ABz 25 FÜNFUNDZWANZIG JAHRE TANNER. 22. jahrgang sonderausgabe. Inhalt

Ähnliche Dokumente
Pressemitteilung. Beste Kataloge 2006 kommen von Zumtobel Lighting, Bechtle direkt und Conrad electronic. KatalogBenchmark 2006 kürt seine Sieger

ABz. 22. jahrgang sonderausgabe. S. 02 Start... und Abschluss S. 03 Worum ging es? S. 04 Team Aalen & Furtwangen und Team Aalen

ABz MENSCHEN ZÜGE DOKUMENTATIONEN. 21. jahrgang 05/ TANNER-HOCHSCHULWETTBEWERB für Technische Dokumentation. Inhalt

24. jahrgang sonderausgabe

ABz. 21. jahrgang 01/ »INKA 2008«GESTARTET +++++TRILUX OPTIMIERT EINKAUF +++++TANNER ERNEUT TOP-ARBEITGEBER Inhalt

Die Bewertungen wurden unter anderem in folgenden Kategorien vorgenommen:

ABz. 23. jahrgang sonderausgabe

dokumints Werden Sie ein TANNER dokumint! Karriere in Technischer Dokumentation

ABz. 21. jahrgang 03/2008. Inhalt

Design und Innovation Machen Sie den Unterschied

ABz 25 FÜNFUNDZWANZIG JAHRE TANNER. 22. jahrgang 06/2009 Inhalt RICHTLINIE MASCHINEN- NEUE

25. JAHRGANG 01/2012. Inhalt

3. Fischwirtschafts-Gipfel mit neuem Teilnehmerrekord. 300 Branchenexperten diskutieren in Hamburg. 32 FischMagazin 4 / 2015


E UR OCON TR OL: N I CHT E I N FACH Z U

Stimmen zum Vertriebsforum Rhein-Neckar am

Innovative Employer-Branding- Kommunikation. Stellenanzeigen. Imageanzeigen

Einladung Mobilitätskonferenzen 2014:

Die Bewertungen wurden unter anderem in folgenden Kategorien vorgenommen:

Presseinformation Aachen, Marketing Club Aachen feiert 40-jähriges Jubiläum und verleiht den 5. Aachener Marketingpreis

Forum Building the Future

Interview_eLÖSUNGSTAGE 2017

FIZZZ AWARD 2011 DIE TOP-KON

Großereignis der Frischebranche 5. GFI Fructinale 2015 begeistert mit neuer Location

ABz 25 FÜNFUNDZWANZIG JAHRE TANNER. 22. jahrgang 02/2009 Inhalt

E-Business Strategien für Industrie und Großhandel 5. und 6. November Reithaus Ludwigsburg. Referenten. Medienpartner

CIO. Die besten. des Jahres. Wir haben gewählt: Peter Leukert. CIO Commerzbank. Nr. 48 vom 28. November 2011

BREITBAND FERNSEHEN ONLINE

Design und Innovation Machen Sie den Unterschied

SMF L!VE Die IT Fabrik: Auswertung der Feedback Bögen Support für Industrie 4.0 Unsere Gold Sponsoren/ Aussteller: Unsere Aussteller und Sponsoren :

Symposium Digitale Verwaltung 2018

DEUTSCHER WISSENSCHAFTS PREIS 2016 HERAUSRAGENDES GESUCHT

Radikal digital. Einladung. Wie die deutsche Möbel- und Zulieferindustrie auf den Kopf gestellt wird. zur 5. Branchenwerkstatt Möbel

Insights der Konradin Mediengruppe: Von den Trends der Printmedien- Produktion bis zur Fachpressearbeit , 9:30 bis 14:00 Uhr

Disruptive IT Norddeutsche Landesbank Hannover

8. Niedersächsischer Außenwirtschaftstag - HANNOVER MESSE

Bewertung. des 14.itSMF Jahreskongresses in Karlsruhe November durch die Teilnehmer

Großereignis der Frischebranche 300 Gäste feiern 6. GFI-Fructinale - so geht Networking im Zeichen der Frische

Rückblick Stuzubi Düsseldorf am 29. August 2015

Einladung HanseCom Forum We like to move it move it!

26. SEPTEMBER 2018 DORTMUND

TMG INSIGHTS 17 BRENNPUNKT MASCHINENBAU INHALT WACHSTUM ORGANISATORISCH FUNDIEREN KUNDEN WETTBEWERBSFÄHIGER MACHEN SERVICE ZUM ERFOLGSFAKTOR MACHEN

Die mx30 expobusiness congress am und in der Wappenhalle München

Fachmesse für den Werkzeug- und Formenbau

Rückblick.»INKA«-Forum 13. /14. April 2016 Festspiel- und Kongresshaus Bregenz

neue bewertungsprofile & neue kategorie»mobiler katalog«

ABz. 24. jahrgang 01/2011. Inhalt

Schöne, neue virtuelle Welt

Pressemitteilung. Ausgezeichnete Communication

Veranstaltungen 2017 Quartal I und II

Die Veranstalter des Bayerischen Printpreises. Förderer

GELD VERTEILEN ODER PERFORMANCE ENTWICKELN?

Zehntes Kolloquium Luftverkehr an der Technischen Universität Darmstadt

Das war unsere Stone+tec 2018 ein Erfolg dank Ihnen

NORDEUROPA ARCHITEKTUR. 50 Jahre. Heinze ArchitektenAWARD Prämierung auf der BAU 2011

Vortrags-Veranstaltung mit Diskussion und Ausklang

Management Summary. Ergebnisse der 7. Studie. B2B und Social Media Wie verändert sich die Nutzung der Kanäle?

25. jahrgang sonderausgabe

WERDEN SIE PARTNER DES DIGITAL TRANSFORMER OF THE YEAR

«TOTAL CUSTOMER EXPERIENCE»

Wasser Ressourcen schützen und nutzen

Warum das Rad immer wieder teuer neu erfinden? Das neue CMS Astoria On-Demand im Test. E D I T o r I A L. I n h A LT

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN

23. jahrgang 07/2010. Inhalt

INKA 2007 Erfolgreicher Start der neuen Plattform. Hohe Teilnehmer-Zufriedenheit E D I T O R I A L. Teilnehmerstruktur

Frankfurt am Main

Der Alfred Gerardi Gedächtnispreis 2009

Folie, Pinnwand, Chart & Punkt

STIFTUNGSKAPITAL ERFOLGREICH INVESTIEREN!

Pressemitteilung. Seite 1 von 6

TRENDS Motiv-Vorlagen und Standardmotive. Design-Trends und Motivempfehlungen 2018 UNSERE MOTIV-EMPFEHLUNGEN

INNOVATIONSFORUM 2013

STAMMDATEN. Die digitale DNA Ihres Unternehmens

Einladung. Tag der sicheren Perspektive. Wir schaffen ein sicheres Netzwerk

Pressespiegel mbz

PROGRAMMHEFT. 26. Jänner Allianz Stadion, Wien. zum 8. Fußball Kongress Österreich FUSSBALLKONGRESS. Themen Referenten Moderatoren ÖSTERREICH

Digital first Strategien und Erfolgsfaktoren für digitales B2B- Marketing

KREATIV? INNOVATIV? ANSPRUCHSVOLL?

Arbeitskreisbericht November 2002 bis November 2003

Einladung zur qualityaustria Winners Conference und Preisverleihung Exzellente Unternehmen lernen!

Die Veranstalter des Bayerischen Printmedienpreises:

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

KNIPEX engagiert sich auf vielfältige Weise im Nachhaltigkeitsbereich, was folgende Beispiele eindrucksvoll veranschaulichen:

itsmf LIVE! Internet of Things and Services

«TOTAL CUSTOMER EXPERIENCE»

Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen.

6. TANNER-HOCHSCHULWETTBEWERB IN KOOPERATION MIT

Design Offices München Highlight Towers Standortinfo

INTERNATIONAL COACH FEDERATION ICF SALON HR EXKLUSIV

Die Konferenz für Digitale Marketing Transformation. Social Conference am 14. Juni 2018 Digital Challenge

FIRMENPORTRAIT. & Mediadaten

Warum dann nicht davon berichten?

Foto Copyright: Dr. Thomas Mauersberg W I S S E N S C H A F T S KO M M U N I K AT I O N

Transkript:

22. jahrgang sonderausgabe ABz Inhalt S. 02 INKA:»Rundum gelungen«s. 03 Feierliche Preisverleihung von»inka Der Wettbewerb«S. 04 Die Platzierungen S. 05»Erfolgreich gegen den Trend«S. 06»INKA Das Katalog-Forum«: Ein Rückblick S. 08 Teilnehmerstimmen, die für sich sprechen 25 FÜNFUNDZWANZIG JAHRE TANNER +++ INKAS 2008 FEIERLICH VERLIEHEN + NOVUM BEI DER ENTSCHEIDUNG IN DER KATEGORIE ONLINE + BEGEISTERTE BESUCHER UND AUSSTELLER LOBEN FORUM +++

ABz Editorial Komplexität in der Produktkommunikation beherrschbar zu machen, war das Thema von»inka Das Katalog-Forum«in Lindau. Die Evolution fordert und fördert komplexe Systeme. Nur Systeme mit einem Mindestmaß an Komplexität sind in der Lage, sich ständig ändernden Herausforderungen zu stellen.»only variety can absorb variety«dieser Satz, das so genannte Ashby s Law, besagt, dass sich einfache Systeme mit einfachen und komplexe Systeme mit komplexen Mitteln bewältigen lassen. Das System, um welches es in der Produktkommunikation letztlich geht, ist der Markt. Folglich bestimmt der Markt die notwendige Komplexität der Produktkommunikation und nicht Werkzeuge wie zum Beispiel Product- Information-Management-Systeme. Die Fähigkeit, Komplexität zu beherrschen, gerät zunehmend zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Die Veranstaltung konnte erfolgreich unterschiedliche Aspekte der Komplexitätsbewältigung aufzeigen und klären. Der Spannungsbogen reichte dabei von der Herausforderung internationaler Kataloge bis zur Hirnforschung. An dieser Stelle möchte ich mich bei Teilnehmern, Referenten und Geschäftspartnern ganz herzlich bedanken. Nach dem äußerst positiven Feedback der Besucher ist es uns nicht nur eine Freude, sondern auch eine Verpflichtung, die Initiative»INKA Industrie. Kataloge. Kommunizieren.«weiter zu entwickeln. INKA:»Rundum gelungen«am 25. und 26. März hat sich die Katalogwelt in Lindau zum Branchen- Highlight des Jahres versammelt.»inka Das Katalog-Forum«stand in diesem Jahr unter dem Motto:»Informationsqualität statt Informationsflut«. Ein hoher Anspruch aber wie der Informationsflut und damit der Komplexität Herr werden? Dementsprechend fragte das Forum vor allem danach, welche Rolle das Marketing im Allgemeinen und der Katalogersteller im Besonderen einnehmen kann, wenn es darum geht, nicht»mehr«, sondern»bessere«informationen zu erzeugen. 27 Referenten zeigten in Vorträgen, Breakout-Sessions und einer Podiumsdiskussion, wie Komplexität im Katalog- und insgesamt im Marketing-Geschäft mit technischen Produkten bewältigt werden kann. Ein weiteres Highlight der INKA-Initiative war am Abend des 25. März die Verleihung der»inkas 2008«für die besten Print- und Online-Kataloge. Alle Informationen rund um INKA, Impressionen und Stimmen der Teilnehmer liefert diese ABZ-Sonderausgabe. Ihr Georg-Friedrich Blocher q Die Gewinner der»inkas 2008«in der Kategorie Print. Auf dem Bild (v.l.n.r.): Jurymitglied Jean-Claude Parent, Günter Ramoser von Zumtobel Lighting, Johannes Weirich von HellermannTyton, Mario Berkmann von Julius Blum, Anna-Carina Gieselmann und Georg-Friedrich Blocher von TANNER. t 02

inka der wettbewerb Feierliche Preisverleihung von»inka Der Wettbewerb«Grund zum Feiern gab es am Abend des ersten Forumstages: In einer besonderen Location, einem stilvollen Glaszelt direkt bei der TANNER-Denkfabrik, kürte»inka Der Wettbewerb«seine Sieger, die Träger der»inkas 2008«. Hier wurden die besten Kataloge des vergangenen Jahres ausgezeichnet! Die charmante Moderation von Patricia Noll sowie die treffenden Bonmots der Jury ließen Spannung, aber keinen Zweifel an den Siegern aufkommen: Den Gesamtsieg in der Kategorie Print errang die Julius Blum GmbH mit ihrem»katalog und Arbeitshandbuch 2009«. Die Plätze zwei und drei belegten Kataloge der Zumtobel Lighting GmbH und Hellermann Tyton GmbH. 22. jahrgang sonderausgabe Eine Überraschung erlebten die Gäste bei der Preisverleihung in der Kategorie Online: Hier vergab die Jury keinen 1. Platz.»Bei der noch relativ jungen Disziplin der Online- Kataloge sah die Jury noch genügend Luft nach oben. Hier ist das Machbare im Sinne von Best-of-the-Best noch nicht erreicht«, begründete Jean-Claude Parent, Geschäftsführer von Schindler, Parent & Cie., die Entscheidung der Jury. Die beste Platzierung mit Platz zwei erreichte somit die Inmac GmbH, den dritten Platz teilen sich die Unternehmen ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH, Brütsch/Rüegger Werkzeuge AG und Häfele GmbH & Co KG. Neben den Bestplatzierten des Gesamtklassements wurden, wie in den vergangenen Jahren auch, die Branchensieger ausgezeichnet. q Den zweiten Platz in der Kategorie Online sicherte sich Inmac. Auf dem Bild (v.l.n.r.): Jurymitglied Jean-Claude Parent, Markus Schwemm von Inmac und Anna-Carina Gieselmann von TANNER. q Drei dritte Plätze vergab die Jury in der Kategorie Online. Auf dem Bild (v.l.n.r.): Jurymitglied Jean-Claude Parent, Adrian Berlinger von Brütsch/Rüegger, Dragoljub Cvjetinovic von ASSA ABLOY und Andreas Waidelich von Häfele. t 03

»INKA Der Wettbewerb«: Die Platzierungen Kategorie Print _ Kategorie Online _ Gesamtsieger q Julius Blum GmbH (Katalog und Arbeitshandbuch 2009) 2. Platz q Zumtobel Lighting GmbH (Produktkatalog 2008/2009 Österreich) 3. Platz q HellermannTyton GmbH (Produktkatalog 2008 / 2009) Branchensieger Kategorie Print: q Bau Julius Blum GmbH q Handel Haberkorn Ulmer GmbH q Maschinen/Geräte Zumtobel Lighting q Werkzeuge Weidmüller Interface Nominierte für den Gesamtsieg in der Kategorie Print: q Haberkorn Ulmer GmbH (Verbindungselemente Hauptkatalog 2008) q Heidelberger Druckmaschinen Vertrieb Deutschland GmbH (Original Heidelberg Serviceteile [3 Kataloge]) q HellermannTyton GmbH (Produktkatalog 2008/2009) q Julius Blum GmbH (Katalog und Arbeitshandbuch 2009) q LUX SELECT (Der Planer für Licht 2008) q Siemens AG (Katalog ITC 2009) q SpanSet GmbH & Co KG (Katalog 03 Ladungssicherung, Ausgabe 2007) q STASTO Ing. Stocker KG (Pneumatik, Industriearmaturen, Hydraulik, Projektdienstleistungen 2008) q Weidmüller Interface GmbH & Co. KG (Katalog 6 Werkzeuge 2008/2009) q Zumtobel Lighting GmbH (Produktkatalog 2008/2009 Österreich) Gesamtsieger q Nicht vergeben 2. Platz q Inmac GmbH (Inmac.de) 3. Plätze q ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH (IKON Produktkatalog) q Brütsch/Rüegger Werkzeuge AG (Toolshop) q Häfele GmbH & Co KG (Häfele e@sy link Online Katalog) Branchensieger Kategorie Online: q Handel Häfele GmbH & Co KG q Maschinen/Geräte Moeller GmbH Nominierte für den Gesamtsieg in der Kategorie Online: q ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH (IKON Produktkatalog) q Brütsch/Rüegger Werkzeuge AG (Toolshop) q Häfele GmbH & Co KG (Häfele e@sy link Online Katalog) q Inmac GmbH (Inmac.de) q Moeller GmbH (Moeller Katalog) Laudator q Jean-Claude Parent von Schindler, Parent & Cie. Laudatio für»katalog und Arbeitshandbuch 2009«der Julius Blum GmbH»Schon beim ersten Anfassen werden die Güte und das Qualitätsverständnis dieses Unternehmens im wahrsten Sinne spürbar. Der Anspruch der Marke an Funktionalität und Langlebigkeit wird dem Betrachter und Nutzer des Katalogs durch die aufwändige Verarbeitung des Printobjekts sinnlich erfahrbar. Im Inneren setzt sich dieser erste Eindruck durch eine exzellente Strukturierung der Produktgruppen, eine didaktisch angenehme Benutzerführung fort. Wer sucht, der findet auch ob Funktionsprinzipien, Einbaudetails oder Kleinteile. Bei diesem Katalog spürt man förmlich die jahrelange Erfahrung im Umgang mit derartigen Objekten, die Nähe zu Kunden und deren Bedürfnissen.«Laudatio für den Online-Katalog»Inmac.de«der INMAC GmbH»Dieser elektronische Katalog hebt sich von allen anderen eingesandten Katalogen ab und zeigt, was dieses Tool zu leisten vermag. Er beeindruckt durch Übersichtlichkeit und die Darstellung eines umfangreichen Sortiments, er bietet Orientierung dank einer exzellenten Systematik und klugen Navigation und überzeugt schließlich durch Online-Features, Verlinkungen u.v.m. Die verkäuferische Leistung jedoch ist einzig. Ein Konfigurator lässt einen über Spezifikationen genau das Produkt finden, was man sucht oder benötigt. Einfach perfekt. Mit etwas mehr Attraktivität in Optik und Einstieg wäre noch mehr drin gewesen.«t 04

»Erfolgreich gegen den Trend«Software-Hersteller, Druckereien, Katalogdienstleister und Agenturen im Ausstellerbereich von»inka Das Katalog- Forum«konnten sich die Besucher über neueste Trends und Technologien informieren. Torsten Kuprat, Geschäftsführer der Acolada GmbH zeigte sich sehr zufrieden:»inka stemmt sich erfolgreich gegen den Trend von weniger Besuchern auf Tagungsveranstaltungen. Dies gelang besonders durch interessante Vorträge und Zeit für Diskussion und Informationen.«Aber auch für Acolada selbst seien viele interessante Gespräche möglich gewesen:»das Konzept und die Nähe zu den Lösungen in den Unternehmen überzeugten Besucher und Aussteller«, so Kuprat. q Aussteller bei»inka Das Katalog-Forum«2009 waren folgende Unternehmen: t 05

»INKA Das Katalog-Forum«: Ein Rückblick»Lernen von den Besten«war das Motto, als am zweiten Forumstag drei Unternehmen aus der Shortlist von»inka Der Wettbewerb«ihre Rezepte für gute Kataloge vorstellten. Zur gemeinsamen Diskussion mit Moderatorin Patricia Noll waren auf dem Podium: Lorenz Mayer-Kaupp von Zumtobel Lighting, Johannes Weirich von HellermannTyton, Willi Gruber sowie Robert Sporer von STASTO Ing. Stocker. q 06

q Patricia Noll q Niklas Schultes Charmant und souverän führte Patricia Noll durch das Forum und den Gala-Abend. Die TV-Moderatorin bekam von den Teilnehmern ein durchweg gutes Zeugnis ausgestellt. Wenige B-to-B-Verantwortliche müssen eine derart komplexe Kunden-Welt zielgerichtet ansprechen wie der Versandhandelskonzern OTTO. Insofern konnten die Besucher von Niklas Schultes, Bereichsleiter Werbung bei OTTO, einige wertvolle Tipps aus der Welt des B-to-C mit nach Hause nehmen. q Prof. Peter Kenning q Georg-Friedrich Blocher Wer nicht berücksichtigt, wie Marketing-Botschaften im Gehirn des Empfängers wirken, der geht in der Produktkommunikation ein hohes Risiko ein bzw. verpasst ungeahnte Chancen. Diesen Denkanstoß nahmen die Besucher aus den Studienergebnissen des internationalen Forscherteams um Professor Peter Kenning von der Zeppelin University mit. TANNER-Vorstand Georg-Friedrich Blocher eröffnete das Forum mit einem Einblick in die Erkenntnisse der Komplexitätsforschung. Am Beispiel des»tanaland«-experiments stellte er dar, welche Fehler (mit unberechenbaren Folgen) Menschen angesichts komplexer Problemstellungen begehen. Damit war die Diskussion über Komplexität in der Produktkommunikation entbrannt und sollte zwei Tage lang anhalten. q Hermann Schmitz q Karl Czech Dass komplexen Herausforderungen mit komplexen Mitteln begegnet werden muss, um am Ende der Informationsflut Herr zu werden darüber waren sich die Teilnehmer einig. Dass die Auswahl der richtigen Mittel weit vor der Auswahl eines Systems beginnen muss, bewies Hermann Schmitz von VEKA mit seinem Vortrag»Am Anfang war nicht das System«. Was sollte ein Shop-Verantwortlicher bei seinem Online-Katalog besser machen, um als Lieferant von Konzernen wie der RWE den Einkäufern dort das Einkaufen leicht zu machen? Diese Frage beantwortete Karl Czech, der bei der RWE Systems die Katalogentwicklung leitet. q Walter Scherg q Thorsten Heimhardt Welchen Stellenwert gut geführte Marken auch im B-to-B haben und wie eine komplexe Markenarchitektur erfolgreich umgebaut werden kann, war das Thema von Walter Scherg, dem Marketingverantwortlichen der MTU-Muttergesellschaft Tognum. Mit rund 100.000 Artikeln auf Lager bietet der Bau- und Möbelbeschläge-Hersteller Häfele ein riesiges Programm an. Kataloge, Online-Shop, Broschüren mit welchen Systemen und Prozessen Häfele diese komplexe Herausforderung in der Produktkommunikation umsetzt, zeigte Thorsten Heimhardt, Leiter Marketing Services bei Häfele. t 07

Teilnehmerstimmen, die für sich sprechen»wir haben auf dem INKA Das Katalog-Forum spannende Referate zu interessanten und aktuellen Themen erlebt. Wir konnten durch das Programm wertvolle Anregungen für unsere eigene Katalog-Erstellung erhalten. Insgesamt eine gelungene Veranstaltung in einer sehr angenehmen Atmosphäre.«Andreas Eckelt, Leiter Marketing & Kommunikation, DB Mobility Logistics AG, DB Training, Learning & Consulting Hansjörg B. Gutensohn, Geschäftsführer summersoft Softwarelösungen GmbH Meike Weiser, Projektleiterin,»Für mediascore war es eine Freude, mit einem Vortrag zum Thema Katalog-Usability auf INKA Das Katalog-Forum präsent zu sein. Als Medienforschungsinstitut bot uns das Forum einen perfekten Rahmen zum fachlichen Austausch. Gerne kommen wir im nächsten Jahr wieder.«mediascore Gesellschaft für Medien- und Kommunikationsforschung mbh» INKA Das Katalog-Forum war sehr professionell vorbereitet und bot überaus interessante Themen und Vorträge sowie eine sehr abwechslungsreiche und gelungene Abendveranstaltung. Solche praxisorientierten Veranstaltungen dienen mir vor allem zur Netzwerkpflege und zum Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen und Kollegen bzgl. PIM und dessen Einsatz. Man erkennt, wie weit man selber als Unternehmen ist und was andere evtl. besser/schlechter machen.«bülent Kulay, Marketing Communication Katalogmanager, U. I. Lapp GmbH»Wir waren zum ersten Mal auf dem Katalog-Forum und es war ein voller Erfolg. Wir konnten wertvolle Geschäftskontakte knüpfen und interessante Gespräche führen. Inhaltlich bot das Forum sehr spannende Vorträge eine erstklassige Plattform, nicht nur für Katalogmacher. Auf dem nächsten Katalog-Forum werden wir wieder vertreten sein.«herzlichen Glückwunsch! Unter allen Teilnehmern, die einen Feedbackbogen auf dem Katalog-Forum ausgefüllt haben, wurde eine Adobe Creative Suite 4 Design Premium verlost. Gewinner ist Beni Anderhalden von der maxon motor AG. Herzlichen Glückwunsch! IMPRESSUM Herausgeber TANNER AG Kemptener Straße 99 D-88131 Lindau (b) T +49 8382 272-0 F +49 8382 272-900 E info@tanner.de http://www.tanner.de Verantwortlich: Dr. Sven Bergert Redaktion und Mitarbeit bei dieser Ausgabe: Georg-Friedrich Blocher, Andreas Hett, Lena Sattler Druck: Druckerei Kling Adressen TANNER AG Kemptener Straße 99, D-88131 Lindau (B) Tel. +49 8382 272-119 Fax +49 8382 272-900 E-Mail: info@tanner.de Niederlassung Braunschweig Carl-Miele-Straße 4, D-38112 Braunschweig Tel. +49 531 215-7858 Fax +49 531 231-7531 E-Mail: braunschweig@tanner.de Niederlassung Duisburg Bismarckstraße 142, D-47057 Duisburg Tel. +49 203 2988-668 Fax +49 203 3466-443 E-Mail: duisburg@tanner.de Niederlassung Erlangen Nürnberger Straße 24-26, D-91052 Erlangen Tel. +49 9131 970028-15 Fax +49 9131 970028-88 E-Mail: erlangen@tanner.de Niederlassung Frankfurt-Eschborn Mergenthalerallee 77, D-65760 Eschborn Tel. +49 6196 77933-95 Fax +49 6196 77933-98 E-Mail: frankfurt@tanner.de Niederlassung Hamburg Lübecker Straße 1, D-22087 Hamburg Tel. +49 40 702918-75 Fax +49 40 702918-83 E-Mail: hamburg@tanner.de Niederlassung München Freisinger Landstraße 74, D-80939 München Tel. +49 89 321957-37 Fax +49 89 321957-34 E-Mail: muenchen@tanner.de Niederlassung Nürnberg Regensburger Str. 334 a, D-90480 Nürnberg Tel. +49 911 21450-0 Fax +49 911 21450-11 E-Mail: nuernberg@tanner.de Niederlassung Paderborn Balduinstraße 1, D-33102 Paderborn Tel. +49 5251 879718-11 Fax +49 5251 879718-88 E-Mail: paderborn@tanner.de Niederlassung Reutlingen Am Heilbrunnen 47, D-72766 Reutlingen Tel. +49 7121 144934-0 Fax +49 7121 144934-20 E-Mail: reutlingen@tanner.de TANNER s.r.l. Via G. Mazzini 2, 22073 Fino Mornasco, Italy Tel. +39 031 889367 Fax +39 031 3540725 E-Mail: info@tanner.it TANNER Vietnam Ltd. House 43D/8 Ho Van Hue St. Ward 9, Phu Nhuan District, VN-70999 Ho Chi Minh City Tel. +84 8 9973-452 Fax +84 8 9973-465 E-Mail: vietnam@tanner.de Tanner Translations GmbH+Co Markenstr. 7, D-40227 Düsseldorf Tel. +49 211 179665-0 Fax +49 211 179665-29 E-Mail: info@translations.tanner.de Nachdruck auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung erlaubt. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt die TANNER AG keine Haftung. Das ABZ erscheint sechs- bis achtmal jährlich und wird kostenlos an Interessenten verteilt. Ein Rechtsanspruch besteht nicht.