18. Bundesweiter DLH-Patienten-Kongress Leukämien & Lymphome

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "18. Bundesweiter DLH-Patienten-Kongress Leukämien & Lymphome"

Transkript

1 18. Bundesweiter DLH-Patienten-Kongress Leukämien & Lymphome Juni 2015 BONN Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe Foto: Michael Sondermann/Bundesstadt Bonn 1 Tel info@dlh-kongress.de Unter der Schirmherrschaft von

2 Mit ideeller Unterstützung von n DGHO (Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und medizinische Onkologie e.v.) n Kompetenznetz Akute und chronische Leukämien n Kompetenznetz Maligne Lymphome e.v. Wir danken für die großzügige Unterstützung dieser Veranstaltung n Deutsche Krebshilfe e.v. n Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.v. n DKMS Stiftung Leben Spenden n Stiftung Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe n Fahnen Kössinger GmbH. n Centrum für Integrierte Onkologie Köln Bonn n Konferenz onkologischer Kranken- und Kinderkrankenpflege n Maritim Hotel Bonn n Techniker Krankenkasse Für diese Veranstaltung wurde eine Förderung durch die Aktion Mensch beantragt. Wir danken der Bundesstadt Bonn für das freundlicherweise zur Verfügung gestellte Bildmaterial. 2

3 18. Bundesweiter DLH-Patienten-Kongress Leukämien & Lymphome Mit Unterstützung des CIO Köln Bonn und renommierten Referenten aus ganz Deutschland Juni 2015 in Bonn Das Programm richtet sich an Erwachsene mit Leukämien und Lymphomen, ihre Angehörigen sowie Pflegepersonal und Ärzte Veranstalter Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe e.v. (DLH) Thomas-Mann-Str Bonn Tel.: Fax: info@leukaemie-hilfe.de Organisation/Anmeldung Stiftung Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe Thomas-Mann-Str Bonn Tel.: Fax: info@dlh-kongress.de Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung sowohl zur Kongressteilnahme als auch zum Abendprogramm unbedingt notwendig. Nur so ist uns eine sinnvolle Raum- und Verpflegungsplanung möglich. Veranstaltungsort Maritim Hotel Bonn Godesberger Allee Bonn Nähere Informationen zur Anreise finden Sie auf den Seiten

4 Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Michael Hallek Universitätsklinikum Köln, Klinik I für Innere Medizin Kerpener Str Köln Prof. Dr. Ingo Schmidt-Wolf Universitätsklinikum Bonn Sigmund-Freud-Str Bonn Kerstin Paradies Konferenz onkologischer Kranken- und Kinderkrankenpflege (KOK) Friedrich-Kirsten-Str Hamburg Ruheraum Ein Ruheraum steht während der Veranstaltung zum Entspannen zur Verfügung. Kontaktwünsche Kontaktwünsche können durch das Tragen farbig markierter Namens schilder erleichtert werden (farbliche Zuordnung, siehe S. 7-8). Sie erhalten diese an einem gesonderten Stand. Außer - dem können Sie am Samstag, dem 20. Juni von 16:00 17:00 Uhr erneut den Raum, in dem der Programmpunkt zu Ihrer Krankheit stattfand, aufsuchen, um sich mit Gleichbetroffenen auszutauschen. Bewertungsbogen Füllen Sie nach dem Besuch der Veranstaltung bitte den Bewertungsbogen aus, den Sie bei der Registratur erhalten haben, und geben Sie ihn im Tagungsbüro ab. Wir legen sehr großen Wert auf Ihre Meinung. Teilnahmekosten Es wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 10 pro Person und Tag erhoben. Die Zahlung erfolgt bar vor Ort an der Kongress-Kasse. Fortbildung Die Veranstaltung wurde von der Nordrheinischen Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung mit insgesamt 9 Fortbildungspunkten (samstags 6, sonntags 3) zertifiziert. Im Rahmen der Freiwilligen Registrierung für beruflich Pflegende können für diese Veranstaltung insgesamt 10 Punkte für beide Tage oder 6 Punkte für Samstag und 4 Punkte für Sonntag angerechnet werden. 4

5 Programm :30-15:30 Samstag 20. Juni 16:00-17:00 Samstag 20. Juni Sonntag 21. Juni Die Programmpunkte finden alle zeitgleich in verschiedenen Räumen statt! Nach der Kaffeepause besteht in den Räumen der jeweiligen krankheitsbezogenen Programmpunkte die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit gleichbetroffenen Patienten. Freitag 19. Juni 17:00-18:00 Teilnehmerregistratur ab 08:00 PP 01 09:00-09:30 PP 02 09:30-10:00 Samstag 20. Juni Teilnehmerregistratur 10:00-10:30 Kaffeepause PP 03 10:30-12:00 Begrüßung Ralf Rambach, Bonn Prof. Dr. Michael Hallek, Köln Prof. Dr. Ingo Schmidt-Wolf, Bonn 12:00-13:30 Mittagsimbiss Arzt-Patienten-Kommunikation Dr. Dipl.-Psych. Andrea Schöpf, Freiburg Podiumsdiskussion Arzt-Patienten- Pflege-Kommunikation Gabriele Blettner, Bonn Prof. Dr. Michael Hallek, Köln Kerstin Paradies, Hamburg Ralf Rambach, Wangen Dr. Dipl.-Psych. Andrea Schöpf, Freiburg Moderation: Christiane Poertgen, Dortmund 13:30-17:00 SONDERPROGRAMM PP 04 13:30-15:30 für allogen Stammzelltransplantierte (zeitgleich zu PP 05-21) 15:30-16:00 Kaffeepause Langzeitfolgen, Nachsorge, Psychoonkologie, Erfahrungsaustausch PD Dr. Jens Chemnitz, Köln Dieter Friedel, Bonn Prof. Dr. Franziska Geiser, Bonn Prof. Dr. Dominik Wolf, Bonn PP 05 PP 06 PP 07 PP 08 PP 9 PP 10 PP 11 PP 12 PP 13 PP 14 PP 15 PP 16 PP 17 PP 18 PP 19 Akute Leukämien Prof. Dr. Karl-Anton Kreuzer, Köln Hodgkin Lymphome Dr. Bastian von Tresckow, Köln Chronische Lymphatische Leukämie Prof. Dr. Michael Hallek, Köln Chronische Myeloische Leukämie Dr. Viktor Janzen, Bonn Multiples Myelom Prof. Dr. Ingo Schmidt-Wolf, Bonn Follikuläre Lymphome Dr. Matthias Zipfel, Bonn Mantelzell-Lymphom N.N. Aggressive B- und T-Zell-Lymphome N.N. Leichtketten-Amyloidose PD Dr. Ute Hegenbart, Heidelberg Morbus Waldenström Prof. Dr. Manfred Hensel, Mannheim Myelodysplastische Syndrome Dr. Thomoas Schroeder, Düsseldorf Schwere Aplastische Anämie und Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie PD Dr. Alexander Röth, Essen Polycythaemia vera, Essentielle Thrombozythämie, Primäre Myelofibrose Prof. Dr. Martin Grießhammer, Minden Immunthrombozytopenie (ITP)/Morbus Werlhof N.N. Marginalzonen-Lymphome Prof. Dr. Olaf Koch, Osnabrück 15:30-16:00 Kaffeepause KONTAKTBÖRSEN für Patienten In den Räumen der jeweiligen krankheitsbezogenen PP. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. PP 21 16:00-17:00 PP 22 17:00-18:00 19:30 - ca. 23:00 PP 23 Gesprächsrunde für Angehörige (Diese Gesprächsrunde ist ausschließlich für Angehörige / Partner von Patienten konzipiert.) Ralf Rambach, Wangen Mein letzter Wille - Workshop Testament Dr. Peter Kolb, Bonn Michael Söntgen, Bonn Abendveranstaltung Geschlossene Veranstaltung für angemeldete Teilnehmer (Kostenbeitrag: 15 ) Abendessen und gemütliches Beisammensein mit Programm n Kabarettistische Unterhaltung mit André Hartmann 08:00-09:00 Teilnehmerregistratur PP 24 09:00-10:00 PP 25 10:00-11:00 11:00 11:30 Kaffeepause PP 26 11:30-12:20 PP 27 12:20-13:00 13:00-13:10 Schlussworte Nebenwirkungen und Langzeitfolgen Kerstin Paradies, Hamburg Schutzmaßnahmen bei Infektanfälligkeit (Impfen, Sport, Ernährung, Immunglobuline etc.) Dr. Axel Käferstein, Bonn Berufliche Wiedereingliederung N.N. Niemand ist alleine krank! Dipl.-psych. Dr. Dr. Sybille Roskothen, Bonn 13:10 Mittagsimbiss und ENDE PP 04 16:00-17:00 Fortsetzung Sonderprogramm PP 20 Haut-Lymphome Dr. Matthias Steinhoff, Berlin PP = Programmpunkt

6 Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Die Deutsche Bahn stellt für diesen Kongress ein ermäßigtes Fahrkartenkontingent zur Verfügung. Der Preis für das Veranstaltungsticket zur Hin- und Rückfahrt* nach Bonn beträgt: n 2. Klasse 99 n 1. Klasse 159 Ihre Fahrkarte gilt zwischen dem 18. und 23. Juni 2015 Buchungs-Hotline: +49 (0) ** (Stichwort DLH ) oder bestellen Sie unter: Halten Sie Ihre Kreditkarte oder die kostenlose Bahn-BonusCard zur Zahlung bereit. * Ein Umtausch oder eine Erstattung ist bis zum Tag vor dem 1. Geltungstag gegen ein Entgelt möglich. Es gelten die Umtausch- und Erstattungskonditionen zum Zeitpunkt der Ticketbuchung gemäß Beförderungsbedingungen der DB für Sparpreise. Ab dem 1. Geltungstag ist Umtausch oder Erstattung ausgeschlossen. Bei Tickets mit Zugbindung beträgt die Vorausbuchungsfrist mindestens 3 Tage, der Verkauf erfolgt, solange der Vorrat reicht.gegen einen Aufpreis von 40 sind innerhalb Deutschlands auch vollflexible Fahrkarten (ohne Zugbindung) erhältlich. ** Die Hotline ist Montag bis Samstag von 7:00-22:00 Uhr erreichbar, die Telefonkosten betragen 20 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, maximal 60 Cent pro Anruf aus den Mobilfunknetzen. *** Beachten Sie bitte, dass für die Bezahlung mittels Kreditkarte seit dem ein Zahlungsmittelentgelt entsprechend Beförderungsbedingungen für Personen durch die Unternehmen der Deutschen Bahn AG (BB Personenverkehr) erhoben wird. Anreise mit dem Auto Von Norden kommend (A59) n Folgen Sie der A59, bis diese in die B42 übergeht. n Nehmen Sie auf der B42 die Ausfahrt Richtung Bad Godesberg und fahren Sie auf die A562. n Biegen Sie am Ende der Autobahn links auf die August-Bebel- Allee ab (Schilder Richtung Friesdorf). n Nach 350 Metern links abbiegen auf Marie-Schlei-Allee. n Nach 250 Metern links abbiegen auf Godesberger Allee/B9. n Nach 200 Metern befindet sich das Maritim Hotel auf der rechten Seite. Von Süden kommend (A3) n Nehmen Sie auf der A3 die Ausfahrt Richtung Königswinterer Straße und biegen Sie rechts auf die Königswinterer Straße ab. Diese wird später zur Ferdinand-Mülhens-Straße/L331. n Biegen Sie nach ca. 8 Kilometern rechts auf die B42 in Richtung Bonn/Köln/A59/Oberdollendorf ab. n Fahren Sie bei der Ausfahrt A562 Richtung Bonn/Bad Godesberg. n Biegen Sie am Ende der Autobahn links auf die August-Bebel- Allee ab (Schilder Richtung Friesdorf). n Nach 350 Metern links abbiegen auf Marie-Schlei-Allee n Nach 250 Metern links abbiegen auf Godesberger Allee / B9 n Nach 200 Metern befindet sich das Maritim Hotel auf der rechten Seite. Parkmöglichkeiten Sie können auf dem Hotelgelände parken. Die Parkkosten belaufen sich auf 2,50 / Stunde bzw. 20 / Tag. Anschrift Maritim Hotel Bonn Godesberger Allee, Bonn QUELLE: Google Maps Abendveranstaltung Es wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 15 pro Person erhoben. Damit wir eine ausreichende Anzahl an Essen bestellen können, benötigen wir frühzeitig eine Anmeldung für diesen Programmpunkt. Bitte überweisen Sie den Betrag bis spätestens zum 1. Juni 2015 auf das unten genannte Konto, Kennwort: ABEND-BONN-2015 Bankverbindung Konto-Inhaber: DLH-Stiftung IBAN: DE (Bank für Sozialwirtschaft Köln) SWIFT-BIC: BFSWDE33XXX Später eingehende Einzahlungen können nicht berücksichtigt werden. Restkarten sind ggf. gegen Barzahlung an der Kongress- Kasse erhältlich. Programm 2015 Bitte beachten Sie die Raumzuteilung vor Ort. Die Mittagsimbisse finden im Restaurant, die Kaffeepausen am Vor- und Nachmittag im Ausstellungsbereich statt

7 Hotelreservierung Für Teilnehmer, die eine Übernachtung benötigen, haben wir mit dem Maritim Hotel Bonn ein vergünstigtes Zimmerkontingent vereinbart. Kosten EZ classic: 95 pro Person / pro Nacht, inkl. Frühstück EZ comfort: 105 pro Person / pro Nacht, inkl. Frühstück DZ classic: 125 (62,50 pro Person) / pro Nacht, inkl. Frühstück DZ comfort: 135 (67,50 pro Person) / pro Nacht, inkl. Frühstück Buchung Bitte wenden Sie sich zur Buchung der Zimmer direkt an das Maritim Hotel Bonn Godesberger Allee Bonn reservierung.bon@maritim.de Reservierungsstichwort: DLH-Kongress (bitte immer angeben) Übernachtung in einem anderen Haus Weitere Hotels oder Pensionen können Sie über BONNHOTELS.de buchen. Jeder Gast, der ein Hotelzimmer über BONNHOTELS.de bucht, erhält automatisch ein kostenloses Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr dazu. Dieses Ticket ist für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig (Anreisetag bis einschließlich Abreisetag) und gilt im gesamten VRS-Netz. Tourismus & Congress GmbH Platz der Vereinten Nationen Bonn Tel.: Fax: reservierung@bonn-region.de 13

8 Vorschau Der 19. Bundesweite DLH-Patienten-Kongress Leukämien & Lymphome wird vom 9. bis 10. Juli 2016 in LEIPZIG stattfinden. Foto: Andreas Schmidt 14

9 Bei Mehrfachanmeldung bitte die Vor- und Zunamen aller angemeldeten Personen angeben (ggf. auf einem Beiblatt). Das erleichtert uns die Vorbereitung der Namensschilder. Bitte senden Sie die Anmeldung bis 1. Juni 2015 an die nebenstehende Anschrift oder per Fax: (spätere Anmeldungen erschweren die notwendige Planung). Eine Anmeldung ist auch über das Internet möglich: Stiftung Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe Thomas-Mann-Str Bonn 15

10 Anmeldung (bis zum 1. Juni 2015) zum 18. Bundesweiten DLH-Patienten-Kongress, Juni 2015 in Bonn Teilnahmewünsche (Bitte unbedingt angeben, Sie ermöglichen uns damit eine sinnvolle Zuteilung der Räume zu den Programmpunkten) PP- Nummer Teilnehmeranzahl PP- Nummer Teilnehmer- anzahl Mittagsimbiss am Samstag 20. Juni mit Personen Absender: Bei Mehrfachanmeldung bitte Rückseite benutzen Mittagsimbiss am Sonntag 21. Juni mit Personen Teilnahme am Abendprogramm mit Personen Name Bitte senden Sie mir Info-Material zur DLH-Stiftung zu. Vorname Kostenbeitrag für die Teilnahme am Abendprogramm 15 pro Person. Überweisung bis spätestens zum 1. Juni 2015 auf das IBAN: DE (Bank für Sozialwirtschaft) BIC: BFSWDE33XXX Kennwort: ABEND-Bonn-2015 Später eingehende Einzahlungen können nur gegen Vorlage eines Kontoauszugs berücksichtigt werden. Restkarten sind gegen Barzahlung an der Kongresskasse erhältlich. Straße/Nr. PLZ/Ort Tel. Datum/Unterschrift Die DLH-Stiftung wird Ihre persönlichen Daten ausschließlich für interne Zwecke speichern und sie nicht an Dritte weitergeben. Entfällt der Grund für die Datenspeicherung, so werden wir Ihre Daten unverzüglich löschen.

21. BUNDESWEITER DLH-PATIENTENKONGRESS LEUKÄMIEN & LYMPHOME

21. BUNDESWEITER DLH-PATIENTENKONGRESS LEUKÄMIEN & LYMPHOME 21. BUNDESWEITER DLH-PATIENTENKONGRESS LEUKÄMIEN & LYMPHOME 9. 10. JUNI 2018 DÜSSELDORF Copyright: fotolia.de, qphotomania Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Düsseldorf Mit ideeller Unterstützung von

Mehr

20. Bundesweiter DLH-Patienten-Kongress Leukämien & Lymphome Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Ulm

20. Bundesweiter DLH-Patienten-Kongress Leukämien & Lymphome Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Ulm 20. Bundesweiter DLH-Patienten-Kongress Leukämien & Lymphome Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Ulm 3.- 4. Juni 2017 ULM Foto: Ulm / Neu-Ulm Touristik GmbH Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe 1 Tel.

Mehr

17. Bundesweiter DLH-Patienten-Kongress Leukämien & Lymphome

17. Bundesweiter DLH-Patienten-Kongress Leukämien & Lymphome 17. Bundesweiter DLH-Patienten-Kongress Leukämien & Lymphome 21.- 22. Juni 2014 Freising Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe Foto: Touristinformation Freising/Günter Standl 1 Tel. 0228-33 88 9 200 info@dlh-kongress.de

Mehr

Mit ideeller Unterstützung von. Wir danken für die großzügige Unterstützung dieser Veranstaltung. und Onkologen in Deutschland e.v.) Onkologie e.v.

Mit ideeller Unterstützung von. Wir danken für die großzügige Unterstützung dieser Veranstaltung. und Onkologen in Deutschland e.v.) Onkologie e.v. 16. Bundesweiter DLH-Patienten-Kongress Leukämien & Lymphome 8.- 9. Juni 2013 Chemnitz Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe 1 Tel. 0228-33 88 9 200 info@dlh-kongress.de www.dlh-kongress.de Unter der Schirmherrschaft

Mehr

14. Bundesweiter DLH-Patienten-Kongress Leukämien & Lymphome Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Würzburg Juni 2011

14. Bundesweiter DLH-Patienten-Kongress Leukämien & Lymphome Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Würzburg Juni 2011 14. Bundesweiter DLH-Patienten-Kongress Leukämien & Lymphome Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Würzburg 18.- 19. Juni 2011 Würzburg Tel. 0228/33 88 9 200 www.leukaemie-hilfe.de Unter der Schirmherrschaft

Mehr

19. Bundesweiter DLH-Patienten-Kongress Leukämien & Lymphome Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Leipzig

19. Bundesweiter DLH-Patienten-Kongress Leukämien & Lymphome Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Leipzig 19. Bundesweiter DLH-Patienten-Kongress Leukämien & Lymphome Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Leipzig 9.- 10. Juli 2016 LEIPZIG Foto: Andreas Schmidt Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe 1 Tel. 0228-33

Mehr

Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 /

Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 / Anfahrtsplan Veranstaltungsort: Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße 12 Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Anreise mit dem PKW Detaillierte Informationen zur Anfahrt erhalten Sie unter

Mehr

13. Bundesweiter DLH-Patienten-Kongress Leukämien & Lymphome gemeinsam mit dem Städtischen Klinikum Karlsruhe. 19.- 20. Juni 2010.

13. Bundesweiter DLH-Patienten-Kongress Leukämien & Lymphome gemeinsam mit dem Städtischen Klinikum Karlsruhe. 19.- 20. Juni 2010. 13. Bundesweiter DLH-Patienten-Kongress Leukämien & Lymphome gemeinsam mit dem Städtischen Klinikum Karlsruhe 19.- 20. Juni 2010 Karlsruhe- Ettlingen Tel. 0228/33 88 9 200 www.leukaemie-hilfe.de 1 Mit

Mehr

Seminarzentrum Eschborn.

Seminarzentrum Eschborn. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Eschborn. Wir freuen uns auf Sie. www.akademie.tuv.com ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Vom Hauptbahnhof Frankfurt kommend Mit den S-Bahnlinien

Mehr

Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße 12 69123 Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30

Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße 12 69123 Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Anfahrtsplan Veranstaltungsort: Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße 12 69123 Heidelberg Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Anreise mit dem PKW Detaillierte Informationen zur Anfahrt

Mehr

Seminarzentrum Seehaus Köln.

Seminarzentrum Seehaus Köln. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Seehaus Köln. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Ab Köln Hbf: mit den U-Bahnen 16 oder 18

Mehr

Seminarzentrum Hannover.

Seminarzentrum Hannover. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Hannover. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Ab Hannover Hauptbahnhof: den Bahnhof zu Fuß

Mehr

Seminarzentrum Hamburg.

Seminarzentrum Hamburg. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Hamburg. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Mit der U-Bahn-Linie U2 (vom Hauptbahnhof Richtung

Mehr

Seminarzentrum Dresden.

Seminarzentrum Dresden. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Dresden. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Vom Hauptbahnhof: mit der S-Bahn Linie S1 bis

Mehr

Seminarzentrum Stuttgart.

Seminarzentrum Stuttgart. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Stuttgart. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Ab Stuttgart Flughafen: Mit

Mehr

Seminarzentrum Nürnberg.

Seminarzentrum Nürnberg. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Nürnberg. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Ab Hauptbahnhof: mit der U-Bahn Linie 3 in Richtung

Mehr

Seminarzentrum Berlin-Friedrichstraße.

Seminarzentrum Berlin-Friedrichstraße. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Berlin-Friedrichstraße. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. U-Bahnlinie U6 oder U2 bis Stadtmitte,

Mehr

Seminarzentrum München.

Seminarzentrum München. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum München. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Ab Hauptbahnhof: mit der Bahn Linie U2 Richtung

Mehr

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege EINLADUNG Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege Neues Programm Bad Honnef 4. 5. März 2016 Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie:

Mehr

herzlichen Dank für Ihre Anfrage. Gerne übersenden wir Ihnen das Angebot zur :00 Uhr bis :30 Uhr

herzlichen Dank für Ihre Anfrage. Gerne übersenden wir Ihnen das Angebot zur :00 Uhr bis :30 Uhr Regensburg Tourismus GmbH A N G E B O T Sehr geehrte Damen und Herren, herzlichen Dank für Ihre Anfrage. Gerne übersenden wir Ihnen das Angebot zur Veranstaltung: vom Raum / Räume: Tagung 25.05.2018 07:00

Mehr

Veranstaltungsticket 2017 für die Einrichtungen der Evangelischen Kirche und Diakonie Katholischen Kirche und Caritas

Veranstaltungsticket 2017 für die Einrichtungen der Evangelischen Kirche und Diakonie Katholischen Kirche und Caritas Veranstaltungsticket 2017 für die Einrichtungen der Evangelischen Kirche und Diakonie Katholischen Kirche und Caritas DB Vertrieb GmbH Vertrieb Geschäftskunden Christine Mangold 2017 Ihre drei Wege zum

Mehr

WEGBESCHREIBUNG. Seminarzentrum Köln. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie

WEGBESCHREIBUNG. Seminarzentrum Köln. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Köln. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Ab Köln Hbf: mit den U-Bahnen 6 oder 8 bis zur Haltestelle

Mehr

Hämatologie Kompakt. Programm in Wilsede. Prof.Dr.med.C.H. Köhne (Oldenburg) Prof. Dr.med. M. Bornhäuser (Dresden)

Hämatologie Kompakt. Programm in Wilsede. Prof.Dr.med.C.H. Köhne (Oldenburg) Prof. Dr.med. M. Bornhäuser (Dresden) Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG), der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO), der Arbeitsgemeinschaft für Internistische Onkologie (AIO), der Deutschsprachigen-Europäischen

Mehr

Wichtige Hinweise zum Ablauf der Preisverleihung am. 25./26. Januar 2016 für die nominierten Vereine und Partnerbanken

Wichtige Hinweise zum Ablauf der Preisverleihung am. 25./26. Januar 2016 für die nominierten Vereine und Partnerbanken AUF EINEN BLICK: Wichtige Hinweise zum Ablauf der Preisverleihung am 25./26. Januar 2016 für die nominierten Vereine und Partnerbanken Anreise nach Berlin Mit dem Kooperationsangebot des DOSB und der Deutschen

Mehr

Seminarzentrum Berlin.

Seminarzentrum Berlin. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Berlin. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Ab U-Bahnhof Ruhleben (U2): Mit Bus Linie 130

Mehr

Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) Teilnahmebedingungen

Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) Teilnahmebedingungen Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) 2017 Sporternährung praxisnah top trainiert und ernährt 20. 21. September 2017 Maritim Hotel Bonn Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 1 53175 Bonn

Mehr

Digitale Zukunft Veränderungen in der Meetingbranche

Digitale Zukunft Veränderungen in der Meetingbranche Teilnehmerinformationen Innovationsworkshop 15. Januar 2015 Digitale Zukunft Veränderungen in der Meetingbranche Beim zweiten Innovationsworkshop des erleben Teilnehmer technische Innovationen, die für

Mehr

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars Einladung zum 37. Patienten- und Angehörigen Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Dortmund am 10. Juni 2017 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:

Mehr

Einladung zur BFM-Plenartagung 2016

Einladung zur BFM-Plenartagung 2016 Einladung zur BFM-Plenartagung 2016 6.10.- 8.10.2016, Novotel, Aachen Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie herzlich zur Tagung der BFM-Arbeitsgruppe 2016 nach Aachen ein. Aachen, die westlichste

Mehr

Seminarzentrum Berlin-Friedrichstraße.

Seminarzentrum Berlin-Friedrichstraße. Seminarzentrum Berlin-Friedrichstraße. Wir freuen uns auf Sie. akademie.tuv.com Ihr Weg zu uns. MIT BUS UND BAHN U-Bahnlinie U6 oder U2 bis Stadtmitte, Ausgang Krausenstraße / Friedrichstraße das Gebäude

Mehr

DB Vertrieb GmbH. Ihr Angebot zum Veranstaltungsticket. - Nicht für Dritte - DB Vertrieb GmbH. Torsten Schell. Angebotsnummer: 11713

DB Vertrieb GmbH. Ihr Angebot zum Veranstaltungsticket. - Nicht für Dritte - DB Vertrieb GmbH. Torsten Schell. Angebotsnummer: 11713 DB Vertrieb GmbH Ihr Angebot zum Veranstaltungsticket - Nicht für Dritte - DB Vertrieb GmbH Torsten Schell Angebotsnummer: 11713 Dienstag, 24. Januar 2017 1 Ihr Angebot zum Veranstaltungsticket 1.1 Angebotsgegenstand

Mehr

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse.

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse. Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse. Sterntage 2016 in Sindelfingen & Stuttgart (Vorläufiges Programm, Änderungen vorbehalten) Anreise und Einchecken im Hotel Mercure Bristol bis

Mehr

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse.

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse. Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse. Sterntage 2014 in Rositz & Altenburg (Vorläufiges Programm, Änderungen vorbehalten) Anreise und Einchecken im Hotel Altenburger Hof (Ab 13:00

Mehr

Das Außergewöhnliche: Zur Ästhetik der Verführung

Das Außergewöhnliche: Zur Ästhetik der Verführung Das Außergewöhnliche: Zur Ästhetik der Verführung Sils in Berlin Gemeinsame Tagung der European Society of Aesthetics and Medicine, des Instituts für Sozialästhetik und psychische Gesundheit der Sigmund

Mehr

Ausgerichtet von der Krankenhaus Mara ggmbh und der Gesellschaft für Epilepsieforschung e.v. in Bethel

Ausgerichtet von der Krankenhaus Mara ggmbh und der Gesellschaft für Epilepsieforschung e.v. in Bethel Tagung der Arbeitsgemeinschaft psychosomatische Epileptologie 04./05.11.2016 Epilepsien, Dissoziative Anfälle und die Posttraumatische Belastungsstörung Ausgerichtet von der Krankenhaus Mara ggmbh und

Mehr

Familien-Fachtagung Morbus Hirschsprung in Münster 5. bis 7. Okt. 2018

Familien-Fachtagung Morbus Hirschsprung in Münster 5. bis 7. Okt. 2018 Familien-Fachtagung Morbus Hirschsprung in Münster 5. bis 7. Okt. 2018 Liebe Familien und Interessierte, auch in diesem Jahr findet die Familien-Fachtagung statt, zu der wir wieder in das Jugendgästehaus

Mehr

VORLÄUFIGES PROGRAMM 6. OSTWESTFÄLISCHES HÄMATOLOGIESYMPOSIUM

VORLÄUFIGES PROGRAMM 6. OSTWESTFÄLISCHES HÄMATOLOGIESYMPOSIUM Titelseite hier LOGO VORLÄUFIGES PROGRAMM 6. OSTWESTFÄLISCHES HÄMATOLOGIESYMPOSIUM gemeinsam mit dem Regionaltreffen des BNHO Fortbildungsveranstaltung: Datum: Freitag, 16. März 2018 Zeit: 14 h- 20 h Ort:

Mehr

T. Harv Eker Signature Program Millionaire Mind Intensive Präsentiert von T. Harv Eker s Lead Trainer Marcus De Maria EVENT HANDBUCH

T. Harv Eker Signature Program Millionaire Mind Intensive Präsentiert von T. Harv Eker s Lead Trainer Marcus De Maria EVENT HANDBUCH T. Harv Eker Signature Program Millionaire Mind Intensive Präsentiert von T. Harv Eker s Lead Trainer Marcus De Maria EVENT HANDBUCH Wichtige Informationen! Bitte sorgfältig lesen. ORT VERANSTALTUNGS ORT

Mehr

Für das gesamte fliegende Personal der Polizei. Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP

Für das gesamte fliegende Personal der Polizei. Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP B u n d e s v e r e i n i g u n g fliegendes Personal der Polizei e.v. www.bfpp.de Für das gesamte fliegende Personal der Polizei Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP Die Feierlichkeiten und

Mehr

17. HNO-Pflegetag. Freitag, 26. Mai 2017 Congress Center der Messe Erfurt. Programm

17. HNO-Pflegetag. Freitag, 26. Mai 2017 Congress Center der Messe Erfurt. Programm 17. HNO-Pflegetag Freitag, 26. Mai 2017 Congress Center der Messe Erfurt Programm Freitag, 26. Mai 2017 Saal C. Reichart 17. HNO-Pflegetag - Vortragsveranstaltung für Pflegekräfte und medizinisches Fachpersonal

Mehr

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v.

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse. Jahrestreffen 2017 in München (Vorläufiges Programm, Änderungen vorbehalten) Freitag, 08.09.2017 Anreise und Einchecken im Hotel RAMADA München

Mehr

NETZWERK ANGEBORENE STÖRUNGEN DER BLUTBILDUNG (BONE MARROW FAILURE SYNDROMES - BMFS)

NETZWERK ANGEBORENE STÖRUNGEN DER BLUTBILDUNG (BONE MARROW FAILURE SYNDROMES - BMFS) Veranstaltungsort: Zentrum für Erwachsenenbildung Tagungs- und Gästehaus Hannover gemeinnützige GmbH Kirchröder Straße 44 30625 Hannover Telefon: 0511 5353-311 Telefax: 0511 5353-596 Anreise: Mit öffentlichen

Mehr

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen 53. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) 2016 Der Mensch ist, was er isst Ernährung als integratives Forschungsgebiet der Natur- und Sozialwissenschaften 2.

Mehr

Indolente Non Hodgkin- Lymphome (NHL) Leitlinie

Indolente Non Hodgkin- Lymphome (NHL) Leitlinie Indolente Non Hodgkin- Lymphome (NHL) Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen Herausgeber DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie

Mehr

FAQ Toffifee 15 Bahn-eCoupon

FAQ Toffifee 15 Bahn-eCoupon FAQ Toffifee 15 Bahn-eCoupon Wie lange läuft die Toffifee Aktion? Die Toffifee Aktion läuft vom 04.09.2017 bis 09.12.2017. In diesem Zeitraum können auf www.toffifee.de Aktionscodes aus den Aktionspackungen

Mehr

AKTUELLE MÖGLICHKEITEN DER KREBSBEHANDLUNG

AKTUELLE MÖGLICHKEITEN DER KREBSBEHANDLUNG Ein Informationstag für Patienten und Angehörige AKTUELLE MÖGLICHKEITEN DER KREBSBEHANDLUNG Samstag, 27. Sept. 2008 I 9.00 bis 18.00 Uhr Hörsaalbereich I Klinikum der Universität München- Großhadern I

Mehr

Bonn, 9. und 10. März 2018

Bonn, 9. und 10. März 2018 Abschlusskurs zur Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf Bonn, 9. und 10. März 2018 Kursleitung: Prof. Dr. Reinhard Graf Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Richard Placzek, Dr. Matthias Hettchen universitäts

Mehr

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy CME-Punkte Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund.

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund. F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2011 Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund Tagungsprogramm

Mehr

Sportmedizinische Fortbildung gemeinsam mit dem Verband der Betriebs- und Werksärzte Baden-Württemberg (von der Ärztekammer anerkannt!

Sportmedizinische Fortbildung gemeinsam mit dem Verband der Betriebs- und Werksärzte Baden-Württemberg (von der Ärztekammer anerkannt! Rehaklinik Überruh, Postfach 1549, 88309 Isny im Allgäu Fachklinik für Erkrankungen der Bewegungsorgane und Innere Medizin Chefarzt Dr. med. Peter Heilmeyer 88316 Isny im Allgäu Ihr Ansprechpartner: Frau

Mehr

3ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2016

3ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2016 3ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2016 Wo : Strandhotel Wietjes / Baltrum Internet : www.wietjes.de Wann : vom 11.03-13.03.2016 Ziel : Austausch von Informationen unter Betroffenen, Angehörigen, beruflich

Mehr

Foto: Georg Kronenberg / 14. Arbeitstreffen des Netzwerkes FertiPROTEKT in Marburg

Foto: Georg Kronenberg /  14. Arbeitstreffen des Netzwerkes FertiPROTEKT in Marburg Foto: Georg Kronenberg / www.georgkronenberg.com 14. Arbeitstreffen Programm Freitag, 02.02.2018 Nicht-öffentlicher Teil 13:00 Uhr Come together 13:15 Uhr Begrüßung Volker Ziller, Marburg und Ariane Germeyer,

Mehr

DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016.

DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016. DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016. DER AKTUELLE WISSENSSTAND PRAXISNAH ERKLÄRT & EFFIZIENT AUFBEREITET 30. APRIL 2016 Hamburg 17. September 2016 Essen 19. November 2016 Frankfurt a.m. Eingereicht

Mehr

Hörsaal Verwaltungsgebäude Anreise mit dem Auto A2 Abfahrt Essen/Gladbeck, rechts auf B224, ab Kreuzung

Hörsaal Verwaltungsgebäude Anreise mit dem Auto A2 Abfahrt Essen/Gladbeck, rechts auf B224, ab Kreuzung Veranstaltungsinformationen Anreise Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Ulrich Dührsen Westdeutsches Tumorzentrum (WTZ) Hufelandstraße 55 D-45147 Essen 5. Seminar 2013 Ort, Datum, Uhrzeit Hufelandstr.

Mehr

Ausschreibung zur 46. Trainer-Fachtagung 2017 der DSTV

Ausschreibung zur 46. Trainer-Fachtagung 2017 der DSTV DEUTSCHE SCHWIMMTRAINER-VEREINIGUNG E. V. Lage, 05. Okt. 2016. Ausschreibung zur 46. Trainer-Fachtagung 2017 der DSTV Vom 29. April bis 01. Mai 2017 findet die 46. Trainer-Fachtagung der Deutschen Schwimmtrainer-Vereinigung

Mehr

EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017

EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017 EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017 Einladung Es bereitet uns eine spezielle Freude, Sie zum 1. Int. Morgan-Treffen, Titisee Schwarzwald einladen zu dürfen. Dieser Anlass wird

Mehr

XV. Hämatologiekurs 2017

XV. Hämatologiekurs 2017 XV. Hämatologiekurs 2017 10. 12. Mai in Wien Veranstalter: Wissenschaftliche Organisation: Klinische Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie der Klinik für Innere Medizin I & III. Medizinische Abteilung

Mehr

Indolente Non Hodgkin- Lymphome (NHL) Leitlinie

Indolente Non Hodgkin- Lymphome (NHL) Leitlinie Indolente Non Hodgkin- Lymphome (NHL) Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen Herausgeber DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie

Mehr

Parkhaus Virchowstraße. Haupteingang Anreise mit dem Auto A2 Abfahrt Essen/Gladbeck, rechts auf B224, ab Kreuzung

Parkhaus Virchowstraße. Haupteingang Anreise mit dem Auto A2 Abfahrt Essen/Gladbeck, rechts auf B224, ab Kreuzung Veranstaltungsinformationen Anreise Deichmann-Auditorium Parkhaus Virchowstraße Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Ulrich Dührsen Priv.-Doz. Dr. med. Alexander Röth Westdeutsches Tumorzentrum (WTZ)

Mehr

XVI. Hämatologiekurs

XVI. Hämatologiekurs XVI. Hämatologiekurs 17. 19. April 2018 im Hanusch Krankenhaus Veranstalter: III. Medizinische Abteilung Hanusch Krankenhaus Wien in Kooperation mit Klinische Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie

Mehr

4ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2016

4ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2016 4ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2016 Wo : Strandhotel Wietjes / Baltrum Internet : www.wietjes.de Wann : vom 28.10-30.10.2016 Ziel : Austausch von Informationen unter Betroffenen, Angehörigen, beruflich

Mehr

XV. Hämatologiekurs 2017

XV. Hämatologiekurs 2017 XV. Hämatologiekurs 2017 10. 12. Mai in Wien Veranstalter: Wissenschaftliche Organisation: Klinische Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie der Klinik für Innere Medizin I & III. Medizinische Abteilung

Mehr

1. Update-Tag der WAPPA

1. Update-Tag der WAPPA EINLADUNG UND PROGRAMM 1. Update-Tag der WAPPA Samstag, 28. April 2012 in Bonn Foto: Presseamt Bundesstadt Bonn www.wappaev.de Liebe WAPPA-Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir haben gelernt,

Mehr

Programm Netzwerktreffen Wirtschaft & QM/QS Umgang mit kritischen Themen in der Lebensmittelindustrie: Schwerpunkt Nachhaltigkeit

Programm Netzwerktreffen Wirtschaft & QM/QS Umgang mit kritischen Themen in der Lebensmittelindustrie: Schwerpunkt Nachhaltigkeit Programm Netzwerktreffen Wirtschaft & QM/QS 2017 Umgang mit kritischen Themen in der Lebensmittelindustrie: Schwerpunkt Nachhaltigkeit Donnerstag, 26. Oktober 2017 Service Center Nestlé Professional, Frankfurt

Mehr

XVI. Hämatologiekurs

XVI. Hämatologiekurs XVI. Hämatologiekurs 17. 19. April 2018 im Hanusch Krankenhaus Veranstalter: III. Medizinische Abteilung Hanusch Krankenhaus Wien in Kooperation mit Klinische Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie

Mehr

Einladung zur Wohngruppentagung

Einladung zur Wohngruppentagung Einladung zur Wohngruppentagung des Bundesfachverbandes Essstörungen e.v. vom 24.-25. November 2016 in Altenkirchen (Westerwald) Sehr geehrte Damen und Herren; Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit laden

Mehr

Jubiläumskongress 10 Jahre Tourette-Gesellschaft Deutschland e.v. (TGD) am Samstag und Sonntag, den 11./12. Oktober 2003 in Hannover

Jubiläumskongress 10 Jahre Tourette-Gesellschaft Deutschland e.v. (TGD) am Samstag und Sonntag, den 11./12. Oktober 2003 in Hannover Jubiläumskongress 10 Jahre Tourette-Gesellschaft Deutschland e.v. (TGD) am Samstag und Sonntag, den 11./12. Oktober 2003 in Hannover Medizinische Hochschule Hannover Hörsaal R (Gebäude J 6) Carl-Neuberg-Str.

Mehr

Symposium Transsexuelle Chirurgie. Ergebnisse - Komplikationen und deren Management Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München

Symposium Transsexuelle Chirurgie. Ergebnisse - Komplikationen und deren Management Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München Ankündigung 2016 Symposium Transsexuelle Chirurgie Ergebnisse - Komplikationen und deren Management 21. 22. Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München Tagungsleiter Dr. med. Jürgen Schaff, München Fortbildungspunkte

Mehr

Foto: Georg Kronenberg / 14. Arbeitstreffen des Netzwerkes FertiPROTEKT in Marburg

Foto: Georg Kronenberg /  14. Arbeitstreffen des Netzwerkes FertiPROTEKT in Marburg Foto: Georg Kronenberg / www.georgkronenberg.com 14. Arbeitstreffen Programm Freitag, 02.02.2018 Nicht-öffentlicher Teil 13:00 Uhr Come together 13:15 Uhr Begrüßung Volker Ziller, Marburg und Ariane Germeyer,

Mehr

Karl-Friedrich Scharrelmann. An die Mitglieder des Gesamtpräsidiums und alle Ehrenmitglieder des Nordwestdeutschen Schützenbundes e. V

Karl-Friedrich Scharrelmann. An die Mitglieder des Gesamtpräsidiums und alle Ehrenmitglieder des Nordwestdeutschen Schützenbundes e. V An die Mitglieder des Gesamtpräsidiums und alle Ehrenmitglieder des Nordwestdeutschen Schützenbundes e. V. Präsident Karl-Friedrich Scharrelmann Oderweg 7 49448 Lemförde email: christiane. scharrelmann@t-online.de

Mehr

5ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2017

5ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2017 5ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2017 Wo : Internet : Strandhotel Wietjes / Baltrum www.wietjes.de Wann : vom 24.03 bis 26.03.2017 Ziel : Austausch von Informationen Mitreisende : Betroffenen, Angehörigen

Mehr

XIV. Hämatologiekurs

XIV. Hämatologiekurs XIV. Hämatologiekurs 27. 29. April 2016 im Hanusch-Krankenhaus Veranstalter: III. Medizinische Abteilung Hanusch-Krankenhaus Wien in Kooperation mit Klinische Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie

Mehr

TIERHEILPRAKTIKER-TAGUNG 7. BIS 9. OKTOBER 2016

TIERHEILPRAKTIKER-TAGUNG 7. BIS 9. OKTOBER 2016 TIERHEILPRAKTIKER-TAGUNG 7. BIS 9. OKTOBER 2016 www.thp-verband.de VORTRAGSPROGRAMM THP-TAGUNG 2016 Freitag, 7.10.2016 17:00 Uhr Jahreshauptversammlung 18:00 Uhr Moderne Landwirtschaft - Chancen und Perspektiven

Mehr

Hermeneutische Politikdidaktik, Unterrichtsforschung und Unterrichtspraxis

Hermeneutische Politikdidaktik, Unterrichtsforschung und Unterrichtspraxis Hermeneutische Politikdidaktik, Unterrichtsforschung und Unterrichtspraxis Einladung zur Tagung Liebe GPJE-Mitglieder und Interessierte, der Arbeitskreis Hermeneutische Politikdidaktik wird vom 09. - 10.

Mehr

PROSTATAKARZINOM AM 1. MÄRZ 2002: 2. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP MODERNE THERAPIEOPTIONEN IN DER DISKUSSION. am 1. März 2002 nehme ich

PROSTATAKARZINOM AM 1. MÄRZ 2002: 2. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP MODERNE THERAPIEOPTIONEN IN DER DISKUSSION. am 1. März 2002 nehme ich ZUR ERINNERUNG AM 1. MÄRZ 2002: 2. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP PROSTATAKARZINOM - MODERNE THERAPIEOPTIONEN IN DER DISKUSSION IM SCHOKOLADENMUSEUM, KÖLN! Am 2. Uro-Onkologischen Workschop PROSTATAKARZINOM

Mehr

5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag

5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag 5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag für Patienten, Angehörige, Interessierte und Ärzte 26. 28. September 2008 Audimax - Hörsaal 1 Universitätsklinik Eine Veranstaltung des Netzwerk Neuroendokrine

Mehr

26. Symposium. Vorankündigung. zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher. vom 11. bis 13. Mai 2017 in Heidelberg

26. Symposium. Vorankündigung. zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher. vom 11. bis 13. Mai 2017 in Heidelberg Foto: Heidelberg Marketing SYMPOSIUM Vorankündigung 26. Symposium zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher vom 11. bis 13. Mai 2017 in Heidelberg SYMPOSIUM Sehr geehrte

Mehr

Güteschutzverband Stahlgerüstbau e. V.

Güteschutzverband Stahlgerüstbau e. V. BUNDESFACHTAGUNG und MITGLIEDERVERSAMMLUNGEN vom 11. bis 13. Mai 2017 in Salzburg Zimmerreservierung bis 3. März 2017 Zur Bundesfachtagung 2017 laden wir Sie bereits jetzt sehr herzlich nach Österreich

Mehr

Parkhaus Virchowstraße. Deichmann-Auditorium. Haupteingang Anreise mit dem Auto A2 Abfahrt Essen/Gladbeck, rechts auf B224, ab Kreuzung

Parkhaus Virchowstraße. Deichmann-Auditorium. Haupteingang Anreise mit dem Auto A2 Abfahrt Essen/Gladbeck, rechts auf B224, ab Kreuzung Veranstaltungsinformationen Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Ulrich Dührsen Westdeutsches Tumorzentrum (WTZ) Hufelandstraße 55 D-45147 Essen Anreise Deichmann-Auditorium Parkhaus Virchowstraße

Mehr

Unterkünfte zum FIW-Symposion * inkl. Frühstück

Unterkünfte zum FIW-Symposion * inkl. Frühstück Forschungsinstitut für Wirtschaftsverfassung und Wettbewerb e.v. Rosenstraße 42-44 50678 Köln Tel. (0221) 12 20 51 Fax (0221) 12 20 52 fiw@fiw-online.de www.fiw-online.de Unterkünfte zum FIW-Symposion

Mehr

Fortbildung Obduktion des Feten und Neonaten Was sollte der Pathologe wissen?

Fortbildung Obduktion des Feten und Neonaten Was sollte der Pathologe wissen? Bürrig IFP Prof. Dr. med. A. M. Müller Fortbildung Obduktion des Feten und Neonaten Was sollte der Pathologe wissen? KÖLN, 20. JANUAR 2018 09:00 16:45 h Veranstaltungsort Lindner Hotel City Plaza Magnusstraße

Mehr

Deutsches Forum Internationaler Jugendaustausch 2014

Deutsches Forum Internationaler Jugendaustausch 2014 Deutsches Forum Internationaler Jugendaustausch 2014 Hamburg, 09. und 10. Januar 2014 Treffpunkt für die Akteure des Internationalen Jugendaustausches in Deutschland Aktuelle Informationen: Bestandsaufnahme,

Mehr

Fortbildungsprogramm

Fortbildungsprogramm Fortbildungsprogramm 2013 der Deutschen Zöliakie-Gesellschaft e.v. Vorwort Liebe Interessenten, in den mehr als 35 Jahren unseres Bestehens ist es uns gelungen, ein öffentliches Bewusstsein für die Erkrankung

Mehr

10. Arbeitstreffen des Netzwerkes FertiPROTEKT in Düsseldorf

10. Arbeitstreffen des Netzwerkes FertiPROTEKT in Düsseldorf Programm Freitag, 21.02.2014 13.30 Uhr Come together Universität Düsseldorf Universitätsstraße 1 / Foyer, Hörsaalgebäude 13.55 40225 Düsseldorf 14.00 Uhr Begrüßung Jan Krüssel, Düsseldorf; Michael v. Wolff,

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht Der Eisenbahnunfall. Vermeidung - Untersuchung - Abwicklung. Fachtagung am 13. und 14. Februar 2008 in Dortmund

Die Eisenbahnen im Recht Der Eisenbahnunfall. Vermeidung - Untersuchung - Abwicklung. Fachtagung am 13. und 14. Februar 2008 in Dortmund F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2008 Der Eisenbahnunfall Vermeidung - Untersuchung - Abwicklung Fachtagung am 13. und 14. Februar 2008 in

Mehr

Programm. Hotel Berlin, Berlin Lützowplatz Berlin

Programm. Hotel Berlin, Berlin Lützowplatz Berlin Programm Hotel Berlin, Berlin Lützowplatz 17 10785 Berlin Ihre Anmeldung schicken Sie gerne per E-Mail an anmeldung@mrt-meeting.de oder per Fax an 02131-1809 128. Wir freuen uns auf Sie. Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

Einladung. zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen

Einladung. zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen Einladung zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen Symposium Immuntherapie in der Onkologie Samstag, 11. November 2017 09:00-14:00 Uhr in der OASE - Treffpunkt Mürwik Flensburg

Mehr

TIEFKÜHL TAGUNG WIESBADEN DAS TREFFEN DER TIEFKÜHLFAMILIE TIEFKUHL TAGUNG , Wiesbaden

TIEFKÜHL TAGUNG WIESBADEN DAS TREFFEN DER TIEFKÜHLFAMILIE TIEFKUHL TAGUNG , Wiesbaden TIEFKÜHL TAGUNG 18 05.-06.06.2018 WIESBADEN DAS TREFFEN DER TIEFKÜHLFAMILIE TIEFKUHL TAGUNG18 5. 6. 6. 2018, Wiesbaden NEUE WERTE, NEUE WEGE DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT Liebe dti-mitglieder, sehr verehrte

Mehr

ANREISE ZU DEN WESTFALENHALLEN DORTMUND

ANREISE ZU DEN WESTFALENHALLEN DORTMUND Aktuelle Verkehrsmeldungen Clever und entspannt zu den Westfalenhallen Dortmund anreisen: Hier finden Sie aktuelle Verkehrs- und Stauinformationen rund um Dortmund bereitgestellt von stau.info: >> Zur

Mehr

ANREISE ZU DEN WESTFALENHALLEN DORTMUND

ANREISE ZU DEN WESTFALENHALLEN DORTMUND Aktuelle Verkehrsmeldungen Clever und entspannt zu den Westfalenhallen Dortmund anreisen: Hier finden Sie aktuelle Verkehrs- und Stauinformationen rund um Dortmund bereitgestellt von stau.info: >> Zur

Mehr

11. Münchner Hämatologie-Forum

11. Münchner Hämatologie-Forum 11. Münchner Hämatologie-Forum 4. und 5. Mai 2012 im Konferenzzentrum München Hanns Seidel Stiftung Lazarettstraße 33 80636 München EINLADUNG FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG Sehr geehrte Damen und Herren, die

Mehr

6ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2017

6ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2017 6ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2017 Wo : Strandhotel Wietjes / Baltrum Internet : www.wietjes.de Wann : vom 27.10-31.10.2017 Ziel : Kurzurlaub mit Austausch von Informationen zum Thema Partnerschaft.

Mehr

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen 14. Dreiländertagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE), Österreichischen Gesellschaft für Ernährung (ÖGE) und Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE) Kontroverse Ernährungsthesen

Mehr

T F

T F medi GmbH & Co. KG Medicusstraße 1 95448 Bayreuth Germany T +49 921 912-0 F +49 921 912-57 medi@medi.de www.medi.de Kongress Sportmedizin Homburg / Saar 10. bis 11. November 2017, Schlossberg-Hotel Homburg

Mehr

/

/ EINLADUNG UND PROGRAMM 39. WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung für Kinderärztinnen und Kinderärzte 30.11. / 01.12. 2018 Hotel Falderhof, Köln Sehr geehrte Frau Kollegin,

Mehr