Familienfreundliches Schierling. Vergünstigungen Einrichtungen Förderungen für Familien. Daheim sein



Ähnliche Dokumente
Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

Ihre Stimme für 7 % für Kinder!

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

E l t e r n f r a g e b o g e n

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Mitarbeit. Mit freundlichen Grüßen

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Elternumfrage Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

Nicht über uns ohne uns

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Die Missionsstation und die Internatsschule der Thuiner Franziskanerinnen in Delvine, Albanien. unterstützt von der Europaschule Gymnasium Rhauderfehn

BFD - für ein Jahr an die FEBB

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Elternzeit Was ist das?

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v.

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Kulturelle Evolution 12

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Vorsorge für den Pflegefall? Jetzt handeln und nicht später

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Alle gehören dazu. Vorwort

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben.

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder

Was ist clevere Altersvorsorge?

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Studienkolleg der TU- Berlin

Fundraising Mittelbeschaffung in schwierigen Zeiten

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

Carl-Orff-Realschule plus

Unsere Ideen für Bremen!

Freie Wohlfahrtspflege

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

Zahnthema kompakt. Bonusregelung beim Zahnersatz

Vorsorge für den Pflegefall? Na klar, schon wegen der Kinder!

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

GRaz sucht Pflegeeltern. Begleiten Sie Kinder auf ihrem Lebensweg.

Aufruf für die Mitarbeit im BETROFFENENRAT beim Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016

Pressemitteilung Nr.:

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Leichte-Sprache-Bilder

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Förderzentrum am Arrenberg

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig

Menschen und Natur verbinden

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

P.O. Box 1734 Atlanta, GA 30301, USA. durch Ihre Anzeige im Fernsehen, sind wir am Ankauf Ihrer Telefone für alle unsere Führungskräfte interessiert.

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

das neue Kindergeld Mama und Papa tragen mich jetzt leichter durchs Leben. mehr Geld für die Eltern Zeit fürs Baby Das Kinderbetreuungsgeld

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Aufnahmeantrag für Quereinsteiger der Rudolf Steiner Schule Klasse 6-12 (Seite 1 5)

Liebe Eltern, liebe Leserin, lieber Leser,

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Transkript:

Familienfreundliches Schierling Vergünstigungen Einrichtungen Förderungen für Familien Daheim sein

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Der Markt Schierling ist eine der besonders familienfreundlichen Gemeinden! Diesen Schwerpunkt auf Familie setzen wir bereits seit Jahrzehnten. Deshalb fühlen sich die Menschen auch wohl bei uns, und zwar im Hauptort Schierling und in all seinen Gemeindeteilen. Familienfreundlich zu sein bedeutet mehr als nur finanzielle Unterstützung sowie Kinderbetreuungseinrichtungen zu unterhalten wenngleich dies alles sehr wichtig, ja unverzichtbar ist. Es geht aber darüber hinaus um die in den Orten herrschende Atmosphäre. Es geht um das Gefühl daheim zu sein, dazu zu gehören, ernst genommen zu werden, Anlaufstellen zu haben und sich selbst auch einbringen zu können. Deshalb sind die Selbsthilfeeinrichtungen und die Angebote der Vereine also das Bürgerengagement von entscheidender Bedeutung. Dafür die Voraussetzungen zu bieten, das ist eine der wichtigen Herausforderungen für den Markt Schierling. Wir stellen uns dieser Herausforderung. Denn uns ist sehr bewusst, dass die Familien über alle Generationen hinweg das Herzstück einer Gemeinde sind. Ich wünsche Ihnen alles Gute und grüße Sie herzlich! Ihr Christian Kiendl Erster Bürgermeister

Vergünstigungen Einrichtungen Förderungen für Familien: Kindergärten Im Markt Schierling gibt es drei Kindergärten: St. Michael Schierling mit 3 Gruppen St. Wolfgang Schierling mit 2 Gruppen Kinderhaus Grüne Villa Eggmühl mit 2 Gruppen Sehr günstiger Elternbeitrag (0,42 je Betreuungsstunde/Tag, unverändert seit 2003); Ermäßigter Elternbeitrag (30 Prozent) im Kindergarten ab dem 2. Kind einer Familie, und zwar immer für den höchsten Elternbeitrag einer Familie Neugeborene Müllsäcke: Der Markt gibt für jedes neugeborene Kind kostenlos 12 Müllsäcke für die Entsorgung der Windeln aus. Es werden Kurse für werdende Mütter angeboten. Für Mütter mit Kindern unter einem Jahr wird das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP) angeboten. Kinderkrippen Im Markt Schierling gibt es zwei Kinderkrippen mit jeweils 12 Plätzen. Die Einrichtung in Eggmühl ist bis 17 Uhr und die in Schierling bis 14.30 Uhr geöffnet. Elternbeitrag: Sehr günstiger Elternbeitrag in den Kinderkrippen (33,60 für 2 Std. tgl. und 84,00 für 4-5 Std. tgl., unverändert seit 2005).

Schulkinder-Betreuung Es bestehen folgende Angebote: Placidus-Heinrich-Volksschule Schierling Mittagsbetreuung Elternbeitrag bei Betreuung bis 13 Uhr 16 monatlich Verlängerte Mittagsbetreuung Elternbeitrag 35 monatlich Offene Ganztagsschule bis 16 Uhr kein Elternbeitrag, weil der Freistaat Bayern die Kosten weitgehend übernimmt Verlängerte Offene Ganztagsschule Elternbeitrag 14 monatlich Teilweise Übernahme der Kosten für das Mittagessen an der Offenen Ganztagsschule für Kinder einkommensschwacher Familien. Kinderhaus Grüne Villa Eggmühl Kinderhort (Elternbeitrag 20,80 monatlich bei 2-stündiger Betreuung und 62,40 für 5 6 Stunden Betreuung) Schulkinder/Jugendliche Großzügige finanzielle Förderung von Fahrten der Schulen, z.b. in das Schullandheim oder Klassenfahrten über die Jugend-Projektförderung (mit der jeweiligen Ermächtigung für den Bürgermeister, für sozial schwache Familien besondere Konditionen zu gewähren). Kostenloser Eintritt von Kindern/Jugendlichen bis zum 15. Lebensjahr bei Konzerten, für die der Markt Schierling Veranstalter war (z.b. Mozartrequiem, Die Jahreszeiten, ) Kostenlose Möglichkeit der Teilnahme am DemoCrazy - Jugendtag mit Konzert der Band Killerpilze. Die im Rahmen des Stadtmarketing-Prozesses vor zehn Jahren eingeführte Lehrstellenaktion von Gewerbeverein/Placidus-Heinrich-Volksschule/Markt Schierling hat vielen Familien ermöglicht, dass ihre Kinder auch in schwieriger Zeit einen Ausbildungsplatz erhalten konnten. Kostengünstige Angebote der Sommer- und Winterferienaktion, teilweise zusammen mit dem Kreisjugendamt Regensburg und der Skiabteilung des TV Schierling. Optimal ausgestatteter Jugendtreff mit ehrenamtlicher Betreuung und professioneller Begleitung (beides finanziert vom Markt Schierling). Ein Schulförderverein ermöglicht individuelle nachhaltige Unterstützung.

Vergünstigungen Einrichtungen Förderungen für Familien: Kultur/Sport Gemeindebücherei Familienbeitrag jährlich 12 Euro, unabhängig von der Zahl der Kinder; Kinder als Einzelnutzer sind bis 14 Jahre völlig gebührenfrei. Für Familien, Kinder besondere Aktionen der Gemeindebücherei, z.b. Lesenacht, Büchertische in den beiden Schulen zur Unterstützung der Eltern bei der Auswahl der Lernhilfen usw. Kostenlose Busfahrten der Schulkinder aus Eggmühl zur Gemeindebücherei Schierling. Musikschule Seit 1991 großzügige Förderung der Kinder, welche die Musikschule besuchen. Derzeit beträgt die monatliche Förderung zwischen 6,10 Euro und 12,30 Euro. Dies nehmen derzeit 35 Kinder in Anspruch. Freizeitzentrum/Mehrzweckhalle Kostenlose Benutzung des Skilifts im Freizeitzentrum (betrieben durch die Skiabteilung des Turnvereins) Riesenrutsche, Rollschuhbahn, Tennisplätze, Plätze für Stockschießen im Freizeitzentrum Mehrzweckhallenbenutzung: Erlass der Benutzungsgebühren bis auf den Betrag, der der Mehrwertsteuer entspricht. Sportförderung: Die Sportförderungsrichtlinien des Marktes sehen bereits seit über 30 Jahren eine besonders hohe Förderung der Sportvereine für Kinder und Jugendliche als Mitglieder und bei sportlichen Aktivitäten vor. Kulturwoche der evangelischen Kirchengemeinde mit z.b. Donikkl-Kinderfasching. Freizeit Übernahme der Buskosten durch den Markt für den Besuch von kulturellen Veranstaltungen z.b. in Regensburg durch die Schulen und die Kindergärten. Kostenloser Badebus im Sommer (nach Pfaffenberg) und im Winter (nach Kelheim)

Lebenshilfe Es besteht ein Treff allein erziehender Mütter. Es bestehen (in Schierling im Rahmen des katholischen Frauenbundes) bis zu 7 und in Eggmühl weitere Eltern- Kind-Gruppen als Unterstützung für die Sozialisierung und Erziehung. Die Eltern-Kind-Gruppen bieten zweimal jährlich einen Second-Hand-Basar an, und geben den Familien mit kleinen Kindern die Chance, Kleidung, Spielsachen und andere Utensilien zu tauschen. Der Markt stellt die Mehrweckhalle kostenlos zur Verfügung. Kleinkinderturnen (Kinder mit Müttern) gehört zum Angebot der beiden Sportvereine TV Schierling und SV Eggmühl. Senioren Es besteht ein Senioren- und Pflegeheim des BRK im Schloss Eggmühl. Sehr bald beginnt RKT mit dem Bau eines weiteren Senioren- und Pflegeheimes im Zentrum Schierlings. Das betreute Wohnen im Ortskern Schierling beherbergt auch die Sozialstation des BRK. Die Kirchen und Verbände machen spezielle Angebote für ältere Menschen. Wöchentliche Badefahrt für Senioren nach Bad Gögging. Monatliches Senioren-Cafe im Gasthaus Gallmeier. Bauen im Markt Schierling Der Markt Schierling bietet seit Jahrzehnten sehr günstiges Bauland an, denn bei der Kalkulation des Grundstückspreises ist keinerlei Gewinnerzielungsabsicht zugrund gelegt, sondern nur der Selbstkostenpreis berechnet. Kinder-Bonus von 500 Euro beim Verkauf von Wohnbaugrundstücken im Gebiet Am Hochweg II Eggmühl/ Unterdeggenbach.

Adressen Schulen Placidus-Heinrich-Volksschule Schierling Jakob-Brand-Straße 3a Tel. 0 94 51/6 34 Fax: 0 94 51/39 72 Email: rektor@volksschule-schierling.de Leiterin: Rektorin Gudrun Honke Dr.-Rudolf-Hell-Schulhaus Eggmühl Schulstraße 5 Tel. 0 94 51/13 13 Fax: 0 94 51/94 32 90 Förderverein der Schierlinger Schulen Vorsitzender: Dr. med. Kindler Tel. 0 94 51/27 53 Offene Ganztagsschule/ Mittagsbetreuung Schierling Evangelische Jugendsozialarbeit Tel. 0174/309 43 43 Email: GBSchierling@ejsa-regensburg.de Leiterin: Gertraud Kurz-Hoffmann Kinderhort im Schulhaus Eggmühl Tel. 0 94 51/94 32 89 Kindergärten/ Kinderkrippen Kindergarten St. Michael Schierling Jakob-Brand-Straße 1a Tel. 0 94 51/15 51 Email: st-michael.schierlimg@kita.bistum-regensburg.de Leiterin: Sr. Rosina Ernst Kindergarten St. Wolfgang Schierling Waldstraße 22, Tel. 0 94 51/42 55 Email: st-wolfgang.schierlimg@kita.bistum-regensburg.de Leiterin: Barbara Stadler Haus für Kinder Grüne Villa Schulstraße 5, Eggmühl Fax. 0 94 51/94 35 77 Email: kita-gruenevilla@web.de Gesamtleiterin: Gerda Rittner Kinderkrippe Leiterin: Melanie Häring Tel. 0 94 51/94 35 78 Kindergarten Leiterin: Gerda Rittner Tel. 0 94 51/29 20

Sozialeinrichtungen Kinderkrippe Schierling Jahnstraße 17, Schierling Tel. 0 94 51/94 4148 Fax. 0 94 51/94 4148 Email: Kinderkrippe.schierling@t-online.de Leiterin: Christl Marquardt Eltern-Kind-Gruppen Treffen im katholischen Pfarrheim Ansprechpartnerin: Carolin Gascher Tel. 0 94 51/42 52 Email: s.gascher@t-online.de Prager-Eltern-Kind-Programm Leiterin: Isabell Schindler Tel. 0 94 51/94 37 76 Fax: 0 94 51/37 53 Email: isabell.schindler@t-online.de Musikschule Schierling Tel. 0 94 51/56 53 53 Fax: 0 94 51/37 53 www.pmio.de Bücherei Gemeindebücherei Schierling Jakob-Brand-Straße 1 84069 Schierling Pfarrheim, Untergeschoß Tel. 0 94 51/94 92 11 Email: info@buechereischierling.de www.schierling.de/htmls/infos/ abisz/gemeindebuecherei.html Jugendtreff Im Vereinsheim des TV Schierling Untere Austraße Tel. 0 94 51/4 00 93 67 Fax. 0 94 51/4 00 94 27 Email: mobile.jugendarbeit@ landratsamt-regensburg.de Seniorenheim BRK-Senioren-, Wohn- und Pflegeheim Schloß Eggmühl Eggmühl, Kirchplatz 1 Tel. 0 94 51/9 30 80 Fax: 0 94 51/37 53 Email: info@brk-eggmuehl.de Leiter: Bernhard Strazim Sozialstation BRK-Sozialstation Rathausplatz 23, Schierling Tel. 0 94 51/94 22 22 Fax: 0 94 51/94 94 21 Leiterin: Rita Heiß Helfer vor Ort Malteser Hilfsdienst Oberdeggenbach 25 Tel. 0 94 51/34 71 Fax. 0 94 51/94 44 75 Email: webmaster@malteser-go.de Internet:www.malteser-go.de/index.htm Leiter: Xaver Treintl

Daheim sein Herausgeber: Markt Schierling, Erster Bürgermeister Christian Kiendl, Rathausplatz 1, 84069 Schierling Layout: stilwerk, S. Severin Druck: Kössinger AG, Schierling

Leben in Schierling