Baden ist. Integration



Ähnliche Dokumente
Baden ist. Integration

Was denken unsere Schüler nach 3 Jahren Deutschunterricht? Cosa pensano i nostri studenti dopo 3 anni di tedesco?

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Unsere Ideen für Bremen!

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

veranstaltet - organizza Anmeldung iscrizione ff.sulden@lfvbz.org FAX: 0473/613578

Ideen für die Zukunft haben.

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Förderzentrum am Arrenberg

Kurzleitfaden für Schüler

Beratung. Liebe Schülerin, lieber Schüler. für Schülerinnen und Schüler. Realgymnasium Rämibühl Zürich

Öffnungszeiten orari d apertura Montag Freitag lunedì venerdì von dalle ore Uhr und e dalle ore Uhr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Darum geht es in diesem Heft

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

Wenn der Papa die Mama haut

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Bibliothek im FoKuS Selm

Alle gehören dazu. Vorwort

Ein Brückenangebot zwischen Schule und Elternhaus

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Kurze Anleitung zum Guthaben-Aufladen bei.

1. Weniger Steuern zahlen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

BürgerService. Einfach mehr Service!

Feedbackformular Au pair

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Anleitung für Vermieter

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Internationales Altkatholisches Laienforum

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Das Leitbild vom Verein WIR

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Sprachaufenthalte - Informationen allgemein

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Unterstützung und Beratung für schwangere Frauen in Not

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

MANUAL FÜR LEHRPERSONEN. Intranet Moodle. Manual für Lehrpersonen V1.0 1 / 7

Support-Ticket-System. - Anleitung zur Benutzung -

Gemeinsam neue Wege gehen

Persönliches Tagebuch

Leitfaden Meine Daten ändern

Online bezahlen mit e-rechnung

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Anleitung über die Terminverwaltung per Internet

SMS/ MMS Multimedia Center

Anschlusstaggelder für arbeitslose Personen


Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Italienisch. Schreiben. 12. Mai 2014 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang:

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Geld vom Sozial-Amt? Dann ist diese Info wichtig für Sie:

MOM - Medienforum Online-Medien Anleitung zum Ändern der Login-Nummer und des Passworts

Stand: / V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

S.Ü.D. - Elternbefragung zur Berufsorientierung

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Inhaltsverzeichnis U M S T E L L U N G A U F O F F I C E 3 6 5

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Freie Wohlfahrtspflege

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Trinkt jemand in deiner Familie zu viel Alkohol oder nimmt Drogen?

Vom Mittelalter in die Neuzeit mit der Magie der Hexen Auf dem Schloss Liebegg in 5722 Gränichen 20. Mai Uhr

Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Transkript:

Baden ist. Integration www.baden.ch Herzlich willkommen in Baden Benvenuti a Baden Informationen für Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger Informazioni per i nuovi residenti 1

Herzlich willkommen in Baden Benvenuti a Baden Liebe Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger Es freut uns, dass Sie jetzt in Baden wohnen. Bei Ihrer Ankunft haben Sie vieles zu organisieren. Es ist uns wichtig, dass Sie dazu die nötigen Informationen bekommen. Sie erhalten bei Ihrer Anmeldung im Stadtbüro ein Willkommenspaket mit verschiedenen rospekten, Informationsbroschüren und Gutscheinen. Dort finden Sie auch zwei Broschüren, die speziell für Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger von Baden gestaltet worden sind. Broschüre «Herzlich willkommen in Baden»: Hier finden Sie Informationen zu den Begrüssungsangeboten der Stadt Baden für Neuzuziehende. Broschüre «Informationen für Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger»: Sie enthält ca. 65 nützliche Adressen für Sie. Neben der jeweiligen Adresse finden Sie Zusatzinformationen in Deutsch und Italienisch. Sie finden beide Broschüren auch auf unserer Homepage: www.baden.ch/neuzuziehende Gentili nuovi residenti, siamo felici che vi siate trasferiti a Baden. All arrivo ci sono sicuramente molte cose da organizzare: per noi è importante che abbiate le informazioni necessarie per farlo. Quando vi registrerete all Ufficio comunale (Stadtbüro) riceverete un pacchetto di benvenuto contenente numerose brochure, depliant informativi e buoni. Troverete anche due brochure concepite appositamente per i nuovi residenti di Baden. Nella brochure «Benvenuti a Baden» troverete tutte le informazioni sulle offerte di benvenuto che la città di Baden riserva ai nuovi residenti. La brochure «Informazioni per i nuovi residenti» contiene circa 65 indirizzi che potranno risultarvi utili. Accanto ad ogni indirizzo potete trovare ulteriori informazioni in tedesco e in italiano. Entrambe le brochure sono scaricabili alla pagina: www.baden.ch/neuzuziehende In caso di domande, non esitate a rivolgervi a noi! Bei Fragen sind wir gerne für Sie da! Baden, Januar / Gennaio 2013 Bettina Glaus Leiterin Stadtbüro Dirigente Ufficio comunale (Stadtbüro) Sandra Mazzoni Leiterin Fachstelle Integration Dirigente Servizio Integrazione 2

Information Informazioni Inhaltsverzeichnis Indice Stadtbüro Stadthaus, Rathausgasse 1 Montag 12 18.30 Uhr Dienstag / Donnerstag 7.30 18.30 Uhr Mittwoch 7.30 20 Uhr Freitag 7.30 17 Uhr T +41 56 200 83 83 E-Mail: stadtbuero@baden.ag.ch www.baden.ch/stadtbuero Das Stadtbüro Baden gibt den Einwohnerinnen und Einwohnern von Baden Auskünfte und Informationen aller Art. L Ufficio comunale (Stadtbüro) di Baden fornisce ai nuovi residenti qualunque tipo di informazione. Kinder Jugend Familie Fachstelle Integration Mellingerstrasse 19 5401 Baden Montag bis Freitag 8 11.45 Uhr / 13.30 17 Uhr T +41 56 200 87 00 E-Mail: integration@baden.ag.ch www.baden.ch/integration Die Fachstelle Integration bietet gezielte Informations- und Beratungsangebote sowie Fachunterstützung bei integrationsrelevanten Themen an. Il Servizio Integrazione offre informazioni e consulenze mirate, oltre a un supporto specialistico, sui temi relativi all integrazione. 2 6 7 8 10 11 12 13 14 15 16 Herzlich willkommen in Baden Benvenuti a Baden Auskunft und Beratung zum Leben in der Schweiz Informazioni e consigli per vivere in Svizzera Kinder, Jugendliche und Familien Bambini, giovani e famiglie Schulen, Bildung, Sprachkurse Scuole, formazione, corsi di lingua Aufenthalt und Wohnen Risiedere e abitare Arbeit und Recht Lavoro e diritti Kultur, Freizeit, Vereine Cultura, tempo libero, associazioni Verkehr, Sicherheit Trasporti, sicurezza Krankheit, Spital Salute, ospedali Stadtplan Mappa della città Wichtige Telefonnummern Numeri telefonici utili 3

Menschen aus dem Stadtrat, dem Einwohnerrat, der Verwaltung und dem Integrationsforum haben sich Gedanken zum Leben in Baden gemacht. Die Zusammenfassung dieser Statements widerspiegelt den Badener Charme und die Offenheit gegenüber Menschen aus aller Welt. Diversi membri della Giunta e del Consiglio comunale, dell Amministrazione e del Forum per l integrazione hanno pensato a cosa significhi vivere a Baden. Una sintesi di queste considerazioni riflette il fascino di Baden e la sua apertura a persone di tutto il mondo. Wir die Badener! Baden ist eine moderne Kleinstadt mit historischen Wurzeln. Die Römer badeten schon in den alten Thermen, die Zürcher kamen mit der ersten Eisenbahn der Schweiz nach Baden, um hier Gebäck zu kaufen, und viele Weltkonzerne haben hier als Kleinbetriebe begonnen. Baden hat sich im 20. Jahrhundert zu einem pulsierenden Business- und Freizeitzentrum entwickelt, das Menschen aus der ganzen Welt anzieht. Baden ist heute eine jugendliche und stolze Kulturstadt, in der es 300 Vereine und über 9000 Veranstaltungen im Jahr gibt. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei. «Wir Badener identifizieren uns mit unserer kleinen Stadt», sagen viele, die vom Zusammenleben in Baden erzählen. Sie nehmen am gesellschaftlichen Leben teil und gestalten es mit. So bleibt Baden jung und lebendig. «Baden ist die schönste Kleinstadt der Schweiz.» Dies ist ein Statement, dem sich viele anschliessen. Es wird von der Genussstadt gesprochen, die zum Flanieren und Shoppen einlädt, von den grünen arks und romenaden, vom Charme der Limmat und der Altstadthäuser, von der guten Durchmischung verschiedener Kulturen, dem internationalen Flair des Lebens, dem ökologischen Bewusstsein der Bevölkerung wie auch dem weltoffenen Geist der Stadtverantwortlichen. Baden siamo noi! Baden è una moderna cittadina che affonda le sue radici nel passato. Già i Romani utilizzavano le vecchie terme, mentre da Zurigo fu costruita la prima ferrovia svizzera fino a Baden per venirvi ad acquistare dolciumi. Inoltre sono numerose le multinazionali che hanno mosso qui i primi passi. Nel XX secolo Baden si è sviluppata fino a diventare un importante centro per gli affari e il tempo libero che attira persone da tutto il mondo. Oggi Baden è una città giovane e orgogliosa, che ospita 300 associazioni e oltre 9000 eventi all anno. Ce n è davvero per tutti i gusti! «Noi di Baden ci identifichiamo con la nostra cittadina», dicono molti a proposito della vita comune a Baden. Le persone prendono parte alla vita sociale e la modellano, permettendo a Baden di essere sempre giovane e vivace. Un affermazione che trova molte persone d accordo è che «Baden è la più bella cittadina svizzera». Questo per il piacere che si ha a passeggiare e fare shopping in città, per i parchi e le camminate, per il fascino del fiume Limmat e degli edifici della città vecchia, per il piacevole mix di diverse culture, l atmosfera internazionale, la diffusa consapevolezza ecologica e per il carattere aperto al mondo dei funzionari cittadini. 4

«Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich in Baden heimisch, wohl und sicher fühlen», sagte der Stadtrat anlässlich einer Neuzuzügerveranstaltung. Der Einwohnerratspräsident sagt es so: «Das gute Zusammenleben beginnt in der Familie und strahlt auf das Zusammenleben in der grossen Gemeinschaft in der Stadt aus.» Nach der Familie kommen die Nachbarn, dann das Quartier. Die Aktivitäten im Quartier haben in Baden einen hohen Stellenwert. Jung und Alt, Schweizerinnen und Schweizer, Migrantinnen und Migranten können sich dort begegnen und gegenseitig unterstützen. Da gibt es auch leise Töne: «Toleranz ist uns wichtig», «Ab und zu ein Dankeschön belebt das Zusammenleben», «Lass deinen Nachbarn leben, so wie er ist, mit Respekt und gegenseitiger Rücksichtnahme», «Das Einhalten der Regeln und Gesetze, die das Zusammenleben betreffen, sind die Basis einer harmonischen Gemeinschaft», «Vorurteile entstehen dort, wo sich die Menschen nicht begegnen». Und «Lernt Deutsch!» Denn wenn wir uns verstehen, können wir unbeschwerter miteinander feiern. Und das tun wir alle sehr gern. Baden, Januar / Gennaio 2013 «Auguro a tutti voi di sentirvi qui a Baden come a casa vostra, di trovarvi bene e di sentirvi protetti» ha detto un assessore durante un evento dedicato ai nuovi residenti. Anche il residente del Consiglio comunale ha detto: «È in famiglia che si comincia a imparare a convivere in armonia, e dalla famiglia questo si diffonde a tutta la cittadinanza.» Dopo la famiglia ci sono i vicini, e poi il quartiere. Le attività di quartiere sono molto apprezzate a Baden e offrono a giovani e anziani, svizzeri e stranieri, la possibilità di incontrarsi e aiutarsi reciprocamente. Si sente anche dire: «La tolleranza per noi è importante», «Ogni tanto un grazie migliora la convivenza», «Lascia vivere il tuo vicino come desidera nel rispetto e nella tolleranza reciproca», «L osservanza delle regole e delle leggi che riguardano la convivenza è la base per una società armonica», «I pregiudizi nascono quando le persone non si incontrano». E infine: «Imparate il tedesco!» Se infatti riusciamo a capirci, possiamo socializzare e festeggiare tutti assieme in modo più semplice. Ed è una cosa che tutti amiamo fare. Kathrin otratz Leiterin ilotprojekt Erstinformationen der Stadt Baden Responsabile del progetto pilota «Informazioni essenziali su Baden» 5

Auskunft und Beratung zum Leben in der Schweiz Informazioni e consigli per vivere in Svizzera Willkommen in der Schweiz Informationsbroschüre der Schweiz für Neuzuziehende Brochure informativa per i nuovi residenti in Svizzera Bezugsadresse: 1 Stadtbüro Baden, Stadthaus, Rathausgasse 1, T +41 56 200 83 83 www.bundespublikationen.admin.ch ublikationen / Suchbegriff «Willkommen in der Schweiz» eingeben Migraweb Informationswebsite mit Online- Beratung für Migrantinnen und Migranten Sito web informativo con consulenza online per immigrati www.migraweb.ch Anlaufstelle Integration Aargau Beratung und Information zum Thema Integration und Migration im Kanton Aargau Consulenza e informazioni su integrazione e migrazione nel Canton Argovia Kasinostrasse 25, 5000 Aarau T +41 62 823 41 13 integration@integrationaargau.ch www.integrationaargau.ch Amt für Migration und Integration Zuständig für alle ausländerrechtlichen Fragen Competente per tutte le domande riguardo le normative sull immigrazione Bahnhofstrasse 88, 5001 Aarau T +41 62 835 18 60 migrationsamt@ag.ch www.ag.ch/migrationsamt Integrationsforum Baden Einwohnerinnen und Einwohner engagieren sich für das Zusammenleben in Baden Forum dei residenti che si impegnano per la promozione della convivenza a Baden www.baden.ch/integration > Integrationsforum 6

Kinder, Jugendliche und Familien Bambini, giovani e famiglie Kinder Jugend Familie Kinder, Jugend, Familien und Integration Bambini, giovani, famiglie e integrazione 2 Mellingerstrasse 19 5401 Baden T +41 56 200 87 00 www.baden.ch Fachstelle Familie Familienergänzende Betreuung, Angebote für Vorschulkinder und Beratungsangebote für Familien Assistenza familiare, servizi per bambini in età pre-scolare e consulenza alle famiglie familien@baden.ag.ch Fachstelle Kinder- und Jugendanimation Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (6 bis 25 Jahre) Offerte per il tempo libero per bambini, adolescenti e giovani (6 25 anni) jugendarbeit@baden.ag.ch www.jugendarbeit.baden.ch Fachstelle Schulsozialarbeit Beratungs- und räventionsangebote für Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen und Schulleitungen Consulenza e prevenzione per studenti, insegnanti e dirigenti scolastici schulsozialarbeit@baden.ag.ch www.schule-baden.ch Fachstelle Integration Information und Beratung, Vermittlung von interkultureller Übersetzung, Quartierarbeit Informazioni e consulenza, mediazioni per traduzioni interculturali, attività di quartiere integration@baden.ag.ch Mütter- und Väterberatung Baden Beratung und Begleitung für Eltern von Säuglingen und Kleinkindern Consulenza e accompagnamento per genitori di neonati e bimbi piccoli Landstrasse 55, 5430 Wettingen T +41 56 437 18 40 office@mvb-baden.ch www.mvb-baden.ch Beratung plus sychologische Fachstelle für Kinder und Erwachsene Erziehungsberatung und psychologische Beratung für Eltern von Kindern bis 12 Jahre Consulenza genitoriale e psicologica per genitori di bambini fino a 12 anni 3 Mellingerstrasse 6 5402 Baden T +41 56 200 52 80 info@beratungplus.ch www.beratungplus.ch Beratungszentrum Bezirk Baden Jugendberatung, Suchtberatung und rävention für Jugendliche und Erwachsene Consulenza giovanile, consulenza sulle dipendenze e prevenzione per giovani e adulti 4 Mellingerstrasse 30 T +41 56 200 55 77 www.beratungszentrum-baden.ch Weiter auf nächster Seite > Continua alla pagina successiva > 7

Kinder, Jugendliche und Familien Bambini, giovani e famiglie Schulen, Bildung, Scuole, formazione, Familienzentrum Karussell Region Baden Zentrum für Mütter, Kinder und Familien Centro per mamme, bambini e famiglie 5 Kirchplatz 3, T +41 56 222 47 44 info@karussell-baden.ch www.karussell-baden.ch Soziale Dienste Beratung und Unterstützung bei finanziellen, persönlichen und familiären roblemen SOZ- kostenlose Beratung ohne Voranmeldung: Freitags, 12 bis 14 Uhr Consulenza e sostegno per problemi economici, personali e familiari SOZ- consulenza gratuita senza appuntamento: venerdì, dalle 12 alle 14 6 Im Graben 2, T +41 56 200 82 60 soziale.dienste@baden.ag.ch www.baden.ch Beratungsstellen für binationale aare Centro di consulenza per coppie binazionali www.binational.ch Dargebotene Hand Anonyme, kostenlose Beratung, Telefonhilfe für Menschen in Not 24 Stunden erreichbar Consulenza e sostegno telefonico anonimo e gratuito per persone in difficoltà operativo 24 ore Telefon 143 Kindernotruf Telefonhilfe für Kinder und Jugendliche 24 Stunden erreichbar Aiuto telefonico per bambini e adolescenti operativo 24 ore Telefon 147 Elternnotruf Beratungsstelle für Eltern in Not 24 Stunden erreichbar Centro di consulenza per genitori in difficoltà operativo 24 ore T +41 0848 35 45 55 24@elternnotruf.ch www.elternnotruf.ch Frauenhaus Aargau Solothurn Informationen für Frauen, die mit Gewalt konfrontiert sind Informazioni per donne vittime di violenza T +41 62 823 86 00 Kindergarten und rimarschule Anmeldung und Informationen Asili e scuole primarie: iscrizioni e informazioni Sekretariat Kindergarten / rimarschule 2 Mellingerstrasse 19 5401 Baden T +41 56 200 87 34 schulen.kp@baden.ag.ch www.schule-baden.ch Sekundar- und Realschule (Sekundarstufe I) Anmeldung und Informationen Scuole secondarie: iscrizioni e informazioni Integrations- und Berufsfindungsklassen Anmeldung und Informationen Classi di integrazione e orientamento professionale: iscrizioni e informazioni 7 Schulanlage faffechappe T +41 56 203 70 80 schulen.os@baden.ag.ch www.schule-baden.ch 8

Sprachkurse corsi di lingua Bezirksschule Baden (Sekundarstufe I) Anmeldung und Informationen Scuola distrettuale di Baden: iscrizioni e informazioni 8 Burghaldenstrasse 4 T +41 56 204 33 77 bezirksschule@baden.ag.ch www.schule-baden.ch Kantonsschule / Gymnasium (Sekundarstufe II) Anmeldung und Informationen Scuola cantonale / ginnasio: iscrizioni e informazioni 9 Seminarstrasse 3 T +41 56 200 04 44 kanti.baden@ag.ch www.kanti-baden.ch Berufsinformationszentrum ask Beratungsdienste für Ausbildung und Beruf / Jugendliche und Erwachsene Servizio di orientamento alla formazione e alla professione per ragazzi e adulti 10 Schmiedestrasse 13 Gebäude 1485,, www.beratungsdienste-aargau.ch Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung Orientamento alla professione, agli studi e alla carriera T +41 62 832 65 10 Berufsinformationszentrum Centro di informazione per la professione T +41 62 832 65 20 Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT Nationale Kontaktstelle für die Diplomanerkennung Riconoscimento titoli di studio stranieri Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Effingerstrasse 27, 3003 Bern T +41 31 322 28 26 kontaktstelle@sbfi.admin.ch www.sbfi.admin.ch/diploma Deutschkurse Corsi di tedesco Anlaufstelle Integration Aargau Datenbank zu Integrationsangeboten und Deutschkursen im Kanton Aargau Banca dati dell offerta di corsi di integrazione e di tedesco nel Canton Argovia Anlaufstelle Integration Aargau Kasinostrasse 25, 5000 Aarau T +41 62 823 41 13 integration@integrationaargau.ch www.integrationaargau.ch Deutschkurse in Baden Corsi di tedesco a Baden Stiftung ECA 11 Mellingerstrasse 22 T +41 56 200 08 40 infobd@ecap.ch www.ecap.ch Machbar Hammer 1, 5000 Aarau T +41 62 823 24 28 info@mbb.ch www.mbb.ch TLC - The Language Company 12 Bahnhofstrasse 44 T +41 56 205 51 78 info@tlcsprachschule.ch www.tlcsprachschule.ch Klubschule Migros Baden 13 Nordhaus 3 / Güterstrasse T +41 58 568 97 97 www.klubschule.ch Zentrum Bildung Wirtschaftsschule KV Baden Kurssekretariat Weiterbildung Schulhaus Kreuzliberg 14 Kreuzlibergstrasse 10 T +41 56 200 15 60 www.zentrumbildung.ch 9

Aufenthalt und Wohnen Risiedere e abitare Informationen zu folgenden Themen erteilt das Stadtbüro Baden: Abfallregelung / Gebührenmarken / Abfallsäcke An- und Abmeldungen, Adressänderungen / Wohnsitzbestätigungen Anmeldungen für das Arbeitsvermittlungszentrum RAV Aufenthaltsregelungen für die ausländische Bevölkerung Beglaubigungen von Unterschriften und Fotokopien Bescheinigungen, Bestätigungen und Bewilligungen Bescheinigungen für den Führerausweis Billag, Radio- und Fernsehempfangsgebühren Einbürgerungen Fundbüro Hundekontrolle Identitätskarten / ässe Krankenkassenpflicht Neuzuzügerführungen und Neuzuzügeranlässe Öffentliche Internetstation assfotos Tageskarten Gemeinde (SBB) L Ufficio comunale (Stadtbüro) di Baden fornisce informazioni sui seguenti temi: Raccolta dei rifiuti, marche da bollo, sacchi per la raccolta dei rifiuti Registrazione e annullamento della residenza, cambiamenti e conferme dell indirizzo Iscrizione all ufficio di collocamento regionale RAV Regolamentazione del soggiorno dei residenti stranieri Autenticazione di firme e fotocopie Attestazioni, certificati e approvazioni Certificati per la patente di guida Billag, canone radio-televisivo Naturalizzazioni Ufficio oggetti smarriti Controllo dei cani Carte d identità / assaporti Assicurazione sanitaria obbligatoria Tour ed eventi per nuovi residenti unto di accesso pubblico a internet Fototessere Biglietti di trasporto comunali giornalieri (FFS) Stadtbüro 1 Stadthaus, Rathausgasse 1 T +41 56 200 83 83 stadtbuero@baden.ag.ch www.baden.ch/stadtbuero Öffnungszeiten Orari di apertura Montag Lunedì 12 18.30 Uhr Dienstag Martedì 7.30 18.30 Uhr Mittwoch Mercoledì 7.30 20 Uhr Donnerstag Giovedì 7.30 18.30 Uhr Freitag Venerdì 7.30 17 Uhr Wohnen in der Schweiz Informationen rund um das Mieten einer Wohnung Informazioni necessarie per affittare un appartamento www.bwo.admin.ch/dokumentation > Infoblatt wohnen > Infoblatt 10

Arbeit und Recht Lavoro e diritti Alters- und Hinterbliebenenversicherung / AHV Obligatorische Sozialversicherungen: Information und Beratung Assicurazione sociale obbligatoria: informazioni e consulenza Zweigstelle SVA 6 Im Graben 2, T +41 56 200 82 13 grit.joswiak@baden.ch www.baden.ch Unentgeltliche Rechtsauskunft Wöchentliche unentgeltliche Kurzberatung in rechtlichen Fragen durch Anwältinnen und Anwälte. Termine: Jeweils Dienstag, 12 bis 13 Uhr (ausgenommen Schulferien), Anmeldung nicht erforderlich Breve consulenza settimanale gratuita su aspetti legali con avvocati. Orari: tutti i martedì dalle 12 alle 13 (eccetto durante le vacanze scolastiche); non è necessario l appuntamento 1 Stadthaus Baden Sitzungszimmer Steuern, 2. Stock, Rathausgasse 1 Schreibdienst Schweizerisches Rotes Kreuz Unterstützung beim Lesen, Verstehen und Schreiben Ihrer deutschsprachigen Korrespondenz Sostegno per la lettura, la comprensione e la scrittura della corrispondenza in lingua tedesca 11 Mellingerstrasse 22 5402 Baden T +41 56 222 33 67 www.srk-aargau.ch Bezirksgericht Zivilrechtliche Angelegenheiten wie Scheidung, Schulden, Erbstreit etc. Questioni legali civili come divorzi, debiti, dispute ereditarie, ecc. 15 Mellingerstrasse 2a Direktwahl Gerichtskanzlei: T +41 56 200 13 22 www.ag.ch > Bezirksgerichte > Baden Friedensrichteramt Baden Schlichtungen in zivilrechtlichen Streitigkeiten (ohne Arbeits- und mietrechtliche Streitigkeiten) Conciliazioni in dispute legali civili (escluse quelle di lavoro e sulla locazione) 16 Rathausgasse 6 ostfach 2058, 5402 Baden T +41 56 200 28 84 friri@wehrli-zuend.ch www.friedensrichteramtbaden.ch Schlichtungsbehörde für Miete und acht / Bezirk Baden Ufficio per la conciliazione per affitti e gestioni / Distretto di Baden 17 Rütistrasse 3, T +41 56 200 12 30 mietschlichtungsbehoerde. baden@ag.ch www.ag.ch > Mietwesen Arbeitslosigkeit Anmeldung für das Arbeitsvermittlungszentrum RAV Iscrizioni all ufficio di collocamento regionale RAV Stadtbüro Baden 1 Rathausgasse 1, T +41 56 200 83 83 stadtbuero@baden.ch www.baden.ch/stadtbuero RAV Regionales Arbeitsvermittlungszentrum Baden Das RAV unterstützt Sie dabei, Arbeit zu finden Il RAV può aiutarvi nella ricerca di un lavoro 18 Stadtturmstrasse 5 5401 Baden T +41 56 200 01 01 rav.baden@ag.ch www.ag.ch Wirtschaft & Arbeit > Stellensuchende & Arbeitslosigkeit 11

Kultur, Freizeit, Vereine Cultura, tempo libero, associazioni Info Baden Informationen zu Kultur- und Freizeitangeboten Informazioni sulle attività culturali e per il tempo libero 19 Oberer Bahnhofplatz 1 5401 Baden T +41 56 200 87 87 info@baden.ag.ch www.baden.ch/infobaden Freizeit und Veranstaltungen Eventi e tempo libero www.baden.ch/zeit Sportvereine, Sportanlagen, Spielplätze, Fitnesscenter etc. Associazioni sportive, impianti sportivi, aree gioco, centri fitness, ecc. www.baden.ch > Freizeit > Wohlbefinden Stadtbibliothek Baden Die Stadtbibliothek leiht über 70 000 Bücher, Hörbücher, DVD, CD, E-Books etc. aus La biblioteca comunale offre in prestito oltre 70 000 libri, audiolibri, DVD, CD, e-book, ecc. 2 Klösterli, Mellingerstrasse 19 5401 Baden T +41 56 200 83 20 stadtbibliothek@baden.ag.ch www.stadtbibliothek.baden.ch Thermalbäder Terme www.baden.ch > Freizeit > Wohlbefinden > Thermen Schwimmbad, Hallenbad iscine coperte e scoperte 20 fisterstrasse 1, Schwimmbad: +41 56 221 66 94 Hallenbad: +41 56 221 62 05 schwimmbad@baden.ag.ch www.baden.ch Quartiervereine Baden Adressliste der Quartiervereine von Baden Indirizzi delle associazioni di quartiere di Baden www.quartiere.baden.ch Quartierverein Allmend Münzlishausen Quartierverein Altstadt Quartierverein Chrüzliberg Quartierverein Dättwil Quartierverein Kappelerhof Quartierverein Limmat rechts Quartierverein Martinsberg Quartierverein Meierhof Quartierverein Römer Quartierverein Rütihof 19 2 12

Verkehr und Sicherheit Trasporti e sicurezza www.sbb.ch Informationen zu Zugreisen in der Schweiz und ins Ausland Informazioni per viaggiare in treno in Svizzera e all estero www.sbb.ch Informationen und Tickets: 21 SBB-Schalter in der Bahnhofhalle Baden Informazioni e biglietti: 21 presso gli sportelli FFS nella sala principale della stazione di Baden T +41 900 300 300 (CHF 1.19/ Minute, Anruf Festnetztarif) Tageskarten Gemeinde (SBB) Verkauf von Tageskarten für den öffentlichen Verkehr, gültig für die ganze Schweiz Acquisto di biglietti giornalieri per il trasporto pubblico validi in tutta la Svizzera Stadtbüro Baden 1 Rathausgasse 1, T +41 56 200 83 83 stadtbuero@baden.ag.ch www.baden.ch/stadtbuero Baden mobil Informationen zu den Busverbindungen in der Region Baden Informazioni sui collegamenti in bus nella regione di Baden Baden mobil 19 Bahnhofplatz 1, 5401 Baden T +41 56 222 19 19 oder T +41 56 210 19 19 info@badenmobil.ch www.badenmobil.ch Stadtpolizei Baden Die Stadtpolizei Baden ist für alle Notfälle zuständig La olizia Municipale di Baden è competente in caso di qualunque emergenza Amtshaus 22 Rathausgasse 3, T +41 56 200 82 40 stadtpolizei@baden.ag.ch www.baden.ch Feuerwehr Feuerwehr, 24 Stunden erreichbar Vigili del fuoco, operativi 24 ore Telefon 118 Führerausweise Antrag und Bestätigung Domanda e rinnovo Stadtbüro Baden 1 Rathausgasse 1, T +41 056 200 83 83 stadtbuero@baden.ag.ch www.baden.ch/stadtbuero Strassenverkehrsamt Zulassung von Fahrzeugen, Führerausweise, Fahrprüfungen, Fahrzeugprüfung Immatricolazione veicoli, patenti di guida, esami di guida, revisione veicoli Länzert 2, 5503 Schafisheim T +41 62 886 23 23 stv@ag.ch, www.ag.ch 19 21 13

Krankheit und Spital Salute e ospedali Krankenkassenpflicht Informationen zur Krankenkassenpflicht Informazioni sull assicurazione sanitaria obbligatoria Stadtbüro Baden 1 Rathausgasse 1, T +41 56 200 83 83 stadtbuero@baden.ch www.baden.ch/stadtbuero rämienverbilligung Krankenkasse Informations- und Antragsstelle zur rämienverbilligung Centro di informazioni e di richiesta per la riduzione del premio Stadt Baden, Zweigstelle SVA 6 Im Graben 2, T +41 56 200 82 13 soziale.dienste@baden.ag.ch www.baden.ch www.sva-ag.ch Kantonsspital Baden Ospedale cantonale di Baden Im Ergel 4, 5404 Baden T +41 56 486 21 11 www.kantonsspitalbaden.ch Notfallpraxis Erwachsene: Emergenze mediche adulti: T +41 844 844 500 Beratungstelefon Kinder: Consulenza telefonica per bambini: T +41 900 131 131 (kostenpflichtig) Kinderschutz: rotezione dei bambini: T +41 56 486 37 05 ermanence 21 AG Notfall- und Hausarztpraxis (keine Voranmeldung) Studio medico per emergenze e servizi di base (senza appuntamento) 23 Bruggerstrasse 21 T +41 56 222 18 22 www.permanence21.ch Notfallapotheke Apotheken-Notfalldienst ausserhalb der regulären Öffnungszeiten Servizio farmaceutico di emergenza oltre i normali orari di apertura T +41 800 300 001 www.notfallapotheken.ch Vergiftungen Toxikologisches Informationszentrum Centro di informazioni tossicologiche Telefon 145 Ärztliche Notrufnummer Kanton Aargau Numero per emergenze mediche Cantone Argovia T +41 800 401 501 (gratis) www.notfall-aargau.ch Rettung und Ambulanz Ambulanza e servizio paramedico Telefon 144 14

Stadtplan Mappa della città Brugg Brugg Brugg Kappisee Kappisee Schmiedeplatz 10 Schmiedeplatz Schmiedeplatz Kappisee Bruggerstrasse Bruggerstrasse Bruggerstrasse Martinsbergstrasse Martinsbergstrasse Martinsbergstrasse Baldeggstrasse Baldeggstrasse Baldeggstrasse Burghaldenstrasse Burghaldenstrasse Burghaldenstrasse Autobahn A1 (Bern/Basel) Autobahn A1 (Bern/Basel) Autobahn A1 (Bern/Basel) 200m 200m 200m Roggebode Im Roggebode Im Im Roggebode Brown-Boveri- Brown-Boveri- Strasse Strasse Brown-Boveri- Strasse Trafoplatz Trafoplatz Trafoplatz Wiesenstrasse Wiesenstrasse Wiesenstrasse Gartenstrasse Gartenstrasse Gartenstrasse Burghalde Burghalde 8 Burghalde Mellingerstrasse Mellingerstrasse 14 Mellingerstrasse Chrüzliberg Chrüzliberg Chrüzliberg Limmat Limmat Limmat Römerstrasse Römerstrasse Haselstrasse Haselstrasse Haselstrasse 23 18 17 Theaterplatz Theaterplatz Schlossberg- latz Schlossberg- Theaterplatz latz Schlossberg- 16 latz 22 1 5 Schulhaus- latz Schulhaus- 15 latz 3 11 4 Schulhaus- latz 2 Neuenhoferstrasse Neuenhoferstrasse Neuenhoferstrasse Römerstrasse Autobahn Autobahn A1 Zürich A1 Zürich Autobahn A1 Zürich 12 Bahnhofplatz Bahnhofplatz 21 19 Bahnhofplatz SBB Bahnhofstrasse Bahnhofstrasse Bahnhofstrasse Brown- Boveri- Brown- latz Boveri- latz Brown- Boveri- latz 13 SBB SBB Weite Gasse Weite Gasse Weite Gasse Badstrasse Badstrasse Badstrasse arkstrasse arkstrasse arkstrasse Kronengasse Kronengasse Kronengasse 6 7 Hochbrücke Hochbrücke Hochbrücke Kurgebiet Kurgebiet Kurplatz Kurgebiet Kurplatz Sonnenbergstrasse Sonnenbergstrasse Sonnenbergstrasse Autobahn Autobahn A1 Zürich A1 Zürich Autobahn A1 Zürich Schiefe Brücke Schiefe Brücke Schiefe Brücke Bäderstrasse Bäderstrasse Bäderstrasse 20 Kurplatz Seminarstrasse Seminarstrasse Ehrendingerstrasse Ehrendingerstrasse Ehrendingerstrasse 9 Badstrasse Badstrasse Badstrasse ostplatz ostplatz ostplatz Schartenstrasse Schartenstrasse Schartenstrasse Wettingen Wettingen Wettingen Schönaustrasse Schönaustrasse Schönaustrasse Reproduziert mit Reproduziert Bewilligung mit des Bewilligung Kantonalen des Vermessungsamtes Kantonalen Vermessungsamtes Aargau Aargau Reproduziert mit Bewilligung des Kantonalen Vermessungsamtes Aargau buag Grafisches buag Unternehmen Grafisches AG Unternehmen AG buag Grafisches Unternehmen AG Verschiedene Adressen im Informationsteil sind mit einer Nummer gekennzeichnet. Diese Nummern finden Sie hier auf dem Stadtplan. Numerosi indirizzi nella sezione dedicata alle informazioni sono contrassegnati da un numero che potete localizzare qui sulla mappa della città. 15

Wichtige Telefonnummern (24 Stunden erreichbar) Numeri telefonici utili (operativi 24 ore) 112 117 118 144 145 1414 143 147 1811 1818 Allgemeiner Notruf Emergenza generale olizeinotruf olizia Feuerwehr Vigili del fuoco Medizinische Notfälle Ambulanz Emergenza medica ambulanza Vergiftungen Intossicazioni Luftrettungsdienst Rega Servizio di elisoccorso Rega Dargebotene Hand Telefonhilfe für Menschen in Not Telefono Amico sostegno telefonico per persone in difficoltà Kindernotruf Telefonhilfe für Kinder und Jugendliche Telefono azzurro sostegno telefonico per bambini e ragazzi Telefonische Auskunft ganze Schweiz (kostenpflichtig) Informazioni telefoniche per tutta la Svizzera (servizio a pagamento) Telefonische Auskunft ganze Schweiz (kostenpflichtig) Informazioni telefoniche per tutta la Svizzera (servizio a pagamento) www.baden.ch/neuzuziehende