Beteiligungsbericht 2013 der Stadt Duisburg. 20. Bericht Erstellt auf der Grundlage der Prüfungs- und Geschäftsberichte



Ähnliche Dokumente
Die wichtigsten mittelbaren Beteiligungen der STADT DUISBURG

Beteiligungsbericht 2011 der Stadt Duisburg

Beteiligungsbericht 2011 der Stadt Duisburg

Beteiligungsbericht 2010 der Stadt Duisburg. 17. Bericht Erstellt auf der Grundlage der Prüfungs- und Geschäftsberichte

Beteiligungsbericht 2012 der Stadt Duisburg. 19. Bericht Erstellt auf der Grundlage der Prüfungs- und Geschäftsberichte

Beteiligungsbericht) 21. Bericht Erstellt auf der Grundlage der Prüfungs- und Geschäftsberichte

... Beteiligungsbericht 2006/2007 dreizehnter Bericht. Stadt Duisburg

- Berichtsjahr

... Beteiligungsbericht Berichtsjahr Stadt Duisburg. 14. Bericht

Beteiligungsbericht 2015 der Stadt Duisburg

lfd. Bezüge inkl. sonstige Vergütung (z.b. Fahrzeuge, Beihilfen, Reisekosten u.a.) Geschäfts-/ Werksleitung/ Vorstand Summe EURO Altersvorsorge

... Beteiligungsbericht 2017 der Stadt Duisburg. - Berichtsjahr Bericht Erstellt auf der Grundlage der Prüfungs- und Geschäftsberichte

Talanx Asset Management GmbH Jahresabschluss eine Marke der

Finanzplan der Stadion GmbH

Anlage gemäß Satz 2 GO NW

Volkshochschule Frankfurt am Main

Bilanz zum 30. September 2012

Sevenval GmbH, Köln. Bilanz zum 31. Dezember 2011

OLT Flugbeteiligungen GmbH, Emden. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012

w i r e c a r d Beteiligungs g m b h j a h r e s a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r

lfd. Bezüge inkl. sonstige Vergütung (z.b. Fahrzeuge, Beihilfen, Reisekosten u.a.) Jahr 2016 Keine Bezüge 2016 Keine Bezüge 2016 Keine Bezüge

PANTALEON ENTERTAINMENT GMBH, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 P A S S I V A

Bilanz der Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG, Braunschweig, zum 31. Dezember 2012

weniger Kapitalkosten = mehr Ertrag

Jahresabschluss

w i r e c a r d e i n z e l a b s c h l u s s beteiligungs 3 1. d e z e m b e r g m b h

4.8 Trianel Onshore Windkraftwerke GmbH & Co. KG (TOW) (ab )

JAHRESABSCHLUSS. zum 30. September Infineon Technologies Finance GmbH. Am Campeon Neubiberg

Equity A Beteiligungs GmbH. Salzburg J A H R E S A B S C H L U S S

Excalibur Capital AG ISIN DE Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013

Beteiligungsbericht 2009 der Stadt Duisburg. 16. Bericht Erstellt auf der Grundlage der Prüfungs- und Geschäftsberichte 2009

Bilanzanalyse und -interpretation

t r u s t p a y e i n z e l a b s c h l u s s international 3 1. d e z e m b e r a g

Aktiva Bilanz der Intersport GmbH, Bonn, zum X1 Passiva. II. Sachanlagen ,00 I. Gezeichnetes Kapital ,00

JAHRESABSCHLUSS. auf den 31. Dezember der Firma. Mustermandant

J A H R E S A B S C H L U S S

Vorlage Nr.: 17/343- S. für die Sitzung der Deputation für Wirtschaft und Häfen. als Sondervermögensausschuss für das Sondervermögen Hafen

1. Berechnen Sie den Kapitalkostensatz. Kapitalkostensatz (KKS)

SQ IT-Services GmbH, Schöneck. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2012 bis zum 31. Dezember 2012

Jahresabschluss per BASF US Verwaltung GmbH. BASF SE ZFR Rechnungslegung BASF

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg

Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014

FUCHS FINANZSERVICE GMBH, Mannheim

Bilanzgliederung gem. 266 HGB

Kyros A AG München. Jahresabschluss 30. September 2012

CCH Immobilien GmbH & Co. KG, Hamburg (vormals: Kronen tausend907 GmbH & Co. Vorrats KG, Berlin)

Jahresabschluss. der. Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mitteifranken

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Hans-Joachim Haßlinger Steuerberater Wirtschaftsprüfer. Rebgarten Bad Kreuznach. zum 31.

Telefon: (0228) Telefax: (0228) % Komplementär: Gas- und Wasserwirtschaftszentrum-Verwaltungs GmbH 230,1 5,92

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember und

Bericht 1. Quartal 2015/2016 =========================

Energiegenossenschaft Solmser Land eg

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2010 III.

AustriaTech - Gesellschaft des Bundes für technologiepolitische Maßnahmen GmbH, Wien, FN d. Offenlegung gemäß 277 ff UGB

ZWISCHENBILANZ. Fürstenberg CapitalErste GmbH, Fürstenberg. zum. 30.Juni 2012 PASSIVA. Vorjahr EUR. A. Eigenkapital. I. Gezeichnetes Kapital

Stadtwerke Bad Harzburg GmbH

Fünfte OekoGeno Solar GmbH & Co. KG Herrenstr. 45, Freiburg

RATIONAL Montage GmbH. Celsiusstrasse Landsberg am Lech. Jahresabschluss. zum

GLG Grenke-Leasing GmbH Baden-Baden. Jahresabschluss. 31. Dezember 2008

Bayerische Gewerbebau AG. Bericht über das erste Halbjahr Grasbrunn

Energiegenossenschaft Solmser Land eg

Geschäftsbericht Hannover Rück Beteiligung Verwaltungs-GmbH Hannover

Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung

Beteiligungsbericht 2015 Olympia Sport- und Veranstaltungszentrum Innsbruck GmbH.

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember pferdewetten-service.de GmbH Betrieb und Service der Internetseite "

Bremer Wandplatten GmbH Bremen

4.20 Gas- und Wasserwirtschaftszentrum GmbH & Co. KG. Telefon: (0228) Telefax: (0228)

DEGEWO Forderungsmanagement GmbH, Berlin. Lagebericht

Jahresabschluss online? ja nein. Betriebsbeschreibung / Tätigkeit der Versicherungsnehmerin und ihrer Tochtergesellschaften

Geschäftsbericht Kennzahlen

BürgerEnergie Jena eg. Jahresabschluss zum Bilanz zum

Voraussichtliche Entwicklung des Eigenkapitals

Jahresabschluss. für das. Geschäftsjahr. 1. Bilanz. 2. Gewinn- und Verlustrechnung. 3. Anhang

Bilanz zum 30. September 2013

JAHRESABSCHLUSS FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2013

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln

initplan GmbH Karlsruhe Jahresabschluss und Anhang

Testatsexemplar. Bertrandt Ehningen GmbH (vormals: Bertrandt Fahrerprobung Nord, Hamburg) Ehningen

JAHRESABSCHLUSS. zum. 14. Oktober Innovationsbereich Ostertorsteinweg / Vor dem Steintor Business Improvement District Am Dobben 91

Wirtschaftliche Lage der Deutschen Beteiligungs AG (Erläuterungen auf Basis HGB)

IVU Traffic Technologies AG

JAHRESABSCHLUSS. Peter Rzytki Steuerberater vereidigter Buchprüfer. Dachauer Str Olching. zum 31. Dezember 2013

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember der. Qualitypool GmbH, Lübeck

Unicontrol Systemtechnik GmbH

J A H R E S A B S C H L U S S

Halbjahresfinanzbericht HALLHUBER Beteiligungs GmbH zum 30. Juni 2015

ABSCHLUSS. ipo finance AG, Berlin. zum 31. Dezember Januar Ausfertigung Nr.: 1/5

RS - Balanced Scorecard Version 2.4. Übersicht Planjahr 2008 Statusampel zu den vier einzelnen Sichten Finanzen

Jahresbericht 2014 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund

Wirecard Technologies GmbH, Aschheim Bilanz zum 31. Dezember 2017

2013/ / /16 Ist TEUR. 2. Erhöhung/Minderung des Bestandes an unfertigen Ausstattungen 3. Andere aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

Stand Musterauswertung März Handelsbilanz. MusterGmbH Schreinerei und Ladenbau Präsentationsdatenbestand Nürnberg. zum. A.

Geschäftsbericht 2015

Konzern-Neunmonatsbericht 2013

Muster AG. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2006

Konzernbilanz zum 31. Dezember 2013

Ariston Real Estate AG München. Konzernbilanz zum 31. Dezember 2011

Teil III: Jahresabschlußanalyse

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Transkript:

Anlage 6 zur DS 14-1088!""#"#...%& Beteiligungsbericht 2013 der Stadt Duisburg - Berichtsjahr 2013-20. Bericht Erstellt auf der Grundlage der Prüfungs- und Geschäftsberichte 2013 Herausgegeben von: Stadt Duisburg Der Oberbürgermeister Stabsstelle Beteiligungen Burgplatz 19 47049 Duisburg Telefon: (0203) 283-4124 oder 2863 Telefax: (0203) 283-3423 E-Mail: stabsstellebeteiligungen@stadt-duisburg.de Internet: www.duisburg.de (Rathaus, Politik, Bürgerservice Städtische Gesellschaften Beteiligungsbericht)

Inhaltsverzeichnis Beteiligungen der Stadt Duisburg... 3 Die unmittelbaren Beteiligungen der Stadt Duisburg... 4 Die wichtigsten mittelbaren Beteiligungen der Stadt Duisburg... 6 Die wichtigsten Beteiligungen im Einzelnen......11 Versorgung, Entsorgung und Verkehr...11 Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbh (DVV)...12 Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbh Konzern...17 Stadtwerke Duisburg AG (SWDU)...20 Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG)...26 FrischeKontor Duisburg GmbH...31 Duisburger Hafen AG (duisport)...35 Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts (WBD-AöR)...44 Gemeinschafts-Müll-Verbrennungsanlage Niederrhein GmbH (GMVA)...49 Kreislaufwirtschaft Duisburg GmbH...54 SBD Servicebetriebe Duisburg GmbH...57 Stadtmarketing, Kultur und Freizeit...60 Duisburg Marketing GmbH (DMG)...61 Duisburger Messe und Service GmbH (DUMES)...66 filmforum GmbH...68 Zoo Duisburg AG...72 Revierpark Mattlerbusch GmbH (RPM)...76 Deutsche Oper am Rhein...80 Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum...86 Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung...90 EG DU Entwicklungsgesellschaft Duisburg mbh...91 Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Duisburg mbh - GFW Duisburg -...96 Innenstadt Duisburg Entwicklungsgesellschaft mbh (IDE)... 101 Immobilien... 106 GEBAG Duisburger Baugesellschaft mbh (GEBAG)... 107 DBV GmbH & Co. Immobilien KG (DBV KG)... 112 Immobilien-Management Duisburg (IMD)... 117 Gesundheit, Sport, Arbeit und Soziales... 122 Klinikum Duisburg GmbH... 123 Städtische Seniorenheime Duisburg GmbH... 129 Medizinisches Versorgungszentrum Duisburg-Süd GmbH... 133 Gemeinnützige Gesellschaft für Beschäftigungsförderung mbh - GfB -... 136 WerkStadt Duisburg GmbH - WDG... 142 Duisburger Werkstatt für Menschen mit Behinderung ggmbh (wfbm)... 145 START Zeitarbeit NRW GmbH... 149 DuisburgSport (DuSport)... 153 Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper... 157 Finanzen... 159 Sparkassenzweckverband der Städte Duisburg und Kamp-Lintfort... 160 Sparkasse Duisburg... 162 Städtische Servicebetriebe... 166 Einkauf und Service Duisburg (ESD)... 167 Anhang... 171 Erläuterungen zu den verwendeten Kennzahlen *... 172 Abkürzungsverzeichnis... 174 2###########...'''''''''''(

Beteiligungen der Stadt Duisburg Beteiligungsbericht 2013 Beteiligungen der Stadt Duisburg (###########'''''''''3

Die unmittelbaren Beteiligungen Beteiligungsbericht 2013 Die unmittelbaren Beteiligungen der Stadt Duisburg STADT DUISBURG Versorgung, Entsorgung und Verkehr Duisburger Versorgungs- und Wirtschaftsbetriebe Duisburg AöR FrischeKontor Duisburg GmbH 100 % Verkehrsgesellschaft mbh 100 % 100 % K: 41.108,9 TEUR 1) K: 128.000,0 TEUR K: 5.794,8 TEUR 74,0 % Duisburger Verkehrsgesell- Duisburger Hafen AG - duisport Verband der kommunalen 25,8 % schaft AG 33,33 % 2,32 % RWE-Aktionäre GmbH K: 7.158,1TEUR K: 46.020,0 TEUR K: 127,8 TEUR Niederrheinische Verkehrsbe- RWE AG Zweckverband Verkehrsverbund 1,26 % triebe AG NIAG < 0,1% 6,99% Rhein-Ruhr K: 7.560,0 TEUR K: 1.573.748,5 TEUR 2) K: 5.567,6 TEUR Stadtmarketing, Kultur und Freizeit Duisburg Marketing GmbH filmforum GmbH - Kommunales Zoo Duisburg AG 100 % 100 % Kino & filmhistorische Sammlung 72,86 % der Stadt Duisburg K: 680,0 TEUR K: 25,0 TEUR K: 1.738,4 TEUR Revierpark Mattlerbusch GmbH Deutsche Oper am Rhein ekz.bibliotheksservice GmbH 50,0 % 45,0 % Theatergemeinschaft Düsseldorf- 1,41% Duisburg ggmbh K: 26,0 TEUR K: 50,0 TEUR K: 2.181,1TEUR Erläuterungen: K: Gezeichnetes Kapital 1) Anstalt öffentlichen Rechts Stand : Februar 2013 2) Zweckverband gem. Gesetz über kommunale Gemeinschaftsarbeit (GkG) Fette Umrandung -> siehe auch mittelbare Beteiligung 4###########'''''''''''(

Beteiligungsbericht 2013 Die unmittelbaren Beteiligungen STADT DUISBURG Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung Innenstadt Duisburg Entwicklungsgesellschaft Gesellschaft für Wirtschaftsför- EG DU Entwicklungsgesell- mbh 100 % 50,0 % derung Duisburg mbh - GFW 50,0 % schaft Duisburg mbh Duisburg K: 256,0 TEUR K: 260,0 TEUR K: 52,0 TEUR GVZ DUNI Entwicklungsgesell. 12,5 % für ein Dezentrales Güterverkehrszentrum Duisb./Niederrhein mbh K: 26,2 TEUR Immobilien Duisburger Bau- u. Verwaltungs- GEBAG Duisburger Immobilien-Management Duis- 100 % gesellschaft mbh (DBV) & Co. 100 % Baugesellschaft mbh 100 % burg (IMD) Immobilien KG (DBV KG) 3) K: 511,3 TEUR K: 8.600,0 TEUR 1) K: 40.407,8 TEUR ISD Immobilien Service Duis- 100 % burg GmbH K: 25,0 TEUR Gesundheit, Sport, Arbeit und Soziales DuisburgSport 100 % 51,0 % Klinikum Duisburg GmbH 1) K: 10.000,0 TEUR K: 513,0 TEUR Duisburger Werkstatt für Men- START Zeitarbeit NRW GmbH Chemisches und Veterinärunter- 50,0 % schen mit Behinderung ggmbh 6,99 % 5,55 % suchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper K: 25,6 TEUR K: 71,2 TEUR 2) K: 270,0 TEUR Service, Einkauf DEG Duisburger Einkaufs- 33,33 % gesellschaft mbh K: 27,0 TEUR Erläuterungen: K: Gezeichnetes Kapital 1) eigenbetriebsähnliche Einrichtung 2) Anstalt öffentlichen Rechts 3) Kommanditistin Fette Umrandung -> siehe auch mittelbare Beteiligung Stand : Juni 2014 (###########'''''''''5

Die wichtigsten mittelbaren Beteiligungen Beteiligungsbericht 2013 Die wichtigsten mittelbaren Beteiligungen der Stadt Duisburg STADT DUISBURG 100 % Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbh 80,0 % 74,0 % 25,8 % K: 41.108,9 TEUR Stadtwerke Duisburg AG (s. gesonderte Übersicht) Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (s. gesonderte Übersicht) K: 43.459,8 TEUR K: 7.158,1TEUR Wirtschaftsbetriebe Duisburg Be- 100 % 100 % octeo MULTISERVICES GmbH triebsführungsgesellschaft mbh i.l. K: 25,0 TEUR K: 332,3 TEUR 100 % 50,0 % DCC Duisburg CityCom GmbH 100 % BVD BusVerkehr Duisburg akuras GmbH GmbH K: 102,3 TEUR K: 25,0 TEUR K: 12,5 TEUR DU-IT Gesellschaft für Informa- 100 % 100 % admito GmbH tionstechnologie Duisburg mbh K: 25,0 TEUR K: 25,0 TEUR PSD Personal-Service Duisburg 100 % 35,0 % smartlab GmbH i.l. Innovationsgesellschaft mbh K: 25,0 TEUR K: 8,8 TEUR Duisburger Hafenrundfahrt- gesellschaft mbh i.l. 100 % 33,33% DEG Duisburger Einkaufsgesellschaft mbh K: 25,6 TEUR K: 27,0 TEUR vectio Gesellschaft für Flottenmanagement und Services GmbH K: 25,0 TEUR 100 % 50,0 % Gesellschaft für kommunale Versorgungswirtschaft Nordrhein mbh (GVN) K: 25,6 TEUR Betriebsgesellschaft Radio 25,0 % 25,0 % Duisburg mbh & Co. KG Betriebsverwaltungsgesellschaft Radio Duisburg mbh K: 100,0 TEUR 2) 1) K: 25,6 TEUR Stand : März 2014 Erläuterungen: K: Gezeichnetes Kapital 1) Komplementärin 2) Kommanditistin 6###########'''''''''''( Fette Umrandung -> siehe auch unmittelbare Beteiligung

Beteiligungsbericht 2013 Die wichtigsten mittelbaren Beteiligungen Stadtwerke Duisburg AG STADT DUISBURG 100 % Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbh 80,0 % 25,8 % K: 41.108,9 TEUR EnergieGUT GmbH 74,0 % Duisburger Verkehrsgesellschaft AG K: 43.459,8 TEUR 100% K: 850,0 TEUR K: 7.158,1TEUR Stadtwerke Duisburg Netz- 100 % 100 % Kraftwerk Duisburg-Wanheim Duisburger Park- und Gara- 100 % GmbH i.l. gengesellschaft mbh i.l. gesellschaft mbh K: 1.800,0 TEUR K: 25,6 TEUR K: 25,6 TEUR rhein ruhr partner Gesellschaft 100 % 50,0 % rhein ruhr partner Gesellschaft Stadtbahnbetriebsführungs- 40,0 % für Energiehandel mbh für Messdienstleistungen ges. Rhein mbh (SBG Rhein) mbh i.l. K: 2.000,0 TEUR K: 50,0 TEUR K: 25,8 TEUR Fernwärmeverbund Nieder- 50,0 % 50,0 % Fernwärmeverbund Niederrhein Via Verkehrsgesellschaft 34,0 % rhein Duisburg/Dinslaken Duisburg/Dinslaken mbh GmbH & Co. KG Verwaltungsges. mbh K: 100,0 TEUR K: 4.000,0 TEUR 2) 1) K: 25,0 TEUR Einkaufs- und Wirtschafts- 30,0 % strasserauf GmbH gesellschaft für Verkehrsbe- 0,38 % triebe (BEKA) mbh K: 382,5 TEUR K: 25,0 TEUR KSBG Kommunale Verwaltungsgesellschaft GmbH K: 100,0 TEUR Wasserverbund Niederrhein GmbH K: 2.310,0 TEUR 19,0 % 19,0 % KSBG Kommunale Beteiligungsgesellschaft 51,0 % Evonik Steag GmbH GmbH & Co. KG K: 128.000,0 TEUR 1) 2) K: 1,0 TEUR Wasserlabor Niederrhein 13,0 % 11,84 % IWW Rheinisch-Westfälisches 29,9% GmbH Institut für Wasserforschung ggmbh K: 200,0 TEUR K: 1.203,7 TEUR Fernwärme Duisburg GmbH 51,0% 100% ThermoPlus WärmeDirektService GmbH Duisburg GREEN GECCO Beteiligungs- 7,98 % gesellschaft mbh & Co. KG K: 50,0 TEUR K: 1.200,0 TEUR 2) K: 45.608,6 TEUR 50,0 % Gesellschaft für Wirtschafts- 1,0 % 7,98 % GREEN GECCO Beteiligungsförderung Duisburg mbh - gesellschaft-verwaltungs GFW Duisburg - GmbH K: 260,0 TEUR 1) K: 30,4 TEUR Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH K: 16.000,0 TEUR 5,0% 50,0% WBDU Wasserbeschaffungs gesellschaft Duisburg mbh K: 500,0 TEUR Erläuterungen: K: Gezeichnetes Kapital 1) Komplementärin 2) Kommanditistin Fette Umrandung -> siehe auch unmittelbare Beteiligung Stand: März 2014 (###########'''''''''7

Die wichtigsten mittelbaren Beteiligungen Beteiligungsbericht 2013 STADT DUISBURG 100 % 100 % 100 % Duisburg Marketing GmbH K: 680,0 TEUR Duisburger Bau- u. Verwaltungsges. Gebag - Duisburger Gemeinnützige mbh (DBV) & Co. Immo. KG (DBV KG) Baugesellschaft AG K: 511,3 TEUR 2) K: 8.600,00 TEUR Duisburger Messe und 100 % MSV Duisburg Stadionpro- 33,3 % 1) Duisburger Bau- und Ver- 100 % Service GmbH jekt GmbH & CO. KG waltungsges. mbh (DBV) K: 51,1TEUR K: 7.500,00 TEUR 2) K: 25,6 TEUR 100 % Wirtschaftsbetriebe Duisburg AöR 100 % Kreislaufwirtschaft Duisburg Haus Ruhrort Verw.und... 100 % GmbH Geschäftsführungsgesell. 3) K: 128.000,0 TEUR K: 100,0 TEUR K: 25,6 TEUR 1) Service Betriebe Duisburg 51,0 % 35,82 % Gemeinschafts-Müll-Verbren- Haus Ruhrort Verw.- und 100 % GmbH nungsanl. Niederrhein GmbH Vermiet. GmbH & Co. KG K: 26,0 TEUR K: 255,6 TEUR K: 511,3 TEUR 2) DEG Duisburger Einkaufs- WerkStadt Duisburg Haus Ruhrort II GmbH 50,0 % gesellschaft mbh 33,33% GmbH - WDG K: 27,0 TEUR 100 % K: 50,0 TEUR K: 25,0 TEUR 1) Gemeinn. Gesellschaft für 100% Medizinisches Versorgungs- Haus Ruhrort II Verwaltungs-50,0 % Beschäftigungsförderung zentrum Duisb. Süd GmbH ges. mbh & Co. Grund.-KG mbh - GfB K: 26,0 TEUR 100 % K: 25,0 TEUR K: 0 EUR 2) 51,0% Klinikum Duisburg GmbH 100 % St ädt ische Senio renheime Wo hnbau Dinslaken GmbH Duisburg GmbH K: 513,0 TEUR K: 500,0 TEUR 15,3 Geschäftsanteile 50,0 % Gesellschaft für Wirtschaftsförderung 3,3 % GVZ DUNI Entwicklungsg. 12,5 % Grafschaft Moers Siedlungsfür Duisburg mbh - GFW ein Dez. Güterverkehrsz. und Wohnungsbau GmbH K: 260,0 TEUR K: 26,2 TEUR 7,1Geschäftsanteile 50,0 % Duisburger Werkstatt für Menschen 25,0 % Behinderten-Wohnheim mit Behinderung ggmbh Duisburg ggmbh K: 25,6 TEUR K: 30,0 TEUR 45,0 % Deutsche Oper am Rhein Theatergemeinschaft Düsseldorf-Duisburg ggmbh 10,0 % Opera GmbH K: 50,0 TEUR K: 25,0 TEUR Erläuterungen: Stand : März 2014 K: Gezeichnetes Kapital 1) Komplementärin 2) Kommanditistin 3) Anstalt öffentlichen Rechts Fette Umrandung -> siehe auch unmittelbare Beteiligung 8###########'''''''''''(

Beteiligungsbericht 2013 Die wichtigsten mittelbaren Beteiligungen STADT DUISBURG 33,33 % Duisburger Hafen AG - duisport K: 46.020,0 TEUR 100 % Haf en Duisburg-Rheinhausen 100 % duisport agency GmbH 66,0% Hafen Duisburg / Amsterdam GmbH Beteiligungsgesellschaft mbh K: 260,0 TEUR K: 260,0 TEUR K: 25,0 TEUR 99,9% 30,0% MOLANKA Vermietungsge- 100 % dfl duisport facility logistics GmbH MASSLOG GmbH sellschaft mbh & Co. Objekt duisport KG K: 10,0 TEUR K: 50,0 TEUR duisport rail GmbH K: 50,0 TEUR 100 % Grundstücksgesellschaft Süd- 100 % 24,0% DIT Duisburg Intermodal Terduisport hafen mbh K: 100,0 TEUR minal GmbH K: 25,0 TEUR K: 500,0 TEUR consult 100 % GmbH 100 % LOGPORT Logistic-Center K: 100,0 TEUR 20,0% Duisburg Trimodal Terminal Duisburg GmbH GmbH K: 25,564 TEUR 51,0% Heavylift Terminal Duisburg K: 250,0 TEUR GmbH K: 100,0 TEUR 50,0% logport ruhr GmbH 7,5% Antwerp Gateway N.V. 50,0% Umschlag Terminal Marl Ver- K: 100,0 TEUR waltungs-gmbh K: 17.900,0 TEUR K: 30,0 TEUR 1) 50,0% DuisPort Alliance GmbH 50,0% Umschlag Terminal Marl GmbH K: 100,0 TEUR & Co. KG K: 270,0 TEUR 2) 50,0 % Tarlog GmbH K: 100,0 TEUR 50,0% IPS Integrated Project Services GmbH K: 400,0 TEUR Erläuterungen: K: Gezeichnetes Kapital 1) Komplementärin 2) Kommanditistin Fette Umrandung -> siehe auch unmittelbare Beteiligung Stand : Juni 2014 (###########'''''''''9

Die wichtigsten mittelbaren Beteiligungen Beteiligungsbericht 2013 STADT DUISBURG 33,33 % Duisburger Hafen AG - duisport K: 46.020,0 TEUR 74,9 % duisport packing logistics GmbH 76,0% duisport packing logistics 100% dpl Chemnitz GmbH India priv. Ltd. K: 500,0 TEUR K: rd. 128,0 TEUR K: 200,0 TEUR 100 % dpl International N.V. 50,0% * Weinzierl Beteiligungs-GmbH 74,9% dpl Süd GmbH K: 62,0 TEUR 1) K: 25,0 TEUR K: 100,0 TEUR 100 % duisport industrial packing service (Shanghai) Co. Ltd K: 250,0 TEUR 50,0% * Holz Weinzierl Fertigungen GmbH & Co.KG 2) K: 20,0 TEUR 51,0% Weinzierl Verpackungen GmbH K: 25,0 TEUR 50,0 %* Omnipack GmbH K: 25,0 TEUR 29,0% EILS Emballages Industriels, Logistique, Services SAS K: 100,0 TEUR Erläuterungen: K: Gezeichnetes Kapital 1) Komplementärin 2) Kommanditistin * + 1 Geschäftsanteil Fette Umrandung -> siehe auch unmittelbare Beteiligung Stand : März 2014 10###########'''''''''''(

Beteiligungsbericht 2010 Versorgung, Entsorgung und Verkehr Die wichtigsten Beteiligungen im Einzelnen Versorgung, Entsorgung und Verkehr (###########'''''''''11

DVV Beteiligungsbericht 2013 Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbh (DVV) Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbh Bungertstraße 27 47053 Duisburg Telefon 0203 / 604-0 Telefax 0203 / 604-2900 www.dvv.de Geschäftsführung: Aufsichtsrat: Arbeitnehmervertreter: Herr Marcus Wittig (Vorsitzender) Herr David Karpathy Herr Christof Schifferings Herr Oberbürgermeister Sören Link (Vorsitzender) Ratsherr Wilhelm Bies Ratsherr Hermann Dierkes Herr Oliver Hallscheidt ab 29.01.2013 Ratsherr Peter Ibe Ratsherr Prof. Dr. Heinz-Dieter Kantel Herr Bürgermeister Benno Lensdorf Herr Thomas Mahlberg Ratsherr Dr. Hartmut Pietsch ab 26.09.2013 Ratsfrau Sylvia Pohle ab 29.01.2013 / verstorben 29.08.2013 Ratsfrau Angelika Wagner Herr Axel Prasch (stellv. Vorsitzender) Frau Zeynep Bicici Herr Joachim Block Herr Uwe Ernst Herr Siegbert Geitz Herr Thomas Keuer Herr Reiner Kleckers Herr Michael Scharping Herr Winand Schneider Herr Karl-Heinz Staniewski Jahr der Gründung: 1970 12##########...'''''''''''(

Beteiligungsbericht 2013 DVV Beteiligungsverhältnisse Gezeichnetes Kapital davon Stadt Duisburg 80.402.000 DM (41.108.890 Euro) 80.402.000 DM (41.108.890 Euro) 100 % Verbundene Unternehmen und Beteiligungen der Gesellschaft Verbundene Unternehmen Stadtwerke Duisburg AG Duisburger Verkehrsgesellschaft AG octeo MULTISERVICES GmbH Gezeichnetes Kapital 85.000.000 DM (43.459.810 Euro) 14.000.000 DM (7.158.086 Euro) 650.000 DM (332.340 Euro) davon Anteil 80 % 74 % 100,0 % o BVD Busverkehr Duisburg GmbH 25.000 Euro 100,0 % o akuras GmbH 25.000 Euro 50 % DCC Duisburg CityCom GmbH Duisburger Hafenrundfahrtgesellschaft mbh i. L. 200.000 DM (102.258 Euro) 50.000 DM (25.565 Euro) 100,0 % 100,0 % Wirtschaftsbetriebe Duisburg Betriebsführungsgesellschaft mbh i.l. 25.000 Euro 100,0 % admito GmbH 25.000 Euro 100,0 % DU-IT Gesellschaft für Informationstechnologie Duisburg mbh 25.000 Euro 100,0 % PSD Personal-Service Duisburg GmbH i. L. 25.000 Euro 100,0 % vectio Gesellschaft für Flottenmanagement und Services GmbH 25.000 Euro 100,0 % Beteiligungen Gesellschaft für kommunale Versorgungswirtschaft Nordrhein mbh (GVN) 25.600 Euro 50 % smartlab Innovationsgesellschaft mbh 25.000 Euro 35 % DEG Duisburger Einkaufsgesellschaft mbh 27.000 Euro 33,3 % (####...####.##''''''...13

DVV Beteiligungsbericht 2013 Betriebsgesellschaft Radio Duisburg mbh & 100.000 Euro 25 % Co. KG (Kommanditistin) Betriebsverwaltungsgesellschaft Radio Duisburg mbh 25.600 Euro 25 % Unternehmensaufgaben und Erfüllung des öffentlichen Zwecks Gegenstand des Unternehmens sind die Versorgung mit Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme sowie die Erfüllung von Verkehrsaufgaben jeder Art, insbesondere des öffentlichen Nahverkehrs, und der Erwerb von Finanzbeteiligungen. Daneben kann die Gesellschaft ähnliche ihr von der Stadt übertragene Aufgaben wahrnehmen. Aufgabenerfüllung, Leistungen/Produkte, Konzernbeziehungen Die wirtschaftlichen Verhältnisse der DVV sind geprägt durch die Tätigkeit als geschäftsführende Holding für die Tochterunternehmen und durch Erfüllung von Querschnittfunktionen im Konzern. Die wirtschaftliche Lage ergibt sich im Wesentlichen aus den Ergebnissen der Tochterunternehmen. Es bestehen mit SWDU, DVG, octeo, DCC, DU-IT, admito und vectio Unternehmensverträge (Beherrschungsverträge mit Ergebnisabführungsvereinbarungen bzw. Ergebnisabführungsverträge), auf deren Basis die DVV den organisatorischen und finanziellen Einfluss auf die Entwicklung ihrer Töchter sichert. Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligungen untereinander und mit der Gemeinde Der DVV-Finanzbedarf wird durch die Verlustabdeckung DVG und u. a. dem SWDU-Gewinn (verringert um die Ausgleichsleistungen an den Partner) geprägt. Der DVV-Finanzbedarf wird durch Entnahme aus der Kapitalrücklage gedeckt. Die Kapitalrücklage selbst wird durch die im Wege der EU-konformen Bausteinfinanzierung des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) festgelegten Umlagenbeträge (Duisburg und mitbediente Städte) aufgefüllt. Mio. EUR Mio. EUR Mio. EUR DVV-Einzahlung in die Kapitalrücklage (-) 9,6 29,6 2,0 14##########...'''''''''''(

Beteiligungsbericht 2013 DVV Bilanz TEUR TEUR TEUR Aktiva Anlagevermögen 156.131 153.450 170.805 - Immaterielle Vermögensgegenstände 4.872 3.342 1.833 - Sachanlagen 2.070 934 21.554 - Finanzanlagen 149.189 149.174 147.418 Umlaufvermögen 104.170 110.215 108.562 - Vorräte 80 49 93 - Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 51.897 92.215 60.280 - Liquide Mittel 52.194 17.950 48.189 Aktive Rechnungsabgrenzungsposten 506 85 373 Bilanzsumme 260.807 263.750 279.740 Passiva Eigenkapital 161.339 149.512 148.112 - Gezeichnetes Kapital 41.109 41.109 41.109 - Kapitalrücklage 3.355 3.029 3.158 - Gewinnrücklagen 116.874 105.374 103.844 Rückstellungen 20.462 23.192 19.546 Verbindlichkeiten 78.838 91.046 112.082 Passive Rechnungsabgrenzungsposten 169 0 Bilanzsumme 260.807 263.750 279.740 (####...####.##''''''...15

DVV Beteiligungsbericht 2013 Gewinn- und Verlustrechnung TEUR TEUR TEUR Umsatzerlöse 42.256 41.393 54.202 Bestandsveränderungen 50-30 7 andere aktivierte Eigenleistungen 0 1 0 sonstige betriebliche Erträge 69.176 70.007 70.617 Summe der betrieblichen Erträge 111.483 111.371 124.826 Materialaufwendungen 11.966 12.630 12.334 Personalaufwendungen 19.443 24.348 18.285 bilanzielle Abschreibungen 3.813 2.746 2.043 sonstige betriebliche Aufwendungen 74.119 76.003 88.607 Summe der betrieblichen Aufwendungen 109.341 115.726 121.268 Betriebliches Ergebnis 2.142-4.355 3.558 Ergebnis aus den Beteiligungen -7.958-22.313-2.604 Zinsen und ähnliche Erträge 2.953 2.011 1.007 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 3.254 3.138 3.166 Finanzergebnis -301-1.126-2.159 Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit -6.117-27.795-1.204 Steuern und Abgaben von Einkommen und Ertrag 3.379 1.777 2.279 sonstige Steuern 69 22 19 Ordentliches Ergebnis -9.566-29.594-3.502 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 Jahresergebnis -9.566-29.594-3.502 Ausschüttung an Gesellschafter 0 11.500 0 Entnahme aus Kapitalrücklage 9.566 29.594 1.972 Entnahme aus Gewinnrücklage 0 11.500 1.530 Bilanzergebnis 0 0 0 16##########...'''''''''''(

Beteiligungsbericht 2013 DVV-Konzern Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbh Konzern Die DVV stellt gemäß 290 HGB einen Konzernabschluss und einen Konzernlagebericht auf. Der Konzernabschluss der Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbh (DVV- Konzern) umfasst folgende Unternehmen: Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbh Stadtwerke Duisburg AG Duisburger Verkehrsgesellschaft AG octeo MULTISERVICES GmbH BVD BusVerkehr Duisburg GmbH DCC Duisburg CityCom GmbH ThermoPlus WärmeDirektService GmbH Duisburg admito GmbH PSD Personal-Service Duisburg GmbH i.l. DU-IT Gesellschaft für Informationstechnologie Duisburg mbh vectio Gesellschaft für Flottenmanagement und Services GmbH Duisburger Hafenrundfahrtgesellschaft mbh i.l. Wirtschaftsbetriebe Duisburg Betriebsführungsgesellschaft mbh i.l. Stadtwerke Duisburg Netzgesellschaft mbh Kraftwerk Duisburg-Wanheim GmbH i.l. rhein ruhr partner Gesellschaft für Energiehandel mbh Duisburger Park- und Garagengesellschaft mbh i.l. energiegut GmbH Fernwärme Duisburg GmbH rhein ruhr partner Gesellschaft für Messdienstleistungen mbh (50 %) WBDU Wasserbeschaffungsgesellschaft Duisburg mbh (50 %) Fernwärmeverbund Niederrhein Duisburg/Dinslaken GmbH & Co. KG (at Equity) Via Verkehrsgesellschaft mbh (at Equity) DEG Duisburger Einkaufsgesellschaft mbh (at Equity) Im Berichtsjahr wurde die WBDU Wasserbeschaffungsgesellschaft Duisburg GmbH erstmals mit dem Anteil von 50 % konsolidiert. Die DEG Duisburger Einkaufsgesellschaft mbh wurde erstmals at Equity einbezogen. Fünf nicht mehr operativ tätige Unternehmen befinden sich im Liquidationsverfahren. Entwicklung der Beschäftigten im Konzern Stammpersonal Ist Ist Ist! DVV 171 194 205! SWDU 1.046 1.015 1.004! DVG 766 786 801! octeo 1.821 1.872 1.775! BVD 109 113 115! SWDU Netz 490 502 516! ThermoPlus 8 10 10! rrp Messdienstleistungen 20 25 25 (####...#####.##''''''...17

DVV-Konzern Beteiligungsbericht 2013! rrp Energiehandel 2 3 3! energiegut 56 57 2! DU-IT 0 1 8! admito GmbH 0 0 21 Beschäftigte im Konzern 4.489 4.578 4.485! darin enthaltene Auszubildende 128 146 140 Alle übrigen in dem Konzernabschluss einbezogenen Unternehmen beschäftigen keine eigenen Mitarbeiter. Bilanz - Konzern TEUR TEUR TEUR Aktiva Anlagevermögen 631.118 631.738 634.782 - Immaterielle Vermögensgegenstände 18.379 14.259 9.336 - Sachanlagen 555.801 561.409 561.160 - Finanzanlagen 56.939 56.070 64.286 Umlaufvermögen 290.965 305.381 335.562 - Vorräte 20.935 15.674 16.204 - Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 195.171 248.127 256.969 - Liquide Mittel 74.859 41.579 62.390 Aktive Rechnungsabgrenzungsposten 12.652 10.523 7.542 Aktive latente Steuern 0 0 4.734 Bilanzsumme 934.736 947.642 982.620 Passiva Eigenkapital 229.542 215.387 222.181 - Gezeichnetes Kapital 41.109 41.109 41.109 - Kapitalrücklage 3.355 3.029 3.158 - Gewinnrücklagen 149.823 135.772 141.783 - Ausgleichsposten für Anteile Dritter 35.254 35.477 36.131 Sonderposten 46.188 44.968 43.533 - Erhaltene Baukostenzuschüsse 46.188 44.968 43.533 Rückstellungen 183.466 199.714 212.099 Verbindlichkeiten 471.515 486.755 504.536 Passive Rechnungsabgrenzungsposten 3.772 444 270 Passive latente Steuern 253 375 0 Bilanzsumme 934.736 947.642 982.620 18##########...'''''''''''(

Beteiligungsbericht 2013 DVV-Konzern Gewinn- und Verlustrechnung - Konzern TEUR TEUR TEUR Umsatzerlöse 1.046.059 1.602.895 2.272.530 Bestandsveränderungen 241-63 753 andere aktivierte Eigenleistungen 8.649 9.460 6.522 sonstige betriebliche Erträge 82.367 122.119 91.797 Summe der betrieblichen Erträge 1.137.316 1.734.412 2.371.602 Materialaufwendungen 777.685 1.377.246 2.023.660 Personalaufwendungen 192.521 218.789 189.941 bilanzielle Abschreibungen 62.508 59.655 57.350 sonstige betriebliche Aufwendungen 86.965 91.597 76.899 Summe der betrieblichen Aufwendungen 1.119.680 1.747.287 2.347.850 Betriebliches Ergebnis 17.636-12.875 23.752 Ergebnis aus den Beteiligungen 220 5.713 5.088 Zinsen und ähnliche Erträge 2.146 774 745 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 14.759 15.740 17.301 Abschreibungen auf Finanzanlagen 1.269 3.153 40 Finanzergebnis -13.882-18.119-16.596 Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 3.974-25.281 12.244 Außerordentliches Ergebnis 620 0 0 Steuern und Abgaben von Einkommen und Ertrag 4.111 2.586-1.198 sonstige Steuern 1.344 1.472 2.735 Jahresergebnis -860-29.339 10.706 anderen Gesellschaftern zustehender Gewinn 5.643 2.809 5.991 Ausschüttungen 0 11.500 0 Entnahme aus der Kapitalrücklage 9.566 29.594 1.972 Entnahme aus anderen Gewinnrücklagen 0 0 0 Einstellung in / Entnahme aus 3.063-14.055 6.688 anderen Gewinnrücklagen Bilanzergebnis 0 0 0 (####...#####.##''''''...19

SWDU Beteiligungsbericht 2013 Stadtwerke Duisburg AG (SWDU) Stadtwerke Duisburg AG Bungertstraße 27 47053 Duisburg Telefon 0203 / 604-0 Telefax 0203 / 604-2900 www.stadtwerke-duisburg.de Vorstand: Aufsichtsrat: städtische Vertreter: nichtstädtische Vertreter: Arbeitnehmervertreter: Herr Marcus Wittig (Vorsitzender) Herr Dipl.-Ing. Johannes Gösling bis 20.03.2013 Herr David Karpathy Herr Christof Schifferings Herr Oberbürgermeister Sören Link (Vorsitzender) Ratsherr Mustafa Arslan Ratsfrau Bärbel Bas, MdB bis 15.03.2013 Ratsherr Heiko Blumenthal Ratsherr Jürgen C. Brandt Ratsherr Thomas Kretschmer ab 24.01.2013 Ratsherr Volker Mosblech Frau Britta Schewe ab 19.04.2013 Ratsherr Thomas Susen Herr Bernd Böddeling Herr Achim Südmeier Herr Ralf Zimmermann Herr Joachim Block (stellv. Vorsitzender) Herr Uwe Ernst Herr Siegbert Geitz Herr Andreas Kalla Herr Michael Leipold ab 02.01.2013 Herr Armin Oelhof Herr Axel Prasch Herr Stefan Soldat Herr Jan-Eric van Voorn Herr Pascal Zimmer Jahr der Gründung: 1970 20##########...#'''''''''''(

Beteiligungsbericht 2013 SWDU Beteiligungsverhältnisse Grundkapital (eingeteilt in 85.000 Namensaktien) davon Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbh RWE Deutschland AG Verbundene Unternehmen und Beteiligungen der Gesellschaft Verbundene Unternehmen 85.000.000 DM (43.459.810 Euro) 68.000.000 DM (34.767.848 Euro) 17.000.000 DM (8.691.962 Euro) Gezeichnetes Kapital 80,0 % 20,0 % davon Anteil Stadtwerke Duisburg Netzgesellschaft mbh 1.800.000 Euro 100,0 % ThermoPlus WärmeDirektService GmbH 1.200.000 Euro 100,0 % energiegut GmbH 850.000 Euro 100,0 % Kraftwerk Duisburg-Wanheim GmbH i. L. 50.000 DM 100,0 % (25.565 Euro) rhein ruhr partner Gesellschaft für Energiehandel mbh 2.000.000 Euro 100,0 % Fernwärme Duisburg GmbH 50.000 Euro 51,0 % Beteiligungen Fernwärmeverbund Niederrhein Duisburg/ Dinslaken GmbH & Co. KG (Kommanditistin) 4.000.000 Euro 50,0 % rhein ruhr partner Gesellschaft für Messdienstleistungen mbh 50.000 Euro 50,0 % Fernwärmeverbund Niederrhein Duisburg/ Dinslaken Verwaltungsgesellschaft mbh (Komplementärin) 25.000 Euro 50,0 % enuvo rhein ruhr partner Gesellschaft für erneuerbare Energien mbh 25.000 Euro 50,0 % WBDU Wasserbeschaffungsgesellschaft Duisburg mbh 500.000 Euro 50,0 % strasserauf GmbH 25.000 Euro 30,0 % WLN Wasserlabor Niederrhein GmbH 200.000 Euro 29,9 % (######...#####'''''''''21

SWDU Beteiligungsbericht 2013 IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung ggmbh 1.203.760 Euro 11,8 % Wasserverbund Niederrhein GmbH 2.310.000 Euro 13,0 % GREEN GECCO Beteiligungsgesellschaft Verwaltungs GmbH (Komplementärin) 30.420 Euro 8,0 % GREEN GECCO Beteiligungsgesellschaft mbh & Co. KG (Kommanditistin) 44.008.587 Euro 8,0 % Green Gecco GmbH & Co. KG (Kommanditistin) 1.000.000 Euro 49,0 % Green Gecco Verwaltungs GmbH (Komplementärin) 25.000 Euro 49,0 % KSBG Kommunale Verwaltungsgesellschaft mbh - Kommanditistin 100.000 Euro 19,0 % KSBG Kommunale Beteiligungsgesellschaft mbh & Co. KG - Komplementärin 1.000 Euro 19,0 % STEAG GmbH 128.000.000 Euro 51,0 % Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH 16.000.000 Euro 5,0 % Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Duisburg mbh - GFW Duisburg - 260.000 Euro 1,0 % WV Energie AG 2.600.000 Euro 0,35 % Konzernbeziehungen Die SWDU ist mit der Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbh als verbunden im Sinne des 271 Abs. 1 HGB anzusehen. Sie wird in den von der DVV ausgestellten Konzernabschluss einbezogen. Unternehmensaufgaben und Erfüllung des öffentlichen Zwecks Gegenstand des Unternehmens ist die sichere, preiswerte und umweltschonende Versorgung mit Elektrizität, Gas, Wärme, Wasser und Telekommunikation. Die Gesellschaft kann weitere Aufgaben der Ver- und Entsorgung übernehmen. Aufgabenerfüllung, Leistungen/Produkte In den Sparten Strom, Gas und Wasser betreibt die SWDU im gesamten Stadtgebiet das örtliche Verteilernetz zur allgemeinen Versorgung. Für die Sparte Fernwärme gilt dies überwiegend für das gesamte Stadtgebiet. 22##########...#'''''''''''(

Beteiligungsbericht 2013 SWDU Die SWDU produziert Strom in eigenen Wärmekraftwerken. Das zu verteilende Erdgas wird bezogen, eigene Erzeugungsanlagen bestehen nicht. Die SWDU ist im Stadtgebiet Duisburg Grundversorger für beide Energiearten. Das verteilte Wasser wird sowohl in fünf eigenen Anlagen gewonnen, wie auch von anderen Wasserversorgungsunternehmen bezogen. Für die Fernwärmeversorgung bestehen zwei Heißwassernetze in Mitte/Süd/West und in Hamborn; während das erstgenannte Netz durch die eigenen Wärmekraftwerke durch Kraft-Wärme- Kopplung gespeist wird, wird für das Hamborner Netz Fernwärme bezogen. Das Endkundengeschäft ist seit 2013 an die Fernwärme Duisburg GmbH übertragen, die für das gesamte Stadtgebiet die Leistungsbeziehungen mit den Fernwärmekunden abwickelt. Es bestehen mit SWDU Netz, ThermoPlus und der Fernwärme Duisburg Unternehmensverträge (Beherrschungsverträge mit Ergebnisabführungsvereinbarungen bzw. Ergebnisabführungsverträge), auf deren Basis die SWDU den organisatorischen und finanziellen Einfluss auf die Entwicklung ihrer Töchter sichert. Entwicklung ausgewählter Kennzahlen Ertragslage - Eigenkapitalrentabilität in % * 25 10 30 Umsatz pro Mitarbeiter in TEUR 1.019 1.601 2.364 - Personalaufwandsquote in % 6 5 3 - Materialaufwandsquote in % 74 83 88 - Cash-Flow (vereinfachter) in TEUR * 48.267 75.134 87.464 Anlagendeckung in % 31 30 34 Eigenkapitalquote in % 24 23 24 Investitionsvolumen (Sachanlagen) in TEUR 41.405 51.618 35.363 * Die Kennzahl wurde abweichend von der im Beteiligungsbericht generell angewandten Berechnungsmethode errechnet. hier: Jahresergebnis vor Verlustübernahme. Durchschnittliche Zahl der Arbeitnehmer 1046 1.015 1.004! Stammpersonal 957 921 905! Auszubildende/Praktikanten 89 94 99 Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligungen untereinander und mit der Gemeinde Neben der Gewinnabführung an die Holdinggesellschaft DVV werden Konzessionsabgaben erwirtschaftet, die an die Stadt für die Nutzung der gemeindlichen Wege gezahlt werden. Mio. EUR Mio. EUR Mio. EUR Konzessionsabgabe 25,9 27,2 26,7 (######...#####'''''''''23

SWDU Beteiligungsbericht 2013 Bilanz TEUR TEUR TEUR Aktiva Anlagevermögen 528.647 539.985 534.357 - Immaterielle Vermögensgegenstände 5.384 4.031 2.889 - Sachanlagen 465.707 477.141 467.480 - Finanzanlagen 57.556 58.814 63.989 Umlaufvermögen 154.809 182.474 230.791 - Vorräte 14.672 9.138 10.467 - Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 131.479 164.439 213.560 - Liquide Mittel 8.658 8.897 6.764 Aktive Rechnungsabgrenzungsposten 7.264 5.919 3.946 Bilanzsumme 690.720 728.378 769.093 Passiva Eigenkapital 163.071 164.077 181.473 - Gezeichnetes Kapital 43.460 43.460 43.460 - Kapitalrücklage 25.565 25.565 25.565 - Gewinnrücklagen 94.047 95.053 112.449 Baukostenzuschüsse 36.205 33.271 30.300 Rückstellungen 99.028 115.666 109.248 Verbindlichkeiten 379.432 403.658 434.832 Passive Rechnungsabgrenzungsposten 12.984 11.705 13.240 Bilanzsumme 690.720 728.378 769.093 24##########...#'''''''''''(

Beteiligungsbericht 2013 SWDU Gewinn- und Verlustrechnung TEUR TEUR TEUR Umsatzerlöse 975.562 1.474.549 2.138.993 Bestandsveränderungen 0-3 1 andere aktivierte Eigenleistungen 139 153 230 sonstige betriebliche Erträge 127.501 130.111 117.887 Summe der betrieblichen Erträge 1.103.201 1.604.811 2.257.111 Materialaufwendungen 815.475 1.324.438 1.976.060 Personalaufwendungen 69.580 80.565 63.604 bilanzielle Abschreibungen 42.790 41.285 38.625 sonstige betriebliche Aufwendungen 115.679 123.315 107.224 Summe der betrieblichen Aufwendungen 1.043.524 1.539.602 2.185.512 Betriebliches Ergebnis 59.677 35.209 71.598 Ergebnis aus den Beteiligungen -4.751 1.086 4.265 Erträge Ausleihungen Finanzanlagen 155 153 240 Zinsen und ähnliche Erträge 1.690 459 614 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 11.908 12.511 12.011 Abschreibungen auf Finanzanlagen 1.267 5.593 7.264 Finanzergebnis -11.330-17.493-18.421 Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 43.595 18.802 57.442 Außerordentliche Erträge 0 0 0 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 Steuern und Abgaben von Einkommen und Ertrag 1.051 486 914 sonstige Steuern 1.129 1.255 1.501 Zwischenergebnis 41.415 17.061 55.027 abgeführter Gewinn 35.753 16.055 37.631 Jahresergebnis 5.662 1.006 17.396 Rücklagenzuführung 5.662 1.006 17.396 Bilanzergebnis 0 0 0 (######...#####'''''''''25

DVG Beteiligungsbericht 2013 Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) Duisburger Verkehrsgesellschaft AG Bungertstraße 27 47053 Duisburg Telefon 0203 / 604-0 Telefax 0203 / 604-2900 www.dvg-duisburg.de Vorstand: Herr Marcus Wittig (Vorsitzender) Herr David Karpathy Herr Klaus-Peter Wandelenus Aufsichtsrat: Ratsherr Herbert Mettler (Vorsitzender) Ratsherr Dieter Lieske (stellv. Vorsitzender) Ratsfrau Betül Cerrah Ratsherr Jürgen Edel Ratsherr Frank Heidenreich Ratsherr Elmar Klein Ratsfrau Claudia Leiße Herr Beigeordneter Carsten Tum Arbeitnehmervertreter: Herr Karl-Heinz Staniewski (stellv. Vorsitzender) Herr Georg Fromm Herr Michael Hickmann Herr Thomas Keuer Herr Volker Rayen Herr Volker Richter Herr Michael Scharping Jahr der Gründung: 1940 26###########'''''''''''(

Beteiligungsbericht 2013 DVG Beteiligungsverhältnisse Grundkapital Es ist eingeteilt in 14.000 Namensaktien. 14.000.000 DM (7.158.086 Euro) davon Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbh Stadt Duisburg Stadt Dinslaken Kreis Wesel 10.360.000 DM (5.296.984 Euro) 3.612.000 DM (1.846.786 Euro) 14.000 DM (7.158 Euro) 14.000 DM (7.158 Euro) 74,0 % 25,8 % 0,1 % 0,1 % Beteiligungen der Gesellschaft Gezeichnetes Kapital davon Anteil Duisburger Park- und Garagengesellschaft mbh i.l. 50.000 DM (25.565 Euro) 100 % Stadtbahnbetriebsführungsgesellschaft Rhein mbh (SBG-Rhein) i.l. 25.750 Euro 40,0 % Via Verkehrsgesellschaft mbh 100.000 Euro 34,0 % Einkaufs- und Wirtschaftsgesellschaft für Verkehrsbetriebe (BEKA) mbh 378.270 Euro 0,4 % Konzernbeziehungen Die DVG ist mit der Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbh als verbunden im Sinne des 271 Abs. 1 HGB anzusehen. Sie wird in den von der DVV aufgestellten Konzernabschluss einbezogen. Unternehmensaufgaben und Erfüllung des öffentlichen Zwecks Gegenstand des Unternehmens ist die Erfüllung von Verkehrsaufgaben jeder Art, insbesondere des öffentlichen Nahverkehrs. Daneben kann die Gesellschaft ähnliche ihr von der Stadt Duisburg übertragene Aufgaben wahrnehmen. Aufgabenerfüllung, Leistungen/Produkte Die DVG erfüllt ihre Aufgabe als Nahverkehrsdienstleister im Linien-, Auftrags- und Sonderverkehr, darüber hinaus wird die Infrastruktur (z. B. Schienenstrecken, Haltestellen) betreut und die Verkehrsüberwachung und -disposition für den gesamten öffentlichen Nahverkehr in Duisburg wahrgenommen. Insgesamt werden 36 Linien bedient, davon 9 als Gemeinschaftslinien mit benachbarten Verkehrsunternehmen (NIAG; STOAG; Rheinbahn) betrieben. Grenzüberschreitender Nahverkehr besteht zu den Städten Oberhausen, Mülheim, Düsseldorf, Krefeld, Moers und Dinslaken. (###########'''''''''27

DVG Beteiligungsbericht 2013 Nutzkilometer (in Mio. km) 13,5 13,3 13,4 Platzkilometer (in Mio. km) 1.551,1 1.522,1 1.539,3 Beförderte Personen (in Mio. Personen) 61,8 63,1 63,6 Entwicklung ausgewählter Kennzahlen Ertragslage - Eigenkapitalrentabilität in % * negativ negativ negativ - Umsatz pro Mitarbeiter in TEUR 66 69 75 - Personalaufwandsquote in % 61 44 40 - Materialaufwandsquote in % 59 70 73 - Cash-Flow (vereinfachter) in TEUR * -32.089-34.667-33.935 Anlagendeckung in % 50 54 53 Eigenkapitalquote in % 28 30 28 Investitionsvolumen in TEUR 3.876 1.971 7.782 * Die Kennzahl wurde abweichend von der im Beteiligungsbericht generell angewandten Berechnungsmethode errechnet. hier: Jahresergebnis vor Verlustübernahme. Durchschnittliche Zahl der Arbeitnehmer 766 786 801! Stammpersonal 728 735 752! Auszubildende 38 51 49 Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligungen untereinander und mit der Gemeinde Die Verlustabdeckung der DVG erfolgt über die Holdinggesellschaft Duisburger Versorgungsund Verkehrsgesellschaft mbh (siehe DVV) auf Basis der EU-konformen Finanzierungsrichtlinie des Zweckverbandes Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR). 28###########'''''''''''(

Beteiligungsbericht 2013 DVG Bilanz TEUR TEUR TEUR Aktiva Anlagevermögen 71.165 66.171 67.022 - Immaterielle Vermögensgegenstände 27 17 6 - Sachanlagen 65.396 60.436 61.348 - Finanzanlagen 5.742 5.718 5.668 Umlaufvermögen 52.010 51.449 57.991 - Vorräte 233 179 11 - Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 50.927 49.636 57.346 - Wertpapiere des Umlaufvermögens 0 0 0 - Liquide Mittel 851 1.634 633 Aktive Rechnungsabgrenzungsposten 2.912 2.109 1.459 Bilanzsumme 126.088 119.729 126.472 Passiva Eigenkapital 35.465 35.465 35.465 - Gezeichnetes Kapital 7.158 7.158 7.158 - Kapitalrücklage 26.900 26.900 26.900 - Gewinnrücklagen 1.407 1.407 1.407 - Gewinn- / Verlustvortrag 0 0 0 - Bilanzergebnis 0 0 0 Sonderposten mit Rücklageanteil 1.643 0 0 Rückstellungen 34.903 36.517 36.603 Verbindlichkeiten 53.915 47.579 54.221 Passive Rechnungsabgrenzungsposten 162 168 184 Bilanzsumme 126.088 119.729 126.472 (###########'''''''''29

DVG Beteiligungsbericht 2013 Gewinn- und Verlustrechnung TEUR TEUR TEUR Umsatzerlöse 48.002 50.937 56.106 Bestandsveränderungen 0 0 0 andere aktivierte Eigenleistungen 52 0 0 sonstige betriebliche Erträge 17.471 51.204 53.410 Summe der betrieblichen Erträge 65.526 102.141 109.517 Materialaufwendungen 38.654 71.596 79.514 Personalaufwendungen 39.670 44.514 43.619 bilanzielle Abschreibungen 7.884 6.940 6.879 sonstige betriebliche Aufwendungen 21.127 19.374 18.340 Summe der betrieblichen Aufwendungen 107.335 142.423 148.352 Betriebliches Ergebnis -41.809-40.282-38.836 Ergebnis aus den Beteiligungen 44 16 32 Zinsen und ähnliche Erträge 1.421 1.519 1.737 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 2.791 2.716 3.516 Finanzergebnis -1.369-1.197-1.779 Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit -43.135-41.463-40.583 Steuern und Abgaben von Einkommen und Ertrag 0 0 166 sonstige Steuern 73 115 150 Ordentliches Ergebnis -43.208-41.578-40.899 Außerordentliche Erträge 636 0 0 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0 Außerordentliches Ergebnis 636 0 0 Ergebnis vor Verlustübernahme -42.572-41.578-40.899 Erträge aus Verlustübernahme 42.572 41.578 40.899 Jahresergebnis 0 0 0 30###########'''''''''''(

Beteiligungsbericht 2013 FrischeKontor FrischeKontor Duisburg GmbH FrischeKontor Duisburg GmbH Gelderblomstraße 1 47138 Duisburg Telefon 0203 / 42949-0 Telefax 0203 / 42949-49 www.frischekontor.de Geschäftsführung: Aufsichtsrat: städtische Vertreter: Herr Peter Joppa Herr Bürgermeister Manfred Osenger (Vorsitzender) Ratsherr Frank Albrecht Ratsherr Walter Becks Ratsherr Joachim Hajdenik Herr Bezirksvertreter Kenan Ilhan Ratsherr Thomas Kempken (stellvertr. Vorsitzender) Ratsfrau Gabriele Partenheimer Ratsfrau Ellen Pflug Herr Dezernent Wolfgang Rabe Herr Bezirksvertreter Franz Tews Arbeitnehmervertreter: Frau Ingrid Balzer Frau Brigitte Heinecke Jahr der Gründung: 1987 Beteiligungsverhältnisse Gezeichnetes Kapital 5.794.828,79 Euro davon Stadt Duisburg 5.794.828,79 Euro 100 % Beteiligungen der Gesellschaft Keine (####...####.##''''''...31

FrischeKontor Beteiligungsbericht 2013 Unternehmensaufgaben und Erfüllung des öffentlichen Zwecks Gegenstand des Unternehmens ist die Betreibung - eines Fleischzentrums sowie aller damit verbundenen betrieblichen Tätigkeiten zur Deckung des Bedarfs mit einwandfreiem Fleisch und kühlbedürftigen Lebensmitteln, - eines Großmarktes sowie aller damit verbundenen Tätigkeiten zur Versorgung mit frischen und konservierten Erzeugnissen der Landwirtschaft und des Gartenbaus sowie sonstiger Waren, - von Wochenmärkten in Duisburg als öffentliche Einrichtung - von Veranstaltungen im städtischen Interesse ab 2013. Bericht über die Einhaltung des Public Corporate Governance Kodex (PCGK) Die FrischeKontor Duisburg GmbH wendet den PCGK der Stadt Duisburg seit dem Wirtschaftsjahr 2011 entsprechend ihrer Unternehmens- und Beteiligungsstruktur an. Aufgabenerfüllung, Leistungen/Produkte Die FrischeKontor Duisburg GmbH betreibt das Fleischzentrum und den Großmarkt, außerdem führt sie die Wochenmärkte und den Marina-Markt durch. Ab 01.01.2013 führt die Gesellschaft auch Veranstaltungen im Interesse der Stadt Duisburg durch (Beecker Kirmes, Weihnachtsmarkt, Matjesfest u.a.). Schlachtungen (in Tsd.) 270 0 0 Wochenmärkte 31 30 30 Mieter Großmarkt 37 37 37 Mieter Fleischzentrum 24 22 21 Veranstaltungen - - 6 Entwicklung ausgewählter Kennzahlen Ertragslage - Eigenkapitalrentabilität in % 0 0 0 - Umsatz pro Mitarbeiter in TEUR 116 90 112 - Personalaufwandsquote in % 24 35 33 - Materialaufwandsquote in % 39 37 36 - Cash-Flow (vereinfachter) in TEUR 1.033 346 618 Anlagendeckung in % 72 68 70 Eigenkapitalquote in % 61 59 58 Investitionsvolumen (Sachanlagen) in TEUR 673 623 543 Durchschnittliche Zahl der Arbeitnehmer 43 38 39 Stammpersonal 43 38 38 Auszubildende 0 0 1 32##########...'''''''''''(

Beteiligungsbericht 2013 FrischeKontor Wesentliche Finanz- und Leistungsbeziehungen der Beteiligungen untereinander und mit der Gemeinde -Reinigung der Wochenmarktflächen durch die WBD-AöR. Jahresbetrag ca. 280 TEUR. -Reinigung des Großmarktes durch die SBD Servicebetriebe Duisburg GmbH. -Verpachtung von Teilflächen des Fleischzentrums durch IMD. Jahresbetrag 2012 ca. 84 TEUR und ab 2013 rd. 87 TEUR. -Jährliche Dividendenzahlung an die Stadt Duisburg von netto 50 TEUR gemäß HSK 2010. Ab 2015 soll sich die Dividende gemäß Haushaltssanierungsplan 2012 auf netto 75 TEUR erhöhen. Bilanz TEUR TEUR TEUR Aktiva Anlagevermögen 9.334 8.960 8.778 - Immaterielle Vermögensgegenstände 8 7 5 - Sachanlagen 9.325 8.954 8.774 Umlaufvermögen 1.552 1.323 1.649 - Vorräte 68 90 61 - Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 143 138 196 - Liquide Mittel 1.341 1.095 1.393 Aktive Rechnungsabgrenzungsposten 70 45 29 Aktive latente Steuern 8 102 197 Bilanzsumme 10.964 10.430 10.653 Passiva Eigenkapital 6.691 6.112 6.184 - Gezeichnetes Kapital 5.795 5.795 5.795 - Kapitalrücklage 46 46 333 - Gewinn- / Verlustvortrag 838 790 271 - Jahresergebnis 11-519 -215 Sonderposten 1.740 1.684 1.627 - Sonderposten für Zuschüsse 1.740 1.684 1.627 Rückstellungen 213 287 451 Verbindlichkeiten 2.306 2.336 2.384 Passive Rechnungsabgrenzungsposten 14 11 6 Bilanzsumme 10.964 10.430 10.653 (####...####.##''''''...33

FrischeKontor Beteiligungsbericht 2013 Gewinn- und Verlustrechnung TEUR TEUR TEUR Umsatzerlöse 4.995 3.507 4.360 andere aktivierte Eigenleistungen 10 45 0 sonstige betriebliche Erträge 90 131 112 Summe der betrieblichen Erträge 5.095 3.683 4.472 Materialaufwendungen 1.965 1.374 1.594 Personalaufwendungen 1.234 1.272 1.459 bilanzielle Abschreibungen 888 892 725 sonstige betriebliche Aufwendungen 841 615 815 Summe der betrieblichen Aufwendungen 4.928 4.154 4.593 Betriebliches Ergebnis 167-470 -120 Zinsen und ähnliche Erträge 13 9 5 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 112 109 123 Finanzergebnis -99-99 -119 Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 69-570 -239 Steuern und Abgaben von Einkommen und Ertrag 9-102 -84 sonstige Steuern 45 48 56 Ordentliches Ergebnis 15-516 -212 Außerordentliche Erträge 0 0 0 Außerordentliche Aufwendungen 3 3 3 Außerordentliches Ergebnis -3-3 -3 Jahresergebnis 11-519 -215 Gewinnverwendung 11 0 0 Bilanzergebnis 0-519 -215 34##########...'''''''''''(

Beteiligungsbericht 2013 duisport Duisburger Hafen AG (duisport) Duisburger Hafen AG Alte Ruhrorter Straße 42-52 47119 Duisburg Telefon 0203 / 803-1 Telefax 0203 / 803-436 www.duisport.de Vorstand: Aufsichtsrat: städtische Vertreter: Herr Erich Staake (Vorsitzender) Herr Thomas Schlipköther Herr Markus Bangen Herr Oberbürgermeister Sören Link (Vorsitzender) Herr Bürgermeister Benno Lensdorf Ratsherr Udo Vohl weitere Vertreter: Herr Gunther Adler (stellv. Vorsitzender) ab 28.06.2013 Herr Jörg Hansen (stellv. Vorsitzender ab 18.09.2013) Herr Michael Groschek (stellv. Vorsitzender) bis 28.06.2013 Herr Dr. Michael Offer (stellv. Vorsitzender) bis 18.09.2013 Herr Garrelt Duin bis 28.06.2013 Herr Reinhard Klingen bis 18.09.2013 Frau Friederike Neuhäusler ab 28.06.2013 bis 18.09.2013 Herr Torsten Burmester ab 18.09.2013 Frau Kirsten Stecken ab 18.09.2013 Herr Dr. Ulf Steenken ab 18.09.2013 Arbeitnehmervertreter: Frau Ursula Lindenhofer (stellv. Vorsitzende) Frau Heidi Batkowski Herr Gregor Schaschek bis 28.06.2013 Frau Ulrike Schlink bis 28.06.2013 Herr Ulrich Brottmann ab 28.06.2013 Herr Bernhard Waltenberg ab 28.06.2013 Jahr der Gründung: 1926 (####...####.##''''''...35

duisport Beteiligungsbericht 2013 Beteiligungsverhältnisse Grundkapital Es ist eingeteilt in 46.020 Stückaktien. 46.020.000 Euro davon Land NRW über Beteiligungsverwaltungsgesellschaft des Landes NRW mbh 30.680.000 Euro 66,7 % Stadt Duisburg 15.340.000 Euro 33,3 % Verbundene Unternehmen und Beteiligungen der Gesellschaft Verbundene Unternehmen Gezeichnetes Kapital davon Anteil duisport packing logistics GmbH 500.000,00 Euro 100,0 % dpl International N. V. 62.000,00 Euro 100,0 % duisport industrial packing service (Shanghai) Co. Ltd. 250.000,00 Euro 100,0 % Hafen Duisburg-Rheinhausen GmbH 260.000,00 Euro 100,0 % duisport agency GmbH 260.000,00 Euro 100,0 % dpl Chemnitz GmbH 200.000,00 Euro 100,0 % duisport rail GmbH 100.000,00 Euro 100,0 % duisport consult GmbH 100.000,00 Euro 100,0 % dfl duisport facility logistics GmbH 50.000,00 Euro 100,0 % dpl Süd GmbH 100.000,00 Euro 74,9 % Heavylift Terminal Duisburg GmbH 100.000,00 Euro 51,0 % Grundstücksgesellschaft Südhafen mbh 25.000,00 Euro 100,0 % LOGPORT Logistic-Center Duisburg GmbH 25.564,60 Euro 100,0 % Hafen Duisburg/Amsterdam Beteiligungsgesellschaft mbh 25.000,00 Euro 66,0 % MASSLOG GmbH 50.000,00 Euro 30,0 % Weinzierl Verpackungen GmbH 25.000,00 Euro 51,0 % 36##########...'''''''''''( Weinzierl Beteiligungs-GmbH 25.000,00 Euro 25,1 %

Beteiligungsbericht 2013 duisport Holz Weinzierl Fertigungen GmbH & Co. KG 20.000,00 Euro 25,1 % dpl India 128.000,00 Euro 76,0 % Beteiligungen E.I.L.S. Emballages Industriels Logistique & Services SAS 100.000,00 Euro 29,0 % DIT Duisburg Intermodal Terminal GmbH 500.000,00 Euro 24,0 % Duisburg Trimodal Terminal GmbH 250.000,00 Euro 20,0 % Antwerp Gateway N.V. 17.900.000,00 Euro 7,5 % Umschlag Terminal Marl GmbH & Co. KG (Kommanditistin) 270.000,00 Euro 50,0 % Umschlag Terminal Marl Verwaltungs-GmbH 30.000,00 Euro 50,0 % IPS Integrated Project Services GmbH 400.000,00 Euro 50,0 % logport ruhr GmbH 100.000,00 Euro 50,0 % Tarlog GmbH 100.000,00 Euro 50,0 % DuisPortAlliance GmbH 100.000,00 Euro 50,0 % Omnipack GmbH 25.000,00 Euro 25,1 % Unternehmensaufgaben und Erfüllung des öffentlichen Zwecks (AG) Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Häfen einschließlich aller Nebenanlagen und Bahnanlagen sowie die Vermietung und Verpachtung von Grundstücken, baulichen Anlagen und die Bestellung von Erbbaurechten. Aufgabenerfüllung, Leistungen/Produkte (duisport-gruppe) Die Duisburger Hafen AG ist Eigentums- und Managementgesellschaft des Duisburger Hafens. Die duisport-gruppe bietet für den Hafen und Logistikstandort Full Service-Pakete in den Bereichen Infra- und Suprastruktur inklusive Ansiedlungsmanagement an. Logistische Dienstleistungen in Ergänzung zum Angebotsportfolio der Hafenkunden vervollständigen das eigene Leistungsspektrum. Als Partner der Logistikwirtschaft leistet die duisport-gruppe Beiträge zur Optimierung von Transportketten. Übergeordnetes Ziel ist der weitere Ausbau Duisburgs als Hinterlandhub für die Seehäfen und als Gateway für Güterverkehre nach Zentraleuropa. Mehr als 300 logistikorientierte Unternehmen sind im Duisburger Hafen ansässig. Insgesamt hängen in Duisburg rd. 41.000 Arbeitsplätze vom Hafen ab. Größe des Hafens: Grundfläche 1.350 ha, 21 Hafenbecken mit über 180 ha Wasserfläche, 37 km Uferlänge, davon 16 km Umschlagufer mit Gleisanschluss. (####...####.##''''''...37

duisport Beteiligungsbericht 2013 Leistungen Güterumschlag Veränderung - Mio. Tonnen - absolut in % Schiffsverkehr 17,1 16,0 15,0-1,0-6 % Bahnverkehr 15,8 16,0 16,3 +0,3 +2 % Gesamtumschlag Schiff und Bahn 32,9 32,0 31,3-0,7-2 % Zu- und Nachlauf per LKW 31,2 31,3 30,7-0,6-2 % Gesamtgüterumschlag 64,1 63,3 62,0-1,3-2 % Wichtige Unternehmensverträge Beherrschungs- und Ergebnisabführungsverträge bestehen mit den Tochtergesellschaften duisport packing logistics GmbH, dpl Chemnitz GmbH, Hafen Duisburg-Rheinhausen GmbH, dfl duisport facility logistics GmbH, duisport rail GmbH und duisport agency GmbH. Bilanz AG TEUR TEUR TEUR Aktiva Anlagevermögen 187.746 209.269 252.960 - Immaterielle Vermögensgegenstände 184 153 256 - Sachanlagen 76.975 77.933 75.973 - Finanzanlagen 110.587 131.183 176.731 Umlaufvermögen 37.451 32.597 17.443 - Vorräte 10 13 17 - Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 15.627 13.255 5.749 - Liquide Mittel 21.814 19.329 11.677 Aktive Rechnungsabgrenzungsposten 15 81 132 Unterschiedsbetrag aus der Vermögensverrechnung 582 0 0 Bilanzsumme 225.794 241.947 270.534 Passiva Eigenkapital 84.113 84.717 89.096 - Gezeichnetes Kapital 46.020 46.020 46.020 - Kapitalrücklage 1.534 1.534 1.534 - Gewinnrücklage / gesetzliche Rücklage 16.859 27.922 33.026 - andere Gewinnrücklagen 1.137 1.137 1.137 - Bilanzergebnis 18.563 8.104 7.379 Sonderposten 19.709 19.501 19.501 - Sonderposten mit Rücklageanteil 19.709 19.501 19.501 Rückstellungen 21.620 24.190 23.953 Verbindlichkeiten 99.653 112.977 137.407 Passive Rechnungsabgrenzungsposten 699 562 578 Bilanzsumme 225.794 241.947 270.534 38##########...'''''''''''(