107 Oberflächenspannung (Bügel- und Steighöhenmethode)



Ähnliche Dokumente
107 Oberflächenspannung

118 Oberflächenspannung von Wasser

3. Mechanik deformierbarer Körper Gasdruck: Gesetz von Boyle-Mariotte

Metallring Flüssigkeitslamelle Flüssigkeit (Wasser +/-Pril)

2.8 Grenzflächeneffekte

Aufbau der Materie: Oberflächenspannung von Flüssigkeiten EÖTVÖSsche Regel

Name: Klasse: Datum:

Die Oberflächenspannung

M4 Oberflächenspannung Protokoll

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben?

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Alle Stoffe bestehen aus Teilchen (= Moleküle) Kohäsion (= Zusammenhaltskraft)! gleiche Moleküle. Anziehungskräfte zwischen Teilchen von

Warum ist Wasser nass???

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

9.Vorlesung EP WS2009/10

Detergenzien [BAD_ DOC]

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe

Experimente Experimentbeschriebe

Tropfenkonturanalyse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

M20. Oberflächenspannung

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: April 2010

Technische Thermodynamik

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Münze auf Wasser: Resultierende F gegen Münze: Wegrdrängen der. der Moleküle aus Oberfl. analog zu Gummihaut.

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Lichtbrechung an Linsen

Funktionsweise/Eigenschaften Anwendungen/Beispiele. Tenside. Helge Rütz. 16. November 2007

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

Wie oft soll ich essen?

Grenzflächen-Phänomene

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Versuch M9 für Physiker Oberflächenspannung

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Physikalisch-Chemisches Grundpraktikum

Elektrischer Widerstand

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Was ist clevere Altersvorsorge?

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Thermodynamik Wärmeempfindung

Wärmedämmungsexperiment 1

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Internet online Update (Internet Explorer)

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

!!! Folgeerkrankungen

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

1. Weniger Steuern zahlen

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

Alle gehören dazu. Vorwort

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

SUPERABSORBER. Eine Präsentation von Johannes Schlüter und Thomas Luckert

1 topologisches Sortieren

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Physikalisch-chemisches Praktikum

1 Mathematische Grundlagen

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

n S n , , , , 167 Nach einem Jahr beträgt der Schuldenstand ca. 1177,09.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

1 Arbeit und Energie. ~ F d~r: (1) W 1!2 = ~ F ~s = Beispiel für die Berechnung eines Wegintegrals:

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

Einrichten eines HBCI- Zugangs mit Bank X 5.1

GLEICH WEIT WEG. Aufgabe. Das ist ein Ausschnitt aus der Tausenderreihe:

Windows 7: Neue Funktionen im praktischen Einsatz - Die neue Taskleiste nutzen

Probeklausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker, Pharmazeuten, Geoökologen, Lebensmittelchemiker

Behandlung von Diabetes

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

my-ditto festplattenfreie Version

Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Unsere Ideen für Bremen!

Kreativ visualisieren

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Statuten in leichter Sprache

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Transkript:

107 Oberflächenspannung (Bügel- und Steighöhenmethode) 1. Aufgaben 1.1 Bestimmen Sie die Oberflächenspannung von Wasser und von Spülmittellösungen unterschiedlicher Konzentrationen mit der Abreißmethode! Stellen Sie die Messergebnisse graphisch dar und diskutieren Sie die Wirkung von Tensiden in Wasser! 1.2 Bestimmen Sie die Oberflächenspannung von Wasser mit der Methode der kapillaren Steighöhe! 2. Grundlagen Stichworte: Adhäsionskraft, Kohäsionskraft, Energie, Arbeit, Druck, Oberflächenspannung 2.1 Physikalische Grundlagen 2.1.1 Kohäsion und Adhäsion Die Anziehungskräfte zwischen Atomen bzw. Molekülen in Flüssigkeiten sind verglichen mit denen in Festkörpern deutlich geringer. Während in festen Stoffen die Atome an ihre Plätze gebunden sind und nur Schwingungen um eine Ruhelage ausführen können, lassen sich Flüssigkeitsteilchen im allgemeinen leicht gegeneinander verschieben. Völlig frei beweglich sind sie dennoch nicht. Die Flüssigkeit kann zwar eine beliebige Form einnehmen, das Volumen bleibt dabei aber unverändert. Gegenüber Luft bzw. Vakuum oder anderen Stoffen bildet sie eine Oberfläche (bzw. Grenzfläche). Die Anziehung zwischen den Teilchen wird als Kohäsion bezeichnet. Ihr entgegen wirkt die thermische Eigenbewegung der Moleküle. Bei genügend hoher Temperatur können sich die Teilchen voneinander lösen, frei im Raum verteilen und bilden dann ein Gas. Die Kohäsion beruht in vielen Fällen auf sogenannten Van-der-Waals-Kräften. Bei Wasser und einigen anderen Stoffen sind es aber vor allem die (wesentlichen stärkeren) Wasserstoffbrückenbindungen, welche die Kohäsion verursachen, was einige herausragende Eigenschaften zur Folge hat. Dieselben Kräfte, die eine Flüssigkeit zusammenhalten, wirken in etwas anderer Weise auch zwischen Flüssigkeit und z.b. einer angrenzenden Gefäßwand. Diesen Effekt bezeichnet man als Adhäsion. Es sind vor allem zwei Erscheinungen, durch welche die Molekularkräfte makroskopisch sichtbar werden: die Viskosität (innere Reibung) und die Oberflächenspannung. 108-Oberflächenspannung von Wasser Seite 1 von 5 09/15

2.1.2 Randwinkel und Benetzung Wenn die Kohäsionskräfte F K zwischen den Molekülen der Flüssigkeit größer sind als die Adhäsionskräfte F A zwischen den Flüssigkeitsmolekülen und den Bausteinen des angrenzenden Stoffes, wirkt auf ein Flüssigkeitsmolekül eine resultierende Kraft F senkrecht zur Oberfläche in das Innere der Flüssigkeit hinein. Die Flüssigkeit ist daher bestrebt, eine möglichst kleine Grenzfläche mit dem angrenzenden Stoff zu bilden. Man bezeichnet sie als nicht benetzend für den angrenzenden festen Körper. Bild 1: (a) F K > F A (b) F K < F A. Ist F K kleiner als F A, so wirkt eine resultierende Kraft F senkrecht zur Oberfläche aus der Flüssigkeit heraus. Die beiden Stoffe bilden daher eine möglichst große Grenzfläche. In diesem Falle bezeichnet man die Flüssigkeit als benetzend. Taucht man einen festen Körper in eine ihn vollständig benetzende Flüssigkeit (etwa Glas in Wasser), so bleibt nach dem Herausziehen ein dünner Flüssigkeitsfilm an ihm haften, dessen Entfernung unter Umständen schwierig sein kann. In einer dünnen Kapillare erfährt eine benetzende Flüssigkeit eine kapillare Erhebung, nichtbenetzende Flüssigkeiten, z.b. Quecksilber, erfahren eine Senkung. Die kapillare Erhebung und Senkung ist umso größer, je enger das Kapillarrohr ist. 2.1.3 Oberflächenenergie und Oberflächenspannung Betrachtet man ein Molekül im Inneren einer Flüssigkeit, so ist die Resultierende der Anziehungskräfte Null, da die Nachbarmoleküle in alle Richtungen gleichmäßig verteilt sind. Für die Flüssigkeitsmoleküle in einer Grenzschicht (z.b. Oberfläche), deren Dicke dem Radius der Wirkungssphäre der Molekularkräfte entspricht, verschwindet dagegen die resultierende Kraft nicht. Um ein Molekül aus dem unbeeinflussten Inneren der Flüssigkeit an die Oberfläche zu schaffen, muss gegen die nach innen wirkenden Kräfte Arbeit geleistet werden. Daraus folgt, dass alle an der Oberfläche liegenden Moleküle einen gewissen Vorrat an potentieller Energie besitzen. Die freie Energie der Gesamtheit aller in der Oberfläche liegenden Moleküle ist der Größe der Oberfläche proportional und wird als Grenzflächen- oder Oberflächenenergie bezeichnet. Wird die Oberfläche einer Flüssigkeit um ΔA vergrößert, vergrößert sich dabei auch die Oberflächenenergie. Die Energiedifferenz ΔW muss in Form von mechanischer Arbeit von außen zugeführt werden. Bei Verkleinerung der Grenzfläche wird diese Arbeit wieder frei. Den Proportionalitätsfaktor zwischen ΔW und ΔA nennt man Oberflächenspannung σ. 108-Oberflächenspannung von Wasser Seite 2 von 5 09/15

Die Oberflächenspannung ist sowohl von der Flüssigkeit selbst als auch von dem angrenzenden Stoff abhängig. Sie kann nur dann als reine Materialeigenschaft der Flüssigkeit angesehen werden, wenn die Resultierende der Adhäsionskräfte F A vernachlässigbar klein gegen die Resultierende der Kohäsionskräfte F K ist (z.b.: Grenzfläche Flüssigkeit - Luft). 2.2 Messmethoden 2.2.1 Abreißmethode Zieht man eine Lamelle der Länge l aus einer Flüssigkeit (Bild 2), so ändert sich dabei die Oberflächenenergie (vgl. Abschnitt 2.1.3) um: (Faktor 2, da die Lamelle Vorder- und Rückseite besitzt) Die zugehörige mechanische Arbeit beträgt: W OF = σ ΔA = 2 l s (1). W mech = F s (2). Der Gleichgewichtsfall W = W tritt dann ein, wenn gilt: mech OF F = 2l (3). Ist die Kraft F kleiner, so wird die Oberfläche nur deformiert, ohne dass eine voll ausgebildete Lamelle entstehen kann. Sobald jedoch der Gleichgewichtszustand einmal erreicht ist, kann sich die nun entstandene Lamelle beliebig vergrößern (das Gleichgewicht existiert unabhängig von s), d.h. sie zerreißt innerhalb kurzer Zeit. Im Experiment nähert man sich dem Gleichgewichtszustand schrittweise an und misst die Kraft F, bei der die Lamelle gerade noch nicht abreißt. Bild 2: Abreißmethode. Bild 3: Steighöhenmethode. 108-Oberflächenspannung von Wasser Seite 3 von 5 09/15

2.2.2 Steighöhenmethode Eine Glaskapillare (Innenradius r) soll vollständig von der zu untersuchenden Flüssigkeit benetzt sein. Taucht man die Kapillare senkrecht in eine mit Flüssigkeit (hier Wasser) gefüllte Schale, steigt die Flüssigkeit in dem Kapillarrohr bis zu einer Höhe h über den äußeren Spiegel an. Bei vollständiger Benetzung bildet die Flüssigkeitsoberfläche in der Kapillare einen Meniskus, der tangential an der Rohrwand endet (vgl. 2.1.2). An dieser Benetzungsgrenze führt die Oberflächenspannung längs des Umfangs 2 r zu einer Zugkraft F, die in der Lage ist, das Gewicht F G einer Flüssigkeitssäule der Höhe h zu tragen. Mit F = 2 r und F G = r 2 g ρ h folgt nach Gleichsetzung (F = F G ) 1 2 r g h (4). 2.3 Tenside Tenside (Seife, Wasch- und Spülmittel) bestehen aus Molekülen, welche einen hydrophoben (wasserabweisenden) und einen hydrophilen (wasserliebenden) Teil besitzen. An der Wasseroberfläche ordnen sie sich so an, dass die hydrophilen Enden in Richtung des Wassers und die hydrophoben Enden in Richtung der Luft zeigen. Dadurch verringert sich die Oberflächenspannung. Weil die entstehende Schicht sehr dünn ist, genügt bereits eine geringe Menge des Tensids, um diesen Effekt zu erzeugen. Die Reinigungswirkung beruht darauf, dass der hydrophobe Teil die Ablösung von Schmutz, Fett o.ä. von einer Festkörperoberfläche unterstützt, indem die Grenzflächenspannung zwischen dem Wasser und der festen Oberfläche herabgesetzt wird. Anschließend werden die Schmutzteilchen komplett von Tensidmolekülen umhüllt und damit im Wasser gelöst. Durch Herabsetzen der Grenzflächenspannung ändert sich auch die Benetzung, d.h. Wasser bildet keine Tropfen mehr, sondern fließt von der Oberfläche ab. 3. Versuchsdurchführung 3.1 Bügel-/Abreißmethode Ein Platindraht der Länge l ist entsprechend Bild 2 in einen Bügel eingelötet. Dieser wird an eine Spiralfederwaage gehängt, deren Zugkraft kontinuierlich verändert werden kann. Die Länge l ist vorgegeben. Nachdem der Bügel in die zu untersuchende Flüssigkeit eingetaucht wurde (der Draht muss sich merklich in der Flüssigkeit, nicht direkt an der Oberfläche befinden), wird die Kraft m o g, die sich aus der Summe von Bügelgewicht und Auftrieb ergibt, bestimmt. Anschließend wird der Draht an die Oberfläche gebracht und vorsichtig aus der Flüssigkeit herausgezogen. Die Zugkraft m g vor dem Abreißen der Lamelle wird gemessen. Die Oberflächenspannung der Flüssigkeit ergibt sich nach Gl.3 zu ( m m ) g 2l 0 = (5). 108-Oberflächenspannung von Wasser Seite 4 von 5 09/15

Der Drahtbügel ist mit größter Vorsicht zu behandeln (Pinzette verwenden, Platindraht nicht berühren!). Alle Messungen sind mehrmals durchzuführen! 3.2 Steighöhenmethode Zur Messung des Innendurchmessers der Kapillaren dient ein Messmikroskop. Man stellt die Kapillaröffnung im Mikroskop scharf ein und misst den Innendurchmesser mit der Okularskala (mehrmals durchführen und Mittelwert bilden!). Anschließend wird die Skala mit Hilfe eines Objektmikrometers kalibriert. Bitte beachten: r = d/2! Danach wird für zwei unterschiedliche Kapillaren die Steighöhe h (Bild 3) mit einem Lineal gemessen. Die Kapillaren müssen dafür innen vollständig mit Wasser benetzt sein (Wasser vor der Messung nach oben saugen). Die Berechnung von σ erfolgt mit Gl.4. 3.3 Ansetzen der Lösungen Eine Ausgangslösung (1... 10 %) aus einem handelsüblichen Spülmittel und destilliertem Wasser ist am Versuchsplatz vorhanden. Durch Zugabe von destilliertem Wasser können die erforderlichen geringen Konzentrationen c der Versuchslösungen hergestellt werden. Die genauen Werte werden vom Assistenten vorgegeben bzw. liegen am Versuchsplatz aus. 3.4 Hinweise zur Genauigkeitsabschätzung In beiden Fällen ergibt sich die Genauigkeit des Endergebnisses aus der Addition der relativen Fehler der Einzelgrößen, d.h. ( m m0 ) l ( m m ) l 0 mit (m m o ) = m + m o bzw. (6) r h r h (ρ und g werden als fehlerlos betrachtet) (7). Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse mit dem Tabellenwert ( H2O = 0.073 N/m)! 108-Oberflächenspannung von Wasser Seite 5 von 5 09/15