IKT - INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIEN H2020 & ERA 2014/15



Ähnliche Dokumente
IKT - INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIEN H2020 & ERA 2014/15

Online-Konsultation der Nationalen Kontaktstelle IKT zur Ausgestaltung der IKT-Themen im Arbeitsprogramm 2016/2017

Blitzlichter zu den ersten Erfahrungen in Horizon 2020

Horizon 2020 Energie: Erfahrungen und Ausblick nächste Ausschreibungen

Neues aus Europa: Horizon Ingo Trempeck

IKT.NRW Roadmap Kommunikationsnetze für CPS im Horizon 2020 Forschungsprogramm. Ausgangspunkt der Betrachtung: IKT.

Horizon 2020 das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der EU

Horizont 2020: Das KMU-Instrument

MULLAT: Governancestrukturen & österreichische Beteiligungen an multilateralen Initiativen. Stand Juli 2017

BERATUNGSSTRATEGIEN ZU IMPACT IN H2020

ÖSTERREICH UND HORIZON 2020 >> FACTS AND FIGURES 13. November 2014

Information der Nationalen Kontaktstelle für Sozial-, Wirtschafts- und. Geisteswissenschaften

WISSENSCHAFT MIT DER UND FÜR DIE GESELLSCHAFT - SCIENCE WITH AND FOR SOCIETY

paluno Software & CPS Matthias Book Innovationsworkshop Horizon 2020 ICT

SMART CITIES: AUSTRIAN AND EUROPEAN APPROACHES IN R&D FUNDING

Das KMU-Instrument in Horizon 2020

Informationen der Nationalen Kontaktstelle Informations- und Kommunikationstechnologien

Österreichs innovative Unternehmen in Horizon Andrea Höglinger FFG Bereichsleiterin Europäische und Internationale Programme 5.

Aktuelles zum Europäischen Forschungsraum

Säule 3 Societal Challenges. Astrid Hoebertz

[ Nr ] vom

Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften in Horizon Fokus: IMPACT. WU EU-Cafe Stephanie Rammel, FFG

CHANCEN IN UND MIT HORIZONT 2020 Andrea Höglinger

Information der Nationalen Kontaktstelle für Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften

SET-Plan. Der SET-Plan ist eine Strategie. H2020 ist ein konkretes Finanzierungsinstrument mit Budget

HORIZON 2020 DAS EU-RAHMENPROGRAMM FÜR FORSCHUNG UND INNOVATION Thomas Zergoi FFG, Europäische und Internationale Programme

Horizon 2020: Das KMU-Instrument EU-Förderung für marktnahe Innovationen

Horizon Das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation. Dr. Michalis Tzatzanis

Smart Cities-Strategie und 1. Ausschreibung Stadt der Zukunft

GMES Aktueller Status

IKT DER ZUKUNFT 3. AUSSCHREIBUNG 2014

Developing clusters to promote S³ innovation

M2M-Kommunikation_. Der Erfolgsfaktor für Industrie 4.0 und das Internet der Dinge

Socio-Economic Sciences and Humanities (SSH) 7. Ausschreibung im 7.RP

Secure Societies in Horizon 2020 Ausschreibungen Freitag, 6. November 2015

Europäische Fördermöglichkeiten: Factories of the Future

IKT DER ZUKUNFT 2. AUSSCHREIBUNG 2013

Das EU-Forschungsrahmenprogramm Horizont Europa für die Hochschulen

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services

Horizon 2020 Energie: Erfahrungen und Ausblick nächste Ausschreibungen

Horizon Das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation ( ) der EU

Horizont 2020: NMBP-Arbeitsprogramm 2016/2017 Potenziale und Chancen für Antragsteller in NRW

Forschung für kleine und mittlere Unternehmen

HORIZON 2020 für Kreativschaffende. Doris Scheffler, ZENIT GmbH Düsseldorf,

Das EU-Förderprogramm HORIZONT 2020

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd :48:05

IMPACT in HORIZON 2020 Proposals oder: WAS BRINGT ES? EU-Cafe, Wirtschaftsuniversität Wien Manfred HALVER, FFG

HORIZON 2020 Chancen für die Klimaforschung

Das 7. Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Union (FP7) - Eine kurze Übersicht -

Projekt AALuis- Ambient Assisted Living user interfaces Die Businessaspekte und die businessrelevante Einbeziehung von End-AnwenderInnen

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek

Cloud Architektur Workshop

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Horizont 2020 Societal Challenge : Smart, Green and Integrated Transport

Facts & Figures Aktueller Stand IPv4 und IPv6 im Internet. Stefan Portmann Netcloud AG

Cloud Computing Erfahrungen eines Anbieters aus der Interaktion mit seinen Kunden und der Marktentwicklung

Research for the benefit of SMEs: Auftragsforschung für KMU im 7. EU-Rahmenprogramm (7.RP)

Die Zukunft des B2B. Jürgen Weiss, hybris 2014 SAP AG or an SAP affiliate company. All rights reserved.

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Wie können sächsische KMU von HORIZON 2020 profitieren

KMU-Instrument und FTI im

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im MSc Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft

Das neue Arbeitsprogramm Marko Wunderlich Magdeburg, den

Climate-KIC. Innovating for low-carbon prosperity and climate resilience Climate-KIC Germany

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN


The Future Internet in Germany and Europe

Nachhaltiger Tourismus

Dr. Bernd Korves October 05, 2015

TalkIT: Internet Communities Tiroler Zukunftsstiftung Donnerstag,

Infoblatt 4 Programmteil II: Führende Rolle der Industrie

Informationen zu den Themen Smart Grids und nachhaltige Stadtentwicklung

Joint Technology Initiative Bio-based Industries (BBI JTI)

Schwerpunkte der aktuellen Ausschreibungsrunde. Andrea Höglinger 28. September 2017

Unternehmen in Horizon 2020 und darüber hinaus. Siegfried Loicht

E-Business für Start-up Unternehmen

In die Cloud kann jeder. In Ihre nicht. TGA Systems. Spezialisiert in Private Cloud Communication

2. Swiss Food & Beverage Automation Forum

Engineering & EXPERT ADVICE

baut auf bestehende EU Initiativen wie: (SET-Plan) Ziele des SET-Plans: Convenant of Mayors CONCERTO CIVITAS

EU - Allgemeine Informationen und verschiedene Ausschreibungen

Die neuen KMU-Maßnahmen der EU

Development & Architecture Consulting & Delivery Projects World-Wide. Engineering for a better hospital IT

swisscleantech Fokusgruppe Mobilität&Logistik

Cisco gestern heute morgen

AIT Bilanz-Pressekonferenz Presse-Charts, 15. Juni 2016

Horizon Aktuelle Auschreibungen für 2017 im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT)*

Smart City München. Nachhaltigkeit. Resilienz. effektiv. intelligent. Digitalisierung vernetzt. Adaption. Perspektive München

Human Capital Management

EU Forschungs-Rahmenprogramme und die Betreuung in Österreich

Bes 10 Für ios und Android

Industrie 4.0 Frei verwendbar / Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

ICT H2020 Platforms and Pilots

CeBIT Telematics & Automotive. IVS Symposium 2012 CarSharing Stuttgart, 26. September 2012

Umgang mit Daten in der Medizinischen Forschung Bedeutung von Datenbrücken

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Änderungen ISO 27001: 2013

THE TRANSFORMATION EXPERTS.

Architecture of Open Embedded Systems

Transkript:

IKT - INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIEN H2020 & ERA 2014/15 Aktualisierung November 2014 Als grundlegende Technologien sind Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in vielen Teilen von Horizon 2020 präsent. Dieser Leitfaden soll Interessierten helfen, IKTbezogene Themen in den unterschiedlichen Bereichen von Horizon 2020 zu finden. Mit der Ergänzung um transnationale Programme soll ein Gesamtbild der IKT-relevanten Initiativen im Europäischen Forschungsraum (ERA) entstehen. Im Programm für Forschung und Innovation Horizon 2020 der Europäischen Kommission sind die Arbeitsprogramme jeweils für zwei Jahre festgelegt. Am 22. Juli 2014 sind alle Teile des Arbeitsprogramms 2014/15 aktualisiert worden. ++++ Achtung: Grau hinterlegte Ausschreibungen wurden bereits geschlossen! ++++

IKT-bezogenen Themen in Horizon 2020» Fortgeschrittene Forschung, um radikal neue technologische Möglichkeiten zu erkennen, und IKT-Beiträge zum Bereich Forschung und Innovation werden in der Säule Wissenschaftsexzellenz ( Excellent Science ) unter Future and Emerging Technologies (FET Neue und künftige Technologien) und Forschungsinfrastrukturen (als einfrastructures ) behandelt;» Aktivitäten zu Forschung und Innovation in Bezug auf allgemeine Technologien, entweder gelenkt durch industrial roadmaps oder als bottum-up Ansatz, werden in der Säule Führende Rolle der Industrie ( Industrial Leadership ) unter Führende Rolle bei grundlegenden und industriellen Technologien (LEIT inkl. Schlüsseltechnologien - KET) adressiert.» Multi-disziplinäre, anwendungsorientierte IKT-Forschung und -Innovation, zur Bearbeitung gesellschaftlicher Herausforderungen wird in verschiedenen Bereichen der Säule Gesellschaftliche Herausforderungen ( Societal Challenges ) adressiert. IKT IN WISSENSCHAFTSEXZELLENZ (EXCELLENT SCIENCE) FUTURE AND EMERGING TECHNOLOGIES (FET) Gesamtbudget 450 Mio Euro 2014/2015 FET Open: Neue Ideen fördern FET Open wird 40% des gesamten FET Budgets ausmachen und ist gänzlich ohne Vorgaben in Hinblick auf Natur oder Zweck der Technologien, die erforscht werden. Es können also neben IKT auch alle anderen technologischen Bereiche bearbeitet werden. Voraussetzung ist aber, dass es sich um visionäre und risikobehaftete Forschung zur langfristigen Umsetzung radikal neuer wissenschaftlicher und technologischer Konzepte handelt.» Einreichfrist: Fortlaufende Ausschreibung mit Zwischenfristen für die Evaluierung.» Gesamtbudget: 138 Mio Euro (2014/2015). FET Proactive: Neue Themen und Forschungsgemeinschaften aufbauen IKT betrifft spezifisch eine der drei FET Aktivitäten: Toward exascale high performance computing. Diese Initiative implementiert einen Teil der High Performance Computing (HPC) Forschungsstrategie der öffentlichen-privaten Partnerschaft für HPC (HPC PPP) und umfasst folgende drei Themen:» FETHPC 1-2014: HPC Core Technologies, Programming Environments and Algorithms for Extreme Parallelism and Extreme Data Applications» FETHPC 2-2014: HPC Ecosystem Development FETHPC 3-2014: Targeted Opening with Russia Einreichfristen: 25.11.2014 (FETHPC); Gesamtbudget: FETHPC 97,4 Mio Euro/2014 2

FET Flagships verfolgen große, interdisziplinäre wissenschaftliche und technologische Herausforderungen. Beide Initiativen stärken die Verbindung zwischen IKT und anderen Fachrichtungen, insbesondere Materialwissenschaft und Neurowissenschaften. Gesamtbudget: 178 Mio Euro/2015» Graphene» Human Brain Project (HBP)» Future and Emerging Technologies FET - https://www.ffg.at/europa/h2020/fet FORSCHUNGSINFRASTRUKTUREN Gesamtbudget: 177 Mio Euro Der Themenbereich IKT-basierte e-infrastrukturen deckt im Arbeitsprogramm folgende Prioritäten ab:» Entwicklung und Integration von IKT-Infrastruktur Ressourcen und Services für die Forschung» Zugang zu und Management von Forschungsdaten» Implementierung des e-infrastruktur Anteils der EU Strategie zu High-Performance Computing e-infrastrukturen werden mit folgenden Themen in der Ausschreibung e-infrastructures (EINFRA) abgedeckt:» EINFRA 1-2014 Managing, preserving and computing with big research data (55 Mio Euro/02.09.2014)» EINFRA 2-2014 e-infrastructure for Open Access (13 Mio Euro/15.04.2014)» EINFRA 3-2014 Towards global data e-infrastructures Research Data Alliance (4 Mio Euro/02.09.2014» EINFRA 4-2014 Pan-European High Performance Computing infrastructure and services (15 Mio Euro/02.09.2014)» EINFRA 5-2015 Centres of Excellence for computing applications (40 Mio Euro/14.01.2015)» EINFRA 6-2014 Network of HPC Competence Centres for SMEs (2 Mio Euro/02.09.2014)» EINFRA 7-2014 Provision of core services across e-infrastructures (6 Mio Euro/02.09.2014)» EINFRA 8-2015 Research and Education Networking GÉANT (25 Mio Euro/02.09.2014)» EINFRA 9-2015 e-infrastructures for virtual research environments (VRE) (40,5 Mio Euro/14.01.2015) Zusätzlich zu e-infrastrukturen sind IKT-Aspekte ebenfalls in folgenden, tw. bereits geschlossenen Themenfeldern enthalten:» INFRAIA 1-2014/2015 Integrating and opening existing national and regional research infrastructures of pan- European interest:» Mathematics and ICT starting (5 Mio Euro/02.09.2014)» Mathematics and ICT advanced communities (10 Mio Euro/02.09.2014)» INFRASUPP-4-2015 New professions and skills for e-infrastructures (2,5 Mio Euro/14.01.2015)» INFRASUPP-7-2014 e-infrastructure policy development and international cooperation (5 Mio Euro/02.09.2014)» Forschungsinfrastrukturen - https://www.ffg.at/europa/h2020/resinf 3

IKT IN DER SÄULE FÜHRENDE ROLLE BEI GRUNDLEGENDEN UND INDUSTRIELLEN TECHNOLOGIEN (LEIT) Gesamtbudget: 1.469,5 Mio Euro Mehrere Programmlinien adressieren die industrielle und technologische IKT-Führerschaft, welche sowohl die ganze Wertschöpfungskette, als auch die allgemeinen IKT Forschungs- und Innovationsagenden abdeckt. Generelles Ziel ist es, mit IKT allgemeine, notwendige Basistechnologien und Plattformen zur Verfügung zu stellen. Für Horizon 2020 werden sechs Schwerpunktthemen festgelegt, die die Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologien in Europa vorantreiben sollen.» A new generation of components and systems: Eine neue Generation von Komponenten und Systemen: Entwicklung von modernen eingebetteten und energie- und ressourceneffizienten Komponenten und Systemen» Advanced Computing: Moderne und sichere Rechnersysteme und Technologien, inkl. Cloud computing» Future Internet: Zukünftiges Internet: Software, Hardware, Infrastrukturen, Technologien und Dienstleistungen» Content technologies and information management: Technologien für digitale Inhalte und Informationsmanagement - IKT für digitale Inhalte, Kultur- und Kreativindustrie» Robotics: Moderne Schnittstellen und Roboter - Robotik und Smart Spaces» Micro- and nano-electronic technologies, Photonics: Mikro- und Nanoelektronik und Photonik: Schlüsseltechnologien in Bezug auf Mikro- und Nanoelektronik und Photonik, inkl. Quantentechnologien Das Arbeitsprogramm enthält auch Querschnittsthemen, horizontale und internationale Aktivitäten. Außerdem sind IKT- Themen in der Ausschreibung für Factories of the Future abgedeckt, welche sowohl IKT als auch Nanotechnologies, Advanced Materials, Biotechnology and Advanced Manufacturing and Processing umfasst. IKT Themenbereiche im LEIT-Arbeitsprogramm 2014-15 A new generation of components and systems» ICT 1 2014: Smart Cyber-Physical Systems» ICT 2 2014: Smart System Integration» ICT 3 2014: Advanced Thin, Organic and Large Area Electronics (TOLAE) technologies Advanced Computing» ICT 4 2015: Customised and low power computing (55 Mio Euro) Future Internet» ICT 5 2014: Smart Networks and novel Internet Architectures» ICT 6 2014: Smart optical and wireless network technologies» ICT 7 2014: Advanced Cloud Infrastructures and Services» ICT 8 2015: Boosting public sector productivity and innovation through cloud computing services (21 Mio Euro)» ICT 9 2014: Tools and Methods for Software Development» ICT 10 2015: Collective Awareness Platforms for Sustainability and Social Innovation (36 Mio Euro)» ICT 11 2014: FIRE+ (Future Internet Research & Experimentation) 4

» ICT 12 2015: More experimentation for the Future Internet (17 Mio Euro)» ICT 13 2014: Web Entrepreneurship» ICT 14 2014: Advanced 5G Network Infrastructure for the Future Internet Content technologies and information management» ICT 15 2014: Big data Innovation and take-up» ICT 16 2015: Big data research (37 Mio Euro/2015)» ICT 17 2014: Cracking the language barrier» ICT 18 2014: Support the growth of ICT innovative Creative Industries SMEs» ICT 19 2015: Technologies for creative industries, social media and convergence (40 Mio Euro)» ICT 20 2015: Technologies for better human learning and teaching (50 Mio Euro)» ICT 21 2014: Advanced digital gaming/gamification technologies» ICT 22 2014: Multimodal and Natural computer interaction Robotics» ICT 23 2014: Robotics» ICT 24 2015: Robotics ( 80 Mio Euro/2015) Micro- and nano-electronic technologies, Photonics» ICT 25 2015: Generic micro- and nano-electronic technologies (48 Mio Euro)» ICT 26 2014: Photonics KET» ICT 27 2015: Photonics KET (41 Mio Euro)» ICT 28 2015: Cross-cutting ICT KETs (54 Mio Euro)» ICT 29 2014: Development of novel materials and systems for OLED lighting ICT Cross-Cutting Activities» ICT 30 2015: Internet of Things and Platforms for Connected Smart Objects (49 Mio Euro)» ICT 31 2014: Human-centric Digital Age» ICT 32 2014: Cybersecurity, Trustworthy ICT» ICT 33 2014: Trans-national co-operation among National Contact Points Horizontal ICT Innovation actions» ICT 34 2015: Support for access to finance (15 Mio)» ICT 35 2014: Innovation and Entrepreneurship Support» ICT 36 2015: Pre-commercial procurement open to all areas of public interest requiring new ICT solutions (4 Mio Euro)» ICT 37 2014-15: Open Disruptive Innovation Scheme (implemented through the SME instrument) Fast track to Innovation pilot» Fast track to Innovation ICT topic International Cooperation actions» ICT 38 2015: International partnership building and support to dialogues with high income countries (3 Mio Euro)» ICT 39 2015: International partnership building in low and middle income countries (11 Mio Euro) EU-Brazil Research and Development Cooperation in Advanced Cyber Infrastructure» EUB 1 2015: Cloud Computing, including security aspects (3,5 Mio Euro)» EUB 2 2015: High Performance Computing (HPC) (2 Mio Euro)» EUB 3 2015: Experimental Platforms (1,5 Mio Euro) 5

EU-Japan Research and Development Cooperation in Net Futures» EUJ 1 2014: Technologies combining big data, internet of things in the cloud» EUJ 2 2014: Optical communications» EUJ 3 2014: Access networks for densely located users» EUJ 4 2014: Experimentation and development on federated Japan EU testbeds» Einreichfristen: 25.11.2014 (Budget 122 Mio Euro, ICT 14), 16.12.2014 (Budget 90 Mio Euro: Fortlaufende Ausschreibung mit Zwischenfristen für Evaluierung, ICT 37), 14.04.2015 (Budget 561 Mio Euro - Ausschreibungsstart 15.10.2014, ICT 4, 8, 10, 12, 16, 19, 20, 24, 25, 27, 28, 30, 34, 36, 38, 39), 21.04.2015 (Budget 7 Mio Euro - Ausschreibungsstart 15.10.2014, EUB 1-3)» Führende Rolle bei grundlegenden und industriellen Technologien (LEIT) - IKT inkl. KET https://www.ffg.at/europa/h2020/leit/ikt-ket 6

IKT IN DEN GESELLSCHAFTLICHEN HERAUSFORDERUNGEN (SOCIETAL CHALLENGES) Die Ziele und Inhalte der Gesellschaftlichen Herausforderungen in Horizon 2020 wurden in sieben Themenkomplexen gebündelt. Alle verlangen nach interdisziplinär entwickelten innovativen Lösungen. Wichtige IKT Beiträge werden für sechs der sieben gesellschaftlichen Herausforderungen in Horizon 2020 erwartet:» Gesundheit und demografischer Wandel (SC1 - Health, demographic change and wellbeing)» Energie (SC3 - Secure, clean and efficient energy)» Verkehr (SC4 - Smart, green and integrated transport)» Klimaschutz, Rohstoffe (SC5 - Climate action, environment, resource efficiency and raw materials)» Integrative, innovative und reflexive Gesellschaften (SC6 - Europe in a changing world Innovative, inclusive and reflective societies)» Sichere Gesellschaften (SC7 - Secure societies Protecting freedom and security of Europe and its citizens) SC1 - Health, demographic change and wellbeing IKT hat eine bedeutende Rolle in dieser gesellschaftlichen Herausforderung und wird in eigenen Themenfeldern der beiden Ausschreibungen dieser Herausforderung, nämlich Personalising health and care (PHC) und co-ordination activities (HCO) adressiert. IKT trägt zu den folgenden drei Gebieten der Hauptausschreibung von SC1 bei: Advancing active and healthy ageing, mit drei der insgesamt vier Themenfelder:» PHC 19 2014: Advancing active and healthy ageing with ICT: Service robotics within assisted living environments (24,60 Mio Euro/15.04.2014)» PHC 20 2014: Advancing active and healthy ageing with ICT: ICT solutions for independent living with cognitive impairment (10 Mio Euro/15.04.2014)» PHC 21 2015: Advancing active and healthy ageing with ICT: Early risk detection and intervention (104 Mio Euro/21.04.2015) Integrated, sustainable, citizen-centred care, mit sechs der acht Themenfelder (20 Mio Euro/21.04.2014)» PHC 25 2015: Advanced ICT systems and services for Integrated Care (20 Mio Euro/21.04.2015)» PHC 26 2014: Self-management of health and disease: citizen engagement and mhealth (59,60 Mio Euro/15.04.2014)» PHC 27 2015: Self-management of health and disease and patient empowerment supported by ICT (15 Mio Euro/21.04.2015)» PHC 28 2015: Self-management of health and disease and decision support systems based on predictive computer modelling used by the patient him or herself (19,50 Mio Euro/21.04.2015)» PHC 29 2015: Public procurement of innovative ehealth services (10 Mio Euro/21.04.2015) 7

Improving health information, data exploitation and providing an evidence base for health policies and regulation, mit zwei der sechs Themenfelder:» PHC 30 2015: Digital representation of health data to improve disease diagnosis and treatment (20 Mio Euro/21.04.2015)» PHC 34 2014: ehealth interoperability (4 Mio Euro/15.04.2014) Zusätzlich zu den oben genannten Themen wurden Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen (CSA) in zwei Themenfeldern ausgeschrieben:» HCO 1 2014: Innovation Partnership: Support for the European Innovation Partnership on Active and Healthy Ageing (2 Mio Euro/15.04.2014)» HCO 2 2014: Joint Programming: Coordination Action for the Joint Programming Initiative (JPI) More Years, Better Lives - the Challenges and Opportunities of Demographic Change (2 Mio Euro/15.04.2014) SC3 - Secure, clean and efficient energy IKT ist in den drei Ausschreibungen vertreten, die für IKT bedeutendste ist Smart Cities and Communities (SCC).» Energy Efficiency (EE),» Competitive Low-Carbon Energy (LCE),» Smart Cities and Communities (SCC). In der Ausschreibung Energy Efficiency wurde IKT in folgenden, auf Gebäude und Konsumente fokussierten Themenfeldern angesprochen:» EE 8 2014: Public procurement of innovative sustainable energy solutions, where the scope includes the support to public authorities in procuring fast-evolving information and communication technologies such as Green Data Centres» EE 11 - New ICT-based solutions for energy efficiency. In der Ausschreibung Competitive Low-Carbon Energy scheint IKT in einem der Themen auf, die unter dem Titel Modernising the European electricity grid zusammen gefasst sind.» LCE 7 2015: Distribution grid and retail market, where the scope takes into account the contribution of ICT infrastructure to smart grids and smart metering (59,91 Mio Euro/07.05.2014) Die Ausschreibung für Smart Cities and Communities spricht ausdrücklich Lösungen an, die Technologien aus Energie, Transport und IKT kombinieren, um die nachhaltige Entwicklung in urbanen Gebieten zu unterstützen.» SCC 1 2014/2015: Smart Cities and Communities solutions integrating energy, transport, ICT sectors through lighthouse (large scale demonstration - first of the kind) projects (90,32 Mio Euro/07.05.2014 bzw. 106,18 Mio Euro/05.05.2015)» SCC 2 2014: Developing a framework for common, transparent data collection and performance measurement to allow comparability and replication between solutions and best-practice identification (1 Mio Euro/07.05.2014)» SCC 3 2015: Development of system standards for smart cities and communities solutions (1 Mio Euro/05.05.2015)» SCC 4 2014: Establishing networks of public procurers in local administrations on smart city solutions (1 Mio Euro/07.08.2014) 8

SC4 - Smart, green and integrated transport Drei Ausschreibungen sind 2014-15 für diese Herausforderung geplant:» Mobility for Growth (MG),» Green vehicles (GV),» Small Business and Fast Track Innovation for Transport (IT). In der Ausschreibung Mobility for Growth wird von IKT erwartet, zu vier der neun Zielbereichen beizutragen: Road transport mit zwei dezidierten IKT-Themenfeldern:» MG.3.5-2014 Cooperative ITS for safe, congestion-free and sustainable mobility (19 Mio Euro/28.08.2014)» MG.3.6-2015 Safe and connected automation in road transport (1 Mio Euro/15.10.2015) Urban mobility, wo IKT eine Rolle in folgendem Themenfeld spielen kann:» MG.5.3-2014 Tackling urban road congestion (ca. 10-12 Mio Euro, zweistufig - 18.03.2014/28.08.2014) Logistics, mit dem folgenden Themenfeld, bei dem von IKT ein deutlicher Beitrag gefordert wird:» MG.6.3-2015 Common communication and navigation platforms for pan-european logistics applications (18 Mio Euro, zweistufig - 23.4.2015/15.10.2015 Intelligent Transport Systems, mit folgenden beiden Themenfeldern, bei denen IKT auch einen deutlichen Beitrag zu leisten hat:» MG.7.1-2014 Connectivity and information sharing for intelligent mobility (zweistufig - 18.03.2014/28.08.2014)» MG.7.2-2014 Towards seamless mobility addressing fragmentation in ITS deployment in Europe (zweistufig - 18.03.2014/28.08.2014) Gesamtbudget: 28 Mio Euro In der Ausschreibung Green Vehicles fällt IKT unter folgendes Thema:» GV.8-2015 Electric vehicles enhanced performance and integration into the transport system and the grid, which notably addresses the integration of the overall cycle of electric vehicles (EV) energy management into a comprehensive EV battery and ICT-based re-charging system management. (20 Mio Euro/15.10.2015) SC5 - Climate action, environment, resource efficiency and raw materials Es wird von IKT erwartet in bedeutendem Maß zu den Aktivitäten dieser beiden Ausschreibungen beizutragen:» Waste: A Resource to Recycle, Reuse and Recover Raw Materials (WASTE),» Water Innovation: Boosting its value for Europe (WATER), Der IKT-Beitrag zu Abfallmanagement wird in vier Themenfeldern behandelt. IKT-Lösungen werden darin explizit gefordert.» WASTE-1-2014: Moving towards a circular economy through industrial symbiosis (zweistufig 08.04.3024/16.09.2014) 9

» WASTE-2-2014: A systems approach for the reduction, recycling and reuse of food waste (zweistufig 08.04.3024/16.09.2014)» WASTE-3-2014: Recycling of raw materials from products and buildings (14,50 Mio Euro/08.04.2014)» WASTE-4-2014/2015: Towards near-zero waste at European and global level (4,5 Mio Euro/08.04.2014 bzw. 4 Mio Euro/21.04.2015) Im Bereich Wassermanagement wird ein IKT-Beitrag zu folgendem Thema erwartet: WATER-1-2014/2015: Bridging the gap: from innovative water solutions to market replication (39 Mio Euro/2014, zweistufig - 08.04.2014/16.09.2014 bzw. 45 Mio Euro, zweistufig - 21.04.2015/08.09.2015) SC6 - Europe in a changing world: Innovative, inclusive and reflective societies IKT trägt mit spezifischen Themenfeldern zur jeweils dritten und fünften der folgenden Ausschreibungen bei:» Reflective societies: cultural heritage and European identities (REFLECTIVE),» New forms of innovation (INSO) In Reflective societies: cultural heritage and European identities, befassen sich zwei Themenfelder mit dem Zugang und der Erschließung von kulturellem Bestand mit Hilfe von IKT:» REFLECTIVE 6 2015: Innovation ecosystems of digital cultural assets (10 Mio Euro/28.05.2015)» REFLECTIVE 7 2014: Advanced 3D modelling for accessing and understanding European cultural assets (14 Mio Euro/30.9.2014) In New forms of innovation adressieren drei Themen die Rolle und Bedeutung der IKT, um den öffentlichen Sektor zu modernisieren:» INSO 1 2014/2015: Innovation in the public sector by using emerging ICT technologies (12,3 Mio Euro/29.04.2014 bzw. 10 Mio Euro/28.05.2015)» INSO 2 2014, 2015: ICT-enabled open government (3,1 Mio Euro/29.04.2014)» INSO 9 2015: Innovative mobile e-government applications by SMEs (Gesamtbudget: 4 Mio Euro/2015, davon Phase 1: 0,40 Mio Euro, jeweils einstufig - Phase 1: 18/03/2015; 17/06/2015; 17/09/2015; 16/12/2015 bzw. Phase 2: 3,52 Mio Euro, Phase 2: 18/03/2015, 17/06/2015, 17/09/2015, 16/12/2015; Phase 3 (Mentoring/Coaching/Support): 0.08 Mio Euro) Die Ausschreibung einer Unterstützungsmaßnahme (CSA - coordination and support action) mit IKT-Relevanz für den Bereich Learning and Inclusion wurde bereits geschlossen:» INSO 8-2014: Platform for ICT for Learning and Inclusion (1 Mio Euro/29.04.2014). SC7 - Secure societies Protecting freedom and security of Europe and its citizens In dieser Herausforderung ist eine der vier Ausschreibungen insbesondere dem Bereich IKT gewidmet Digital Security: Cybersecurity, Privacy and Trust (DS). Diese Ausschreibung umfasst folgende sechs Themen:» DS 1 2014: Privacy (19,04 Mio Euro/28.08.2014)» DS 2 2014: Access Control (18 Mio Euro/28.08.2014) 10

» DS 3-2014: The role of ICT in Critical Infrastructure Protection (17,50 Mio Euro/27.08.2015)» DS 4-2015: Secure Information Sharing (14,31 Mio Euro/27.08.2015)» DS 5 2015: Trust eservices (17,4 Mio Euro/27.08.2015)» DS 6 2015: Risk management and assurance models (10 Mio Euro/28.08.2014)» Gesellschaftliche Herausforderungen - https://www.ffg.at/europa/h2020/sochall Tipp: Zusätzlich sind mehrere Horizon 2020 Programme thematisch offen, wie z.b. das European Research Council (ERC), Marie Skłodowska Curie Aktionen und das neue KMU Instrument. 11

MULTILATERALE INITIATIVEN Auch zahlreiche Multilaterale Initiativen haben einen starken IKT-Schwerpunkt. Dazu zählen neben Europäischen Innovationspartnerschaften (EIP), auch Public-Private-Partnerships (PPP), Gemeinsame Technologieinitiativen (JTI), Joint Programming-Initiativen (JPI) oder Artikel 185-Initiativen, welche somit eine Ergänzung und Erweiterung der Förder- und Kooperationsmöglichkeiten bieten. Europäische Innovationspartnerschaften» Active and Healthy Ageing - Umgang mit der Herausforderung durch die Alterung der Gesellschaft sowie zwei zusätzliche gesunde Lebensjahre» Smart Cities and Communities - Nachhaltige Nutzung und Erzeugung von Energie (40 %-Reduktion ihrer Treibhausgasemissionen bis 2020) + Katalysator für Fortschritte in den Bereichen Energie, Verkehr und Informationsund Kommunikationstechnologien Public-Private-Partnerships» Factories of the Future (FoF) "Fabriken der Zukunft"» Future Internet (FI) - "Internet der Zukunft"» PPP Photonics» PPP Robotics» 5G Infrastructure» High Peformance Computing (HPC) Gemeinsame Technologieinitiativen» Electronic Components and Systems (JTI ECSEL): Stärkung der europäischen Kapazitäten im Bereich der Elektronikfertigung (Zusammenschluss von ARTEMIS + ENIAC + EPoSS) Joint Programming-Initiativen» JPI Urban Europe» JPI More Years, Better Lives Artikel 185» Ambient Assisted Living (AAL) bzw. Active and Assisted Living» Multilaterale Initiativen - https://www.ffg.at/europa/era 12

IKT-PARTNERSUCHE» Suche nach KooperationspartnerInnen» Kostenloses Service ICTprofiles.at: Das online Schaufenster für IKT Partner in Österreich Ein zielgerichtetes, kostenloses Service bietet die FFG mit ICTprofiles.at - ein webbasierter Kompetenzkatalog, der die zielgenaue Suche nach herausragenden Expertisen und potentiellen Partnern in Österreich ermöglicht. ICTprofiles.at bietet eine exzellente Möglichkeit weltweite Präsenz zu verstärken um den Weg zu internationalen Kooperationen zu ebnen.» ICTprofiles.at - http://www.ictprofiles.at Ideal-ist: Your Worldwide ICT Support Network Ideal-ist, ist ein seit 1996 bestehendes, erfahrenes Netzwerk von mittlerweile über 70 nationalen Kontaktstellen, das nicht nur in Europa sondern weltweit agiert: Neben den europäischen Partnern finden sich im Ideal-ist Netzwerk Kontakte zu aufstrebenden Märkten wie Indien, China, Brasilien und Südafrika. Die wichtigste Aufgabe dieses Netzwerks ist die Suche nach geeigneten PartnerInnen für Projekteinreicher im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) des Horizon 2020. Ideal-ist bietet ein einfaches Onlinetool für IKT-Partnersuchen: Alle Partnersuchen werden in kürzester Zeit einer Qualitätsprüfung unterzogen, somit erhält der/die EinreicherIn wertvolles Feedback zum Proposal. Die IKT-Projektpartnervermittlung über Ideal-ist verläuft sehr erfolgreich - die Vermittlungsquote liegt annähernd bei 100 Prozent. Ideal-ist - http://www.ideal-ist.net KONTAKTE» DI (FH) Manfred Halver (manfred.halver@ffg.at): IKT-Experte, Nationale Kontaktstelle für Forschungsinfrastrukturen» DI Jürgen Rattenberger, MBA (juergen.rattenberger@ffg.at): IKT-Experte, Nationale Kontaktstelle für neue und künftige Technologien (FET)» DI Thomas Zergoi (thomas.zergoi@ffg.at): Nationale Kontaktstelle für Informations- und Kommunikationstechnologien TIPP: Forschenden großer nationaler Forschungseinrichtungen, wie z.b. den Universitäten, stehen als erste Ansprechpartner die internen Servicestellen zur Verfügung: http://www.forschungsservice.at/ LINKS» FFG: Das Europäische Förderangebot - https://www.ffg.at/europa/start» FFG: Das Serviceangebot - https://www.ffg.at/europa/service» FFG: IKT - Das internationale Angebot - http://www.ffg.at/international/ikt» FFG-Akademie - https://www.ffg.at/europa/akademie» EC: Participant Portal - http://ec.europa.eu/research/participants/portal/desktop/en/home.html 13

Nutzungsbedingungen Das vorliegende Dokument wurde von den MitarbeiterInnen des FFG Bereichs "Europäische und Internationale Programme" nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und wird der Öffentlichkeit zur Erleichterung des Einstiegs in Horizon 2020, das EU-Programm für Forschung und Innovation, sowie für die multilateralen Initiativen auf europäischer Ebene unentgeltlich und zur nicht-kommerziellen Nutzung zur Verfügung gestellt. Dieses Dokument ersetzt nicht die Lektüre der einzelnen Arbeitsprogramme. Die FFG behält sich vor, Teile des Dokuments oder das gesamte Dokument jederzeit zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder dieses ohne vorherige Ankündigung zeitweise oder endgültig einzustellen. Die Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Weiterverbreitung des Dokuments oder Inhalte daraus hat in Absprache mit der FFG zu erfolgen. Disclaimer Trotz aller gebotenen Sorgfalt kann für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit der Inhalte des Dokuments keine Gewähr übernommen werden. Rechtsansprüche gegen die FFG, welcher Art auch immer, welche durch die Nutzung fehlerhafter und/oder unvollständiger Informationen verursacht werden, sind ausgeschlossen. Stand November 2014 14