Aktuelles aus dem Orts- und Stadtrat

Ähnliche Dokumente
Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Redet mit, gestalte Zukunft! Dorfgespräch in Clusorth-Bramhar. Bürgerversammlung am Aktueller Sachstandsbericht Projekt Dorfgespräch

Aktuelles aus dem Orts- und Stadtrat

Aktuelles aus dem Orts- und Stadtrat

Aktuelles aus dem Orts- und Stadtrat

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017

Kreisverband Bernkastel-Kues

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Mitgliederversammlung 2017

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker

Rückblick auf das Jahr 2011

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

Jahresrückblick 2009 in Bildern

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Aktuelles aus dem Orts- und Stadtrat

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und

Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert.

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

Aktuelles aus dem Orts- und Stadtrat

»Sonetschko« N E W S L E T T E R #56. Kinderheimhilfe Ukraine e.v. Liebe Freunde und Vereinsmitglieder!

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

LEADER-Region Südliches Emsland

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Dorfgemeinschaftsverein Borstel e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019

Impressionen einer tollen Feier

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Jugendfussballcamp mit Hannover 96

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Laudation Aktion Ehrenamt 2017

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Apfelfest Kindertag 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Uhr bis Uhr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

-Newsletter. Nr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

Sehr geehrtes Mitglied!

BOTSCHAFTER FÜR MENSCHLICHKEIT

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister

Die Jahreshauptversammlung

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Bereich Fußball: Der Förderverein nimmt Fahrt auf!

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

DEUTSCH-KANADISCHER VEREIN LONDON

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier -

Nr.07/2016 Juli Lesejahr C

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Hallo, sehr geehrte Leser der

Unsere Anlage hat 16 Einbrüche zu beklagen. Wie schon beim letzten Besuch der Einbrecher, wurden die Abstellräume durchsucht.

Freunde und Förderer der Asociation "Loyola-Gymnasium" e.v.

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

Newsletter Jan. Febr. 16

Enniger Infoblatt 2018

Mein Pöstchen. Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt. Liebe Eltern,

Transkript:

Aktuelles aus dem Orts- und Stadtrat Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Ein erfolgreiches Jahr für Clusorth-Bramhar liegt hinter uns. So konnte für die Erweiterung des Gewerbegebietes an der B213 die Fläche gekauft werden. Der Bebauungsplan wurde erstellt. Die Firma Bojer hat jetzt die Möglichkeit in die Planung für eine Erweiterung ihres Firmensitzes in Clusorth-Bramhar zu gehen. Im Kalmers Kamp wurden weitere Grundstücke verkauft. Damit die Wohnbebauung in Clusorth-Bramhar kontinuierlich weitergehen kann, konnte eine Fläche erworben werden. Diese grenzt direkt an das bestehende Baugebiet, so dass dort die weitere Wohnbebauung entwickelt werden kann. Auch der Straßenausbau im Kalmers Kamp soll am Anfang des neuen Jahres vorangetrieben werden. In den Siedlungen wurde durch die Deutsche Glasfaser das schnelle Internet ausgebaut. Hier ist es den ersten Haushalten bereits möglich, sich mit Höchstgeschwindigkeit im Internet zu bewegen. In der Grundschule konnten wir glücklicherweise kurz vor den Sommerferien die notwendige Schülerzahl erreichen, um wieder mit zwei Klassenverbänden unterrichten zu können, so wie wir es seit Jahren gewohnt sind. 1

Durch die steigenden Anmeldezahlen im Kindergarten kam es dazu, dass die vorhandenen Kindergartenplätze nicht ausreichten. Hier konnte im Sommer eine Sondergenehmigung bewirkt werden, dass der vom Kirchspiel getragene Kindergarten Bawinkel für 2 Jahre mit acht Gruppen trieben werden darf. Für die weitere Entwicklung von Kindergartenplätzen laufen Gespräche mit der Kirchengemeinde St. Alexander und der Gemeinde Bawinkel. Wir hoffen, dass hier möglichst bald ein Ergebnis erzielt wird. Der Ortsrat hat sich für einen Kindergarten in Clusorth-Bramhar ausgesprochen, ob dieses realisiert werden kann, bleibt in den nächsten Gesprächen abzuwarten. Ein gemeinsames Treffen mit allen ortsansässigen Vereinen und Gruppierungen haben wir in diesem Jahr durchgeführt. Dieses Treffen war zum Austausch der Vereine und Gruppen untereinander gedacht. Da dieser sehr gut angenommen wurde, soll es in Zukunft jährlich wiederholt werden. Außerdem wurde vereinbart, dass künftig eine gemeinsame Müllsammelaktion mit allen Vereinen und Gruppen sowie dem Ortsrat und der Grundschule durchgeführt werden soll. Zum Altstadtfest konnte in September mit der LiLi gefahren werden, dieses wurde gut angenommen. Wir hoffen, dass wir es in den kommenden Jahren ebenso wieder anbieten können. Die Straßenoberfläche des Landtauschweges wurde erneuert. Jetzt sind fast alle Straßen im Bruch mit einer guten Teerdecke versorgt. 2

Auch Preise gab es in diesem Jahr wieder zu gewinnen. So hat die Arbeitsgruppe Ortstypische Bepflanzung und Olaf Raue zusammen mit der Jugendfeuerwehr Bramsche den Umweltpreis der Stadt Lingen bekommen. Dieser Preis ist mit 1500 dotiert gewesen, somit bekam jede Ortschaft 750. Die Arbeitsgruppe wurde bei ihren Pflanzaktionen unterstützt von den Jägern, der Landjugend und den Grundschulkindern. Hierfür möchte ich mich noch einmal herzlich bedanken. Im Herbst sind weitere Anpflanzungen von Blumenzwiebeln erfolgt, die von der BINGO Umweltstiftung unterstützt wurden. Die anderen Arbeitsgruppen waren auch aktiv, so ist eine weitere Bank aufgestellt worden und es sollen noch mehrere folgen. Die Pläne für den Muntermachergarten konnten konkretisiert werden. Hier konnte erreicht werden, dass ein erheblicher Betrag im Haushalt der Stadt Lingen eingestellt wurde. Des Weiteren wurden für dieses Projekt noch LEADER Fördergelder beantragt. Die Arbeitsgruppe plant nun noch zusätzliches Sponsoring über Stiftungen und Unternehmen. Es ist davon auszugehen, dass im Laufe des kommenden Jahres dieses Projekt realisiert werden kann. Durch diesen schönen Garten wird unser Dorf sicherlich aufgewertet. Die Arbeitsgruppe Kaffeeklatsch hat sich aufgelöst, da es immer schwieriger wurde, Personen für die Vorbereitung zu finden. 3

Ich möchte mich bei allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern bedanken, die sich im vergangenen Jahr für Clusorth-Bramhar eingesetzt haben, sei es in den verschiedenen Arbeitskreisen des Dorfgespräches, in den Vereinen, Gruppen oder als Privatperson. Sie alle haben dazu beigetragen, dass Clusorth-Bramhar noch lebens- und liebenswerter wurde. Rund um die Uhr seid ihr für andere da, ich niemals murrend Gesichter sah. Drum sei mein Lob mal angebracht, ihr immer gute Arbeit macht. (Ute Nathow) Ich wünsche allen ein Frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr. Dieter Krieger Ortsbürgermeister 4

Arbeitskreis Clusorth-Bramhar gewinnt Umweltpreis der Stadt Lingen Der mit 1500 dotiere Umweltpreis 2018 wurde an den Arbeitskreis Ortstypische Bepflanzungen und Olaf Raue und der Jugendfeuerwehr Bramsche vergeben. Oberbürgermeister Dieter Krone hielt die Laudatio für beide Preisträger. Es verbirgt sich eine Menge hinter dem Arbeitskreis Ortstypische Bepflanzungen Dorfgespräch Clusorth-Bramhar und Olaf Raue, so Krone. Zum einen seien 50 Streuobstbäume in Gemeinschaftsaktion mit der Landjugend, der Jägerschaft und dem Ortsrat gepflanzt worden. Des Weiteren wurden Flächen mit Blumenmischungen eingesät, um Lebensräume für Insekten zu schaffen. 5

Die Jungfeuerwehr in Bramsche hat 30 Nistkästen gebaut und mit der Umweltbehörde der Stadt Lingen aufgehängt. Zudem hatte der Bramscher Feuerwehrnachwuchs an einem Samstag insgesamt 1200 Jungbäume angepflanzt. Dieter Krone wies darauf hin, dass Clusorth-Bramhar am all jährlichen Apfelfest zum Nabel der Welt wird. Auch die Tagung der Nabu 2018 in Clusorth-Bramhar, an der auch unser Umweltminister Olaf Lis zu Gast war, hat dazu beigetragen, dass der Bekanntheitsgrad und die positiven Entwicklungen unseres Ortes stetig mehr Außenwahrnehmung erlangen. Allen Preisträgern herzliche Glückwunsche. Ehrenortsratsmitglied Heinz Rolfes in Feierstunde geehrt 6

In einer offiziellen Feierstunde erhielt Heinz Rolfes aus den Händen von Oberbürgermeister Dieter Krone und Ortsbürgermeister Dieter Krieger die Ernennung zum Ehrenortsratsmitglied. Alle Bedeutung des Lebens liegt im Handeln für die Gemeinschaft. Mit diesen Worten des britischen Historikers Thomas Carlyle begann Dieter Krone seine Laudatio. Heinz Rolfes, der mit der Ortsratsarbeit im kleinsten Ort der Stadt Lingen begann und nach wie vor für seine gute Netzwerkarbeit bekannt ist. Von 1974 1996 bestimmte er die Aktionen im Orts- und Stadtrat entscheidend mit. Danach wurde er über den Kreistag in den Landtag gewählt. Seine Meinung hatte stets Gewicht und wurde von ihm auch in seiner Zeit als stellvertretender Landrat vehement vertreten. Wegen seiner scharfen Zunge war er sicherlich auch im Landtag bei vielen geliebt, aber auch gefürchtet, so Krone weiter. Der starken Frau im Hintergrund gebührt eine große Anerkennung, ließ Krone verkünden. Sie hat ihm über Jahre den Rücken frei gehalten und damit seine Arbeit maßgeblich unterstützt. Dieter Krieger bedankte sich bei Heinz Rolfes für seinen unermüdlichen Einsatz für die Dorfgemeinschaft und seiner Hilfsbereitschaft bezüglich der Schulerhaltung. Der Ortsrat Clusorth-Bramhar sagt herzlich Danke. 7

Grundschüler und Arbeitskreis pflanzen Blumenzwiebeln Lebensräume für Bienen geschaffen Im Rahmen der Naturschutzwoche für Kinder des Natur-Netz Niedersachsen gefördert durch die Niedersächsische BingoUmweltstiftung wurden in Clusorth-Bramhar neue Lebensräume für Insekten, vornehmlich Bienen, geschaffen. Die 25 Grundschüler aus Clusorth-Bramhar pflanzten Blumenzwiebeln wie Tulpen, Narzissen und Allium. Insgesamt wurden 1800 Blumenzwiebeln in der Ortsmitte in den Boden gesetzt. 8

Tatkräftig unterstützt wurden die Schülerinnen und Schüler durch Mitglieder des Arbeitskreises ortstypische Bepflanzungen, der örtlichen Jägerschaft, dem Trägerverein HdV und Mitgliedern des Ortsrates. Das Ziel dieser Aktion ist es Flächen im Wegeseitenraum durch Blühpflanzen ökologisch aufzuwerten und den Lebensraum für Insekten, insbesondere Bienen, zu stärken. Unsere Kinder haben dazu einen großen Beitrag geleistet. 9

Neue Bank Der Arbeitskreis Sitzgelegenheiten hat eine neue Bank an der Kreuzung Bawinklerstraße/Kleinbahnweg aufgestellt. Das Foto zeigt Paul Heskamp und Josef Rolfes bei den Aufstellarbeiten. 10

Förderverein der Grundschule Clusorth-Bramhar e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, der Förderverein der Grundschule Clusorth-Bramhar e.v. konnte auch in diesem Jahr wieder einige Projekte der Grundschule unterstützen. Es wurde der Ernährungsführerschein gemacht, die Fahrten zum Theater aber auch der jährliche Schulausflug vom Förderverein mitfinanziert. Für den Schulspielplatz wurde eine Parkbank angeschafft, die vom Förderverein bezahlt wurde. Dieses konnte natürlich nicht nur durch Mitgliedsbeiträge erreicht werden, sondern auch mithilfe von Sponsoren. Bei diesen möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken! Auf der letzten Generalversammlung wurde der Vorstand neu gewählt und setzt sich wie folgt zusammen: Erste Vorsitzende Rebecca Behlmann, als Schriftführer wurde Michael Keuter im Amt bestätigt, ebenso Stephanie Gebbeken als Kassenwartin wiedergewählt. Beisitzer: Elisabeth Grote, Josef Niermann, Ines Hüer, Ansgar Börjes und Dieter Krieger. Neu gewählte Kassenprüfer: Helga Schulte und Ingo Mersch. 11

Ein Klassenzimmer im Grünen, das ist der Wunsch der Lehrerschaft. Dieses möchte der Förderverein im kommenden Jahr realisieren. Wer sich dem Verein für 6 im Jahr anschließen möchte, darf sich gerne beim Vorstand melden. Der Förderverein der Grundschule Clusorth-Bramhar e.v. möchte sich bei allen Sponsoren und Gönnern herzlich bedanken und wünscht Allen ein Frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Kiek mol, watt is de Himmel so rot? Dat sünd de Engel, de backt das Brot. De backt den Wiehnachtsmann sien Stuten, för all de lütten Leckersnuten. Nu flink de Tellers unners Bett, un legt jo hen un weest recht nett! De Sünnerklaus steiht vör de Dör de Wiehnachtsmann, de schickt em her. Un wat de Engels hebbt backt, dat schüllt ji probeern, un smeckt ju dat good, so hört se datt geern, in de Wiehnachtsmann smunzelt: "Nu backt man mehr!" Och, wenn't doch bloss Wiehnachten weer! (Verfassser unbekannt) 12

13

1956-2016 Kirchenbauverein Clusorth- Bramhar e.v Liebe Einwohner aus Clusorth- Bramhar. Weihnachten ist das Fest der Liebe, der Besinnung. Man kehrt in sich, genießt die Ruhe und lässt Wünsche und Träume kurz vor dem Jahresausklang schweifen. Zeit auch um Rückschau zu halten, mit Dankbarkeit für das verflossene Jahr und mit neuen Hoffnungen für das Zukünftige. Viele helfende Hände haben dazu beigetragen, dass alles in und um die Kapelle und dem Friedhof gut abgelaufen ist. Das Kapellenfest am 1. Juli war gut besucht. Den Gottesdienst haben wir in der Kapelle gefeiert. Anschließend ging es dann ins HdV, wo es dann mit Suppe und Kaffee und Kuchen ein gemütlicher und mit einer Tombola auch ein spannender Nachmittag wurde. Mit der Verabschiedung von Pater Kübler, dem wir am 8. August bei uns in der Kapelle noch einmal Danke sagen konnten für die Zeit in unsrer Gemeinde, hat sich einiges geändert. Die neue Situation, nur noch zwei Priester in der Pfarreingemeinschaft hat dazu geführt, dass wir nur noch an jedem zweiten Donnerstag eine Messe haben. Ulla Vehring hat sich bereit erklärt, einmal im Monat einen Wortgottesdienst mit Kommunion zu gestalten, damit haben wir nur an einem Donnerstag Entfall. Gehen wir in guter Hoffnung die veränderten Bedingungen an und nehmen diese auch als Chance war. 14

Nur im Zusammenhalt und in der Gemeinschaft können wir auch in Zukunft die uns gestellten Aufgaben zur Unterhaltung der Kapelle mit ihren schönen Außenanlagen sowie dem Friedhof und der Friedhofskapelle erbringen.wir hoffen, dass es auch weiterhin Menschen gibt, die bereit sind für die Kapellengemeindschaft Aufgaben zu übernehmen. Allen Helfern, die sich teilweise schon seit Jahren ehrenamtlich für die Marienkapelle, den Friedhof und den Kirchenbauverein einsetzen ein herzliches Dankeschön. Herzlich danken möchten wir unserem Pfarrteam um Pfarrer Mühlhäuser und Pastor Kick und den Gottesdienstbesuchern. Allen Einwohnern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2019 Für den Kapellenvorstand Andrea Krone 15

Seniorenkreis Am Montag, den 8.10.2018 trafen sich die 65 Senioren zum nachmittäglichen Treffen im HdV. Nach der Begrüßung begannen wir diesen Nachmittag mit dem Lied Bunt sind schon die Wälder. Dann gab es Butterkuchen mit Apfelfüllung, Schnittchen und Kaffee und Tee. An diesem Nachmittag wurde der Saal zum Kino und wir sahen uns den Film: Willkommen bei den Hartmanns an. Der Film ist der erfolgreichste Film 2016 gewesen. Als Mutter Angelika gegen den Willen ihres Mannes beschließt, den Flüchtling Diallo aufzunehmen, gerät die ganze Familie Hartmann in immer größere Turbulenzen. Inmitten aller Wirrungen des ganz normalen Wahnsinns unserer Zeit bleibt nur die Hoffnung, dass die Familie ihre Stabilität und ihren Frieden wiederfindet, so wie das ganze Land. (siehe DVD). Das war ein Film zum Nachdenken aber auch zum Lachen. Nach dem Lied Kein schöner Land traten alle den Heimweg an. Wir wünschen allen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit. Und ein gesundes Das Vorbereitungsteam 16 Neues Jahr.

Der BV ClusorthBramhar fährt über Pfingsten nach Otterndorf Beliebtes Zeltlager findet wieder statt! Der BV Clusorth-Bramhar bietet vom 07. bis zum 11. Juni 2019 wieder das sehr beliebte Zeltlager in Otterndorf an. 17

An diesem Zeltlager können alle Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 13 Jahren mit ihren Betreuer/Innen teilnehmen. In der Teilnehmergebühr von 95,00 Euro ist die Unterkunft, Verpflegung, Busfahrt sowie das gesamte und von den Kindern als sehr attraktiv empfundene Programm enthalten. Zu den Leistungen zählt die Unterbringung in Zelten, die über einen Holzfußboden, Kofferablagen und Schlaf-Matratzen verfügen. Neben der Unterkunft, Verpflegung und Betreuung ist folgendes im Leistungspaket enthalten: Paddeln, Segeln, Badesee (Nichtschimmer / Schwimmer), Ponyreiten, Minigolf, Musikstudio, Feuerwehr, Tischtennishalle, Tennisplatz, Bücherei, Sporthalle, Sportplatz, Werken, Wattschlacht, Disco und vieles mehr!!! Blick vom Deich auf die Elbmündung!!! 18

Für weitere Informationen und Anmeldungen stehen wir ab sofort zur Verfügung: Clusorth-Bramhar: Svenja Achelwilm Tel.: 0171/2241511 E-Mail: s.achelwilm@gmx.de Alexander Wilmer Tel.: 0162/2559319 E-Mail: aliwilmer@web.de Der Kaninchenzuchtverein informiert: Zuchtjahr 2018 geht zu Ende Am 10./11. November fand im Haus der Vereine unsere 45. Lokalschau statt. Kaninchenfreunde aus nah und fern besuchten unsere Ausstellung. 120 Tiere von 11 Züchtern aus 13 Rassen wurden den Preisrichtern vorgestellt. Vereinsmeister wurde unser 1. Vorsitzender Karl Hüer auf Kleinsilber hell mit 386 Punkten. Aus den Händen von Wolfgang Bruns konnte er den Ortsehrenpreis in Empfang nehmen. 19

Gleichzeitig überreichte er auch den Stadtehrenpreis an Maria Temmen auf Hasenkaninchen mit 385,5 Punkten. Über den Ehrenpreis der Bäckerei Lüttel durfte sich Sebastian Hüer freuen. Die LVE und KVE Preise erhielten Werner Ripperda, Anton Janssen und Antonius Neumann. Am 20. Oktober stellte Karl Hüer auf einer überregionalen Clubvergleichsschau in Kirchhain (Hessen) aus. Was soll man sagen, er wurde dort Oberhessenmeister. Und am 3. November wurde er in Nordhorn Vechtetalmeister. Herzlichen Glückwunsch!!!!!!!! Bild: K.Hüer (li.) erhält den Ortsehrenpreis von W. Bruns (re.) Bedanken möchten wir uns bei der Stadt Lingen, dem Ortsrat Clusorth Bramhar und der Bäckerei Lüttel für die großzügige Unterstützung. 20

Ein Dankeschön natürlich auch an unseren Züchtern und ganz besonders an unseren Züchterfrauen für die gute Zusammenarbeit. Ohne diese tatkräftige Hilfe wäre eine Ausstellung nicht möglich. Wir wünschen unseren Züchtern mit ihren Familien und allen Freunden der Kaninchenzucht Frohe Weihnachten und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2019! Der Vorstand Schützenverein Generalversammlung 2018 Am 23.11.2018 fand die Generalversammlung des Schützenvereins Clusorth-Bramhar und Bramhar-Meppen im Gasthof Niemann statt. An der Versammlung nahmen 58 Vereinsmitglieder teil. Unter anderem wurden folgende Punkte besprochen und beschlossen: Carsten Kalmer wurde einstimmig zum neuen Schriftführer gewählt. Thomas Kröger übernimmt das Amt des stellvertretenden Schriftführers. Michael Surmann unterstützt den Vorstand zukünftig als Chronist und übernimmt die Aufgaben vom verstorbenen Heinrich Behlmann. Festwirt unseres Schützenfestes 2019 wird wieder Hubert Scherp. Die Imbissstände sind wieder an Hermann Knue aus Laxten und der Fa. Möhlmann aus Klein-Berßen verpachtet worden. Am Sonntagabend wird die Band Skylife und am Montagabend die Band Suntime für Stimmung sorgen. 21

Im Jahr 2022 findet in unserem Dorf wieder ein Jubelschützenfest zum 325-jährigen Bestehen statt. Hierfür werden Mitglieder gesucht, die bei der Vorbereitung des Jubelfestes mitwirken. Auch ältere Vereinsmitglieder dürfen sich gerne angesprochen fühlen. Ein erstes Treffen findet im Frühjahr 2019 statt. Interessierte Mitglieder und Dorfbewohner können sich beim Vorstand melden und ihre Hilfe anbieten. Des Weiteren wurden erfreulicherweise zwei Arbeitskreise gebildet, die sich zum einen mit der Überdachung am Schießstand und der Abdichtung amanzeigebunker und zum anderen mit der Erneuerung am Ehrenmal auseinandersetzen. Auch hier richtet sich der Appell an die Mitglieder und Dorfbewohner, sich bei Interessemit dem Vorstand in Verbindung zu setzen. Des Weiteren hört Jürgen Wilbers als Webmaster der vereinseigenen Homepage auf, der Schützenverein konnte mit Ansgar Börjes bereits einen geeigneten Nachfolger finden. Höhepunkt des Abends war die Verleihung des Königsordens an den amtierenden Schützenkönig Bernd Krieger. Danach wurde noch auf das Preisdoppelkopfturnier des Schützenvereins am 22.02.2019 im Gasthof Niemann hingewiesen. Die Versammlung wurde um 21:10 Uhr beendet. Termine Schützenschnurschießen Das Schützenschnurschießen findet jeweils in der Zeit von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr am Schießstand im Haus der Vereine an folgenden Terminen statt: 13.01., 17.02., 17.03., 28.04., 19.05., 16.06., 14.07., 18.08., 15.09., 13.10., 10.11. und 15.12.2019. Die Wettkampfstatuten sind auf www.schuetzenverein-cbm.de nachzulesen. Vorankündigung Winterfest 2019 22

Das Winterfest findet in gewohnter Art und Weise am 11.01.2019 im Haus der Vereine statt. Der Eintritt beträgt 10 EUR incl. Begrüßungstrunk. Nähere Informationen folgen mit einer gesonderten Einladung zur Jahreswende. Prellballturnier 2018 Das diesjährige Prellballturnier fand am 30.11.2018 in Osterbrock statt. Fünf Mannschaften gingen an den Start. Unter anderem auch die Prellballgruppe unter der Leitung von Hannelore Krieger. Es gab viele interessante Spiele zu sehen mit den Mannschaften aus Bawinkel, Osterbrock und Clusorth-Bramhar. Die Prellballmannschaft aus Clusorth-Bramhar belegte einen guten dritten Platz! 23

(Bild zeigt einen Teil der angetretenen Mannschaften) 24

Werbeseite 25

Werbeseite BV informiert Hallo zusammen, das Jahr neigt sich schon wieder dem Ende zu. Wie in jedem Jahr möchten wir an dieser Stelle das vergangene Jahr Revue passieren lassen. Bei der Jahreshauptversammlung am 6. März konnten wir 85 Mitglieder bei der Versammlung im Saal Niemann begrüßen. 26

Zur Sportlerin des Jahres wurde Ursula Lesemann gewählt, die jahrzehntelang ehrenamtlich für den BV tätig war. Im Mittelpunkt standen die zahlreichen Ehrungen. Viele Mitglieder unseres Vereins wurden für ihr langjähriges Ehrenamt und ihre Mitgliedschaft geehrt. Es ist schön zu hören, wie lange einige Mitglieder schon ehrenamtliche Tätigkeiten ausführen. Denn nur so können wir unseren Verein auch langfristig auf Kurs halten. Der Einsatz unserer ehrenamtlichen Mitglieder wird oft einfach als selbstverständlich hingenommen, aber ohne ihren Einsatz könnte der Verein nicht in dieser Form aufrechterhalten werden. Sei es das Amt als Trainer oder Betreuer, die Mitarbeit im Vorstand, der ehrenamtliche Einsatz z.b. bei Arbeitseinsätzen oder bei Baumaßnahmen, der Dienst im Kiosk oder auch das Kuchenbacken für unsere Heimspiele, all das ist nicht selbstverständlich und verdient großen Respekt. An dieser Stelle bedanken wir uns auch bei allen, die sich um Sponsoren bemüht haben, sowie selbstverständlich bei allen Sponsoren, die unseren Verein unterstützen. Danke. Unsere Tischtennisgruppe führte im April einen Tag der offenen Tür durch. Dieser sehr gut organisierte Tag begeisterte nicht nur die Erwachsenen sondern auch viele Kinder. Bitte weiter so. BV informiert 27

Natürlich war die Herstellung der neuen Überdachung das Highlight in diesem Jahr. Die Unterkonstruktion wurde unter der Leitung von Ansgar Kalmer hervorragend durchgeführt. Die Errichtung der Glaseindeckung erfolgte durch Stefan Tholen, ebenfalls hervorragend gelungen. Vielen Dank auch an alle ehrenamtlichen Helfer, die zum Gelingen dieser Baumaßnahme beigetragen haben. Die Bedachung ist eine Bereicherung für unser Sportgelände und wird von Sportlern wie auch Zuschauern sehr gut angenommen. Am 31.08.2018 fand dann die große Einweihungsfeier mit allen Helfern, Sponsoren, Vertretern der Stadt Lingen, des Landkreises Emsland, vom Kreissportbund und vom Niedersächsischen Fußballverband sowie mit Vertretern des Wasserverbands und der Volksbank Lingen statt. Die interessanten Ansprachen, Reden und die gute Stimmung machten die Veranstaltung zu einer gelungenen Feier. Nach einer überragenden Rückrunde konnte unsere 1. Seniorenmannschaft die Rückkehr in die 1. Kreisklasse feiern, wo sie zurzeit auf einem Nicht-Abstiegsplatz steht. Ganz klasse. Dann mussten wir unser Trainerteam Manuel Wittmoser und Matthias vor dem Brocke nach 2 erfolgreichen Jahren im Sommer verabschieden. Nochmals herzlichen Dank für eure sehr gute Arbeit. Neuer Trainer ist seit dieser Saison der langjährige B-Jugendtrainer Ansgar Kalmer. Mit diesem Weg, unseren eigenen Trainern eine Chance zu geben, fahren wir sehr gut. Es ist auch eine Motivation für die Zukunft unserer Jugendtrainer. Alle anderen Mannschaften und Gruppen haben ihre eigenen gesteckten Ziele erreicht, und es gibt nichts Negatives zu berichten. Top! Im Juni fand bei uns am Sportgelände ein Zeltlager mit 130 Kindern aus Dohren statt. Die Lagerleiter bedankten sich für die sehr guten 28

BV informiert Bedingungen, die ihnen bei uns zur Verfügung gestellt wurden. Vor allem die Kinder hatten eine tolle sonnige Woche in Clusorth-Bramhar und strahlende Gesichter. Im Juli fand bei sehr sonnigem Wetter das Heinz-NiemannGedächtnis-Turnier statt. Die Veranstaltungen waren an allen Tagen sehr gut besucht. Die Kinder hatten viel Spaß bei ihren Turnieren, die wie immer jeweils vor den Seniorenspielen stattfanden. Die Landjugend führte am Samstag vor dem Endspieltag ein Cliquenturnier durch, welches sehr gut organisiert und durchgeführt wurde. Im Endspiel am Sonntag schaffte unsere Mannschaft es leider nicht, eine 3:0 Führung nach Hause zu bringen und es stand nach 90 Minuten 3:3. Im anschließenden Elfmeterschießen setzte sich der VFB Lingen dann mit sage und schreibe 13:12 durch. Agnes Niemann übergab den jubelnden Lingenern den Wanderpokal. Beim Heimspiel gegen den SG Bramsche riefen wir dazu auf, sich, sofern noch nicht geschehen, registrieren zu lassen um Spender für an Leukämie erkrankte Menschen zu finden. Unter der Leitung von Ludger Smitz konnten 14 Personen neu registriert werden. Eine ganz tolle Aktion. Der sehr heiße Sommer zwang so manchen Busch in die Knie, so dass wir dem entgegenwirken wollten. In einer ca. 5stündigen Bewässerungs-aktion brachten wir 20.000 Liter 29

Wasser in unserem Ort an bedrohlichen Stellen aus. Danke an die Helfer. Wir haben zusammen mit unserem langjährigen Sportartikelpartner Sporthaus Langen aus Haselünne eine neue Vereinskollektion der Marke Puma für alle Vereinsmitglieder zusammengestellt. Der neue 4-seitige Katalog bietet viele schöne Artikel mit günstigen Preisen von bis zu 40% Rabatt. Nähere Informationen sind auf unserer Webseite zu finden. Bei Fragen kann man sich an unsere Vorstandsmitglieder oder direkt an das Sporthaus Langen wenden. BV informiert Des Weiteren haben wir unseren WLAN-Gästeanschluß für alle geöffnet. Super Empfang für alle. Hier noch ein Blick in die Zukunft. Wie viele schon mitbekommen haben, wurde ein 44 m langes Rahmengestänge neben dem Tor Vehring/Timmer aufgestellt. Hier wird im März ein Banner mit der Aufschrift BV ClusorthBramhar e.v. 17.10.1966 - seit diesem Tage, immer und nur der BVC aufgespannt. Wirkt mit Sicherheit sehr schön. Dann werden wir im März die erste E-Bike-Aufladestation in Clusorth- Bramhar in Betrieb nehmen. Ganz nach dem Motto: Immer voller Akku. 30

Nach Absprache mit der Stadt Lingen bekommen wir im Sommer eine automatische Beregnungsanlage für beide Plätze. Unsere Ersatzspielerhäuschen vom A-Platz sind bereits auf dem C-Platz montiert worden. Auf unserem Hauptplatz werden 2 neue Ersatzspieler-häuschen unter der Leitung von Andreas Eixler in Zusammenarbeit mit der berufsbildenden Schule in Lingen angefertigt und aufgestellt. Jetzt schon mal ein kräftiges Dankeschön an Andreas Eixler und an alle Sponsoren, die sich beteiligt haben. Starke Leistung. Den lange ersehnten Wunsch nach einem Spielplatz, wollen wir im nächsten Jahr erfüllen. Die Vorbereitungen laufen schon jetzt auf Hochtouren damit auch zeitnah gestartet werden kann. Dieser Spielplatz wird mit 5 Geräten ausgestattet, die von der Firma Espas aus Karlsruhe kommen. Diese Geräte werden aus Aluminium bzw. verzinktem Stahl hergestellt, anschließend pulverbeschichtet und mehrfach lackiert, so dass die Geräte eine sehr lange Haltbarkeit aufweisen. Der gesamte Spielplatz (mit speziellem Fallsand ausgelegt und mit einem kleinen Ballfangzaun umrundet) wird so konstruiert, BV informiert 31

dass wir eine TÜV- Bescheinigung erhalten. Es wird alles dafür getan, dass unsere Kinder dort sicher spielen können. Dieser Spielplatz wird von unseren Landwirten aus Clusorth-Bramhar finanziert. Eine super Sache. Danke an unsere Landwirte, die dieses möglich gemacht haben. Denn es gibt doch nichts schöneres, Kinderaugen, nicht nur zu Weihnachten. als leuchtende In diesem Sinne wünsche ich euch auch im Namen des gesamten Vorstandes schöne und erholsame Weihnachten und natürlich einen super Rutsch ins neue Jahr 2019. Bleibt alle gesund und munter. Dieter Vehring 32

BV informiert Großer Dank an alle Sponsoren und Helfer für neue Zuschauer-Überdachung Auf dem Sportgelände des BV Clusorth-Bramhar wurde jüngst eine neue Überdachung an dem bestehenden Umkleidegebäude errichtet, welche die Zuschauer zukünftig vor Wind und Regen schützen soll. Den sinnvollen Zweck konnten alle geladenen Gäste bei der Feierlichkeit zur Inbetriebnahme der Überdachung gleich sehen, denn es vielen prompt einige wenige Regentropfen vom Himmel. 33

Vorstandssprecher Dieter Vehring bedankte sich im Namen des BV Clusorth-Bramhar bei allen geladenen Gästen und Helfern, ohne die so eine Baumaßnahme nicht durchführbar wäre. Ein besonderer Dank für die fachmännische Durchführung ging an Stefan Tholen von Fenster Bojer aus Lingen, sowie an Ansgar Kalmer von SH Holz & Modulbau Höötmann aus Holthausen-Biene. Natürlich geht es bekanntlich auch BV informiert nicht ohne die finanzielle Unterstützung einiger Verbände, Institutionen etc.. So ging ein weiterer besonderer Dank für Ihre geleistete finanzielle Unterstützung an Hermann Wilkens (in Doppelfunktion als KSB Vizepräsident Sportentwicklung + NFV Landesehrenamtsbeauftragter), stellvertretener Landrat Klaus Prekel, Stadtbaurat der Stadt Lingen Lothar Schreinemacher, Geschäftsführer Wasserverband Lingener Land Reinhold Gels, Stefanie Thyen und Wolfgang Bruns vom Ortsrat Clusorth-Bramhar, sowie von der Volksbank Lingen/Bawinkel Christina Peters, Christina Märsmann, Marlen Deeters und Hubert Tholen. Neue PUMA-Vereinskollektion beim BV Clusorth-Bramhar 34

Der BV Clusorth-Bramhar hat zusammen mit seinem langjährigen Sportartikelpartner SPORTHAUS LANGEN aus Haselünne eine neue Vereinskollektion der Marke PUMA für alle Vereinsmitglieder erstellt. Der neue 4-seitige Katalog bietet viele schöne Artikel mit satten Preisen von bis zu 40 % Rabatt. Die verschiedenen Oberteile zieren jeweils unser BVVereinslogo, welches im Preis inbegriffen ist. Die unterschiedlichen Sachen können bei SPORT LANGEN in Haselünne anprobiert und bestellt werden. Fragen und Unklarheiten könnte ihr gerne mit jedem Vorstandsmitglied, mit Simon Grote (Tel: 0178 9495996 / Mail: christinagravelmann@gmx.de) oder direkt mit dem SPORTHAUS LANGEN klären. Weitere Fanartikel des BV Clusorth-Bramhar seht ihr auf der Homepage unter der Rubrik Vereinsprofil / Fanartikel! Viel Spaß beim Durchstöbern BV informiert 35

LANGEN SCHUH UND SPORT GMBH Markt 21-22 49740 Haselünne Tel. 05961 7565 Mail: info@sport-langen.de Web: www.sport-langen.de 36

BV informiert B1-Fussballer im neuen Outfit Die B1-Jugendmannschaft der JSG Bawinkel/Clusorth-Bramhar freut sich über neue Trainingsanzüge, gesponsert von der Firma Möbeltransport Heine aus Lingen- Brögbern. Bei der Übergabe bedankten sich die Fussballer, Trainer und der Verein bei Christian und Kirsten Brockhaus. 37

BV informiert Landwirtschaftlicher Ortsverein unterstützt JSG Clusorth-Bramhar/Bawinkel Rechtzeitig zum Start der neuen Fußballsaison 2018/19 konnte jetzt unsere D1-Jugend der JSG Clusorth-Bramhar/Bawinkel mit neuen Trikots ausgestattet werden. Möglich wurde die Anschaffung der neuen Spielkleidung durch die tatkräftige finanzielle Unterstützung des Landwirtschaftlichen Ortsverein Bawinkel e.v. Bei der Übergabe der Trikots dankten die Kinder den Sponsoren um den Vorsitzenden Ludwig Degen und dessen Stellvertreter Jonas Klus mit einem kleinen Präsent und einem lautstarken Dankesspruch. Die Landwirte unterstützen dabei zum wiederholten Male unseren Verein - nicht zuletzt um die enge Verbundenheit auszudrücken. 38

Liebe Theaterfreunde, eine erfolgreiche Theatersaison liegt hinter uns - wir möchten uns auf diesem Wege noch einmal ausdrücklich bei den zahlreichen Zuschauern bedanken, die uns mit viel Applaus und Begeisterung unterstützt haben und uns Jahr für Jahr die Motivation geben, an Sylvester das Dinner for One und in den Wochen vor Ostern plattdeutsche Komödien im Haus der Vereine aufzuführen. Auf der sehr gut besuchten Generalversammlung 2018 kam es im Bereich des Vorstandes zu einer Veränderung. Matthias Krieger, bisher verantwortlich für den Bühnenbau, schied nach jahrelanger Vorstandsarbeit aus. Für seine hervorragende Leistung bedankten sich die Mitglieder mit viel Applaus. Sein Nachfolger ist André Schröder, welcher von nun an die Arbeit von Matthias übernehmen wird. Keine Veränderungen gab es bei den weiteren Vorstandsämtern - diese werden von Andreas Krieger (1. Vorsitzender), Andrea Schröder (Kassenwartin), Wolfgang Bruns (Regisseur) sowie Michael Hüer (Schriftwart) besetzt. Am Silvesterabend 2018 spielen wir wieder das bereits etablierte Dinner For One up platt im Haus der Vereine in Clusorth-Bramhar. Das weltbekannte Stück wird auf Plattdeutsch von den Mitgliedern der Theatergruppe aufgeführt. Der Eintritt ist wie immer frei - in diesem Jahr wird um eine 39

Spende für die Unterstützung der Seniorenarbeit in Clusorth-Bramhar gebeten. Insgesamt sind in den letzten Jahren weit über 3.000 in verschiedene, örtliche Projekte geflossen. Ein toller Erfolg. Der Einlass beginnt ab 17 Uhr, die Vorstellung beginnt um 17.30 Uhr und dauert ca. 20 Minuten. Genügend Sitz- und Stehplätze, eine ausreichende Auswahl an Getränken sowie eine Menge Spaß garantieren einen schönen Start in den bevorstehenden Jahreswechsel. Nach der Vorstellung ist noch ein wenig Zeit für unterhaltsame Gespräche, sodass alle im Anschluss daran sich auf Ihre geplanten Silvesterfeiern vorbereiten können. In der Theatersaison 2019 spielen wir für Euch die Plattdeutsche Komödie Een Fro för Sven mutt her von Christina Handke in der plattdeutschen Fassung von Wolfgang Binder. Zum Inhalt: Shiva, Mitarbeiterin in einem Esoterikladen, ist fest entschlossen, per Annonce eine Frau für ihren Nachbarn Sven zu finden. Unglücklicherweise sucht Volker, bester Freund von Sven, zur gleichen Zeit ebenfalls per Annonce eine Putzfrau für Sven. Natürlich bleiben da Verwechslungen nicht aus. Zumal Shiva auf die Idee kommt, mit einem selbstgebrauten Liebeszauber Sven auf die Sprünge zu helfen. Das Chaos ist fast perfekt, als Volker seine Mutter bei Sven einquartiert. Und dann taucht noch der Heiratsschwindler Paul auf Veranstaltungsort ist - wie in den Vorjahren auch - unser Haus der Vereine Clusorth-Bramhar an der Bramharstraße 5 in 49811 Lingen. Folgende Termine: Sonntag, 31.03.2019 um 19.30 Uhr Samstag, 06.04.2019 um 19.30 Uhr Sonntag, 07.04.2019 um 15.00 Uhr (Kaffee und Kuchen, ab Januar 2019 telefonische Reservierung unter 0176-63166917) 40

Samstag, 13.04.2019 um 19.30 Uhr Sonntag, 14.04.2019 um 19.30 Uhr Karten sind wie in den Vorjahren an der Abendkasse erhältlich, lediglich für die Kaffee- / Kuchenveranstaltung am 07.04.2019 bitten wir um eine Voranmeldung unter 0176-63166917. Wir wünschen allen eine besinnliche und ruhige Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Eure Theatergruppe Clusorth-Bramhar 41

42

43

LandFrauenVerein Bawinkel Zu allen Veranstaltungen sind auch Nichtmitglieder jederzeit herzlich willkommen. Der Vorstand und die Vertrauensfrauen Doris Degen Dorothee Gerling Mechthild Korte Beate Langels Maria Tihen Monika Gerdes Maria Linger Margret Rühlmann Anni Lenger Gertrud Kessen Sabine Smitz Margret Stegemann Annegret Krane Andrea Marheineke Annette Niermann 9810746 1208 219 378 450 1652 372 1242 394 746 981761 1691 226 1786 276 44

Generalversammlung 23. Jan. 2019 um 19.30 Uhr Gaststätte Müter Im Anschluss auf den Rückblick auf das Jahr 2018 wird uns Frau Krapp aus Meppen informieren warum lachen so gesund ist und fit hält. Sie ist geschulte Lachyoga-Trainerin und gibt auch Kurse. Anmeldungen bitte bis zum 17. Jan. 2019 bei Doris Degen (Tel.: 9810746) Fachklinik Hase-Ems 13. Febr. 2019 um 19.00 Uhr Am 13. Febr. 2018 treffen wir uns um 18.30 Uhr bei der Gaststätte Müter zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften und fahren zur Fachklinik Hase-Ems in Haselünne und werden bei einer Führung durch die Klinik einen Einblick erhalten. Anmeldungen werden bis zum 07. Febr. 2019 von Doris Degen (Tel.: 9810746) entgegengenommen. 45

Kreislandfrauenfrühstück 27. März 2019 um 9.00 Uhr Gaststätte Sperver, Brögbern An diesem Vormittag findet die große Kreislandfrauenversammlung als Früh-stücksveranstaltung statt. Als Referentin ist Schwester Teresa eingeladen und wird uns einen Vortrag Jeder ist normal bis du ihn kennst halten. Schwester Teresa ist bekannt aus Rundfunk und Fernsehen. Der Eintritt für die Veranstaltung mit Früh-stücksbüffett beträgt 20,00. Anmeldungen werden bis zum 13. März 2019 von Doris Degen (Tel.: 9810746) entgegengenommen. 46

In Gemeinschaft schmeckt s am Besten Deshalb möchten wir für das neue Jahr einen Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren und Alleinlebende im Alten Pfarrhaus in Bawinkel anbieten. Das gemeinsame Essen findet ab dem 22.01.19, jeweils dienstags, von 12:00 13:00 Uhr statt. Der Mittagstisch beinhaltet eine Hauptspeise mit einem Dessert oder einer Vorspeise, für 4,40 pro Person. 47

Eine Anmeldung zum Mittagstisch ist bis zum jeweiligen Montag, bis 18:00 Uhr, vor dem Termin telefonisch erforderlich. Verbindliche Anmeldungen nimmt Stephanie Gebbeken entgegen: Tel. 05963/919165 (gerne auch auf den Anrufbeantworter sprechen) oder mailen: gebbeken@ewetel.net 48

CDU Ortsverband Clusorth-Bramhar Am 20. September fand die diesjährige Mitgliederversammlung des CDU Ortsverbandes statt. Im inhaltlichen Teil informierten die Geschäftsführer der Stadtwerke Lingen über die aktuelle Situation und zukünftige Perspektiven des Windparks in Clusorth-Bramhar. Zu diesem Zweck hatten sich die Teilnehmer der Veranstaltung zu Beginn vor Ort im Windpark getroffen. Dabei bestand die Gelegenheit, eine Anlage von innen in Augenschein zu nehmen. Die gesetzlich festgelegten Einspeisevergütungen nach EEG laufen bis August 2023. Insoweit wurde von den Geschäftsführern deutlich gemacht, dass im kommenden Jahr intensive Überlegungen angestellt werden, wie der Bürgerwindpark und der Stadtwerkewindpark nach 2023 weitergeführt werden kann. Bei diesen Überlegungen werden selbstverständlich der Ortsrat, die Grundstückseigentümer, die Anleger und die Bevölkerung beteiligt. Nach dem inhaltlichen Teil fanden Vorstandswahlen statt mit folgendem Ergebnis: Vorsitzender: Hermann Gebbeken Stlvertr. Vorsitzender: Hermann Bruns Schriftführer: Johannes Eixler Beisitzer: Walburga Geers, Dieter Krieger, Hubert Schmitz Für den CDU Ortsverband Hermann Gebbeken 49

ne Menge los in Clusorth-Bramhar Winterfest am 11.01.2019 um 18:00 Uhr im HdV Die KLJB startet das neue Jahr wie gewohnt mit der Tannenbaumaktion am 12.01.2019. Gerne holen wir eure Tannenbäume ab und bitten dafür lediglich um eine kurze telefonische Anmeldung bei: René Grote, Tel.: 05963-1628 Dütt und Dätt 4 Zimmer Wohnung, Küche, Bad, 112 qm zu vermieten. Marlies Thünemann, Neue Siedlung 3,Tel.: 05963-619. 50

Geburtstage Folgende Senioren feiern ihren Geburtstag. Wir gratulieren herzlich und wünschen weiterhin alles Gute! 05.01.1940 06.01.1942 10.01.1944 31.01.1932 Börjes August, Bruchwiesenweg 2, 79 Jahre Gövert Hedwig, Rosengartenstr. 12, 77 Jahre Schulte Alfons, Wietmarscher Str. 2, 75 Jahre Schmitz Theodor, Holthausenerstr. 6, 87 Jahre 01.02.1942 02.02.1946 03.02.1947 04.02.1936 04.02.1946 07.02.1919 Gelze Agnes, Bramharstr. 1, 77 Jahre Schütte Paul, Egbers Esch 21, 73 Jahre Rosen Hildegard, Wietmarscherstr. 1, 72 Jahre Keuter Josef, Rosengartenstr. 4, 83 Jahre Beel Magdalena, Bramharstr.20, 73 Jahre Geers Anna, Colonatstr. 2, 100 Jahre 09.02.1944 09.02.1948 11.02.1939 14.02.1932 18.02.1947 19.02.1931 23.02.1941 24.02.1948 25.02.1940 27.02.1938 Meers Theresia, Clusorth Str. 1, 75 Jahre Schulte Renate, Neue Siedlung 4, 71 Jahre Keuter Agnes, Clusorth Str. 12, 80 Jahre Klus Hildegard, Wietmarscher Str.4, 87 Jahre Smits Leni, Neue Siedlung 6, 72 Jahre Vehring Leo, Colonatstr. 6, 88 Jahre Wübbels Bernhard, Wallheckenstr. 1, 78 Jahre Hegge Ewald, Bremer Str. 32, 71 Jahre Gebbeken Anna, Rosengartenstr. 16, 79 Jahre Weltring Franz, Hohlweg 7, 81 Jahre 51

01.03.1944 05.03.1946 15.03.1939 16.03.1943 22.03.1940 29.03.1947 30.03.1949 Beel Bernhard, Bramharstr. 20, 75 Jahre Schulte Leo, Neue Siedlung 4, 73 Jahre Niermann Anna, Hohlweg 3, 80 Jahre Krone Henriette, Bawinkelerstr. 24, 76 Jahre Timmer Josefa, Schulkampstr. 2, 79 Jahre Krieger Maria, Bawinkelerstr. 7, 72 Jahre Lüttel Hermann, Bremer Str.30, 70 Jahre Impressum: Design: Bildmaterial: Nächste Ausgabe: Redaktionsschluss: Redaktion: Clusorth - Bramhar Aktuell 1/2019 Jessica Niermann Richard Heskamp Zeitraum April-Juni 01.03.2019 Anja Tholen Tel. 05963-980220 Lisa Krieger Tel. 05963-1860 Bitt neue E-Mail beachten: lisa.krieger67@gmail.com 52

53