Zu TOP 8 Antrag des Ausschusses für Stadtplanung und Bau betreffend Anderung des ergänzenden Bebauungsplanes im Bereich OMV-Tankstelle

Ähnliche Dokumente
TOP 5 Antrag des Bürgermeisters betreffend Mittelfreigabe Wirtschaftsförderung

Dienstag, dem 31. Januar 2017

Zu TOP 4 Antrag des Bürgermeisters auf Exkamerierung und Übertragung eines Tauschgrundstückes in der Dr.-Dorrek-Straße

Zu TOP 5. Antrag des Stadtrates auf Beschlussfassung der Finanzierung der Fassade, des Plattenaustausches und Klimagerätes in der Hans- Sachs-Schule

MARKTGEMEINDE REUTTE

Merkblatt für Schulerhalter Beilage 2

Gemeinde Rohrberg Bezirk Schwaz Tirol 6280 Rohrberg 22 Telefon / 71 22

Kundmachung. über die in der öffentlichen Sitzung am. Mittwoch, dem 11. September gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis.

Kundmachung. über die in der öffentlichen Sitzung am. Mittwoch, dem 14. Mai gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis.

SCHÜLERBEIHILFENREFERAT 1010 Wien, Wipplingerstraße 28

K U N D M A C H U N G

NIEDERSCHRIFT. Tagesordnung:

K u n d m a c h u n g

P r o t o k o l l Nr. 01/2013

K u n d m a c h u n g

K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am

V E R O R D N U N G. Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg 8530 Deutschlandsberg, Kirchengasse 12 Tel.Nr.03462/ , Telefax 03462/

Gemeinde Weißenbach am Lech

Stadtgemeinde Baden Hauptplatz 1 A-2500 Baden Tel.: Bebauungsplanes

K U N D M A C H U N G

T A G E S O R D N U N G

Amtsblatt. Inhalt. der Landeshauptstadt Salzburg 15. Mai 2007 Folge 9/2007

Gebührensatzung. der Stadt Rendsburg für die städtischen Kindertagesstätten

Erfordernis der einfachen Stimmenmehrheit gem. 40 und 63 Abs 3 Steiermärkischen

P r o t o k o l l Nr. 02/2017

Gebührensatzung für die Kindertagesstätte der Gemeinde Buch am Buchrain

Marktgemeindeamt Saxen

Stadtrecht der Stadt Mannheim

T a r i f o r d n u n g für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Holzhausen

T A X O R D N U N G

Tarifordnung (gemäß 15 der Oö. Elternbeitragsverordnung 2018)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen (in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 30.

ELTERNINFORMATION. Stand Mai 2013 vorbehaltlich einer allfälligen Gesetzesänderung bzw. Wertanpassung

Geändert durch Datum Änderungen 1. Änderungssatzung Präambel/Rechtsgrundlage

Schulische Tagesbetreuung

Ganztägige Schulformen (Nachmittagsbetreuung, Tagesbetreuung, AHS-Ganztagsschule) ELTERNINFORMATION

Präambel. 1 Bewertung des Einkommens

NIEDERSCHRIFT. Tagesordnung:

K u n d m a c h u n g. Der Gemeinderat von Längenfeld hat in seiner Sitzung am 07. Februar 2017 unter anderem nachstehende Beschlüsse gefasst:

P r o t o k o l l. Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel. Zahl: 7

N I E D E R S C H R I F T

Gebührensatzung. der Stadt Rendsburg für die städtischen Kindertagesstätten

Montag, dem 9. Oktober 2017

N i e d e r s c h r i f t

Satzung. gültig ab

Tarifordnung für die Kinderbetreuungseinrichtung Arnreit (entsprechend 15 Oö. Elternbeitragsverordnung 2018)

GEMEINDE DETTINGEN UNTER TECK LANDKREIS ESSLINGEN. Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung)

SITZUNGSPROTOKOLL. über die öffentliche Sitzung des GEMEINDERATES. am Montag, dem Uhr Uhr

S A T Z U N G. 1 Öffentliche Einrichtung. Die Gemeinde Bondorf betreibt Kinderbetreuungseinrichtungen im Sinne des KiTagG als öffentliche Einrichtung.

(2) Für die Betreuung von Kindern in Kindertagespflegestellen erhebt die Stadt Meißen Elternbeiträge.

Verordnung über die Kinderbetreuung im Vorschulbereich sowie in Tagesfamilien der Stadt Winterthur (Kita-Verordnung)

Gemeindeamt Scharten Scharten, am Bezirk Eferding, OÖ. Telefon (07272) Scharten Nr. 60 Telefax (07272) DVR.

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf.

T a g e s o r d n u n g

S a t z u n g über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Kindergartens der Gemeinde Kleinostheim (Kindergarten-Gebührensatzung)

Tagesbetreuung Ganztägige Schulformen für AHS ELTERNINFORMATION. Stand Mai 2014 vorbehaltlich einer allfälligen Gesetzesänderung bzw.

1 Verkehrsbeschränkung. a) Parz. Nr. 773/2, KG Mieger (von Parz. Nr. 480 bis Parz. Nr. 627, beide KG Mieger)

Sitzungsprotokoll. Gemeinderatssitzung

Gemeinde Rohrberg Bezirk Schwaz Tirol 6280 Rohrberg 22 Telefon / 71 22

Anschlussnutzungsvertrag

NIEDERSCHRIFT. Tagesordnung:

Benutzungssatzung für Kindertageseinrichtung (Kindertageseinrichtungs-Satzung)

Datum: 29. Juni 2010 Aktenzahl: BV /120-23/10/Oh. V E R O R D N U N G

Datum: 10. Dezember 2009 Aktenzahl: BV /120-23/09/Oh. V E R O R D N U N G

Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol. Protokoll

Gemeinde Wängle Aktenzeichen: 004-1/ /3 Wängle, am KUNDMACHUNG

Stadtgemeinde Baden Hauptplatz 1 A-2500 Baden Tel.: Bebauungsplanes

Kostenbeitragssatzung Kitas der Stadt Jessen (Elster) 51.2

REGLEMENT ÜBER DIE GEMEINDEBEIHILFEN HORW VOM 11. NOVEMBER 1993 (VARIANTE)

K U N D M A C H U N G

STADT BIETIGHEIM-BISSINGEN

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Benutzungsordnung für die Kinderkrippe im Kinderhaus Storchennest in Pfatter

EL TERNVEREINBARUNG. für das Kind..., geboren am... Kundennr (muss bei der MA 11 beantragt werden)... wohnhaft in...

B A U R E C H T S V E R T R A G

K U N D M A C H U N G

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

Satzung über die Erhebung einer Gebühr für den Besuch von Kindertagesstätten in der Stadt Bad Lauterberg im Harz

Dienstag, dem 18. Juli 2017

ĞƌŝĐŚƚ ĂŶ ĚĞŶ 'ĞŵĞŝŶĚĞƌĂƚ ϭϯ ϭϲ ϭ ĞďĂƵƵŶŐƐƉůĂŶ ϭ ŶĚĞƌƵŶŐ WƵĐŚůĞŝƚŶĞƌǁĞŐ ĞƐĐŚůƵƐƐ ϭ ƵƐŐĂŶŐƐůĂŐĞ

S A T Z U N G. 1 Geltungsbereich

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und der Schulkindbetreuung der Stadt Leonberg

SITZUNGSPROTOKOLL der Gemeinderatssitzung vom 6. Februar 2006

Satzung zur Änderung der Gebührensatzung für die Kindertagesstätte des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein in Ottendorf vom

Az.: Gebührensatzung BGS Ortsrecht Gemeinde Mielkendorf Gebührensatzung. der Gemeinde Mielkendorf für die Betreute Grundschule

GEBÜHRENORDNUNG für die Kindertagesstätten der Stadt Dissen am Teutoburger Wald. (Amtsblatt für den Landkreis Osnabrück Nr. 15 vom , S.

N i e d e r s c h r i f t T A G E S O R D N U N G

REGLEMENT ÜBER DIE GEMEINDEBEIHILFEN HORW VOM 11. NOVEMBER 1993

Gebührensatzung der Stadt Dingolfing zur Musikschulsatzung

Satzung der Gemeinde Wattenbek über die Benutzung der Betreuten Grundschule und die Erhebung von Benutzungsgebühren

Stadtgemeinde Baden Hauptplatz 1 A-2500 Baden Tel.: Bebauungsplanes

Gebührensatzung für die Musikschule der Stadt Plattling. Vom 08. Juni 2010 I N H A L T S Ü B E R S I C H T. 3 Entstehen der Gebührenschuld

Tarifordnung (gemäß 14 der Oö. Elternbeitragsverordnung 2011)

Transkript:

Gemeinderatsbeschlusse vom 20.9.201 7: Zu TOP 7 Antrag des Ausschusses für Stadtplanung und Bau betreffend Anderung des ergänzenden Bebauungsplanes im Bereich Adler-Werk,,Auf Antrag des Bauausschusses beschließt der Gemeinderat der Stadtgemeinde Schwaz gemäß $ 71 Abs. 1 ivm $ 66 Abs. 1 Tiroler Raumordnungsgesetz2}lî, LGBI. Nr. 101, den vom Stadtbauamt Schwaz ausgearbeiteten Entwurf über die Anderung des ergänzenden Bebauungsplanes vom 16.08.201 7, Zahl BP 152.1 im Bereich Adler- Werk, Bergwerkstraße 22, durch vierwochen hindurch zur öffentlichen Einsichtnahme aufzulegen. Gleichzeitig wird gemäß $ 66 Abs. 2 TROG 2016 der Beschluss über die Erlassung des gegenständlichen Bebauungsplanes gefasst. Dieser Beschluss wird nur rechtswirksam, wenn innerhalb der Auflegungs- und Stellungnahmefrist keine Stellungnahme zum Entwurf von einer hierzu berechtigten Person oder Stelle abgegeben wird." Zu TOP 8 Antrag des Ausschusses für Stadtplanung und Bau betreffend Anderung des ergänzenden Bebauungsplanes im Bereich OMV-Tankstelle,,Auf Antrag des Bauausschusses beschließt der Gemeinderat der Stadtgemeinde Schwaz gemäß $ 71 Abs. 1 ivm $ 66 Abs. 1 Tiroler Raumordnungsgesetz2016, LGBI, Nr. 101, den vom Stadtbauamt Schwaz ausgearbeiteten Entwurf über die Anderung des ergänzenden Bebauungsplanes vom 23.08.2017, Zahl BP 72.1 im Bereich der OMV-Tankstelle, Münchner Straße 24, durch vier Wochen hindurch zur öffentlichen Einsichtnahme aufzu legen. Gleichzeitig wird gemäß $ 66 Abs. 2 TROG 2016 der Beschluss über die Erlassung des gegenständlichen Bebauungsplanes gefasst. Dieser Beschluss wird nur rechtswirksam, wenn innerhalb der Auflegungs- und Stellungnahmefrist keine Stellungnahme zum Entwurf von einer hierzu berechtigten Person oder Stelle abgegeben wird." Zu TOP 9 Antrag des Ausschusses für Stadtplanung und Bau betreffend Erlassung eines Bebauungsplanes inkl. eines ergänzenden Bebauungsplanes im Bereich Husslstraße 35,,Auf Antrag des Bauausschusses beschließt der Gemeinderat der Stadtgemeinde Schwaz gemäß $ 66 Abs. 1 des Tiroler Raumordnungsgesetzes 2016, LGBI. Nr. 101, dem vom Stadtbauamt Schwaz ausgearbeiteten Entwurf über die Erlassung eines Bebauungsplanes inkl. eines ergänzenden Bebauungsplanes vom 08.09.2017, Zahl BP 163 im Bereich dergst.nr.73011 und.951, Husslstraße 35, durch vierwochen hindurch zur öffentlichen Einsichtnahme aufzulegen.

Gleichzeitig wird gemäß $ 66 Abs. 2 TROG 2016 der Beschluss über die Erlassung des gegenständlichen Bebauungsplanes und des ergänzenden Bebauungsplanes gefasst. Dieser Beschluss wird nur rechtswirksam, wenn innerhalb der Auflegungs- und Stellungnahmefrist keine Stellungnahme zum Entwurf von einer hierzu berechtigten Person oder Stelle abgegeben wird." Zu TOP 10 Antrag des Bürgermeisters betreffend Vereinbarung mit Wohnungseiqentümer Spornberoerstraße 214. 618,10t12,, Das Anbot der Stadtgemeinde Schwaz vom 25.01.2017 wird dahingehend geändert, als dass Punkt 1. des Anbotes wie folgt zu lauten hat: Die Stadtgemeinde Schwaz verpflichtet sich auf der Liegenschaft 247011 nordwestlich der Gst.Nr. 25143, 24144 sowie 2506114 ca. 20 Parkplätze samt Zufahrten von der Spornbergerstraße zu errichten. Die Stadtgemeinde Schwaz verpflichtet sich weiters, diese Parkplätze ausschließlich an dort gemeldete Wohnungseigentümer der Liegenschaften EG Spornbergerstraße 214, 618, 10112, deren Familienmitglieder oder Bestandnehmer, zu einem monatlich wertgesicherten (Basis: der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses aktuelle VPI Basismonat Beginn des Bestandverhältnisses) von 30,00 auf unbestimmte Zeit zu vermieten. Der Mieter hat die Möglichkeit diesen Vertrag unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 14 Tagen zum Monatsletzten zu kündigen. Sollte von einem Mieter der Hauptwohnsitz während der Bestanddauer wechseln, so ist er verpflichtet, die Stadtgemeinde Schwaz davon unverzüglich in Kenntnis zu setzen und den Vertrag zum Monatsletzten ab Zeitpunkt des Wohnsitzwechsels zu kundigen, Für den Fall des Wechsels des Wohnsitzes des Mieters ist auch die Stadt berechtigt, den Vertrag unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 14 Tagen zum Monatsletzten zu kündigen. lm Übrigen erklärt die Stadt Schwaz auf eine Kündigung des Vertrages zu verzichten. Davon unberührt bleiben die Auflösungsgrunde des $ 1 1 18 ABGB." ZUTOP 11 Antrag des Burgermeisters betreffend Mitgliedschaft der Stadt Schwaz beim Forum Stadt, Netzwerk historischer Städte e.v, Die Stadt Schwaz tritt dem Forum Stadt Netzwerk historischer Städte e.v. als,, weiteres Vereinsmitglied bei." ZUTOP 12 Antraq des Sportausschusses betreffend Zielhaus der Schis portvereine,, Die für lnvestitionen im sportlichen Bereich im Budget 2017 vorgesehenen Mittel im Ausmaß von 75.000,-- werden frei gegeben und der Stadtrat für die einzelnen

Ausschüttungen ermächtigt. Die Bedeckung ist unter der HH-Post 11269+777 Kapitaltransferzahlungen gegeben. Der Stadtrat wird weiters ermächtigt, einen Bestandsvertrag mit den Österr Bundesforsten und Nutzu ngsverträge mit den Sportvereinen abzuschließen.,, Zu TOP 13 Antrag des Ausschusses Jugend & Familie und des Sportausschusses betreffend Errichtunq von zwei Bal lspielplätzen,, Die Stadtgemeinde Schwaz errichtet in den Bereichen Königfeld und Psennerstraße zwei geschlossene und versperrbare Ballsportanlagen für die Kinder und Jugendlichen der beiden großen Siedlungsgebiete bis 16 Jahre. Die Kosten von netto 152.000,-- werden als Sonderposten in den Haushalt 2018 aufgenommen. Der Bürgermeister/Stadtrat wird ermächtigt, die Vertragsabschlusse und Vergaben vorzunehmen.",,die Stadtgemeinde Schwaz errichtet um den Skaterplatz, Basketballplatz, Spielplatz und Ballsportkäfig einen Doppelstabmattenzaun. Die Kosten von netto.22.000,-- werden als Sonderposten in den Haushalt 2018 aufgenommen. Der Bu rgermeister/stadtrat wi rd ermächtigt d ie Verg abe vo rzu n eh m e n. " ZUTOP 14 Antrag des Stadtrates auf Anpassung der Verordnung zu den Verpflegungs- und Betreuungsbeiträgen für die Schüler/innen der ASO mit Ganztagesbetreuunq,, Die Stadtgemeinde Schwaz als Schulerhalterin der Allgemeinen Sonderschule Schwaz erlässt die in der Beilage dargestellte Neuverordnung der Verpflegungsund Betreuungsbeiträge für die Schüler/innen der ASO Schwaz mit Ganztagesbetreuun9." Zu TOP 15 Antrag des Burgermeisters auf Verordnung einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit in der Bergwerkstraße zwischen der 8171 Tiroler Straße und dem nunmehrigen Beginn des Ortsgebietes in Höhe des Hundelaufplatzes 1. Für den Bereich der Bergwerkstraße von der 8171 Tiroler Straße beginnend bis zum Ende der Bebauung, nämlich dem Parkplatz der Fa. Adler nordseitig und der BUshaltestelle südseitig, solle die erlaubte Höchstgeschwindigkeit, aufbauend auf das verkehrstechnische Gutachten von Dl Georg Hagner, lnnsbruck, auf 50 km/h reduziert werden. 2. Die Verordnung wird durch die Anbringung der Verkehrszeichen nämlich des Verkehrszeichens,,50 km/h",,anfang" gem.s 52 Ziff. 10a StVO 1960 im Kreuzungsbereich der 8171, und an der Einmündung des Feldweges nordseitig der

Bergwerkstraße östlich des Parkplatzes der Fa. Adler und der entsprechenden Aufhebungen gem. beiliegendem Lageplan in der Ortlichkeit kundgemacht."

Verordnung der Stadtgemeinde Schwaz uor?9.'?t2017 über den Verpflegungs- und Betreuungsbeitrag für die Betreuung von Schülern/innen im Freizeitbereich des Betreuungsteiles der Allgemeinen Sonderschule Schwaz Auf Grund des $ 99i des Tiroler Schulorganisationsgesetzes LggL wird verordnet 5 1 Beitragspflicht (1) Für die Betreuung und Verpflegung von Schülern im Freizeitbereich des Betreuungsteiles der Sonderschule Schwaz hebt die Stadtgemeinde Schwaz Betreuungs- und Verpflegu ngsbeiträge ein. (2) Die Betreuungs- und Verpflegungsbeiträge haben die für den Schüler/ die Schülerin Unterhaltspflichtigen zu entrichten. Mehrere Unterhaltspflichtige haften solidarisch. 92 Betreuungsbeitrag (1) Der Betreuungsbeitrag beträgt je wöchentliche Betreuungsstunde, zu deren Besuch der Schüler aufgrund der Anmeldung verpflichtet ist, 3,50.- pro Monat. (2) Abweichend von Abs. 1 beträgt der Betreuungsbeitrag für Schüler, die in Gruppen mit mindestens drei schwerstbehinderten Kindern betreut werden, je wöchentliche Betreuungsstunde, zu deren Besuch der Schüler aufgrund der Anmeldung verpflichtet ist, 4,00.- pro Monat. (3) Für Schüler, die während des Unterrichtsjahres zum Besuch des Betreuungsteils angemeldet oder vom Besuch des Betreuungsteiles abgerneldet werden, sind die Beiträge nach Abs. 1 und 2 für den Monat, in dem die ganztägige Betreuung beginnt oder endet, wie folgt zu kürzen: Wenn die ganztägige Betreuung L. zwischen dem 11, und dem 20.Tag des Monats beginnt um L/3; 2. nach dem 20. Tag des Monats beginnt um 2/3; 3. vor dem 11. Tag des Monats endet um 2/3; 4. zwischen dem l"l, und dem 20. Tag des Monats endet um L/3, 53 Verpfl egu ngsbeitrag Der Verpflegungsbeitrag beträgt ab 01-.09.2017 3,50.- pro Mittagessen und wird in der Folge - nach Verhandlungen mit dem Versorger - jeweils maximal kostendeckend an die Realkosten angepasst."

54 Entr chtung der Beiträge (1) Der Betreuungsbeitrag ist für die Monate September bis Junijeweils nach Monatsende zu entrichten. (2) Der verpflegungsbeitrag ist jeweils nach Monatsende zu entrichten 55 Ermäßigung der Beiträge Von der Einhebung des Betreuungs- und Verpflegungsbeitrages kann mit Hinblick auf die Einkommens-, Vermögens- und Familienverhältnisse der Unterhaltspflichtigen ganz oder teilweise abgesehen werden. Schwaz, am 20.09.2017 Der Bürgermeíster