Einsparungsergebnisse 2015

Ähnliche Dokumente
Einsparungsergebnisse 2012

Einsparungsergebnisse 2013

Einsparungsergebnisse 2014

Einsparungsergebnisse 2011

NEWS. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Internetseite. Telefon: (0202)

Dt. Rentenversicherung, Service-Zentrum Barrierefrei

Dt. Rentenversicherung, Service-Zentrum Barrierefrei

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Preisverleihung "energie gewinnt" am

Stimmbezirk Wahllokal Bezeichnung Hinweis zur Barrierefreiheit

1 Offene Ganztagsschule

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL

- Concordienstraße/Rathaus. - Werther Brücke - Wupperfeld. - Alter Markt. - Lüttringhauser Straße. - Lohsiepenstraße.

W-Barmen - Wichlinghausen - Sternenberg

Allgemeine Behindertenparkplätze in Wuppertal Straße Anzahl Stadtteil Ort / zeitliche Befristung

- Ehrenberger Straße. - Langerfeld Markt. - Badische Straße. - Am Timpen. - Flexstraße - Pülsöhde. - HELIOS Klinikum. - Dreifeldhalle.

Verbrauchsdaten zur Visualisierung Daten der Remscheider weiterführenden Schulen

STÄDTISCHE GESAMTSCHULE UELLENDAHL-KATERNBERG

50/50 Anreizmodell für Schulen im Landkreis Osterholz

- Rauentaler Bergstraße. - Langerfeld Markt. - Badische Straße. - Am Timpen. - HELIOS Klinikum. - Dreifeldhalle. - Dreifeldhalle.

WUPPERTAL Sonderfahrplan 2016/2017

WUPPERTAL Sonderfahrplan 2016/2017

- Concordienstraße/Rathaus. - Werther Brücke - Wupperfeld. - Alter Markt. - Lüttringhauser Straße. - Lohsiepenstraße.

e&u energiebüro gmbh Bielefeld Markgrafenstraße 3 Tel: 0521/ Fax: 0521/ Jahresbericht 2016

- Loher Bahnhof. - Ewaldstraße - Clausen. - Wichlinghausen Markt. - Görlitzer Platz. - Oststraße

e&u energiebüro Jahresbericht 2016 gmbh Bielefeld Markgrafenstraße 3 Tel: 0521/ Fax: 0521/

Schulversuch Talentschulen

Schülerinnen und Schüler an öffentlichen und privaten Schulen

ELTERNRATGEBER zur Grundschulzeit 2013/2014

e&u energiebüro gmbh Projekt Energiesparen macht Schule in Warendorf Jahresbericht 2011

Klimaschutz macht Schule

e&u energiebüro gmbh Bielefeld Markgrafenstraße 3 Tel: 0521/ Fax: 0521/ Jahresbericht 2017

GESAMTSCHULEN IN NORDRHEIN-WESTFALEN

WUPPERTAL Sonderfahrplan 2017/2018

WUPPERTAL Weihnachtsfahrplan 2018/2019

e&u energiebüro gmbh Projekt Energiesparen macht Schule in Schloß Holte-Stukenbrock Jahresbericht 2012

Bundesprojekt Stromspar-Check für einkommensschwache Haushalte. Netzwerktreffen der Klimaschutzmanager 21. September 2012 Barbara Kalker

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL

Stromspar-Check für einkommensschwache Haushalte

Alle Linien auf einen Blick

Stadt Neuss. Stadt Neuss a Schüler/innen je Schulform. Anzahl Schüler/innen aller Schulformen

Neuaufnahmen in den 5. Jahrgang weiterführender Schulen. männlich weiblich zusammemememen

als Anlagen übersenden wir Ihnen die Ergebnislisten der Staffelläufe der Dortmunder Schulen am in der Helmut-Körnig-Halle:

Kerncurricula und Materialien

- Ohligsmühle/Stadthalle. - Robert-Daum-Platz. - Hauptbahnhof. - Landgericht. - Kluse

WUPPERTAL. statistik-info Quartal II Uellendahl-Katernberg. 51 Barmen. Elberfeld. Cronenberg

e&u energiebüro gmbh Projekt Energiesparen macht Schule in Schloß Holte-Stukenbrock Jahresbericht 2013

WUPPERTAL / WOHNBAUFLÄCHEN. Aktuelles Wohnbauflächenangebot. Eigentumswohnungen. Grundstück

Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07

INFORMATION FÜR DIE ELTERN DER VIERJÄHRIGEN KINDER STADT WUPPERTAL / STADTBETRIEBE SCHULEN UND TAGESEINRICHTUNGEN FÜR KINDER - JUGENDAMT

WUPPERTAL / WOHNBAUFLÄCHEN. Aktuelles Wohnbauflächenangebot. städtische Baugrundstücke für freistehende Einfamilienhäuser. Eigentumswohnungen

Projekt Energiesparen macht Schule. Eine Aktion der Stadt Düdelingen und der Düdelinger Schulen

Schülerzahlentwicklung seit 1970 nach Schulform

Vorstellen der einzelnen Schulformen

e&u energiebüro gmbh Projekt Energiesparen macht Schule Schloß Holte-Stukenbrock Jahresbericht 2014

Gemeinsam für den Klimaschutz: Wie Eltern sich für mehr Energieeffizienz in Schulen engagieren (Bürger-Contracting)

e&u energiebüro gmbh Projekt Energiesparen macht Schule in Beckum Jahresbericht 2009

Überlegungen zu einem eigenen Gymnasium in Sprockhövel

Vorbereitung auf die aktuelle Heizperiode. Wilhelm Willer / Jürgen Monnerjahn - Eduard-Spranger-Gymnasium Landau

e&u energiebüro Jahresbericht 2016 gmbh Bielefeld Markgrafenstraße 3 Tel: 0521/ Fax: 0521/

Schulische Bildung in NRW: Entwicklung und Perspektiven

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL

Energieeinsparprojekt an Schulen Projektjahr 2012/13 Auswertung Ergebnisse Teiln. Nr. Schule Schulform Schülerzahl Punkte Rang Wärme/Schüler [kwh/a]

SCHÜLERPRAKTIKA PRAKTIKUMSLEITFADEN FÜR BETRIEBE DER BILDUNGSREGION WUPPERTAL 2018 STADT WUPPERTAL / REGIONALES BILDUNGSBÜRO

mit dem Stromspar-Check

Spielplätze der Stadt Wuppertal nach Stadtteilen

Schüler/-innen im Regierungsbezirk Köln

Energiebericht 2013 Nr. IS-EG1-MAN/

Anzeigenpreisliste 2015

Motivationsprogramme RS

ENERGETISCHE SANIERUNG STÄDTISCHER LIEGENSCHAFTEN

Energiebericht 2014 Nr. IS-EG1-MAN/

Kindertageseinrichtungen Insgesamt Genehmigte Plätze Betreute Kinder Betreute Kinder mit Eingliederungshilfe nach SGB XII/ SGB VIII

e&u energiebüro gmbh Projekt Energiesparen macht Schule in Beckum Jahresbericht 2011

5 Jahre Arbeitsstättenverordnung

1. Beteiligung. 1.1 Teilnahmezahlen der verschiedenen Gruppen

Betreuungsangebote für Kinder und Jugendliche

Projekt Energiesparen macht Schule

Mannschaftsspielplan für (76) Cronenberger BC 1 Staffel (026) Bezirksliga Süd

Klimaschutz als kommunale Querschnittsaufgabe Maßnahmen an städtischen Gebäuden

Kommunales Energiemanagement. Bereichsleitung: Dipl. Ing. (FH) Anton Glatthaar

Ministerium für Schule Düsseldorf, August 2014 und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Entwicklung der Schülerzahlen im Schuljahr 2014/15

- Herzogbrücke. - Alter Markt. - Ronsdorfer Anlagen. - Lohsiepenstraße. - Gladiolenstraße. - Erbschlö

WUPPERTAL. statistik-info Quartal I. 2016

e&u e ergie üro Projekt E ergiespare acht Schule

Anzeigenpreisliste 2017

Anzeigenpreisliste 2017

Produktbereich 40: Fachbereich Schule

e&u energiebüro gmbh Projekt Energiesparen macht Schule in Schloß Holte-Stukenbrock Jahresauswertung 2016

SCHÜLERPRAKTIKA PRAKTIKUMSLEITFADEN FÜR BETRIEBE DER BILDUNGSREGION WUPPERTAL 2017 STADT WUPPERTAL / REGIONALES BILDUNGSBÜRO

Nr. 20/ Juli 2014

Die PHASE NULL Umsetzung pädagogischer Konzepte in pädagogische Architektur

Anzeigenpreisliste 2016

Der Stadtbote. AMTSBLATT DER STADT WUPPERTAL Nr. 29/2009 HERAUSGEBER: DER OBERBÜRGERMEISTER 4. November 2009

G r i e c h i s c h. P o r t u g i e s i s c h. Frau Eirini Tsacheiridou. Anzahl der Unterrichtsstunden. Unterricht für Kinder der.

Schulrelevante Eckdaten der Bevölkerungsentwicklung in Steinheim (2000 bis 2010) Tab. ST-1-1: Abwanderungen. Bevölkerung.

Transkript:

Einsparungsergebnisse 2015 Auch im Jahre 2015 wurde im Projekt energiegewinnt wieder erfolgreich Energie gespart und das Klima geschont. Obwohl in den Wintermonaten erfahrungsgemäß mehr geheizt wird, haben die Wuppertaler Schülerinnen und Schüler im Projekt nicht den Mut verloren und insgesamt 157.555,45 eingespart. Alle Schulen erhalten von Ihrem eingesparten Betrag die Hälfte zur freien Verfügung. Ihr Engagement, Energie an Ihrer Schule zu sparen, hat sich also gelohnt. Von ca. 5.535.000 kg/a CO2 haben die Teilnehmer ca. 5.072.000 kg/a CO2 (8,39 %) eingespart. Nach der Energieagentur NRW liegt das mögliche Einsparpotenzial der Schulen allein durch eine Verhaltensänderung zwischen 5-15% nach. Insgesamt wurden im Bereich Heizenergie 9,63 %, Strom 6,57 % und beim Wasser sogar 23,71 % eingespart. Wir sind stolz auf diese tolle Leistung der Wuppertaler Schulen!

Einsparung 2015 Vergleichen wir unsere Einsparung mit einem durchschnittlichen 4 Personen Haushalt Heizenergieverbrauch 14.000 kwh/a CO 2 -Emission 3.416 kg/a Stromverbrauch 4.000 kwh/a CO 2 -Emission 2.532 kg/a Wasserverbrauch 189,8 m³/a Mehrverbrauch

Gesamteinsparung Wärme Referenzverbrauch Heizenergieverbrauch 2015 Einsparung Einsparung CO 2 14.956.536 kwh/a 13.515.622 kwh/a 1.440.914 kwh/a 338.711 kg/a das entspricht einer Einsparung von 103 Vier-Personen Haushalten

Gesamteinsparung Strom Referenzverbrauch Stromverbrauch 2015 Einsparung Einsparung CO2 2.681.915 kwh/a 2.505.808 kwh/a 176.107 kwh/a 111.476 kg/a das entspricht einer Einsparung von 44 Vier-Personen Haushalten

Gesamteinsparung Wasser Referenzverbrauch Wasserverbrauch 2015 Einsparung 32.839 m³/a 26.736 m³/a 6.103 m³/a das entspricht einer Einsparung von 190 Vier-Personen Haushalten

Heizenergieeinsparung an Grundschulen Städtische kath. Grundschule Alarichstrasse Alarichstr 44 Hütterbusch Am Hofe 1 Birkenhöhe Birkenhöhe 60/62 EV. Grundschule Dieckerhoffstrasse Dieckerhoffstr. 20 Echoer Strasse Echoer Str. 46 Friedhofstrasse Friedhofstr. 11 Hammesberger Weg Hammesberger Weg 26 Haselrain Haselrain 38 Städtische katholische Grundschule Hombüchel 80 Hombüchel 80 Kratzkopfstrasse Kratzkopfstr. 23 Liegnitzer Strasse Liegnitzer Str. 62/64 Meyerstrasse Meyerstr. 30/34 OGGS Am Nützenberg Nützenberger Str 242 Städtische katholische Grundschule Angelo- Roncalli-Schule Reichsgrafenstr. 26 Offene Ganztags Grundschule Beyenburg Siegelberg 40/42 Städt. kath. Grundschule Wichlinghauser Strasse Wichlinghauser Str. 29 Städtische katholische Grundschule Windthorststrasse Windthorststr. 7 Hottenstein Wittenerstr 144 Städt. kath. Grundschule St.-Antonius-Schule Zur Schafbrücke 30

Stromeinsparung an Grundschulen Schule Städtische kath. Grundschule Alarichstrasse Hütterbusch Birkenhöhe Straße Alarichstr 44 Am Hofe 1 Birkenhöhe 60/62 Anzahl der eingesparten 4 Personen Haushalte EV. Grundschule Dieckerhoffstrasse Dieckerhoffstr. 20 Echoer Strasse Friedhofstrasse Hammesberger Weg Echoer Str. 46 Friedhofstr. 11 Hammesberger Weg 26 Haselrain Haselrain 38 Städtische katholische Grundschule Hombüchel 80 Kratzkopfstrasse Liegnitzer Strasse Meyerstrasse Hombüchel 80 Kratzkopfstr. 23 Liegnitzer Str. 62/64 Meyerstr. 30/34 OGGS Am Nützenberg Nützenberger Str 242 Städtische katholische Grundschule Angelo-Roncalli-Schule Offene Ganztags Grundschule Beyenburg Städt. kath. Grundschule Wichlinghauser Strasse Städtische katholische Grundschule Windthorststrasse Hottenstein Städt. kath. Grundschule St.-Antonius- Schule Reichsgrafenstr. 26 Siegelberg 40/42 Wichlinghauser Str. 29 Windthorststr. 7 Wittenerstr 144 Zur Schafbrücke 30

Wassereinsparung an Grundschulen Schule Städtische kath. Grundschule Alarichstrasse Hütterbusch Birkenhöhe Straße Alarichstr 44 Am Hofe 1 Birkenhöhe 60/62 Anzahl der eingesparten 4 Personen Haushalte EV. Grundschule Dieckerhoffstrasse Dieckerhoffstr. 20 Echoer Strasse Friedhofstrasse Hammesberger Weg Haselrain Städtische katholische Grundschule Hombüchel 80 Kratzkopfstrasse Liegnitzer Strasse Meyerstrasse Echoer Str. 46 Friedhofstr. 11 Hammesberger Weg 26 Haselrain 38 Hombüchel 80 Kratzkopfstr. 23 Liegnitzer Str. 62/64 Meyerstr. 30/34 OGGS Am Nützenberg Nützenberger Str 242 Städtische katholische Grundschule Angelo-Roncalli-Schule Offene Ganztags Grundschule Beyenburg Städt. kath. Grundschule Wichlinghauser Strasse Städtische katholische Grundschule Windthorststrasse Hottenstein Städt. kath. Grundschule St.- Antonius-Schule Reichsgrafenstr. 26 Siegelberg 40/42 Wichlinghauser Str. 29 Windthorststr. 7 Wittenerstr 144 Zur Schafbrücke 30

Heizenergieeinsparung an Förderschulen Förderschule Lernen Ost Wuppertal Lentzestr. 14 Schule am Nordpark Melanchthonstr. 25 Stromeinsparung an Förderschulen Förderschule Lernen Ost Wuppertal Lentzestr. 14 Schule am Nordpark Melanchthonstr. 25 Wassereinsparung an Förderschulen Förderschule Lernen Ost Wuppertal Lentzestr. 14 Schule am Nordpark Melanchthonstr. 25

Heizenergieeinsparung an weiterführenden Schulen Realschule Vohwinkel Blücherstr. 19 Bernhard-Letterhaus-Schule Carnaperstr. 13 Gesamtschule Langerfeld Heinrich-Böll-Str. 240/250 Gesamtschule Langerfeld Erweiterung Hilgershöhe Heinrich-Böll-Str. 240/251 Hilgershöhe Hauptschule Oberbarmen Hügelstr. 8 Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasium Johannisberg 20 Opphofer Straße Opphofer Str. 47 Hauptschule Uellendahl Röttgen 110 Städtisches Gymnasium Sedanstraße Sedanstr. 14 Gesamtschule Unterdörnen 1

Stromeinsparung an weiterführenden Schulen Realschule Vohwinkel Blücherstr. 19 Bernhard-Letterhaus-Schule Carnaperstr. 13 Gesamtschule Langerfeld Heinrich-Böll-Str. 240/250 Gesamtschule Langerfeld Erweiterung Hilgershöhe Heinrich-Böll-Str. 240/251 Hilgershöhe Hauptschule Oberbarmen Hügelstr. 8 Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasium Johannisberg 20 Opphofer Straße Opphofer Str. 47 Hauptschule Uellendahl Röttgen 110 Städtisches Gymnasium Sedanstraße Sedanstr. 14 Gesamtschule Unterdörnen 1

Wassereinsparung an weiterführenden Schulen Realschule Vohwinkel Blücherstr. 19 Bernhard-Letterhaus-Schule Carnaperstr. 13 Gesamtschule Langerfeld Heinrich-Böll-Str. 240/250 Gesamtschule Langerfeld Erweiterung Hilgershöhe Heinrich-Böll-Str. 240/251 Hilgershöhe Hauptschule Oberbarmen Hügelstr. 8 Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasium Johannisberg 20 Opphofer Straße Opphofer Str. 47 Hauptschule Uellendahl Röttgen 110 Städtisches Gymnasium Sedanstraße Sedanstr. 14 Gesamtschule Unterdörnen 1

Heizenergieeinsparung an Berufskollegs Berufskolleg Werther Brücke Bachstr. 15/21 Berufskolleg Elberfeld Bundesallee 222 Collenbuschstrasse 19 Diesterwegstr. 3 Bergisches Kolleg Pfalzgrafenstr. 14/32 Sternstraße 75

Stromeinsparung an Berufskollegs Berufskolleg Werther Brücke Bachstr. 15/21 Berufskolleg Elberfeld Bundesallee 222 Collenbuschstrasse 19 Diesterwegstr. 3 Bergisches Kolleg Pfalzgrafenstr. 14/32 Sternstraße 75

Wassereinsparung an Berufskollegs Berufskolleg Werther Brücke Bachstr. 15/21 Berufskolleg Elberfeld Bundesallee 222 Collenbuschstrasse 19 Diesterwegstr. 3 Bergisches Kolleg Pfalzgrafenstr. 14/32 Sternstraße 75