Publikationsliste. (Stand: Januar 2019)

Ähnliche Dokumente
Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis

Verzeichnis wissenschaftlicher Veröffentlichungen (Stand: März 2015)

Publikationsverzeichnis

PD Dr. Florian Knauer 1. Oktober Publikationen

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.

Reinhard Zimmermann, Juristische Bücher des Jahres - Eine Leseempfehlung, Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2010, 3343 ff.

Auszeichung: Auswahl zu einem der Juristischen Bücher des Jahres 2010

Auszeichung: Auswahl zu einem der Juristischen Bücher des Jahres 2010

Prof. Dr. Florian Knauer 1. Mai Publikationen

PD Dr. Florian Knauer 15. April Publikationen

LEBENSLAUF PROFESSOR DR. DR. H.C. MULT. MICHAEL PAWLIK LL.M.

Polizeiliche und staatsanwaltliche Ermittlungstätigkeit Machtzuwachs und Kontrollverlust

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Prof. Dr. Moritz Vormbaum. Schriftenverzeichnis

Prof. Dr. Kay Windthorst/Veröffentlichungen. Veröffentlichungen. von Prof. Dr. Kay Windthorst. I. Monographien II. Beiträge in Sammelwerken...

Das Völkerstrafgesetzbuch und das Verbot der Strafbegründung durch Gewohnheitsrecht

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht?

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen:

Verlag Bochumer Schriften zur Rechtsdogmatik und Kriminalpolitik, hrsg. von T. Feltes / R. D. Herzberg / H. Putzke, Holzkirchen/Obb

Professor Dr. Jörg Scheinfeld. Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Wirtschaftsstrafrecht. Publikationen

Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche

SCHRIFTENVERZEICHNIS PROF. DR. VOLKER HAAS

Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen

Auszeichung: Auswahl zu einem der Juristischen Bücher des Jahres 2010

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN

Festschrift für Koichi Miyazawa

Publikationsverzeichnis Stand Dez. 2016

P u b l i k a t i o n e n Professor Dr. Christian Bumke

Juristische Fakultät. Strafrecht zwischen Revolution und Republik. Tagung 9./10. November 2018 ACELR. unterstützt durch das

Seminar: Grundlagen und aktuelle Probleme der Strafrechtswissenschaft. Themen und vorläufiger Terminplan

Prof. Dr. Kay Windthorst. Veröffentlichungen

Großkommentare der Praxis

Adams, Alexandra: Die Tatbestandsmerkmale der Vergewaltigung im Völkerstrafgesetzbuch von Deutschland; ZIS 2013,

NEUE JURISTISCHE MONOGRAFIEN - BAND 49. Tierquälerei. 222 StGB unter besonderer Berücksichtigung des Bundes-Tierschutzgesetzes.

TABELLARISCHER LEBENSLAUF

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Prof. Dr. Johannes Kaspar. Schriftenverzeichnis, Stand Juni I. Monographien

Wider die wildwüchsige Entwicklung des Ermittlungsverfahrens

Prof. Dr. Johannes Kaspar. Schriftenverzeichnis, Stand Mai I. Monographien

Publikationsverzeichnis Stand Oktober 2018

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung... 13

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot,

Schriftenverzeichnis

Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat 54. Stephan Barton/Ralf Kölbel/Michael Lindemann (Hrsg.)

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn

Festschrift für Gerald Grünwald

Prof. Dr. Moritz Vormbaum Chair for Criminal Law, Criminal Procedure and International Criminal Law Curriculum Vitae

SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS

LEBENSLAUF. Begründung des Völkerstrafrechts auf der Grundlage der Kantischen Rechtslehre

SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS

Criminal Compliance. Nomos. Handbuch

Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht

Bibliothek des Eigentums. Im Auftrag der Deutschen Stiftung Eigentum herausgegeben von Otto Depenheuer Band 10

Völkerrecht. Bearbeitet von Theodor Schweisfurth

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Europäische Einflüsse auf den deutsch-italienischen Rechtsverkehr

RUB. Juristische Fakultät. Betreff: Publikationsliste Prof. Dr. Sabine Swoboda. Monographien

Träger des Arthur Burkhardt-Preises

NE: Mitarb. ; Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung <Köln>

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel

Juratag Vorstellen des Schwerpunkts 7 - Deutsche und internationale Strafrechtspflege

Publikationsliste (Stand: Mai 2016)

Veröffentlichungen von Dr. Klaus Ellbogen

Schuld und Strafe. Tagungsband zur Tagung vom 19. Mai 2010 in Berlin

Hegels Erben? Strafrechtliche Hegelianer vom 19. bis zum 21. Jahrhundert. Mohr Siebeck. Michael Kubiciel, Michael Pawlik und Kurt Seelmann

Carl Georg von Wächter ( ) und das Strafrecht des 19. Jahrhunderts

Wissenschaftlicher Werdegang

Restauration und Vormärz in Deutschland

SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS

Schuld und Strafe. Tagungsband zur Tagung vom 19. Mai 2010 in Berlin

Schrifttumsverzeichnis

RECHTSSTAAT ZWISCHEN SOZIALGESTALTUNG UND RECHTSSCHUTZ

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften

Grundwissen Theologie Offenbarung. Bearbeitet von Klaus von Stosch

Dr. Thomas Schröder Stand: Juni Publikationen

Festschrift für Hans-Joachim Rudolphi zum 70. Geburtstag. Herausgegeben von Klaus Rogall Ingeborg Puppe Ulrich Stein Jürgen Wolter

SUB Hamburg. Möllers / van Ooyen (Hrsg.) Polizeiwissenschaft. Band 3: >olizeihochschul-(aus-)bildung. 3., erweiterte Auflage

Beruf: Soziologe?! Studieren für die Praxis. Bearbeitet von Katrin Späte

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach

Lehrveranstaltungen. PD Dr. Tobias Herbst

Universität Tübingen Institut für Ethik und Geschichte der Medizin Gartenstrasse 47 D Tübingen Telefon: (07071)

Leitfaden zur korrekten Gestaltung von Fußnoten und Literaturverzeichnissen. 1. Allgemeine Hinweise

Institut für das Recht der Europäischen Gemeinschaften - Prof. Dr. Ulrich Ehricke. Vorlesung Europäisches Wirtschaftsrecht.

Helmut Strebel ( )

Inhaltsübersicht. Einleitung 17. Kapitel 1. A. Der klassische Regressverbotsfall 21

Kurzkommentar zum SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe

Veröffentlichungsverzeichnis

Monographien. Aufsätze

Den Gegner schützen?

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2017 Gesamtstatistik 2015/2016

Telefon: geb in Berlin Familienstand: verheiratet

Nomos. Die Verfassung moderner. Strafrechtspflege. Studien zum Wirtschaftsstrafrecht Neue Folge. Erinnerung an Joachim Vogel

Studien und Materialien zum Straf- und Maßregelvollzug

FESTSCHRIFT FÜR GEBHARD MÜLLER

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Transkript:

Prof. Dr. Dr. Milan Kuhli Publikationsliste (Stand: Januar 2019) 1. Monografien Normative Tatbestandsmerkmale in der strafrichterlichen Rechtsanwendung. Institutionelle, rechtsverweisende und dichte Elemente im Strafrecht (Schriftenreihe Jus Poenale [JusPoen]), Tübingen: Mohr Siebeck 2018, zugl.: Habil., Frankfurt a.m., Univ., 2015 (474 Seiten). Carl Gottlieb Svarez und das Verhältnis von Herrschaft und Recht im aufgeklärten Absolutismus (Studien zur europäischen Rechtsgeschichte. Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für europäische Rechtsgeschichte Frankfurt am Main, Bd. 272), Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann 2012, zugl.: Diss. phil., Frankfurt a.m., Univ., 2011 (303 Seiten). Ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis 2011 des Stiftungsfonds Kopper der Stiftung pro universitate Frankfurt am Main. Rezensionen: Thomas Simon, in: Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte (FBPG) Neue Folge 26 (2016) 1, S. 141-143. Esteban Mauerer, in: Zeitschrift für Historische Forschung (ZHF) 42 (2015), S. 183-185. Michael Kleensang, in: forum historiae iuris (fhi), Rezension vom 31. Oktober 2014. Hans-Christof Kraus, in: Historische Zeitschrift (HZ) 2014, S. 808-809. Eberhard Grünert, in: Das Historisch-Politische Buch 2014, S. 36-37. Georg Steinberg, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung (ZRG GA) 2013, S. 588-590. Stephan Tausch, in: Goltdammer s Archiv für Strafrecht (GA) 2013, S. 724-728. Gerhard Köbler, in: Zeitschrift integrativer europäischer Rechtsgeschichte (ZIER) 2013. * Bernd Mertens, in: Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte (ZNR) 2013, S. 144-145. Norbert Brieskorn, in: Scientia Poetica. Jahrbuch für Geschichte der Literatur und Wissenschaften 2013, S. 294-299. * Abrufbar unter: http://www.koeblergerhard.de/zier-hp/zier-hp-03-2013/kuhlimilan-carlgottliebsvarez.htm

2 Das Völkerstrafgesetzbuch und das Verbot der Strafbegründung durch Gewohnheitsrecht. Zur Frage der Zulässigkeit von strafgesetzlichen Verweisungen auf Völkergewohnheitsrecht im Hinblick auf das Verbot der Strafbegründung durch Gewohnheitsrecht nach Art. 103 Abs. 2 GG (Ambos, Kai [Hrsg.]: Beiträge zum Internationalen und Europäischen Strafrecht, Bd. 4), Berlin: Duncker & Humblot 2010, zugl.: Diss. jur., Frankfurt a.m., Univ., 2008 (285 Seiten). Ausgezeichnet mit dem Werner Pünder-Preis 2009 (gestiftet von der Rechtsanwaltskanzlei Clifford Chance). Rezension: Helmut Kreicker, in: Humanitäres Völkerrecht Informationsschriften (HuV-I) 2010, S. 213-215. 2. Herausgeberschaften Strafbegründung und Strafeinschränkung als Argumentationsmuster (gemeinsam mit Martin Asholt), Baden-Baden: Nomos 2017. Grundlagen und Grenzen des Strafens. Tagungsband zum 3. Symposium Junger Strafrechtlerinnen und Strafrechtler vom 15. bis 17. November 2013 in Frankfurt am Main (gemeinsam mit Martin Asholt, Sascha Ziemann, Denis Basak et. al. Mit einem Geleitwort von Cornelius Prittwitz), Baden-Baden: Nomos 2015. Rezension: Michael Soiné, in: Archiv für Kriminologie 2015, S. 214. 3. Kommentierungen a. Strafgesetzbuch (StGB) 98 bis 101a StGB (Landesverrat und Gefährdung der äußeren Sicherheit), in: Matt, Holger / Renzikowski, Joachim (Hrsg.): StGB. Strafgesetzbuch. Kommentar, 2. Aufl., München: Verlag Franz Vahlen 2018 (erscheint 102 bis 104a StGB (Straftaten gegen ausländische Staaten), in: ebd. (erscheint 109 bis 109k StGB (Straftaten gegen die Landesverteidigung), in: ebd. (erscheint 123 bis 129b StGB (Straftaten gegen die öffentliche Ordnung), in: ebd. (erscheint 166 bis 168 StGB (Straftaten, welche sich auf Religion und Weltanschauung beziehen), in: ebd. (erscheint 169 bis 173 StGB (Straftaten gegen den Personenstand, die Ehe und die Familie), in: ebd. (erscheint

3 98 bis 100a, 101 bis 104a, 109a bis 109k, 123-129b, 166-173 StGB, in: ebd., 1. Aufl., 2013, S. 981-988, 991-996, 1015-1027, 1043-1112, 1256-1290. Rezensionen: Folker Bittmann, in: Zeitschrift für Wirtschaftsstrafrecht und Haftung im Unternehmen (ZWH) 2015, S. 39-47 Wolfgang Mitsch, in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2013, S. 2877. b. Strafprozessordnung (StPO) 198 bis 212 StPO (Entscheidung über die Eröffnung des Hauptverfahrens), in: Rotsch, Thomas / Saliger, Frank / Tsambikakis, Michael (Hrsg.): Nomos-Kommentar zur Strafprozessordnung (NK-StPO), Baden-Baden: Nomos (erscheint c. Sonstige Gesetze 331 bis 334 VAG (Teil 7 des Versicherungsaufsichtsgesetzes: Straf- und Bußgeldvorschriften), in: Brand, Oliver / Baroch Castellvi, Manuel (Hrsg.): Versicherungsaufsichtsgesetz. Handkommentar (HK-VAG), Baden-Baden: Nomos 2018, S. 1851-1871. 23 StVG (Feilbieten nicht genehmigter Fahrzeuge, Fahrzeugteile und Ausrüstungen), 24 StVG (Verkehrsordnungswidrigkeiten), in: König, Peter (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Straßenverkehrsrecht, Bd. 1: Verkehrsstrafrecht / Verwaltungsrecht, München: Verlag C. H. Beck 2016. 49 bis 53 StVO (Teil der Durchführungs-, Bußgeld- und Schlussvorschriften), in: ebd. 4. Aufsätze Gerhard Fezer Theorie und Praxis des Strafprozesses, in: Repgen, Tilman / Jeßberger, Florian / Kotzur, Markus (Hrsg.), Festschrift aus Anlass des hundertjährigen Bestehens der juristischen Fakultät an der Universität Hamburg (Arbeitstitel), Tübingen: Mohr Siebeck (erscheint Unrecht und Schuld bei Binding, in: Pawlik, Michael / Löhnig, Martin / Kubiciel, Michael / Stuckenberg, Carl-Friedrich / Wohlers, Wolfgang (Hrsg.): Karl Binding Normtheoretiker, Rechtspositivist, Strafrechtsdogmatiker, Tübingen: Mohr-Siebeck (erscheint 2019) (erscheint Vorsatz und Rechtsverweisung. Zur Bedeutung der Normentheorie bei Blankettelementen und rechtsverweisenden normativen Merkmalen, in: Schneider, Anne / Wagner, Markus (Hrsg.): Normentheorie und Strafrecht, Baden-Baden: Nomos (erscheint Amtsträgerkorruption im 19. Jahrhundert. Strafgrund, Ressourcen und Normkonkurrenz, in: Kretschmer, Bernhard / Zabel, Benno (Hrsg.): Studien zur Geschichte des Wirtschaftsstrafrechts. Methoden Analysen Kritik (Beck, Susanne u.a. [Hrsg.] Grundlagen des Strafrechts, Bd. 3), Baden-Baden: Nomos 2018, S. 333-350.

4 Zur Überprüfbarkeit gerichtlicher Wertungen. Sprachtheoretische Erwägungen zu einem Mindeststandard, in: Zeitschrift für Rechtsphilosophie (ZRph). Neue Folge 1 (2017), S. 177-197. Absehbare Anwendungsprobleme des 217 StGB? Zu den Friktionen zwischen Tatbestand und Strafgrund der geschäftsmäßigen Suizidhilfe, in: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft (ZStW) 129 (2017), S. 691-717. Einleitung (gemeinsam mit Martin Asholt), in: Kuhli, Milan / Asholt, Martin (Hrsg.): Strafbegründung und Strafeinschränkung als Argumentationsmuster, Baden-Baden: Nomos 2017, S. 9-20. Verwaltungsrechtlicher Anspruch auf strafbare Suizidhilfe? Anmerkungen zur strafrechtlichen Konsequenz des Urteils des Bundesverwaltungsgerichts vom 2. März 2017 (Az. 3 C 19.15), in: Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik (ZIS) 2017, S. 243-247. Thomas Hobbes and the concept of Feindstrafrecht, in: Hamburg Law Review 2016/2, S. 8-30. Englische Übersetzung von ZRph 2013, S. 97 ff. Überforderung des Strafprozesses? Zur Frage des verfahrensrechtlichen Umgangs mit Massenbetrugsfällen, in: Strafverteidiger (StV) 2016, S. 40-48. Grenzen der Revisibilität? Zur Frage der Zulässigkeit richterlicher Beurteilungsspielräume im Strafrecht, in: Effer-Uhe, Daniel / Hoven, Elisa / Kempny, Simon / Rösinger, Luna (Hrsg.): Einheit der Prozessrechtswissenschaft? Tagung Junger Prozessrechtswissenschaftler am 18./19. September 2015 in Köln, Stuttgart: Boorberg 2016, S. 189-201. Wertende Produktanpreisungen im Wirtschaftsverkehr Erwägungen zur Reichweite von 263 StGB, in: Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik (ZIS) 2014 (Sonderausgabe für Andreas von Hirsch), S. 504-513. Poena sine lege? Zum Phänomen dynamischer VStGB-Verweisungen auf ungeschriebenes Völkerrecht, in: Brunhöber, Beatrice / Höffler, Katrin / Kaspar, Johannes / Reinbacher, Tobias / Vormbaum, Moritz (Hrsg.), Strafrecht und Verfassung. 2. Symposium Junger Strafrechtlerinnen und Strafrechtler in Berlin 2012, Baden-Baden: Nomos 2013, S. 91-116. Thomas Hobbes und das Konzept eines Feindstrafrechts, in: Zeitschrift für Rechtsphilosophie. Theoretische, methodische und politische Grundfragen (ZRph) 2013, S. 97-116. Wann muss der Herrscher schweigen? Zur Behandlung königlicher Machtsprüche in der Preußischen Rechtsreform, in: Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs (BRGÖ) 2013, S. 456-464.

5 Power and Law in Enlightened Absolutism Carl Gottlieb Svarez Theoretical and Practical Approach, in: Rechtsgeschichte (Rg) Legal History. Journal of the Max Planck Institute for European Legal History 2013, S. 16-30. Preprint: Max Planck Institute for European Legal History. Research paper series No. 2012-02. * Grundfälle zum Hausfriedensbruch (Teil 1: Hausrecht und geschützte Örtlichkeiten), in: Juristische Schulung (JuS) 2013, S. 115-119. Grundfälle zum Hausfriedensbruch (Teil 2: Tathandlungen, Rechtswidrigkeit, Unterlassen), in: Juristische Schulung (JuS) 2013, S. 211-214. Punishment Based on Customary Law? The Crime against Humanity of Deportation and Enforced Transfer According to 7 (1) (4) of the German Völkerstrafgesetzbuch (International Law Criminal Code), in: Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik (ZIS) 2012, S. 124-131. Judicial Lawmaking, Discourse Theory, and the ICTY on Belligerent Reprisals (gemeinsam mit Klaus Günther), in: Bogdandy, Armin von / Venzke, Ingo (Hrsg.), International Judicial Lawmaking. On Public Authority and Democratic Legitimation in Global Governance (Bogdandy, Armin von / Wolfrum, Rüdiger [Hrsg.], Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Bd. 236), Heidelberg / New York / Dordrecht / London: Springer 2012, S. 365-385. Preprint: German Law Journal (GLJ) 2011 (No. 5: Special Issue: Bogdandy, Armin von / Venzke, Ingo [Hrsg.], Beyond Dispute: International Judicial Institutions as Lawmakers), S. 1261-1278. Bestrafung aufgrund von Gewohnheitsrecht? Zum Menschlichkeitsverbrechen der Vertreibung und zwangsweisen Überführung nach 7 Abs. 1 Nr. 4 VStGB, in: Möllers, Martin H. W. / van Ooyen, Robert Chr. (Hrsg.), Jahrbuch Öffentliche Sicherheit 2010/2011, 2. Halbband, S. 387-401. Der internationale Terrorismus als Herausforderung des deutschen Strafrechts Erwägungen zu einer Gratwanderung, in: Sicherheit und Frieden (S+F) 2010, S. 104-109. Zur Verfassung von Weimar eine Einführung, in: Juristische Ausbildung (JURA) 2009, S. 321-329. Objektive Zurechnung bei eigenverantwortlicher Selbstgefährdung? Überlegungen zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit von Berglauf-Veranstaltern für Schäden der Wettkampfteilnehmer, in: Höchstrichterliche Rechtsprechung im Strafrecht (HRRS) 2008, S. 385-388. * Abrufbar unter: http://papers.ssm.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=2139496

6 5. Beiträge in Handbüchern und Lexika Schuld, in: Oberreuter, Heinrich (Hrsg.): Staatslexikon der Görres-Gesellschaft. Recht, Wirtschaft, Gesellschaft, Bd. 4, Freiburg / Basel / Wien: Verlag Herder (erscheint Strafprozessrecht, in: Oberreuter, Heinrich (Hrsg.): Staatslexikon der Görres-Gesellschaft. Recht, Wirtschaft, Gesellschaft, Bd. 5, Freiburg / Basel / Wien: Verlag Herder (erscheint Geltungsbereich des deutschen Strafprozessrechts, in: Hilgendorf, Eric / Kudlich, Hans / Valerius, Brian (Hrsg.): Handbuch des Strafrechts, Bd. 7, Heidelberg: C. F. Müller (erscheint Rechtsquellen des Strafverfahrensrechts, in: Hilgendorf, Eric / Kudlich, Hans / Valerius, Brian (Hrsg.): Handbuch des Strafrechts, Bd. 7, Heidelberg: C. F. Müller (erscheint Täterschaft und Teilnahme (10. Kapitel), in: Adick, Markus / Bülte, Jens (Hrsg.): Fiskalstrafrecht. Straftaten gegen staatliche Vermögenswerte, 2. Aufl., Heidelberg: C. F. Müller (erscheint Täterschaft und Teilnahme (10. Kapitel), in: ebd., 1. Aufl., 2015, S. 264-276. 6. Entscheidungsanmerkungen Anmerkung zu BGH, Urteil v. 19.4.2018 3 StR 286/17 (Unterstützung einer terroristischen Vereinigung gemäß 129a Abs. 5 S. 1 StGB), in: Juristenzeitung (JZ) (erscheint Zur Auslegung des Straftatbestands der Bildung bewaffneter Gruppen ( 127 StGB). Anmerkung zu BGH, Urt. v. 14.6.2018 3 StR 585/17 = HRRS 2018 Nr. 777, in: Höchstrichterliche Rechtsprechung im Strafrecht (HRRS) (erscheint Cleanmagic Reinigungsmittel, Droge oder Selbsttötungsutensil? Anmerkung zu: BGH, Urteil vom 21. Dezember 2011 (LG Trier) 2 StR 295/11 = HRRS 2012 Nr. 333, in: Höchstrichterliche Rechtsprechung im Strafrecht (HRRS) 2012, S. 331-333. Zur Auslegung des Waffenbegriffs in 125a S. 2 Nr. 2 StGB. Anmerkung zu: Kammergericht, Urteil vom 6. Juli 2010 (2) 1 Ss 462/09 (3 / 10), 1 Ss 462/09, in: Höchstrichterliche Rechtsprechung im Strafrecht (HRRS) 2011, S. 345-349. Nachtragsanklage ( 4, 266 StPO; Art. 6 I 1 EMRK). Anmerkung zu: BGH, 4. Strafsenat, Beschluss vom 11. Dezember 2008 4 StR 318/08; BGH, 2. Strafsenat, Beschluss vom 2. Juni 2010 2 ARs 196/10, in: Zeitschrift für das Juristische Studium (ZJS) 2011, S. 183-187. Die Anforderungen an die Ermächtigung zu Rechtsmittelrücknahme oder -verzicht gemäß 302 Abs. 2 StPO. Zugleich Anmerkung zu: Kammergericht (Schiffsobergericht Berlin), Beschluss vom 19. Januar 2009 3 Ws 474/08, in: Höchstrichterliche Rechtsprechung im Strafrecht (HRRS) 2009, S. 290-292.

7 7. Didaktische Beiträge Anfängerklausur Strafrecht: Prügelei unter Studenten (gemeinsam mit Britta Schütt), in: JuS 2017, S. 328-334. 8. Rezensionen Besprechung zu: Bitter, Albrecht von: Das Strafrecht des Preußischen Allgemeinen Landrechts von 1794 vor dem ideengeschichtlichen Hintergrund seiner Zeit (Rheinische Schriften zur Rechtsgeschichte, Bd. 18), Diss. Bonn 2012, Baden-Baden: Nomos 2013, in: Journal der Juristischen Zeitgeschichte (JoJZG) 2018, S. 64-65. Besprechung zu: Stuckenberg, Carl-Friedrich / Gärditz, Klaus Ferdinand (Hrsg.): Strafe und Prozess im freiheitlichen Rechtsstaat. Festschrift für Hans-Ullrich Paeffgen zum 70. Geburtstag am 2. Juli 2015. Berlin: Duncker & Humblot 2015, in: Goltdammer s Archiv für Strafrecht (GA) 2018, S. 166-169. Besprechung zu: Koch, Arnd / Kubiciel, Michael / Löhnig, Martin / Pawlik, Michael (Hrsg.), Feuerbachs Bayerisches Strafgesetzbuch, Tübingen: Mohr Siebeck 2014 Zugleich einige Anmerkungen zu Feuerbachs Rechtsverletzungslehre, in: Rechtsphilosophie. Zeitschrift für Grundlagen des Rechts (RphZ) 2015, S. 343-351. Besprechung zu: Becker, Karina: Der Strafgrund der Verbrechensverabredung gem. 30 Abs. 2, Alt. 3 StGB (Schriften zum Strafrecht, Heft 229), Diss. Münster 2010, Berlin: Duncker & Humblot 2012, in: Goltdammer s Archiv für Strafrecht (GA) 2014, S. 252-255. Besprechung zu: Heller, Kevin Jon / Simpson, Gerry (eds.): Hidden Histories of War Crimes Trials, Oxford: Oxford University Press 2013, in: European Journal of International Law (EJIL) 2014, S. 630-631. Besprechung zu: Deffert, Dietmar: Strafgesetzlichkeit als völkerstrafrechtliches Legitimationsprinzip (Europäische Hochschulschriften, Reihe II: Rechtswissenschaft, Bd. 5175), Frankfurt am Main u.a.: Verlag Peter Lang 2011, in: Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik (ZIS) 2014, S. 199-201. Besprechung zu: Reeb, Philipp: Internal Investigations. Neue Tendenzen privater Ermittlungen (Sieber, Ulrich [Hrsg.]: Strafrechtliche Forschungsberichte, Bd. S 127), Diss. Freiburg 2010, Berlin: Duncker & Humblot 2011, in: Goltdammer s Archiv für Strafrecht (GA) 2013, S. 246-248. Besprechung zu: Müller, Tim Nikolas: Präventive Freiheitsentziehungen als Instrument der Terrorismusbekämpfung (Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht, Bd. S 126), Diss. Freiburg 2010, Berlin: Duncker & Humblot 2011, in: Goltdammer s Archiv für Strafrecht (GA) 2013, S. 190-192. Besprechung zu: Lafleur, Laurent: Der Grundsatz der Komplementarität. Der Internationale Strafgerichtshof im Spannungsfeld zwischen Effektivität und Staatensouveränität (Studien zum Strafrecht, Bd. 44), Diss. Augsburg 2010, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2011, in: Goltdammer s Archiv für Strafrecht (GA) 2012, S. 763-766.

8 Besprechung zu: Strasser, Fedor: Die Zurechnung von Retter-, Flucht- und Verfolgerverhalten im Strafrecht (Schriften zum Strafrecht, Heft 198), Diss. Konstanz 2007, Berlin: Duncker & Humblot 2008, in: Höchstrichterliche Rechtsprechung im Strafrecht (HRRS) 2011, S. 165-167. Besprechung zu: Thier, Markus: Zurechenbarkeit von Retterschäden bei Brandstiftungsdelikten nach dem Sechsten Gesetz zur Reform des Strafrechts (Gießener Schriften zum Strafrecht und zur Kriminologie, Bd. 29), Diss. Bern, 2008, Baden-Baden: Nomos 2009, in: Höchstrichterliche Rechtsprechung im Strafrecht (HRRS) 2009, S. 517-520. 9. Sonstige Veröffentlichungen Tagungsbericht: Strafrecht als interdisziplinäre Wissenschaft. Viertes Symposium junger Strafrechtswissenschaftlerinnen und Strafrechtswissenschaftler (7. bis 8. November 2014 an der Georg-August-Universität Göttingen), in: Juristenzeitung (JZ) 2015, S. 994-996. Vorwort (gemeinsam mit Martin Asholt et al.), in: Asholt, Martin / Kuhli, Milan / Ziemann, Sascha / Basak, Denis u.a. (Hrsg.): Grundlagen und Grenzen des Strafens. Tagungsband zum 3. Symposium Junger Strafrechtlerinnen und Strafrechtler vom 15. bis 17. November 2013 in Frankfurt am Main, Baden-Baden: Nomos 2015. Rechtspluralismus Pro und Contra. Zugleich ein Bericht zur Internationalen Jahreskonferenz Legal Cultures, Legal Transfer, and Legal Pluralism des Exzellenzclusters Die Herausbildung normativer Ordnungen (gemeinsam mit Bernd Frye), in: UniReport 6/2011, S. 20. Tagungsbericht: Das Wirtschaftsstrafrecht des StGB in der aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung. Erstes Symposium junger Strafrechtlerinnen und Strafrechtler vom 19. bis 20. November 2010 in Köln, in: Zeitschrift für das Juristische Studium (ZJS) 2010, S. 798-799. Rechtsprechungsmitteilung von BVerfG, Beschluss vom 13. Februar 2008 (LG Bonn) 2 BvR 1989/07, in: Höchstrichterliche Rechtsprechung im Strafrecht (HRRS) 2008, Nr. 832.