Berücksichtigung der Geldentwertung für die Anlagekosten gemäss Art. 50 StG

Ähnliche Dokumente
Berücksichtigung der Geldentwertung für die Anlagekosten gemäss Art. 50 StG

Kantonale Grundstückgewinnsteuer Berechnungstabelle

Steuererklärung für die. Grundstückgewinnsteuer. Anteil an Verkaufsgegenstand Name, Adresse, PLZ, Ort in % (Total = 100 %)

Seniorendorf Bargteheide Bahnhofsstrasse

Herzlich willkommen. AG Giger Treuhand

Grundstückgewinnsteuer. Verrechnung von Einkommensverlusten

Einwohnergemeinde Unterägeri - Grundstückgewinnsteuern

Vermögenssteuern natürlicher Personen

Beispiel: Der zum Jahreswechsel 2016/2017 gültige Tarifstundenlohn des Gerüstbau-Werkers beträgt 14,22.

Liegenschaften Festsetzung der Vermögenssteuer und Eigenmietwerte

AB Stadt Wil. Tagebuch-Nr. Eingang. Kaufvertrag

Teil-2-Aufgaben. Punkteverteilung: a) 2 Punkte, b) 1 Punkt, c) 2 Punkte. a) 1 Punkt, b) 2 Punkte, c) 1 Punkt. a) 1 Punkt, b) 1 Punkt, c) 1 Punkt

Merkblatt zur Ersatzbeschaffung bei der Grundstückgewinnsteuer. Stand letzte Mutation Grundsätzliches zur Grundstückgewinnsteuer

Personalvorsorgestiftung GASTRAG Reglement 2006 Anhang 2016 ANHANG ZU REGLEMENT KASSE 1

Grundstückgewinnsteuer. Wohnrecht. Entscheid der Steuerrekurskommission des Kantons Basel-Stadt Nr vom 22. August 2013

Erklärung zur Einhaltung der KMU-Definition

Steuererklärung für die. Grundstückgewinnsteuer. Anteil an Verkaufsgegenstand Name, Adresse, PLZ, Ort in % (Total = 100 %)

Grundriß der Investitionsrechnung

Überholung und Vertrauensschutz bei Vergleich

32 Nr. 2 Ersatzbeschaffung in landwirtschaftliche Grundstücke des Geschäftsvermögens

Ä n d e r u n g s v e r t r a g. z um

Kapital- und Liquidationsgewinne inkl. Privilegierte Besteuerung der Liquidationsgewinne. 24 Nr. 1 (Steuererklärung Ziff. 2) Gesetzliche Grundlagen

Anhang: Tabelle der Einfachen Einkommenssteuer

Investitionsentscheidungsrechnung. Der Kapitalbarwert

Merkblatt Abgrenzung zwischen Grundstückgewinnsteuer und Gewinnsteuer 1 bei Veräusserungen von Grundstücken des Geschäftsvermögens

Grundstückgewinnsteuer: Eigentumsdauer

Zürcher Steuerbuch Teil I Nr. 21/001 Teilsatzverfahren Weisung KStA

Basel-Landschaft Entscheide

ANHANG ZU VORSORGEREGLEMENT KASSE 1

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen

Erstellt von (Autor), letztes Speicherdatum: Pfad, Datei: Datum, Zeit / User Version Seite Bichsel Daniel, 22. März 2007

Unzutreffende Rechtsauffassung betreffend altrechtlicher Ersatzbeschaffung und Besteuerung stiller Reserven

Herzlich willkommen. AG Giger Treuhand

Abgabenstruktur Wasserversorgung Anhang 2

Dreiunddreißigste Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Abgeltung der Bürokosten der Gerichtsvollzieher Vom 12. November 2008

Kurztitel. Kundmachungsorgan. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Text Anhang 3

VLV-Vortragsreihe 2018

Abgabenstruktur Abwasserentsorgung Anhang 2

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten René Springer, Jörg Schneider und der Fraktion der AfD Drucksache 19/6688

Vorsorgestiftung des VSV, Durchführungsstelle, Postfach 300, 8401 Winterthur, Tel

des Wechsels von einer nicht im Wege der Kapitaldeckung zu einer anderen nicht im Wege der Kapitaldeckung finanzierten betrieblichen Altersversorgung.

Ermittlung des Grundstückgewinns 53 Nr. 1

Software WISO Hausverwalter 2016 So geht s: Wie erfasse ich einen Einzelwirtschaftsplan? Version / Datum V 1.0 /

Liegenschaftenunterhalt: Checkliste

Aufschubtatbestände und gesonderte Besteuerung von Liquidationsgewinnen ab 2011

Zur Berechnung der Abschreibungen eines Wirtschaftsgutes liegen folgende Daten vor:

Weisung über die steuerliche Behandlung des Liegenschaftsunterhalts

Konferenz der Vorstandsmitglieder zum Thema Mietrecht mit Eduard Weisz, Immobilienberatung

VI. Ergänzende Bestimmungen des Statuts der Wohlfahrtseinrichtungen anlässlich der Auflösung des Sterbekassenfonds

Bremisches Gesetz über die Gewährung einer Sonderzahlung (Bremisches Sonderzahlungsgesetz)

Fachliche Weisungen. Arbeitslosengeld. Drittes Buch Sozialgesetzbuch SGB III 152 SGB III. Fiktive Bemessung

Preisliste. Vollstationäre Pflege. Vollstationäre Pflege Einzelzimmer. Vollstationäre Pflege Doppelzimmer

Höhere Steuerlasten wegen fehlender Inflationsbereinigung des deutschen Einkommensteuertarifs

Sehr geehrte Anteilinhaberin, sehr geehrter Anteilinhaber,

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2018/277 DER KOMMISSION

76 Nr. 1 Veräusserungserlös

Wegleitung Stempelabgabe für Remote Members

Der missbräuchliche Mietzins Regel und Ausnahmen

4. Satzungsänderung StBV NRW (VV in Essen)

a. Erlös 2' b. Anlagekosten

Verbraucherpreisindex für Deutschland

Pensionskasse der Siemens-Gesellschaften in der Schweiz

Per . Oberste Bundesbehörden - Beauftragte für den Haushalt - nachrichtlich:

Verordnung über die Miete und Pacht von Wohn- und Geschäftsräumen (VMWG)

Geschäftsbericht 2016 Anhangangabe der Überschussbeteiligung im Kalenderjahr INTER Allgemeine Versicherung AG

Schriftliche Kleine Anfrage

Zur Begründung führte sie im wesentlichen an, nach 78 Abs. 1 lit. c StG würden als Aufwendungen gelten, die Kosten, die mit Erwerb und der

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johann-Georg Jaeger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

In diesem Fall werden die nachstehenden Angaben ausschließlich dem Abschluss des Antrag stellenden Unternehmens entnommen.

Gefährdungsbeurteilung für den Umgang mit radioaktiven Stoffen in Schulen Blatt 1: umschlossene radioaktive Stoffe

Ersatzbeschaffung von Wohneigentum

Erster Teil: Vorsorgeplan WO (Weiterführung Altersvorsorge ohne Risikoleistungen)

Software WISO Hausverwalter 2017 So geht s: Wie erfasse ich einen Einzelwirtschaftsplan? Version / Datum V 1.0 /

Höherversicherung PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT

Verordnung über die Miete und Pacht von Wohnund Geschäftsräumen

Handwerkskammer Aachen. Beitragsordnung

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Anhang (sowie ggf. Beiblätter) ausfüllen und beilegen. Dann das Ergebnis der Berechnung in die nachstehende Tabelle eintragen und restliche

Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung II

Neuordnung der Rechtsbeziehungen zwischen Land Berlin und BIH-Gruppe

Grundstückgewinnsteuer. Verkehrswert vor 20 Jahren. Entscheid des Steuergerichts des Kantons Basel-Landschaft vom 11. Juli 2008

Erster Teil: Vorsorgeplan WR (Weiterführung Risikoversicherung für Arbeitslose)

Beschluss über die Besteuerung der Mietwerte von landwirtschaftlichen Wohnungen

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

Nutzungsänderungen bei der Mehrwertsteuer

Beispiel: Der zum Jahreswechsel 2017/2018 gültige Tarifstundenlohn des Gerüstbau-Werkers beträgt 14,22.

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung 7

Kaufkrafsicherung EK Indexstand alt % Indexstand neu % -SFr. 1.14

Erläuterungen der Kosteninformation zur Anlage in Finanzinstrumente

Nutzungsänderungen bei der Mehrwertsteuer

VERWALTUNGSGERICHT DES KANTONS GRAUBÜNDEN DRETGIRA ADMINISTRATIVA DAL CHANTUN GRISCHUN TRIBUNALE AMMINISTRATIVO DEL CANTONE DEI GRIGIONI

Steuerbuch, Erläuterungen zu 46 B Beschränkte Steuerpflicht (Nebensteuerdomizil) mit unbeschränkter unterjähriger Steuerpflicht am Hauptsteuerdomizil

Zwischen. der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), vertreten durch den Vorstand, einerseits. und

Investitionsdauerentscheidungen

Pensionsberechnung. im Überblick

Kostenoffenlegung: Kostentransparenz im Rahmen von MiFID II

Transkript:

Berücksichtigung der Geldentwertung für die Anlagekosten gemäss Art. 50 StG Den nachstehenden Tabellen (je 1 pro Veräusserungsjahr) kann entnommen werden, um welchem Prozentsatz die in einem Kalenderjahr angefallenen Anlagekosten (Erwerbskosten und wertvermehrende Investitionen) zur Berücksichtigung der Geldentwertung zu korrigieren sind. Berechnungsgrundlagen: Veräusserungsjahr 2019 Indexstand 1. Januar 2019 102.9 Punkte 1915 9.9 470 1961 25.2 154 1916 11.2 409 1962 26.0 148 1917 13.0 346 1963 26.9 141 1918 16.2 268 1964 27.9 134 1919 20.3 203 1965 28.6 130 1920 22.0 184 1966 30.0 122 1921 22.2 182 1967 31.4 114 1922 18.2 233 1968 32.5 108 1923 15.9 274 1969 33.2 105 1924 16.7 258 1970 33.9 102 1925 17.0 253 1971 35.8 94 1926 16.6 260 1972 38.2 85 1927 16.0 272 1973 40.8 76 1928 16.1 270 1974 45.6 63 1929 16.1 270 1975 49.1 55 1930 16.0 272 1976 50.8 51 1931 15.5 282 1977 51.4 50 1932 14.4 307 1978 52.0 49 1933 13.3 337 1979 52.4 48 1934 13.0 346 1980 55.1 43 1935 12.8 352 1981 57.5 39 1936 12.9 349 1982 61.3 34 1937 13.1 343 1983 64.7 30 1938 13.7 326 1984 66.1 28 1939 13.6 328 1985 68.0 26 1940 14.1 315 1986 70.2 23 1941 15.9 274 1987 70.2 23 1942 18.3 231 1988 71.5 22 1943 19.8 210 1989 72.9 21 1944 20.4 202 1990 76.6 17 1945 20.7 199 1991 80.6 14 1946 20.5 201 1992 84.9 11 1947 21.0 195 1993 87.8 9 1948 22.2 182 1994 89.9 7 1949 22.3 181 1995 90.3 7 1950 21.9 185 1996 92.1 6 1951 21.9 185 1997 92.8 5 1952 23.3 171 1998 93.1 5 1953 23.3 171 1999 93.0 5 1954 23.2 172 nach 1999 0 1955 23.5 169 1956 23.6 168 1957 24.2 163 1958 24.7 158 1959 24.9 157 1960 24.7 158

Berücksichtigung der Geldentwertung für die Anlagekosten gemäss Art. 50 StG Seite 2 Berechnungsgrundlagen: Veräusserungsjahr 2018 Indexstand 1. Januar 2018 102.2 Punkte 1915 9.9 466 1961 25.2 153 1916 11.2 406 1962 26.0 147 1917 13.0 343 1963 26.9 140 1918 16.2 265 1964 27.9 133 1919 20.3 202 1965 28.6 129 1920 22.0 182 1966 30.0 120 1921 22.2 180 1967 31.4 113 1922 18.2 231 1968 32.5 107 1923 15.9 271 1969 33.2 104 1924 16.7 256 1970 33.9 101 1925 17.0 251 1971 35.8 93 1926 16.6 258 1972 38.2 84 1927 16.0 269 1973 40.8 75 1928 16.1 267 1974 45.6 62 1929 16.1 267 1975 49.1 54 1930 16.0 269 1976 50.8 51 1931 15.5 280 1977 51.4 49 1932 14.4 305 1978 52.0 48 1933 13.3 334 1979 52.4 48 1934 13.0 343 1980 55.1 43 1935 12.8 349 1981 57.5 39 1936 12.9 346 1982 61.3 33 1937 13.1 340 1983 64.7 29 1938 13.7 323 1984 66.1 27 1939 13.6 326 1985 68.0 25 1940 14.1 312 1986 70.2 23 1941 15.9 271 1987 70.2 23 1942 18.3 229 1988 71.5 21 1943 19.8 208 1989 72.9 20 1944 20.4 200 1990 76.6 17 1945 20.7 197 1991 80.6 13 1946 20.5 199 1992 84.9 10 1947 21.0 193 1993 87.8 8 1948 22.2 180 1994 89.9 7 1949 22.3 179 1995 90.3 7 1950 21.9 183 1996 92.1 5 1951 21.9 183 1997 92.8 5 1952 23.3 169 1998 93.1 0 1953 23.3 169 nach 1998 0 1954 23.2 170 1955 23.5 167 1956 23.6 167 1957 24.2 161 1958 24.7 157 1959 24.9 155 1960 24.7 157

Berücksichtigung der Geldentwertung für die Anlagekosten gemäss Art. 50 StG Seite 3 Berechnungsgrundlagen: Veräusserungsjahr 2017 Indexstand 1. Januar 2017 101.4 Punkte 1915 9.9 462 1961 25.2 151 1916 11.2 403 1962 26.0 145 1917 13.0 340 1963 26.9 138 1918 16.2 263 1964 27.9 132 1919 20.3 200 1965 28.6 127 1920 22.0 180 1966 30.0 119 1921 22.2 178 1967 31.4 111 1922 18.2 229 1968 32.5 106 1923 15.9 269 1969 33.2 103 1924 16.7 254 1970 33.9 100 1925 17.0 248 1971 35.8 92 1926 16.6 255 1972 38.2 83 1927 16.0 267 1973 40.8 74 1928 16.1 265 1974 45.6 61 1929 16.1 265 1975 49.1 53 1930 16.0 267 1976 50.8 50 1931 15.5 277 1977 51.4 49 1932 14.4 302 1978 52.0 48 1933 13.3 331 1979 52.4 47 1934 13.0 340 1980 55.1 42 1935 12.8 346 1981 57.5 38 1936 12.9 343 1982 61.3 33 1937 13.1 337 1983 64.7 28 1938 13.7 320 1984 66.1 27 1939 13.6 323 1985 68.0 25 1940 14.1 310 1986 70.2 22 1941 15.9 269 1987 70.2 22 1942 18.3 227 1988 71.5 21 1943 19.8 206 1989 72.9 20 1944 20.4 199 1990 76.6 16 1945 20.7 195 1991 80.6 13 1946 20.5 197 1992 84.9 10 1947 21.0 191 1993 87.8 8 1948 22.2 178 1994 89.9 6 1949 22.3 177 1995 90.3 6 1950 21.9 182 1996 92.1 5 1951 21.9 182 1997 92.8 0 1952 23.3 168 1998 93.1 0 1953 23.3 168 1999 93.0 0 1954 23.2 169 2000 94.5 0 1955 23.5 166 1956 23.6 165 1957 24.2 160 1958 24.7 155 1959 24.9 154 1960 24.7 155

Berücksichtigung der Geldentwertung für die Anlagekosten gemäss Art. 50 StG Seite 4 Berechnungsgrundlagen: Veräusserungsjahr 2016 Indexstand 1. Januar 2016 101.4 Punkte 1915 9.9 462 1961 25.2 151 1916 11.2 403 1962 26.0 145 1917 13.0 340 1963 26.9 138 1918 16.2 263 1964 27.9 132 1919 20.3 200 1965 28.6 127 1920 22.0 180 1966 30.0 119 1921 22.2 178 1967 31.4 111 1922 18.2 229 1968 32.5 106 1923 15.9 269 1969 33.2 103 1924 16.7 254 1970 33.9 100 1925 17.0 248 1971 35.8 92 1926 16.6 255 1972 38.2 83 1927 16.0 267 1973 40.8 74 1928 16.1 265 1974 45.6 61 1929 16.1 265 1975 49.1 53 1930 16.0 267 1976 50.8 50 1931 15.5 277 1977 51.4 49 1932 14.4 302 1978 52.0 48 1933 13.3 331 1979 52.4 47 1934 13.0 340 1980 55.1 42 1935 12.8 346 1981 57.5 38 1936 12.9 343 1982 61.3 33 1937 13.1 337 1983 64.7 28 1938 13.7 320 1984 66.1 27 1939 13.6 323 1985 68.0 25 1940 14.1 310 1986 70.2 22 1941 15.9 269 1987 70.2 22 1942 18.3 227 1988 71.5 21 1943 19.8 206 1989 72.9 20 1944 20.4 199 1990 76.6 16 1945 20.7 195 1991 80.6 13 1946 20.5 197 1992 84.9 10 1947 21.0 191 1993 87.8 8 1948 22.2 178 1994 89.9 6 1949 22.3 177 1995 90.3 6 1950 21.9 182 1996 92.1 5 1951 21.9 182 1997 92.8 0 1952 23.3 168 1998 93.1 0 1953 23.3 168 1999 93.0 0 1954 23.2 169 2000 94.5 0 1955 23.5 166 1956 23.6 165 1957 24.2 160 1958 24.7 155 1959 24.9 154 1960 24.7 155

Berücksichtigung der Geldentwertung für die Anlagekosten gemäss Art. 50 StG Seite 5 Berechnungsgrundlagen: Veräusserungsjahr 2015 Indexstand 1. Januar 2015 102.7 Punkte 1915 9.9 469 1961 25.2 154 1916 11.2 408 1962 26.0 148 1917 13.0 345 1963 26.9 141 1918 16.2 267 1964 27.9 134 1919 20.3 203 1965 28.6 130 1920 22.0 183 1966 30.0 121 1921 22.2 181 1967 31.4 114 1922 18.2 232 1968 32.5 108 1923 15.9 273 1969 33.2 105 1924 16.7 257 1970 33.9 101 1925 17.0 252 1971 35.8 93 1926 16.6 259 1972 38.2 84 1927 16.0 271 1973 40.8 76 1928 16.1 269 1974 45.6 63 1929 16.1 269 1975 49.1 55 1930 16.0 271 1976 50.8 51 1931 15.5 281 1977 51.4 50 1932 14.4 307 1978 52.0 49 1933 13.3 336 1979 52.4 48 1934 13.0 345 1980 55.1 43 1935 12.8 351 1981 57.5 39 1936 12.9 348 1982 61.3 34 1937 13.1 342 1983 64.7 29 1938 13.7 325 1984 66.1 28 1939 13.6 328 1985 68.0 26 1940 14.1 314 1986 70.2 23 1941 15.9 273 1987 70.2 23 1942 18.3 231 1988 71.5 22 1943 19.8 209 1989 72.9 20 1944 20.4 202 1990 76.6 17 1945 20.7 198 1991 80.6 14 1946 20.5 200 1992 84.9 10 1947 21.0 195 1993 87.8 8 1948 22.2 181 1994 89.9 7 1949 22.3 180 1995 90.3 7 1950 21.9 184 1996 92.1 6 1951 21.9 184 1997 92.8 5 1952 23.3 170 1998 93.1 5 1953 23.3 170 1999 93.0 5 1954 23.2 171 2000 94.5 0 1955 23.5 169 1956 23.6 168 1957 24.2 162 1958 24.7 158 1959 24.9 156 1960 24.7 158

Berücksichtigung der Geldentwertung für die Anlagekosten gemäss Art. 50 StG Seite 6 Berechnungsgrundlagen: Veräusserungsjahr 2014 Indexstand 1. Januar 2014 103.1 Punkte 1915 9.9 471 1961 25.2 155 1916 11.2 410 1962 26.0 148 1917 13.0 347 1963 26.9 142 1918 16.2 268 1964 27.9 135 1919 20.3 204 1965 28.6 130 1920 22.0 184 1966 30.0 122 1921 22.2 182 1967 31.4 114 1922 18.2 233 1968 32.5 109 1923 15.9 274 1969 33.2 105 1924 16.7 259 1970 33.9 102 1925 17.0 253 1971 35.8 94 1926 16.6 261 1972 38.2 85 1927 16.0 272 1973 40.8 76 1928 16.1 270 1974 45.6 63 1929 16.1 270 1975 49.1 55 1930 16.0 272 1976 50.8 51 1931 15.5 283 1977 51.4 50 1932 14.4 308 1978 52.0 49 1933 13.3 338 1979 52.4 48 1934 13.0 347 1980 55.1 44 1935 12.8 353 1981 57.5 40 1936 12.9 350 1982 61.3 34 1937 13.1 344 1983 64.7 30 1938 13.7 326 1984 66.1 28 1939 13.6 329 1985 68.0 26 1940 14.1 316 1986 70.2 23 1941 15.9 274 1987 70.2 23 1942 18.3 232 1988 71.5 22 1943 19.8 210 1989 72.9 21 1944 20.4 203 1990 76.6 17 1945 20.7 199 1991 80.6 14 1946 20.5 201 1992 84.9 11 1947 21.0 195 1993 87.8 9 1948 22.2 182 1994 89.9 7 1949 22.3 181 1995 90.3 7 1950 21.9 185 1996 92.1 6 1951 21.9 185 1997 92.8 6 1952 23.3 171 1998 93.1 5 1953 23.3 171 1999 93.0 5 1954 23.2 172 2000 94.5 0 1955 23.5 169 1956 23.6 168 1957 24.2 163 1958 24.7 159 1959 24.9 157 1960 24.7 159

Berücksichtigung der Geldentwertung für die Anlagekosten gemäss Art. 50 StG Seite 7 Berechnungsgrundlagen: Veräusserungsjahr 2013 Indexstand 1. Januar 2013 103.0 Punkte 1915 9.9 470 1961 25.2 154 1916 11.2 410 1962 26.0 148 1917 13.0 346 1963 26.9 141 1918 16.2 268 1964 27.9 135 1919 20.3 204 1965 28.6 130 1920 22.0 184 1966 30.0 122 1921 22.2 182 1967 31.4 114 1922 18.2 233 1968 32.5 108 1923 15.9 274 1969 33.2 105 1924 16.7 258 1970 33.9 102 1925 17.0 253 1971 35.8 94 1926 16.6 260 1972 38.2 85 1927 16.0 272 1973 40.8 76 1928 16.1 270 1974 45.6 63 1929 16.1 270 1975 49.1 55 1930 16.0 272 1976 50.8 51 1931 15.5 282 1977 51.4 50 1932 14.4 308 1978 52.0 49 1933 13.3 337 1979 52.4 48 1934 13.0 346 1980 55.1 43 1935 12.8 352 1981 57.5 40 1936 12.9 349 1982 61.3 34 1937 13.1 343 1983 64.7 30 1938 13.7 326 1984 66.1 28 1939 13.6 329 1985 68.0 26 1940 14.1 315 1986 70.2 23 1941 15.9 274 1987 70.2 23 1942 18.3 231 1988 71.5 22 1943 19.8 210 1989 72.9 21 1944 20.4 202 1990 76.6 17 1945 20.7 199 1991 80.6 14 1946 20.5 201 1992 84.9 11 1947 21.0 195 1993 87.8 9 1948 22.2 182 1994 89.9 7 1949 22.3 181 1995 90.3 7 1950 21.9 185 1996 92.1 6 1951 21.9 185 1997 92.8 5 1952 23.3 171 1998 93.1 5 1953 23.3 171 1999 93.0 5 1954 23.2 172 2000 94.5 0 1955 23.5 169 1956 23.6 168 1957 24.2 163 1958 24.7 159 1959 24.9 157 1960 24.7 159

Berücksichtigung der Geldentwertung für die Anlagekosten gemäss Art. 50 StG Seite 8 Berechnungsgrundlagen: Veräusserungsjahr 2012 Indexstand 1. Januar 2012 103.4 Punkte 1915 9.9 472 1961 25.2 155 1916 11.2 412 1962 26.0 149 1917 13.0 348 1963 26.9 142 1918 16.2 269 1964 27.9 135 1919 20.3 205 1965 28.6 131 1920 22.0 185 1966 30.0 122 1921 22.2 183 1967 31.4 115 1922 18.2 234 1968 32.5 109 1923 15.9 275 1969 33.2 106 1924 16.7 260 1970 33.9 103 1925 17.0 254 1971 35.8 94 1926 16.6 261 1972 38.2 85 1927 16.0 273 1973 40.8 77 1928 16.1 271 1974 45.6 63 1929 16.1 271 1975 49.1 55 1930 16.0 273 1976 50.8 52 1931 15.5 284 1977 51.4 51 1932 14.4 309 1978 52.0 49 1933 13.3 339 1979 52.4 49 1934 13.0 348 1980 55.1 44 1935 12.8 354 1981 57.5 40 1936 12.9 351 1982 61.3 34 1937 13.1 345 1983 64.7 30 1938 13.7 327 1984 66.1 28 1939 13.6 330 1985 68.0 26 1940 14.1 317 1986 70.2 24 1941 15.9 275 1987 70.2 24 1942 18.3 233 1988 71.5 22 1943 19.8 211 1989 72.9 21 1944 20.4 203 1990 76.6 17 1945 20.7 200 1991 80.6 14 1946 20.5 202 1992 84.9 11 1947 21.0 196 1993 87.8 9 1948 22.2 183 1994 89.9 8 1949 22.3 182 1995 90.3 7 1950 21.9 186 1996 92.1 6 1951 21.9 186 1997 92.8 6 1952 23.3 172 1998 93.1 6 1953 23.3 172 1999 93.0 6 1954 23.2 173 2000 94.5 0 1955 23.5 170 1956 23.6 169 1957 24.2 164 1958 24.7 159 1959 24.9 158 1960 24.7 159

Berücksichtigung der Geldentwertung für die Anlagekosten gemäss Art. 50 StG Seite 9 Berechnungsgrundlagen: Veräusserungsjahr 2011 Indexstand 1. Januar 2011 104.2 Punkte 1915 9.9 476 1961 25.2 157 1916 11.2 415 1962 26.0 150 1917 13.0 351 1963 26.9 144 1918 16.2 272 1964 27.9 137 1919 20.3 207 1965 28.6 132 1920 22.0 187 1966 30.0 124 1921 22.2 185 1967 31.4 116 1922 18.2 236 1968 32.5 110 1923 15.9 278 1969 33.2 107 1924 16.7 262 1970 33.9 104 1925 17.0 256 1971 35.8 96 1926 16.6 264 1972 38.2 86 1927 16.0 276 1973 40.8 78 1928 16.1 274 1974 45.6 64 1929 16.1 274 1975 49.1 56 1930 16.0 276 1976 50.8 53 1931 15.5 286 1977 51.4 51 1932 14.4 312 1978 52.0 50 1933 13.3 342 1979 52.4 49 1934 13.0 351 1980 55.1 45 1935 12.8 357 1981 57.5 41 1936 12.9 354 1982 61.3 35 1937 13.1 348 1983 64.7 31 1938 13.7 330 1984 66.1 29 1939 13.6 333 1985 68.0 27 1940 14.1 320 1986 70.2 24 1941 15.9 278 1987 70.2 24 1942 18.3 235 1988 71.5 23 1943 19.8 213 1989 72.9 21 1944 20.4 205 1990 76.6 18 1945 20.7 202 1991 80.6 15 1946 20.5 204 1992 84.9 11 1947 21.0 198 1993 87.8 9 1948 22.2 185 1994 89.9 8 1949 22.3 184 1995 90.3 8 1950 21.9 188 1996 92.1 7 1951 21.9 188 1997 92.8 6 1952 23.3 174 1998 93.1 6 1953 23.3 174 1999 93.0 6 1954 23.2 175 2000 94.5 5 1955 23.5 172 2001 96 0 1956 23.6 171 1957 24.2 165 1958 24.7 161 1959 24.9 159 1960 24.7 161

Berücksichtigung der Geldentwertung für die Anlagekosten gemäss Art. 50 StG Seite 10 Berechnungsgrundlagen: Veräusserungsjahr 2010 Indexstand 1. Januar 2010 103.6 Punkte 1915 9.9 473 1961 25.2 156 1916 11.2 413 1962 26.0 149 1917 13.0 348 1963 26.9 143 1918 16.2 270 1964 27.9 136 1919 20.3 205 1965 28.6 131 1920 22.0 185 1966 30.0 123 1921 22.2 183 1967 31.4 115 1922 18.2 235 1968 32.5 109 1923 15.9 276 1969 33.2 106 1924 16.7 260 1970 33.9 103 1925 17.0 255 1971 35.8 95 1926 16.6 262 1972 38.2 86 1927 16.0 274 1973 40.8 77 1928 16.1 272 1974 45.6 64 1929 16.1 272 1975 49.1 55 1930 16.0 274 1976 50.8 52 1931 15.5 284 1977 51.4 51 1932 14.4 310 1978 52.0 50 1933 13.3 339 1979 52.4 49 1934 13.0 348 1980 55.1 44 1935 12.8 355 1981 57.5 40 1936 12.9 352 1982 61.3 35 1937 13.1 345 1983 64.7 30 1938 13.7 328 1984 66.1 28 1939 13.6 331 1985 68.0 26 1940 14.1 317 1986 70.2 24 1941 15.9 276 1987 70.2 24 1942 18.3 233 1988 71.5 22 1943 19.8 212 1989 72.9 21 1944 20.4 204 1990 76.6 18 1945 20.7 200 1991 80.6 14 1946 20.5 203 1992 84.9 11 1947 21.0 197 1993 87.8 9 1948 22.2 183 1994 89.9 8 1949 22.3 182 1995 90.3 7 1950 21.9 187 1996 92.1 6 1951 21.9 187 1997 92.8 6 1952 23.3 172 1998 93.1 6 1953 23.3 172 1999 93.0 6 1954 23.2 173 2000 94.5 0 1955 23.5 170 1956 23.6 169 1957 24.2 164 1958 24.7 160 1959 24.9 158 1960 24.7 160

Berücksichtigung der Geldentwertung für die Anlagekosten gemäss Art. 50 StG Seite 11 Berechnungsgrundlagen: Veräusserungsjahr 2009 Indexstand 1. Januar 2009 103.4 Punkte 1915 9.9 472 1961 25.2 155 1916 11.2 412 1962 26.0 149 1917 13.0 348 1963 26.9 142 1918 16.2 269 1964 27.9 135 1919 20.3 205 1965 28.6 131 1920 22.0 185 1966 30.0 122 1921 22.2 183 1967 31.4 115 1922 18.2 234 1968 32.5 109 1923 15.9 275 1969 33.2 106 1924 16.7 260 1970 33.9 103 1925 17.0 254 1971 35.8 94 1926 16.6 261 1972 38.2 85 1927 16.0 273 1973 40.8 77 1928 16.1 271 1974 45.6 63 1929 16.1 271 1975 49.1 55 1930 16.0 273 1976 50.8 52 1931 15.5 284 1977 51.4 51 1932 14.4 309 1978 52.0 49 1933 13.3 339 1979 52.4 49 1934 13.0 348 1980 55.1 44 1935 12.8 354 1981 57.5 40 1936 12.9 351 1982 61.3 34 1937 13.1 345 1983 64.7 30 1938 13.7 327 1984 66.1 28 1939 13.6 330 1985 68.0 26 1940 14.1 317 1986 70.2 24 1941 15.9 275 1987 70.2 24 1942 18.3 233 1988 71.5 22 1943 19.8 211 1989 72.9 21 1944 20.4 203 1990 76.6 17 1945 20.7 200 1991 80.6 14 1946 20.5 202 1992 84.9 11 1947 21.0 196 1993 87.8 9 1948 22.2 183 1994 89.9 8 1949 22.3 182 1995 90.3 7 1950 21.9 186 1996 92.1 6 1951 21.9 186 1997 92.8 6 1952 23.3 172 1998 93.1 6 1953 23.3 172 1999 93.0 6 1954 23.2 173 2000 94.5 0 1955 23.5 170 1956 23.6 169 1957 24.2 164 1958 24.7 159 1959 24.9 158 1960 24.7 159