Architektursommer Factbox. WARUM ein Architektursommer: Ziele. Kategorien. Themen / Inhalte. Zugang. Leistungen Architektursommer.

Ähnliche Dokumente
Architektursommer 2015 Factbox WARUM ein Architektursommer: Ziele Zeitraum Gebiet Zugang Leistungen Architektursommer Factbox Zeitplan Konzept

Architektursommer 2018

Waldkircher Kulturwochen 2016 im Wandel

Projektskizze Promotiontour

KASSEL Kassel Stadtjubiläum im Jahr 2013

Ohne Baukultur gibt sich eine Stadt Region auf

Call for Programme. 29. April bis 28. Mai 2017

WIR WOLLEN SIE AN UNSERER SEITE! 31. MAI 3. JUNI 2018 IN UZWIL

Sensibilisierungsund Informationskampagne

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2019 IN HAMBURG

Sehen lernen. Sprechen können. Mitentscheiden Baukulturvermittlung für junge Menschen in Österreich

MEIN BAUHAUS MEINE MODERNE

BürgerInnen mitnehmen leicht gemacht - Bewusstseinsbildung. Mag. Markus Maxian, M.A.

Sponsoring- und Werbemöglichkeiten. Stand: , Änderungen vorbehalten.

Das Event. Gesund Aktiv Nachhaltig Sportlich - Familiär

Dörfer haben Zukunft. Die Rolle des Dorfwettbewerbs für Planen, Bauen und Gestalten im ländlichen Raum

Projekte und Aktionen der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen

kubit kultur.bildung.tübingen Erste Ergebnisse Abschlussworkshop

12. Chiala Afrika Festival Juni 2015 Augartenpark Graz

Die Personen hinter der Veranstaltung

Aktuelle Angebote mit ästhetischer Praxis für Schulklassen September 2017

ein Vermittlungsprojekt mit künstlerischer und urbaner Thematik «ausufern»

Fragebogen zum Webdesign

Wir haben Aussicht auf ein tolles Fest! Matthias Notter / Bordacherstrasse 38 / 8108 Dällikon /

Sponsoring-Dossier. Temporäre Gärten - Rapperswil-Jona Gartenjahr Raum für Begegnungen. Prof. Mark Krieger, Projektleitung

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2018 IN HAMBURG

Sponsoringkatalog. für das Fotoportal und den Kinder Fotopreis NRW KameraKinder NRW

Aktionsmonat Generationen begegnen sich Projektskizze

Fragebogen zum Webdesign

tur le? al Baukul für

Bewerbung zum Tag der Architektur am 30. Juni 2019 und Neu: Offenen Architekturbüro am 29. Juni 2019

Sponsorenunterlagen zur Ausstellung: In der Zukunft leben. Die Prägung der Stadt durch den Nachkriegsstädtebau

Sich(er) entscheiden.

Partner / Werbepartner Konzept für die 1200 Jahrfeier der Ortschaft Diedorf 09. Juni bis 18. Juni 2017

PARTIZIPATION SCHAFFFT BAUKULTUR

Digital Mind Change ein voller Erfolg 2017

Umwelt Agentur Kyritz

Vorpommern. Wo die Sonne scheint.

Bauen im ländlichen Raum

Projekt bau1haus 100 Jahre Bauhaus 2019 Architektur der Klassischen Moderne weltweit Fotos: Jean Molitor Texte: Dr.

SPONSORENINFORMATIONEN

#stadtsache Informationen für Kommunen

Nachhaltige Stadt Zürich auf dem Weg zur 2000-Watt-Gesellschaft Österreichischer Städtetag Innsbruck 29. Mai 2008

Meinungen der Bielefelder Studierenden zur Kampagne

DRESDEN-concept. Ein erfolgreiches Modell für die disziplinen- und institutionen-übergreifende Zusammenarbeit an Wissenschaftsstandorten

ISEK = ISEK Amberg. integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept Leitfaden für die Entwicklung Ambergs. Reagieren. Koordinieren.

Architektur macht Schule. Bauen im ländlichen Raum

ANTRAG ZUR AUFNAHME IN MUSENKUSS MÜNCHEN

Wissenschaft interaktiv der Publikumspreis des Stifterverbandes

Interkulturelles Bündnis für Nachhaltigkeit: Hintergrund, Ziele und Projekte

LEADER Regionalentwicklung Mittlerer Schwarzwald e.v.

Literaturland Thüringen

Eine Sammlung von tausenden Kinderzeichnungen

DESIGN SCHAU! MAGAZIN INFORMATIONEN ZU DEN PROGRAMMPARTNER-PAKETEN

Verordnung über die Kulturförderung der Stadt Langenthal vom 2. Juli 2008 (in Kraft ab 1. Januar 2009) 11.2 V

AUSSENWERBUNG GESAMTKONZEPT

Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler

PORTRAIT ZENTRUM5. - Einzelpersonen, einzelne Sprachgruppen und gemischte Gruppen, welche Austausch und Kontakt suchen.

Open Call for Entries

Pressegespräch. Architekturland Vorarlberg braucht mehr Wettbewerbe, Innovation und Qualität

EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE in Deutschland

Aktionstag Gefäßgesundheit am 16.Juni 2012 KONZEPT

Große Ausstellung "Pflasterhandwerk - Zunft mit Zukunft"

STRATEGIEN ZUR INKLUSION

Forschung wird zum Stadtgespräch. Die Städte von morgen zu gestalten heißt, die Bewohnerinnen und Bewohner von heute einzubeziehen.

Mein Engagement für Kunst

BIM-Umfrage anlässlich der BIM WORLD MUNICH 16. Eine Kooperation von BIM WORLD und CAFM RING e.v. Verantwortlich: Ralf Golinski, Immo-KOM, Wuppertal

Unsere Fähigkeiten. Modernes Design. Große Reichweite. Just-in-Time. Full-Service

GRÄTZEL WIR ERFORSCHEN EIN. Fach Geografie

Uhr. 15 Uhr DONNERSTAG

UNTERNEHMENSANALYSE CHECKLISTE ZUR

Modellprojekt Elterntelefon & Frühe Hilfen

Klima-Initiative Essen als Wegbereiter zur Grünen Hauptstadt Europas 2017 Kai Lipsius Klimaschutzbeauftragter der Stadt Essen

1. NEVIGESER ALTSTADTKONFERENZ

MUSIG I DE ALTSTADT 2018 FREITAG, 24. & SAMSTAG, 25. AUGUST SPONSORENDOKUMENTATION

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG

SPORTCLUB STEINHAUSEN

DAS BARCAMP FÜR DIE HOTELLERIE WERDEN SIE SPONSOR!

Wie barrierefrei ist. 1.) Aktionsideen 5. Mai 2016

DESIGN SCHAU! 3 11 MAR 2018

Marketing-Mix in der Praxis Posten 4: Promotion (Werbung) Info für Lehrpersonen

Konzept. Durchführung nach dem BarCamp-Prinzip. Organisation und mediale Präsenz

Harbour Pride Fischmarkt rechts neben der Fischauktionshalle

Öffentlichkeitsarbeit. Kammervollversammlung 30. November 2004

1. Tag der saarländischen Gewerbevereine, Veranstaltungen sicher und erfolgreich organisieren

Krippen nach dem Hamburger Modell. Kameleon GmbH & Co. KG Emsener Dorfstraße Rosengarten

HIER SPONSOR WERDEN! April 2019 DEADLINE facebook.com/startupdus. Video Startup-Woche 2018

Dresden, 20. Juni Ablauf Leistungspakete Bestellung #LNDIDD

Projekt 1.1. Information und Sensibilisierung

STADT UMDENKEN B A U R E F E R A T / S T A D T P L A N U N G S A M T

Öffentliche Konsultation

Staatspreis Architektur 2016 Industrie und Gewerbe. Ausschreibung

I N F O R M A T I O N

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 10 bis 12 Thema: Architektur und Geschichte

Transkript:

WARUM ein : Die gebaute Lebensumwelt und die Auseinandersetzung mit allen Bereichen der Architektur hat sich mehr Aufmerksamkeit verdient. Durch die Bündelung von selbstorganisierten Veranstaltungen und Beiträgen vieler Institutionen und Initiativen soll eine größere Bevölkerungsgruppe angeregt werden, sich mit dem Themenfeld rund um die Architektur auseinanderzusetzen. Von Juni bis September bildet der diesen Rahmen und bietet eine s- und Ankündigungsplattform, um gemeinsam ein breites Publikum anzusprechen. Ein gelungenes Beispiel und Vorbild für unser Vorhaben ist der Hamburger. Siehe: www.architektursommer.de Ziele Vermittlung, Sensibilisierung, Vernetzung Kategorien Ausstellung / Vortrag / Konferenz / Tour / Führung / Event / Installation / Experiment / Vermittlung / Kunst / Literatur / Sonstiges /... Themen / Inhalte Wohnen / Alltag / Planung / Verkehr / Öffentilicher Raum / Infrastruktur / Landschaft / Energie / Kunst & Kultur / Industrie / Umwelt / Historisches / Baukultur / Forschung / Leerstand / Sonstiges /... Zeitraum Gebiet 01. Juni 30. September Graz / Steiermark MACH MIT BEIM ARCHITEKTURSOMMER! Ab jetzt Beiträge und Programmpunkte anhand der beiliegenden Checkliste bekanntgeben. Zugang Offener Zugang, keine inhaltlichen Vorgaben, nicht kommerziell. Die Teilnahme ist kostenlos. Der kann allerdings keine Umsetzungsbudgets bereitstellen. Leistungen Erfassung und Koordination der Beiträge. Kategorisierung und Abstimmung. Erstellung Programmbuch, Programmflyer, Onlinepräsenz, Werbemittel, Kampagne & Medienarbeit, Infozentrum, Rahmenprogramm, Eröffnungsevent. Zeitplan Erstes Pressegespräch am Mittwoch 28.01., 11:00, HDA Erster Informations- und Netzwerkabend am Freitag 06.02., 19:00, HDA Detaillierte Programmbeschreibung bis Montag 02.03. Infozentrum Organisation HDA - Haus der Architektur Palais Thinnfeld Mag. Vilja Cortolezis, Dipl.Ing.(FH) Franz Lammer Mariahilferstraße 2 A-8020 Graz Tel: +43.316.323500-12 e: info@architektursommer.at www.architektursommer.at 2/13

Architektur betrifft uns alle Architektur, und die damit in unmittelbarem Zusammenhang stehenden Themen der Freiraumplanung sowie des Städtebaus und der Raumplanung, betreffen uns alle und sind ein Ausdruck unseres kulturellen Selbstverständnisses. Den größten Teil unseres Lebens verbringen wir in gebauter oder gestalteter Umwelt. Die Art, wie wir Bauwerke und Räume planen, bauen oder sanieren, stellt daher unsere gesellschaftliche Antwort auf die Ansprüche an eine qualitätsvoll gestaltete Umwelt dar. Die Wohn- und Lebensqualität unserer Städte, Dörfer und Landschaft, der Klimaschutz, die Qualität von Bildung, Arbeit, die wirtschaftliche Entwicklung und die Zukunft unseres Gemeinwesens sind unmittelbar von Entscheidungen in diesem Handlungsfeld abhängig. Auch die gesellschaftliche In- oder Exklusion von Bevölkerungsgruppen drückt sich ganz wesentlich durch bauliche Maßnahmen oder das Ausbleiben ebendieser aus. Die Behandlung dieses vielschichtigen Themenkomplexes findet zwar permanent durch zahlreiche Akteure auf verschiedensten Ebenen statt, wird jedoch kaum als zusammenhängende Materie kommuniziert. Der möchte daher in einem begrenzten Zeitraum den Fokus auf die Auseinandersetzung mit gestalteter Umwelt richten. Das Projekt soll zur Auseinandersetzung mit unserer gebauten Lebensumwelt anregen. Es bietet einen Anlass, um aus verschiedensten Perspektiven und in unterschiedlichsten Herangehensweisen über gebaute räumliche Setzungen zu diskutieren und diese erfahrbar zu machen. Ein weiterer Aspekt ist der Umstand, dass Graz und die Steiermark auf ein reiches baukulturelles Erbe und einen internationalen Ruf als Architekturstadt und -land verweisen kann vom UNESCO-Weltkulturerbe über die Grazer Schule der Architektur bis zu den zeitgenössischen Bauten in der Region. Diese Tradition soll diskutiert und reflektiert werden. Der Begriff Architektur wird im in einem erweiterten Verständnis als transdisziplinäre Querschnittsmaterie betrachtet, die sowohl ästhetische als auch soziale Fragestellungen umfasst. 3/13

Intention Im Sommer sollen eine größere Anzahl von Institutionen und Einzelinitiativen eingeladen werden sich mit dem Thema Architektur auseinanderzusetzen und ein facettenreiches und dichtes Veranstaltungsprogramm zu generieren. Sensibilisierung Durch die Bündelung zahlreicher Veranstaltungen zum Thema Architektur soll eine größere Bevölkerungsgruppe für das Themenfeld sensibilisiert werden und somit auf äußerst vielfältige und kostensparende Weise dem Thema der kulturellen Auseinandersetzung mit Gebautem verstärkt Relevanz verschafft werden. Vernetzung Der skizzierte vielschichtige Themenkomplex wird zwar permanent von zahlreichen Akteuren auf verschiedensten Ebenen behandelt, die einzelnen Aktivitäten finden allerdings häufig in abgeschlossenen Sphären statt. Im Rahmen des s soll die zwischen den Akteuren angeregt werden und auf diese Weise Synergien freigesetzt werden. Ablauf Die Choreografie folgt im wesentlich dem Vorbild des Hamburger, der seit 1994 besteht (www.architekursommer.de) und triennal durchgeführt wird. Im Jahr 2012 wurden ca. 300.000 Besucher gezählt. In einem offenen Call wird zur Teilnahme am aufgerufen. Alle Veranstaltungen werden erfasst und koordiniert. Die einzelnen Programmpunkte werden nicht kuratiert und es gibt keine über das zugrundeliegende Thema hinausreichenden inhaltlichen Vorgaben. Ausgeschlossen werden lediglich Veranstaltungen mit einem rein kommerziellen Hintergrund. Die Beiträge können aus den verschiedensten Bereichen stammen und Programmpunkte von Kunstund Kulturinstitutionen, Öffentlichen Stellen, Bildungseinrichtungen, Vereinen und Privatpersonen umfassen. Die eingelangten Beiträge werden in Folge kategorisiert und zu einem übersichtlichen Programm aufbereitet. Mögliche Veranstaltungsformate wären Ausstellungen, Konferenzen und Vorträge, Aktionen, Events, Installationen und Interventionen, Programm für Kinder und Jugendliche und Führungen sowie Rundgänge. Die Organisation und Koordination erfolgt durch das Haus der Architektur. 4/13

Zeitraum Als Zeitraum für die Durchführung sind die Monate Juni bis September geplant. Alle über den Sommer gezeigten Ausstellungen können Teil des s sein. Der wird Initiativen aus der gesamten Steiermark zu einer Teilnahme einladen. Ziel des s ist es, mittels einer äußerst schlanken Struktur möglichst viele Menschen zu erreichen und auch in möglichst zahlreichen beteiligten Institutionen, Personengruppen und Einzelpersonen das Bewusstsein für architektonische und städtebauliche Fragestellungen zu vertiefen. Finanzierung Für die Durchführung der einzelnen Programmpunkte steht kein gesondertes Budget zur Verfügung. Alle Veranstaltungen sollen im Rahmen des laufenden Betriebs der teilnehmenden Institutionen stattfinden. Einzelveranstaltungen können im Rahmen der bestehenden Fördermöglichkeiten Ansuchen stellen. Die benötigten Mittel für die Durchführung des s beschränken sich auf die Erstellung und Distribution einer Webseite inklusive Kalender, Plakate, die Programmbroschüre und PR Maßnahmen in überschaubarem Umfang. Im Vordergrund soll eine sparsame Verwendung der Mittel und Nutzung der bereits vorhandenen Ressourcen stehen. Es ist eine auf ein Jahr beschränkte Aufstockung des HDA-Teams um eine Person zur Koordination der Veranstaltungen geplant. Der soll ausdrücklich zu keiner Institutionalisierung führen und keine längerfristigen Kosten verursachen. Haus der Architektur Das Haus der Architektur dient laut Mission Statement, als Plattform für alle Bereiche der Architektur, des Städtebaus und der Raumplanung, sowohl im Interesse unterschiedlichster gesellschaftlicher Gruppen, als auch unter Miteinbeziehung verwandter Disziplinen. Es ist Ansprechpartner für sämtliche die Baukultur betreffenden Fragen. Im Vorstand des Vereins sind die wichtigsten Institutionen aus dem Bereich der Architektur vertreten (Forum Stadtpark, Kammer der ZiviltechnikerInnen für Steiermark und Kärnten, Land Steiermark, Stadt Graz, TU Graz sowie die Zentralvereinigung der ArchitektInnen Österreichs, Sektion Steiermark). Diese werden sich an der Umsetzung des s aktiv beteiligen. 5/13

Umgebungsgeschichten / #1 Luftwurzeln schlagen im Eine Beobachtung von Werner Schandor Architektur ist wie Luft: Sie umgibt uns, ohne dass wir es merken, und das, obwohl sie omnipräsent ist in den eigenen vier Wänden; in den Städten und Orten, in denen wir leben; in den Landschaftsräumen, die wir mit unseren Straßen, Hütteln und Schiliften verbauen. Und gleich wie die Luft fällt uns Architektur meist nur dann auf, wenn sie uns besonders gut oder besonders schlecht erscheint. Ein gut geplantes und ausgeführtes Gebäude kann wie eine frische Brise sein, in der wir aufatmen und aufleben; einfallslose Zweckbauten aus Schalbeton dagegen triggern meist ähnlich wie der Frischluftmangel in den Stauzonen der städtischen Einfallsstraßen unseren Fluchtreflex. Sich mit der gebauten Umwelt auseinanderzusetzen und zu überlegen, warum manche Gebäude und Umgebungen so wirken, wie sie auf uns wirken, führt zu einer bewussteren Wahrnehmung von Architektur. (Dazu muss man keine Architektin/kein Architekt sein.) Und das wiederum wirft verschiedene Fragen auf. Zum Beispiel: Warum legen immer mehr Supermarktketten Wert auf eine ansprechende Gestaltung ihrer Märkte, während Banken vor allem im ländlichen Raum seit Jahrzehnten offensichtlich um die hässlichsten Filialen wetteifern? (Man könnte einen Wettbewerb der ästhetischen Zumutungen des heimischen Finanzsektors ausschreiben.) Warum werden vor den Ortseinfahrten noch immer freihändig Flächen und manchmal sogar Gebäude für baulich ideenlose Einkaufszentren mit eingeschrie benem Ablaufdatum vernichtet, wenn dadurch bekannterweise die historisch gewachsenen Ortskerne dahinsiechen? Warum aber besuchen Touristen dennoch lieber die alten Ortszentren, wo doch die Einheimischen tagsüber eher in den Einkaufszentren anzutreffen sind? Hängt vielleicht der Feng-Shui-Boom der vergangenen Jahre mit der desaströsen Entwicklung in unseren Ballungsräumen zusammen, weil man im Privaten etwas einlösen wollte, was im öffentlichen Raum immer schlechter gelingt, nämlich für eine gewisse Harmonie in der Gestaltung zu sorgen? Und überhaupt: Warum fühlt man sich in manchen Bauten bzw. Umgebungen wohler als in anderen? Hat es mit der Materialwahl zu tun? Mit den Formen? Mit der Lage, dem Licht, der Aussicht? Wenn man erst einmal anfängt, sich auch als Laie Fragen zur Architektur und Raumplanung zu stellen, kann es passieren, dass einem die Augen aufgehen und man die gebaute bzw. teils baulich verwüstete Umwelt immer klarer sieht. Und man beginnt, unterschiedliche Qualitäten verschiedener Räume egal ob privater oder öffentlicher Natur besser zu erfassen. Was dann noch fehlt, ist der Austausch über die architektonischen Qualitäten, die uns umgeben: der Austausch mit anderen Interessierten und auch mit Leuten vom Fach, von denen man im Gespräch etwas lernen kann. Hier kommt der ins Spiel, den sich das Grazer Haus der Architektur aus Hamburg abgeschaut hat. Gute Ideen soll man ruhig abkupfern. Und auch gute Architektur ausführlich zur Schau stellen damit man ein Gespür für die Unterschiede bekommt. Weil: Wer immer nur den Feinstaub in der Nase hat, vergisst mit der Zeit, wie gut ein frisches Lüfterl tun kann. Rein metaphorisch gesprochen. Werner Schandor, www.textbox.at 6/13

Medien - Programmankündigungen - Inhalte, Hintergründe, Reportagen - Essayistische Beiträge - Interviews - Medienpartnerschaften / Print - Teaser-Flyer - Teaser-Plakate - Umfassendes Programmbuch, - Programmflyer (monatlich) - Programmplakate zu diversen Beiträgen - Postwurfsendung an 1000 Adressen / Online - www.architektursommer.at (Programmbeschreibungen, Kalender, Blog) - Facebookseite (link folgt) - - Präsenz und Ankündigungen auf Partnerseiten Werbemaßnahmen - Kampagne (Citylights, Infoscreen, Großplakate) - Inserate und Specials in steirischen Medien - AdWords, Radiospots, Kino - Fahnen, Transparente, Banner, Aufsteller, Beachflags - Merchandise Informationen & Events - Regelmäßige Informations- und Präsentationsabende, Vernissagen, HDA Graz - Spezielle Touren (...) - Eröffnungsevent, Abschlussfeier - Infozentrum, Rahmenprogramm Kooperationen und Sponsoring - Premiumsponsor/Partner presented by - Kooperationen mit Institutionen und Unternehmen - Hauptsponsoren - Teilsponsoren - Medienpartner - Projektpartner 7/13

Pressedownload unter Presse Verfügbare Inhalte: Checkliste Wir bitten um eine kurze Vorabstimmung und Organisation Name Institution Firma Projekt Beitrag Idee Vorab reicht auch ein Arbeitstitel Ort(e) Datum Zeitraum Kernzeit 01. Juni - 30. September Kategorie Ausstellung Vortrag Konferenz Tour/Führung Event Installation Experiment Vermittlung Sonstiges: Thema Inhalt Wohnen Planung Verkehr Öffentilicher Raum Infrastruktur Landschaft Energie Kunst & Kultur Umwelt Historisches Baukultur Forschung papier Sonstiges: Checkliste Kurzbeschreibung Logos Da, wo der Mensch ist. Kontakt Checkliste Schau dich um. 6/6 Foto: Marie Neugebauer, Design: EN GARDE Foto: Marie Neugebauer, Design: EN GARDE Mach mit! 01. Juni 30. September architektursommer.at Mach mit! 01. Juni 30. September architektursommer.at Plakat_Balkone Marie Neugebauer/ En Garde Plakat_Bäcker Marie Neugebauer/ En Garde Plakat_Uhr Marie Neugebauer/ En Garde Fotos Marie Neugebauer www.architektursommer.at 8/13

Da, wo der Alltag wohnt.

Schau dich um.

Checkliste Wir bitten um eine kurze Vorabstimmung und Organisation Name Institution Firma Projekt Beitrag Idee Vorab reicht auch ein Arbeitstitel Ort(e) Datum Zeitraum Kernzeit 01. Juni - 30. September Kategorie Ausstellung Vortrag Konferenz Tour/Führung Event Installation Experiment Vermittlung Sonstiges: Thema Inhalt Wohnen Planung Verkehr Öffentilicher Raum Infrastruktur Landschaft Energie Kunst & Kultur Umwelt Historisches Baukultur Forschung Sonstiges: Kurzbeschreibung Kontakt

Fotos: Marie Neugebauer, Design: EN GARDE