Auf einen Blick. Vorwort 11. 1 Einführung 13. 2 Sprachgrundlagen von VBScript 37. 3 Objektorientierte Programmierung mit. dem Windows Script Host 115



Ähnliche Dokumente
Einstieg ins Windows Scripting Inkl. Windows Shell

Teil I Installation und erste Schritte 19

Helmut Dittrich Jürgen Mellenthin PHP 4-Workshop

Windows PowerShell. Galileo Press. Helma Spona

Helma Spona. Windows PowerShell. Galileo Press

O REILLY. Oracle PL/SQL Programmierung Paris - - Steven Feuerstein. mit Bill Pribyl. Deutsche Übersetzung von Dorothea Reder 2.

Windows Scripting lernen

Windows Scripting lernen

O'REILLY 8 Beijing Cambridge Farnham Köln Paris Sebastopol Taipei Tokyo

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Basiswissen

Inhaltsverzeichnis. Teil I Erste Schritte. 1 Einleitung Teil II Grundlagen von VBA. 2 Die ersten VBA-Prozeduren erstellen...

Das Einsteigerseminar ASP

Microsoft Excel Schulungen

Inhalt. Vorwort 13. Einleitung JavaScript-Grundlagen 17

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 11

Einstieg in VBA mit Excel Galileo Press

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Text vom Benutzer erfragen Text über ein Dialogfeld erfragen... 23

PC Sicherheit. Microsoft Press. Michaela Zocholl. einfach Wipp & War

DAS EINSTEIGERSEMINAR PHP 5.3 LERNEN ÜBEN ANWENDEN. Oliver Leiss Jasmin Schmidt. 3. Auflage

Download der Beispieldateien 12 Die Icons 12 Unterstützung für dieses Buch 12 Über den Autor 13

INHALTSVERZEICHNIS OBERFLÄCHE...8. Starten... 9 Beenden... 9 Die Maus... 10

PHP Programmierung. Seminarunterlage. Version 1.02 vom

<Trainingsinhalt> XML und Datenbanken

Möglichkeiten des Parallelbetriebs der VR-NetWorld Software Parallelbetrieb VR-NetWorld Software 4.4x und Version 5.0 ab der 2. Beta!

Inhaltsverzeichnis. Apps für Android entwickeln

Objektorientierte Programmierung in Java

X-RiteColor Master Web Edition

Wählen Sie bitte START EINSTELLUNGEN SYSTEMSTEUERUNG VERWALTUNG und Sie erhalten unter Windows 2000 die folgende Darstellung:

Dateiverwaltung im Lernmanagementsystem Moodle an der Herta-Lebenstein-Realschule

Inhalt. Teil I: Der Sprachkern von JavaScript

Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg. Windows Basiskurs Windows-Musterlösung. Version 3. Stand:

Step by Step Webserver unter Windows Server von Christian Bartl

Glossar. SVG-Grafiken in Bitmap-Grafikformate. Anweisung Eine Anweisung ist eine Folge aus Schlüsselwörtern, Variablen, Objekten,

WINDOWS 7 INHALTSVERZEICHNIS

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

NT-Unix-Integration ,06,0*4. Administrierbare Netze aufbauen mit Windows NT und Unix. dpunkt.verlag. Andreas Röscher

1 Einführung Erste Schritte Programmierkurs Datentypen Weiterführende Programmierung

Inhalt. Vorwort 13. Einleitung Installation und erste Schritte Von der Webvisitenkarte zur Webpräsenz 51. Inhalt

Alexander Niemann. Das Einsteigerseminar Objektorientierte Programmierung in Java. bhv

Citrix. Presentation Server 4. Nico Lüdemann. Grundlagen, Praxis, Referenz. Galileo Computing

Geben Sie "regedit" ein und klicken Sie auf die OK Taste. Es öffnet sich die Registry.

Zugang zum WLAN eduroam mit Windows Phone 8.1 Geräten

Michael Kolberg. einfach klipp & klar. Microsofft* Press

Programmierung von MS-Office mit Visual Basic

System-Update Addendum

Erste Schritte mit Sharepoint 2013

Zugang zum WLAN eduroam (Campus Essen)

S hel I-S kri pt- Program m ieru ng

Klausurteilnehmer. Wichtige Hinweise. Note: Klausur Informatik Programmierung, Seite 1 von 8 HS OWL, FB 7, Malte Wattenberg.

Psyprax GmbH. Netzwerk Installation unter XP. Wichtig für alle Netzwerkinstallationen: Psyprax GmbH

ClouDesktop 7.0. Support und Unterstützung. Installation der Clientsoftware und Nutzung über Webinterface

SANDBOXIE konfigurieren

ECDL Modul 2 Windows 7 Übungseinheit. Ihr Name:...

INHALTSVERZEICHNIS WINDOWS AERO... 8

Inhaltsverzeichnis. Teil I Installation und erste Schritte 19. Vorwort 11. Einleitung Grundlagen und Installation 23

'RZQORDGXQG,QVWDOODWLRQYRQ-HW5HSRUWVIU '\QDPLFV1$95RGHUIUKHU

2. Installation unter Windows 8.1 mit Internetexplorer 11.0

Verschlüsseln Sie Ihre Dateien lückenlos Verwenden Sie TrueCrypt, um Ihre Daten zu schützen.

Forms Composer. Document Producer 1. Document Producer

ATB Ausbildung technische Berufe Ausbildungszentrum Klybeck

Programmierpraxis mit

Enterprise PHP Tools

Hinweise zur Inbetriebnahme der FMH-HPC auf Windows 7. Version 4,

Das Grundlagenbuch zu FileMaker Pro 7- Datenbanken erfolgreich anlegen und verwalten

Version 0.3. Installation von MinGW und Eclipse CDT

RDKS Installation USB Driver

Um dies zu tun, öffnen Sie in den Systemeinstellungen das Kontrollfeld "Sharing". Auf dem Bildschirm sollte folgendes Fenster erscheinen:

Übung - Freigabe eines Ordners und Zuordnung eines Netzwerlaufwerks in Windows XP

(Eine ausführliche Beschreibung der Batch-Umbenennen-Funktion finden Sie in der Anleitung [Link zur Anleitung m4 irfanview_batch].

Inhaltsverzeichnis. 1 Der SQL Server 2008 stellt sich vor Die grafischen Tools des SQL Server Eine neue Datenbank erstellen 87

INHALT 1. INSTALLATION DES V-MODELL XT UNTER WINDOWS 7 2. INSTALLATION DES V-MODELL XT UNTER WINDOWS VISTA

Tipps & Tricks. Neues, Nützliches und Praktisches. Christian Dahmen con terra GmbH

Datenbankprogrammierung mit MySQL 5 und PHP 5 Spona

ELOoffice. Netzwerkinstallation. Software für Dokumentenmanagement und Archivierung. September ELO Digital Office GmbH.

Befundempfang mit GPG4Win

Arbeiten in der Agro-Cloud mit Windows PC

Übung - Verwendung der Systemwiederherstellung in Windows XP

GIFONET-VPN unter Windows XP, Windows Vista, Windows 7 und Windows 8

Programmierbare Logik mit GAL und CPLD

Tutorial. Tutorial. Windows XP Service Pack 3 verteilen DeskCenter Solutions AG

Nindoiiis 98 Einmaleins

OP-LOG

Installation und Dokumentation juris Smarttags 1.0

Datenumzug mit dem Datenumzugsassistenten

Microsoft Access Schulungen

VBA-Programmierung WS 2008/09

Übung - Datenmigration in Windows 7

Übersichtlichkeit im Dokumentenmanagement

Inhaltsverzeichnis VII

Installieren von Microsoft Office Version 2.1

Zuweiserportal - Zertifikatsinstallation

Installation und Dokumentation. juris Smarttags 1.0

So sieht die momentane fertige Ordnerstruktur in der Navigationsansicht des Windows-Explorers aus

C#.NET mit Methode. Professionelle Software entwickeln mit C# und.net: Grundlagen, Windows, ADO.NET, ASP.NET und Remoting. vieweg.

Inhaltsverzeichnis. 1 Hallo 13

Konfigurationsmanagement mit Subversion, Maven und Redmine

NAS 323 NAS als VPN-Server verwenden

Tutorial Windows XP SP2 verteilen

Transkript:

<r :..-. Auf einen Blick 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Vorwort 11 1 Einführung 13 2 Sprachgrundlagen von VBScript 37 3 Objektorientierte Programmierung mit dem Windows Script Host 115 4 Arbeiten mit dem Dateisystem 153 5 Zugreifen auf die Registry 201 6 Anwendungen steuern 211 7 Quellcode wieder verwenden 251 8 Benutzeroberflächen erstellen 277 9 Sicherheit 317 Referenz 347 Glossar 379

Inhalt Vorwort 11 1 Einführung 13 1.1 Was kann der WSH? 15 1.1.1 Die Gefahren des WSH 16 1.1.2 Was ist der WSH? 16 1.1.3 Die Wahl der Skriptsprache 17 1.2 Den WSH 5.6 installieren 17 1.2.1 Die aktuelle WSH-Version ermitteln 18 1.2.2 Den WSH herunterladen 18 1.2.3 Die Installation durchführen 20 1.2.4 Die WSH-Dokumentation herunterladen 20 1.2.5 Die Dokumentation installieren und starten 21 1.3 Quellcode-Editoren 22 1.4 Das erste Skript erstellen und starten 24 1.4.1 Scripting Spy starten 24 1.4.2 Kommentarzeilenergänzen 25 1.4.3 Die Programmierhilfen kennen lernen 26 1.4.4 Das Skript speichern und ausführen 28 1.4.5 Ein Skript per Kontextmenü oder Doppelklick ausführen 29 1.4.6 Skripte auf Kommandozeilenebene starten 30 1.5 Optionen zur Konfiguration einsetzen 31 1.6 Skripte mit WSH-Dateien konfigurieren 32 1.7 Syntaxbeschreibungen verstehen 34 2 Sprachgrundlagen von VBScript 37 2.1 Aufbau eines Skriptes 39 2.1.1 Kommentare 40 2.1.2 Prozeduren und Funktionen 41 2.1.3 Codeeinrückungen, Leerzeichen und Zeilenumbrüche 42 2.1.4 Groß-und Kleinschreibung 43 2.1.5 Empfehlungen 43 Inhalt 5

2.2 Variablen und Konstanten 44 2.2.1 Variablen und Konstanten deklarieren und initialisieren 44 2.2.2 Gültigkeitsbereiche 47 2.2.3 Namenskonventionen 48 2.3 Operatoren 49 2.3.1 Operatorvorrang 50 2.3.2 Ausdrücke verwenden 51 2.3.3 Verkettungsoperatoren 51 2.3.4 Mathematische Operatoren 53 2.3.5 Vergleichsoperatoren 54 2.3.6 Logische Operatoren 55 2.3.7 Zuweisungsoperatoren 57 2.4 Ein- und Ausgaben 57 2.4.1 Eingaben mit InputBox 58 2.4.2 Ausgaben mit MsgBox 60 2.5 Prozeduren und Funktionen definieren 63 2.5.1 Prozeduren erstellen und aufrufen 63 2.5.2 Funktionen definieren 65 2.5.3 Parameterübergabe an Prozeduren und Funktionen 66 2.5.4 Prozeduren und Funktionen aufrufen 68 2.6 Programmablaufsteuerung 69 2.6.1 Verzweigungen 69 2.6.2 Schleifen 76 2.6.3 Abweisende Schleifen 77 2.6.4 Nichtabweisende Schleifen 82 2.6.5 Zählschleifen 84 2.6.6 Endlosschleifen 90 2.6.7 Schleifen vorzeitig verlassen 90 2.7 Fehlerbehandlung und Fehlersuche 91 2.7.1 Fehlersuche mit dem Debugger 92 2.7.2 Skripte gezielt debuggen 94 2.7.3 Laufzeitfehlerbehandeln 97 2.7.4 Fehler simulieren 102 2.8 Datenfelder und Datentypen 104 2.8.1 Was sind Arrays 104 2.8.2 Arrays definieren und verwenden 105 2.8.3 Mehrdimensionale Arrays nutzen 108 2.8.4 Dynamische Arrays definieren 110 2.8.5 Arrays löschen 113 3 Objektorientierte Programmierung mit dem Windows Script Host 115 3.1 Konzepte der objektorientierten Programmierung 117 3.2 Der Lebenszyklus von Objekten 118 3.3 Umgang mit Objekten in VBScript 119 6 Inhalt

3.4 Das WScript-Objekt des Windows Script Host 121 3.4.1 WSH-Informationen ermitteln 121 3.4.2 Namen und Verzeichnis des Skriptes ermitteln 122 3.4.3 Skriptparameter abrufen und verwenden 124 3.4.4 Ausgaben mit dem WScript-Objekt 127 3.4.5 Objekte erzeugen 129 3.4.6 Skripte vorübergehend anhalten mit der Sleep-Methode 130 3.5 Das WSHShell-Objekt 131 3.5.1 Das WSHShell-Objekt erstellen 131 3.5.2 Systeminformationen ermitteln 134 3.5.3 Programme starten mit Run und Exec 137 3.5.4 Systemverzeichnisse ermitteln 142 3.5.5 Desktop- und Startmenüverknüpfungen erstellen 143 3.6 Sonstige wichtige Objekte für die Programmierung 146 3.6.1 Netzwerkzugriffe 147 4 Arbeiten mit dem Dateisystem 153 4.1 Wichtige Eigenschaften und Methoden des FSO 155 4.1.1 Dateinamen zusammensetzen 156 4.1.2 Pfad-und Dateinamen aus Pfadangaben ermitteln 157 4.1.3 Prüfen, ob Dateien oder Verzeichnisse existieren 158 4.2 Arbeiten mit Textdateien 159 4.2.1 Textdateien öffnen und schließen 159 4.2.2 Dateien lesen 161 4.2.3 Neue Textdateien erzeugen 167 4.2.4 In Textdateien schreiben 169 4.3 Zugreifen auf Dateien und Verzeichnisse 170 4.3.1 Wichtige Eigenschaften und Methoden des Folder-Objekts 173 4.3.2 Handhabung des File-Objekts 177 4.3.3 Dateieigenschaften ermitteln 179 4.4 Setup-Programme erstellen 182 4.4.1 Die INI-Datei lesen 183 4.4.2 Zielverzeichnis anlegen 185 4.4.3 Dateien kopieren 189 4.4.4 Protokoll führen 191 4.4.5 Erweiterungsmöglichkeiten 195 4.5 Dateien, Desktop- und Startmenüverknüpfungen löschen 195 4.6 Dateien suchen und Verzeichnisse durchlaufen 196 5 Zugreifen auf die Registry 201 5.1 Vorbereitungen für den Zugriff auf die Registry 203 5.2 Registry-Einträge lesen, ändern und erzeugen 204 Inhalt 7

5.3 Schlüssel und Werte löschen 207 5.4 Tipps und Tricks für das Arbeiten mit der Registry 208 6 Anwendungen steuern 211 6.1 Office-Anwendungen per Objektautomation steuern 214 6.1.1 Einen Foto-Index mit Word erzeugen 215 6.1.2 Datenbankzugriffe auf Access-Daten realisieren 223 6.1.3 Excel steuern 234 6.2 Den Internet Explorer steuern 240 6.3 Steuerung durch Tastenfolgen 242 6.3.1 Tastenfolgen zusammensetzen 243 6.3.2 Internet Explorer steuern 245 6.3.3 DFÜ-Verbindung aufbauen 247 6.3.4 Systemsteuerung aufrufen 248 7 Quellcode wieder verwenden 251 7.1 Skriptbibliotheken erstellen und nutzen 253 7.1.1 Aufbau einer WSF-Datei 254 7.1.2 WSF-Dateien und WSF-Jobs aufrufen 255 7.1.3 Ressourcen definieren 257 7.1.4 Parameterwerte und Rückgabewerte für Jobs und Skripte der WSF-Datei 258 7.1.5 Globale Objekte für einen Job definieren 259 7.1.6 Skripte beschreiben und dokumentieren 260 7.2 Skriptkomponenten erstellen 262 7.2.1 Klassen, der erste Schritt zur Komponente 262 7.2.2 Skriptkomponentenerstellen 268 8 Benutzeroberflächen erstellen 277 8.1 Vorteile und Beschränkungen von HTA-Dateien gegenüber HTML 280 8.2 Aufbau einer HTA-Datei 281 8.2.1 Skripte aufrufen und Quellcode integrieren 283 8.3 Formulare gestalten 288 8.4 Ein-und Ausgaben in der HTA-Datei machen 291 8.4.1 Eine HTA-Datei für mehrere Skripte 296 8.5 Die Anwendung formatieren 303 8.5.1 Was sind Cascading StyleSheets? 303 8.5.2 StyleSheets definieren und verwenden 303 8 Inhalt

9 Sicherheit 317 9.1 Allgemeine Sicherheitstipps und -ratschlage 319 9.1.1 Outlook- und Outlook-Express-Sicherheitseinstellungen heraufsetzen 321 9.1.2 Sicherheitseinstellungen des Internet Explorers einstellen 323 9.1.3 Dateinamenserweiterungen einblenden 325 9.1.4 Benutzer einrichten und verwalten 327 9.2 Die Sicherheit mit Virenscannern erhöhen 329 9.3 Das Sicherheitskonzept des WSH 5.6 331 9.3.1 Skripte signieren 331 9.3.2 Skripte verifizieren 334 9.3.3 Zertifikate zur den vertrauenswürdigen Stammzertifikaten hinzufügen 337 9.3.4 Die Sicherheit des Windows Script Host aktivieren 340 A Referenz 347 A.1 Wichtige VBScript-Anweisungen und Funktionen 347 A.2 Konstrukte zur Programmablaufsteuerung 348 A.3 Funktionen und Anweisungen zur Zeichenkettenbearbeitung 349 A.4 WScript-Objekt 350 A.4.1 Eigenschaften 350 A.4.2 Methoden 350 A.5 WScript.Shell-Objekt 351 A.5.1 Eigenschaften 351 A.5.2 Methoden 352 A.6 WSHShortcut-Objekt 355 A.6.1 Eigenschaften 355 A.6.2 Methoden 355 A.7 WSHUrlShortcut-Objekt 356 A.7.1 Eigenschaften 356 A.7.2 Methoden 356 A.8 WSHNetwork-Objekt(WScript.Network) 356 A.8.1 Eigenschaften 356 A.8.2 Methoden 356 A.9 TextStream-Objekt 357 A.9.1 Eigenschaften 357 A.9.2 Methoden 357 A.10 FileSystemObject-Objekt 357 A.10.1 Methoden 357 Inhalt 9

A.11 File-Objekt 358 A.11.1 Eigenschaften 358 A.11.2 Methoden 359 A.12 Folder-Objekt 359 A.12.1 Eigenschaften 359 A.12.2 Methoden 359 A.13 Drive-Objekt 360 A.13.1 Eigenschaften 360 A.14 Scripting.Signer-Objekt 360 A.14.1 Methoden 360 A.15 Operatoren 361 A.16 Präfixe für Variablen und Konstanten 363 A.17 Definierte VBScript-Fehler 363 A.18 Umgebungsvariablen des WSHEnvironment-Objekts 368 A.19 WSF-Dateien 369 A.19.1 Elemente 369 A.19.2 Ausführen von Code in WSF-Dateien 369 A.20 WSC-Dateien für Skriptkomponenten 369 A.21 HTA-Dateien 370 A.21.1 Attribute für das <hta:application>-element 370 A.21.2 HTML-Elemente 371 A.21.3 CSS-Formatierungen 372 A.22 Beispielskripte 373 Glossar 379 Index 383 1O Inhalt