13. Bundesweiter DLH-Patienten-Kongress Leukämien & Lymphome gemeinsam mit dem Städtischen Klinikum Karlsruhe. 19.- 20. Juni 2010.



Ähnliche Dokumente
19. Bundesweiter DLH-Patienten-Kongress Leukämien & Lymphome Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Leipzig

Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 /

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

14. Bundesweiter DLH-Patienten-Kongress Leukämien & Lymphome Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Würzburg Juni 2011

17. Bundesweiter DLH-Patienten-Kongress Leukämien & Lymphome

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

10:15 Uhr Univ. Prof. Dr. Heinz Ludwig (Wilhelminen Cancer Research Institut Wien)

Mit ideeller Unterstützung von. Wir danken für die großzügige Unterstützung dieser Veranstaltung. und Onkologen in Deutschland e.v.) Onkologie e.v.

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

02/2011 Teil 1: Erwerbsminderungsrente und Grundsicherung Teil 2: Integrationshelfer eine Chance

Alle Infos zum neuen Abo & Service-Bereich

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

gypsilon Kundentage 2015

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

2. Branchentreff. für Finanzdienstleister. Achtung - digitale Prozesse voraus! 18. Juni 2015 in Dortmund mit Abendveranstaltung am Vortag

8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

18. Bundesweiter DLH-Patienten-Kongress Leukämien & Lymphome

Ausschreibung. Deutsche Meisterschaft 2015 VG 1/8 Klasse 1+2. Deutscher Minicar Club e.v, Hempbergstrasse 4, Relligen

Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v.

20. Bundesweiter DLH-Patienten-Kongress Leukämien & Lymphome Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Ulm

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Veranstaltungsort: Anfahrtspläne: Kongresszentrum Karlsruhe Konzerthaus, Kleiner Saal im 1. OG Festplatz Karlsruhe

Online-Reisemittelbestellung zum 3. ordentlichen Bundeskongress der ver.di

DMG-Kongress Einladung zur Teilnahme an unserer. DMG-Mitgliederversammlung in Hofheim-Diedenbergen bei Frankfurt am Main

49. Hämatologisches Zytologieseminar am St.-Antonius-Hospital Eschweiler Fortgeschrittenenkurs März 2016

Arbeitskreis III Bauprozessrecht / Arbeitskreis VII Außergerichtliche Streitbeilegung. Arbeitskreis IV Architekten- und Ingenieurrecht

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

bpc Branchenforum für die Öffentliche Verwaltung. EINLADUNG

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder

Frau Petra Koch steht Ihnen vor Ort für alle Fragen und Standeinweisung zur Verfügung. Bitte speichern Sie ihre Handy-Nummer

der Präsident des BVS, Herr Willi Schmidbauer, lädt alle Mitglieder gemäß 12.1 der Satzung zur ordentlichen

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

IN BERLIN

7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für System Dynamics e.v.

Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für Verkehrsunternehmen

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Online Registrierung über. Kurzanleitung

Kapitel I: Registrierung im Portal

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Leichte-Sprache-Bilder

Anleitung für Anbieter

Carl-Orff-Realschule plus

Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA. Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von FMEA-Vorlagen (Basis-FMEA, Generische

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach

Universität zu Köln. Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät

38. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand:

6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW November 2014 in Neuss

Informationen zur Patienten-Ratenzahlung

Anleitung. So erstellen Sie eine Familienkarte für Ihre Gemeinde. 1. Google-Konto eröffnen

Anmeldung zum Langen Tag der StadtNatur Hamburg 2011

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren

HYDMedia Kundenworkshop September 2012, Rottenburg. HYDMedia Kundenworkshop Partnerschaft, die bewegt.

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

IX. HEIDELBERGER KUNSTRECHTSTAGE

21. BUNDESWEITER DLH-PATIENTENKONGRESS LEUKÄMIEN & LYMPHOME

Elternbrief. Liebe Eltern,

Ankündigung Thementag Usher-Syndrom

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014

12. ALPINES KOLLOQUIUM

Unterstützen Sie Bayer 04 in Stuttgart ab EUR 29,50. Im Reisepreis ab EUR 29,50 pro Person sind für Sie inbegriffen:

Liste der Hotelunterkünfte während der ASO Konferenz am bis zum in Hamburg!

Programm zum. 15:00 Mit Achim Wagner gemeinsam in die Zukunft schauen. Impuls und Diskussion zum Theam: Wo steh ich als Naturkostfachhändler 2020?

Havelhöhe GÄSTEHAUS HAVELHÖHE Zimmer für Angehörige, Patienten und Gäste

Thyroidea Interaktiv Schilddrüse: Interdisziplinäres Update 2009

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

Die Anmeldung zum Prüfungsvorbereitungsportal von Westermann in fünf einfachen Schritten:

Holiday Inn Express Frankfurt-Airport

Presse-Service Messe Frankfurt Exhibition GmbH Ludwig-Erhard-Anlage Frankfurt am Main. Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 58331

Systematisch und praxisorientierte Fortbildung im Qualitätsmanagement

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

EINLADUNG UND PROGRAMM. 36. WAPPA Seminar. Indikation und Durchführung. der Hyposensibilisierung für. Kinderärztinnen und Kinderärzte

Organisation. Fortbildung & Beratung

Workshop Verkehrsplanung

Nabelschnurblutspende Informationen für werdende Eltern

Hinweise für Tagungsteilnehmer 8

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

48. Hämatologisches Zytologieseminar am St.-Antonius-Hospital Eschweiler Grundkurs März 2016

Grundlagen Vertragsrecht

Kapsch Carrier Solutions GmbH Service & Support Helpdesk

Pflege zum Wohlfühlen

In 8 Schritten zum OnlineTicket

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Potsdam mit Dr. Norbert Blüm

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland

exclusiv einfach einfach exclusiv

Unterhalts-Schnell-Check

BARC CRM-Tagung. Herausforderung moderne Kundenbeziehung Ein Tag im Leben Ihres Kunden. 05. November 2014 Frankfurt. Teilnehmerinfopaket.

Gemeinsame Jahrestagung AG Apnoe / AG Kreislauf und Schlaf (DGSM) Sektion Schlafmedizin (DGP) AG kardiovaskuläre Erkrankungen und SBAS (DGK)

Transkript:

13. Bundesweiter DLH-Patienten-Kongress Leukämien & Lymphome gemeinsam mit dem Städtischen Klinikum Karlsruhe 19.- 20. Juni 2010 Karlsruhe- Ettlingen Tel. 0228/33 88 9 200 www.leukaemie-hilfe.de 1

Mit ideeller Unterstützung von n BNHO (Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e.v.) n DGHO (Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie e.v.) n Kompetenznetz Akute und chronische Leukämien n Kompetenznetz Maligne Lymphome e.v. n B.L.u.T. e.v. - Bürger für Leukämie- und Tumorerkrankte n Selbsthilfe Plasmozytom/Multiples Myelom Karlsruhe e.v. n SHG von Erwachsenen mit Leukämien und Lymphomen Pforzheim-Enzkreis Wir danken für die großzügige Unterstützung dieser Veranstaltung n Deutsche Krebshilfe n Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.v. n DKMS Stiftung Leben Spenden n Städtisches Klinikum Karlsruhe n Radisson BLU Hotel Karlsruhe -Ettlingen n Techniker Krankenkasse Wir danken dem Medienbüro der Stadt Karlsruhe für das uns freundlicherweise zur Verfügung gestellte Bildmaterial. 2

13. Bundesweiter DLH-Patienten-Kongress Leukämien & Lymphome Mit Unterstützung des Städtischen Klinikums Karlsruhe und renommierten Referenten aus ganz Deutschland 19./20. Juni 2010 in Karlsruhe-Ettlingen Das Programm richtet sich an Erwachsene mit Leukämien und Lymphomen, ihre Angehörigen sowie Pflegepersonal und Ärzte Veranstalter / Organisation / Anmeldung: Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe e.v. (DLH) Thomas-Mann-Str. 40 53111 Bonn Tel 0228-33 88 9 200 Fax 0228-33 88 9 222 E-Mail info@leukaemie-hilfe.de www.leukaemie-hilfe.de Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung sowohl zur Kongressteilnahme als auch zum Abendprogramm unbedingt notwendig. Nur so ist uns eine sinnvolle Raum- und Verpflegungsplanung möglich. Veranstaltungsort: Nähere Informationen zur Anreise finden Sie auf Seite 11-12. Radisson BLU Hotel Am Hardtwald 10 76275 Ettlingen Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Martin Bentz Städtisches Klinikum Karlsruhe Hämatologie, Onkologie, Infektiologie und Palliativmedizin Moltkestraße 90 76133 Karlsruhe 3

Ruheraum Ein Ruheraum steht während der Veranstaltung zum Entspannen zur Verfügung. Kontaktwünsche Kontaktwünsche können durch das Tragen von farbigen Namensschildern erleichtert werden (farbliche Zuordnung, siehe S. 8-9). Sie erhalten diese am DLH-INFO-Stand. Außerdem können Sie am Samstag, den 19. Juni von 16:00-17:00 Uhr erneut den Raum, in dem der Programmpunkt zu Ihrer Krankheit stattfand, auf - suchen, um sich mit Gleichbetroffenen auszutauschen. Onko-Walking Onko Walking ist eine sanfte, aber dennoch äußerst wirksame und gesundheitsfördernde Sportart für Krebspatienten. Es ist ein ideales Ausdauertraining, ausgesprochen risikoarm, schont Gelenke und Knochen und ist auch für Untrainierte und Sport- Unerfahrene geeignet. Leistungsfähigkeit, Lebensqualität und Müdigkeitssyndrom können spürbar verbessert werden. Bewertungsbogen Füllen Sie nach dem Besuch der Veranstaltung bitte den Bewertungsbogen aus, den Sie bei der Registratur erhalten und geben sie ihn im Tagungsbüro ab. Wir legen sehr großen Wert auf Ihre Meinung. Teilnahme-Kosten: n Es wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 10 pro Person und Tag erhoben. Die Zahlung erfolgt bar vor Ort an der Kongress- Kasse. Fortbildung: n Im Rahmen der Freiwilligen Registrierung für beruflich Pflegende können für diese Veranstaltung insgesamt 10 Punkte für beide Tage oder 6 Punkte für einen Tag angerechnet werden. 4

Anreise mit Öffentlichem Personennahverkehr Die Deutsche Bahn stellt für diesen Kongress ein ermäßigtes Fahrkartenkontingent zur Verfügung. Der Ticketpreis für Hinund Rückfahrt nach Ettlingen beträgt: n Entfernungsbereich bis 350 km: 79 (1. Klasse: 139 ) n Entfernungsbereich ab 351 km: 139 (1. Klasse: 219 ) Weitere Rabatte (z.b. BahnCard) können nicht gewährt werden. Mit dem speziellen Ticket können alle Züge der DB genutzt werden, auch der ICE. Für den ICE-Sprinter und die DB Nachtzüge ist ein Aufpreis erforderlich. Die Tickets gelten zwischen dem 17. und 22. Juni 2010. Eine Sitzplatzreservierung ist nicht im Preis enthalten; es besteht eine Zugbindung. Umtausch/Erstattung ist bis zum 1. Geltungstag für 15 möglich. Fahrkarten können unter 01805 31 11 53 (14 ct/min), Stichwort DLH-Kongress, reserviert werden. Shuttleservice Ab Karlsruhe Hauptbahnhof werden kostenlose Shuttle-Busse eingesetzt (hin und zurück). Nehmen Sie am Karlsruher Hauptbahnhof den Ausgang Süd und halten Sie Ausschau nach den DLH-Shuttle-Bussen. Abfahrtszeiten Anreise mit dem Auto Der Kongress wird mit allen Veranstaltungen im Radisson BLU Hotel in Karlsruhe-Ettlingen stattfinden. Von Frankfurt-Flughafen zum Radisson BLU Hotel: Autobahn A5 Richtung Karlsruhe/Basel. Die Ausfahrt 48 Karlsruhe-Süd abfahren (eine Ausfahrt nach Ettlingen ). Bleiben Sie immer auf der rechten Spur und folgen Sie den Hinweisschildern. Von Basel zum Radisson BLU Hotel: Autobahn A5 Richtung Karlsruhe/Frankfurt. Die Ausfahrt 48 Karlsruhe-Süd abfahren. An der ersten Ampel links abbiegen und den Hinweisschildern folgen. Von Stuttgart zum Radisson BLU Hotel: Autobahn A8 Richtung Karlsruhe. Am Karlsruher Dreieck der A5 Richtung Basel folgen. Die Ausfahrt 48 Karlsruhe-Süd Abfahren (eine Ausfahrt nach Ettlingen ). Bleiben Sie immer auf der rechten Spur und folgen Sie den Hinweisschildern. GPS-Koordinaten für Navigationssysteme Länge: 48 57 27 Nord Breite: 8 22 44 Ost Anschrift Radisson BLU Hotel Am Hardtwald 10 76275 Ettlingen Abendveranstaltung Es wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 15 pro Person erhoben. Damit wir eine ausreichende Anzahl an Essen bestellen können, benötigen wir frühzeitig eine Anmeldung für diesen Programmpunkt. Bitte überweisen Sie den Betrag bis spätestens zum 11. Juni 2010 auf das unten genannte Konto, Kennwort: ABEND-KARLSRUHE-2010 Bankverbindung: Konto-Inhaber: Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe e.v. BLZ: 370 501 98 (Sparkasse KölnBonn) Konto: 77131 IBAN: DE06 3705 0198 0000 0771 31 SWIFT-BIC: COLSDE 33 Später eingehende Einzahlungen können nicht berücksichtigt werden. Restkarten sind ggf. gegen Barzahlung an der Kongress- Kasse erhältlich. Programm 2010 Bitte beachten Sie die Raumzuteilung vor Ort. Die Mittagsmahlzeiten finden im Untergeschoss statt. Die Kaffeepausen am Vor- und Nachmittag finden im Bistro statt. Karlsruhe Hbf Freitag, 18. Juni 2010 Radisson BLU Hotel Hbf Hotel zwischen 16:00 und 18:00 Uhr Samstag, 19. Juni 2010 7:00 und 9:00 Uhr zwischen 11:00 und 12:30 Uhr 16:00 und 19:00 Uhr 22:00 und 24:00 Uhr Sonntag, den 20. Juni 2010 7:00 und 9:00 Uhr zwischen 13:15 und 15:00 Uhr 11 12 5 6

Programm 2010 Die Programmpunkte 5-19 und 22, sowie 20-21 und 22 finden alle zeitgleich in verschiedenen Räumen statt! Nach der Kaffeepause besteht in den Räumen der jeweiligen krankheitsbezogenen Programmpunkte die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit gleichbetroffenen Patienten (Kontaktbörse). Freitag 18. Juni 13:30-15:30 Samstag 19. Juni 16:00-17:00 Samstag 19. Juni 19:30- ca. 23:00 Samstag 19. Juni 17:00-18:00 Teilnehmerregistratur ab 08:00 PP 01 09:00-09:30 PP 02 09:30-10:15 PP 03 10:15-10:55 Samstag 19. Juni Teilnehmerregistratur 10:55-11:20 Kaffeepause PP 04 11:20-12:00 Begrüßung Ralf Rambach, DLH-Vorsitzender Prof. Dr. Martin Bentz, Karlsruhe Offene Fragen in der Leukämie- und Lymphom-Forschung Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Harald zur Hausen, Präsident der Deutschen Krebshilfe Meine Blutwerte was ich als Patient wissen muss Dr. Martin Binnenhei, Karlsruhe Studien PD Dr. Richard F. Schlenk, Ulm 12:00-13:30 Mittagspause PP 05 PP 06 PP 07 PP 08 PP 09 PP 10 PP 11 PP 12 PP 13 PP 14 PP 15 PP 16 PP 17 PP 18 PP 19 Akute Lymphatische Leukämie Dr. Sibylla Wilhelm, Karlsruhe Akute Myeloische Leukämie Prof. Dr. Alwin Krämer, Heidelberg Hodgkin Lymphome Dr. Margarete Schmier, Karlsruhe Chronische Lymphatische Leukämie Dr. Michael Rieger, Heidelberg Prof. Dr. Wolfgang Knauf, Frankfurt (Main) Chronische Myeloische Leukämie PD Dr. Martin Müller, Mannheim Dr. Albrecht Lindemann, Ettlingen Plasmozytom / Multiples Myelom, Amyloidose Prof. Dr. Hartmut Goldschmidt, Heidelberg Follikuläre Lymphome PD Dr. Reinhard Marks, Freiburg PD Dr. Rudolf Weide, Koblenz Mantelzell-Lymphome PD Dr. Mathias Witzens-Harig, Heidelberg Diffus großzellige Lymphome Prof. Dr. Martin Bentz, Karlsruhe Hirnlymphome Dr. Kristina Fritsch, Freiburg Marginalzonen-Lymphome Dr. Peter Koch, Münster Morbus Waldenström Prof. Dr. Manfred Hensel, Mannheim Nodale T-Zell-Lymphome Prof. Dr. Lorenz Trümper, Göttingen Myelodysplastische Syndrome / Schwere Aplastische Anämie Dr. Martin Bommer, Ulm Chronische Myeloproliferative Erkrankungen (Primäre Myelofibrose, Essentielle Thrombozythämie, Polycythaemia Vera) Prof. Dr. Martin Grießhammer, Minden Dr. Katrin Zutavern-Bechtold, Karlsruhe 15:30-16:00 Kaffeepause PP 20 PP 21 KONTAKTBÖRSEN in den Räumen der jeweiligen krankheitsbezogenen PP 05-19 Gesprächsrunde für Angehörige Moderation: Edith Rambach, Wangen Onko-Walking Die Teilnehmerzahl ist auf 40 begrenzt. Es ist keine besondere Ausrüstung erforderlich. Pia Winkenwerder, Bruchsal 13:30-17:00 Samstag 19. Juni Sonderprogramm für allogen Transplantierte (zeitgleich zu anderen PP) PP 22 13:30-15:30 PP 22 16:00-17:00 Langzeitfolgen, Nachsorge, Psychoonkologie, Erfahrungsaustausch Prof. Dr. Jürgen Finke, Freiburg PD Dr. Mark Ringhoffer, Karlsruhe Schwester Anja Bornkessel, Heidelberg Dipl.-Psych. Markus Birmele, Freiburg 15:30-16:00 Kaffeepause Fortsetzung Prof. Dr. Jürgen Finke, Freiburg PD Dr. Mark Ringhoffer, Karlsruhe Schwester Anja Bornkessel, Heidelberg Dipl.-Psych. Markus Birmele, Freiburg PP 23 Sonntag 20. Juni 08:00-09:00 Teilnehmerregistratur PP 24 09:00-11:00 11:00 11:30 Kaffeepause PP 25 11:30-12:30 PP 26 12:30-13:10 Abendveranstaltung Geschlossene Veranstaltung für angemeldete Teilnehmer (Kostenbeitrag: 15 ) Ort: Radisson BLU Hotel Abendessen und gemütliches Beisammensein mit Programm n Verleihung des DKMS-Ehrenamtspreises der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei ggmbh n Kabarettistische Einlage: Frl. Knöpfle und ihre Herrenkapelle Akute und chronische Nebenwirkungen bei Chemo- und Strahlentherapie PD Dr. Kai Neben, Heidelberg Prof. Dr. Marie-Luise Sautter-Bihl, Karlsruhe Schwester Heike Reinprecht, Karlsruhe Stellenwert einer Komplementärtherapie bei Leukämien und Lymphomen Dr. Günther Spahn, Öschelbronn Niemand ist alleine krank: Krankheit und Familie Dipl.-Psych. Dr. Dr. Sybille Roskothen, Bonn 13:10 Schlussworte 13:15 Mittagessen und ENDE 7 8 9 10

Hotelreservierung Für Teilnehmer, die eine Übernachtung benötigen, haben wir mit dem Radisson BLU Hotel ein spezielles Zimmerkontingent vereinbart. Die gesamte Veranstaltung wird durch die Leitung des Hotels als Ausdruck ihres sozialen Engagements durch eine entsprechende Preisgestaltung sehr unterstützt. Folgende Konditionen gelten für die DLH-Kongressteilnehmer: Kosten: Einzelzimmer: 49 pro Person/pro Nacht, inkl. Frühstück Doppelzimmer: 59 (29,50 pro Person) pro Nacht, inkl. Frühstück Buchung / weitere Informationen: Bitte wenden Sie sich zur Buchung der Zimmer direkt an das Radisson BLU Hotel. Reservierungen sind nur von Montag bis Freitag 09.00-18.00 Uhr möglich. Tel.: 07243 3800 Fax: 07243 380666 E-Mail: reservations.karlsruhe@radissonblu.com Reservierungs-Stichwort: DLH-Kongress (bitte unbedingt angeben) Da die Zimmeranzahl begrenzt ist und aufgrund der sehr günstigen Preise, raten wir Ihnen, sich frühzeitig um eine Übernachtung im Kongress-Hotel zu kümmern. 13

Vorschau Der 14. Bundesweite DLH-Patienten-Kongress Leukämien & Lymphome wird voraussichtlich vom 18. bis 19. Juni 2011 in Würzburg stattfinden. Foto: Congress Tourismus-Wirtschaft Würzburg 14

Bei Mehrfachanmeldung bitte die Vor- und Zunamen aller angemeldeten Personen angeben (ggf. auf einem Beiblatt). Das erleichtert uns die Vorbereitung der Namensschilder. Bitte senden Sie die Anmeldung bis 28. Mai 2010 an die nebenstehende Anschrift oder per Fax: 0228 33 88 9 222 (spätere Anmeldungen erschweren die notwendige Planung.) Eine Anmeldung ist auch über das Internet möglich: http://kongress.leukaemie-hilfe.de Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe e.v. Thomas-Mann-Str.40 53111 Bonn 15

Anmeldung (bis zum 28. Mai 2010) zum 13. Bundesweiten DLH-Patienten-Kongress, 19.-20. Juni 2010 in Karlsruhe Teilnahmewünsche (Bitte unbedingt angeben, Sie ermöglichen uns damit eine sinnvolle Zuteilung der Räume zu den Programmpunkten) PP- Nummer Teilnehmeranzahl PP- Nummer Teilnehmeranzahl Absender: Bei Mehrfachanmeldung bitte Rückseite benutzen Mittagessen am Samstag 19. Juni mit Personen Mittagessen am Sonntag 20. Juni mit Personen Teilnahme am Abendprogramm mit Personen Name Vorname Kostenbeitrag für die Teilnahme am Abendprogramm 15 pro Person. Überweisung bis spätestens zum 11. Juni 2010 auf das Konto 77131 Sparkasse KölnBonn, BLZ 370 501 98, Kennwort: ABEND-Karlsruhe-2010 Später eingehende Einzahlungen können nicht berücksichtigt werden. Restkarten sind gegen Barzahlung an der Kongresskasse erhältlich. Straße/Nr. PLZ/Ort Tel. E-Mail Datum/Unterschrift Die DLH wird Ihre persönlichen Daten ausschließlich für interne Zwecke speichern und sie nicht an Dritte weitergeben. Entfällt der Grund für die Datenspeicherung, so werden wir Ihre Daten unverzüglich löschen.