Erstellen von Word-Dokumenten



Ähnliche Dokumente
Maturaarbeit: Formatieren mit Word 2010

EINE DOKUMENTATION VERFASSEN MIT HILFE DES COMPUTERS

Formatieren in Word 2007

STANDORT SOEST FACHBEREICH AGRARWIRTSCHAFT. Arbeiten mit Word Erstellung einer Formatvorlage

Nützliche Tipps im Umgang mit Word

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Reader zur Formatierung von Praktikumsbericht und Facharbeit mit Hilfe von Word (2010)

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH

Fotostammtisch-Schaumburg

Inhalt 1 Vorbereitungen... 3

Eigenen Farbverlauf erstellen

Einstellungen in MS-Word - Schnellzugriffsleiste -

Der Kalender im ipad

Fusszeile mit Datumsfeld und Dateiname

Diese Anleitung zeigt dir, wie du eine Einladung mit Microsoft Word gestalten kannst.

Dokumentation von Ük Modul 302

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

Ebenenmasken Grundlagen

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Skript zur Erstellung von Facharbeiten

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Die Windows 7 Sicherung im Detail

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages

Kapitel 3 Frames Seite 1

Fotos verkleinern mit Paint

Ein Hinweis vorab: Mailkonfiguration am Beispiel von Thunderbird

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Hilfen zur Verwendung der Word-Dokumentvorlage des BIS-Verlags

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text:

Grundlagen der Tabellenkalkulation Die wichtigsten Funktionen im Überblick Christian Schett

Inhaltsverzeichnisse

1. Zuerst muss der Artikel angelegt werden, damit später die Produktvarianten hinzugefügt werden können.

Herstellen von Symbolen mit Corel Draw ab Version 9

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen

PowerPoint: Text. Text

6 Das Kopieren eines bereits bestehenden Inhaltselements

Tutorial Facharbeit erstellen in. Word

1. LINEARE FUNKTIONEN IN DER WIRTSCHAFT (KOSTEN, ERLÖS, GEWINN)

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home

Computeria Rorschach Mit Excel Diagramme erstellen

Thunderbird Portable + GPG/Enigmail

Leichte-Sprache-Bilder

FACHARBEIT. Grundlagen der Gestaltung von Facharbeiten. Fach: Schule: Schüler: Fachlehrer: Jahrgangsstufe 12 Schuljahr:

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

Netzwerk einrichten unter Windows

Partitionieren in Vista und Windows 7/8

Seriendruck mit der Codex-Software

Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum

Tastatur auf Hebräisch umstellen

Pages, Keynote. und Numbers

Wissenschaftliches Arbeiten mit Microsoft Word

Dokumentation Typo3. tt - news - Nachrichtenmodul

Eine Google adresse anlegen und loslegen

Kurzanleitung. Arbeiten mit Word 2003 bei der Erstellung Wissenschaftlicher Arbeiten. Renate Vochezer

11 Tabellen als Inhaltselement (ohne RichTextEditor)

Write-N-Cite eine Kurzanleitung

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis 1

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz

Abschnitte. Abschnittswechsel einfügen

Erzherzog Johann Jahr 2009

Einführungskurs MOODLE Themen:

Toolbeschreibung: EVERNOTE

s zu Hause lesen

Menü Macro. WinIBW2-Macros unter Windows7? Macros aufnehmen

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office

Primarschule Birmensdorf PIA Anleitungen Word. Bevor du mit Schreiben beginnen kannst, musst du dein Word- Dokument einrichten.

COMPUTERIA VOM SERIENBRIEFE UND ETIKETTENDRUCK

Tutorial Speichern. Jacqueline Roos - Riedstrasse 14, 8908 Hedingen, jroos@hispeed.ch -

s zu Hause lesen

1 Einleitung. Lernziele. das Drucklayout einer Tabelle mit der Seitenansicht kontrollieren

ANLEITUNG ZUR TEXTGESTALTUNG IN WORD 2003

Erstellen der Barcode-Etiketten:

Wissenschaftliches Arbeiten mit dem Programm Microsoft Word

Lehrer: Einschreibemethoden

Dossier: Rechnungen und Lieferscheine in Word

Der eingegeben Text wird markiert und jetzt greifen wir auf unsere - ganz am Anfang definierten - H-Tags zu. Entnehmt bitte dem folgenden

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Anlegen eines DLRG Accounts

Anleitung für das Content Management System

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten

3. GLIEDERUNG. Aufgabe:

Tutorial -

Was muss gesichert werden? -Ihre angelegten Listen und Ihre angelegten Schläge.

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

LAYOUT und GLIEDERUNG. Was Sie bei der Erstellung Ihrer Seminararbeit unbedingt beachten müssen!

Martin Gembus. Facharbeit Umgang mit OpenOffice (Version 2.0 bis 3.1)

Bilder zum Upload verkleinern

Empfehlungen zur Nutzung der CD zum Buch: Klee & Wiemann: Beweglichkeit und Dehnfähigkeit. Schorndorf: Hofmann,

1. Einführung. 2. Die Abschlagsdefinition

Transkript:

ogli Erstellen von Word-Dokumenten Zum Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten - Word 2007 und aktueller Marco Oglialoro, Oktober 2014

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... II 1 Einleitung... 3 2 Ein Word Dokument einrichten... 3 2.1 Die Grundstruktur des Dokuments anlegen.... 3 2.2 Seitenzahlen einfügen aber richtig... 4 2.2.1 Seitenzahlen einfügen... 4 2.2.2 Seitenzahlen formatieren... 5 2.3 Überschriften definieren und das automatische Inhaltsverzeichnis... 6 2.3.1 Den Überschriften Ebenen zuweisen... 6 2.3.2 Automatisches Inhaltsverzeichnis einfügen... 7 2.4 Quellen verwalten und Zitate einfügen... 8 3 Fazit... 8 Anhang... X Anhang A: Literaturverzeichnis... X Anhang B: Abbildungsverzeichnis... X II

1 Einleitung Dieses Dokument soll helfen ein Word-Dokument von vorneherein so zu behandeln, dass es möglich wir ein sauber formatiertes Dokument zu erstellen, das den Ansprüchen an eine wissenschaftliche Arbeit gerecht wird. Wie schaffe ich es, dass mein Text in arabischen Seitenzahlen, Inhaltsverzeichnisse und Anhänge in römischen geführt wird? Wie kann ich garantieren, dass mein Literaturverzeichnis, meine Zitierweise und mein Inhaltsverzeichnis fehlerfrei sind? Und wie formatiere ich Text generell bzw. wo finde ich die Optionen in Word? 2 Ein Word Dokument einrichten 2.1 Die Grundstruktur des Dokuments anlegen. Aus was besteht so ein Word-Dokument eigentlich? Zuerst kommt - ein Deckblatt, - dann je nach Geschmack eine Leerseite, - dann das Inhaltsverzeichnis - nun kommt die eigentliche Arbeit, der Text. Beginnt meist mit 1 Einleitung und endet mit X Fazit. - Schließlich kommen die Anhänge, also Tabellen mit Daten, Literatur- und Abbildungsverzeichnis u.a. Im Wesentlichen unterteilt sich eine solche Arbeit also in drei Abschnitte: - Vor dem Text - Der eigentliche Text - Nach dem Text Damit diese Struktur auch in Word eingehalten wird brauche ich auf der Seite vor dem Text und am Ende der letzten Textseite einen Abschnittsumbruch auf die nächste Seite. Halte ich diese Grundregel nicht ein, funktionieren viele andere Sachen einfach nicht richtig! Erstelle Dir als erstes also eine Seite auf der Du oben einfach Deckblatt darauf schreibst. Mit gedrückter <STRG> Taste dann die <Return> 1 Taste drücken. So erzeugt man einen Seitenumbruch. Auf diese Seite dann oben das Wort Inhaltsverzeichnis schreiben und wieder einen Seitenumbruch erstellen. Hier nun den ersten Abschnittsumbruch auf die nächste Seite erstellen. Wo diese Option zu finden ist zeigt der nächste Screenshot Abbildung 1. Hier findet man übrigens auch den Seitenumbruch, falls man die Tastenkombination wieder vergisst: 1 Die große Taste ganz rechts, mit der man einen Absatz macht, also in die nächste Zeile kommt 3

Abbildung 1: Abschnittsumbruch auf nächste Seite einfügen Um nun zu überprüfen ob die Abschnitte korrekt eingefügt wurden einfach mal <STRG> + <SHIFT> 2 + <*> drücken Die eingeblendeten Zeichen gehen mit derselben Tastenkombination auch wieder weg! Am Ende des Textes, vor den Anhängen wiederholt man das. Ihr könnt ja mal probieren: Macht ein oder 2 Seitenumbrüche und dann einen Abschnittsumbruch auf die nächste Seite. Schreibt auf der leeren Seite dann einfach Anhang. Die Grundstruktur des Dokumentes steht damit. 2.2 Seitenzahlen einfügen aber richtig Seitenzahlen einfügen ist erstmal nicht schwer. Aber wie schaffe ich es, dass der Textabschnitt in arabischen Zahlen und die anderen Abschnitte Deckblatt, Literaturverzeichnis und Anhänge mit römischen Zahlen nummeriert sind? Und das auch noch fortlaufend? So schwer ist das wiederum auch nicht. Zumindest nicht, wenn man vorher wie in Kapitel 2.1 beschreiben die Abschnitte richtig definiert hat! 2.2.1 Seitenzahlen einfügen Ich nehme am liebsten die Seitenzahlen am Seitenende unten rechts. Aber das ist Geschmackssache. Es ist auch nicht falsch sie woanders hinzusetzen. Wie man die Seitenzahlen einfügt seht hier in Abbildung 2. 2 Die Shift-Taste heißt auf Deutsch Umschalt-Taste. Das ist die, mit der man Großbuchstaben erzeugt ;) 4

Abbildung 2: Seitenzahlen einfügen und formatieren 2.2.2 Seitenzahlen formatieren Jetzt habt ihr schon mal überall Seitenzahlen. Auch auf dem Deckblatt. Da darf aber keine hin! Geht also in den ersten Abschnitt Eures Dokumentes 3 und klickt auf Seitenzahlen formatieren. Sieht man in Abbildung 2 auch noch, ist gleich beim Einfügen mit im Menü Als erstes erledigen wir gleich die Sache mit den römischen Zahlen. Wählt als Zahlenformat (Achtung, runterscrollen) I, II, III, also die römischen Zahlen aus. Voila, römische Zahlen. Aber nur im ersten Abschnitt, der Text geht tatsächlich mit der arabischen Zahl 3 weiter, so wie es sich gehört. Kontrolliert das ruhig mal. So nun hat das Deckblatt aber römisch I. Die muss ja auch noch weg. Gleich neben dem Menüpunkt Seitenzahl gibt es den Menüpunkt Fußzeile. Wichtig: Ihr müsst Euch im richtigen Abschnitt befinden, bevor ihr den Menüpunkt jetzt anklickt. Anklicken und auf Erste Seite anders klicken, wie in Abbildung 3 zu sehen ist, schon ist das Deckblatt seitenzahlfrei. Abbildung 3: Erste Seite anders. Deckblatt ohne Seitenzahl Jetzt müsst ihr nur noch im dritten Abschnitt Eurer Arbeit wieder die römischen Seitenzahlen formatieren und fertig. 3 vor den ersten Abschnittswechsel, also auf das Deckblatt oder die Seite für das Literaturverzeichnis 5

2.3 Überschriften definieren und das automatische Inhaltsverzeichnis 2.3.1 Den Überschriften Ebenen zuweisen Euch ist sicherlich aufgefallen, dass ich hier im Dokument Überschriften verwende. Klar. Ist jetzt keine Überraschung. Aber vielleicht habt Ihr auch gemerkt, dass am Ende der Überschrift nie ein Punkt ist. Also Kapitel 2.3 und nicht 2.3.. Dann hieße das ja auch Kapitel Zwei, Drittens und nicht Kapitel zwei, drei. Also drauf achten. Zum anderen sehen die Überschriften aber auch unterschiedlich aus. Wer genau hingesehen hat wird bemerkt haben, dass die Überschriften, die aus gleich vielen Zahlen bestehen gleich aussehen. Also Kapitel 1 sieht genauso aus wie Kapitel 2. Kapitel 2.2.1 sieht genauso aus wie 2.2.2. Die ersten beiden bestehen aus je einer Zahl, sind also Überschriften erster Ebene. Die anderen beiden bestehen aus drei Zahlen, sind also Überschriften dritter Ebene. Kapitel 1.2.3.4.5 wäre dann logischerweise eine Überschrift fünfter Ebene. Besteht aus fünf Zahlen. Wofür braucht man das? Jeder Überschrift wird eine Ebene zugewiesen. Das geht ganz einfach über das Menü. Einfach in die Zeile mit der Überschrift klicken und dann die entsprechende Überschrift auswählen. In der Abbildung 4 wird gerade die Überschrift 2 ausgewählt, das ist die Überschrift der zweiten Ebene 4. Abbildung 4: Überschriften die richtige Ebene zuweisen Jeder Überschrift muss immer einer Ebene zugewiesen werden. Nur dann kann man die automatischen Inhaltsverzeichnisse verwenden. Außerdem ist so sichergestellt, dass die Form im Dokument immer einheitlich bleibt. Das ist wichtig. Man sollte alles einheitlich gestalten, damit es wie aus einem Guss wirkt. Übrigens: Es darf keine alleinstehende Unterkapitel geben! Was heißt das? Gibt es ein Kapitel 2.1, dann muss es mindestens 2.2 geben. 2.1 darf nicht alleine sein. Wenn man nichts für ein Kapitel 2.2 hat, dann kommt der Text für 2.1 mit in Kapitel 2. 4 Achtung. Standardmäßig blendet Word nur die Überschriften 1 und 2 ein. Will man aber Überschrift 1.2.3, also eine Überschrift dritter Ebene auswählen, so fehlt der Punkt erst einmal. Im Reiter Start ist fast ganz recht außen auch er Menüpunkt Formatvorlagen ändern. NICHT da drauf klicken. Aber darunter ist in der Ecke ein ganz kleiner Pfeil. Dort Drücken, dann könnt ihr da auch die dritte Überschrift finden. Wenn ihr die einmal ausgewählt habt, ist sie auch oben verfügbar. Wer den Pfeil nicht findet kann auch <ALT> + <STRG> + <SHIFT> + <s> drücken. 6

2.3.2 Automatisches Inhaltsverzeichnis einfügen. Wenn die Überschriften korrekt formatiert sind, ihr also allen die Ebenen zugewiesen habt, dann ist es nun super einfach das Inhaltsverzeichnis zu bekommen. Einfach im Reiter Verweise ganz links auf Inhaltsverzeichnis klicken. Dann unbedingt fast ganz unten Inhaltsverzeichnis einfügen auswählen (s. Abb. 5) und nicht weiter oben eines der vorgefertigten Anklicken. Warum? Ich selbst hatte da immer Ärger mit. Aber wer es probieren will Abbildung 5: Inhaltsverzeichnis einfügen Wie gesagt, das ist nicht so schwer. Jetzt könnt ihr übrigens auch prima kontrollieren, ob ihr die Ebenen richtig zugewiesen habt. Ihr erkennt das an den korrekten Einrückungen im Inhaltsverzeichnis. Kapitel Eins beginnt ganz links, 1.1 ist schon etwas nach rechts gerückt, 1.1.1 noch weiter usw. Kapitel 2 ist dann wieder, genau wie Kapitel 1, ganz links Wenn ihr später irgendwas im Dokument ändert, neue Überschriften dazukommen oder sich Text und Überschriften auf andere Seiten verschieben, reicht ein Rechts-Klick auf das Inhaltsverzeichnis. Wählt einfach Felder aktualisieren aus und setzt die Option Gesamtes Verzeichnis aktualisieren. So bleibt Euer Inhaltsverzeichnis immer up-to-date und richtg. (Flüchtigkeits-) Fehler können so nicht passieren. 7

2.4 Quellen verwalten und Zitate einfügen Hier schreibe bei Gelegenheit weiter Nur schon mal zur Klärung von Marieke s Frage: Et al. Kriegt man nicht ohne weiteres rein. Am einfachsten ist es für die Quellenverwaltung die Formatvorlage Chicago auszuwählen. APA Fifth Edition, der voreingestellte Standard, kennt et al. nicht. Sobald ihr nun mehr als drei Autoren eingebt erscheint korrekterweise das et al.. Sieht dan so aus: (Oglialoro, et al. 2014). Im Literaturverzeichnis werden dann, wie es sich gehört alle Autoren aufgeführt. Man kann natürlich auch das Vorlagen-Template direkt in der xls-datei verändern aber das würde hier an dieser Stelle eindeutig zu weit führen. Oft will man eine Seitenzahl einfügen (Oglialoro, et al. 2014, 10). Um die Seite 10 hier anzeigen zu lassen einfach rechts-klick auf den Namen, Zitat bearbeiten anklicken und Seitenzahl eingeben. Braucht man auch ein vgl. 5 beim Zitat, dann muss man das Feld bearbeiten. Wieder rechts-klick auf den Namen und Feld bearbeiten wählen. Hier steht dann z.b. CITATION Ban14 \l 1031. Um jetzt das vgl. davor zu bekommen muss man nun die Zeile ergänzen: CITATION Ban14 \l 1031 \s vgl.. Nun sieht das so aus: (vgl. Oglialoro, et al. 2014) Beachte, dass das hinzugefügte \ vgl. auch wirklich ein Leerzeichen hinter dem Punkt hat! 3 Fazit Fehlt noch. Hier noch ein Beispiel für eine Endnote. Diese werden nicht wie Fußnoten mit arabischen Zahlen 1, 2, 3 dargestellt, sondern mit kleinen römischen Zahlen. Hier z.b. das i. i Übrigens geht mal mit der Maus über eine Endnote oder Fußnote und wartet. Der dazugehörige Text wird dann eingeblendet. 5 Steht für Vergleiche. Macht man bei indirekten, nicht wörtlichen Zitaten. 8

9

Anhang Anhang A: Literaturverzeichnis Oglialoro, Marco, Apfel Banane, Rot Farbe, und Geige Instrument. Zitate. Dissen: Ogli, 2014. Anhang B: Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Abschnittsumbruch auf nächste Seite einfügen... 4 Abbildung 2: Seitenzahlen einfügen und formatieren... 5 Abbildung 3: Erste Seite anders. Deckblatt ohne Seitenzahl... 5 Abbildung 4: Überschriften die richtige Ebene zuweisen... 6 Abbildung 5: Inhaltsverzeichnis einfügen... 7 i Endnote als Beispiel. Fügt man mit <STRG> + <ALT> + <d> ein. X