Teredus I$ej* Am östlichen Rande jenes Waldes und am Strande erwiesen. der Kiifergattung. Eine neue Art

Ähnliche Dokumente
Coleoptera (Beetles) South Gare. Agonum (Agonum) marginatum. varium NZ52 Coatham Sands Bembidion (Ocydromus) femoratum. Calathus (Calathus) erratus

Xylobionte Käferarten im Hochspessart als Weiser naturnaher Strukturen Artenliste (Holzkäfer nach Gilden) in taxonomischer Reihenfolge

Beitrag. zur. Käferfauna des Regierungsbezirks Osnabrück. Von Rektor E. Lienenklaus.

Bogenberger, München Bo.; Brandl, Kolbermoor Ga.;

Frank Köhler. Insekten und Pilze im Klimawandel Arnsberger Waldforschung für die Praxis. Arnsberg,

ALLMEND UND EICHWALD IN LUZERN Wichtige Lebensräume für xylobionte Käferarten

Rote Liste Häufigkeit NI D nnds

Ein für Deutschland neuer Käfer, sowie einige neue oder bemerkenswerte Fundorte deutscher Käfer. (Col.) Von Bergreferendar Riehn, Clausthal.

Jacob Sturm's Insecten-Cabinet.

Zur Käferfauna in Hochwassergenisten in den Flußauen des Rheinlandes (Coleoptera)

Die Käferfauna (Coleoptera) des Naturschutzgebietes Gronenborner Teiche in Leverkusen

1993 & FND gesamt BASV. Tagebau & Tgb. Mücheln RL BRD 1998 RLST. IM ges IM 1 IM 2 IM 3. Mähgutfl. Laufkäferart. Rohboden

Anmerkungen zur Totholzkäferfauna des "Urwaldes von Taben" an der Saar (Ins., Col.)

Zweiter Nachtrag. im Herzogtum Oldenburg gefundenen Räferarten. Systematischen Verzeichnis der bis jetzt. Oymindis Latreille. Carabus Linne.

Käferinventar von Vorarlberg und Liechtenstein

Neue Astaena-Arten aus Argentinien, Brasilien und

Zur Käferfauna des Märchenwaldes im Stadtforst Einbeck

Die Käferfauna des NSG Koppelstein

Anhang 1: Liste der nachgewiesenen Pflanzenarten auf den Haupt- und Nebenuntersuchungsflächen

Untersuchungen zur Käferfauna der Umgebung von Skwierzyna im westlichen Polen (Wielkopolska).

Bestandserfassung xylobionter Käfer im Nationalpark Bayerischer Wald (Insecta: Coleoptera)

Käfer als Lichtfallenbeifänge in Obermöschach bei Hermagor 1998 (Kärnten)

Natur-Museum Luzern und Entomologische Gesellschaft Luzern; download

Entomologischer Verein Stuttgart e.v.;download

Über die Käfer des Brockens

Scydameniden (Coleoptera) aus dem baltischen Bernstein

Coleopteren aus Circassien,

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein. Die Käfer Schleswig-Holsteins. Rote Liste.

Kurzanleitung zur Funktion Suche nach Aussehen auf kerbtier.de

Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Hambacher Forstes mit Anmerkungen zur akrodendrischen Totholzfauna

Nachhaltige Umweltbildung mit Rosalie, der Müllhexe im Kindergarten Pöllau Schlaumeier wissen es

Die Käferfauna einer Baumhöhle: Ein Beitrag zur Käferfauna von Frankfurt am Main

Zur Käferfauna im Entlebuch, Kanton Luzern: Käferfänge in Doppleschwand, Aebnetgüetli 850 m (Coleoptera)

im Diluvialsand Umgebung von Nürnberg. Über einen Fulguritfund Von Professor E. Spiess, der - j~

Die seltenen und unbekannten FFH-Käfer

KÄFER NASSAU UND DIE FRANKFURT. FÜNFTER NACHTRAG. D^ L. VON HEYDEN, Von VON. Königl. preuss. Major z. D. 10*

Verzeichniss. der bei Boskowitz aufgefundenen Coleopteren. und wurde dazu durch die Mahnung unseres Vereins-

Die Käferfauna (Coleoptera) eines Gartens in St. Augustin bei Bonn

download unter Kurzer Bericht

Neue Untersuchungen zur Totholzkäferfauna (Coleoptera) des Knechtstedener Waldes bei Dormagen

Rote Listen der gefährdeten Pflanzen, Pilze und Tiere von Berlin

Mitmach- und Bewegungslieder

Bemerkungen. Syiionjuiische. dem ich H S. vorkommenden L. rufipes Chaud. (Bull. d. Mose S. 747) Abänderung des C sycophanta.

im Bezug auf entsprechenden Antrag vom ; AZ.: IX R

ENTDMDLDGISCHER ANZEIGER. Offizielles Organ des Verbandes Deutschsprachlicher Entomologen- Vereine (V. D. E. V.) E. V. Sitz: Frankfurt (Main).

Käfer einzuholen, als diese ihre frisch gepflückte Ladung aus der Plantage zu dem höhlenartigen Eingang im natürlichen Hügel am Fuß der Festung

Untersuchungen zur Käferfauna (Col.) ausgewählter Landschaftselemente der südlichen Eifel

Ökologische Gilden xylobionter Käfer Deutschlands

Rote Liste und Gesamtartenliste der Kurzflügelkäferartigen und Stutzkäfer (Coleoptera: Staphylinoidea und Histeridae)

Zur Erinnerung an Theodor Wanka von Lenzenheim.

Rote Liste gefährdeter Kurzflüglerartiger (Coleoptera: Staphylinoidea) Bayerns

Beitrag zur Kenntnis der Kaferfauna auf den Halbtrockenrasen der Eifel (Ins., Col.)

seltener schlesischer Käfer^)

Ergebnisse des Monitorings im BRME Artendiversität in der Kronenschicht Bedeutung des Lebensraumes für xylobionte Käfer

Paul und Paula suchen ein neues Zuhause Eine kurze Geschichte für Kinder und ihre Eltern

CARABIDAE, DYTISCIDAE UND GYRINIDAE AUS DEM BEZIRK WEIZ (STEIERMARK)

Unterrichtsmodul. UE 4: Wald-Exkursion

Datum: 7. September Von Sulz nach Oberndorf. Strecke: 14 km. Berghöhe: 548 m. Dauer: 4 Stunden

Christine Schneider Maurice Gliem. Pilze finden. Der Blitzkurs für Einsteiger

Möwe, Muschel, Meer. strand & küste. entdecken & erforschen. Tinz

Schottland Dog Falls und Loch Coire

Meditatives Bogenschießen oder Den Pfeil mit dem Geist steuern

- im Auftrag des Stadtplanungsamts der Stadt Starnberg (Aktenzeichen 30-GdC)

Totholzkäfer in Köln - Ein Beitrag zur Stadtökologie

Nachtrag zum Beitrag der Coleopterenfauna des Oberengadins, insbesondere der Umgegend von St. Moritz

Käfer als Lichtfallen - Begleitfänge in Lassendorf (Kärnten) (Insecta: Coleóptera)

Rote Liste gefährdeter Heteromera (Coleoptera: Tenebrionidea) und Teredilia (Coleoptera: Bostrichoidea) Bayerns

Der Baum. Das Geräusch von seinen rauschenden Blättern klingt in meinen Ohren. Die Sonne die durch seine Äste. scheint. fällt auf mein Gesicht.

Biologiezentrum Linz/Austria; download unter

Notizen zur Biologie und Verbreitung der Ostomidae in Oberösterreich (Coleoptera, Ostomidae)

Mitt. internat. entomol. Ver. Frankfurt a.m. ISSN Band 38. Heft 3/4 Seiten

Zur Käferfauna des Rosenberges, eines Moselhanges bei Kail (Col.)

Der gestiefelte Kater

G u i g n o t, F., : Les Hydrocanthares de Frange. Toulouse. R e i 1 1 e r, E., 1908: Fauna Germanica. Band I. Stuttgart. Scholz, M. F. R.

Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des südlichen Bergischen Landes (Ins., Col.)

Gwyn, der kleine Baumdrache

Wir wandern zur Letheheide

Insektenfunde in einem ehemaligen Grenzgebiet der Thüringischen Rhön

Beiträge zur Coleopterenfauna der Mark Brandenburg IV.

Kreuzworträtsel: Wörter mit ck

Title. Author(s)Ohta, Yuai. CitationInsecta matsumurana, 4(3): Issue Date Doc URL. Type. File Information.

Beiträge zur Coleopterenfauna der Mark Brandenburg VII.

Zur Insektenfauna des Flachmoores Wauwilermoos, 498 m, Kanton Luzern. IV. Coleoptera 2: Staphylinidae

Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls.

Über die Käfer des Brockens

download unter

Impressum: Personen und Handlungen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind zufällig und nicht beabsichtigt.

Interessante Informationen zur Eiche findest du in Kapitel 11f Stieleiche.

Die beiden Verzeichnisse von 1905/1906 sind identisch. Diese Büchlein sind nur noch antiquarisch zu bekommen.

STATION 1: MISCHWALD

Käfer aus einer Lichtfalle bei Ins, Landwirtschaftliche Schule 430 m, Kanton Bern -1. Teil (Coleoptera)

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam

Bericht über die 13» gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft. südwestdeutscher Koleopterologen in das Gebiet von Schweinberg

Das durfte ich nicht riskieren. Ich musste wach bleiben. Das fahle Licht der Dämmerung drang durch die zugezogenen Vorhänge und malte tanzende

Wiese in Leichter Sprache

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud

Da schau her, ein Blütenmeer!

Ueber die Käfergäste im Winterlager des Maulwurfs,

Der Stamm des Kirschbaums ist mit einer schützenden Rinden- und Borkenschicht umgeben.

TAFERLKLAUSSEE STATION2: WALDRAST

Transkript:

27 Eine neue Art der Kiifergattung beschrieben von P, Habelmann. Teredus I$ej* Mehrwöchentlicher Aufenthalt in dem pommerschen Badeort Misdroy auf der Insel Wollin während der Monate Juli und August d. J. gab mir Gelegenheit, in der mit Buchen und Eichen bewachsnen Umgegend nach Käfern zu suchen. Ich fand in dieser entomologischen Beschäftigung an Herrn Assessor Pfeil einen Genossen, und die gemeinsamen Excursionen wurden ziemlich eifrig betrieben. Es sei mir gestattet, über unsre Ausbeute eine Mittheilung zumachen, und zwar um so mehr, da ich glaube die Käferfauna Deutschlands mit einer neuen guten Art bereichern zu können. In südwestlicher Richtung von Misdroy befindet sich in einer Fichtenwaldung, in gleicher Richtung mit dem Meeresstrande ein mit üppigem Moose überzogenes Moor, dessen Rand von mehr reren alten Eichen umgeben ist. An einer solchen, an welcher sich später Diaperis boleti und Triphyllus punctatus fanden, liefen zwei Stück Leptinus testaceus Müll. ; ein glücklicher Zufall wollte es, dass die ergiebige Stelle am nächsten Baum gefunden wurde, an dessen Fusse einige Pilze standen, die am Rande ausgeholter Wurzeln wuchsen; weniger an dieser mir unbekannten Pilzart als an den innern Wänden jener Wurzelgänge wurde Leptinus in ziemlicher Anzahl gefangen. Interessant war es, ihn im Fangglase pfeilschnell auf und ablaufen zu sehen, wählend er sich in der Freiheit nur mit massiger Geschwindigkeit bewegte. Andre ausgelegte Pilze erwiesen sich für Leptinus erfolglos, doch mochten sie Tachinen angelockt haben, von denen einige Stücke gefangen wurden. An jenen Eichen fand sich ferner Cistela ceramboidesl., Allecula morio Fhr., Prion vchus aterf. Penfaphyllus testaceus F., Hypophloeus eastaneus Fabr. und faseiatus Fabr., Tenebrio obscurus Fabr., Lymexylon navale Linn., Anobium cinnanomeum Sturm, Dryophthorus lymexylon F., Xylophilus oculatus Payk., Gnorimus variabilis Linn., Osmoderma eremita, Limonius bipuslulatus Lin., Tachinus silphoides L., Catops umbrinus Fr., Scydmaenus Godarti Latr., Bafrisus venustus Reich., Tyrus mucronatus Panz., Colydium filiforme Fabr., von Teredus nitidus Fabr. i Stück, und von der unten beschriebenen Art Teredus eine ziemliche Anzahl. Am östlichen Rande jenes Waldes und am Strande erwiesen sich alte Buchen ebenfalls sehr ergiebig. Unter der Rinde fand sich an einer Stelle Anobium plumbeum 111., doch leider nur in

28 abgestorbenen Exemplaren vielfach vor, ferner Triplax russica Lin., Plalyrrhinus latirostris Fabr., Synchita juglandis Fabr., Cieones variegalus Hellw., Diplocoelus fagi Guer., Mycetochares brevis Panz., barbafa Latr., axillaris (?) Payk., Mycetophagus multipunctatus Hellw., atomarius Fabr., quadripustulatus Lin., nigrinus Germ., Abraeus globosus E. H., einige Boletophagus ai malus Fabr., Omalium striatum Grav., 1 Stück Leiestes seminigra Gyll. und vielfach Oxypoda togata Er. und Orchesia micans III. im Mulm am Fusse einer alten Buche Cyphon serricornis Müll., Ptenidium Gressneri Gilim. Am Strande fanden sich in grosser Anzahl Aegialia arenaria F., Heliopates gibbus Fabr., Anthicus bimaculatus III., Cryptohypnus pulchellus (?) Linn., Anoncodes rufiventris Scop. ein wahrscheinlich neuer Malachius, Cneorrhinus sp., Saprinus quadristriatus Payk. und Yar. rugiceps, nitidulus Fabr., Anisotoma ciiiaris Schm. ; in geringerer Zahl oder einzeln Bembidium pallipes Dft., Saprinus me-allicus Fabr., aenens Fabr., rugifer Gyll., rotundatus Payk., Nacerdes melanura Lin., Coienis dentipes Gyll. u. A. m. Yon Misdroy in östlicher Richtung wurden an Klafterholz, an Buchen, Eichen und Kiefern gefunden Catops pieipes Fabr., nigricans Spnc., nigrita Er., rotundicollis Kelln., morio Fabr., fumatus Spnc, Staphyünns chalcocephalus Panz., Ocypus cnpreus Rossi, cyaneus F., similis F., pieipennis Fabr., Quedius lateralis Grav., Silpha carinata 11!., Aspidiphorus orbiculatns Gyll., Plegaderus caesus Eerbst, Seaphidium quadrimaculatum Oliv., Cerylon angustatum Erichs., Cryptarcha strigata F., Pocadius ferrugineus Fabr., Thalycra sericea Er., Thymalus limbatus Fabr., Tillus elongatus Lin., Clerns rufipes Brhm., Melandrya canaliculata F., Hallomenus afiinis Payk., Hypulus bifasciatus Fabr., Uloma culinaris Fbr., Phosphaenus hemipterus Fabr., Anthribus aibinus L., Endomyehus coccineus Linn., Lycoperdina succineta Linn., ferner noch in dortiger Gegend Homalota cinnamomea Grav., validieornis Mark., terminalis Gyll., elongatula Grav., sodalis Er., lugens Ksw., linearis Grav., Oxypoda corlicina Er., ruficollis Er., myrmecophila Mark., euniculina Er., Aleochara morion Grav., obscurella Grav., Tachyusa atra Grav., Boletochara lunulata Payk., Placusa pumilio Grav., Myrmedonia humeraiis Grav., Philonthus bimaculatus Grav., splendidulus Grav., Harpalus neglectus Er, Amara sp., Limnichus versicolor Walll., Byrrhus murinus Fabr., Microsphaera corticalis Redt., Dytiscus punctulatns Fabr., Colymbetes Paykulü Er., Hydroporus geminus Fabr., Nosodendron fasciculare Ol., Platydema violacea Fabr., Malachius ])iilicarius F., Dietyopterus anrora Fabr. und affinis Payk., Agrilns biguttatus Fabr., Melanouhila tarda Fabr., Ancvlochira octoguttata Linn., flavomaculata Fabr.. punctata Fabr., Chryso-

29 bothrys affinis Fbr., Diacanthus cruciatus Linn., und inetallicus Payk., Monohammus suior Linn., Hammatochaerus lieros Fabr. und cerdo Linn., Clytus detritus Linn., und arietis Lin., Leptura scutellata Fabr., Eccoplogaster pygmaeus Gvll. Am Vietziger See, welchen die Swine gleich bei ihrem Austritte aus dem Haff bildet, liess sich von dort aufgerichteten Rohrbündeln eine gute Beute hoffen, welche denn auch unter andern lieferte: Dromius longiceps Dej., Demetrias unipunctatus Germ., Odacantha melanura Linn., Leistus rufescens Fabr. und spinilabris Fabr., Anchomenus pelidnus Er., Homalota nigella Er., Hypocyptus discoideus Er., ölophrnni fuscum Grav., Philonthus rubidus Er. und salinus Kiesw., Bledius subterraneus Er., Olibrus geminus 1)1., Corylophns cassidioides Marsh., Anthicus gracilis Panz. Psammoecus bipunctatns Fabr. Wenn der Jagdertrag nicht noch bedeutender war, so mag der Grund wohl in der weniger warmen Witterung- dieses Jahres zu suchen sein, wie denn auch der Strand nach Mittheilung des Herrn Pfeil nicht so viel Ausbeute lieferte, als in einem früheren Jahre. Naheliegende Landseen, der Strand mit seinen Dünen, lehmiger, mooriger und sandiger Boden, üppigster Wald wuchs, ein Bestand an sehr alten Eichen und Buchen, geben der Fauna eine grosse Mannigfaltigkeit, so dass die dortige Gegend wohl verdient, den Entomologen bekannter zu werden. Ich schliesse mit der Beschreibung des bereits gedachten Colvdiers, dtn ich nach Vergleich mit der im Berliner Museum von Erichson selber geordneten Familie für neu zu halten berechtigt bin. Teredus opacus, Habelmann. Filiibrmis, cylindricus, purum nitidus, castaneus, eapite suhtilius proihoraceque subtiliter punctato, elytris punctato-striatis, antennis pedibusque rufis. Long. 2 Lin. Schmaler als Teredus nitidus, mit längerem Halsschilde, ähnlich der Gestalt und den Verhältnissen eines Nemosoma ; dunkelbraun, wenig glänzend. Der Kopf namentlich und das Halsschild sind dicht und fein punuirt, letzteres ist doppell so lang als breit, bis zur Mitte gseicbbreit, nach hinten wenig verschmälert. Die Flügeldecken sind deutlich bis nahe zur Spitze punktirt gestreift', mit sehr feinen Punktreihen in den Zwischenräumen, an der Spiize flach abgerundet. Fühler und Beine sind roth. Der Aufenthalt dieses Käfers ist in alten Eichen, an denen er aus sehr kleinen senkrechten Bohrlöchern hervorkömmt. Berlin im September 1853. ^aul Ifnbelm&mt

30 Dem vorstehenden Berichte meines geschätzten Freundes Hrn. Ha bei mann über den Käferfang in Misdroy erlaube ich mir in wenigen Worten diejenigen Käfer anzureihen, welche ich ausschliesslich fing und welche bisher noch nicht erwähnt sind. Athous rufus in 2 Exemplaren; das eine fand ich in einer frischen Sandgrube, das andere auf einer mit Kieferst (impfen besetzten Wiese im Grase kriechend. Ferner siebte ich aus dem in einer hohlen Buche befindlichen Laube Euryporus picipes. Am Fusse von Buchen fing ich 3 Exemplare des schönen, auch in der Provinz Preussen vorkommenden, in den meisten Sammlungen als ein echter Sibirier figuiirenden Carabus marginalis, auf Buchenstümpfen Tropideres niveirostris. Unter Steinen fand ich mehrere Stück Ocypus olens; auf Eichenstubben 2 Exemplare Stenura villiea; in einem Fahrgeleise Staphylinus fulvipes; am Strande krochen, von den Wellen herangetiieben, mehrere Species Donacia, ferner Acidota crenata in ziemlicher Anzahl, Cassida murraea und vittata, Lema brunnea, Coccinella ocellata, hieroglyphica, tigrina etc., Adimonia rustica, Colaphus sophiae, Byrrhus dorsalis etc. In Ellerstümpfen fand ich Anchomenus livens, Stoinis pnmicatus, Patrobus exea\afus und mancherlei noch nicht bestimmte Elateriden. Endlich käscherte ich Malthinus flavescens und fand an den Wurzeln von Buchen Calodera nigricollis. Der Grund dieser besondern Ausbeute liegt darin, dass ich mehrere Wochen vor Herrn Hab el mann in Misdroy anlangte, zu einer Zeit, wo namentlich der Strand "^dein Sammler bessere Jagdbeute auslieferte. Stettin Ende September 1853. Pfeil, Gerichts- Assessor. Noch ein Wort über Elingeln-Me'Schreibung Grafen vom ZTIanucrheim. (Wenn dieser Artikel, gleich mehreren von verschiedenen Seiten eingegangenen, nur gegen die Tendenz des vor einem halben Jahre in diesem Blatt«; erschienenen Artikels des Herrn Dr. Schaum gerichtet wäre, so würde ich analoger Weise den geehrten Herrn Verfasser ersucht haben, die Sache auf sich beruhen zu lassen. Da aber Specialia darin vorkommen, welche theils vom Autor aus dem Gesichtspunkte der Selbstverteidigung angesehen werden, theils als factische Berichtigungen entomologischer Data gelten können, so hielt ich mich zum Abdrucke für verpflichtet. C. A. D.

A'///r<///. Zf///////'/ /&% 7/'/"-'//-<r/n'r/',-7- rfe/~. ff