Hausaufgabe aus dem Deutschen Literarische Erörterung. Die Ringparabel. das Zentrum von Lessings Drama Nathan der Weise



Ähnliche Dokumente
G. E. Lessing. Nathan der Weise. Inhaltsangabe. Quelle:

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Evangelisieren warum eigentlich?

Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise - Buch mit Info-Klappe Rahner

Lessing: Nathan der Weise (1779, 1783 in Berlin uraufgeführt)

Das Leitbild vom Verein WIR

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan)

Kulturelle Evolution 12

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

predigt am , zu römer 16,25-27

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Lesung aus dem Alten Testament

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Der professionelle Gesprächsaufbau

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Alle gehören dazu. Vorwort

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Krippenspiel für das Jahr 2058

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Elternzeit Was ist das?

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Statuten in leichter Sprache

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Gutes Leben was ist das?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.


Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

Mt 22, Leichte Sprache

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Anleitung über den Umgang mit Schildern

1. Standortbestimmung

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Ringparabel (3. Aufzug, 7. Auftritt)

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Womit beschäftigt sich Soziologie? (1) Verschiedene Antworten:

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis

Papa - was ist American Dream?

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 12: Kein Scherz

Leseprobe - Seite 5 - Kapitel 5 Fragetechniken - Einfürung

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kreativ visualisieren

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Das Gewissen Sekundarstufe 1 2 Std.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Lukas 7, nach NGÜ

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

Jungen in sozialen Berufen einen Leserbrief schreiben

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Hohe Kontraste zwischen Himmel und Landschaft abmildern

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

1!

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Das Frauenbild im Islam.Analyse und Vergleich von Koran und Bibel

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Transkript:

Hausaufgabe aus dem Deutschen Literarische Erörterung Die Ringparabel das Zentrum von Lessings Drama Nathan der Weise Eingereicht von: Nikolas Tautenhahn

A) Entstehungsgeschichte des Nathan S. 3 B) I. Kurze Inhaltsangabe der Ringparabel (III/7) S. 4 II. Ringparabel als formales Zentrum S. 5 1. Ringparabel in der Mitte des Stücks S. 5 a) arithmetisches Zentrum S. 5 b) tektonisches Zentrum S. 5 2. Ringparabel als Drama im Drama S. 5 III. Ringparabel als inhaltliches Zentrum S. 5 1. Handlung des Dramas als Spiegel der Ringparabel S. 5 a) Konflikt der drei Religionen (Ringe) S. 5 b) Nathan als Richter S. 6 2. Ringparabel als Höhepunkt der Erziehungsarbeit Nathans S. 6 a) Toleranz S. 7 b) der Gedanke vom allgemeinen Menschen S. 7 c) bedingungslose Humanität S. 8 d) Deismus S. 8 C) Wirkungsgeschichte des Nathan S. 9 D) Verwendete Literatur S. 10 2

Nach dem Tod des Hamburger Orientalisten Hermann Samuel Reimarus 1768 erhielt Lessing, der mit der Familie Reimarus befreundet war, die Apologie oder Schutzschrift für die vernünftigen Verehrer Gottes, die Reimarus zwischen 1740 und 1750 geschrieben hatte und die ihm zu radikal rationalistisch-deistisch schien, als dass er sie hätte veröffentlichen können. Lessing, der ebenfalls ein Vertreter des Deismus war, arbeitete damals für den Herzog Carl von Braunschweig. Seine Aufgabe war es, aus den Beständen der herzoglichen Bibliothek in Wolfenbüttel wissenschaftliche Nachrichten herauszugeben. Seit 1774 veröffentlichte er auf diesem Weg Teile aus Reimarus Manuskript als Fragmente eines Ungenannten, die er durch Kommentare ergänzte. Dadurch entwickelt sich der sogenannte Fragmentenstreit zwischen Lessing und Vertretern der dogmatisch orthodoxen lutherischen Kirchenlehre und insbesondere dem Hamburger Pastor Johann Melchior Goeze. Lessings Gegner konnten auch Herzog Carl auf ihre Seite ziehen und er verbot am 3. August 1778 Lessing, seine theologischen Schriften in Zukunft ohne Zensur drucken zu lassen. Derart in der Fortsetzung seines Streites und im Vorbringen seiner Argumente behindert, beschloss Lessing, ein Drama zu schreiben, einen Plan, den er schon drei Jahre mit sich herumtrug. Am 6. September 1778 schrieb er an seine Hamburger Freundin Else Reimarus, er erwarte, dass man ihn auf seiner alten Kanzel, dem Theater, wenigstens noch ungestört will predigen lassen. 1 Er hatte also vor, mit seinem Drama Nathan der Weise seine theologische Meinung darzulegen, wenn auch mit anderen Mitteln als bisher. Den lehrenden Charakter des Nathan zeigt bereits die Titelseite des Originals; so steht dort das Gellius-Zitat Introite, nam et heic Dii sunt! Tretet ein, denn auch hier sind die Götter. Es wird also bereits darauf hingewiesen, dass im Stück eine religiöse Meinung vertreten wird, die nicht unbedingt mit der der Kirche übereinstimmt, jedoch auch richtig, wenn nicht sogar richtiger ist. Für die Kernaussage des Nathans, die Ringparabel, übernahm er die Handlung aus Boccaccios Decameron und erweitert sie um die Figur des Richters, der aus den drei Ringen den echten Ring herausfinden soll 2. Des Weiteren lässt Lessing Saladin fragen, 1 Düffel, Peter von, G.E. Lessing, Nathan der Weise, Erläuterungen und Dokumente, Reclam Universal Bibliothek Nr. 8118, Stuttgart 1998, S. 101f. 2 Vgl. Boccaccio, Giovanni, Decameron, Eduard Kaiser Verlag, Klagenfurt / Wien, S. 25ff 3

warum Nathan bei seiner Religion bleibe, in die ihn doch nur der Zufall der Geburt / (...) hingeworfen. 3 Mit Hilfe dieses Dramas, das am 14. März 1783 in Berlin uraufgeführt wurde, gelang es Lessing, die Zensur Herzog Carls zu umgehen. In der Vorgeschichte der Ringparabel ist von einem Ring die Rede, in den ein Opal eingelassen ist, ein Stein, der je nach Einwirkung des Lichts in vielen unterschiedlichen Farben erscheinen kann (also nicht auf eine einzige Erscheinungsweise festlegbar ist) 4. Der Ring hat die geheime Kraft, vor Gott / Und Menschen angenehm zu machen, wer / In dieser Zuversicht ihn trug 5 und wird immer vom Vater auf den jeweils liebsten Sohn vererbt. Nach einiger Zeit kommt der Ring zu einem Vater, der drei Söhne hat, die er alle drei gleich liebt. Allen dreien hat er bereits ohne das Wissen der beiden anderen den Ring versprochen, er befindet sich also in einem Konflikt. Um keinen der drei Söhne enttäuschen zu müssen, geht er zu einem Goldschmied und lässt zwei weitere, dem Original vollkommen gleiche Ringe anfertigen. Das gelingt dem Goldschmied so gut, dass nicht einmal der Vater selbst die Ringe auseinander halten kann. Daraufhin ruft er jeden seiner drei Söhne einzeln zu sich und übergibt jedem einen Ring; kurz darauf stirbt er. Hier unterbricht Nathan seine Erzählung und vergleicht die Ringe mit den Religionen beziehungsweise den (einzigen) echten Ring mit dem (einzigen) wahren Glauben. Auf den Einwurf Saladins, dass die Religionen sehr wohl zu unterscheiden seien, antwortet Nathan, dass diese Unterschiede nur rein äußerlich und Ergebnisse einer geschichtlichen Entwicklung seien. Anschließend fährt Nathan mit der Erzählung fort: Nach dem Tod des Vaters geraten die Söhne in Streit, welcher Ring denn nun der echte sei. Sie gehen zu einem Richter, der zunächst ratlos ist, sich dann aber an die Wunderkraft des Ringes erinnert und jeweils zwei der drei Söhne fragt, wen von ihnen sie am meisten lieben, aber keiner weist diese Eigenschaft auf, die ursprünglich den Träger des Rings ausgezeichnet hat. Der Richter vermutet nun, dass der echte Ring verloren ging, gibt den drei Söhnen aber folgenden Rat: Wohlan! / Es eifre jeder 3 Lessing, Gotthold Ephraim, Nathan der Weise, Reclam Universal Bibliothek Nr. 3[2], Stuttgart 1990, S. 69, ca. Vers 1845f. 4 Sedding, Gerhard, Nathan der Weise, Lektürehilfen, Klett Nr. 355116, Stuttgart / Düsseldorf/Leipzig 1998, S. 117. Vgl. Gehrke, Hans, Gotthold Ephraim Lessing, Nathan der Weise. Interpretation und unterrichtsbezogene Hinweise, Joachim Beyer Verlag, Hollfeld 1996, S. 83. 5 Lessing, S. 71, ca. Vers 1915ff. 4

seiner unbestochnen / Von Vorurteilen freien Liebe nach! / Es strebe von euch jeder um die Wette, / Die Kraft des Steins in seinem Ring an Tag / Zu legen! 6, er fordert sie also auf, sich immer so zu verhalten, als sei ihr Ring der richtige 7. Des Weiteren erwähnt er, dass es später einen weiseren Richter als ihn geben wird. Schon allein die formale Stellung im Gesamtwerk hebt die Ringparabel als Zentrum des Stückes heraus. Sie steht arithmetisch gesehen genau in der Mitte des Stücks. Das Gesamtwerk hat ca. 3840 Verse; bei Vers 1911 beginnt die Ringparabel. Sie steht genau im mittleren, dem dritten Akt und innerhalb dieses Aktes nimmt die Vorgeschichte der Ringparabel und die Ringparabel selbst die vier mittleren Szenen ein (III/4 III/7). Betrachtet man das Gesamtwerk unter dem Aspekt des klassischen Aufbaus des Fünfakters, hat die Ringparabel als Mittelpunkt des dritten Aktes die Stellung der Peripetie inne, des Höhe- und Wendepunkts des Stücks, der die Kernaussage enthält. Für diese Feststellung spricht auch der Aufbau der Ringparabel selbst. Sie ist gewissermaßen ein Drama im Drama 8, das wiederum in fünf Akte unterteilt werden kann. Die Vorgeschichte von der Kraft und der geheimen Wirkung des Ringes übernimmt die Rolle der Exposition. Die Steigerung ist durch den Vater, der alle Söhne gleich liebt und die Anfertigung zweier weiterer identischer Ringe gegeben. Im Wendepunkt zeigt sich, dass die drei Ringe nicht mehr voneinander zu unterscheiden sind, Fast so unerweislich, als / Uns itzt der rechte Glaube. 9 Dieser Wechsel von der Bildebene in die Sachebene und die Aussage, dass die drei Ringe und damit die drei Religionen nicht zu unterscheiden seien, stellt gleichzeitig die Kernaussage des Gesamtwerks dar. Die Ratlosigkeit des Richters, der sich zuerst außer Stande sieht, die drei Ringe voneinander zu unterscheiden und sein vergeblicher Versuch, es doch zu schaffen, stellt die Retardation dar. Die abschließende Lösung ist der Rat des Richters für jeden der drei Söhne, sich so zu verhalten, als sei sein Ring der richtige. Die Ringparabel ist aber nicht nur der formale Mittelpunkt des Dramas, sie ist auch das inhaltliche Zentrum, so entspricht die Handlung des Stückes der der Ringparabel. Der Streit um die wahre Religion findet sich in dem Streit der drei Brüder wieder, wer denn nun den echten Ring habe. Welche Religion beziehungsweise welcher Ring der 6 Ebd. S. 75, Vers 2040ff. 7 Hier ist die Verbindung zu Kants kategorischem Imperativ unübersehbar; in der Ringparabel findet sich also eines der Hauptthemen der europäischen Aufklärung. 8 Vgl. Sedding, S. 23. 9 Lessing, S. 73, ca. Vers 1963f. 5

richtige ist, ist nicht herauszufinden. Laut Nathans Erzählung (und damit auch nach Lessings Meinung) kommen alle drei Religionen, wie die drei Ringe, vom Vater also Gott und sind, als Gabe Gottes, echt. Ein Streit um den echten Ring ist daher sinnlos und lenkt vom Sinn und Zweck der Religion ab. 10 Er meint, dass es möglich sei, daß der Vater nun / Die Tyrranei des einen Rings nicht länger / In seinem Hause dulden wollen 11, dass also Gott gewollt habe, dass die drei Religionen sich nicht unterscheiden, was zur Konsequenz hätte, dass alle, die ihre Religion für die einzig wahre halten, Gott zuwider handeln. Wer aber könnte sich schon zutrauen, Dinge zu unterscheiden, die Gott so gemacht hat, dass sie nicht zu unterscheiden sind? Genau das ist die Aufgabe, die Nathan von Saladin erhalten hat und die, wie Nathan durch die Ringparabel deutlich macht, unlösbar ist. Nathan dreht am Ende seiner Erzählung den Spieß um und fragt Saladin, ob er denn von sich glaube, der weisere Richter zu sein, der die Religionen unterscheiden kann, worauf Saladin entgegnet: Ich Staub? Ich Nichts / O Gott! 12. Saladin wird also, wie die drei Brüder, durch den Richterspruch beziehungsweise Nathans Aussage, erzogen und erkennt die Wahrheit in Nathans Worten. Letztendlich stellt die Ringparabel den Höhepunkt der Erziehungsarbeit Nathans dar: Während Nathan in der Vorgeschichte zur Ringparabel Recha, seine Adoptivtochter, von ihrem Wunderglauben heilt und später den Tempelherrn von seinen Vorurteilen, so erzieht Nathan hier den ranghöchsten Moslem in Jerusalem, Sultan Saladin. Auch die Fehler oder die Fragen der zu Erziehenden sind zunächst sehr konkret (Wunderglaube, Vorurteile), später sehr allgemein (Frage nach der wahren Religion) und damit für den Erzieher schwerer zu beantworten. Die Aussage, sich immer so zu verhalten, als müsse man durch Menschlichkeit beweisen, dass seine Religion die richtige sei, ist das ultimative Mittel, um Frieden, Menschlichkeit und Toleranz zwischen den Religionen aufzubauen, nachdem vorher zwei andere Lösungswege gescheitert sind: die Lösung des Saladin, der durch Heiratspolitik mit den Christen ein neues, gemischtes Herrscherhaus gründen will und die des Derwischs Al Hafi und des Klosterbruders, die sich beide von der schlechten Welt abkehren, um entweder wie Al Hafi an den Ganges zu gehen ( Am Ganges, / Am Ganges nur gibt s Menschen. 13 ) oder wie der Klosterbruder, der sich am liebsten völlig aus der Welt zurückziehen 10 Vgl. Bahners, Klaus; Eversberg, Gerd; Poppe, Reiner (Hgg.), Gotth. E. Lessing, Nathan der Weise, Königs Erläuterungen und Materialien Bd. 10/10a, C. Bange Verlag, Hollfeld 1992, S. 22. 11 Lessing. S. 75, ca. Vers 2037ff. 12 Ebd. S. 75, ca. Vers 2056. 13 Ebd. S. 56, ca. Vers 1491f. 6

würde ( Ich mag / Nicht fein sein; mag nicht überreden; mag / Mein Näschen nicht in alles stecken; mag / Mein Händchen nicht in allem haben. 14 ). Betrachtet man die Erziehungsarbeit Nathans insgesamt, so lassen sich vier Ideale, zu denen er erziehen will, erkennen. Nathan (und damit Lessing) setzt sich für Toleranz ein, was in einer Erläuterung Nathans zur Ringparabel deutlich wird: Wie kann ich meinen Vätern weniger / Als du den deinen glauben? / Oder umgekehrt. - / Kann ich von dir verlangen, daß du deine / Vorfahren Lügen strafst, um meinen nicht / Zu widersprechen? 15 Nathan betont also, dass sich alle Religionen auf Geschichte gründen, dass man alle anderen Religionen tolerieren muss, da jeder der Überlieferung seiner Vorfahren am meisten Glauben schenkt und so nie objektiv entscheiden und handeln kann. Nach Nathans Meinung unterscheiden sich die Religionen ohnehin nur in Formalismen, der Kern ist immer gleich und von Gott gegeben. Nathans Handeln entspricht auch dem aufklärerischen Gedanken vom allgemeinen Menschen, von der Gleichheit der Menschen. Durch die Erziehung Rechas, des Tempelherrn und Saladins erzieht er jeweils einen Vertreter der drei Religionen (wenn man Recha als Jüdin zählt), außerdem nimmt er keinerlei Rücksicht auf den sozialen Rang der zu erziehenden Personen. Auffällig an Lessings Drama ist auch, dass das Sprachniveau unabhängig von der sprechenden Person konstant hoch gehalten wird; der Derwisch Al Hafi hat die gleiche Ausdrucksweise und hohe Sprache wie Saladin. Nathan selbst ist bereits ein Beispiel für einen allgemeinen Menschen, so spricht Nathan neben Hebräisch Arabisch bzw. Persisch und erwidert auf den Hinweis des Klosterbruders, der ihm Assads Tagebuch bringt Es ist Arabisch aber, was der Herr / Hineingeschrieben 16 Einerlei! Nur Her! 17. Peter Pütz schreibt hierzu Die Frage mag naiv klingen (...): Welche Sprache mögen Moslems, Juden und Christen unter sich und miteinander gesprochen haben? Diese Frage ist herkömmlicherweise für Tragödien zumindest irrelevant (...). Daß dies im Lustspiel anders sein kann, zeigt in der Minna von Barnhelm die Figur des radebrechenden Franzosen. (...) Nathan also liest und spricht Arabisch; gilt das aber auch für den Tempelherrn, Recha und die anderen? Wenn also die Frage nach der Verständigungsmöglichkeit im Drama schon einmal aufgeworfen wird, ohne daß eine abschließende Antwort zu finden ist, dann scheint folgende Deutung nicht unzulässig: Daß ausgerechnet an einem Ort mit wahrhaft babylonischer Vielfalt und Verschiedenheit der Sprachen dennoch eine reibungslose Verständigung praktiziert werden kann, ist ein weiterer Beleg dafür, daß selbst Menschen unterschiedlichster Herkunft und Religion dennoch alle an der einen menschlichen Natur und Vernunft 14 Ebd. S. 88, ca. Vers 2383ff. 15 Ebd. S. 73f, ca. Vers 1985ff. 16 Ebd. S. 113, ca. Vers 3115f. 17 Ebd. S. 113, ca. Vers 3117. 7

teilhaben, und hierzu gehört auch die Fiktion einer gemeinsamen Sprache als eines menschheitsumfassenden Ringes. 18 Diese Gesellschaftsutopie einer universalen Verbundenheit aller Menschen taucht auch im Schlusstableau wieder auf: Die Christen Recha und Curd von Stauffen sind mit den Muslimen Saladin und Sittah verwandt; Nathan ist gewissermaßen der geistige Vater Rechas. Ein weiteres sehr wichtiges Ideal Nathans ist die religionsübergeifende Humanität, so läßt Nathan den Richter den Rat geben, jeder möge so handeln, als müsse man durch möglichst menschliches Handeln die Echtheit seiner Religion beweisen, womit er bereits dem kategorischen Imperativ Kants vorgreift (in der Kritik der reinen Vernunft von 1781). Humanität ist nach Nathans Ansicht nichts, das den zu Erziehenden von Grund auf beigebracht werden muss, vielmehr besitzt jeder Mensch eine Grundhumanität 19, die je nach Lebenswandel gepflegt oder vernachlässigt wird. ( Ich weiß, wie gute Menschen denken; weiß, / Daß alle Länder gute Menschen tragen 20 ) Nathans Erziehung zur Humanität ist daher eine Art Hilfe zur Selbsthilfe, durch bedingungslose Menschlichkeit gegenüber dem anfangs judenverachtenden Tempelherrn bringt er diesen zunächst aus der Fassung ( Aber, Jude / Ihr heißet Nathan? Aber, Nathan Ihr / Setzt Eure Worte sehr sehr gut sehr spitz / Ich bin betreten 21 ), woraufhin er zum Freund Nathans wird. Wie Lessing ist auch Nathan ein Anhänger des Deismus und der Vernunft. Deismus bedeutet, dass Gott die Welt zwar erschaffen und mit vernünftigen Naturgesetzen ausgestattet hat, aber seit der Erschaffung der Welt nicht mehr aktiv in die Welt eingreift. Ein Beleg in der Ringparabel findet sich in der Tatsache, dass der Vater, also Gott, seinen Kindern die drei Ringe überlässt und daraufhin stirbt, er kann also nicht mehr aktiv in den Streit seiner drei Söhne eingreifen, sie sind auf sich allein gestellt und es gibt keine Möglichkeit, den Vater wieder zum Leben zu erwecken und ihn um Rat zu fragen. Auch in der Exposition des Stückes erzieht Nathan zu Deismus und Vernunft: Recha glaubt anfangs fest, ein Engel habe sie aus dem Feuer gerettet. Er stellt dem Wunderglauben Rechas und Dajas seine Ansicht entgegen, dass bereits alltägliche Dinge als Wunder aufgefasst werden können. Nathan stellt den Wunderglauben als 18 Pütz, Peter, Die Leistung der Form, Lessings Dramen, Suhrkamp, Frankfurt am Main 1986, S. 265f. 19 Vgl. Drescher-Ochoa, Heidrun, Kultur der Freiheit. Ein Beitrag zu Lessings Kulturkritik und philosophie, Europäische Hochschulschriften, Reihe I, Deutsche Sprache und Literatur Bd. 1670, Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main / Berlin / Bern u.a. 1998, S. 193. 20 Lessing S. 49, ca. Vers 1273f. 21 Ebd. S. 48, ca. Vers 1258ff. 8

eine sehr bequeme Möglichkeit dar, Dank und Verantwortung zu umgehen, einem Engel kann man schließlich keinen Gegendienst erweisen; ganz im Gegensatz zu einem Menschen, dem man später einen Gegendienst erweisen kann, was Nathan für Recha abschließend noch einmal zusammenfasst: Begreifst du aber, / Wieviel andächtig schwärmen leichter, als / Gut handeln ist? 22, er erzieht sie vom süße[n] Wahn zur süßern Wahrheit 23. Lessings Stück Nathan der Weise wurde vom Publikum mit sehr unterschiedlichen Reaktionen aufgenommen. Während bei der Uraufführung am 14. März 1783 das Theater bis auf den letzten Platz gefüllt war, blieb schon bei der dritten Aufführung der Ansturm aus. Kritik wurde in Fachkreisen vor allem an der dramatischen Form von Lessings Drama geübt: Freilich hat das Stück nur wenig theatralisches... 24. Erst von der Inszenierung Schillers (Weimar, 1801) geht größere theatralische Wirkung aus. Er verändert den Nathan beträchtlich, indem er in das Metrum eingreift, gedankliche Passagen streicht und allzu kritische und anstößige Textstellen, wie beispielsweise Nathans Auseinandersetzung mit Rechas Wunderglaube oder Sittahs Kritik am Verhalten der Christen, entschärft. Noch widersprüchlicher wird die im Nathan entwickelte Religionsidee aufgenommen. Während der Meininger Hofprediger Johann Georg Pfranger sogar ein Gegendrama entwirft, weil er sich über die Herabsetzung des Christentums und die Verherrlichung des Judentums entrüstet, sieht Friedrich Schlegel diese Idee der Toleranz durchwegs positiv. Der häufigste Kritikpunkt war allerdings, dass der Held des Dramas ein Jude ist. Immanuel Kant soll nach der Lektüre der ersten zehn Druckbögen gesagt haben, er könne keine Helden aus diesem Volk leiden 25. Der materialistische Philosoph Eugen Dühring bezeichnete den Nathan sogar als ein plattes Judenstück (...) auf einem sehr niedrigen Geistesniveau 26. Antisemitismus war auch 1933 der Grund für das Verschwinden des Dramas von der Bühne und aus dem Schulunterricht. Dabei steht es außer Frage, dass die Aussage des Stückes, Humanität und Toleranz, zu allen Zeiten aktuell war und es auch bleiben wird. Diese Werte haben gerade in den vergangenen Jahren, in denen übertriebener Nationalismus und Intoleranz wieder aufflammten, eine besondere Wichtigkeit erlangt. 22 Lessing, S. 16, ca. Vers 359ff. 23 Ebd. S. 10, ca. Vers 162. 24 Literatur und Theaterzeitung, Berlin 3. Mai 1783, vgl. Sedding S. 122. 25 Vgl. Sedding, S. 128. 26 Vgl. Sedding, S. 128. 9

Verwendete Literatur 1. Primärtext Lessing, Gotthold Ephraim, Nathan der Weise, Reclam Universal Bibliothek Nr. 3[2], Stuttgart 1990. 2. Sekundärliteratur Bahners, Klaus; Eversberg, Gerd; Poppe, Reiner (Hgg.), Gotth. E. Lessing, Nathan der Weise, Königs Erläuterungen und Materialien Bd. 10/10a, C. Bange Verlag, Hollfeld 1992. Boccaccio, Giovanni, Decameron, Eduard Kaiser Verlag, Klagenfurt / Wien Drescher-Ochoa, Heidrun, Kultur der Freiheit. Ein Beitrag zu Lessings Kulturkritik und philosophie, Europäische Hochschulschriften, Reihe I, Deutsche Sprache und Literatur Bd. 1670, Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main / Berlin / Bern u.a.1998. Düffel, Peter von, G.E. Lessing, Nathan der Weise, Erläuterungen und Dokumente, Reclam Universal Bibliothek Nr. 8118, Stuttgart 1998. Gehrke, Hans, Gotthold Ephraim Lessing, Nathan der Weise. Interpretation und unterrichtsbezogene Hinweise, Joachim Beyer Verlag, Hollfeld 1996. Pütz, Peter, Die Leistung der Form, Lessings Dramen, Suhrkamp, Frankfurt am Main 1986. Sedding, Gerhard, Nathan der Weise, Lektürehilfen, Klett Nr. 355116, Stuttgart / Düsseldorf/Leipzig 1998. 10