspektiven erweitern! Digitale Selbstverteidigung Laura Laugwitz 10 17 Uhr Pen & press Susanne Lang / Markus Euskirchen 10 17 Uhr geek*ette Digital Storytelling Jenz Steiner, Anja Pietsch 10-17 Uhr Audio & video Hassrede wie berichten ohne zu reproduzieren? Pia Masurczak / Jan Keetman / Simone Rafael / Neue Deutsche Medienmacher 10 17 Uhr Pen & Press Die Fotoreportage I Christoph Otto 10 17 Uhr Pen & Press Die perfekte Überschrift: Finden und Formulieren Jörg Staude 10 17 Uhr Pen & Press Abendveranstaltung: Buchvorstellung mit Historiker Uwe Sonnenberg: Von Marx zum Maulwurf Die Geschichte des linken Buchhandels in der BRD.

Mittwoch, 5. 4. 2017 Workshop Dozent*in Terminvorschlag Track Social Media für Organisationen Politische Kampagne, PR, Öffentlichkeit I Moderne Rhetorik (Fortgeschrittene) Entscheidungsfindung im Konsens: Theorie und Praxis der Konsensfindung in Gruppen Flyergestaltung mit gimp und scribus Anna Saraste 10 17 Uhr PR & marketing Daniel Häfner 10 17 Uhr PR & marketing Moritz Kirchner 10 17 Uhr Interact Kommunikationskollektiv 10 17 Uhr Interact Mirco Kolarczik 10 17 Uhr Foto + grafik Der eigene Datenschatten Albrecht Ude 10 17 Uhr geek*ette Html für Einsteiger*innen Jan Gabriel 10 17 Uhr geek*ette Diskriminierungsfreies Schreiben Fakten gegen Vorurteile Recherche in den Zeiten von Hate-Speech Claire Horst 10 17 Uhr Pen & press Andrea Mertes 10 17 Uhr Pen & press Die Fotoreportage II Christoph Otto 10 17 Uhr Pen & Press

Informationsflut kanalisieren: Newsmonitoring, Webmonitoring und Social Media Monitoring mittels automatischer Textanalyse und Textmining Videoaktivismus. Ein Crashkurs Einführung in die Film- und Videomontage mit Lightworks Die Kunst des Redigierens Texte effizient druckfertig machen Alles bunt malen? Inklusion und Diversity in Grafiken Markus Mandalka 10 17 Uhr geek*ette Marco Heinig 10 17 Uhr Audio und video Aline Bonvin 10 17 Uhr Audio und Video Amna Franzke 10 17 Uhr Pen & Press Caro Wedekind 10 13 Uhr Foto + grafik Zielgruppenanalyse Steffen Twardowski 14 17 Uhr Pr & marketing Praxisworkshop auswärts: Radio N N 10 17 Uhr Audio und Video Abendveranstaltungen: Medienkonzentration und Gegenöffentlichkeit in Lateinamerika (angefragt) Filmscreening: Preisträger Wettbewerb Erobert den Film! 2016

Donnerstag, 6. 4. 2017 Schwerpunkttag Polarisierung und Social Bots Workshop Dozent*in Terminvorschlag Track Vortrag: Technology Update Uwe Sievers 10 11.30 Uhr geek*ette Vortrag: Kampf um Themen, Kampf um Köpfe Politische Kampagne, PR und ÖffentlichkeitTeil II Twittern für Fortgeschrittene über Kniffe, Shitstorms und Fakenews Sind Social Bots eine Gefahr für die Demokratie? Lieber ein Tweet in der Hand als ein Bot auf dem Dach? Herrschaftskritische und emanzipatorische Perspektiven auf social bots Community-Management: Wie umegehen mit Hasskommentaren? Die unhörbare Stimme: Ein Körper spricht Bände Steffen Twardowski 11.30 13 Uhr podium Daniel Häfner 10 13 Uhr PR & marketing Matthias Meisner 14-17 Uhr geek*ette Sophia Obermeyer / Johanna Jaspers Martin Fuchs 10 13 Uhr geek*ette 14 17 Uhr geek*ette Juliane Löffler 10 17 Uhr PR & marketing Felicity Grist 10 17 Uhr Interact Gimp für Fortgeschrittene Georg Hornung 10 17 Uhr Foto + grafik

Scribus für Fortgeschrittene Mirco Kolarczik 10 17 Uhr Foto + Grafik Die Online-Recherche Albrecht Ude 10 17 Uhr geek*ette Flüchtlinge = Geflüchte = Migranten? Differenzierter berichten über Flucht und Asyl CSS für Anfänger*innen: Html professionell gestalten Ebru Tasdemir 14 17 Uhr Pen & press Jan Gabriel 10 17 Uhr geek*ette Journalistisches Schreiben Christian Jakob 10 17 Uhr Pen & press Szenisches Schreiben Marlene Göring 10 17 Uhr Pen & Press Sich ver_schreiben: Selbstverortung, politische Biographie und Zugehörigkeit Podcasting PR, die ins Ohr geht! Fördertöpfe und Finanzierungsmöglichkeiten für politische Projekte mit Tipps zur Antragsstellung Nel Fragner 10 17 Uhr Pen & Press Brigitte Hagedorn 10 17 Uhr Audio und video Katja Grabert 14 17 Uhr Preneur Bloggen und Blog-Gestaltung Alexander Czekalla 10 17 Uhr geek*ette Abendveranstaltung: Podiumsdiskussion: Postf*ck Steuern Bots unsere Meinungen?