Spielgruppen ABC. blösungsprozess. esuche der Eltern. auer

Ähnliche Dokumente
SPIELGRUPPEN ABC ABLÖSUNGSPROZESS ANMELDUNG BESUCHE DER ELTERN DAUER

Innenspielgruppen Chäferli, Regel- und Sprachspielgruppe. Ablösungsprozess

Spielgruppen ABC. Ablösungsprozess. Anmeldungen. Aussenspielgruppen Abentüür Wald

Spielgruppen-ABC. Haltet euch an Abmachungen, verabschiedet euch immer von ihrem Kind und sagt ihm, dass ihr wieder kommt.

Alter Die Spielgruppe richtet sich an Kinder ab drei Jahren bis zum Kindergarteneintritt.

Spielgruppen-ABC Husmüüsli Oberwangen

ABC. der Spielgruppe Büetigen. Anmeldung. Das Spielgruppenjahr beginnt jeweils nach den Sommerferien. Sofern es genügend Platz

Spielgruppen ABC. der Spielgruppe Rägeboge Kappelen

Spielgruppe von A-Z. Angewöhnungszeit: Abholen: Bringen: Basteln: Seite 1 von 5

Das Anmeldeformular wird jeweils Mitte September für das neue Spielgruppenjahr auf unserer Homepage aufgeschaltet.

Das Anmeldeformular wird jeweils Anfangs Oktober für das neue Spielgruppenjahr auf unserer Homepage aufgeschaltet.

Kindergarten Altikon. Informationen

Reglement der JESSI S Spielgruppe

Ein kleiner Leitfaden zur Eingewöhnung für neue Eltern

Kindergarten Altikon. Informationen

Spielgruppe Chäferfäscht Schlatt & Basadingen. Reglement

Hüsli-Spielgruppe Paradiesli St. Gallenkappel

Infos und Richtlinien. Liebe Eltern, liebe Kinder

Kindergärten Interlaken. Kindergärten Interlaken

Spielgruppe Entlebuch

Spielgruppen-ABC. Spielgruppe Rägeboge, Eisenbahnstrasse 58, 3645 Gwatt

ABC - Informationen für Eltern zur Spielgruppe plus

Mit der Anmeldung Ihres Kindes erklären Sie sich einverstanden mit diesen Bestimmungen.

ELTERNINFORMATIONEN. des. Kindergartens Wildegg

Rahmenbedingungen der Spielgruppe

Aufnahme, Eingewöhnung, Übergänge und Elternarbeit Wir freuen uns auf Dich!

NATUR SPIELGRUPPE. Hadlikon/Hinwil. Konzeption für Spielgruppe. >>> Der Weg ist das Ziel. <<< >>> Kinder spielen aus dem gleichen Grund,

Reglement für die Spielgruppe Zwärgestube der Gemeinden ABGRU

KinderGarten Wittnau. Informationen

Reglement der JESSI`S SPIELGRUPPE

Bremerhaven. (Clara Rinaldi)

Innenspielgruppe. Waldspielgruppe. Zwergligruppe

Infobüechli Kindergarten Wynigen Dorf 2017/18

Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15

Spielgruppe "Bim Zwärgli"

Kita und Kindergarten

Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen/Gr.

Lernort Oensingen Naturspielgruppe. 1 Idee Haltungen Methodik Angebot Zielgruppe Organisation...

Schülerhort Nienstädt. Das Hort-ABC

Ist ein Kind krank oder muss es aus einem weiteren Grund dem Unterricht fernbleiben, bitten wir Sie, uns dies rechtzeitig mitzuteilen.

Reglement für die Spielgruppe Zwärgestube der Gemeinden ABGRU

Infobroschüre. 4. Klasse Primarschule Unterlangenegg 2018 /2019

Sauberkeitserziehung in der Kita Gläserzell. Zum Thema Sauberkeitserziehung in der Kita stellen uns Eltern oft Fragen, die wir für alle

Herzlich Willkommen. in der Kinderkrippe Sonnenschein

Ablauf. Ablösungsprozess. Bauernhof (Farm) Datenblatt. Elternbesuche / Elterngespräche. Kombi-Spielgruppen ABC

Kindergarten A B C. Didaktische Konzeption - kann im Kindergarten eingesehen werden.

Wichteli Spielgruppe Konzept

Kindergarten Grasswil

Informationen über den Kindergarten und über die Schule

Spielgruppen-ABC Spielgruppe Rägeboge, Eisenbahnstrasse 58, 3645 Gwatt,

Mein Kind fühlt sich wohl, erlebt Lebensfreude und Kreativität und kommt gerne in den Kindergarten

Kinderkrippe Forschen & Sinne - Manzell

Unsere Vennbruchschule

Auf dem Weg mit Kindern

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen

Bei der Aufnahme Ihres Kindes ist ein Betreuungsvertrag auszufüllen.

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Spielgruppe Chäferfäscht

Kindergarten Grasswil

VII. Kindergarten ABC

Reglement. der Kita zem Bärli GmbH. Gruppe 1 Gruppe 2. 3 Jahre bis Schuleintritt 3 Monate bis 3 Jahre

Willkommen. Kindertagesstätte Hohensolms. KITA-INFOs

KiTA. CHälBlilAND. Allgemeine Informationen zur "Chälbliland" Bauernhof-Kita Amriswil

Informationen zum Kindergarten

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 4

Liebe Eltern. Liebe Grüsse. Adressen: Caroline Misiurski, Dinah Kobel und Tanya Germann

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

20 Bitten von Kindern. an ihre geschiedenen oder getrennten Eltern

Kindergarten Seeberg 2017/18

Spielgruppe Füchsli. Indoor-Spielgruppe mit Garten

Bertlein-Krippe EIN FREUNDLICHES HALLO UND HERZLICH WILLKOMMEN IN DER BERTLEIN KRIPPE!

Guter Gott, du hast uns gern.

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

Ablauf. Ablösungsprozess. Daten. Elternbesuche / Elterngespräche. Ersatzkleider. Kombi- Spielgruppen ABC

Wenger Fenster AG, Wimmis //

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Mein Kind geht in den Kindergarten. Die Phase der Eingewöhnung

Spielgruppe Tatzelwurm Laubehaus 8479 Altikon

Elternumfrage Spieloase Muri Auswertung (15 Bögen zurück)

September. Info. Schulen Fraubrunnen

Informationen zum Schuljahr 2018 / Herzlich Willkommen

Themen Märchenverfilmung, Tod in der Familie, Abenteuer, Mut, Sehnsucht

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

Tipps: Was tun bei Hitze?

Zum Aufnahmegespräch möchten wir uns ganz viel Zeit für Sie und Ihr Kind nehmen. Bitte vereinbaren Sie deshalb mit der Leiterin einen Termin.

Ausflüge Hin und wieder finden kleinere Ausflüge statt (z.b.: zum Stadtwald...).Die Ausflüge richten sich nach dem Interesse der Kinder.

Kindergarten ein Ort für Kinder

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

Kita ABC (Kindergarten)

Kindergarten ABC. A = Aufnahme. A = Ankommen. A = Abschied. A = Aufsichtspflicht. A = Abholen. B = Beobachtungen

Transkript:

A blösungsprozess Der erste und schwierigste Schritt in der Spielgruppe heisst loslassen. Die Kinder müssen sich an neue Bezugspersonen gewöhnen, sich unter neuen Kindern bewegen und lernen, sich durchzusetzen. Jedes Kind ist anders! Während einige den Draht zur Gruppe sofort finden und Mama oder Papa problemlos gehen lassen, brauchen andere viel Zeit und Geduld. Unsere erste und wichtigste Aufgabe ist es, diesen Ablösungsprozess liebevoll zu begleiten, den Kindern die nötige Sicherheit zu geben. Lasst Euch die Zeit, die Ihr braucht wir tun es auch. Eltern die noch in der Spielgruppe bleiben helfen uns bei unserer Arbeit sehr, wenn sie es sich irgendwo bequem machen, etwas lesen oder einfach mal nichts tun und ihr Kind beobachten. In dieser Phase können die Kinder nur in die Gruppe finden, wenn die Eltern nicht mehr als Spielpartner, wohl aber als Rückzugsort, Aufladestation oder Hafen zur Verfügung stehen. Sobald es sich sicher genug fühlt, wird die Neugier siegen, denn die Kinder erhalten in unserer Spielgruppe unzählige Gelegenheiten, die Welt zu begreifen und auf ihre individuelle Art zu entdecken. Im Wald könnt ihr Euer Kind gerne die ersten drei Mal begleiten, danach bitte nur noch bis zum dritten Bänklein, wo das Begrüssungsritual stattfindet. Sprecht mit Eurem Kind darüber, wie oft ihr es bis wohin begleiten werdet. Wenn Ihr Euch unsicher seid, sprecht die Waldfrauen einfach an, sie haben darin sehr viel Erfahrung und ein feines Gespür. B esuche der Eltern Auch nach dem Ablösungsprozess sind Elternbesuche herzlich willkommen, schön wenn Ihr uns vorher kurz Bescheid gebt. Viele Eltern lernen ihr Kind bei so einem Besuch von einer ganz neuen Seite kennen! D auer Ein Spielgruppenmorgen dauert zwischen zwei und drei Stunden, von 08.30-11.30 Uhr für die grossen Spielgruppenkinder im Raum und im Wald. Für die kleinen Bären von 8:30 Uhr bis 11:00 Uhr, im ersten Quartal bei Bedarf bis 10:30 Uhr. (Dauer wird im ersten Quartal in Absprache mit den Eltern an die Bedürfnisse unserer kleinen Bären angepasst.) Wir bringen alle Kinder am Ende der Spielgruppe angezogen nach draussen. Bitte wartet draussen, nur so können wir einen schönen Abschluss gestalten.

E Lternanlässe und -gespräche Auf Wunsch werden Elterngespräche durchgeführt, sprecht uns einfach an. Wenn uns etwas auffällt, das wir gerne mit Euch besprechen würden, kommen wir auf Euch zu. Wir investieren viel Zeit um Elternanlässe zu planen und durchzuführen und ist für uns ein wichtiger Beitrag zur Bildungspartnerschaft mit Euch zum Wohl Eurer Kinder. Deshalb sind diese Anlässe in der Bärenhöhle, wie anschliessend auch in Kindergarten und Schule, obligatorisch. F inken Bitte gebt Eurem Kind Finken oder ABS-Socken mit. Solange es warm genug ist, können die Kinder auch gerne barfuss sein. Ferien Die Spielgruppe richtet ihre Ferien nach der Ferienordnung der Gemeinde Bottighofen. Die jeweiligen Daten findet Ihr auf www.schulebottighofen.ch (Info Ferienplan) Einzig nach den Sommerferien starten wir eine Woche später als die Schule, damit Schulkinder, Kindergartenkinder und Spielgruppenkinder an ihrem ersten Tag begleitet werden können. G eburtstag Wir feiern in der Gruppe den Geburtstag des Kindes. Ihr seid herzlich eingeladen, ein Znüni für diesen Anlass mitzubringen. Sprecht Euch bitte mit uns Spielgruppenleiterin ab, an welchem Tag Euer Kind feiern möchte. H eimweh Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass Kinder die beim Abschied weinen, sich meist schnell wieder beruhigen. Sollte Euer Kind sein Gleichgewicht nicht wiederfinden oder wir das Gefühl haben, dass es ihm nicht gut geht, melden wir uns umgehend bei Euch. Hunde Zwei Hunde sind Teil unseres Teams, und werden von den Kindern heiss geliebt. Alle Eltern werden vorgängig informiert und allfällige Fragen geklärt. Mehr Informationen zum Thema Hunde in der Bärenhöhle findet Ihr unter www.spielgruppe-baerenhoehle.ch/hunde

I nformationen Ihr werdet durch Elternbriefe, Mitteilungen oder auch mündlich von uns über bevorstehende Anlässe informiert. Ihr findet alle aktuell bevorstehenden Anlässe auch unter www.spielgruppe-baerenhoehle.ch/aktuell K leider Krankheit Wir stellen Malschürzen zur Verfügung, sie anzuziehen ist bei uns aber kein Muss. Bitte legt Euren Kindern immer Kleidung an, die ruiniert werden darf und bequem ist. Kinder mit ansteckenden Krankheiten, Fieber, Durchfall und Erbrechen bleiben bitte zu Hause. Das sollte mit Rücksicht auf das eigene und die anderen Kinder selbstverständlich sein. Wenn wir krank sind, geben wir Euch so bald wie möglich Bescheid und organisieren eine Vertretung. Das gelingt uns (fast) immer. L eiterinnen Alle Leiterinnen sind ausgebildete Spielgruppenleiterinnen und erfahrene Mütter. Die Individualität jeder Leiterin bei der Gestaltung der Spielgruppe zu erhalten liegt uns sehr am Herzen. Es ist für Kinder eine wertvolle Erfahrung, dass echte Menschen unterschiedlich sind, und sie nicht nur einen pädagogischen Einheitsbrei von uns serviert bekommen. M itmachen Es gibt keinerlei Verpflichtung zur Elternmitarbeit. Wir freuen uns aber sehr, wenn ihr Euch mit einem Kuchen oder ähnlichem am alljährlichen Tag der offenen Tür beteiligt, wenn mal eine Mama oder ein Papa mit in den Wald kommt, wenn bei uns jemand krank wird, und ganz besonders freuen wir uns über Eure Teilnahme an den Elternanlässen.

P reise pro Quartal (Raum oder Wald) Aktuelle Preise findet Ihr immer unter www.spielgruppe-baerenhoehle.ch/die-bärenhöhle/angebot-und-preise Das Preismodell der Spielgruppe Bärenhöhle basiert auf Quartalsbeiträgen. Die Beiträge werden auch bei Fehlen des Kindes fällig, solange der Platz an Euch vergeben ist.die Spielgruppe Bärenhöhle richtet sich nach den Schulquartalen (August - Oktober / November- Januar / Februar - April / Mai-Juli). Die Kosten für die 38 Wochen pro Schuljahr, in denen die Spielgruppe stattfindet, werden damit gleichmässig auf vier Rechnungen aufgeteilt, auch wenn in den vier Quartalen unterschiedlich viele Ferientage sind.das hilft uns, administrative Kosten minimal und die Einnahmen absehbar zu halten. Der Trägerverein Spielgruppe Bärenhöhle arbeitet gemeinnützig und kann sein Angebot nur durch viele ehrenamtlich geleistete Stunden von Vorstand und Mitarbeiterinnen in dieser Qualität erhalten. Pfui Teufel! Bitte denkt daran, Euer Kind nach einem matschigen Waldmorgen nicht mit Pfui Teufel, wie siehst du denn aus? zu begrüssen. Viel lieber wäre uns etwas wie: Hui, das sieht aus, als hättest du Spass gehabt. R echnungen Im August, November, Februar und Mai erhaltet ihr eine Quartalsrechnung von uns. Einzahlscheine liegen in den Spielgruppen aus. Bitte denkt daran, diese vier Rechnungen im Jahr fristgerecht zu begleichen. Wir sind schliesslich auch jeden Morgen zuverlässig und gut vorbereitet in der Spielgruppe und schenken Euren Kindern unsere ganze Aufmerksamkeit - nicht erst wenn ihr uns drei Mal angerufen habt. S piel und Spass Spielen steht, wie es der Name Spielgruppe sagt, im Vordergrund. Nichts ist für die Entwicklung eines Kindes so wichtig wie Spielen. Wenn Euer Kind ohne Bild o.ä. aus der Spielgruppe kommt, sagt bitte nicht: Und du? Hast du nichts gemalt? Hast du nur gespielt? Ansonsten wäre eine Mal- oder Bastelgruppen eine gute Ergänzung.

T üröffnung/ -schliessung Trockenheit Wir öffnen die Türen 5 bis 10 Minuten vor Spielgruppenbeginn. Bitte holt Eure Kinder am Ende der Spielgruppe wieder pünktlich ab. (Draussen!) Kein Kind wartet gern jedes Mal auf seine Eltern, wenn alle andern schon längst weg sind. Eure Kinder sind mit und ohne Windel in der Bärenhöhle willkommen. Wir raten allen Eltern davon ab, ihr Kind beim trocken werden zu drängen. Allerdings gehört die Sauberkeitserziehung Eurer Kinder nicht zu unseren Aufgaben, das gilt generell, ganz besonders aber für den Wald! Wenn Ihr Tipps braucht, könnt ihr uns aber gerne fragen. V ersicherungen Die Kinder müssen gegen Unfall und für Haftpflichtschäden durch die Eltern versichert sein. Auch wir verfügen selbstverständlich über eine Berufshaftplicht. W hats app Bilder auf facebook, per whatsapp oder auch als whatsapp-statusbild auf denen ein Kind (ausser Euer eigenes natürlich) erkennbar ist, bedürfen immer der Einwilligung der Eltern. Das gilt auch für die Bilder, die ihr am Ende des Jahres von Eurer Spielgruppenleiterin erhaltet. Auch wir geben uns alle Mühe, sehr sorgsam mit der Privatsphäre und dem Bildrecht Euer Kinder umzugehen. Sollte das einmal nicht gelingen, macht uns bitte umgehend darauf aufmerksam. Windeln In der Spielgruppe sind Windeln vorhanden, Ihr könnt Eurem Kind aber auch gerne welche mitgeben. Auch Wechselkleider sind vorhanden, die meisten Kinder sind jedoch froh, wenn sie eine eigene Hose und Unterhose anziehen können, wenn mal was danebengegangen ist. Z nüni Bitte achtet auf einen nahrhaften und nährenden Znüni (keine Chips und Süssigkeiten). Dazu ein Getränk, am besten Wasser oder Tee. Wasser schenken wir bei Bedarf auch aus. Wenn Ihr nicht so recht wisst, was Ihr eurem Kind mitgeben sollt, sprecht uns einfach an.