Schmiedefachtagung in Hagen Mai 2009

Ähnliche Dokumente
Vorstand. Tarifpolitik. Weiße Ware. Daten Weiße Ware. Mai Tarifpolitik, Brigitte Döth

Wirtschaftliche Kennzahlen der Holzwerkstoffindustrie

Entwicklung der M+E-Industrie 2016 und ihre Erwartungen für 2017

Konjunktur aktuell. Bau- und Baustoffmaschinen. Januar 2015

Faktenspiegel. Konjunktur im 3. Quartal 2014

Wirtschaftsaussichten 2016

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 11. Februar 2016

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 02. Februar 2017

Jahresrückblick Kunststoff- und Gummimaschinen

Konjunktur im Herbst 2007

Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016

Jahresrückblick Kunststoff- und Gummimaschinen

Die wirtschaftliche Lage der M+E-Industrie im Winter 2019

Indikatoren Metall- und Elektroindustrie (Deutschland und Baden-Württemberg)

Ewald Walterskirchen Arbeitsmarkt in der Krise 1. Dialogforum Summer School Gmunden August 2009

Konjunktur Wochenrückblick

VDMA Produktionsprognose für die reale Maschinenproduktion

Konjunktur Wochenrückblick

Gießerei-Industrie 2007 Hohe Qualität und Prozessbeherrschung

Medienkonferenz EMO Hannover 17. Mai 2017

Verpackungsmaschinen Konjunktur

» Variable Vergütung. Zielerreichung und Auszahlung der variablen Vergütung für das Jahr 2012

Schwieriges globales Umfeld für Maschinenbau

Die wirtschaftliche Lage der M+E-Industrie im Winter 2018/2019

Konjunktur Wochenrückblick

Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland Index 2015=100, Halbjahre, saisonbereinigt, Veränderung gegenüber Vorjahr in Prozent

Wirtschaftsaussichten 2017

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Konjunktur Wochenrückblick

die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen

Jahresrückblick Kunststoff- und Gummimaschinen

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015

Wirtschaftsaussichten 2014

Konjunkturbulletin. November Konjunkturbulletin VDMA. Volkswirtschaft und Statistik

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Internationale Wettbewerbsfähigkeit

Deutsche Ausfuhren nach Asien profitieren von steigenden Investitionen

Maschinenbau in Deutschland

Entwicklung in der Weltwirtschaft und deutsche Konjunktur

Der Blick ins wirtschaftliche Umfeld Graphik: EU Kommission, Webseite

Konjunktur Wochenrückblick

Produktion von Klebstoffen in Deutschland

Japan: starke Volkswirtschaft mit knapp 128 Mio. Einwohnern und hoher Kaufkraft

Konjunkturbulletin. Juni 2018

Die wirtschaftliche Lage der M+E-Industrie im Herbst 2018

Mobima-Bulletin. November 2018 VDMA

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Konjunkturbulletin. Februar Konjunkturbulletin VDMA. Volkswirtschaft und Statistik

Hoffnungsvoll. Deutscher Maschinen- und Anlagenbau Maschinenbaukonjunktur Volkswirtschaft und Statistik

Konjunktur Wochenrückblick

in der Thüringer Industrie sowie in umsatzstarken Industriewirtschaftszweigen

Deutsche Maschinenbaukonjunktur Wachstum in Sicht.

Deutlicher Zuwachs der Ausfuhren bei Wert und Menge in Mrd. Euro ,2 % vs. Vorjahr. 411 Mio. t ,0 % vs.

Konjunkturbulletin. März Konjunkturbulletin VDMA. Volkswirtschaft und Statistik

Welt: Entwicklung des Maschinenumsatzes

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

/A\ 0 D k. Deutsche Konjunktur im Aufwind - Europäische Schuldenkrise schwelt weiter. tt. U " \ I r r-< LS-V

Vorstand Ressort Industriepolitik. Maschinenbau Dialogveranstaltung Maschinenbau NRW: Keine Angst vor Globalisierung, Harsewinkel

Konjunktur Wochenrückblick

Stagnation der österreichischen und deutschen Schattenwirtschaft in diesem Jahr und wieder ein Rückgang im Jahr 2011

Konjunkturumfrage 2017

Auftragseingang im Maschinenbau

Kunststoff- und Gummimaschinen. Jahresrückblick. Kunststoff- und Gummimaschinen

Rückschlag für die Weltkonjunktur bremst deutschen Investitionsboom

HDH. Der Himmel stürzt nicht ein. Parkettproduktion auf Vorjahresniveau. Stabiles Plus im August

Wirtschaftsaussichten 2015

Verpackungsmaschinen Konjunktur

Industrieland Deutschland Stand: Dezember 2018

Grundlagen der VWL - Kleingruppenübung I. Das Herbstgutachten Übersichtsdaten Welt-

Anstieg der Arbeitslosigkeit führt 2010 zu einer leichten Erhöhung der Schattenwirtschaft

Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2014

Verfahrenstechnik: Konjunktur der kleinen Schritte

Konjunktur Wochenrückblick

Starker Umsatzrückgang bei elektronischen Komponenten im Jahr 2009

Mobima-Bulletin. Februar 2018 VDMA

Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie, 1. Quartal 2010

Begrüßung zum Finanzer-Arbeitskreis am in Chemnitz bei ThyssenKrupp Presta Chemnitz GmbH

Vernünftig und bezahlbar unsere Forderung:

Konjunktur Wochenrückblick

Wirtschaftslage und konjunktureller Ausblick Medienkonferenz, 4. Dezember 2018

Erwerbstätigkeit. Seite 2

Mobima-Bulletin. April Mobima-Bulletin VDMA

Internationale Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftsaussichten Deutschland

Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland Index 2015=100, Halbjahre, saisonbereinigt, Veränderung gegenüber dem Vorjahr in Prozent

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

Weltwerkzeugmaschinenverbrauch steuert neuen Rekord an

Brexit die konjunkturellen Folgen

Globale Risiken und politische Maßnahmen bremsen Investitionen

1207 Mrd. Euro. 398,2 Mio. t

Ausblick 2015: Woher kommt das Wachstum?

Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft

Entwicklung in der Weltwirtschaft und deutsche Konjunktur

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009

Wirtschaftliche Situation im Kfz-Gewerbe

Transkript:

Schmiedebranche 2009 Schmiedefachtagung in Hagen 26. 27. Mai 2009 1

Schmiedebranche 2009 Weltwirtschaft / Gesamtwirtschaft Überblick Schmiedebranche Die wichtigsten Abnehmer Überblick Ausblick 2 2

Weltwirtschaft Prognose Frühjahr 2009 weltweiter Wachstumseinbruch Anteil am BIP u. Bevölkerung: EU 27 = 34,4 (7,4) USA = 28,2 (5,5) Japan = 9,0 (1,9) Russl. = 2,6 (2,1) China = 7,1 (19,9) Indien = 2,3 (17,5) Aber: Prognosen zur Zeit sehr, sehr kritisch kaum möglich! Wachstumsprognosen für Ländergruppen 2008 2009 2010 0,9 1,1-4,3-0,5-3,5-0,1-0,7-6,7 0,2 5,6-3,5-0,5 EU 27 USA Japan Russland China Indien 8,7 5,0 6,5 7,4 4,5 6,0 Quelle: Frühjahrsgutachten 3 Erläuterungen zur Folie 3: Für alle Länder sind im Frühjahr diesen Jahres die Prognosen drastisch nach unten korrigiert worden. Inzwischen wird von einer weltweiten Rezession gesprochen, deren Umfang und Ausmaß nicht abzusehen ist. Die prognostizierten Wachstumsraten der Länder China und Indien sind kritisch zu beurteilen. Ihr Anteil am weltweiten Bruttoinlandsprodukt beträgt 9,4 Prozent aber ihr Anteil an der Weltbevölkerung mehr als 37,4 Prozent. In China wird zudem Wachstum hauptsächlich mit Staatskonsum generiert. Fazit: Eine fundierte Prognose ist eigentlich nicht möglich. Begriffe: OECD = Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Organisation for Economic Cooperation and Development Organisation de coopération et de développement économiques 3

Wachstum in Deutschland 2009 Absturz in die Rezession Konjunkturzyklus - Deutschland 1965-2009 (BIP-real) -0,3-1,3-0,9-0,8 0,2 Rezession 1967 Rezession 1975 Rezession 1982 Rezession 1993 Rezession 2003-6? Rezession 2009 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 4 Erläuterungen zur Folie Nr. 4: 1967: Wirtschaftskrise 1975, 1982 Ölkrise 1993 Wiedervereinigung 2003: Dot-Com-Blase 2009: Finanzmarktkrise 4

Gesamtwirtschaft 2009 Zyklischer Abschwung und Finanzkrise verursachen Rezession Einbruch des Bruttoinlandsproduktes um 6 Prozent*) im Vergleich zum Vorjahr Deutschland im besonderen Maße vom Export abhängig Hauptabnehmermärkte: USA, EU-Binnenmarkt auch in der Rezession Konjunkturpakete der einzelnen Länder? Schwacher privater Konsum in Deutschland Quelle: *) Gemeinschaftsgutachten, Frühjahr 2009 5 Erläuterungen zur Folie 5: Begriffe: Bruttoinlandsprodukt (BIP): gibt den Gesamtwert aller Güter (Waren und Dienstleistungen) an, die in einem Jahr in einem Land hergestellt werden. EU-Binnenmarkt: Zum EU-Binnenmarkt gehören alle Länder, die Mitglied in der Europäischen Union (EU) sind. Nicht zu verwechseln mit der Eurozone. Zur Eurozone zählen nur die Länder, die Mitglied in der EU sind und den Euro als offizielles Zahlungsmittel eingeführt haben. Beispiel: Großbritannien ist Mitglied der Europäischen Union, offizielles Zahlungsmittel ist immer noch das Englische Pfund. 5

Aufschwung: Diesmal bleibt real nichts übrig Reale Nettolöhne pro Arbeitnehmer im Vergleich +4% -3,5% 6 Erläuterungen zur Folie Nr. 6: Nach wie vor ist der private Konsum ein Belastungsfaktor und kein Wachstumsfaktor. Nach Untersuchungen des IMK ist der Aufschwung an den Arbeitnehmer vorbei gegangen. Zum ersten Mal sind in Deutschland in einer Wachstumsphase die Einkommen der abhängig Beschäftigten gesunken. Hauptverursachern dieser Entwicklung sind: Zunahme der prekären Beschäftigungsverhältnisse, Zunahme der Versorgungsausgaben und hohe Inflationsraten. 6

Schmiedebranche 2009 Weltwirtschaft / Gesamtwirtschaft Überblick Schmiedebranche Die wichtigsten Abnehmer Überblick Ausblick 7 7

Schmiedebranche Teilbranchen nach dem Schlüssel des Statistischen Bundesamtes: (H. v. Schmiede-, Zieh-, Press-, Stanzteilen u. ä. (WZ 25.50)) H. v. Freiformschmiedestücken H. v. Gesenkschmiedestücken H. v. Kaltfließpressteilen H. v. Press-, Zieh- u. Stanzteilen H. v. Pulvermetallurgischen Erzeugnissen 8 8

Schmiedebranche 2000-2008 Umsatz 180 160 Produktion 140 Produktivität 120 Beschäftigte 100 Lohnstückkosten 80 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 Quelle: Statistisches Bundesamt 9 Erläuterungen zur Folie Nr. 9: Ab Mitte des Jahres 2002 hat der wirtschaftliche Aufschwung in der Schmiede- Industrie begonnen. Ab diesem Zeitraum ist die Zahl der Beschäftigten, die Produktion, die Produktivität und der Umsatz kontinuierlich gestiegen. Während der Umsatz in diesem Zeitraum um 85 Prozent gestiegen ist, stieg die Produktion lediglich um 52 Prozent. Daraus ist ersichtlich, dass Preissteigerungen durchgesetzt werden konnten. Die Preissteigerungen bei den Material- und Energiekosten konnten allerdings nur bedingst an die Abnehmer weitergeben und damit die notwendigen Preissteigerungen nicht immer in ausreichender Höhe durchgesetzt werden. Von 2000 bis 2007 stieg die Produktivität um 28 Prozent und die Zahl der Beschäftigten nur um 18 Prozent, in Folge davon gingen die Lohnstückkosten im gleichen Zeitraum um zehn Prozent zurück. Durch das schlechte vierte Quartal 2008 ist die Produktivität im Jahresdurchschnitt 2008 gesunken und dadurch sind die Lohnstückosten wieder leicht angestiegen, aber blieben immer noch unter dem Niveau von 2000. Der Rückgang der Produktivität hat seine Ursachen unter anderen am Abschmelzen der Arbeitszeitkonten, Anstieg der Kurzarbeit und Abbau der Leiharbeitnehmer. 9

Schmiedebranche Beschäftigte Betriebe mit 50 und mehr Beschäftigte 90.277 94.873 96.388 95.953 95.146 94.178 94.456 93.980 93.210 2007 2008 2008.09 2008.10 2008.11 2008.12 2009.01 2009.02 2009.03 Quelle: Statistisches Bundesamt 10 Erläuterungen zur Folie Nr. 10: Von rund 76.000 Beschäftigten in den Schmiedbranchen im Jahr 2000, ist die Zahl der Beschäftigten auf über 94.000 im Durchschnitt des Jahres 2008 gestiegen, was ein Plus von 18.000 Beschäftigten bedeutet. Die höchste Anzahl an Beschäftigten erreichte die Schmiedebranche im September letzten Jahres mit 96.388 Beschäftigten. Seit her verringerte sich die Zahl der Beschäftigten bis März 2009 um mehr als 3.000 Personen. (Leiharbeitnehmer sind in diesen Zahlen nicht mit enthalten.) 10

Schmiedebranche Umsatz in Milliarden Euro Betriebe mit 50 und mehr Beschäftigte 2,4 7,2 1,6 1,2 1,2 3,1 2,8 2,3 9,1 9,9 10,7 1,9 1,9 3,6 3,5 12,0 12,5 Sonstiges Ausland Eurozone Inland Seit dem Jahr 2004 bis 2007 Umsatzsteigerungen im zweistelligen Bereich Trotz des schlechten vierten Quartals für das Jahr 2008 noch ein Plus von drei Prozent 2000 2004 2005 2006 2007 2008 Quelle: Statistisches Bundesamt 11 Erläuterungen zur Folie Nr. 11: Veränderungsraten Umsatz im Vergleich zum Vorjahr: 2003/2004 13 % 2004/2005 11,1 % 2005/2006 10,6 % 2006/2007 13,6 % 2007/2008 2,8 % Vom Jahr 2005 bis zum Jahr 2007 konnte die Schmiedebranche Umsatzsteigerungen im zweistelligen Bereich verzeichnen. Ein Teil der Umsatzsteigerung wurde auch durch die Weitergabe der Preissteigerungen bei Vormaterialien erreicht. Trotz des schlechten vierten Quartals im letzten Jahr gelang für das Jahr 2008 immer noch eine Steigerung von fast drei Prozent (2,8%). 11

Schmiedebranche Umsatz 2008-2009 in Millionen Euro Betriebe mit 50 und mehr Beschäftigte 519,9 977,1 519,2 992,4 487,7 877,1 408,7 696,3 347,5 636,4 3251,0 3417,0 3220,0 2596,0 2176,0 I/2008 II/2008 III/2008 IV/2008 I/2009 Quelle: Statistisches Bundesamt 12 Erläuterungen zur Folie Nr. 12: Die ersten drei Quartale des Jahres 2008 sind für die Schmiedebranche noch sehr gut verlaufen und im Vergleich zu den Vorjahresquartalen konnte der Umsatz in diesem Zeitraum gesteigert werden. Mit Beginn des vierten Quartals 2008 ging der Umsatz um 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurück. Im ersten Quartal des Jahres 2009 ist eine leichte Stabilisierung auf niedrigen Niveau festzustellen. 12

Schmiedebranche Auftragseingang 2008-2009 2005 = 100 160 Auftragseingang Ausland 140 120 100 Auftragseingang Inland 80 Auftragseingang insgesamt 60 IV/06 I/07 II/07 III/07 IV/07 I/08 II/08 III/08 IV/08 I/2009 Quelle: Statistisches Bundesamt/ 13 Erläuterungen zur Folie Nr. 13: Am Anfang des Jahres 2008 verlief die Kurve des Auftragseingangs analog dem Vorjahr. Im Oktober 2008 brach der Auftragseingang der Schmiedbranchen, im Vergleich zum Vorjahresmonat um über 26 Prozent, ein. In den Monaten des ersten Quartals 2009 haben sich erste Tendenzen für eine Stabilisierung gezeigt, allerdings auf einem sehr niedrigen Niveau. Im März 2008 lag der Auftragseingang noch bei 131 Punkten, im März 2009 erreichte er nur noch 77 Punkte, was einen Auftragsrückgang von 42 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. 13

Schmiedebranche 2009 Weltwirtschaft / Gesamtwirtschaft Überblick Schmiedebranche Die wichtigsten Abnehmer Überblick Ausblick 14 14

Die wichtigsten Abnehmer Anteile in Prozent Maschinenbau 21% Schienenfahrzeugbau 2% Luft- u. Raumfahrtindustrie 1% Sonstige 18% Automobilindustrie 58% Quelle: Euroforge 15 Erläuterungen zur Folie Nr. 15: Auch im Jahr 2008 ist der Umsatz und die Zahl der Beschäftigten bei allen wichtigen Abnehmern weiter gestiegen oder konnte zumindest gehalten werden. Doch schon im ersten Quartal des Jahres 2008 zeigten sich erste Schwächen im Bereich der Automobilindustrie (Nutzfahrzeuge und PKW) und im dritten Quartal hatte die Krise fast alle Abnehmerbranchen erreicht. Die Schiffbau-Industrie ist nicht gesondert aufgeführt. Sie gehört zu dem Bereich Sonstige Abnehmer für Schmiedeprodukte. 15

Erwartungen für 2009 bei den wichtigsten Abnehmern I Fahrzeugbau (Automobilindustrie): Stagnation von Absatz und Umsatz schon im ersten Quartal 2008 Jahr 2008: 3 % bei Pkw s und ca. 60% bei LKW s weltweit Einbruch des wichtigsten Exportmarktes USA ab Mitte des Jahres 2008 Kurzfristige Hilfe durch Abwrackprämien Automobilindustrie bleibt exportorientiert! Prognosen und zukünftige Entwicklungen? 16 Erläuterungen zur Folie Nr. 17: Rückgang von 3 % bei Pkw s und ca. 60% bei LKW weltweit (Quelle: Roland Berger, Global Automotive Supplier Study 2009) Doch schon im ersten Quartal des Jahres 2008 zeigten sich erste Schwächen im Bereich der Automobilindustrie (Nutzfahrzeuge und PKW) und im dritten Quartal hatte die Krise fast alle Abnehmerbranchen erreicht. 16

Erwartungen für 2009 bei den wichtigsten Abnehmern II Maschinenbau I: Heterogene Branche - unterteilt in 33 Fachzweigen Auf Platz 1 im internationalen Vergleich Weltmarktanteil von 18,9 Prozent Im Jahr 2008 Umsatz 205,1 Mrd. Euro (+8,2%) und 965.000 Beschäftigte (+5,6%) Noch nicht alle Fachzweige von der Krise erfasst 17 Erläuterungen zur Folie Nr. 17: siehe VDMA (Verband der deutschen Maschinen- und Anlagenbauer) Bericht: Maschinenbau in Bild und Zahlen 2009 17

Erwartungen für 2009 bei den wichtigsten Abnehmer III Maschinenbau II - Beispiele: Werkzeugmaschinen: unterschiedliche Konjunktur, spezialisiert auf Automobilindustrie - schlechte Prognose Landmaschinen insgesamt noch keine hohen Auftragseinbrüche: - wachsender Bedarf an Lebensmitteln und nachwachsenden Rohstoffen - Schwierigkeiten US-Markt, Russland 18 Erläuterungen zur Folie Nr. 18: 18

Erwartungen für 2009 bei den wichtigsten Abnehmern IV Maschinenbau III - Beispiele: Baumaschinen: große Probleme wegen Einbruch der Bauwirtschaft (USA, Spanien, Irland und Großbritannien) Konjunkturprogramme? Energieanlagenbau: weiterhin stabil, langfristige Projekte neue Anlagen sind kostengünstiger im Betrieb Konjunkturprogramm der USA Fazit: VDMA (Verband der deutschen Maschinen und Anlagenbauer) keine Prognose 19 Erläuterungen zur Folie Nr. 19: 19

Erwartungen für 2009 bei den wichtigsten Abnehmern V Bahnindustrie (Schienenfahrzeugbau): 2008: Umsatzplus von 3,1 Prozent = 9,9 Mrd. Euro Mitarbeiter 45.000 = +2,5 % Für r 2009: Auftragsbücher gut gefüllt aber Verschiebung von Aufträgen Luft- und Raumfahrtindustrie: 2008: Umsatzplus von 12,4 % = 22,7 Mrd. Euro Mitarbeiter 93.000 = + 5,4 % militärische Programme geben Planungssicherheit Erwartungen für 2009, Rückgang der Auftragsbestände 20 Erläuterungen zur Folie Nr. 20: 20

Schmiedebranche 2009 Gesamtwirtschaft Überblick Schmiedebranche Die wichtigsten Abnehmer Überblick Ausblick 21 21

Schmiedebranche 2009 Ausblick Trotz schlechten vierten Quartals 2008 insgesamt kein schlechtes Jahr Größte Probleme im Bereich der Automobilzulieferer Konsolidierung und Kapazitätsanpassung Konjunktur abhängig von der Abnehmerstruktur 22 Erläuterungen zur Folie Nr. 22: 22

Schmiedebranche 2009 Ausblick Aufschwung genutzt und Hausaufgaben erledigt? Eigenkapitalquote Dauer der Krise nicht absehbar und seriöse Prognosen sind eigentlich nicht möglich 23 Erläuterungen zur Folie Nr. 23: 23

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit Weitere Informationen unter: www.igmetall.de Brigitte Döth 06/WI/Ressort Industriepolitik Tel. 069-6693-2456 Email: brigitte.doeth@igmetall.de 24 24

Schmiedebranche Auftragseingang 2000-2009 2005 = 100 170 150 Auftragseingang Ausland 130 110 90 Auftragseingang insgesamt Auftragseingang Inland 70 50 I/00 III/00 I/01 III/01 I/02 III/02 I/03 III/03 I/04 III/04 I/05 III/05 I/06 III/06 I/07 III/07 I/08 III/08 I/09 Quelle: Statistisches Bundesamt/ 25 Erläuterungen zur Folie Nr. 25: Am Anfang des Jahres 2008 verlief die Kurve des Auftragseingangs analog dem Vorjahr. Im Oktober 2008 brach der Auftragseingang bei den Schmiedbranchen dramatisch. Im Vergleich zum Vorjahresmonat um über 26 Prozent. In den Monaten des ersten Quartals 2009 haben sich erste Tendenzen für eine Stabilisierung angezeigt, allerdings auf einem sehr niedrigen Niveau. Lag der Auftragseingang im März 2008 noch bei 131 Punkte, so lag er im März 2009 bei gerade einmal 77 Punkte, was ein Rückgang im Auftragseingang von 42 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. 25

Schmiedebranche Umsatz 2008-2009 in Millionen Euro Betriebe mit 50 und mehr Beschäftigte 1.595,1 1.756 1.632,4 175,6 177,5 166,7 183,5 337,7 321,8 317,6 351,1 161,2 308,1 174,5 163,7 333,3 296,7 156,0 251,0 168,0 167,8 329,3 303,4 135,5 244,4 105,4 148,5 118,7 109,3 119,5 205,5 198,8 232,2 1081,8 1113,8 1055,5 1221,4 1037,7 1157,7 1119,5 965,5 1135,1 1068,3 919,7 607,6 728,7 669,7 778,0 2008.01 2008.02 2008.03 2008.04 2008.05 2008.06 2008.07 2008.08 2008.09 2008.10 2008.11 2008.12 2009.01 2009.02 2009.03 Quelle: Statistisches Bundesamt 26 Erläuterungen zur Folie: 26