Der Laser, das besonders facettenreiche Wesen



Ähnliche Dokumente
1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = α=arctan ( nm ) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks

Grundlagen der Elektronik

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek).

3. Halbleiter und Elektronik

DESIGN UNENDLICHE MÖGLICHKEITEN

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Festkörperlaser. Benedikt Konermann Kevin Thiele. Festkörperlaser Benedikt Konermann, Kevin Thiele

h- Bestimmung mit LEDs

Verbraucher. Schalter / offen

EM-Wellen. david vajda 3. Februar Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

Überlege du: Wann brauchen wir Strom. Im Haushalt In der Schule In Büros/Firmen Auf Straßen

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus?

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank.

Wie funktioniert eine Glühlampe?

Divergenz 1-E1. Ma 2 Lubov Vassilevskaya

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Elektrische Spannung und Stromstärke

1 Grundwissen Energie. 2 Grundwissen mechanische Energie

Mehr Energie-Effizienz mit dem exklusiven es-transformer - Stromsparmodul

2.8 Grenzflächeneffekte

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Verschiedene feste Stoffe werden auf ihre Leitfähigkeit untersucht, z.b. Metalle, Holz, Kohle, Kunststoff, Bleistiftmine.

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

18. Magnetismus in Materie

Lichtbrechung an Linsen

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx

1. Theorie: Kondensator:

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Hochspannungsgenerator mit Konduktorkugeln

Kinder auf den Spuren des Klimawandels Energiesparen

Strom in unserem Alltag

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft?

Grundlagen der Elektrotechnik

c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen

Universal Gleismauer Set von SB4 mit Tauschtextur u. integrierten Gleismauerabschlüssen!

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Wie oft soll ich essen?

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten

Lernwerkstatt 9 privat- Freischaltung

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Vortrag 2: Kohärenz VON JANIK UND JONAS

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Einfache Versuche zum Diamagnetismus Daniel Schwarz, Marion Schulte

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

impact ordering Info Produktkonfigurator

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

AutoDesk Inventor. Teil 5.2. Bohrungen Bauteile mit Parameterbemaßung und Exceltabelle bestimmen. Arbeiten mit 2001/08. AutoCAD Schulungen FRANK

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Guide DynDNS und Portforwarding

Diese Energie, d.h. der elektrische Strom, kann durch bestimmte Materialien durch, andere hindern ihn am Weiterkommen.

Technische Thermodynamik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version Deutsch

Das Experimentierbrettchen (Aufbau, Messpunkte): A B + 9V

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

Kreativ visualisieren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Spannung - Stromstärke - Widerstand

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

4. Physiktest Kapitel 04 Der elektrische Strom Teil 1 Grundlagen Gruppe 1

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen

Krawatten- und Schal-Konfigurator Gestalten Sie Ihre eigene Krawatte, Ihren eigenen Schal!

Elektrischer Widerstand

[zur Information: die Linse a) heißt Konvex-Linse, die Linse b) heißt Konkav-Linse] Unterscheiden sich auch die Lupen voneinander? In welcher Weise?

Aber mancher braucht diese Funktionalität halt, doch wo ist sie unter Windows 8 zu finden?

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Wasserkraft früher und heute!

LYNX FL Faserlaser- Schneidsystem

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung

4.12 Elektromotor und Generator

Transkript:

Lasertechnik Laserbauarten Der Laser, das besonders facettenreiche Wesen Funktionsweise und Bauarten von Laserquellen im Fokus Die Technik der Bearbeitung von Metall mit Hilfe eines Laserstrahls hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten in vielen Bereichen etabliert. Entsprechend der Vielzahl an unterschiedlichen Laserapplikationen wurden im Lauf der Zeit verschiedenste Laserquellen entwickelt, die sich in ihrer Bauweise und Funktionalität differenzieren und nicht in gleicher Weise bekannt sind. Dieser Artikel versucht Laserlicht ins Wissensdunkel zu bringen. 1 Mit der CD, der Lasermouse und dem Laserpointer hat der Laserstrahl Einzug in unser tägliches Leben genommen. Wir finden ihn im Gesundheitsbereich etwa als präzises Skalpell ebenso wie in der Blechbearbeitung, wo er in atemberaubendem Tempo Material durchtrennt, ohne jemals, wie herkömmliche Werkzeuge, stumpf zu werden. 1 it dem Laser werden bereits seit Mden 1970er Jahren feine Schwingfedern in mechanischen Uhren geschweißt oder winzige Bohrungen in die Rubin-Uhrsteine eingebracht. Mit dem CD-Spieler, der Lasermouse und dem Laserpointer hat der Laser Einzug in Massenmärkte und somit in unser tägliches Leben genommen. Wir finden ihn im Gesundheitsbereich etwa als präzises Skalpell ebenso wie in der Blechbearbeitung, wo er in atemberaubendem Tempo bis zu 30 mm dickes Material durchtrennt, ohne jemals wie herkömmliche Werkzeuge stumpf zu werden. Eine besondere Welle Laserlicht ist in der Natur unbekannt. Zwar kennt die Natur verschiedenste Methoden, um Licht zu erzeugen wie an der Sonne oder einem Glühwürmchen beobachtet werden kann, jedoch sind die Lichtstrahlen immer ein Gemisch verschiedener Wellenlängen, die das menschliche Auge in Form verschiedener Farben wahrnimmt. Dies konnte 1888 der Deutsche Heinrich Rudolf Hertz nachweisen. Licht kann demnach wie Radiowellen oder Röntgenstrahlung als elektromagnetische Welle betrachtet werden. Wie eine Wasserwelle, die logischerweise aus Wasser besteht, besteht eine elektromagnetische Welle aus besonderen Teilchen. Diese werden Photonen genannt und haben paradoxerweise keine Ruhemasse, besitzen aber sehr wohl ein Energiepotenzial, das etwa über die Stäbchen und Zäpfchen in unseren Augen einen elektrischen Reiz erzeugt. Die Energie der Photonen ist darüber hinaus in der Lage, Elektronen aus Atomen herauszuschlagen. Dieser Effekt bildet die Grundlage für die Solartechnik. Da Photonen keine elektrische Ladung und keine magnetischen Eigenschaften besitzen, sind sie in elektromagnetischen Feldern in der Regel nicht ablenkbar. Ein Photon darf man sich nicht als eine Art Kugel vorstellen. Vielmehr ist ein Photon ein sogenanntes Wellenpaket, dessen Schwingungsamp-

litude am Anfang Null beträgt, dann bis zu einem Maximalwert immer größer wird, um schließlich wieder auf Null zu fallen. Stellvertretend kann man sich hier einen Ton vorstellen, der unhörbar startet, dann immer lauter wird, bis er schließlich wieder verstummt. Ein Lichtstrahl besteht aus vielen dieser Wellenpakete und bewegt sich mit Lichtgeschwindigkeit, die in der Luft mit knapp 300.000 Kilometer pro Sekunde gemessen worden ist, fort. In dichten, durchsichtigen Medien verringert sich die Lichtgeschwindigkeit jedoch. So beträgt sie im Wasser etwa 225.000km/s und in Gläsern mit hoher optischer Dichte 160.000km/s. Vom Photon zur Lawine Ähnlich der Kettenreaktion in der Kernspaltung fußt die Entstehung des Laserlichts auf der explosionsartigen Freisetzung bestimmter Teilchen. Genau wie eine einzelne Schneeflocke 2 Der Hochleistungsdiodenlaser wird beispielsweise in CD-Laufwerken eingesetzt. der Beginn einer Lawine sein kann, ist ein einzelnes Photon der Geburtshelfer eines Laserstrahls. Das Medium, das zur Laserstrahlerzeugung dient, kann fest, flüssig oder gasförmig sein. Generell gilt, dass Festkörperlaser eine höhere Leistungsdichte also eine höhere Energie pro Fläche aufweisen als CO 2 -Laser, da bei ihnen stärker fokussiert werden kann. Dies allein darf jedoch nicht die Richtschnur sein, da die Wirtschaftlichkeit des Lasers zu beachten ist. Zudem soll der Laser im rauen Fertigungsalltag zuverlässig laufen und nur wenig Wartung benötigen. CO 2 - Laser erreichen beispielsweise Wartungsintervalle von 10.000 Betriebsstunden und haben sich dank ihrer technischen Ausgereiftheit und ihrer universellen Einsetzbarkeit einen festen Platz in der Materialbearbeitung erobert. Aber auch die neuesten Festkörperlaser benötigen kaum mehr Wartung und bewähren sich im industriellen Dreischichtbetrieb. Letztlich entscheiden also die spezifischen Anwendungsanforderungen, welcher Laser die richtige Wahl darstellt. Lasergeburt im CO 2 -Gas Im CO 2 -Laser senden CO 2 -Moleküle das Laserlicht aus. Das CO 2 -Gas wird durch beigemischtes Helium- und Stickstoffgas in der Lasererzeugung unterstützt. Gasentladungen durch hohe Gleich- oder Wechselspannung erzeugen freie Elektronen, die die Stickstoffmoleküle durch Stöße anre- 2 3 3 Im CO 2 -Laser senden CO 2 -Moleküle das Laserlicht aus. Das CO 2 -Gas wird durch beigemischtes Helium- und Stickstoffgas in der Lasererzeugung unterstützt.

4 5 6 7 4 Ganz ohne Gasumwälzung kommt der diffusionsgekühlte CO 2 -Laser aus. Hier wird die entstehende Wärme über Resonatorwände abgeführt. 5 Der Stablaser ist der älteste Festkörperlaser. Ihn gibt es seit den 1960er Jahren. In ihm wird ein Stab von wenigen Millimeter Durchmesser, der aus dem künstlichen Kristall mit dem Namen Neodym-Yttrium-Aluminium-Granat (Nd:YAG) besteht, als Medium zur Strahlerzeugung genutzt. 6 Faserlaser arbeiten mit Kristallfasern, die einen Durchmesser von weniger als einem Millimeter haben. Dadurch besitzen sie den Vorteil, dass die aktive Faser nicht mit Wasser gekühlt werden muss. Vielmehr genügt die Wärmeabgabe an die Luft. 7 Bei Scheibenlasern deren erste 1-kW-Modell TRUMPF 1999 demonstriert hat ist der Stab nicht durch eine Faser, sondern durch eine dünne, runde Scheibe ersetzt worden. Diese Art der Laserstrahlerzeugung hat eine große Zukunft. gen. Diese wiederum geben ihre Energie an die CO 2 -Moleküle weiter, die dadurch vom Grundzustand ans obere Laserniveau kommen. Im Moment des Übergangs an das untere Laserniveau werden Photonen abgestrahlt. Die Elektronen kehren in den Grundzustand zurück und geben Wärme ab. Dadurch erwärmt sich das Gas und muss daher gekühlt werden, da der Laserprozess bei 200 bis 300 Grad Celsius zum erliegen kommt. Das Gas bleibt daher nur kurze Zeit in der Entladungsstrecke. Es strömt mit 200 Metern pro Sekunde in die Entladungsrohre, erhitzt sich und wird auf nahezu Schallgeschwindigkeit weiterbeschleunigt. Über Kühlwedel wird die überschüssige Wärme abtransportiert. Die TruLaser 3030 NEU ist so eine Maschine, die mit dem CO 2 -Laser arbeitet. Die Maschine ist in der Lage, Blechdicken bis 25 mm zu bearbeiten. Ein sparsamer Geselle Ganz ohne Gasumwälzung kommt der diffusionsgekühlte CO 2 -Laser aus. Hier wird die entstehende Wärme über Resonatorwände abgeführt. Dadurch reicht eine kleine Gasflasche für einen jahrelangen Betrieb. Im so genannten Koax-Laser ist dieser Gedanke auf die Spitze getrieben worden. In diesem Lasertyp sind Metallrohre ineinandergeschoben. Der Raum zwischen den beiden Rohren ist mit Gas gefüllt. Hier entsteht der Laserstrahl, der, wenn er aus dem Resonator austritt, den Querschnitt eines Kreissegments besitzt und anschließend über Spiegel optimal geformt wird. Der Coax-Laser ist besonders für den mittleren Leistungsbereich wie etwa für Stanz-Laser-Maschinen geeignet. Durch seine Kompaktheit findet der Laser auf dem Maschinenrahmen Platz. Die TruLaser 2030 ist mit diesem Lasertyp ausgestattet und trumpft besonders im Dünnblechbereich. Edle Kristalle für Laserlicht In einem Festkörperlaser bildet, anders als in einem Gaslaser, ein künst-

licher Kristall, also ein fester Körper, das aktive Medium für die Strahlerzeugung. Anders als Naturkristalle besitzen diese ein vollkommen regelmäßiges Kristallgitter und werden daher in der Fachsprache als Einkristalle bezeichnet. Zu den Festkörperlasern gehören der Stab-, der Faser- und der Scheibenlaser. Der Stablaser Unter diesem Trio ist der Stablaser der älteste. Ihn gibt es seit den 1960er Jahren. In ihm wird ein Stab von wenigen Millimeter Durchmesser, der aus dem künstlichen Kristall mit dem Namen Neodym-Yttrium-Aluminium-Granat (Nd:YAG) besteht, als Medium zur Strahlerzeugung genutzt. Die Länge und der Durchmesser dieses Stabes entscheiden über die maximale Leistung des Lasers. Zwei Bogenlampen, links und rechts vom Kristallstab platziert, erzeugen die Photonen zur Anregung des aktiven Mediums. Sie gelangen entweder direkt oder über die verspiegelte Kavität, die die Form einer Doppelellipse hat, in den Stab. Für besonders hohe Leistungen werden Laserdioden statt Bogenlampen eingesetzt. Mit ihnen erhöht sich der Wirkungsgrad bis um das Fünffache. Nachteilig am Stablaser ist, dass sich seine Leistung nicht beliebig steigern lässt. Die Ursache liegt in der inhomogenen Kühlung nur an der Außenseite des Stabs. Im Stabmittelpunkt ist die Temperatur höher und nimmt zum Rand hin ab. Dies hat neben dem thermischen Stress, der bis zur Zerstörung des Stabes führen kann, auch zum Ergebnis, dass sich der Brechungsindex des Kristalls ändert und daher das Laserlicht in der Mitte langsamer als am Rand fortbewegt. Die Folge ist eine nachteilige Aufweitung des Lasers, die zu einer verminderten Strahlqualität führt. Diesem Nachteil wird mit dem Faser- und dem Scheibenlaser begegnet. Diese benötigen zum effizienten Funktionieren jedoch einen Diodenlaser, die erst seit den 1990er Jahren zu Verfügung stehen. 8 Die TruLaser 2030 ist mit einem Coax-Laser ausgestattet und trumpft besonders im Dünnblechbereich auf. 9 Die TruLaser 3030 NEU ist mit dem CO 2 - Laser ausgestattet. Die Maschine ist in der Lage, Blechdicken bis 25 mm zu bearbeiten. Der Faserlaser Faserlaser arbeiten mit Kristallfasern, die einen Durchmesser von weniger als einem Millimeter haben. Dadurch besitzen sie den Vorteil, dass die aktive Faser nicht mit Wasser gekühlt werden muss. Vielmehr genügt die Wärmeabgabe an die Luft, da ihre Oberfläche im Verhältnis zum Volumen sehr groß ist. Die Länge der Faser entscheidet wie beim Stablaser über die Laserleistung. Für die Materialbearbeitung wird dieser Lasertyp derzeit immer weiter optimiert. Bisher werden die nötigen hohen Leistungen erreicht, indem die Strahlen vieler Einzellaser parallel gekoppelt werden (Multimode). Dies führt zu einem Strahlqualitätsverlust gegenüber Einzelfasern. Neue Hochleistungsfasern sollen die Kopplung ersetzen, damit der Faserlaser noch einfacher eine Laserstrahlung von höchster Strahlqualität in einem großen Leistungsbereich erzeugen kann. Der TruFiber400 ist eine solche Laserstrahlquelle. Der Scheibenlaser Bei Scheibenlasern von denen das erste 1-kW-Modell TRUMPF 1999 demonstriert hat ist der Stab nicht durch eine Faser, sondern durch eine dünne, runde Scheibe ersetzt worden. Diese Art der Laserstrahlerzeugung hat eine große Zukunft, da mit dem Scheibenlaser, der wie alle Festkörperlaser eine um den Faktor 10 kürzere Wellenlänge als der CO 2 -Laser hat, höchste Strahlqualitäten erreicht werden und er und die Vorteile des Laserlichtkabels bietet: Der Laserstrahl kann geteilt, umgelenkt, umgeschaltet, gesperrt und gemessen werden. Im Kabel ist er optimal geschützt 8 9

und kann Strecken von über 100 Metern zwischen Strahlquelle und Maschine überwinden. Auch der Scheibenlaser hat sich längst im Industriealltag bewährt. Seit 2004 sind 4-kW-Scheibenlaser in der Automobilindustrie in der Massenproduktion im Dreischichtbetrieb im Einsatz, 2007 wurde der erste 10-kW-Laser ausgeliefert. Das Herz des Scheibenlasers ist eine etwa 15 Millimeter im Durchmesser messende und lediglich ca. 0,2 Millimeter dünne Kristallscheibe aus Yb:YAG. Da sich in diese Scheibe, anders als ein Stab, nicht im Zentrum erwärmt, ergibt sich eine hohe Strahlqualität, da der Laserstrahl nicht deformiert wird. Aufgrund der geringeren Brillanzanforderungen an die Strahlqualität der Pumpdioden können Scheibenlaser im Vergleich zu Faserlasern zudem günstiger angeregt werden. Die TruDisk- Familie von Trumpf umfasst verschiedene derartige Laserstrahlquellen. Der Weg zum Massenartikel Diodenlaser sind mittlerweile ein Massenartikel geworden. Man findet sie in CD-Laufwerken, Scannerkassen, Lichtschranken oder Laserdruckern. Der Betrieb von Scheiben- oder Faserlasern ist ohne sie als Pumpquelle undenkbar. Sie sind praktisch die Zündkerze für diese Lasertypen. Wegen ihrer geringeren Strahlqualität werden Diodenlaser in der Materialbearbeitung in erster Linie zum Schweißen von Metallen, zum Löten, zum Beschichten oder zum Härten eingesetzt. Sie sind wie die Leuchtdiode aus p- und n-dotierten Halbleitern aufgebaut, die aneinander gefügt sind. Wird nun eine Spannung angelegt, können freie Elektronen vom n-dotierten Halbleiter in den p-dotieren Halbleiter wandern. Dieser Vorgang wird als Rekombination bezeichnet. Dieser Effekt, der durch den Transistor berühmt geworden ist, bewirkt bei bestimmten Materialkombinationen der Halbleiter, dass Photonen entstehen. Strom wird so direkt in Licht umgewandelt. Der Diodenlaser ist der kleinste unter den Strahlquellen. Der Wie entsteht ein Lichtstrahl? W eigentliche Laser etwa eines CD-Players ist 0,1 Millimeter lang, 0,004 Millimeter breit und 0,001 Millimeter hoch, was ihn für das Auge nahezu unsichtbar macht. Der Diodenlaser ist also ein echtes Wunderwerk der Technik, dessen Leistung zwischen 1 mw und mehreren Watt liegen kann, und sich durch geschicktes Zusammenfassen vieler Laserdioden auf 100 Watt und mehr steigern lässt. Diodenlaser sind sehr kompakt und robust. Zudem besitzen sie einen sehr hohen Wirkungsgrad von bis zu 65 Prozent. Ein Nachteil der Diodenlaser ist jedoch die geringe Strahlqualität,wodurch die Anwendbarkeit eingeschränkt ist. Neue Konzepte erlauben jedoch Tiefschweißanwendungen und sorgen dafür, dass enn beispielsweise Strom durch den Wedel einer Glühlampe fließt, nehmen die Elektronen der Wolframatome des Glühfadens Energie auf. Dies geschieht durch die Elektronen des Stroms, der durch den Glühwedel fließt. Diese Elektronen stoßen auf ihrem Weg von Minus nach Plus (der tatsächlichen Stromrichtung) mit den Elektronen der Wolframatome zusammen. Da Elektronen negativ geladen sind und gleichpolige Ladungen sich abstoßen, wird lediglich die Bewegungsenergie der Stromelektronen auf die Wolframelektronen übertragen. Durch die Kernkräfte, die das Atom insgesamt zusammenhalten, führt diese Energie dazu, dass das Atom zu schwingen beginnt. Zusätzlich können die vormals den Atomkern in einem bestimmten Abstand umkreisenden Elektronen nicht mehr an der ursprünglichen Stelle verharren. Da sie nun eine höhere Bewegungsenergie besitzen, müssen sie sich ein anderes, höheres Energieniveau suchen. Sobald das Elektron diese höhere Bahn erreicht hat, spricht der Fachmann von angeregten Atomen. Dieser Zustand ist jedoch nicht stabil. Bildlich gesprochen kann man sich das Elektron an einer Zugfeder eingehängt vorstellen, die das Elektron wieder nach unten zu ziehen versucht. Das Elektron bleibt nur kurze Zeit auf der neuen Bahn und fällt dann auf das ursprüngliche Energieniveau zurück. Auf diesem Weg zurück wird die vormals gespeicherte zusätzliche Energie als Licht in Form eines Photons wieder abgegeben. Spontane Emission lautet der Fachbegriff dazu. Je mehr Energie in das Elektron fließt, desto höher ist dessen neues Niveau und umso kürzer ist die Wellenlänge des ausgesendeten Photons beim erneuten Einnehmen des Grundzustands. Die unterschiedlichen Wellenlängen nimmt das menschliche Auge in Form verschiedener Farben wahr. Der Glühfaden bekommt daher je nach Stromstärke Farben von Dunkelrot bis Hellweiß. Wenn die Stromstärke zu hoch wird, führt diese Energie dazu, dass die Elektronen sogar ihr Energienieveau verlassen und zu freien Elektronen werden. Darüber hinaus können die Atomschwingungen so groß werden, dass der Molekülverband nicht mehr stabil ist und sich die Moleküle voneinander entfernen. Das Material wird weich und schmilzt. Im Fall der Glühbirne brennt der Faden durch. Selbst wenn es gelänge, mit vielen Elektronen den Vorgang der Lichterzeugung synchron ablaufen zu lassen, entstände noch lange kein Laserlicht, da die erzeugten Photonen ungerichtet in alle Richtungen davonfliegen würden. Der Weg zu einem Licht, das es in der Natur nicht gibt, war daher lang. Obwohl der Effekt bereits 1917 von Albert Einstein vorhergesagt worden ist, blitzte Laserlicht erst im Jahre 1960 in einem Kalifornischen Labor auf. 10 Anregung (links), spontane Emission (Mitte), stimulierte Emission (rechts) 10

11 In Atomen entsteht Licht, wenn Elektronen Energie aufnehmen, in eine höhere Schale wechseln und dann wieder in den Grundzustand übergehen. Je größer die Energiedifferenz, desto höher ist die Frequenz. Wie entsteht ein Laserstrahl? E 11 12 12 Das Spektrum der elektromagnetischen Wellen: Das Auge des Menschen nimmt nur einen kleinen Ausschnitt davon als sichtbares Licht wahr. in Photon trifft auf ein Elektron eines angeregten Atoms. Ein angeregtes Atom ist ein mit Energie beaufschlagtes Atom, das entsprechend dieser Energie schwingt und dessen Elektronen dadurch auf höhere Energieniveaus gewechselt sind. Dieses Anregen kann beispielsweise durch ein Photon, das von einer Lampe oder einem Laser kommt geschehen. In diesem Fall schluckt ein Elektron eines Atoms, das sich noch im Grundzustand befindet, dieses Photon (Fachleute sprechen vom absorbieren ). Dadurch besitzt das Elektron nun eine zusätzliche Energie, die den Wechsel auf eine höhere Bahn ermöglicht. Diese zusätzliche Energie kann nun in die Entstehung weiterer Photonen gesteckt werden. Ein Photon, das nun auf das Elektron in der höheren Bahn trifft wird ebenfalls geschluckt. Dies bewirkt, dass das Elektron wieder die Bahn des Grundzustandes aufsucht und in diesem Vorgang die beiden geschluckten Photonen wieder freigibt. Dieser Prozess würde auch ablaufen, wenn kein Photon auf das Elektron trifft, da das Elektron immer bestrebt ist, den Grundzustand einzunehmen. Dieses einzelne Photon wird in diesem Fall in eine zufällige Richtung abgegeben. Im Gegensatz dazu besitzen die beiden freigegebenen Photonen die gleiche Frequenz und die gleiche Phasenlage wie das den Vorgang auslösende Photon und bewegen sich zudem in die gleiche Richtung. Die beiden Photonen können nun weitere Photonen aus anderen angeregten Atomen erzeugen oder weitere Atome anregen. Sollten sich die Photonen vom Medium entfernen, werden sie durch Spiegel zurückreflektiert, um den Photonenerzeugungsprozess aufrecht zu erhalten und zu verstärken. Dieser Vorgang läuft wie in der Kettenreaktion einer Atombombe rasend schnell ab. Alle so entstandenen Photonen besitzen die gleiche Wellenlänge, schwingen im Gleichtakt und haben die gleiche Ausbreitungsrichtung. Dadurch ist der erzeugte Laserstrahl kompakt und weitet sich kaum auf. Seine große Energiedichte, bringt sogar Stahl zum Schmelzen. 13 13 Links: Bei der Rekombination von Elektronen und Löchern am p -n -Übergang entsteht Laserlicht. Rechts: Darstellung im Energiebandmodell. sich Diodenlaser zunehmend im industriellen Markt durchsetzen. Die Laserstrahlführung Wenn der Laserstrahl endlich erzeugt ist, gilt es, diesen möglichst verlustarm zur Arbeitsstelle zu leiten. Nicht jeder Laserstrahl kann jedoch auf eine beliebige Weise geführt werden, da die Art der Strahlführung von dessen Wellenlänge abhängig ist. So ist etwa Quarzglas für die Wellenlänge von Festkörperlasern transparent, für CO 2 -Laser dagegen jedoch nicht. Dies hat zur Folge, dass ein CO 2 -Laserstrahl nicht wie ein Festkörperlaserstrahl durch ein Laserlichtkabel geleitet werden kann und daher eine aufwendige Spiegelkonstruktion zur Strahlführung benötigt. Neben der Spiegelkonstruktion zur Umlenkung des Lasers benötigt der CO 2 -Laserstrahl sogenannte Strahlschutzrohre. Diese haben zum einen eine Schutzfunktion für das Maschinenbedienpersonal und verhindern zum anderen, dass Stäube, Öle und Schmutz in der Fertigungshalle den Laserstrahl negativ beeinflussen. Zu diesem Zweck stehen die Rohre unter Überdruck und sind mit Stickstoff oder gereinigter Luft gefüllt. Rohre sind natürlich an bewegten Maschinenelementen nicht möglich. Hier werden daher Faltenbälge aus hochfeuerfesten Materialien eingesetzt. Die störungsfreie Führung eines Laserstrahls bedarf einer ganzen Reihe pfiffiger Lösungen. So wird beispielsweise mittels eines Strahlteleskops der Laserstrahldurchmesser um den Faktor 1,5 bis 2 vergrößert. Dadurch verringert sich der Öffnungswinkel und der Strahl kann so über eine größere Strecke geführt werden. Änderungen des Öffnungswinkels (Fachleute sprechen von der Divergenz ) können mittels Kühlwasserdruckänderungen ausgeglichen werden. Das Kühlwasser, das einen adap-

tiven Spiegel durchströmt, kann dadurch die Wölbung des Spiegels verändern. Ein adaptiver Spiegel besteht aus Kupfer oder beschichtetem Silizium. Dies sind diejenigen Materialien, die für die jeweilige Laserwellenlänge reflektierend sind. Obwohl der Formunterschied durch die Änderung des Kühlwasserdrucks nur wenige tausendstel Millimeter beträgt, genügt dies doch, die Fokuslage oder den Strahldurchmesser um bis zu 30 Millimeter zu verschieben. Die Strahlführung beim CO 2 -Laser erlaubt folglich den Eingriff in die Strahlausbreitung Grundlage für die Ein-Schneidkopf- Strategie der neuesten TRUMPF Laserflachbettmaschinen. Am Ende der Strahlführung gelangt der Laserstrahl in die Bearbeitungsoptik. Mittels einer Fokussierlinse, wird der Laserstrahl auf einen winzigen Brennfleck gebündelt. Dadurch erhöht sich dessen Leistung um einige Zehnerpotenzen. Je kleiner dieser Fokusdurchmesser ist, desto feiner lässt sich Material bearbeiten. Im Sommer kann jeder mit einer Lupe diesen Effekt nachvollziehen, wenn im Brennfleck der Lupe durch das grelle Sonnenlicht Papier zu brennen beginnt. Der Laserstrahl kann nun zum Trennen und Verbinden, zum Abtragen und Aufbauen, zum Beschriften und noch für viel mehr Bearbeitungsarten verwendet werden. www.weltderfertigung.de