Das CIP der Mathematik



Ähnliche Dokumente
Das CIP der Mathematik

Das CIP der Mathematik

Das CIP der Mathematik

Das CIP der Mathematik

Gibt Daten im erweiterten Format aus. Dies beinhaltet die Angabe von Zugriffsrechten, Besitzer, Länge, Zeitpunkt der letzten Änderung und mehr.

X Anmelden am System. X System herunterfahren. X Grundlegendes zur Shell. X Das Hilfesystem. X Dateioperationen. X Bewegen im Verzeichnisbaum

ATB Ausbildung Technische Berufe Ausbildungszentrum Klybeck

Computer Algebra Plan der Vorlesung. erstes Drittel: linux, emacs, L A TEX zweites Drittel: Sage als Taschenrechner letztes Drittel: Python für Sage

Eprog Starthilfe. 5. Oktober Einleitung 2

Praktikum RO1 Einführung Linux / Ubuntu / Bash

Finder > 'Programme' > 'Dienstprogramme' > 'Terminal'

SCI Linux Einführung

Einführung Wissenschaftliches Rechnen. René Lamour. Sommersemester 2015

Betriebssystem Windows - SSH Secure Shell Client

Anleitung: Webspace-Einrichtung

Eine Einführung in die Installation und Nutzung von cygwin

Objektorientiertes Programmieren mit Suse Linux

Einführung in die Angewandte Bioinformatik

Literatur. Einführung in Unix. Login. Passwort. Mag. Thomas Griesmayer. Benutzererkennung und Passwort Case-Sensitiv Prompt

Einführung in das wissenschaftliche Rechnen

Anleitung zur Erstellung einer Batchdatei. - für das automatisierte Verbinden mit Netzlaufwerken beim Systemstart -

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

Windows Explorer Das unbekannte Tool. Compi-Treff vom 19. September 2014 Thomas Sigg

Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung

Fiery EXP8000 Color Server SERVER & CONTROLLER SOLUTIONS. Drucken unter UNIX

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Computergestützte Mathematik zur Analysis. Informationen zur Vorlesung

Das Handbuch zu KNetAttach. Orville Bennett Übersetzung: Thomas Bögel

Betriebssysteme UNIX/Linux Übungsthema 1 Einführung in UNIX/Linux. Dirk Wenzel Dr. Jörg Gruner

OUTLOOK-DATEN SICHERN

cs106 Informatiklabor Teil 1: Java-Installation

Einführung in den Linux-Pool

Lernplattform für AP I WS 2014/2015. Prof. Dr. Frank Victor. Cologne University of Applied Sciences Campus Gummersbach

Zugang Dateidienst mit Windows 7 (Vista) Wiederherstellen der Daten

VWA Rhein-Neckar Dipl.-Ing. Thomas Kloepfer. Kommunikation I (Internet) Übung 1 Telnet und FTP

Zugriff zum Datenaustausch per scponly

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Benutzer, Gruppen, Zugriffsrechte

SFTP SCP - Synology Wiki

Servername: Servername für FTP ftp.ihre-domain.de Benutzername: Username für FTP Mustername Passwort: Passwort mus44ter

Dateien und Verzeichnisse

Windows 7: Neue Funktionen im praktischen Einsatz - Die neue Taskleiste nutzen

Sie können diesen Service verwenden, um fast beliebig große Dateien auch über 2 GB zu versenden.

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA

ZIMT-Dokumentation für Studierende Webmail-Oberfläche (Roundcube)

Projekte Packen, Kopieren und Versenden

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

Erstellen eines Screenshot

Installationsanleitung

Benutzung der Avid Liquid Edition Schnittplätze an der Universität Innsbruck

Stecken Sie Ihren USB Stick oder Ihre externe USB Festplatte in den USB Steckplatz des Sinus 154 DSL SE.

Einrichtung der Arbeitsumgebung für die Vorlesung

Installation Blockdruck WEB. Version 3.1.1

Anleitung für die Verwendung des CIP Pools von eigenen Rechner

Windows 7 Ordner und Dateien in die Taskleiste einfügen

Ev. Kirche Hirschlanden

Dieser Text beschreibt die Neuerungen von DaNiS und die Vorgehensweise beim DaNiS-Update.

ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Eschenweg Weiterstadt

Web-Kürzel. Krishna Tateneni Yves Arrouye Deutsche Übersetzung: Stefan Winter

Verbinden. der Firma

Installieren von Microsoft Office Version 2.1

BEDIENUNGSANLEITUNG. ba76147d01 04/2013. MultiLab User PC SOFTWARE ZUR BENUTZERVERWALTUNG

Öffnen und Hochladen von Dokumenten

Adressen der BA Leipzig

Hardware - Software - Net zwerke

Arbeiten mit dem neuen WU Fileshare unter Windows 7

Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten!

Übung - Arbeiten mit CLI-Befehlen in Windows

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage

Datensicherung. Mögliche Vorgehensweisen:

Globale Tastenkombinationen für Windows

Computeria Solothurn

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen

Tutorium 1 Systemadministration 2 - Linux Universität Hildesheim

Update Messerli MySQL auf Linux

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

KURZANLEITUNG CLOUD OBJECT STORAGE

Möglichkeiten des Parallelbetriebs der VR-NetWorld Software Parallelbetrieb VR-NetWorld Software 4.4x und Version 5.0 ab der 2. Beta!

Verwendung des Terminalservers der MUG

INHALT 1. INSTALLATION DES V-MODELL XT UNTER WINDOWS 7 2. INSTALLATION DES V-MODELL XT UNTER WINDOWS VISTA

Tevalo Handbuch v 1.1 vom

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

C A L D E R A G R A P H I C S. Wie geht das? Benutzen des Backup Verfahrens

Bei der Installation folgen Sie den Anweisungen des Installations- Assistenten.

Benutzerverwaltung mit Zugriffsrechteverwaltung (optional)

Modul 2.2: Zugang zu Ihren Teilnehmer-Ordnern via ftp (zum Dateientransfer):

Webbasierte Installation des Cisco AnyConnect VPN-Client 3.1 unter Linux

LINUX-EINSATZMÖGLICHKEITEN... 2 INIT - RUNLEVELS... 2 MODULE... 2 BENUTZER UND GRUPPEN... 3 DATEIEN UND VERZEICHNISSE... 4 RECHTE... 4 NETZWERK...

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.x + Datenübernahme. I. Vorbereitungen

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Linux Grundlagen. Wolfgang Scheicher 20. Mai Allgemeines Bootvorgang Verzeichnisstruktur... 2

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Netzlaufwerke mit WebDAV einbinden

Netzwerk einrichten unter Windows

1) JAVA JRE auf der QNAP Box installieren

Transkript:

Das CIP der Mathematik Eine kurze Unix Einführung Martin Kerscher Mathematisches Institut Ludwig Maximilians Universität München 27. Februar 2014

Gliederung Allgemeines zum Betriebssystem Unix/Linux Das CIP Erste Schritte am Rechner Dateisystem Dateien bearbeiten und betrachten Sonstiges

Allgemeines zum Betriebssystem Unix/Linux Allgemeines zum Betriebssystem Unix/Linux Unix ist ein Multi-User/Multi-Tasking-Betriebssystem und existiert in vielen verschiedenen Versionen ( Derivaten ): Linux, Solaris, AIX, HPUX, xbsd, etc.. Benutzer Hardware Betriebssystem Anwendungsprogramme Betriebssystem (OS): Summe der Programme, die zum Betrieb eines Rechners notwendig sind und die Anwendungsprogrammen steuern und überwachen.

Allgemeines zum Betriebssystem Unix/Linux Wesentliche Merkmale Ausgereifte Umgebungen zur Programmentwicklung. Weit verbreitet im wissenschaftlich technischen Bereich. Durch Linux auch für klassische PC-Anwendungen und Behörden interessant. Hervorragend beim Einsatz in Netzwerken. Leistungsfähige kommandozeilenorientierte Oberfläche, die Shell. Die zahlreichen Kommandos sind kurz und flexibel. Verfügt über leistungsfähige graphische Benutzeroberflächen. Im CIP der Mathematik wird Debian/Linux, eingesetzt.

Allgemeines zum Betriebssystem Unix/Linux Literatur LRZ-Benutzerschriften, http://www.lrz.de/services/schriften/. Ellen Siever, Aaron Weber, Stephen Figgins: Linux in a Nutshell, O Reilly. Jürgen Gulbins, Karl Obermayr: Linux. Oberflächen, Konzepte, Kommandos, Springer. unzählige weitere Bücher

Das CIP Rund ums CIP Das CIP der Mathematik befindet sich in den Räumen BU135 und BU136 im Keller der Theresienstraße 39. Es blickt auf eine lange Geschichte zrück, zuerst als PC-Pool unter Windows, dann mit Workstations unter Solaris und seit 2007 mit PCs unter Linux. Im Sommer 2013 wurde neue Rechner beschafft. Nützliche Hinweise finden Sie unter cipdoku.mathinst.loc (z.b. Drucken, etc.).

Erste Schritte am Rechner Allgemeines zum Betriebssystem Unix/Linux Das CIP Erste Schritte am Rechner Graphische Benutzeroberfläche Einige einfache Befehle auf der Konsole Dateisystem Dateien bearbeiten und betrachten Sonstiges

Erste Schritte am Rechner Anmelden und Abmelden Unix ist ein Multiuser-Betriebssystem. An- und Abmelden am System (login/logout) mit Ihrer Benutzerkennung (account). Benutzerkennung ist durch ein Paßwort geschützt. Persönliche Umgebung (Home-Directory) Ihre Kurskennungen gilt nur für den Kurs bzw. das Semester und kurz danach. Identifiziert im System durch eine Benutzerkennung und user ID sowie eine Gruppenzugehörigkeit mit group ID. Im wesentlichen zwei Typen von Benutzern: normale Benutzer mit eingeschränkten Rechten, Systemadministrator (root) mit allen Privilegien.

Erste Schritte am Rechner Graphische Benutzeroberfläche Unix war ursprünglich rein kommandozeilenorientiert. Die fensterorientierte graphische Oberfläche basiert auf X-Windows. Jeder Windowmanager zeichnet sich durch ein eigenes Look and Feel aus. Im CIP stehen mehrere Windowmanager und Desktop Environments wie KDE und GNOME zur Verfügung. Bitte benutzen Sie für diesen Kurs KDE.

Erste Schritte am Rechner Webbrowser Es gibt unter Linux verschiedene Webbrowser wie z.b. iceweasel (=firefox). Sie finden iceweasel in der Kontrolleiste oder unter Internet.

Erste Schritte am Rechner Der Filemanager Dolphin Sie starten den Filemanager Dolphin über das Symbol Aktenschrank in der Kontrolleiste. Die Bedienung orientiert sich teilweise am Explorer von Windows. Mehr hierzu im Abschnitt Filesystem.

Erste Schritte am Rechner Befehlseingabe über die konsole konsole [Optionen] Zur direkten Eingabe von Befehlen verwenden Sie ein Terminal-Fenster. Sie finden die Konsole in der Kontrolleiste oder unter System. Im Konsolen Fenster können Sie (Shell/Unix) Kommandos eingeben. Sie starten so Programme.

Erste Schritte am Rechner who, rwho who ; whoami ; rwho who zeigt für alle Benutzer, die am System angemeldet sind: Benutzername, Terminal, Zeitpunkt der Anmeldung whoami berichtet wer Sie sind. rwho zeigt im lokalen Netzwerk angemeldeten Benutzer.

Erste Schritte am Rechner man die Online Hilfe man [Sektion] Befehl man -k Ausdruck Aufruf des Online-Handbuches zum Befehl. man -k sucht nach einem Ausdruck in allen Manual-Seiten. Ein Manual-Text besteht aus mehreren Abschnitten wie: NAME, SYNOPSIS, DESCRIPTION, OPTIONS, EXAMPLE, USAGE, FILES, ENVIRONMENT, SEE ALSO.

Erste Schritte am Rechner yppasswd yppasswd Setzt ein neues Paßwort. Bitte setzen Sie ein neues, sicheres Passwort, wenn Sie ein Kurskennzeichen erhalten haben

Erste Schritte am Rechner Die Shell Bitte starten Sie eine konsole. Jetzt können Sie mit der Shell interagieren. Die Shell interpretiert die Befehle. Im CIP ist die bash voreingestellt. Befehle können mit Ctrl-C abgebrochen werden. In der bash können Sie in der Kommandozeile editiern. Mit den Pfeiltasten, erreichen sie die command line history.

Dateisystem Allgemeines zum Betriebssystem Unix/Linux Das CIP Erste Schritte am Rechner Dateisystem Struktur und Dateitypen Befehle zum Manövrieren im Dateisystem Dateien kopieren, verschieben und löschen Zugriffsrechte Dateien bearbeiten und betrachten Sonstiges

Dateisystem In Unix ist alles eine Datei. Dateien: normale (Text-)Dateien, Bilddateien, etc. Verzeichnisse ausführbare Dateien (Binärdateien oder Shell-Skripte) Links (Verweise auf Dateien und Verzeichnisse) Pipes (virtuelle Dateien) Gerätedateien

Dateisystem Das Dateisystem I Dateien sind hierarchisch in den Verzeichnisbaum mit dem Wurzelverzeichnis / einsortiert. Eine Datei wird innerhalb des Verzeichnisbaums durch einen absoluten oder relativen Pfadnamen lokalisiert. Unix kennt keine unterschiedlichen Laufwerke (C: D: etc.). CDROMs und USB-Sticks werden in Verzeichnisse gemounted. Dateinamen können aus beliebigen Zeichen bestehen. Zeichen, die von der Shell interpretiert werden, sollten vermieden werden, eventuell auch Umlaute. Die Tilde steht für das Home-Verzeichnis.

Erkunden Sie das Dateisystem mit dolphin. Dateisystem Das Dateisystem II / bin/ usr/... home/ ls man/... cip/... kerscher/ unix.pdf

Dateisystem pwd, ls, cd pwd, ls Zeigt das aktuelle Verzeichnis an. ls [-alr] [Datei/Verzeichnis] Zeigt Namen und Kenndaten von Dateien an bzw. listet den Inhalt des Verzeichnisses auf. Sowohl absolute als auch relative Pfadangaben sind möglich. cd [Verzeichnis] Wechselt in das angegebene Verzeichnis bzw. ins eigene Home-Verzeichnis, wenn kein Parameter angegeben wird... bezeichnet das übergeordnete und. das aktuelle Verzeichnis.

Dateisystem ls die Zweite Wichtige Optionen von ls: -a Auch Dateien, die mit einem Punkt beginnen (versteckte Dateien), werden gelistet. -l Anzeige im Langformat. U.a. Zugriffsrechte, Benutzer- und Gruppennummer, Zeitstempel, Größe usw. -R Zu Verzeichnissen werden auch alle Unterverzeichnisse rekursiv angezeigt.

Dateisystem Suchmuster für Dateinamen Die Shell ist ein eigenes Programm, das die Interpretation der Befehle übernimmt. Mehrere Dateinamen lassen sich gleichzeitig durch Suchmuster ansprechen. Die Shell expandiert Namen vor der Ausführung des Kommandos. Suchmuster Bedeutung * beliebige, auch leere Zeichenkette? ein beliebiges einzelnes Zeichen

Dateisystem mkdir, rmdir, cp mkdir Verzeichnis rmdir Verzeichnis mkdir legt ein leeres Verzeichnis an, rmdir löscht ein leeres Verzeichnis. cp [-r] Datei1 Datei2 cp [-r] Datei1 [Datei2...] Verzeichnis Kopiert Dateien oder Verzeichnisse. Die Originaldatei bzw. das Originalverzeichnis bleibt erhalten. Mit der Option -r: werden Verzeichnisbäume rekursiv mit allen Inhalten kopiert.

Dateisystem mv, rm mv Datei1 Datei2 mv Datei1 [Datei2...] Verzeichnis Zum Umbenennen oder Verschieben von Dateien oder Verzeichnissen. rm [-irf] Datei(en) Zum Löschen von Dateien oder Verzeichnissen. Optionen: -i Es wird erst nach vorheriger Sicherheitsabfrage gelöscht (im CIP default). -r Verzeichnisse werden rekursiv mit allen Unterverzeichnissen gelöscht. -f Unterdrückung aller Sicherheitsabfragen.

Dateisystem Zugriffsrechte Das Unix-Dateisystem kennt im wesentlichen drei verschiedene Zugriffsrechte: r Lesen w Schreiben x Ausführen Die Zugriffsrechte werden vergeben für u Eigentümer (user) g Gruppe (group) o alle anderen Benutzer (other) Sie sehen diese mit ls -l. chmod [ugoa][+-=][rwx] Datei(en) ändert die Zugriffsrechte von Dateien bzw. Verzeichnisssen. uuugggooo rwxrwxrwx

Dateisystem quota quota -v Sie haben nur endlich viel Speicherplatz in Ihrem Verzeichnis. Mit dem Befehl quota -v können Sie überprüfen, wieviel PLatz Sie noch haben. Mit k4dirstat können Sie erkunden, wo der Platz verbraucht wird. (Wenn kein Plattz mehr vorhanden ist, können Sie sich nicht mehr via kde einloggen.)

Dateien bearbeiten und betrachten Allgemeines zum Betriebssystem Unix/Linux Das CIP Erste Schritte am Rechner Dateisystem Dateien bearbeiten und betrachten Editoren etc. Drucken Sonstiges

Dateien bearbeiten und betrachten Der Editor kwrite Der Editor kwrite ist ein fensterorientierter Editor. Er ist schnell zu lernen und ähnlich zu bedienen wie notepad unter Windows. Sie finden Ihn in der Kontrolleiste oder unter Dienstprogramme -> Editoren Und natürlich gibt es auch dei Editoren vi und emacs.

Dateien bearbeiten und betrachten Der L A T E X-Editor TeXworks TeXworks ist eine integrierte Umgebung für die Bearbeitung von L A T E X Dokumenten. Sie finden TeXworks unter Büroprogramme. Sie können nicht nur Texte editieren sondern zentral das Übersetzen und Betrachten steuern. Falls Sie nicht bereits das Arbeiten unter Unix gewöhnt sind verwenden Sie bitte im L A T E X-Kurs texworks.

Dateien bearbeiten und betrachten cat, less cat Datei Gibt den Inhalt der Datei aus. less Datei less erlaubt das seitenweise Betrachten auch größerer Dateien. Zum Zurückblättern können sie die Pfeiltasten verwenden, zum Verlassen q.

Dateien bearbeiten und betrachten Befehle zum Drucken lpq [-PDruckername] lprm Jobnummer lpac Sie Drucken üblicherweise aus den Dialogen der jeweiligen Programme (acroread, okular etc.). Der Befehl lpq auf der konsole zeigt die Einträge in der Druckerwarteschlange. lprm löscht den mit Jobnummer bezeichneten Druckjob aus der Warteschlange. lpac zeigt Ihnen Ihr Druckkontingent.

Sonstiges Jobcontrol Die bash kann gestartete Programme kontrollieren: Mit Ctrl-c beenden sie das gerade laufende Programm. Mit Ctrl-z halten Sie ein Programm an, und schicken das Programm in den Hintergrund, mit bg lassen Sie das angehaltene Programm im Hintergrund weiterlaufen, mit fg holen Sie das Programm wieder in den Vordergrund. Mit Kommando & starten Sie das Kommando gleich im Hintergrund.

Sonstiges Arbeiten auf enfernten Rechnern: ssh, scp Zur Anmeldung an einem anderen Rechner; ssh username@hostname Verwenden Sie ssh -X username@hostname um remote auch X-Anwendungen auszuführen zu können. scp datei1 username@hostname:datei2 scp username@hostname:datei1 datei2 Der erste Befehl kopiert die lokale Datei datei1 auf den Fremdrechner hostname unter dem Namen datei2, der zweite Befehl zeigt den umgekehrten Fall. Man beachte den Doppelpunkt. scp -r erlaubt das rekursive Kopieren ganzer Verzeichnisse. Unter Windows gibt es WinSCP und PuTTY als scp und ssh Implementationen. Auf dem Mac gibt es hierfür Fugu.